Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Organisatoren

  • 1 Organisatoren

    organizatör

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > Organisatoren

  • 2 Organisator

    m; -s, -en, Organisatorin f; -, -nen organizer
    * * *
    Or|ga|ni|sa|tor [ɔrgani'zaːtoːɐ]
    1. m -s, Organisatoren
    [-'toːrən] Or|ga|ni|sa|t|rin [-'toːrɪn]
    2. f -, -nen
    organizer
    * * *
    Or·ga·ni·sa·tor, -to·rin
    <-s, -en>
    [ɔrganiˈza:to:ɐ̯, -ˈto:rɪn, pl -ˈto:rən]
    m, f organizer
    * * *
    der; Organisators, Organisatoren organizer
    * * *
    Organisator m; -s, -en, Organisatorin f; -, -nen organizer
    * * *
    der; Organisators, Organisatoren organizer
    * * *
    m.
    analyst n.
    organizer n.
    promoter n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Organisator

  • 3 fault

    1. noun
    1) Fehler, der

    to a fault — allzu übertrieben; übermäßig

    find fault [with somebody/something] — etwas [an jemandem/etwas] auszusetzen haben

    2) (responsibility) Schuld, die; Verschulden, das

    whose fault was it?wer war schuld [daran]?

    it isn't my faultes ist nicht meine Schuld

    be at faultim Unrecht sein

    3) (Tennis etc.) Fehler, der

    double fault — Doppelfehler, der

    4) (in gas or water supply; Electr.) Defekt, der
    5) (Geol.) Verwerfung, die
    2. transitive verb
    Fehler finden an (+ Dat.); etwas auszusetzen haben an (+ Dat.)
    * * *
    [fo:lt] 1. noun
    1) (a mistake; something for which one is to blame: The accident was your fault.) die Schuld
    2) (an imperfection; something wrong: There is a fault in this machine; a fault in his character.) der Fehler
    3) (a crack in the rock surface of the earth: faults in the earth's crust.) die Verwerfung
    2. verb
    (to find fault with: I couldn't fault him / his piano-playing.) etwas auszusetzen haben an
    - academic.ru/26631/faultless">faultless
    - faultlessly
    - faulty
    - at fault
    - find fault with
    - to a fault
    * * *
    [fɔ:lt, AM also fɑ:lt]
    I. n
    1. no pl (responsibility) Schuld f
    it's all your \fault das ist ganz allein deine Schuld, nur du bist schuld daran
    it's your own \fault du bist selbst schuld daran
    it's the \fault of the judicial system that cases take so long to come to trial es liegt am Rechtssystem, dass Fälle so spät zur Verhandlung kommen
    to find \fault with sb/sth etw an jdm/etw auszusetzen haben
    the \fault lies with sb/sth die Schuld liegt bei jdm/etw
    the \fault lay with the organizers Schuld hatten die Organisatoren
    to be at \fault die Schuld tragen, schuld sein
    through no \fault of sb's own ohne jds eigenes Verschulden
    2. (weakness) Fehler m, Schwäche f
    we all have \faults wir haben alle unsere Fehler
    our electoral system has its \faults unser Wahlsystem hat seine Schwächen
    she was generous to a \fault sie war zu großzügig
    a \fault in sb's character jds Charakterfehler
    his/her main \fault seine/ihre größte Schwäche
    3. (mistake) Fehler m
    4. (defect) Fehler m, Defekt m
    there seems to be a \fault on the line es scheint eine Störung in der Leitung zu geben
    electrical/technical \fault elektrischer/technischer Defekt, elektrische/technische Störung
    5. GEOL (rift) Verwerfung f
    6. TENNIS Fehler m
    double \fault Doppelfehler m
    foot \fault Fußfehler m
    to call a \fault einen Fehler anzeigen
    \fault called! Fehler!
    II. vt
    to \fault sb/sth [einen] Fehler an jdm/etw finden
    you can't \fault her arguments gegen ihre Argumente ist nichts einzuwenden
    you can't \fault him on his logic an seiner Logik ist nichts auszusetzen
    III. vi TENNIS
    to \fault [on sth] [bei etw dat] einen Fehler machen
    * * *
    [fɔːlt]
    1. n
    1) (= mistake, defect) Fehler m; (TECH) Defekt m

    to find fault with sb/sth — etwas an jdm/etw auszusetzen haben

    he was at faulter war im Unrecht

    you were at fault in not telling me — es war nicht recht von Ihnen, dass Sie mir das nicht gesagt haben

