Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Pīĕrĭa

  • 1 Pieria

    Pīeria, ae, f. (Πιερία), I) eine Landschaft Mazedoniens an der Küste, südl. von Haliakmon bis zu den kambunischen Bergen, Liv. 39, 26, 1. Mela 2, 3, 2 (2. § 36). – Dav. Pīericus, a, um (Πιερικός), in-, aus Piëria (in Mazed.), piërisch, Plin. – II) eine Gegend Syriens, wovon Seleucia Pieria, s. Seleucēa.

    lateinisch-deutsches > Pieria

  • 2 Pieria

    Pīeria, ae, f. (Πιερία), I) eine Landschaft Mazedoniens an der Küste, südl. von Haliakmon bis zu den kambunischen Bergen, Liv. 39, 26, 1. Mela 2, 3, 2 (2. § 36). – Dav. Pīericus, a, um (Πιερικός), in-, aus Piëria (in Mazed.), piërisch, Plin. – II) eine Gegend Syriens, wovon Seleucia Pieria, s. Seleucia.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Pieria

  • 3 Pieria

    Pīĕrĭa, ae, f., = Pieria.
    I.
    A country of Macedonia, south of the Haliacmon, Mel. 2, 3, 2; Plin. 4, 10, 17, § 33; Liv. 39, 26.— Hence,
    B.
    Pīĕrĭcus, a, um, adj., Pierian:

    pix,

    Plin. 14, 20, 25, § 128.—
    II.
    A country of Syria, between Cilicia and Phœnicia, with a mountain of the same name, and the capital city Seleucia Pieria, Cic. Att. 11, 20, 1; Plin. 5, 12, 13, § 67; 5, 21, 18, § 79.

    Lewis & Short latin dictionary > Pieria

  • 4 Pieria

    I Pīeria, ae f.
    1) область в юго-зап. Македонии, к сев. от Олимпа, излюбленное местопребывание Муз L, Mela, PM
    2) область в Сирии, между Киликией и Финикией, с горой того же названия и главн. городом Seleucia Pieria C, PM
    II Pīeria, ae f. C = Pieris I

    Латинско-русский словарь > Pieria

  • 5 Piericus

    Pīĕrĭa, ae, f., = Pieria.
    I.
    A country of Macedonia, south of the Haliacmon, Mel. 2, 3, 2; Plin. 4, 10, 17, § 33; Liv. 39, 26.— Hence,
    B.
    Pīĕrĭcus, a, um, adj., Pierian:

    pix,

    Plin. 14, 20, 25, § 128.—
    II.
    A country of Syria, between Cilicia and Phœnicia, with a mountain of the same name, and the capital city Seleucia Pieria, Cic. Att. 11, 20, 1; Plin. 5, 12, 13, § 67; 5, 21, 18, § 79.

    Lewis & Short latin dictionary > Piericus

  • 6 Pierius

    Pīerius, a, um [ Pieria I, 1. \]
    пиэрийский, поэт. посвящённый Музам ( quercus Prp); мусический, поэтический ( via O)
    P. dies St — день, посвящённый искусствам

    Латинско-русский словарь > Pierius

  • 7 Seleucea

    Seleucēa (Seleucīa), ae f.
    Селевкия, название ряда городов, основанных Селевком I; наиболее известны
    1) город на Тигре (Вавилония), к югу от нын. Багдада, столица парфянских царей C, PM, Fl
    2) (S. Pieria) город в Сирии, к сев. от устья Оронта C, PM, Amm
    3) (S. Trachēa) город в Киликии PM, Amm,

    Латинско-русский словарь > Seleucea

  • 8 Alexander

    Alexander, drī, m. (Ἀλέξανδρος), im Altertum häufig vorkommender Männername, unter dem am bekanntesten sind: I) Paris, Sohn des Priamus, der den Namen Alexander (Ἀλέξανδρος = Männer beschützend, v. ἀνήρ u. ἀλέξομαι) später erhielt, weil er die Räuber vertrieb u. die Hirten beschützte (vgl. Varr. LL. 7, 82), Enn. tr. 74. Cornif. rhet. 4, 41. Cic. fat. 34: dah. A. Paris, Plin. 34, 77. – II) Alexander von Pherä (dh. Pheraeus), durch seine Grausamkeit berüchtigter Tyrann in Thessalien (reg. v. 370–357 v. Chr.), der durch seine Gemahlin Thebe u. deren Brüder ermordet wurde, Cic. de off. 2, 25. Nep. Pelop. 5, 1 sqq. – III) Alexander I., Sohn des Molosserfürsten Neoptolemus, Bruder der Olympias u. so Oheim Alex. des Gr., gelangte durch Hilfe Philipps, an dessen Hofe er erzogen worden war, zur Herrschaft über die Molosser in Epirus (332 v. Chr.; dah. Molossus gen.), kam durch Verrat um (326 v. Chr.), Iustin. 8, 6; 9, 6 sq.; 12, 2. Liv. 8, 3 u. 1724. – IV) Alexander der Große, Sohn Philipps von der Olympias, geb. 356, gest. 323 v. Chr., reg. seit 336 v. Chr., führte, nachdem er seine abtrünnigen Nachbarn gezüchtigt hatte, den schon von seinem Vater vorbereiteten Heereszug gegen das schon verfallene Perserreich aus u. dehnte als glücklicher Eroberer das mazedonische Reich bis zum Indus aus; sein Leben von Curtius beschr.; vgl. Iustin. lib. 11 u. 12. Liv. 6, 16 sqq. Droysen, Gesch. Alexanders des Gr., 5. Aufl. Gotha 1898. – V) Cornelius Alexander, s. polyhistōr. – / Form Alexandrus, Privil. vet. im Corp. inscr. Lat. 3. p. 848. col. 5. lin. 25: Schreibung Alexanter auf ältern Monumenten zu Rom nach Quint. 1, 4, 16; ebenso Alixenter, Corp. inscr. Lat. 1, 1501 (vgl. Ritschl opusc. 2, 496 sq.) u. Akk. Alixentrom, Corp. inscr. Lat. 14, 4099.

