Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Landgut

  • 1 Landgut

    Landgut nt
    posiadłość f ziemska, majątek m

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Landgut

  • 2 Landgut

    n поместье, имение

    Русско-немецкий карманный словарь > Landgut

  • 3 поместье

    Landgut, Länderei

    Русско-немецкий юридический словарь > поместье

  • 4 Liternum

    Līternum, ī, n., Stadt in Kampanien, nördl. von der Mündung des Flusses Līternus (j. Dorf u. Fluß Patria; vgl. Clanius), Liv. 22, 16, 4 u.a.: der Fluß, Liv. 32, 29, 3. – berühmt als letzter Aufenthaltsort des aus Rom verbannten älteren Scipio Afrikanus, der dort ein Landgut besaß, Liv. 38, 53, 8. Sen. ep. 86, 3. – Dav.: a) Līternus, a, um, liternisch, ager, Cic.: palus, j. Lago di Patria, Sil. – b) Līternīnus, a, um, literninisch, rus, Plin.: villa, Val. Max. – subst., Līternīnum, ī, n. (sc. praedium), ein Landgut bei Liternum, das Literninum, Cic. u. Liv.

    lateinisch-deutsches > Liternum

  • 5 ἐπ-αύλιον

    ἐπ-αύλιον, τό, dim. zu ἔπα υλις, – 1) kleines Landgut; Aesch. ep. 9; Pol. 4, 4, 1; Plut. Mar. 35 u. öfter; Agath. 37 (VI, 791. – 2) τὰ ἐπαύλια, VLL., Alciphr. 3, 49, bei Hesych. auch ἐπαυλία, der Tag nach der Hochzeit, an dem die Braut zum ersten Male in dem Hause des Bräutigams schlief. ἔπαυλις, εως, ἡ, ein Landgut, Sp., wie Plut. Pomp. 24 Poplic. 5; D. Sic. 12, 43; Ath. V, 215 a; Meierei u. übh. = ἔπαυλος; von den Ställen des Augias, Schol. Il. 2, 629; οὐκ ἀσφαλὲς λέοντι καὶ προβάτοις ὁμοῠ ποιεῖσϑαι τὴν ἔπαυλιν Pol. 5, 35, 13; τὴν ἔπαυλιν ποιεῖσϑαι ἐπὶ τῇ τῶν ἐναντίων στρατοπεδείᾳ, sein Lager aufschlagen, sein Quartier nehmen, id. 16, 15, 5, wie Plat. Alc. II, 149 c.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἐπ-αύλιον

  • 6 estate

    noun
    1) (landed property) Gut, das
    2) (Brit.) (housing estate) [Wohn]siedlung, die; (industrial estate) Industriegebiet, das; (trading estate) Gewerbegebiet, das
    3) (total assets) (of deceased person) Erbmasse, die (Rechtsspr.); Nachlass, der; (of bankrupt) Konkursmasse, die (Wirtsch., Rechtsspr.)
    * * *
    [i'steit]
    1) (a large piece of land owned by one person or a group of people etc: They have an estate in Ireland.) der Grundbesitz
    2) (a piece of land developed for building etc: a housing/industrial estate.) die Siedlung
    3) (a person's total possessions (property, money etc): His estate was divided among his sons.) der Besitz
    - academic.ru/25051/estate_agent">estate agent
    - estate-car
    * * *
    es·tate
    [ɪˈsteɪt, esˈ-]
    n
    1. (landed property) Grundbesitz m; (piece of land) [großes] Grundstück, Anwesen nt; (with buildings) Gut nt
    country \estate Landgut nt
    2. LAW (personal property) [Privat]vermögen nt, Vermögensmasse f; (of deceased person) Erbmasse f, Nachlass m, SCHWEIZ a. Verlassenschaft f
    personal \estate bewegliches Vermögen, Mobiliarvermögen nt
    real \estate Immobilien pl, Grundbesitz m
    to leave one's entire \estate to sb jdm sein gesamtes Vermögen hinterlassen [o vererben
    council \estate Wohnviertel nt mit Sozialwohnungen
    housing \estate [Wohn]siedlung f
    industrial \estate Industriegebiet nt
    trading \estate Gewerbegebiet nt, Industriegebiet nt
    4. (political class) Stand m, Klasse f
    the first \estate der erste Stand [o Klerus]
    the fourth \estate ( hum) die Zunft der Journalisten [o Presse
    5. ( dated: state) Stand m
    to reach man's \estate in den Mannesstand treten veraltet
    the holy \estate of matrimony der heilige Stand der Ehe geh
    of high/low \estate ( old) von hohem/niedrigem Stand
    6. BRIT (car) Transporter m, [großer] Kombi
    7. (interest in land) Besitzrecht nt
    * * *
    [I'steɪt]
    n
    1) (= land) Gut nt
    2) (JUR: possessions) Besitz m, Besitztümer pl, Eigentum nt; (of deceased) Nachlass m, Erbmasse f
    See:
    real
    3) (esp Brit: housing estate) Siedlung f; (= trading estate) Industriegelände nt
    4) (= order, rank) Stand m