    2) no pl

    it won't be my/his fault if... — es ist nicht meine/seine Schuld, wenn..., ich bin/er ist nicht schuld,wenn...

    whose fault is it? —

    it's all your own fault — das ist Ihre eigene Schuld, Sie sind selbst schuld

    through no fault of her own, she... — es war nicht ihre eigene Schuld, dass sie...

    3) (GEOL) Verwerfung f
    4) (TENNIS, HORSERIDING) Fehler m
    2. vt
    1) Fehler finden an (+dat), etwas auszusetzen haben an (+dat)

    I can't fault it/him — ich habe nichts daran/an ihm auszusetzen

    3. vi (GEOL)
    sich verwerfen
    * * *
    fault [fɔːlt]
    A s
    1. Schuld f, Verschulden n:
    it’s not her fault, the fault is not hers, it’s no fault of hers sie hat oder trägt oder trifft keine Schuld, es ist nicht ihre Schuld, es liegt nicht an ihr;
    be at fault schuld sein, die Schuld tragen ( with an dat)( A 4 a, A 8)
    2. Fehler m, (JUR auch Sach)Mangel m:
    sold with all faults ohne Mängelgewähr (verkauft);
    find fault nörgeln, kritteln;
    find fault with etwas auszusetzen haben an (dat), herumnörgeln an (dat);
    a) ausgesprochen,
    b) pej allzu, übertrieben
    3. (Charakter)Fehler m, (-)Mangel m
    4. a) Fehler m, Irrtum m:
    be at fault sich irren ( A 1, A 8);
    if my memory is not at fault wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht;
    commit a fault einen Fehler machen
    b) Vergehen n, Fehltritt m
    5. GEOL (Schichten)Bruch m, Verwerfung f
    6. TECH Defekt m:
    a) Fehler m, Störung f
    b) ELEK Erd-, Leitungsfehler m, fehlerhafte Isolierung
    7. Tennis, Springreiten etc: Fehler m
    8. JAGD
    a) Verlieren n der Spur
    b) verlorene Fährte:
    be at fault auf der falschen Fährte sein (a. fig) ( A 1, A 4 a)
    B v/t
    1. etwas auszusetzen haben an (dat)
    2. GEOL Schichten verwerfen
    3. obs verpfuschen, verpatzen
    C v/i
    1. GEOL sich verwerfen
    2. einen Fehler machen
    * * *
    1. noun
    1) Fehler, der

    to a fault — allzu übertrieben; übermäßig

    find fault [with somebody/something] — etwas [an jemandem/etwas] auszusetzen haben

    2) (responsibility) Schuld, die; Verschulden, das

    whose fault was it? — wer war schuld [daran]?

    3) (Tennis etc.) Fehler, der

    double fault — Doppelfehler, der

    4) (in gas or water supply; Electr.) Defekt, der
    5) (Geol.) Verwerfung, die
    2. transitive verb
    Fehler finden an (+ Dat.); etwas auszusetzen haben an (+ Dat.)
    * * *
    n.
    Fehler - m.
    Mangel -¨ m.

    English-german dictionary > fault

  • 4 organisatör

    [årganisat'ö:r]
    subst.
    организатор

    Svensk-ryskt lexikon > organisatör

  • 5 Organisator

    ɔrgani'zaːtɔr
    m (f - Organisatorin)
    <-s, -en; -nen> organizador(a) Maskulin(Feminin)

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > Organisator

  • 6 Organisator

    Organisator m <Organisators; Organisatoren>, Organisatorin f <Organisatorin; Organisatorinnen> organizatör, düzenleyen

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > Organisator

  • 7 Organisatorin

    Organisator m <Organisators; Organisatoren>, Organisatorin f <Organisatorin; Organisatorinnen> organizatör, düzenleyen