    Davon abgeleitet: A) Alexandrīa od. -ēa, ae, f. (Ἀλεξάνδρεια; über die im klass. Latein wahrsch. gew. Form -ea s. Madvig Cic. de fin. 5, 54. Drak. Liv. 31, 43, 5; vgl. Prisc. 2, 47), Name vieler von Alexander dem Gr. auf seinen Zügen gegründeter Städte (dah. Plur. cognominibus Alexandriis, Auct. itin. Alex. 36), von denen die bekanntesten sind: 1) Alexandria in Ägypten, auch mit dem Bein. Magna, im Westen der kanopischen Nilmündung (332 v. Chr.) erbaut, unter den Ptolemäern Hauptstadt des Reichs u. Residenz prachtliebender u. kunstsinniger Könige, Hauptsitz der von diesen Fürsten ungemein begünstigten Wissenschaften, unter den Römern Mittelpunkt des Welthandels, wegen des dort herrschenden Luxus u. des damit verbundenen ausschweifenden Lebens der Bewohner berüchtigt, noch j. Alexandria u. türk. Skanderia, Plin. 5, 62. Curt. 4, 8 (33), 1 sqq. Amm. 22, 16, 7 sqq. Cic. de fin. 5, 54. Hor. carm. 4, 14, 35. – 2) Alexandria Troas, auch bl. Troas gen., Stadt südl. von Troja an der Küste, zur Zeit der Römer von diesen wegen ihrer Anhänglichkeit sehr begünstigt u. gehoben, Liv. 35, 42; 37, 35. Cic. Acad. 2, 11, aber später bl. Kolonie, Plin. 5, 124. – 3) Alexandria in Syrien, u. zwar in Pieria zwischen Issus u. Antiochien, j. Alexandrette od. Scanderone, Plin. 5, 91. – 4) Alexandria Ariôn, d.h. im Lande der Arier, am Flusse Arius (Ferah) u. an der großen Karawanenstraße nach Indien, j. Herat, Plin. 6, 61 u. 6, 93. Amm. 23, 6, 69. – 5) Alexandria in Arachosia, auch Alexandropolis gen., j. Kandahar, Amm. 23, 6, 72. – 6) Alexandria ad Caucasum, am Kreuzwege zwischen Ariana, Indien u. Baktrien, am Westabhang des Schneegebirges, das gegen NW. die indischen Länder begrenzt, in der Nähe des heutigen »Kabul«, Plin., 46. Curt. 7, 3 (14), 23. – 7) Stadt an der Vereinigung des Acesines und Indus, an der Stelle des heutigen Mittun Kot, Curt. 9, 8 (31), 8. – 8) Alexandria ultima (Ἀλ. εσχάτη), Alexanders des Großen äußerste Gründung am Jaxartes in Sogdiana, wahrsch. das jetzige Khodjend, Plin. 6, 49. Curt. 7, 6 (28), 25. Amm. 23, 6, 59.

    B) Alexandrēus, a, um (Ἀλεξάνδρειος), alexandrinisch, von Alexandrien, qui istas Alexandreas litteras attulit, Cic. ad Att. 11, 6, 7 ed. Hofm. (mit cod. M.), wo Baiter u.C.F.W. Müller (mit Boot) qui istas Alexandreā (von Alexandrien) litteras attulit.

    C) Alexandriānus, a, um, alexandrinisch, Alexanders, purpura, Lampr. Alex. Sev. 40, 6: ficus, ibid. 60, 5: sodales, ibid. 63, 4.

    D) Alexandrīnus, a, um, 1) alexandrinisch = Alexanders, a) Alexanders d. Gr., historia, Treb. Poll. XXX tyr. 30, 22. – b) des Alexander Severus. opus. Lamor. Alex. Sev. 25, 7: basilica, ibid. 26, 7: sagittarii, dem Alexander ergeben, ibid. 32, 3. – 2) alexandrinisch = von Alerandrien, a) in Ägypten, rex, König von Ägypten (Ptolemäus Auletes), Cic.: vita et licentia, ausschweifendes Leben, wie es in Alexandrien herrschte, Caes.: panis, Plin.: pueri, Petr., od. deliciae, Quint., alex. (od. ägypt., also Mohren-) Sklaven, ein Luxusartikel der Römer: navis, ein Schiff der von Augustus errichteten ägypt. Handelsflotte, Suet. u. Sen.: bellum, Cäsars Kr. in Ägypten nach der pharsal. Schlacht, Cic.: marmora, Sen. – subst., der Alexandriner, Alexandrinus quidam u. idem Alexandrinus, Augustin. de civ. dei 22, 8, 3: gew. Plur., Alexandrīnī, ōrum, m., die Einw. von Alexandria, die Alexandriner, Cic. u.a. – b) von Alex. Troas (oben no. A, 2), laurus, Plin.

