Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Pflock

  • 1 clavus

    clāvus, ī, arch. Akk. om, m., der Nagel, I) eig.: a) übh.: ferreus, Caes.: trabalis, Balkennagel, Hor. (dah. sprichw., trabali clavo figere beneficium, recht befestigen, Cic. Verr. 5, 53): minutus, Isid.: clavorum cacumina, Val. Max.: alqd configere clavis, Caes.: clavum adigere in arborem od. arbori, Plin.: religare alqd laminis clavisque, Caes.: figere leges ad parietem clavis ferreis, Plaut.: in digito (Fußzehe) clavus (Schuhnagel) militis haeret, Iuven. – als Bild der Festigkeit Attribut der Necessitas, Hor. carm. 1, 35, 18. – Nach einem tuskischen Gebrauche bezeichneten die ältern Römer mit Nägeln, die der höchste Magistrat jährlich an den Idus des September an der Wand der Jupiterszelle einschlug, die Zahl der Jahre, dah. clavum figere, Liv. 7, 3. § 5 sqq. u.a. Auch scheinen die Landleute noch in späterer Zeit auf diese Art die Jahre gezählt zu haben, Petr. 135, 8 u. 9: dah. bildl., ex hoc die clavum anni movebis, den Anfang des Jahres rechnen, Cic. ad Att. 5, 15, 1. – b) insbes. = επίβολος, der Pflock im Ring an der Kette, Plaut. Men. 86: der Nagel in der Achse vor dem Rade, damit dieses nicht abfalle, clavos in rotas non coniecit, Hyg. fab. 84. – II) übtr.: a) der nagelförmige Griff am Steuer; dah. meton. das Steuerruder, Verg.: clavum rectum tenere, das Steuer gerade führen, Enn. ann. 472: bildl., clavum imperii tenere, Cic. – b) ( wie ἧλος) eine nagelförmige Erhöhung od. Geschwulst an Füßen, Händen usw. = »Warze, Leichdorn, Hühnerauge«, Cels. u. Plin.: im Auge, Cels.: ein Fehler od. eine Krankheit an Ölbäumen, Plin. – c) eine Fehlgeburt der Bienen, Plin. 11, 50. – d) (wie, nach Salmasius zu den Scriptt. hist. Aug. vol. 2. p. 850 sqq., bei den Griechen ἧλος ein Zierat auf Gewändern) ein eingewebter od. aufgenähter purpurner od. goldener Streif (Saum) an der tunica der römischen Männer (vgl. patagium), bei den Senatoren u. bei den Kriegstribunen der ersten vier Legionen (s. Orelli Hor. sat. 1, 6, 28) breit ( latus), bei den Rittern schmal ( angustus; vgl. Hula in Pauly-Wissowa Realenzykl. IV, 6 f.), tunicae clavi, Varr. fr.: latum clavum induere, das Senatorengewand anlegen, Plin. ep.: Sexto latum clavum a Caesare impetrare, die Senatorenwürde auswirken, Plin. ep.: u. so iuveni latum clavum adversus patris voluntatem impetrare, Suet.: angusto clavo contentus, mit dem Ritterstande, Vell.: cretus paupere clavo, Stat. – Doch trugen zu den Zeiten der Kaiser auch Söhne altpatrizischer Familien überhaupt, die sich zu Staatsämtern vorbereiteten, den breiten Purpurstreif, Ov. u. Suet. (vgl. Bremi Suet. Ner. 26): sowie auch Präkonen, Plin.: und endlich wurde er auch an Servietten, Tischtüchern usw. angebracht, Mart. – meton., latus clavus = breit gestreifte Tunika, Suet. Caes. 45, 3: u. bl. clavus = breit od. schmal gestreifte Tunika, Hor. sat. 1, 6, 25; 2, 7, 10.

    lateinisch-deutsches > clavus

  • 2 cultellus

    cultellus, ī, m. (Demin. v. culter), das kleine Messer, Messerchen, Varro u.a.: tonsorius, Val. Max.: tonsoris, ICt.: ligneus, hölzerner Pflock, Vitr.: osseus, Plin.: cultello aperire, Apic.: cultello (mit einem elenden Messer) percussus, Vell. – / Nbf. cultellum, Prob. app. (IV) 197, 24 u. Gloss.

    lateinisch-deutsches > cultellus

  • 3 epiurus

    epiūrus, ī, m. (επίουρος), der Pflock, hölzerne Nagel, Pallad. 12, 7, 15. *Augustin. de civ. dei 15, 27, 3. p. 118, 12 D.2 (codd. epiros).

    lateinisch-deutsches > epiurus

  • 4 gomphus

    gomphus, ī, m. (γόμφος), der Nagel, Pflock, Tert. apol. 12. Stat. silv. 4, 3, 48. – u. gomphi = invisibiles coniunctiones, v. d. Atomen, Chalcid. Tim. 203.

    lateinisch-deutsches > gomphus

  • 5 paxillus

    pāxillus, ī, m. (Demin. v. pālus, w. s.), ein kleiner Pfahl, ein Pflock, Cic. or. 153. Varro, Colum. u.a.

