Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

Mähen

  • 1 mähen

    mähen, metere. demetere.secare. desecare (abschneiden). – Mähen, das, messio (als Handlung, z.B. frumenti). – messis (als Zustand, wenn gemäht wird). – beim M. beschäftigt, in medendo occupatus. Mäher, messor.

    deutsch-lateinisches > mähen

  • 2 abmähen

    abmähen etc., s. mähen etc.

    deutsch-lateinisches > abmähen

  • 3 ernten

    ernten, I) eig.: messemfacere(intr. Ernte halten). – metere. demetere (mähen, abmähen). – demetere et percipere (abmähen und einheimsen, z.B. fructus). – es war nichts geerntet, messis nulla fuerat: auf fremdem Acker e., alienos agros demetere: viele Früchte e., magnos tollere fructus. – II) übtr.: capere (gleichs. als Ertrag einnehmen, beziehen, z.B. gratiam [Dank] alcis rei: u. maximam laudem ex alqa re). – ferre (davontragen, z.B. gratiam et gloriam annonaelevatae: u. maximam laudem inter suos). – colligere (einsam mein = sich erwerben, z.B. odium: u. magnam gratiam magnamque dignitatem ex hoc labore). – consequi (erreichen, erzielen, z.B. laudem egregiam). – fructum alcis rei percipere ex alqa re (gleichs. die Frucht einer Sache ernten aus etc., z.B. non minorem gloriae fructum ex Graecis versibus perc. quam ex Latinis). – parĕre (sich verschaffen, erwerben, z.B. gratiam ab alqo: gratiam ingentem apud eum ordinem). – großen Lohn von seiner Mühe e., magna operae pretia mereri: die Früchte von etwas e., fructum capere, percipere ex alqa re; fructum alcis rei ferre; ad fructus alcis rei (z.B. laborum suorum) pervenire.

    deutsch-lateinisches > ernten

  • 4 Heu

    Heu, fenum. – aus H., feneus: Heu machen, fenum secare, caedere, succīdere: H. mähen, fenum demetere. Heuboden, fenīle.

    deutsch-lateinisches > Heu

  • 5 niedermähen

    niedermähen, s. mähen.

    deutsch-lateinisches > niedermähen

  • 6 schneiden

    schneiden, I) v. tr.: 1) im allg.: secare (auch v. Chirurgen). – scalpere (schnitzen, v. Holz- od. Steinschneider). – metere. demetere (mähen, abmähen). – temperare (zuspitzen, abkippen, die Feder, den Griffel). – recīdere. praecīdere (vorn ab-, kurz schneiden, z.B. capillos). – klein sch., minutim consecare. – sich sch. (mit dem Messer, mit dem Schwerte), cultro, gladio se vulnerare. – aus etwas (heraus) sch., exsecare alqd alci rei. – in etwas schneiden, d. i. a) zerschneiden, secare, consecare in etc. (z.B. arborem in laminas secare): in Stücke sch., minutim od. minutatim consecare, concīdere. – b) schneidend in etw. graben, scalpere in alqa re (in etwas schnitzen, z.B. alqm in gemma); incīdere in alqd od. in alqa re (in etwas hineinschneiden, s. eingraben no. II) in Stein (Edelstein) sch., gemmas scalpere. – die Bienenstöcke sch., favos eximere, demetere; mel eximere. – jmdm. wie aus dem Gesichte (aus den Augen) geschnitten sein, mirā similitudine totum alqm exscribere. – 2) als mathem. t. t.:secare (z.B. lineam circinationis [2056] duobus locis). – sich in der Mitte sch., medios inter se dividi. – II) v. intr.: 1) scharf sein: acutum esse. – nicht mehr sch., secandi vim perdidisse. – 2) einen empfindlichen Eindruck machen, z.B. die Kälte schneidet ins Gesicht, frigus od. vis frigoris in os occurrit. – es schneidet mich im Leibe, torminibus od. ex intestinis laboro.

    deutsch-lateinisches > schneiden

  • 7 Schneiden [2]

    Schneiden, das, sectio (das Schneiden übh., auch der Wundärzte). – scalptura (das Schnitzen des Holz-und Steinschneiders). – messio. messis (das Mähen). – castratio (das Kastrieren). – Schneiden in den Eingeweiden, s. Bauchgrimmen.

    deutsch-lateinisches > Schneiden [2]

См. также в других словарях:

  • mähen — mähen …   Deutsch Wörterbuch

  • Mähen — Mähen, verb. reg. act. welches 1) * ehedem überhaupt schneiden, raufen, werfen u.s.f. bedeutete, wovon die Wörter Messer, metzeln, und mit voran gesetztem Zischlaute schmeißen, schmieden, Schmid u.s.f. noch Überreste sind. Hornegk nennt daher… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • mähen — mähen: Das westgerm. Verb mhd. mæ̅jen, ahd. māen, niederl. maaien, engl. to mow ist wahrscheinlich verwandt mit griech. amáein »schneiden; mähen; ernten«. Die weiteren Beziehungen sind unklar. Um das Verb gruppieren sich die Bildungen ↑ Mahd… …   Das Herkunftswörterbuch

  • mähen — Vsw std. (9. Jh.), mhd. mæjen, ahd. māen, mndd. mei(g)en, mndl. maeyen Stammwort. Aus wg. * mǣ a Vst. mähen , auch in ae. māwan Vst., afr. miā. Außergermanisch vergleicht sich gr. amáō ich schneide, mähe, ernte (also wohl ig. * hamē ) und von… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • mähen — V. (Mittelstufe) mit einer speziellen Maschine abschneiden Beispiel: Am Nachmittag will ich den Rasen mähen …   Extremes Deutsch

  • Mähen — Mähen, Gras u. Feldfrüchte mit der Sense, dem Siget od. der Mähemaschine abhauen; daher die Arbeiter, welche dies verrichten: Mäher (Mähder). Wird das Getreide in Schwaden gemähet, so rechnet man pr. Tag auf einen Mann mit der Gestellsense… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mähen — Mähen, das Abschneiden des Getreides, Grases und andrer Kulturgewächse mit Sichel, Sense, Sichet oder Mähmaschinen. Mit der Sichel schneidet ein Mann täglich 12–14 Ar, eine Frau 6–7 Ar. Das M. mit der Sense erfolgt durch »Anhauen« des abgemähten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • mahen — mahen, maheym obs. ff. may v., maim …   Useful english dictionary

  • Mahen — Jiří Mahen (* 12. Dezember 1882 in Čáslav; † 22. Mai 1939 in Brünn; bürgerlicher Name Antonín Vančura) war tschechischer Dramatiker, Dichter, Journalist und Bibliothekar. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2.1 Poesie …   Deutsch Wikipedia

  • Mähen — Getreidemahd mit der Sense …   Deutsch Wikipedia

  • mähen — sensen; abmähen; kürzen; schneiden; absicheln; sicheln * * * mä|hen [ mɛ:ən] <tr.; hat: a) mit einer Sense, mit einer Mähmaschine über dem Erdboden abschneiden: Gras, Getreide mähen. Syn.: ↑ …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»