    E) Alexandrus, a, um, alexandrisch, Ven. Fort. app. 1, 98.

    lateinisch-deutsches > Alexander

  • 9 Bottiaea

    Bottiaea, ae, f. (Βοττιαία), ein Gau in Mazedonien, zwischen dem Axius u. Pieria gelegen, Liv. 26, 25, 4: Nbf. Bottia, ae, f. (Βοττία), Iustin. 7, 1, 3. – Dav. Bottiaeī, ōrum, m. (Βοττιαιοι), die Einw. von Bottiäa, die Bottiäer, Plin. 4, 40.

    lateinisch-deutsches > Bottiaea

  • 10 curvo

    curvo, āvī, ātum, āre (curvus), krümmen, biegen (beugen), runden, wölben, refl. se curvare u. im Passiv medial curvari, sich krümmen usw., Partiz. curvātus, gekrümmt usw., acies (Schneide) curvatur, Col.: arbor curvatur, der Mastbaum biegt sich (beim Sturm), Plin. ep.: aber adoptatis curvetur frugibus arbos, Col. poët.: pondere serpentis curvatur arbor, Ov.: c. brachia longo circuitu (v. Skorpion), Ov.: c. brachia aliter (v. Krebse), Ov.: crura pinnigero curvata novissima pisce, die Schenkel ganz unten gekrümmt am flossigen Fisch = in einen flossigen Fischschwanz gekrümmt, Ov.: cuspis curvata (s. cuspisno. I, b), Ov.: curvata glandibus ilex, durch die Last der Eicheln, Ov.: v. Pers., curvati (= onusti) pabulo, Frontin. 2, 5, 31: rotundas curvat aper lances, macht unter seiner Last sich biegen, Hor.: c. laminam, Plin.: curvari manus (coeperunt) et aduncos crescere in ungues, Ov.: plerique rami instar ingentium stipitum flexi in humum, rursus, quā se curvaverant, erigebantur, Curt.: cum nux plurima curvabit ramos, durch ihre Last sich biegen machen, Verg.: c. trabes (Baumstämme, v. Räuber Sinis), Ov.: ubi supra terram iuxta suum adminiculum vitis curvatur, Col. – m. Advv. (wie?), copidas vocabant gladios leviter curvatos, falcibus similes, Curt.: orbis (Kreis, Ring) curvatus aequaliter, Vell. – m. Advv. od. m. in u. Akk. (wohinwärts?), crocodilo priora genua post curvantur, posteriora in priorem partem, Plin.: insectorum quorundam pedes externi longiores foris curvantur, Plin.: aves alas in priora curvant, suffraginem in posteriora, Plin.: os paululum in interiora curvatum, Cels.: palma in diversum curvatur, Plin.: rami imi ficus in terram curvantur, Plin. – m. in u. Akk. (wohin? = in welche Gestalt?), cucumeres in hamos curvati, Plin.: digiti curvantur in ungues, Ov.: cubiculum in absida curvatum, ein Z. von elliptischer Form, Plin. ep. – m. in u. Akk. (wozu?), curvatae in sua fata trabes, die zu seinem Untergange (Morde) gekrümmten Baumstämme (des Räubers Sinis), Prop. 3, 22, 38.

    So nun bes.: a) v. gekrümmten Laufe der Gebirge, Küsten, Meerbusen, Gewässer, curvare se od. curvari, sich krümmen, iugum montis... velut sinu quodam flexuque curvatum, Curt.: ora ipsa Bospori utrimque ex Asia atque Europa curvatur in Maeotim, Plin.: Codanus ingens sinus... curvans se subinde, Mela: pontus Euxinus... magno litorum flexu retro curvatus in cornua ab his utrimque porrigitur, ut sit plane arcus Scythici forma, Plin.: Etymandrus crebris flexibus subinde curvatus, Curt. – b) v. wogenden Wassermassen, curvari, sich krümmen = sich aufwölben, curvātus, gekrümmt, gewölbt (vgl. κυρτον κῦμα), cumulus immanis aquarum in montis speciem curvatur, Ov.: illum curvata in montis faciem circumstetit unda, Verb.: tollimur in caelum curvato gurgite, Verg. – c) vom Krümmen, Bücken des Körpers, des Rückens, Beugen des Nackens, der Knie, c. cervicem alcis, Vulg.: c. collum, Verg.: c. genua sua, Verg.: c. genu deo (vor G.), Vulg.: pacem curvatis genibus orare, Amm.: homo ad necessaria opera curvatur, bückt sich (Ggstz. rectus insistit), Cels.: toto curvatus corpore (beim Tragen einer Last), Stat.: quid autem non intellegit nefas esse rectum animal (der Mensch) curvari, ut adoret terram, Lact.: primo curvatus (sich tief verneigend, tief gebückt), deinde humi suppliciter fusus, Amm. – bes. durchs Alter, nec nostrum seri curvarent Aeacon anni, Ov.: anus quaedam curvata gravi senio, Apul.: curvata senio membra, Tac. – u. übtr., quamvis neque te munera nec preces... nec vir Pieriā paelice saucius curvat, dir den Nacken beugt, Hor. carm. 3, 10, 13 sqq. – d) v. Monde usw., se curvare in cornua, Curt.: luna curvata in cornua falcis, Plin.: vitulus fronte curvatos imitatus ignes (die gekr. Flammen = die flammende Sichel) tertium lunae referentes ortum, Hor. – e) prägn.: α) krümmen = krümmend spannen, arcum manu, Stat.: cornu (Bogen aus Horn), Ov.: u. so opposito genu flexile cornu, Ov. – β) etw. krümmen = etw., was gekrümmt, bogenförmig ist, bilden, schaffen, bimulus bima curvans iam cornua fronte (an der St.), Verg.: cornua nec valuit curvare in paelice Iuno, an dem Kebsweibe H. kr. = das K. durch H. entstellen, Prop.: in quocumque frutice (aspalathi) curvatur arcus caelestis, Plin. – Hadria (adriat. Meer) curvans Calabros sinus, Hor.: portus ab Euroo fluctu in arcum curvatus, bogenförmig ausgehöhlt, Verg. – u. vom Kreisen in der Bewegung, (deus ales) iter non agit in rectum (geradeaus), sed in orbem curvat eundem, gibt seinem Fluge immer dieselbe Kreisbewegung, kreist in derselben Krümmung, Ov.: turbo (Kreisel) actus habenā curvatis fertur spatiis, fährt in kreisenden Bahnen umher, Verg.

