Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Mesonentheorie

См. также в других словарях:

  • Mesonentheorie — mezonų lauko teorija statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. meson field theory vok. Mesonenfeldtheorie, f; Mesonentheorie, f rus. теория мезонного поля, f pranc. théorie du champ mésique, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Abraham Pais — Abraham Pais. Abraham „Bram“ Pais (* 19. Mai 1918 in Amsterdam; † 28. Juli 2000 in Kopenhagen) war ein niederländischer Physiker und Quantenfeldtheoretiker. Als Kenner der Physik des 20. Jahrhunderts und ihrer Entwicklung genoss er… …   Deutsch Wikipedia

  • Freeman Dyson — an der Harvard University Freeman John Dyson (* 15. Dezember 1923 in Crowthorne in Berkshire) ist ein englischer/US amerikanischer Physiker und Mathematiker …   Deutsch Wikipedia

  • Gian-Carlo Wick — Gian Carlo Wick, 1963 in Kopenhagen Gian Carlo Wick (* 15. Oktober 1909 in Turin; † 20. April 1992 in Turin) war ein italienischer Physiker, der wichtige Beiträge zur Quantenfeldtheorie leistete …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Albrecht Bethe — (* 2. Juli 1906 in Straßburg; † 6. März 2005 in Ithaca, New York) war ein deutsch US amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger für Physik (1967). Hans Bethe …   Deutsch Wikipedia

  • Herbert Fröhlich — (* 9. Dezember 1905 in Rexingen; † 21. Januar 1991) war ein englischer Physiker deutscher Herkunft und jüdischer Abstammung. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Quellen 3 Schriften …   Deutsch Wikipedia

  • Konrad Bleuler — (* 23. September 1912 in Herzogenbuchsee, Schweiz; † 1. Januar 1992 in Königswinter) war ein Schweizer Physiker. Er leistete Beiträge zur theoretischen Teilchenphysik und Quantenfeldtheorie. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Physikern — Die Liste von Physikern ist alphabetisch sortiert und enthält nur Forscher, die wesentliche Beiträge zum Fachgebiet geleistet haben. Die Liste soll neben den Lebensdaten das Fachgebiet des Forschers nennen und wenige Stichworte zu den Aspekten… …   Deutsch Wikipedia

  • Sakata Shoichi — Sakata Shōichi (jap. 坂田 昌一; * 18. Januar 1911 nahe Hiroshima; † 16. Oktober 1970) war ein japanischer theoretischer Physiker. Sakata studierte 1929 bis 1933 Physik in Tokio bei Yoshio Nishina und danach an der Kaiserlichen Universität Kyōto bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Sakata Shōichi — (jap. 坂田 昌一; * 18. Januar 1911 nahe Hiroshima; † 16. Oktober 1970) war ein japanischer theoretischer Physiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Schinitschiro Tomonaga — Shin’ichirō Tomonaga (jap. 朝永 振一郎 Tomonaga Shin’ichirō; * 31. März 1906 in Tokio; † 8. Juli 1979 ebendort) war ein japanischer Physiker. Er erhielt 1965 zusammen mit Richard P. Feynman und J. Schwinger den Physik Nobelpreis „für ihre fundamentale …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»