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > Organisatorin

  • 8 infinite

    adjective
    1) (endless) unendlich
    2) (very great) ungeheuer; unendlich groß
    * * *
    ['infinit]
    1) (without end or limits: We believe that space is infinite.) unendlich
    2) (very great: Infinite damage could be caused by such a mistake.) ungeheuer
    - academic.ru/37982/infinitely">infinitely
    - infiniteness
    - infinity
    * * *
    in·fi·nite
    [ˈɪnfɪnət]
    I. adj inv
    1. (unlimited) unendlich
    God, in His \infinite mercy,... Gott, in seiner unendlichen [o unermesslichen] Güte,...
    \infinite loop COMPUT Endlosschleife f
    \infinite space unbegrenzter Raum
    2. (very great) grenzenlos, gewaltig
    the authorities, in their \infinite wisdom, decided to... ( iron) in ihrer grenzenlosen Weisheit entschied die Behörde... iron
    to take \infinite care ungeheuer vorsichtig sein
    \infinite choice unendlich große Auswahl
    \infinite pains/variety ungeheure Schmerzen/Vielfalt
    with \infinite patience mit unendlicher Geduld
    3. MATH (unending) unendlich
    II. n
    1. REL der Unendliche
    the I\infinite Gott m
    2. (space or quality)
    the \infinite die Unendlichkeit, der unendliche Raum
    * * *
    ['InfInIt]
    1. adj (lit)
    unendlich; (fig also) care, trouble, joy, pleasure grenzenlos; possibilities unendlich viele; choice unendlich groß, riesig; knowledge grenzenlos, unendlich groß

    an infinite amount of time/money — unendlich viel Zeit/Geld

    the organizers, in their infinite wisdom, planned the two events for the same day — die Organisatoren, klug wie sie waren, legten die beiden Veranstaltungen auf den gleichen Tag

    2. n
    * * *
    infinite [ˈınfınət]
    A adj
    1. unendlich, grenzenlos, unermesslich (alle auch fig):
    his patience is infinite seine Geduld kennt keine Grenzen
    2. endlos
    3. gewaltig, ungeheuer
    4. mit s pl unzählige:
    5. MATH, auch MUS unendlich:
    infinite series unendliche Reihe
    6. LING nicht durch Person und Zahl bestimmt:
    infinite verb Verbum n infinitum
    B s
    1. (das) Unendliche
    2. the Infinite (Being) der Unendliche, Gott m
    3. MATH unendliche Größe oder Zahl
    * * *
    adjective
    1) (endless) unendlich
    2) (very great) ungeheuer; unendlich groß
    * * *
    adj.
    endlos adj.
    unendlich adj. n.
    unendlich (Mathematik) adv.

    English-german dictionary > infinite

  • 9 fault

    [fɔ:lt, Am also fɑ:lt] n
    1) no pl ( responsibility) Schuld f;
    it's all your \fault das ist ganz allein deine Schuld, nur du bist schuld daran;
    it's your own \fault du bist selbst schuld daran;
    it's the \fault of the judicial system that cases take so long to come to trial es liegt am Rechtssystem, dass Fälle so spät zur Verhandlung kommen;
    to find \fault with sb/ sth etw an jdm/etw auszusetzen haben;
    the \fault lies in sth es liegt an etw dat, etw ist schuld;
    the \fault lies with sb/ sth die Schuld liegt bei jdm/etw;
    the \fault lay with the organizers Schuld hatten die Organisatoren;
    to be at \fault die Schuld tragen, schuld sein;
    through no \fault of sb's own ohne jds eigenes Verschulden, unverschuldet
    2) ( weakness) Fehler m, Schwäche f;
    we all have \faults wir haben alle unsere Fehler;
    our electoral system has its \faults unser Wahlsystem hat seine Schwächen;
    she was generous to a \fault sie war zu großzügig;
    a \fault in sb's character jds Charakterfehler m;
    his/her main \fault seine/ihre größte Schwäche
    3) ( mistake) Fehler m
    4) ( defect) Fehler m, Defekt m;
    there seems to be a \fault on the line es scheint eine Störung in der Leitung zu geben;
    electrical/technical \fault elektrischer/technischer Defekt, elektrische/technische Störung
    5) geol ( rift) Verwerfung f
    6) tennis Fehler m;
    double \fault Doppelfehler m;
    foot \fault Fußfehler m;
    to call a \fault einen Fehler anzeigen;
    \fault called! Fehler! vt
    to \fault sb/ sth [einen] Fehler an jdm/etw finden;
    you can't \fault her arguments gegen ihre Argumente ist nichts einzuwenden;
    you can't \fault him on his logic an seiner Logik ist nichts auszusetzen vi tennis
    to \fault [on sth] [bei etw dat] einen Fehler machen