    lateinisch-deutsches > curvo

  • 11 Enipeus

    Enīpeus, peī, Akk. pea, Vok. peu, m. (Ενιπεύς), I) ein Fluß in Thessaliotis, der sich in den Apidanos ergießt, j. Carissa, Verg. georg. 4, 368. Lucan. 7, 116. – im Mythus der Gott dieses Flusses, in dessen Gestalt Poseidon mit der Tyro, Tochter des Salmoneus, den Pelias u. Nereus zeugte, Prop. 1, 13, 21 u.a. Ov. met. 6, 116; 7, 229. – II) ein Fluß in Pieria (Thessalien), der aus dem Olympus kommt u. in der Nähe von Dium in den Sinus Thermiacus sich ergießt, Liv. 44, 8, 2 u. 20, 3.

    lateinisch-deutsches > Enipeus

  • 12 flo

    flo, āvī, ātum, āre (ahd. blāsan), blasen, I) intr. v. Winde, blasen, wehen, qui ventus in his locis flare consuevit, Caes.: neque ullus flare ventus poterat, Caes.: cum contrarii venti flare coepissent, Ps. Quint. decl.: subito fluctibus inhorruit mare ac discordes in perniciem nostram flavere venti, Sen. rhet.: si flabat aquilo aut auster, Turpil. fr.: flabat adhuc eurus, Ov.: auster, qui per biduum flaverat, in Africum se vertit, Caes.: eurus, qui multos dies continenter flabat, Auct. b. Alex.: ita belle nobis ab Epiro flavit Onchesmites, Cic.: dum flavit velis aura secunda meis, Ov. – v. Pers., mit dem Munde, simul flare sorbereque haud factu facilest, sprichw. v. etwas Unmöglichem, Plaut. most. 791: mit dem Blasebalg, scin tillam levem ignis inditam plumae folle fabrili ad caput fistulae imposito flando accenderunt, Liv. 38, 7, 12: follibus lapidem Phrygium dum rufescat, anblasen, anfachen, Plin. 36, 143. – v. der Flöte, protinus inflexo Berecyntia tibia cornu flabit, Ov. fast. 4, 182. – II) tr. blasen, A) im allg.: 1) eig.: a) aufwehen, v. Winde, pulvis vento flatus, Auct. b. Afr. 52, 4. – b) aus dem Munde blasen, herausblasen, ore foras acrem de corpore flammam (v. der Chimära), Lucr. 5, 903: anima, quae flatur, der Hauch, der aus dem Munde geht, Varro LL. 6, 9. – c) ein Instrument blasen, furiosa tibia flatur, Ov. fast. 4, 341. – poet., vom heroischen Dichter, rauco flare praeconia classica cornu, Prop. 3, 3, 41: Pieria proelia flare tubā, Mart. 11, 3, 8. – 2) übtr.: omisso magna semper flandi tumore, den aufgeblasenen Schwulst hochtönender Sprache, Quint. 12, 6, 5: has ille inanes glorias cum flaret, sich mit solch eitlem Geprahle unaufhörlich breit machte, Gell. 1, 2, 6. – poet., rosas, gleichs. fortblasen = verschmähen, Prud. perist. 3, 21. – B) prägn., Geld aus Metall gießen, aes antiquissimum, quod est flatum, pecore est notatum, Varro r. r. 2, 1, 9: non rude aes argentumque, sed flata signataque pecunia, gegossenes u. gestempeltes, Gell. 2, 10, 3: u. so fl. pecuniam (Ggstz. conflare, einschmelzen), Cic. Sest. 66: nummum argenteum, Varro fr. b. Charis. 105, 6: nummos, Ulp. dig. 48, 10, 9 pr.: dah. III VIRI A. A. A. F. F., d.i. triumviri aere argento auro flando feriundo, Corp. inscr. Lat. 12. p. 200. elog. XXXII (IX).

    lateinisch-deutsches > flo

  • 13 liquefacio

    liquefacio, fēcī, factum, ere, Passiv liquefīo, factus sum, fierī (liqueo u. facio), schmelzen, flüssig machen, I) eig.: 1) im allg.: ceram, Plin.: ceram igni (am F.), Vitr.: glacies liquefacta, Cic. – 2) insbes., schmelzen, poet. = auflösen, caecā tabe liquefactae medullae, Ov.: viscera liquefacta, in Fäulnis geratene, Verg. – II) übtr.: 1) entnerven, schwächen, quos nullae laetitiae liquefaciunt voluptatibus, Cic.: pectora liquefiunt curis, Ov. – 2) gleichs. schmelzen, erweichen, carmina Pieriā liquefacta lyrā, mit schmelzender Stimme gesungen, Sil. 11, 415.