    the three estates —

    person of high estate (old) the holy estate of matrimony ( Brit Rel )Standesperson f (old) der heilige Stand der Ehe

    5)
    See:
    = estate car
    * * *
    estate [ıˈsteıt] s
    1. Stand m, Klasse f:
    the (Three) Estates of the Realm Br die drei gesetzgebenden Stände (Lords Spiritual, Lords Temporal, Commons); first estate, etc
    2. JUR
    a) Besitz(tum) m(n), Vermögen n: personal A 6, real1 A 4
    b) (Erb-, Konkurs-)Masse f, Nachlass m
    c) Besitzrecht n
    3. (großes) Grundstück, Besitzung f, Landsitz m, Gut n
    4. obs (Zu)Stand m:
    man’s estate Mannesalter n;
    the holy estate of matrimony der heilige Stand der Ehe
    5. Br
    a) (Wohn)Siedlung f
    b) Industriegebiet n
    est. abk
    3. WIRTSCH, MATH estimated
    4. GEOG estuary
    * * *
    noun
    1) (landed property) Gut, das
    2) (Brit.) (housing estate) [Wohn]siedlung, die; (industrial estate) Industriegebiet, das; (trading estate) Gewerbegebiet, das
    3) (total assets) (of deceased person) Erbmasse, die (Rechtsspr.); Nachlass, der; (of bankrupt) Konkursmasse, die (Wirtsch., Rechtsspr.)
    * * *
    n.
    Besitztum n.
    Domäne -n f.
    Grundbesitz m.
    Gut ¨-er n.
    (Land (<¨-er>))
    Gutshof -¨e m.

    English-german dictionary > estate

  • 7 holding

    hold·ing
    [ˈhəʊldɪŋ, AM ˈhoʊld-]
    n
    1. (tenure) Pachtbesitz m
    2. usu pl (stocks)
    \holdings pl Anteile pl
    they've got a 30% \holding in our company sie sind mit 30 % an unserer Firma beteiligt
    \holdings portfolio Beteiligungsportefeuille nt, Beteiligungsportfolio nt
    * * *
    ['həʊldɪŋ]
    n
    1) (FIN of shares) Anteil m (in an +dat)

    the maximum holdingder maximal zulässige Anteil

    2) (of books, paintings) Sammlung f (of von)
    3) (of land) Landgut nt
    * * *
    holding [ˈhəʊldıŋ] s
    1. (Fest)Halten n
    2. Pachtung f, Pachtgut n
    3. meist pl
    a) Besitz m, Bestand m (an Effekten etc)
    b) (Aktien) Anteil m, (-)Beteiligung f
    c) Vorrat m, Lager n
    4. JUR (gerichtliche) Entscheidung

    English-german dictionary > holding

  • 8 cortijo

    sustantivo masculino
    cortijo
    cortijo [kor'tixo]
    (finca) Landgut neutro; (casa) Landhaus neutro

    Diccionario Español-Alemán > cortijo

  • 9 estancia

    estan'θǐa
    f

    ¡Que tenga una estancia agradable! — Angenehmen Aufenthalt!

