Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Rauheit

  • 1 asperitas

    asperitās, tātis, f. (asper), die Eigenschaft des asper, I) eig.: 1) die Rauheit dem Gefühl nach, die Unebenheit, montium, Varr.: viarum, das Unebene u. Steinige, Cic. u.a.: u. so locorum, Unwegsamkeit, Sall.: asp. faucium u. bl. asperitas, der rauhe Hals, die Heiserkeit, Plin. – Plur., asperitates saxorum, Cic. u. Arnob.: omnes asperitates (Geländeschwierigkeiten) supervadere, Sall. – 2) dem Geschmack nach, die Rauheit, Barschheit, Herbheit, vini, aceti, Plin.: aquarum, der salzige Geschmack des Wassers, Plin. – 3) für das Gehör, die Rauheit, Grellheit eines Tones, der rauhe, grelle Ton, vocis (Ggstz. lēvor vocis), Lucr.: soni, Tac. – 4) für das Gesicht, das Abstechende, der Kontrast, Vitr. 7, 5, 5: asp. intercolumniorum, Vitr. 3, 3, 9. – II) übtr.: 1) von Menschen u. ihrem Charakter, Benehmen, usw., die Rauheit, Barschheit, Grobheit, das Abstoßende, Spröde im Benehmen, im Äußern, die Wildheit, naturae, Cic.: avunculi, Nep.: patris, Ov.: asp. atque rusticitas Maximini, Lampr.: asp. Stoicorum, rauhe, strenge Lebensweise, Cic.: agrestis, Rauheit Ungeschliffenheit im Äußern, Hor. – 2) v. Lebl., die Rauheit, Härte, ob calorem aut asperitatem (Unwirtlichkeit des Bodens), Sall.: asperitas frigorum abest, strenge Kälte, Sall. – v. der Sittenroheit, Härte, die der Krieg zur Folge hat, asp. bellorum, Apul.: asperitatem belli ostendere, wie wild es im Kriege hergehe, Sall. – u. v. Verhältnissen u. Umständen, das Peinliche, Harte, Drückende, Herbe, in ea tanta asperitate, in dieser harten Bedrängnis, bei diesem herben Mißgeschick, Sall.: in eis vel asperitatibus rerum el angustiis temporis, ungeachtet dieser mißlichen Verhältnisse u. bedrängten Zeiten des Staates, Cic. de or. 1, 3: asp. remedii, Härte der Maßregeln. Tac. – u. die verletzende Härte, das Kränkende u. Beleidigende der Rede (Ggstz. lenitas), contentionis, Cic.: iudicialis verborum, Cic.

    lateinisch-deutsches > asperitas

  • 2 asperitas

    asperitās, tātis, f. (asper), die Eigenschaft des asper, I) eig.: 1) die Rauheit dem Gefühl nach, die Unebenheit, montium, Varr.: viarum, das Unebene u. Steinige, Cic. u.a.: u. so locorum, Unwegsamkeit, Sall.: asp. faucium u. bl. asperitas, der rauhe Hals, die Heiserkeit, Plin. – Plur., asperitates saxorum, Cic. u. Arnob.: omnes asperitates (Geländeschwierigkeiten) supervadere, Sall. – 2) dem Geschmack nach, die Rauheit, Barschheit, Herbheit, vini, aceti, Plin.: aquarum, der salzige Geschmack des Wassers, Plin. – 3) für das Gehör, die Rauheit, Grellheit eines Tones, der rauhe, grelle Ton, vocis (Ggstz. lēvor vocis), Lucr.: soni, Tac. – 4) für das Gesicht, das Abstechende, der Kontrast, Vitr. 7, 5, 5: asp. intercolumniorum, Vitr. 3, 3, 9. – II) übtr.: 1) von Menschen u. ihrem Charakter, Benehmen, usw., die Rauheit, Barschheit, Grobheit, das Abstoßende, Spröde im Benehmen, im Äußern, die Wildheit, naturae, Cic.: avunculi, Nep.: patris, Ov.: asp. atque rusticitas Maximini, Lampr.: asp. Stoicorum, rauhe, strenge Lebensweise, Cic.: agrestis, Rauheit Ungeschliffenheit im Äußern, Hor. – 2) v. Lebl., die Rauheit, Härte, ob calorem aut asperitatem (Unwirtlichkeit des Bodens), Sall.: asperitas frigorum abest, strenge Kälte, Sall. – v. der Sittenroheit, Härte, die der Krieg zur Folge hat, asp. bellorum, Apul.: aspe-
    ————
    ritatem belli ostendere, wie wild es im Kriege hergehe, Sall. – u. v. Verhältnissen u. Umständen, das Peinliche, Harte, Drückende, Herbe, in ea tanta asperitate, in dieser harten Bedrängnis, bei diesem herben Mißgeschick, Sall.: in eis vel asperitatibus rerum el angustiis temporis, ungeachtet dieser mißlichen Verhältnisse u. bedrängten Zeiten des Staates, Cic. de or. 1, 3: asp. remedii, Härte der Maßregeln. Tac. – u. die verletzende Härte, das Kränkende u. Beleidigende der Rede (Ggstz. lenitas), contentionis, Cic.: iudicialis verborum, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > asperitas