    lateinisch-deutsches > liquefacio

  • 14 Musa

    Mūsa, ae, f. (Μοῦσα), I) die Muse, d.i. Göttin der Gelehrsamkeit, bes. der Dichtkunst u. Musik, rein lat. Camena (w. vgl.). Die Alten zählen zuw. drei od. vier, gew. aber neun Musen (nämlich Calliope, Clio, Melpomene, Thalia, Euterpe, Erato, Urania, Polyhymnia, Terpsichore; vgl. Anthol. Lat. 88, 1 sqq. = 616, 1 sqq. u. 664 = 618 sqq.), Cic. de nat. deor. 3, 54. Hor. ep. 2, 2, 92: Musarum delubra, Cic. Arch. 27: hic Musarum parens domusque Pieria, Mela 2, 3, 2 (2. § 36). – übtr., crassiore Musā, von eben nicht feiner Bildung, Quint. 1, 10, 28: sine ulla Musa, ohne Witz, Geschmack, Varro. – II) meton.: 1) ein Gesang, Gedicht, Lied, procax, Hor.: silvestris, agrestris, rustica, Verg.: pedestris, niedere Art zu dichten, die an die Prosa grenzt, Hor.: nova iudicio subdita Musa tuo est, Ov. – 2) die Gelehrsamkeit, Studien, Musae agrestiores, Ggstz. mansuetiores, Cic. or. 12 (vgl. agrestis no. II, 2): Atticarum Musarum scriptores, Varro sat. Men. 379.

    lateinisch-deutsches > Musa

  • 15 Pimpla

    Pimpla, ae, f. (Πίμπλα), ein Flecken in der mazed. Provinz Pieria bei Dion, nebst gleichnamigem Berg u. Quelle, die den Musen heilig waren, von Späteren nach Böotien am Helikon versetzt, nach Leake j. Litokhoro. – Dav.: A) Pimplēis (Piplēis), idis, Akk. ida, f. (Πιμπληΐς), pimplëisch, nur subst., a) die Gegend am Pimpla, si recolis Pimplëida, wenn du die Musen liebst, studierst od. dichtest, Auson. epist. 14, 9. – b) die Pimplëide, d.i. die Muse, Varro u. Mart.: Vok. Pimplei, *Hor. carm. 1, 26, 9 Bentl. u. L. Müller. – B) Pimplēus (Piplēus), a, um, pimplëisch, den Musen heilig, mons, Catull. 105, 1: antrum, Mart. 12, 11, 3. – subst., Pimplēa, ae, f., a) die Muse, Hor. carm. 1, 26, 9 zw. (Bentley, Haupt u.a. Pimplei, s. vorher Pimpleis). – b) eine Musenquelle, Stat. silv. 1, 4, 26. – C) Pimplias, adis, f., die Muse, Sidon. carm. 10, 17 u.a.

    lateinisch-deutsches > Pimpla

  • 16 Seleucea

    Seleucēa u. Seleucīa, ae, f. (Σελεύκεια), Name mehrerer Städte, von denen die bekanntesten I) mit dem Beinamen Babylonia, die berühmte Stadt in der Nähe des Tigris in Babylonien an einem Kanale, der diesen Fluß mit dem Euphrat verband, erbaut von Seleukus Nikator, j. El-Madaien, Cael. in Cic. ep. 8, 14, 1. Plin. 10, 132. Flor. 3, 11, 5: Nbf. Seleucē, ēs, f., Gall. eleg. fr. 1. – II) mit dem Beinamen Pieria, große Stadt in Syrien, nicht weit vom Orontes, mit einem Hafen, jetzt Ruinen bei Kepse, Cic. ad Att. 11, 20 in. Plin. 5, 67. Amm. 14, 8, 8: wahrsch. für den Distrikt Σελευκίς, in dem Seleucia lag, Plaut. trin. 112 u. bes. 845. – III) mit dem Beinamen Trachēa (Σελεύκεια ἡ τραχεια), von Seleukus Nikator nördlich von der Mündung des Kalykadnus gegründete Stadt Ciliciens, j. Selefkieh, Plin. 5, 93. Amm. 14, 2, 14. – Dav. Seleucēnsēs, ium, m., die Einwohner von Seleucea, die Seleucenser, Tac. ann. 6, 42. / Form -ea in den Hdschrn. des Cic., Form -ia in denen des Plin. u. in Not. Tir. 74, 49. – Die Messung Sĕleucĭa b. Plaut. a. a. O. (vgl. Lachm. Lucr. p. 159); falsch Sēleucia bei Ven. Fort. carm. 8, 6 (4), 171.

