Перевод: с русского на немецкий

с немецкого на русский

Mäschel

См. также в других словарях:

  • maschel — see mashel Obs …   Useful english dictionary

  • Friedrich Emil Krauss — Friedrich Emil Krauß (* 29. März 1895 in Schwarzenberg; † 7. April 1977 in Stuttgart) war ein deutscher Industrieller und Erfinder. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Emil Krauß — (* 29. März 1895 in Neuwelt; † 7. April 1977 in Stuttgart) war ein deutscher Industrieller und Erfinder. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Ausbildung und Familie 1.2 Kr …   Deutsch Wikipedia

  • Gitterhorn — (Gittervenus, Venus reticulata), Maschel von den ostindischen Küsten, rundherzförmig, aufgetrieben, weiß, rothbraun gefleckt, mit deutlichen Längs u. etwas körnigen, krausen, häutigen Querstreifen; innen violett u. roth …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Masche, die — Die Másche, plur. die n, Diminut. das Mäschchen, Oberd. Mäschlein, ein Wort, welches überhaupt den Begriff der Verbindung, und besonders der Verschlingung hat, aber nur in einigen Fällen üblich ist. 1. * Ein Ring, besonders so fern derselbe zur… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Muschel (1), die — 1. Die Múschel, plur. die n, ein nur in einigen Gegenden, z.B. in der Lausitz übliches Wort, wo es einen von Bast geflochtenen Sack bezeichnet, welchen man daselbst wie einen Handkorb an dem Arme zu tragen pflegt. Es wird daselbst auch Maschel… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • macle — [ makl ] n. f. • 1298 mascle; probablt germ. °maskila, de °maska;cf. all. Masche « maille » 1 ♦ Blas. Meuble de l écu, formé d un losange percé à jour en son milieu par un losange plus petit. 2 ♦ (1690) Cristallogr., minér. Édifice cristallin… …   Encyclopédie Universelle

  • maclé — macle [ makl ] n. f. • 1298 mascle; probablt germ. °maskila, de °maska;cf. all. Masche « maille » 1 ♦ Blas. Meuble de l écu, formé d un losange percé à jour en son milieu par un losange plus petit. 2 ♦ (1690) Cristallogr., minér. Édifice… …   Encyclopédie Universelle

  • Fimmel — 1 Sm leidenschaftlich betriebene Beschäftigung erw. stil. (20. Jh.) Stammwort. Herkunft unbekannt. ✎ Röhrich 1 (1991), 443. deutsch d. Fimmel 2 (Fimmelhanf) Sm der kürzere männliche Hanf, der nach der Besamung vor dem weiblichen verholzt per.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Fimmelhanf — (Fimmel 2) Sm der kürzere männliche Hanf, der nach der Besamung vor dem weiblichen verholzt per. Wortschatz fach. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. fēmella f. Weibchen , weil der kürzere Hanf für den weiblichen gehalten wurde (wenn das… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»