  • 3 trachomaticus

    trāchōmaticus, a, um (τραχωματικός), gegen die Rauheit geeignet, die Rauheit heilend, collyrium, Marc. Emp. 8. § 7.

    lateinisch-deutsches > trachomaticus

  • 4 trachomaticus

    trāchōmaticus, a, um (τραχωματικός), gegen die Rauheit geeignet, die Rauheit heilend, collyrium, Marc. Emp. 8. § 7.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > trachomaticus

  • 5 acrimonia

    ācrimōnia, ae, f. (acer), I) die Schärfe, a) im Geschmack, der scharfe Geschmack, das Pikante (nicht gerade unangenehm, wie in acerbitas), von Senf, Zwiebeln, Salpeter usw., Col. u. Plin.: brassicae, Cato: Plur., acrimoniae ceparum, Min. Fel. 28, 9. Arnob. 7, 16 extr. – b) die Schärfe, das Pikante des Geruchs, Plin. 27, 133: Plur., foetentes acrimoniae allii, Col. 9, 14, 3. – c) die Säure im Magen, Plin. 23, 142. – d) die scharfe, beißende Ausdünstung, Cael. Aur. acut. 1, 10, 74. – II) übtr.: a) die Schärfe der Sinne, cernendi, Augustin. de gen. ad litt. 12, 17. – b) die Schärfe, Bitterkeit, Strenge, Rauheit des Charakters, mei animi acris acr., Naev. com. 38 (vgl. Acc. tr. 468): acr. morum, Capit. Alb. 11, 5. – v. Abstr., nimium acrimoniae habere, Cornif. rhet. 4, 49. – c) die Energie, Tatkraft, in der Miene, convenit in vultu pudorem et acrimoniam esse, Cornif. rhet. 3, 26: im Handeln, patris vis et acr., Cic. I. Verr. 52. – v. Abstr., vis et acr. causae, Kraft u. Wirksamkeit, Cic. de inv. 2, 143: gravitatis et acrimoniae plurimum habere, Cornif. rhet. 4, 19. – d) die Schärfe der Diskussion, die bewegtere Rede (Ggstz. sermo, ruhigere Darstellung), Cornif. rhet. 4, 52.

    lateinisch-deutsches > acrimonia

  • 6 acritudo

    ācritūdo, dinis, f. (acer), die Schärfe, I) eines Saftes usw., Vitr. 2, 9, 12 u.a. – II) des Willens, des Handelns, die Energie, Acc. tr. 466: populi Rom., Gell. 10, 27, 1. – im üblen Sinne, morum, Rauheit, Apul. met. 9, 17.