    lateinisch-deutsches > Seleucea

  • 17 Alexander

    Alexander, drī, m. (Ἀλέξανδρος), im Altertum häufig vorkommender Männername, unter dem am bekanntesten sind: I) Paris, Sohn des Priamus, der den Namen Alexander (Ἀλέξανδρος = Männer beschützend, v. ἀνήρ u. ἀλέξομαι) später erhielt, weil er die Räuber vertrieb u. die Hirten beschützte (vgl. Varr. LL. 7, 82), Enn. tr. 74. Cornif. rhet. 4, 41. Cic. fat. 34: dah. A. Paris, Plin. 34, 77. – II) Alexander von Pherä (dh. Pheraeus), durch seine Grausamkeit berüchtigter Tyrann in Thessalien (reg. v. 370-357 v. Chr.), der durch seine Gemahlin Thebe u. deren Brüder ermordet wurde, Cic. de off. 2, 25. Nep. Pelop. 5, 1 sqq. – III) Alexander I., Sohn des Molosserfürsten Neoptolemus, Bruder der Olympias u. so Oheim Alex. des Gr., gelangte durch Hilfe Philipps, an dessen Hofe er erzogen worden war, zur Herrschaft über die Molosser in Epirus (332 v. Chr.; dah. Molossus gen.), kam durch Verrat um (326 v. Chr.), Iustin. 8, 6; 9, 6 sq.; 12, 2. Liv. 8, 3 u. 1724. – IV) Alexander der Große, Sohn Philipps von der Olympias, geb. 356, gest. 323 v. Chr., reg. seit 336 v. Chr., führte, nachdem er seine abtrünnigen Nachbarn gezüchtigt hatte, den schon von seinem Vater vorbereiteten Heereszug gegen das schon verfallene Perserreich aus u. dehnte als glücklicher Eroberer das mazedonische Reich bis zum Indus aus; sein
    ————
    Leben von Curtius beschr.; vgl. Iustin. lib. 11 u. 12. Liv. 6, 16 sqq. Droysen, Gesch. Alexanders des Gr., 5. Aufl. Gotha 1898. – V) Cornelius Alexander, s. polyhistor. – Form Alexandrus, Privil. vet. im Corp. inscr. Lat. 3. p. 848. col. 5. lin. 25: Schreibung Alexanter auf ältern Monumenten zu Rom nach Quint. 1, 4, 16; ebenso Alixenter, Corp. inscr. Lat. 1, 1501 (vgl. Ritschl opusc. 2, 496 sq.) u. Akk. Alixentrom, Corp. inscr. Lat. 14, 4099.
    Davon abgeleitet: A) Alexandrīa od. -ēa, ae, f. (Ἀλεξάνδρεια; über die im klass. Latein wahrsch. gew. Form -ea s. Madvig Cic. de fin. 5, 54. Drak. Liv. 31, 43, 5; vgl. Prisc. 2, 47), Name vieler von Alexander dem Gr. auf seinen Zügen gegründeter Städte (dah. Plur. cognominibus Alexandriis, Auct. itin. Alex. 36), von denen die bekanntesten sind: 1) Alexandria in Ägypten, auch mit dem Bein. Magna, im Westen der kanopischen Nilmündung (332 v. Chr.) erbaut, unter den Ptolemäern Hauptstadt des Reichs u. Residenz prachtliebender u. kunstsinniger Könige, Hauptsitz der von diesen Fürsten ungemein begünstigten Wissenschaften, unter den Römern Mittelpunkt des Welthandels, wegen des dort herrschenden Luxus u. des damit verbundenen ausschweifenden Lebens der Bewohner berüchtigt, noch j. Alexandria u. türk. Skanderia, Plin. 5, 62. Curt. 4, 8 (33), 1 sqq. Amm. 22, 16, 7 sqq. Cic. de fin. 5, 54.
    ————
    Hor. carm. 4, 14, 35. – 2) Alexandria Troas, auch bl. Troas gen., Stadt südl. von Troja an der Küste, zur Zeit der Römer von diesen wegen ihrer Anhänglichkeit sehr begünstigt u. gehoben, Liv. 35, 42; 37, 35. Cic. Acad. 2, 11, aber später bl. Kolonie, Plin. 5, 124. – 3) Alexandria in Syrien, u. zwar in Pieria zwischen Issus u. Antiochien, j. Alexandrette od. Scanderone, Plin. 5, 91. – 4) Alexandria Ariôn, d.h. im Lande der Arier, am Flusse Arius (Ferah) u. an der großen Karawanenstraße nach Indien, j. Herat, Plin. 6, 61 u. 6, 93. Amm. 23, 6, 69. – 5) Alexandria in Arachosia, auch Alexandropolis gen., j. Kandahar, Amm. 23, 6, 72. – 6) Alexandria ad Caucasum, am Kreuzwege zwischen Ariana, Indien u. Baktrien, am Westabhang des Schneegebirges, das gegen NW. die indischen Länder begrenzt, in der Nähe des heutigen »Kabul«, Plin., 46. Curt. 7, 3 (14), 23. – 7) Stadt an der Vereinigung des Acesines und Indus, an der Stelle des heutigen Mittun Kot, Curt. 9, 8 (31), 8. – 8) Alexandria ultima (Ἀλ. εσχάτη), Alexanders des Großen äußerste Gründung am Jaxartes in Sogdiana, wahrsch. das jetzige Khodjend, Plin. 6, 49. Curt. 7, 6 (28), 25. Amm. 23, 6, 59.
    B) Alexandrēus, a, um (Ἀλεξάνδρειος), alexandrinisch, von Alexandrien, qui istas Alexandreas litteras attulit, Cic. ad Att. 11, 6, 7 ed. Hofm. (mit cod. M.), wo Baiter u.C.F.W. Müller (mit Boot) qui istas
    ————
    Alexandreā (von Alexandrien) litteras attulit.
    C) Alexandriānus, a, um, alexandrinisch, Alexanders, purpura, Lampr. Alex. Sev. 40, 6: ficus, ibid. 60, 5: sodales, ibid. 63, 4.
    D) Alexandrīnus, a, um, 1) alexandrinisch = Alexanders, a) Alexanders d. Gr., historia, Treb. Poll. XXX tyr. 30, 22. – b) des Alexander Severus. opus. Lamor. Alex. Sev. 25, 7: basilica, ibid. 26, 7: sagittarii, dem Alexander ergeben, ibid. 32, 3. – 2) alexandrinisch = von Alerandrien, a) in Ägypten, rex, König von Ägypten (Ptolemäus Auletes), Cic.: vita et licentia, ausschweifendes Leben, wie es in Alexandrien herrschte, Caes.: panis, Plin.: pueri, Petr., od. deliciae, Quint., alex. (od. ägypt., also Mohren-) Sklaven, ein Luxusartikel der Römer: navis, ein Schiff der von Augustus errichteten ägypt. Handelsflotte, Suet. u. Sen.: bellum, Cäsars Kr. in Ägypten nach der pharsal. Schlacht, Cic.: marmora, Sen. – subst., der Alexandriner, Alexandrinus quidam u. idem Alexandrinus, Augustin. de civ. dei 22, 8, 3: gew. Plur., Alexandrīnī, ōrum, m., die Einw. von Alexandria, die Alexandriner, Cic. u.a. – b) von Alex. Troas (oben no. A, 2), laurus, Plin.
    E) Alexandrus, a, um, alexandrisch, Ven. Fort. app. 1, 98.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Alexander

