Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Yukawa-Mesonentheorie

См. также в других словарях:

  • Sakata Shoichi — Sakata Shōichi (jap. 坂田 昌一; * 18. Januar 1911 nahe Hiroshima; † 16. Oktober 1970) war ein japanischer theoretischer Physiker. Sakata studierte 1929 bis 1933 Physik in Tokio bei Yoshio Nishina und danach an der Kaiserlichen Universität Kyōto bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Shoichi Sakata — Sakata Shōichi (jap. 坂田 昌一; * 18. Januar 1911 nahe Hiroshima; † 16. Oktober 1970) war ein japanischer theoretischer Physiker. Sakata studierte 1929 bis 1933 Physik in Tokio bei Yoshio Nishina und danach an der Kaiserlichen Universität Kyōto bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Shōichi Sakata — Sakata Shōichi (jap. 坂田 昌一; * 18. Januar 1911 nahe Hiroshima; † 16. Oktober 1970) war ein japanischer theoretischer Physiker. Sakata studierte 1929 bis 1933 Physik in Tokio bei Yoshio Nishina und danach an der Kaiserlichen Universität Kyōto bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Sakata Shōichi — (jap. 坂田 昌一; * 18. Januar 1911 nahe Hiroshima; † 16. Oktober 1970) war ein japanischer theoretischer Physiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Schinitschiro Tomonaga — Shin’ichirō Tomonaga (jap. 朝永 振一郎 Tomonaga Shin’ichirō; * 31. März 1906 in Tokio; † 8. Juli 1979 ebendort) war ein japanischer Physiker. Er erhielt 1965 zusammen mit Richard P. Feynman und J. Schwinger den Physik Nobelpreis „für ihre fundamentale …   Deutsch Wikipedia

  • Shin'ichiro Tomonaga — Shin’ichirō Tomonaga (jap. 朝永 振一郎 Tomonaga Shin’ichirō; * 31. März 1906 in Tokio; † 8. Juli 1979 ebendort) war ein japanischer Physiker. Er erhielt 1965 zusammen mit Richard P. Feynman und J. Schwinger den Physik Nobelpreis „für ihre fundamentale …   Deutsch Wikipedia

  • Shin'ichirō Tomonaga — Shin’ichirō Tomonaga (jap. 朝永 振一郎 Tomonaga Shin’ichirō; * 31. März 1906 in Tokio; † 8. Juli 1979 ebendort) war ein japanischer Physiker. Er erhielt 1965 zusammen mit Richard P. Feynman und J. Schwinger den Physik Nobelpreis „für ihre fundamentale …   Deutsch Wikipedia

  • Shinichiro Tomonaga — Shin’ichirō Tomonaga (jap. 朝永 振一郎 Tomonaga Shin’ichirō; * 31. März 1906 in Tokio; † 8. Juli 1979 ebendort) war ein japanischer Physiker. Er erhielt 1965 zusammen mit Richard P. Feynman und J. Schwinger den Physik Nobelpreis „für ihre fundamentale …   Deutsch Wikipedia

  • Shinichirō Tomonaga — Shin’ichirō Tomonaga (jap. 朝永 振一郎 Tomonaga Shin’ichirō; * 31. März 1906 in Tokio; † 8. Juli 1979 ebendort) war ein japanischer Physiker. Er erhielt 1965 zusammen mit Richard P. Feynman und J. Schwinger den Physik Nobelpreis „für ihre fundamentale …   Deutsch Wikipedia

  • Sin-Itiro Tomonaga — Shin’ichirō Tomonaga (jap. 朝永 振一郎 Tomonaga Shin’ichirō; * 31. März 1906 in Tokio; † 8. Juli 1979 ebendort) war ein japanischer Physiker. Er erhielt 1965 zusammen mit Richard P. Feynman und J. Schwinger den Physik Nobelpreis „für ihre fundamentale …   Deutsch Wikipedia

  • Tomonaga — Shin’ichirō Tomonaga (jap. 朝永 振一郎 Tomonaga Shin’ichirō; * 31. März 1906 in Tokio; † 8. Juli 1979 ebendort) war ein japanischer Physiker. Er erhielt 1965 zusammen mit Richard P. Feynman und J. Schwinger den Physik Nobelpreis „für ihre fundamentale …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»