-
1 Neuhochdeutsch
Neuhochdeutsch sub n нововерхненеме́цкий язы́к, совреме́нный неме́цкий язы́к -
2 neuhochdeutsch
neuhochdeutsch a (сокр. nhd.) лингв. нововерхненеме́цкий -
3 Neuhochdeutsch
nнововерхненемецкий язык, современный немецкий язык -
4 neuhochdeutsch
adj (сокр. nhd.) лингв. -
5 Neuhochdeutsch
прил.общ. нововерхненемецкий язык, современный немецкий язык -
6 neuhochdeutsch
прил.общ. нововерхненемецкий язык, современный немецкий язык -
7 Neuhochdeutsch
sub nнововерхненемецкий языкэтап развития немецкого литературного языка с конца 15 в.Deutsch-Russisch Wörterbuch der regionalen Studien > Neuhochdeutsch
-
8 neuhochdeutsch
a лингв нововерхненемецкий (о немецком языке с конца XVII в.) -
9 neuhochdeutsch
-
10 neuhochdeutsch
néu| hochdeutsch a лингв.нововерхненеме́цкий (о немецком языке с конца ХV в.) -
11 Nhd.
= Neuhochdeutsch лингв. -
12 nhd.
= neuhochdeutsch лингв. -
13 nhd.
сокр.общ. neuhochdeutsch -
14 deutsche Sprache
немецкий языкпринадлежит к индоевропейской семье, западной группе германских языков; распространен в Германии, Австрии, Швейцарии, Лихтенштейне, а также в местах компактного проживания немецкоязычного населения в Люксембурге, Эльзасе, Южном Тироле и некоторых др. странах; по своим фонетическим и др. особенностям в немецком языке в Германии различаются две большие группы диалектов: верхненемецкая и нижненемецкая; в становлении языка различают следующие периоды: древневерхненемецкий (Althochdeutsch) и для нижненемецких диалектов древнесаксонский (Altsächsisch) 8-11 вв.; средневерхненемецкий (Mittelhochdeutsch/Mittelniederdeutsch) 11-14 вв.; ранневерхненовонемецкий (Frühneuhochdeutsch) 14-16 вв. и современный немецкий или нововерхненемецкий (Neuhochdeutsch/Neuniederdeutsch); литературный немецкий язык сложился на основе диалектов Средней Германии в 16-18 вв., но диалектные различия в разговорной речи, особенно между верхне- и нижненемецкими диалектами, ощутимы и сейчас; в остальных странах немецкого языка существуют свои варианты немецкого литературного языка с местными диалектамиDeutsch-Russisch Wörterbuch der regionalen Studien > deutsche Sprache
-
15 Nhd.
сокр Neuhochdeutsch лингв нововерхненемецкий язык, нововерхненемецкий период (в истории немецкого языка) -
16 nhd.
сокр от neuhochdeutsch лингв нововерхненемецкий
См. также в других словарях:
Neuhochdeutsch — (nhd. in der englischen Fachliteratur NHG) bezeichnet die heutige Stufe oder Periode der deutschen Sprache. Ihr Beginn wird in der klassischen Einteilung nach Wilhelm Scherer auf die Mitte des 17. Jahrhunderts datiert. Von den früheren… … Deutsch Wikipedia
Neuhochdeutsch — Neuhochdeutsch, s.u. Deutsche Sprache II … Pierer's Universal-Lexikon
Neuhochdeutsch — Neuhochdeutsch, s. Deutsche Sprache, S. 741 … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Neuhochdeutsch — Neuhochdeutsch, die mit dem 16. Jahrh. beginnende Periode der hochdeutschen Sprache und Literatur. (S. Deutsche Literatur und Deutsche Sprache) … Kleines Konversations-Lexikon
neuhochdeutsch — neu|hoch|deutsch 〈Adj.; Sprachw.; Abk.: nhd.〉 zum Zeitraum der neuhochdeutschen Sprache gehörig, daraus stammend ● neuhochdeutsche Sprache Entwicklungsstufe der deutschen Sprache von der Mitte des 14. Jh. (frühneuhochdt. Sprache bis Anfang 17. Jh … Universal-Lexikon
neuhochdeutsch — neu|hoch·deutsch Adj; deutsch, wie es ca. seit dem 17. Jahrhundert gesprochen und geschrieben wird || hierzu Neu|hoch·deutsch das; Neu|hoch·deut·sche das; nur mit dem bestimmten Artikel … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
neuhochdeutsch — neu|hoch|deutsch (Abkürzung nhd.); vgl. deutsch … Die deutsche Rechtschreibung
Neuhochdeutsch — Neu|hoch|deutsch, das; [s] (Sprache); vgl. Deutsch … Die deutsche Rechtschreibung
Neuhochdeutsche Sprache — Neuhochdeutsch (nhd.) bezeichnet die heutige Stufe oder Periode der deutschen Sprache. Ihr Beginn wird in der klassischen Einteilung nach Wilhelm Scherer auf die Mitte des 17. Jahrhunderts datiert. Von den früheren Sprachstufen des… … Deutsch Wikipedia
Eneasroman — Der Eneasroman (auch Eneit oder Eneide ) ist eine freie Bearbeitung und Übersetzung des französischen Roman d’Énéas. Er wurde zwischen 1170 und 1188 von Heinrich von Veldeke verfasst. Die Handlung folgt dem römischen Nationalepos Aeneis, setzt… … Deutsch Wikipedia
De Heinrico — Dieser Artikel wurde auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion! Folgendes muss noch verbessert werden: WP:Wikifizieren: Kategorien fehlen MerlBot 00:32,… … Deutsch Wikipedia