  • 18 Bottiaea

    Bottiaea, ae, f. (Βοττιαία), ein Gau in Mazedonien, zwischen dem Axius u. Pieria gelegen, Liv. 26, 25, 4: Nbf. Bottia, ae, f. (Βοττία), Iustin. 7, 1, 3. – Dav. Bottiaeī, ōrum, m. (Βοττιαιοι), die Einw. von Bottiäa, die Bottiäer, Plin. 4, 40.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Bottiaea

  • 19 curvo

    curvo, āvī, ātum, āre (curvus), krümmen, biegen (beugen), runden, wölben, refl. se curvare u. im Passiv medial curvari, sich krümmen usw., Partiz. curvātus, gekrümmt usw., acies (Schneide) curvatur, Col.: arbor curvatur, der Mastbaum biegt sich (beim Sturm), Plin. ep.: aber adoptatis curvetur frugibus arbos, Col. poët.: pondere serpentis curvatur arbor, Ov.: c. brachia longo circuitu (v. Skorpion), Ov.: c. brachia aliter (v. Krebse), Ov.: crura pinnigero curvata novissima pisce, die Schenkel ganz unten gekrümmt am flossigen Fisch = in einen flossigen Fischschwanz gekrümmt, Ov.: cuspis curvata (s. cuspis no. I, b), Ov.: curvata glandibus ilex, durch die Last der Eicheln, Ov.: v. Pers., curvati (= onusti) pabulo, Frontin. 2, 5, 31: rotundas curvat aper lances, macht unter seiner Last sich biegen, Hor.: c. laminam, Plin.: curvari manus (coeperunt) et aduncos crescere in ungues, Ov.: plerique rami instar ingentium stipitum flexi in humum, rursus, quā se curvaverant, erigebantur, Curt.: cum nux plurima curvabit ramos, durch ihre Last sich biegen machen, Verg.: c. trabes (Baumstämme, v. Räuber Sinis), Ov.: ubi supra terram iuxta suum adminiculum vitis curvatur, Col. – m. Advv. (wie?), copidas vocabant gladios leviter curvatos, falcibus similes, Curt.: orbis (Kreis, Ring) curvatus aequaliter, Vell. – m. Advv. od. m. in
    ————
    u. Akk. (wohinwärts?), crocodilo priora genua post curvantur, posteriora in priorem partem, Plin.: insectorum quorundam pedes externi longiores foris curvantur, Plin.: aves alas in priora curvant, suffraginem in posteriora, Plin.: os paululum in interiora curvatum, Cels.: palma in diversum curvatur, Plin.: rami imi ficus in terram curvantur, Plin. – m. in u. Akk. (wohin? = in welche Gestalt?), cucumeres in hamos curvati, Plin.: digiti curvantur in ungues, Ov.: cubiculum in absida curvatum, ein Z. von elliptischer Form, Plin. ep. – m. in u. Akk. (wozu?), curvatae in sua fata trabes, die zu seinem Untergange (Morde) gekrümmten Baumstämme (des Räubers Sinis), Prop. 3, 22, 38.
    So nun bes.: a) v. gekrümmten Laufe der Gebirge, Küsten, Meerbusen, Gewässer, curvare se od. curvari, sich krümmen, iugum montis... velut sinu quodam flexuque curvatum, Curt.: ora ipsa Bospori utrimque ex Asia atque Europa curvatur in Maeotim, Plin.: Codanus ingens sinus... curvans se subinde, Mela: pontus Euxinus... magno litorum flexu retro curvatus in cornua ab his utrimque porrigitur, ut sit plane arcus Scythici forma, Plin.: Etymandrus crebris flexibus subinde curvatus, Curt. – b) v. wogenden Wassermassen, curvari, sich krümmen = sich aufwölben, curvātus, gekrümmt, gewölbt (vgl. κυρτον κῦμα), cumulus immanis aquarum in montis speciem curvatur,
    ————
    Ov.: illum curvata in montis faciem circumstetit unda, Verb.: tollimur in caelum curvato gurgite, Verg. – c) vom Krümmen, Bücken des Körpers, des Rückens, Beugen des Nackens, der Knie, c. cervicem alcis, Vulg.: c. collum, Verg.: c. genua sua, Verg.: c. genu deo (vor G.), Vulg.: pacem curvatis genibus orare, Amm.: homo ad necessaria opera curvatur, bückt sich (Ggstz. rectus insistit), Cels.: toto curvatus corpore (beim Tragen einer Last), Stat.: quid autem non intellegit nefas esse rectum animal (der Mensch) curvari, ut adoret terram, Lact.: primo curvatus (sich tief verneigend, tief gebückt), deinde humi suppliciter fusus, Amm. – bes. durchs Alter, nec nostrum seri curvarent Aeacon anni, Ov.: anus quaedam curvata gravi senio, Apul.: curvata senio membra, Tac. – u. übtr., quamvis neque te munera nec preces... nec vir Pieriā paelice saucius curvat, dir den Nacken beugt, Hor. carm. 3, 10, 13 sqq. – d) v. Monde usw., se curvare in cornua, Curt.: luna curvata in cornua falcis, Plin.: vitulus fronte curvatos imitatus ignes (die gekr. Flammen = die flammende Sichel) tertium lunae referentes ortum, Hor. – e) prägn.: α) krümmen = krümmend spannen, arcum manu, Stat.: cornu (Bogen aus Horn), Ov.: u. so opposito genu flexile cornu, Ov. – β) etw. krümmen = etw., was gekrümmt, bogenförmig ist, bilden, schaffen, bimulus bima curvans iam cornua fronte (an der St.), Verg.:
    ————
    cornua nec valuit curvare in paelice Iuno, an dem Kebsweibe H. kr. = das K. durch H. entstellen, Prop.: in quocumque frutice (aspalathi) curvatur arcus caelestis, Plin. – Hadria (adriat. Meer) curvans Calabros sinus, Hor.: portus ab Euroo fluctu in arcum curvatus, bogenförmig ausgehöhlt, Verg. – u. vom Kreisen in der Bewegung, (deus ales) iter non agit in rectum (geradeaus), sed in orbem curvat eundem, gibt seinem Fluge immer dieselbe Kreisbewegung, kreist in derselben Krümmung, Ov.: turbo (Kreisel) actus habenā curvatis fertur spatiis, fährt in kreisenden Bahnen umher, Verg.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > curvo

