Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Mietsmann

  • 1 inveho

    in-veho, vēxī, vectum, ere, I) aktiv, hinein-, heran- od. einführen, hinein- od. einfahren, hinein- od. herzutragen, 1) eig.: a) übh.: frumenta, einfahren (in die Scheune), Plin.: pecuniam in aerarium, Cic.: legiones Oceano, Tac.: mare opes litoribus invehit, wirft an usw., Curt.: delphinus in arenam invectus, getrieben, geraten, Plin.: Euphrates in Mesopotamiam quot annos quasi novos agros invehit, trägt zu, Cic. – b) in ein Land usw. einführen, peregrinas merces, Plin.: animalia, Mela u. Curt.: vinum in Galliam, Liv.: milium ex India in Italiam, Plin.: externa omnia ab Oriente invecta, Plin.: Ggstz., quibus utrisque rebus evehi atque invehi ad praedia scimus, Varro r. r. 1, 16, 6. – u. in ein Haus mitführen, dah. invecta (et) illata, das (vom Mietsmann) Mitgeführte u. Mitgebrachte, Paul. dig. 2, 14, 4 pr. Marcian. dig. 20, 2, 2. – c) v. Gewässern, mit sich führen, torrentes aquas, Curt.: terrae motus mare fluminibus invehit, läßt eindringen, Liv. – 2) übtr., ein Übel usw. herbeiführen, über jmd. hereinbrechen lassen, divitiae avaritiam invexēre, Liv.: quae (mala) tibi casus invexerat, zugefügt hatte, Cic. – II) medial invehi, A) hinein- od. hin- od. heran- od. einherfahren, -reiten, -schiffen, -fliegen usw., carpento in forum, Liv.: corpori patris vehiculo, über den K. des V., Liv.: curru in Capitolium, Cic.: curru per urbes, Verg.: triumphans urbem invehitur, fuhr in usw., Liv.: triumpho clarissimo urbem est invectus, Liv.: patenti hostium portae, hineinsprengen in usw., Liv.: aber plaustro sedentem portā Capenā, durch das kap. Tor einfahren, Ov.: heptapylo (Abl.), durch das H. einreiten, Liv.: quacumque equo invectus est, ibi pavebant, Liv.: angues invectas, geflogen, Cic.: invehi litori, ans Ufer heranfahren, Liv.: flumine, fahren auf usw., Cic.: in portum, Cic.: nave ad ostium portus, Liv.: u. Partiz. Praes. depon., invehēns, fahrend-, reitend auf usw., quadrigis, Cic.: natantibus beluis, Cic. – B) refl. se inv. u. medial invehī, feindl. eindringen, einbrechen, angreifen, 1) eig.: a) übh., Romana se invexit acies, Liv.: u. inv. se undique, Liv.: invehi multā caede hostium, Curt.: ita victores latus hostium invecti, sie rückten dem Feinde in die Flanke, Tac.: invehi navibus (Dat.), ordinibus, Curt. – b) insbes.: α) darauflosreiten, -lossprengen, zu Pferde angreifen, equites invecti repente, Liv.: invehi vehementer, Curt.: laxatis habenis, Curt.: inv. in mediam aciem, in laevum cornu, Curt. – β) v. Fahrzeugen = losfahren auf usw., currus invehuntur in phalangem, Curt.: naves invehuntur in latera quinqueremis, Curt. – γ) v. Gewässern, sich herandrängen, heranströmen, fluctus se invehunt, Curt.: invehi ad orientis plagam, Curt. – 2) übtr., invehi in alqm od. alqd, auf jmd. od. etw. losfahren, losziehen, jmd.anfahren, etw. angreifen, gegen etw. sprechen, Cic. u.a.: acriter in alqm, Curt.: petulanter in alqm, jmdm. einen Hieb geben, auf jmd. sticheln, Cic.: aperte in alqm invehens, Cic.: vehementius in causam principum, Cic.: multis verbis in perfidiam alcis, Liv.: mit Acc. neutr., multa (vielfach) in alqm Nep.: nonnulla (mannigfach) in alqm, Nep.: absol., bl. invehi, Cic. u. Ov.

    lateinisch-deutsches > inveho

  • 2 батрак

    m (29 e.) Knecht, Tagelöhner
    * * *
    батра́к m Knecht, Tagelöhner
    * * *
    батра́к
    <-а́>
    м (наёмный рабо́чий) Knecht m, Landarbeiter m
    наня́ться в батраки́ als Tagelöhner m arbeiten
    я тебе́ не батра́к! ich bin doch nicht dein Knecht!
    * * *
    n
    1) gener. Ackerknecht, Bauernknecht (у кулака), Bub, Bube, Colono, Dienstknecht, Feldarbeiter, Gutsarbeiter, Hofarbeiter, (бродячий) Hofgänger, Knecht, Kuli, Mietknecht, Mietmann, Mietsmann, Schummel, Tagelöhner, Tagner, Landarbeiter, Kolone
    4) liter. Kärrner
    6) law. Lidlöhner
    7) econ. Gutstagelöhner, freier Tagelöhner
    8) nor.germ. Kätner