    Deseo prolongar mi estancia. — Ich möchte meinen Aufenthalt verlängern.

    sustantivo femenino
    1. [tiempo] Aufenthalt der
    2. [habitación] großer (Wohn)raum
    estancia
    estancia [es'taṇθja]
    num1num (permanencia) Aufenthalt masculino; estancia en un hospital Krankenhausaufenthalt masculino
    num2num (habitación) Wohnraum masculino; (de palacio) Gemach neutro
    num3num americanismo (hacienda) Landgut neutro
    num4num Cuba, Venezuela (quinta) Landhaus neutro

    Diccionario Español-Alemán > estancia

  • 10 finca

    'fiŋka
    f
    Anwesen n, Bauernhof m
    sustantivo femenino
    1. [en campo] Landgut das
    2. [en ciudad] Gebäude das
    finca
    finca ['fiŋka]
    (urbana) Grundstück neutro; (rústica) Landgut neutro

    Diccionario Español-Alemán > finca

  • 11 heredad

    ere'đađ
    f
    Grundstück n, Stammgut n, Landgut n
    heredad
    heredad [ere'ðadh]
    num1num (finca) Landgut neutro
    num2num (terreno) Grundstück neutro

    Diccionario Español-Alemán > heredad

  • 12 Liternum

    Līternum, ī, n., Stadt in Kampanien, nördl. von der Mündung des Flusses Līternus (j. Dorf u. Fluß Patria; vgl. Clanius), Liv. 22, 16, 4 u.a.: der Fluß, Liv. 32, 29, 3. – berühmt als letzter Aufenthaltsort des aus Rom verbannten älteren Scipio Afrikanus, der dort ein Landgut besaß, Liv. 38, 53, 8. Sen. ep. 86, 3. – Dav.: a) Līternus, a, um, liternisch, ager, Cic.: palus, j. Lago di Patria, Sil. – b) Līternīnus, a, um, literninisch, rus, Plin.: villa, Val. Max. – subst., Līternīnum, ī, n. (sc. praedium), ein Landgut bei Liternum, das Literninum, Cic. u. Liv.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Liternum

  • 13 Academia

    Acadēmia, ae, f. (Ἀκαδήμεια), I) die Akademie, ein Lusthain etwa 1 km von Athen, urspr. dem Heros Akademos od. Echedemos geweiht, der bekannte Lehrort des Plato, Cic. de or. 1, 98: Academiae gymnasium, Liv. 31, 24, 9. – dah. meton., die akademische Philosophie u. Sekte, die manche Änderung erlitt, Cic. de or. 1, 43 u. 45. Augustin. de civ. dei 8, 12: A. vetus u. nova, Cic. Ac. 1, 43 u. 45: u. adulescentior A., die neuere A., Cic. de or. 3, 67; ep. 9, 8 in.: aliquis Academiae veteris recentiorisque cultor, Arnob. 2, 9 extr.: Arcesilas Academiae (der mittlern A.) clarissimus antistes, Mel. 1, 18, 1 (1. § 90). – II) übtr.: a) das nach der athen. Akademie von Cicero als Anhänger der akadem. Philosophie benannte Gymnasium auf seinem tuskulanischen Landgute, Cic. ad Att. 1, 4; 1, 9; 1, 11. Cic. Tusc. 2, 9. – b) das nach der athen. Akademie von Cicero benannte Landgut in Kampanien, zwischen Puteoli u. dem avernischen See, wo er seine Academica schrieb, Plin. 31, 6. – / i lang bei Cic. poët. de div. 1, 22 u. Laur. Tull. bei Plin. 31, 8 (Poët. Lat. minor. tom. 5, 3. p. 1372), kurz erst bei Claud. cons. Mall. Theod. 94. Sidon. carm. 15, 120. – Dav.

    lateinisch-deutsches > Academia

  • 14 Alsium

    Alsium, ī, n., eine der ältesten Städte Etruriens, zwischen dem sabatischen See u. dem tyrrhen. Meere, nordwestl. von Rom, j. Dorf Palo, in deren Gebiet Pompejus u. andere vornehme Römer Landgüter hatten, Cic. ad Att. 13, 50, 4. Vell. 1, 14, 8. Fronto de fer. Als. 1. p. 223, 2 N. – Dav.: a) Alsiēnsis, e, alsiensisch, villa, des Pompejus, Cic., der Schwiegermutter des Plinius, Plin. ep.: populus, Liv. – subst., Alsiēnse, is, n. (sc. praedium), das »alsiensische Landgut« des Pompejus, Cic. – b) Alsius, a, um, alsisch, litus, Sil. 8, 475.