  • 20 Enipeus

    Enīpeus, peī, Akk. pea, Vok. peu, m. (Ενιπεύς), I) ein Fluß in Thessaliotis, der sich in den Apidanos ergießt, j. Carissa, Verg. georg. 4, 368. Lucan. 7, 116. – im Mythus der Gott dieses Flusses, in dessen Gestalt Poseidon mit der Tyro, Tochter des Salmoneus, den Pelias u. Nereus zeugte, Prop. 1, 13, 21 u.a. Ov. met. 6, 116; 7, 229. – II) ein Fluß in Pieria (Thessalien), der aus dem Olympus kommt u. in der Nähe von Dium in den Sinus Thermiacus sich ergießt, Liv. 44, 8, 2 u. 20, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Enipeus

См. также в других словарях:

  • Pieria — (Syria) was a province of Roman Syria. Infobox Pref GR name = Pieria name local = Nomos Pierias flag reg = Flag of Greek Macedonia.svg periph = Central Macedonia capital = Katerini population = 134,739 population as of = 2005 pop rank = 26th pop… …   Wikipedia

  • Pieria — Saltar a navegación, búsqueda El mapa muestra la ubicación de la prefectura en Grecia. Prefectura de Grecia. Véase también Regiones de Grecia Prefecturas de Grecia Obtenido de Pieria Categoría: Prefecturas de Grecia …   Wikipedia Español

  • Pierĭa — Pierĭa, 1) südöstliche Landschaft Macedoniens, vom Haliakmon bis Thessalien, von dem sie der Olympos schied, zwischen diesem u. den Kambunischen Bergen lag der Berg Piĕros, nach welchem die Musen Pierĭdes hießen, die Bewohner hießen Piĕres. Im 7 …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pieria — Pieria, in der alten Geographie syr. Provinz am Meerbusen von Issus; südlichste Provinz Macedoniens, von welcher die Musen den Beinamen Pieriden haben sollen, weil sie dort von den Thraciern am Olymp verehrt wurden. Pieriden hießen auch die 9… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Pieria — [pī ir′ē ə] ancient region of Macedonia, N Greece …   English World dictionary

  • Pieria — Präfektur Pieria (1949–2010) Νομός Πιερίας Basisdaten (April 2010)[1] Staat …   Deutsch Wikipedia

  • Piería — Unidad periférica de Piería Piería Unidad periférica de Grecia Ubicación de la u …   Wikipedia Español

  • PIERIA — I. PIERIA Pythae, viri inter Milesios clarissimi, filia, cuius cum Phrygio conflatus amor, dissidium, inter Milesios Myunta incolentes et Nelei posteros, composuit. Vide Polyaen. l. 8. c. 35. II. PIERIA regio gemina; Una Macedoniae, cum oppido… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Pieria — Pierịa   [pjɛ ], deutsch Pieri|en, historische Landschaft in Makedonien; heute Verwaltungsbezirk (Nomos) Pieria in Griechenland, 1 516 km2, 116 800 Einwohner, Hauptstadt ist Katerini …   Universal-Lexikon

  • Pieria — Sp Pierijà Ap Πιερία/Pieria L kk. ir nomas Š Graikijoje …   Pasaulio vietovardžiai. Internetinė duomenų bazė

  • Pieria Studios — (Paralía Skotínis,Греция) Категория отеля: Адрес: Paralia Skotinas, Paralía Skotínis, 60 …   Каталог отелей

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»