    Универсальный русско-немецкий словарь > батрак

  • 3 жилец

    m (29; ­льца) Bewohner; Mieter, Untermieter; не жилец F jemand ist ein Todeskandidat
    * * *
    жиле́ц m (-льца́) Bewohner; Mieter, Untermieter;
    не жиле́ц fam jemand ist ein Todeskandidat
    * * *
    жиле́ц
    <жильца́>
    м
    жили́ца
    ж Bewohner, in m, f, Mieter, in m, f, Untermieter, in m, f
    он не жиле́ц на бе́лом све́те разг er macht's nicht mehr lange, er wird wohl bald sterben
    * * *
    n
    2) obs. Einlogierer
    3) law. Mieter, Nebenmieter, Untermieter, Wohnraumbenutzer, Zuwohner
    4) Austrian. Mietspartei, Inwohner (квартиры)

    Универсальный русско-немецкий словарь > жилец

  • 4 квартирант

    n
    1) gener. Mieter, Mietherr, Partei, Einquartierung, Mietmann, Mietsmann
    2) law. Mieterpartei, Mietpartei, Wohnmieter, Wohnungsinhaber
    3) offic.expr. Untermieter
    4) Austrian. Mietspartei

    Универсальный русско-немецкий словарь > квартирант

  • 5 подёнщик

    n
    1) gener. Mietknecht, Mietmann, Mietsmann, Tagelöhner
    2) obs. Mietling
    3) liter. Kärrner
    4) hist. Heuerling, Heuermann, Hofgänger
    5) law. Gelegenheitsarbeiter, Lidlöhner, tageweise Beschäftigter
    7) mining. Tagearbeiter
    8) swiss. Tauner

    Универсальный русско-немецкий словарь > подёнщик

  • 6 работник

    n
    1) gener. Knecht (наёмный рабочий у крестьянина), Ackerknecht, Arbeitsintensivierung, Arbeitskraft, Bub, Bube, Dienstverpflichtete, Funktionär (партийный, профсоюзный), Handwerker, Mitarbeiter (того же учреждения), Arbeiter, Kraft, Mietmann, Mietsmann
    2) obs. Hausknecht
    3) construct. Arbeitnehmer, Werktätiger
    4) law. Berufstätiger, Beschäftigter, unselbständig Erwerbstätiger
    5) econ. Funktionär (напр. профсоюзный), Werktätige, Hilfe
    7) manag. Arbeitsperson
    8) f.trade. Beschäftigte

    Универсальный русско-немецкий словарь > работник

  • 7 inveho

    in-veho, vēxī, vectum, ere, I) aktiv, hinein-, heran- od. einführen, hinein- od. einfahren, hinein- od. herzutragen, 1) eig.: a) übh.: frumenta, einfahren (in die Scheune), Plin.: pecuniam in aerarium, Cic.: legiones Oceano, Tac.: mare opes litoribus invehit, wirft an usw., Curt.: delphinus in arenam invectus, getrieben, geraten, Plin.: Euphrates in Mesopotamiam quot annos quasi novos agros invehit, trägt zu, Cic. – b) in ein Land usw. einführen, peregrinas merces, Plin.: animalia, Mela u. Curt.: vinum in Galliam, Liv.: milium ex India in Italiam, Plin.: externa omnia ab Oriente invecta, Plin.: Ggstz., quibus utrisque rebus evehi atque invehi ad praedia scimus, Varro r. r. 1, 16, 6. – u. in ein Haus mitführen, dah. invecta (et) illata, das (vom Mietsmann) Mitgeführte u. Mitgebrachte, Paul. dig. 2, 14, 4 pr. Marcian. dig. 20, 2, 2. – c) v. Gewässern, mit sich führen, torrentes aquas, Curt.: terrae motus mare fluminibus invehit, läßt eindringen, Liv. – 2) übtr., ein Übel usw. herbeiführen, über jmd. hereinbrechen lassen, divitiae avaritiam invexēre, Liv.: quae (mala) tibi casus invexerat, zugefügt hatte, Cic. – II) medial invehi, A) hinein- od. hin- od. heran- od. einherfahren, -reiten, -schiffen, -fliegen usw., carpento in forum, Liv.: corpori patris vehiculo, über den K. des V., Liv.: curru in Capitolium, Cic.: curru per urbes, Verg.: tri-
    ————
    umphans urbem invehitur, fuhr in usw., Liv.: triumpho clarissimo urbem est invectus, Liv.: patenti hostium portae, hineinsprengen in usw., Liv.: aber plaustro sedentem portā Capenā, durch das kap. Tor einfahren, Ov.: heptapylo (Abl.), durch das H. einreiten, Liv.: quacumque equo invectus est, ibi pavebant, Liv.: angues invectas, geflogen, Cic.: invehi litori, ans Ufer heranfahren, Liv.: flumine, fahren auf usw., Cic.: in portum, Cic.: nave ad ostium portus, Liv.: u. Partiz. Praes. depon., invehēns, fahrend-, reitend auf usw., quadrigis, Cic.: natantibus beluis, Cic. – B) refl. se inv. u. medial invehī, feindl. eindringen, einbrechen, angreifen, 1) eig.: a) übh., Romana se invexit acies, Liv.: u. inv. se undique, Liv.: invehi multā caede hostium, Curt.: ita victores latus hostium invecti, sie rückten dem Feinde in die Flanke, Tac.: invehi navibus (Dat.), ordinibus, Curt. – b) insbes.: α) darauflosreiten, -lossprengen, zu Pferde angreifen, equites invecti repente, Liv.: invehi vehementer, Curt.: laxatis habenis, Curt.: inv. in mediam aciem, in laevum cornu, Curt. – β) v. Fahrzeugen = losfahren auf usw., currus invehuntur in phalangem, Curt.: naves invehuntur in latera quinqueremis, Curt. – γ) v. Gewässern, sich herandrängen, heranströmen, fluctus se invehunt, Curt.: invehi ad orientis plagam, Curt. – 2) übtr., invehi in alqm od. alqd, auf jmd. od. etw. losfahren, losziehen, jmd.
    ————
    anfahren, etw. angreifen, gegen etw. sprechen, Cic. u.a.: acriter in alqm, Curt.: petulanter in alqm, jmdm. einen Hieb geben, auf jmd. sticheln, Cic.: aperte in alqm invehens, Cic.: vehementius in causam principum, Cic.: multis verbis in perfidiam alcis, Liv.: mit Acc. neutr., multa (vielfach) in alqm Nep.: nonnulla (mannigfach) in alqm, Nep.: absol., bl. invehi, Cic. u. Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > inveho

