Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

Rennbahn

  • 1 Rennbahn

    Rennbahn, curriculum (im allg.). – stadium (die Lauf- od. Rennbahn zum Wettrennen bei den olympischen Spielen). – circus (öffentlicher Platz für Wettkämpfe übh.).

    deutsch-lateinisches > Rennbahn

  • 2 abrennen

    abrennen, I) im allg., s. fortrennen. – II) insbes., in der Rennbahn beim Wettrennen aus den Schranken ablaufen: exire e carceribus (v. den Pferden u. v. Wettrenner). – ec arceribus mitti od. emitti, im Zshg. auch bl. mitti, emitti (aus den Schranken gelassen werden, v. den Pferden, v. Wagen u. v. Wettrenner). – e carceribus effundi od. se effundere (aus den Schranken sich gleichs. ergießen, von den Wagen). – currere coepisse (anfangen zu rennen, v. Wettrenner). – a. lassen (v. Vorsitzer des Wettrennens), mittere (z. B. quadrigas, equos, desultorem). Abrennen, das, umschr.; z. B. das Zeichen zum A. der Quadrigen geben, signum mittendis quadrigis dare.

    deutsch-lateinisches > abrennen

  • 3 Lebensziel

    Lebensziel, meta vivendi (das Bild vom Ziel in der Rennbahn hergenommen). – vitae humanae perfectum spatium (die vollendete Bahn des menschlichen Lebens). – Ist es = Lebensende, s. Ende no. I, 2. – das äußerste [1566] L. des Menschen, in quantum potest aetas humana protendi: das höchste L., vitae finis.

    deutsch-lateinisches > Lebensziel

  • 4 Schranken

    Schranken, die, cancelli (im allg., die Schranken, die den Zugang zu etwas oder den Austritt aus etwas verwehren, eig. u. bildl.). – carceres (die Schranken der Rennbahn im Zirkus). – saepta, ōrum,n. pl. (jede Art von Einfriedigung durch Bretter, Latten etc.; daher von. den Schranken auf dem Marsfelde). – fines. termini (bildl., Grenzen, s. »Grenze« deren Untersch.). – modus (bildl., Maß, Maß u. Ziel). – etwas mit Sch. umgeben, cancellos circumdare alci rei. – einer Person oder Sache Sch. setzen (bildl.), alci od. alci rei cancellos circumdare. alqd cancellis circumscribere. alqd od. alq mcircumscribere (eine gewisse Grenze, über die man nicht hinausgehen soll); finem facere alcis rei (einer Sache ein Ende machen); terminos oder modum ponere alci rei (Grenzen, Maß u. Ziel setzen): sich bestimmte Sch. setzen, certos fines terminosque sibi constituere. – die Sch. überschreiten, extra cancellos egredi (eig. u. bildl.); modum transire. excedere (bildl., weder Maß noch Ziel halten). – jmd. od. etw. in Sch halten, cohibere (mäßigend); coërcere (gewaltsam hemmend); continere (bewältigend): [2064] jmd. in den Sch. der Pflicht halten, alqm in officio retinere: sich in Sch. halten, se cohibere (sich in seinem Zorn, in seinem Schmerz etc. mäßigen); coërcere cupiditates (seine Begierden im Zaum halten): sich in den Schr. der Bescheidenheit halten, fines verecundiae non transire. – das Schicksal in die Sch. fordern, mit dem Schicksal in die Sch. treten, vocare in se fata cessantia.

    deutsch-lateinisches > Schranken

  • 5 Wagensitz

    Wagensitz, sedīle od. sella vehiculi (od. currus). Wagenspur, orbĭta. Wagenstände, die, in der Rennbahn, carceres.

    deutsch-lateinisches > Wagensitz

См. также в других словарях:

  • Rennbahn [2] — Rennbahn, im Altertum Hippodrom (s. Bd. 5, S. 64) und Circus (s. Bd. 2, S. 467), Rennplatz, dient zur Abhaltung von Pferderennen, die in England, Frankreich und Deutschland seit dem vorigen Jahrhundert, besonders zur Hebung und Veredlung der… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Rennbahn — Rennbahn, 1) so v.w. Circus u. Hippodrom; 2) Ort, wo bei Treibgöpeln das Pferd geht …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rennbahn — Rennbahn, der Platz, auf dem Wettrennen (s. d.) abgehalten werden; über Rennbahnen des Altertums s. Circus und Hippodrom …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rennbahn [1] — Rennbahn, Bahn für die Wettrennen zu Pferde. Im Altertum, das den Wettkampf in allen Formen pflegte, war das Hippodrom (s.d.) bei den Griechen, der Circus (s.d.) der Römer eine bauliche Anlage von großer Ausdehnung. Die in heutiger Zeit dienenden …   Lexikon der gesamten Technik

  • Rennbahn — Rennbahn, die ebene, meist ellipsenförmige Fläche für Wettrennen (s.d.); für Pferderennen ist das sog. Geläuf aus Rasen oder Sand und entweder eben oder von natürlichen oder künstlichen Hindernissen (Hürden, Mauern, Wassergräben etc.)… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Rennbahn — Rennbahn, s. Circus …   Herders Conversations-Lexikon

  • Rennbahn — Rennbahn,die:Hippodrom;auch⇨Rennstrecke …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Rennbahn — Rundkurs; Kurs; Parcours; Rennstrecke; Rennpiste; Piste (umgangssprachlich) * * * Renn|bahn [ rɛnba:n], die; , en: Anlage, auf der besonders Pferderennen abgehalten werden: die Rennbahn von Baden Baden ist international bekannt. Zus.:… …   Universal-Lexikon

  • Rennbahn — Rennbahnf 1.vonProstituiertenbegangeneStraße.SieistdieRennbahnder»⇨Pferdchen«.1920ff. 2.Abendspaziergangstraße;Promenade.1930ff,stud. 3.HauptgeschäftsstraßeinStädten.1930ff. 4.Exerzierplatz,Kasernenhof.Soldseit1935.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Rennbahn — hipodromas statusas Aprobuotas sritis žirgų sportas apibrėžtis Objektas, skirtas žirgų sporto renginiams organizuoti ir žiūrovams aptarnauti. atitikmenys: angl. hipodrome; racecourse vok. Hippodrom, m; Rennbahn, f rus. ипподром pranc. hipodrome,… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

  • Rennbahn — lėkio pėdsakas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. race trace; race track vok. Rennbahn, f rus. след пролёта, m; трек пролёта, m pranc. trace de passage, f …   Radioelektronikos terminų žodynas

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»