    lateinisch-deutsches > Alsium

  • 15 Anagnia

    Anagnia, ae, f. (Ἀναγνία), uralte Stadt in Latium, Hauptstadt der Herniker, in fruchtbarer u. reizender Gegend auf einer Anhöhe, an deren Fuße die via Lavicana u. Praenestina zusammenliefen ( compitum Anagninum), j. Anagni, Liv. 27, 4, 12. Verg. Aen. 7, 684. – Dav. Anagnīnus, a, um, anagninisch, aus Anagnia, municeps, ein Munizipalbürger aus A., Cic.: compitum (s. vorh.), Liv. – subst., a) Anagnīnus, ī, m., ein Anagniner, Cic.: Plur., Anagnīnī, ōrum, m., die Einw. von A., die Anagniner, Cic. u. Liv. – b) Anagnīnum, ī, n. (sc. praedium), das Anagninum, ein Landgut Ciceros in der Umgegend von Anagnia, Cic.

    lateinisch-deutsches > Anagnia

  • 16 Arcanum

    Arcānum, ī, n., ein Landgut des Q. Cicero, südlich von Arpinum in Latium, Cic. ad Q. fr. 2, 7 extr.(2, 5, 4); 3, 1, 1. § 2 u.a.

    lateinisch-deutsches > Arcanum

  • 17 Ardea [2]

    2. Ardea, ae, f. (Ἀρδέα), I) Stadt der Rutuler u. ehemaliger Königssitz des Turnus ( Verg. Aen. 7, 409–411), einer der ältesten Orte Latiums, auf einem Felsen von Sümpfen umgeben, in einer der ungesundesten Gegenden Latiums (s. Ruhkopf Sen. ep. 105, 1), von Rom kolonisiert, Varr. r. r. 2, 11, 10. Liv. 4, 7 sqq. – Dav.: a) Ardeās, ātis, Abl. ī, Adi. nach Ardea gehörig, aus Ardea, templum, in A., Plin.: ager, Cic. – Plur. subst., Ardeātēs, ium, m., die Einw. von Ardea, die Ardeaten, Liv. – b) Ardeātīnus, a, um, zu Ardea gehörig, ardeatinisch, foedus, mit Ardea, Liv.: ager, Col.: subst. bl. Ardeātīnum, ī, n., ein Landgut bei Ardea, Sen. ep. 105, 1. – c) Ardeātis, is, aus Ardea, Rutulus, Cato origg. 2. fr. 21 (vgl. Prisc. 4, 21). – II) eine der größern Städte in Persis, südwestl. von Persepolis, wahrsch. jetzt Ardekân (in dem Gebiete »Ardeschir«), Amm. 23, 6, 42.

    lateinisch-deutsches > Ardea [2]

  • 18 Arpinum

    Arpīnum, ī, n., urspr. volskische, dann samnitische Stadt am Fibrenus, unweit des Liris, Heimat des Cicero u. Marius, Cic. de legg. 2, 1, 3; ad Att. 2, 8, 2. Sall. Iug. 63, 3. – Dav.: 1) Arpīnās, ātis, Abl. e u. ī, zu Arpinum gehörig, arpinatisch, fundus, u. bl. in Arpinate nostro, Cic.: praedia, Cic.: mei municipes Arpinates, meine Mitbürger zu Arpinum, Cic. – subst., Arpīnās, ātis, Abl. e u. ī, a) m., der Arpinate; dah. für Cicero, Symm.; u. für Marius, Sidon. – im Plur. Arpīnātes, ium, m., die Einwohner von Arpinum, die Arpinaten, Cic. u.a. – b) n., ein Landgut Ciceros bei Arpinum, in Arpinati, Cic. Tusc. 5, 74; ad Q. fr. 3, 1: ex Arpinati, Cic. ad Att. 5, 1. – Nbf. Arpīnātis, is, m., Cato origg. 2. fr. 28 (61). – 2) Arpīnus, a, um, aus Arpinum, arpinisch, chartae, Ciceros, Mart. 10, 19, 17.