    lateinisch-deutsches > acritudo

  • 7 arteria

    artēria, ae, f. (ἀρτηρία), I) die Luftröhre, wegen ihrer Rauheit auch arteria aspera (τραχεια ἀρτηρία), Cic. u.a.: weil aus zwei Teilen bestehend, auch als Plur., Cornif. rhet. u. Suet.: arteriae spiritales, Arnob. 3, 13 extr.: u. heteroklit. Plur. arteria, n., Lucr. 4, 527. – II) die Arterie, Schlag- od Pulsader (Ggstz vena), Cic. u.a.

    lateinisch-deutsches > arteria

  • 8 asperitudo

    asperitūdo, inis, f. (asper), die Rauheit, Tert. de paen. 11. Marc. Emp. 8. Sex. Placit. de medic. 17, 1. – übtr., fabularum, Apul. met. 1, 2. Vgl. aspritudo.

    lateinisch-deutsches > asperitudo

  • 9 aspredo

    asprēdo, dinis, f. (asper), die Rauheit, Cels. 5, 28. no. 2 u. 15. Ps. Cypr. de Sina et Sion 6: Plur. konkr. = rauhe Stellen, Sex. Placit. de medic. 11, 8.

    lateinisch-deutsches > aspredo

  • 10 aspritudo

    aspritūdo, dinis, f. (synkop. st. asperitudo [w. vgl.], v. asper), die Rauheit, calculi, Cels.: linguae, Cels.: oculorum, Cels.: palpebrarum, Scrib.: pulveris, Tert.

    lateinisch-deutsches > aspritudo

  • 11 duritia

    dūritia, ae, f. (durus), die Härte, I) eig.: 1) der Beschaffenheit nach: a) übh.: dur. adamantina, Plin.: tergi, Plaut.: atrae pellis, Ov.: ferri, lapidis, Plin.: duritiam tacto capiant ut ab aëre (curalia), Ov. – Plur., duritiae semirosi panis, angenagte harte Brotbrocken, Arnob. 6, 16. – b) als mediz. t.t., die Verhärtung, dur. multorum annorum (vieljährige), Scrib.: dur. vetus, Scrib.: dur. mammarum, Plin.: alvi, harter Leib, Suet. – Plur., cicatricum duritiae, Plin. 35, 189: ›parotides‹ sunt duritiae (verhärtete Stellen), Isid. 4, 8, 2. – 2) dem Geschmacke nach, die Härte, Herbigkeit, vini, Plin. 14, 74. – II) übtr.: 1) das Abgehärtetsein, dur. corporis et lacertorum, Plin. pan. 82, 6: nervorum, Veget. mil. 1, 6 extr. – dah. als Folge α) Abhärtung, Ausdauer, rauhe-, strenge-, eingeschränkte Lebensweise, Enthaltsamkeit (dah. verb. patientia et duritia, Cic.: duritia, patientiaque, Tac., parsimonia et od. atque duritia, Plaut. u. Cato fr.), animi duritia sicut corporis, Cic.: dur. virilis, Cic.: ab parvulis labori ac duritiae studere, Caes.: a pueritia duritiam voluptati habuisse, Sall.: sic duritiae se dedisse, ut parsimoniā victus atque cultus omnes Lacedaemonios vinceret, Nep. – β) die Härte, Hartherzigkeit, Gefühllosigkeit, Rauheit, Strenge, dur. animi, Cic. de domo 101: dur. veterum, Tac.: tua duritia, Plaut.: tua duritia antiqua, Ter.: patientiam duritia immanis (imitatur), Cic.; vgl. im Bilde, duritiā ferrum ut superes adamantaque, Ov. her. 2. 137. – γ) die Unverschämtheit, oris, Sen. de const. sap. 17, 3. – 2) die Härte, Strenge = das Drückende, der Druck, die Beschwerde, operum, Tac.: caeli militiaeque, Tac.: imperii, Tac.: legum (Ggstz. lenitas legum), Suet.