    lateinisch-deutsches > paxillus

  • 6 talea

    tālea, ae, f., I) das Stäbchen, der Setzling, Steckling, das Setzreis, Scriptt. r.r. u. Plin. – II) übtr.: A) = jedes Reis, Ser. Samm. 167. – B) jedes abgeschnittene, stabförmige Stück, a) ein oben mit einem eisernen Haken versehener kurzer runder Pfahl oder Pflock, den man im Kriege in die Erde schlug, um die feindliche Reiterei zu fangen, die Barre, taleae ferreis hamis infixis etc., Caes. b.G. 7, 73, 9. – b) ein kleiner Balken, die Fugen der Mauern zusammenzuhalten, Vitr. 1, 5, 3. – c) talea ferrea, ein längliches Stückchen Eisen, ein Eisenstäbchen, als Geld bei den Britanniern, die Barre, Caes. b.G. 5, 12, 4.

    lateinisch-deutsches > talea

  • 7 clavus

    clāvus, ī, arch. Akk. om, m., der Nagel, I) eig.: a) übh.: ferreus, Caes.: trabalis, Balkennagel, Hor. (dah. sprichw., trabali clavo figere beneficium, recht befestigen, Cic. Verr. 5, 53): minutus, Isid.: clavorum cacumina, Val. Max.: alqd configere clavis, Caes.: clavum adigere in arborem od. arbori, Plin.: religare alqd laminis clavisque, Caes.: figere leges ad parietem clavis ferreis, Plaut.: in digito (Fußzehe) clavus (Schuhnagel) militis haeret, Iuven. – als Bild der Festigkeit Attribut der Necessitas, Hor. carm. 1, 35, 18. – Nach einem tuskischen Gebrauche bezeichneten die ältern Römer mit Nägeln, die der höchste Magistrat jährlich an den Idus des September an der Wand der Jupiterszelle einschlug, die Zahl der Jahre, dah. clavum figere, Liv. 7, 3. § 5 sqq. u.a. Auch scheinen die Landleute noch in späterer Zeit auf diese Art die Jahre gezählt zu haben, Petr. 135, 8 u. 9: dah. bildl., ex hoc die clavum anni movebis, den Anfang des Jahres rechnen, Cic. ad Att. 5, 15, 1. – b) insbes. = επίβολος, der Pflock im Ring an der Kette, Plaut. Men. 86: der Nagel in der Achse vor dem Rade, damit dieses nicht abfalle, clavos in rotas non coniecit, Hyg. fab. 84. – II) übtr.: a) der nagelförmige Griff am Steuer; dah. meton. das Steuerruder, Verg.: clavum rectum tenere, das Steuer gerade führen, Enn. ann. 472: bildl., clavum imperii te-
    ————
    nere, Cic. – b) ( wie ἧλος) eine nagelförmige Erhöhung od. Geschwulst an Füßen, Händen usw. = »Warze, Leichdorn, Hühnerauge«, Cels. u. Plin.: im Auge, Cels.: ein Fehler od. eine Krankheit an Ölbäumen, Plin. – c) eine Fehlgeburt der Bienen, Plin. 11, 50. – d) (wie, nach Salmasius zu den Scriptt. hist. Aug. vol. 2. p. 850 sqq., bei den Griechen ἧλος ein Zierat auf Gewändern) ein eingewebter od. aufgenähter purpurner od. goldener Streif (Saum) an der tunica der römischen Männer (vgl. patagium), bei den Senatoren u. bei den Kriegstribunen der ersten vier Legionen (s. Orelli Hor. sat. 1, 6, 28) breit ( latus), bei den Rittern schmal ( angustus; vgl. Hula in Pauly-Wissowa Realenzykl. IV, 6 f.), tunicae clavi, Varr. fr.: latum clavum induere, das Senatorengewand anlegen, Plin. ep.: Sexto latum clavum a Caesare impetrare, die Senatorenwürde auswirken, Plin. ep.: u. so iuveni latum clavum adversus patris voluntatem impetrare, Suet.: angusto clavo contentus, mit dem Ritterstande, Vell.: cretus paupere clavo, Stat. – Doch trugen zu den Zeiten der Kaiser auch Söhne altpatrizischer Familien überhaupt, die sich zu Staatsämtern vorbereiteten, den breiten Purpurstreif, Ov. u. Suet. (vgl. Bremi Suet. Ner. 26): sowie auch Präkonen, Plin.: und endlich wurde er auch an Servietten, Tischtüchern usw. angebracht, Mart. – meton., latus clavus = breit gestreifte Tunika, Suet.
    ————
    Caes. 45, 3: u. bl. clavus = breit od. schmal gestreifte Tunika, Hor. sat. 1, 6, 25; 2, 7, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > clavus

  • 8 cultellus

    cultellus, ī, m. (Demin. v. culter), das kleine Messer, Messerchen, Varro u.a.: tonsorius, Val. Max.: tonsoris, ICt.: ligneus, hölzerner Pflock, Vitr.: osseus, Plin.: cultello aperire, Apic.: cultello (mit einem elenden Messer) percussus, Vell. – Nbf. cultellum, Prob. app. (IV) 197, 24 u. Gloss.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cultellus