См. также в других словарях:

  • Mietsmann — Miets|mann 〈m.; (e)s, leu|te; veraltet〉 = Mietmann …   Universal-Lexikon

  • Invecta et illāta — (lat., »Eingebrachtes und Eingeführtes«), die bewegliche Habe, die von einem Pachter oder Mietsmann in die gepachteten oder gemieteten Räumlichkeiten eingebracht wird (s. Miete und Pacht) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Lokatar — Lokatār (lat.), Mietsmann, Pächter …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Mietmann — Miet|mann 〈m.; (e)s, leu|te; veraltet〉 Dienstbote, Lohndiener; oV Mietsmann …   Universal-Lexikon

  • Hausmann — Standesname oder Amtsname zu mhd. husman »Hausherr, Hausbewohner, Mietsmann; Burgwart, der auf dem Wartturm wohnte«, mnd. husman »Hausmann; Bauer; Verwalter einer Burg, Turmwäch ter«. Bekannter Namensträger: Manfred Hausmann, deutscher… …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • hausbacken — backen: Das altgerm. Verb mhd. bachen, ahd. bahhan, backan, niederl. bakken, engl. to bake, schwed. baka ist eng verwandt mit griech. phōgein »rösten, braten« und gehört zu der Wortgruppe von ↑ bähen. Das älteste Backen (↑ Brot, ↑ Fladen) war… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Hausdrachen — Drache »Lindwurm«: Der Name des Fabeltiers (ahd. trahho, mhd. trache, entspr. niederl. draak, engl. drake, schwed. drake) beruht auf einer alten Entlehnung aus gleichbed. lat. draco, das seinerseits aus griech. drákōn »Drache« stammt. Das… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Hausfrau — Frau: Mhd. vrouwe, ahd. frouwe sind (wie der aisl. Name der Göttin Freyja) weibliche Bildungen zu einem im Dt. untergegangenen germ. Wort für »Herr«, das in got. frauja, asächs. frōio, aengl. friega »Herr« und dem aisl. Namen des Gottes Freyr… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gehäuse — Gehäuse: Spätmhd. gehiuse »Hütte, Verschlag« ist eine Kollektivbildung zu dem unter ↑ Haus behandelten Wort. Seit dem 16. Jh. hat sich »Gehäuse« allmählich in der Bedeutung von »Haus« gelöst und wird seitdem gewöhnlich im Sinne von »Behältnis«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Haus — Haus: Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. hūs, got. in gudhūs (»Gotteshaus«), engl. house, schwed. hus gehört zu der weit verästelten Wortgruppe der idg. Wurzel *‹s›keu »bedecken, umhüllen« (vgl. ↑ Scheune). Eng verwandt sind im germ. Sprachbereich …   Das Herkunftswörterbuch

  • hausen — Haus: Das gemeingerm. Wort mhd., ahd. hūs, got. in gudhūs (»Gotteshaus«), engl. house, schwed. hus gehört zu der weit verästelten Wortgruppe der idg. Wurzel *‹s›keu »bedecken, umhüllen« (vgl. ↑ Scheune). Eng verwandt sind im germ. Sprachbereich …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»