    lateinisch-deutsches > duritia

  • 12 exaspero

    ex-aspero, āvī, ātum, āre, I) ganz rauh machen, A) eig.: a) als mediz. t. t., rauh machen, in einen entzündlichen Zustand versetzen, angreifen (Ggstz. lēvare), cutem, Cels.: oculum, palpebras, Cels.: fauces, Cels. u. Plin. ep.: u. so arteria exasperata, rauher Hals, Plin. u. Scrib. Larg. – b) das Meer in wogenden Zustand versetzen, aufwühlen, auster, qui Siculum pelagus exasperet, Sen.: quod si concussas Triton exasperat undas, Ov.: fretum quietum saeva ventorum rabies motis exasperat undis, Ov.: exasperato fluctibus mari, bei hochgehender See, Liv. – c) dem Geschmack nach rauh-, herb machen, prout (vinum) ingenio imbecillum aut validum fuit, vel acore exasperatur vel austeritate restringitur, Macr. sat. 7, 12, 12: u. bildl., exasp. amicitiae dulcedinem, Augustin. epist. 73, 4. – d) dem Tone nach rauh machen, rasae fauces vocem exasperant, Quint. 11, 3, 20: faucium vitio vox exasperatur, ibid. – e) den Boden rauh (uneben) machen, moles frequentibus exasperata saxis, Sen. contr. 1, 3, 3: frontem silvae cautesque exasperant, Mela 3, 8, 6 (3. § 79). – f) prägn., mit erhabener Arbeit schmücken, innumeris aegida signis, Claud. III. cons. Hon. 193. – B) übtr.: 1) eine rauhe-, rohe Beschaffenheit geben, a) einer Person = sie verwildern lassen, durati tot malis exasperatique, verwildert, Liv. 38, 17. § 17. – b) einer Sache = etwas verschlimmern, α) als mediz. t. t., morbum, Cels.: tussim, Plin.: luctando ulcera sanescentia exasperantur, verschlimmern sich, Cels. – β) durch die Darstellung in ein schlimmes Licht setzen, rem verbis, Quint. 4, 2, 75: facinus (Ggstz. lenire), Apul. met. 10, 4. – 2) leidenschaftlich wild machen = aufreizen, aufhetzen, erbittern (Ggstz. lenire, sedare), canes, hetzen, auf hetzen, Apul.: animos, Liv.: Ligures, Liv.: ob nimis seve r e gestam censuram maiorempartem civitatis, Val. Max.: Commodum in Albinum, Capit. – II) die Rauheit benehmen, schärfen, saxo ensem, Sil. 4, 19; vgl. Apul. met. 5, 20. – / Synkop. exasprat, Not. Tir. 54, 79.

    lateinisch-deutsches > exaspero

  • 13 grossitas

    grossitās, ātis, f. (grossus), die Dicke, Rauheit, corpulentorum omnium grossitates, Ps. Augustin. solil. 20, 2.