  • 9 epiurus

    epiūrus, ī, m. (επίουρος), der Pflock, hölzerne Nagel, Pallad. 12, 7, 15. *Augustin. de civ. dei 15, 27, 3. p. 118, 12 D.2 (codd. epiros).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > epiurus

  • 10 gomphus

    gomphus, ī, m. (γόμφος), der Nagel, Pflock, Tert. apol. 12. Stat. silv. 4, 3, 48. – u. gomphi = invisibiles coniunctiones, v. d. Atomen, Chalcid. Tim. 203.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > gomphus

  • 11 paxillus

    pāxillus, ī, m. (Demin. v. pālus, w. s.), ein kleiner Pfahl, ein Pflock, Cic. or. 153. Varro, Colum. u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > paxillus

  • 12 talea

    tālea, ae, f., I) das Stäbchen, der Setzling, Steckling, das Setzreis, Scriptt. r.r. u. Plin. – II) übtr.: A) = jedes Reis, Ser. Samm. 167. – B) jedes abgeschnittene, stabförmige Stück, a) ein oben mit einem eisernen Haken versehener kurzer runder Pfahl oder Pflock, den man im Kriege in die Erde schlug, um die feindliche Reiterei zu fangen, die Barre, taleae ferreis hamis infixis etc., Caes. b.G. 7, 73, 9. – b) ein kleiner Balken, die Fugen der Mauern zusammenzuhalten, Vitr. 1, 5, 3. – c) talea ferrea, ein längliches Stückchen Eisen, ein Eisenstäbchen, als Geld bei den Britanniern, die Barre, Caes. b.G. 5, 12, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > talea

См. также в других словарях:

  • Pflock — Pflock: Das seit dem 14. Jh. bezeugte Substantiv (mhd. pfloc), dem gleichbedeutend mnd. plock, pluck entspricht, ist verwandt mit niederl. plug »Zapfen, Spund, Dübel«, engl. plug »Pflock, Stöpsel« und schwed. plugg »Pflock, Zapfen«. Die weitere… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Pflock — Pflock, 1) kleiner Pfahl, welcher in die Erde od. in eine Wand geschlagen wird, etwas daran zu befestigen; 2) rundes Stück Holz, welches in ein durch zwei über od. in einander greifende Dinge hindurchgehendes Loch gesteckt wird, um beide fest mit …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pflock — ↑Pilar …   Das große Fremdwörterbuch

  • Pflock — Sm std. (14. Jh.), mhd. pfloc, pflocke, mndd. pluck, plugge Stammwort. Ausgangsbedeutung offenbar Holznagel . Herkunft unklar. Partikelverb Ableitung: anpflocken.    Ebenso nndl. plug, ne. plug. ✎ Lühr (1988), 271f.; Röhrich 2 (1992), 1175.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Pflock — Einen Pflock davorstecken: einen Riegel vorschieben, einer Sache Einhalt gebieten, bis hierher und nicht weiter! Der Pflock ist in dieser Redensart der Vorstecker, der in die Öse am Türriegel gesteckt wird, damit die Tür nicht von außen geöffnet… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Pflock — Pfeiler; Pfahl * * * Pflock [pf̮lɔk], der; [e]s, Pflöcke [ pf̮lœkə]: kurzes, dickeres Holzstück, das mit seinem angespitzten Ende in den Boden geschlagen wird und an dem man etwas befestigt: er hat die Ziege an einen Pflock gebunden. Syn.: ↑… …   Universal-Lexikon

  • Pflock — 1. Auch vom Pflocke in der Wand nimm Abschied. Komm nicht wieder! *2. Da steck nen Plock hin, denn kannst t wedder finn n. (Göttingen.) *3. Dem es de Plock angeschlagen. (Bedburg.) *4. Einem einen Pflock in den Weg werfen. – Mathesy, 159a.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Pflock — Ein kurzer Gartenpflock Ein Pflock ist ein (oft) an einem Ende zugespitztes, meist zylindrisches Stück Holz. Bei größeren Objekten spricht man von Pfahl. Mit dem spitzen Ende kann der Pflock so weit in den Boden getrieben werden, dass er festen… …   Deutsch Wikipedia

  • Pflock — der Pflock, ö e (Oberstufe) relativ kurzes, an einem Ende zugespitztes, meist zylindrisches Stück Holz Beispiel: Er hat den Hund an einen Pflock gebunden. Kollokation: einen Pflock in die Erde treiben …   Extremes Deutsch

  • Pflock — Pfahl, Stab, Stock; (südd., österr.): Stempen. * * * Pflock,der:Pricken(norddt)+Hering;auch⇨Pfahl(1) Pflock 1.Zapfen,Bolzen,Holzstift 2.→Pfosten …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Pflock — Pflọck der; (e)s, Pflö·cke; ein meist rundes, dickes Stück Holz o.Ä., das man in die Erde schlägt, um etwas daran zu befestigen <einen Pflock in die Erde treiben / schlagen> || K: Holzpflock, Zeltpflock …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»