    English-German students dictionary > fault

  • 10 организатор

    организа̀тор м., -и Organisator m, Organisatoren, Veranstalter m, -.

    Български-немски речник > организатор

  • 11 Organisator

    Organi'sator m < Organisators; Organisatoren [-'toː-]> organisator

    Deutsch-dänische Wörterbuch > Organisator

  • 12 wedstrijdleiding

    [scheidsrechters] referee(s), umpire(s)
    [organisatoren] stewards

    Van Dale Handwoordenboek Nederlands-Engels > wedstrijdleiding

  • 13 Organisator

    Organisator
    〈m.; Organisators, Organisatoren〉

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > Organisator

См. также в других словарях:

  • Open Air Gampel — Publikum Das Open Air Gampel ist ein Musikfestival in Gampel (Wallis, Schweiz), welches jährlich im August stattfindet. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Openair Gampel — Luftaufnahme Open Air Gampel Publikum Das Open Air Gampel ist ein Musikfestival in Gampel (Wallis, Schweiz), welches jährlich im August stattfindet …   Deutsch Wikipedia

  • London 1908 — IV. Olympische Sommerspiele Teilnehmende Nationen 23 Teilnehmende Athleten 2041 (1998 Männer, 43 Frauen) Wettbewerbe 110 …   Deutsch Wikipedia

  • Marsch der Nichteinverstandenen — „Marsch der Unzufriedenen“ am 3. März 2007 in St. Petersburg Der Marsch der Unzufriedenen (russisch Марш несогласных, wörtlich Marsch der Nichteinverstandenen) ist der Name einer Reihe von Demonstrationen, die von russischen Oppositionskräften… …   Deutsch Wikipedia

  • Marsch der Unzufriedenen — „Marsch der Unzufriedenen“ am 3. März 2007 in St. Petersburg Der Marsch der Unzufriedenen (russisch Марш несогласных, wörtlich Marsch der Nichteinverstandenen) ist der Name einer Reihe von Demonstrationen, die von russischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Olympia 1908 — IV. Olympische Sommerspiele Teilnehmende Nationen 23 Teilnehmende Athleten 2041 (1998 Männer, 43 Frauen) Wettbewerbe 110 …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Sommerspiele 1908 — IV. Olympische Sommerspiele Austragungsort London, Vereinigtes Konigreich …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Spiele 1908 — IV. Olympische Sommerspiele Teilnehmende Nationen 23 Teilnehmende Athleten 2041 (1998 Männer, 43 Frauen) Wettbewerbe 110 …   Deutsch Wikipedia

  • Moscow Pride — Der Moscow Pride (russisch Московский Гей Прайд, Moskowskij Gej Prajd) ist eine Demonstration der Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender, kurz LGBT und deren Unterstützer. Sie soll seit 2006 jährlich im Mai in der russischen Hauptstadt …   Deutsch Wikipedia

  • Schweizerischer Schachbund — Der Schweizerische Schachbund (SSB) ist die Dachorganisation der Schachspieler in der Schweiz. Er ist Mitglied im Weltschachverband FIDE. Der Schweizerische Schachbund berechnet für seine Mitglieder eine Führungszahl, die alle zwei Monate in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kunstwettbewerbe bei den Olympischen Spielen — wurden von 1912 bis 1948 ausgetragen. Die Idee dazu geht auf Pierre de Coubertin, den Begründer der modernen olympischen Bewegung, zurück. Medaillen wurden für Werke verliehen, die einen Bezug zum Sport aufweisen, und zwar in den fünf Bereichen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»