    lateinisch-deutsches > grossitas

  • 14 horror

    horror, ōris, m. (horreo) = φρίξ, φρίκη, das »Rauhwerden«; dah. I) v. Lebl.: 1) das Starren, a) eig., das Aufstarren einer vorher glatten Oberfläche, vom »heftigen Aufwallen, Wellenschlag« des Meeres, pontus non horrore tremit, Lucan. – vom »Erbeben« des Erdbodens, commissam aciem secutus ingens terrae tremor; nisi illum horrorem soli virorum discursus et mota vehementius arma fecerunt, Flor. – b) übtr., die Rauheit, ille horror dicendi, jene rauhe Sprache, Quint. 8, 5, 34. – 2) das Emporstarren-, Sich-Aufsträuben der Haare, nec ullo horrore comarum terribilis, Val. Flacc.: poet., nullo horrore comarum (des Laubes) excussae laurus, Lucan. – 3) die starrende Höhe eines Gebirges, par horrore, par vertice, par ille nivibus Alpinis Pyrenaeus, Flor. Verg. or. an poët. p. 107, 23 H. – II) von Menschen: 1) das Zusammenfahren (so daß einen die Gänsehaut überläuft), der Schauer, Schauder, vor Kälte, der Frostschauer, bes. wie φρίκη = »Fieberschauer, Fieberfrost, Schüttelfrost« (vgl. Cels. 3, 3), a) eig.: horror validus, Cels.: horrores frigidi, Plin.: horrores febrem praecedentes, Scrib. Larg.: febrium cum horrore et multa membrorum quassatione, Sen.: aquilo horrores excitat, Cels.: horror atque etiam febricula permanet, Cels.: Atticam doleo tam diu: sed quoniam iam sine horrore est, spero esse, ut volumus, Cic. – bei leidenschaftlicher Aufregung, bes. bei Furcht, Angst usw., tremulus maestis orietur fletibus h., Prop. (u. so Ov. met. 9, 345, indem in den Ästen noch menschl. Gefühl war): ciere horrorem membris, Lucr.: mihi frigidus horror membra quatit, gelidusque coit formidine sanguis, Verg. – b) meton., von dem, was Schauer verursacht, nix et caerulei Boreae ferus abstulit horror, Frostschauer, Kälte, Val. Flacc.: multifidus ruptis e nubibus horror effugit, poet. vom Hagel, Val. Flacc.: validi ferri naturae frigidus h., des Eisens mächtige Natur, sein kalter Schauder, Lucr.: serrae stridentis acerbus h., scharfes, durchschauerndes Geräusch, Lucr. – 2) der Schauder = a) das sich durch Stocken des Blutes, Sträuben des Haares, Stierheit des Blicks usw. kundgebende Grausen, Entsetzen (griech. φρίκη), ea res me horrore afficit, Plaut.: di immortales, qui me horror perfudit, Cic.: horror ingens spectantes perstringit, Liv.: me luridus occupat horror, Ov.: incertis lymphata horroribus urbs, Stat.: horror est mit Infin., quod spectare... quoque horror est, was schauerlich mit anzusehen ist, Plin. 28, 4. – meton., der Schrecken, v. Pers., Scipiades, belli fulmen, Carthaginis h., Lucr. 3, 1032; vgl. Val. Flacc. 1, 744: v. einer Botschaft, interea patrias saevus venit horror ad aures, die Schreckensbotschaft, Val. Flacc. 8, 134. – b) der heilige Schauer vor der Gottheit u. allem Heiligen, die heilige-, ehr furchtsvolle Scheu (vgl. die Auslgg. zu Lucan. 3, 411), hic numinis ingens h., Val. Flacc.: arboribus suus h. inest, Lucan.: animos horrore imbuere, Liv.: perfusus horrore venerabundusque, Liv. – c) v. Schauer der Freude, der Wonneschauer, laetus per artus horror iit, Stat. Theb. 1, 494. – u. so vom Schauer freudiger Bewunderung, his ibi me rebus quaedam divina voluptas percipit atque horror, quod sic natura etc., Lucr. 3, 29 sq.

    lateinisch-deutsches > horror

  • 15 imbonitas

    imbonitās, ātis, f. (in u. bonitas), das Unsanfte, die Rauheit, Tert. ad martyr. 3 in.

    lateinisch-deutsches > imbonitas

  • 16 mitesco

    mītēsco (mītīsco), ere (mitis), I) mild werden, die Rauheit od. den herben Geschmack verlieren, bes. v. Früchten = reif werden, reifen, nec grandiri frugum fetum posse nec mitiscere, Pacuv. fr.: uvas a sole mitescere tempus est, Cic. fr. F. I, 17: uvae mitescunt, Colum.: so auch mala, Plin.: mitescit cornus, pirus, Colum.: sorbum, Varro. – oder weich-, mild werden, mitescit ervum, Plin.: sunt (herbae) quae mitescere flammā mollirique queant, Ov. – II) übtr.: 1) gelinde werden, mitescit hiems, Liv.: caelum, Poët. b. Cic. (vgl. caeli mitescente saevitiā, Curt.): mitescunt frigora, Hor. – v. Abstr., sich legen, nachlassen, mitescit seditio, Tac.: mitescunt discordiae, Liv.: mitiscit metus, Pacuv. fr.: mitescit ira, Ov. – 2) zahm-, friedsam werden, ferae quaedam numquam mitescunt, Liv.: nolite existimare beluas tantum recens captas feritatem illam silvestrem primo servare, deinde, cum diu manibus humanis alantur, mitescere, Liv. – ingenium mitiscat malo, Acc. tr. 684: nemo adeo ferus est, ut non mitescere possit, Hor. ep. 1, 1, 39: quibus (factis) flecti facile et mitescere (mild gestimmt werden) possis, Ov. met. 14, 697.

    lateinisch-deutsches > mitesco

  • 17 mitigo

    mītigo, āvī, ātum, āre (= mitem ago), mild-, gelinde machen, d.i. einer Sache die Rauheit Schärfe od. Härte benehmen, I) eig.: a) lebl. Objj., fruges, reif machen, Cic.: cibum, mild od. weich od. gar machen durch Kochen od. Braten, Cic.: agros, lockern, auflockern, Cic.: arbores silvestres, Plin.: amaritudinem frugum, Plin.: cervicum duritias, Plin.: pilos, geschmeidig machen, Plin. 35, 37 zw.: misero mihi mitigabat sandalio caput, klopfte mürbe (windelweich), Turpil. com. 147. – b) leb. Wesen = verweichlichen, panis usu carnisque coctae et dulcedine vini mitigati, Flor. 3, 3, 13. – II) übtr., dem Charakter einer Pers. oder Sache seine Wildheit, Härte usw. benehmen, a) lebende Wesen, deren Gemüt usw. mild stimmen, sanft-, friedsam (zahm) machen, besänftigen, animal, Sen.: alqm, Cic.: alcis animum, Cic.; verb. placare et mitigare animum, Cic.: militum iras, Tac.: aures, Quint.: aures elephantorum ad etc., gewöhnen, Curt.: Lampsacenos in istum, die L. bestimmen, seiner zu schonen, Cic. II. Verr. 1, 82. – prägn., mild stimmen = versöhnen, aussöhnen, Hannibalem Romanis, Iustin. 31, 4, 4: u. medial, vix revocanti mitigatus est patri, söhnte sich aus mit usw., Iustin. 9, 7, 6. – b) Zustände, α) physische, milder machen, mildern, lindern, im Passiv = milder, gelinder werden, rabiem, Plin.: morbum, Plin. ep.: febrem quiete, Quint.: iam mitigatā hieme, Curt. – β) geistige und moral. Zustände, mildern, lindern, in etwas vergessen machen, tristitiam et severitatem, Cic.: dolorem, Cic.: metus, Quint.: iram, Curt. u. Ov.: iracundiam, Curt.: labores, Cic.: alqā re eam molestiam, Cic.: perfidiam meritis, entwaffnen, Curt.: obsequio mitigantur imperia, Curt.

    lateinisch-deutsches > mitigo

  • 18 mollio

    mollio, īvī u. iī, ītum, īre (mollis), beweglich-, biegsam-, geschmeidig-, gelenk machen, weich machen, erweichen, I) eig.: A) übh.: lanam trahendo u. bl. lanam, v. Spinnen, Ov. – artus oleo, Liv., aquis, Ov. – cubilia, Quint.: humum foliis, Ov. – ferrum Hor.: ceram pollice, Ov.: cibum vapore, Lucr.: herbas flammā, weich kochen, Ov.: Cererem (Brot) in vino, Ov. – frigoribus durescit umor et idem mollitur tepefactus, Cic. – B) den Boden erweichen, auflockern, glaebas, Ov.: Nilus recedens agros mollitos oblimatosque ad serendum relinquit, Cic.: mollitum ac subactum terrae gremium, Cic. – C) als mediz. t. t., erweichen (Ggstz. durare), frictione, si vehemens sit, durari corpus, si lenis, molliri, Cels.: bes. v. Heilmitteln, duritias corporum, collectiones, Plin.: ventrem, alvum, erweichend, eröffnend auf den Leib wirken, Cels. u. Plin.: u. so absol., molliunt aes combustum, terra Eretria etc., Cels. – II) übtr., 1) in phys. Hinsicht: a) eine Anhöhe weniger steil machen, sanft ansteigen lassen, clivum anfractibus modicis, Caes.: ad molliendum clivum, Caes. – b) die Schärfe-, Rauheit benehmen, mildern, fructus feros colendo, Verg.: ventos, Plin.: gallinaceorum discoctorum ius acria mollit, Plin.: vitia locorum quaesitis arte remediis mollirentur, Iustin. – 2) in gemütlicher, geistiger u. moralischer Hinsicht, a) weich machen, lacrimae meorum me interdum molliunt, Cic. ad Att. 10, 9, 2: paululum adversus praesentem formitudinem mollitus, Tac. ann. 15, 63. – b) weichlich machen, verweichlichen, poëtae molliunt animos nostros, Cic.: aetas iam devexa ad otium domesticarum me rerum delectatione mollivit, Cic.: feroces militum animos (v. einer Gegend), Sall.: legionem, Cic.: vocem, weibisch machen, Cic. fr. u. Quint. – poet., ferro mollita iuventus atque exsecta virum, v. Verschnittenen, Kastraten, Lucan. – c) erträglicher machen, mildern, verba usu, Cic.: translationem (Übertragung), Cic. – imperium, Liv.: ritus, Plin.: dissensiones, Vell.: frumenti et tributorum exactionem aequalitate munerum mollire, Tac.: mores, Mela. -poenam, opus, Ov. – lectio non cruda, sed multā iteratione mollita et velut confecta, Quint. – d) besänftigen, bändigen, zähmen, Hannibalem exsultantem patientiā suā molliebat, Cic.: sedare motus et animos eorum m., Sall.: iras, Liv.: impetum, Liv. – / Synk. Imperf. mollibat, Acc. tr. 630. Ov. met. 6, 21 u. 8, 199. Apul. met. 10, 13. – Parag. Infin. mollirier, Ter. Phorm. 632.

    lateinisch-deutsches > mollio

  • 19 squalor

    squālor, ōris, m. (squaleo), I) das Starren, die Rauheit (Ggstz. levor), Lucr. 2, 425. – bildl.: rudis saeculi, Quint. 2, 5, 23. – II) insbes., das Starren vor Schmutz, die Unsauberkeit, Unreinlichkeit, der Schmutz, 1) eig.: homo squaloris plenus ac pulveris, Cic.: senex macie et squalore confectus, Plin. ep.: illuvie, squalore enecti, Liv.: obsita erat squalore vestis, Liv.: ignavis et imbellibus manet squalor, Tac. – 2) übtr.: a) die schmutzige äußere Erscheinung als Zeichen der Trauer, der schmutzige Aufzug, die äußere Trauer ( während luctus = Trauer in der Haltung, maeror = innere Trauer), squalor et maeror, Cic.: squalor sordesque sociorum, Cic.: sordes et squalor et propinquorum similis habitus, Quint.: coniugis miserae squalor et luctus atque optimae filiae maeror assiduus, Cic.: ea multitudo in squalore et luctu supplex vobis, Cic.: in luctu et squalore sum, Metell. in Cic. ep.: luctum suum sordium ac squaloris foeditate irritare, Sen.: senatus eum tonderi et squalorem deponere iussit, Cic. – b) das wüste, unwirtliche, schauerliche Aussehen, die Unwirtlichkeit einer Örtlichkeit usw., locorum squalor et solitudines inviae, Curt. 5, 6 (21), 13: silva squalore tenebrarum horrenda, schauerliche Finsternis, Amm. 17, 1, 18: u. so crassae caliginis squalor, Amm. 17, 7, 2. – c) das Traurige, Armselige der Lage, ex squalore nimio miseriarum ad principale culmen provectus, Amm. 14, 1, 1.

    lateinisch-deutsches > squalor

  • 20 truculentia

    truculentia, ae, f. (truculentus), I) Finsterkeit eines Menschen gegen andere, die Unfreundlichkeit, Grobheit, Griesgrämigkeit, hominis, Apul. met. 9, 36. – II) übtr., die Unfreundlichkeit, Rauheit des Klimas, caeli, Tac. ann. 2, 24. – / Plaut. truc. 675 liest Schoell obsequentiam.

    lateinisch-deutsches > truculentia

См. также в других словарях:

  • Rauheit — Die Rauheit (oder veraltet und nicht mehr normgerecht Rauigkeit oder Rauhigkeit) ist ein Begriff aus der Oberflächenphysik, der die Unebenheit der Oberflächenhöhe bezeichnet. Zur quantitativen Charakterisierung der Rauheit gibt es… …   Deutsch Wikipedia

  • Rauheit — Runzeligkeit; Schroffheit; Zerklüftung; Rohheit; Struppelig; Unebenheit; Härte * * * Rau|heit 〈f. 20〉 I 〈unz.〉 1. raue Beschaffenheit 2. raues Wesen, Benehmen …   Universal-Lexikon

  • Rauheit — šiurkštumas statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. roughness vok. Rauheit, f; Rauhigkeit, f; Unebenheit, f rus. шероховатость, f pranc. rugosité, f …   Radioelektronikos terminų žodynas

  • Rauheit (Bildverarbeitung) — Die Rauheit bezeichnet in der Bildbearbeitung eine Eigenschaft von Texturen. Die Rauheit kann mit mehreren verschiedenen Methoden und Algorithmen festgestellt werden deren Genauigkeit vom vorhandenen Bildmaterial abhängen kann. Zu den Methoden… …   Deutsch Wikipedia

  • Rauheit (Bildbearbeitung) — Die Rauheit bezeichnet in der Bildbearbeitung eine Eigenschaft von Texturen. Die Rauheit kann mit mehreren verschiedenen Methoden und Algorithmen festgestellt werden deren Genauigkeit vom vorhandenen Bildmaterial abhängen kann. Zu den Methoden… …   Deutsch Wikipedia

  • Rauheit (Akustik) — Die Rauheit (früher auch Rauhigkeit und Rauigkeit) ist eine psychoakustische Empfindungsgröße, deren Wert durch Hörversuche ermittelt wird. Die Rauheit eines Geräuschs (Klangs) wird in der Maßeinheit asper angegeben. Ein asper entspricht der… …   Deutsch Wikipedia

  • Rauheit — Rau|heit …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Härte — Rauheit; Herzlosigkeit; Kälte; Gefühllosigkeit; Taubheit; Gleichgültigkeit; Beständigkeit; Persistenz; Festigkeit * * * Här|te [ hɛrtə], die; , n: 1. h …   Universal-Lexikon

  • Gemittelte Rauhtiefe — Dieser Artikel behandelt die Eigenschaft von Flächen. Zur Bedeutung in der Akustik siehe Rauheit (Akustik), Bildbearbeitung; siehe Rauheit (Bildbearbeitung). Die Rauheit oder veraltet und nicht mehr normgerecht Rauigkeit oder Rauhigkeit ist ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Gemittelte Rautiefe — Dieser Artikel behandelt die Eigenschaft von Flächen. Zur Bedeutung in der Akustik siehe Rauheit (Akustik), Bildbearbeitung; siehe Rauheit (Bildbearbeitung). Die Rauheit oder veraltet und nicht mehr normgerecht Rauigkeit oder Rauhigkeit ist ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Rauhigkeit — Dieser Artikel behandelt die Eigenschaft von Flächen. Zur Bedeutung in der Akustik siehe Rauheit (Akustik), Bildbearbeitung; siehe Rauheit (Bildbearbeitung). Die Rauheit oder veraltet und nicht mehr normgerecht Rauigkeit oder Rauhigkeit ist ein… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»