    lateinisch-deutsches > Arpinum

  • 19 Astura

    Astura, ae, m. (Ἄστυρα), I) ein Fluß in Latium, der aus den Albanerbergen südwärts zwischen Antium u. Circeji ins Tyrrhen. Meer fließt, noch j. Astura, Liv. 8, 13. § 5 u. 12, vor seiner Mündung aber eine gleichn. Insel (f.) aus Tuffelsen bildet, Plin. 3, 57. Serv. Verg. Aen. 7, 801, mit einem gleichn. Städtchen (f., jetzt torre d'Astura), in dessen Nähe Cicero ein Landgut hatte, Cic. ep. 6, 19, 2. – II) ein Nebenfluß des Durius in Hispania Tarrac., j. Ezla od. Estola, Flor. 4, 12, 4, Oros. 6, 21.

    lateinisch-deutsches > Astura

  • 20 Baiae

    Bāiae, ārum (Dat. auch Bais), f., I) Stadt u. warmes Bad an der kampanischen Küste (zwischen Kumä u. Puteoli), gleich berühmt durch die Reize der Natur, die Heilkraft seiner Quellen u. die Fröhlichkeit des dortigen Lebens, Cic. ep. 9, 2, 5. Hor. carm. 2, 18, 20: homo durus ac priscus invectus est in eos, qui mense Aprili apud Baias essent et aquis calidis uterentur, Cic. in Clod. fr. 20 M.: Baiis remotis arbitris otiabar, Symm. ep. 1, 3. Vgl. Schmid u. Obbarius Hor. ep. 1, 1, 83 u. 1, 15, 2 sqq. Zells Ferienschr. 1, 141 ff. Beckers Gallus 1, 132 ff. (Ausg. 3): über das geräuschvolle Leben in Bajä s. Sen. ep. 51, 1 sqq. – als Badeort auch Baiae aquae b. Prop. 1, 11, 30. – II) meton., jeder Badeort, Cic. Cael. 35 u. 38. Mart. 10, 13, 3. Vgl. Huschke u. Dissen Tibull. 3, 5, 3. – Dav. Bāiānus, a, um, bajanisch, in (zu) od. bei Bajä, negotia, Cic.: murex, Hor.: regiones, montes, Vitr.: lacus, der Lukriner See, Tac. u. Plin.: sinus, Plin. u. Mythogr. Lat.: subst., Bāiānum, ī, n., a) das bajanische Landgut, das Bajanum, Varr. r. r. 3, 17, 9. Mythogr. Lat. 1, 226. – b) das Bajanische, die Gegend von Bajä, Plin. 9, 25 u.a. Macr. sat. 3, 15, 3: Plur., Baiana liquida, Symm. ep. 1, 8.

    lateinisch-deutsches > Baiae

См. также в других словарях:

  • Landgut — Landgut …   Deutsch Wörterbuch

  • Landgut — Landgut, eine zur Einheit gewordene Verbindung aller zum Betriebe der Landwirthschaft nothwendigen od. doch nützlichen Gegenstände, als Äcker, Wiesen, Gärten, Holzungen etc., nebst den zur Bewirthschaftung dieser Grundstücke nöthigen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Landgut — Landgut, ein mehr oder minder ausgedehnter, zum Betrieb einer Landwirtschaft (Ackerbau, Viehzucht) vereinigter Grundbesitz mit Wohn und Wirtschaftsgebäuden. Auf einem L. werden oft auch landwirtschaftliche Nebengewerbe betrieben… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Landgut — Landgut, jeder mit Ackerbaubetrieb und Viehzucht verbundene und gleichzeitig die Wohn und Wirtschaftsgebäude tragende Grundbesitz …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Landgut — 1. Ein Landgut muss fünf W haben: Weizenboden, Wiese, Weide, Wasser und Wald. Ein sechtes W könnte auch noch von Nutzen sein – ein guter Wirth. 2. Ein Landgut ohne Hut mehr schaden als nützen thut. Es ist also dann keine segnende Gottheit. Engl …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Landgut Borsig — Landgut der Borsigs Groß Behnitz ist ein Ortsteil von Nauen im Landkreis Havelland, Brandenburg. Er liegt südwestlich von Nauen und wurde 1173 erstmals urkundlich erwähnt. Er befand sich im wechselnden Besitz verschiedener Adliger und wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Landgut Jungbrunnen — (Glashagen,Германия) Категория отеля: Адрес: Ausbau 6, 18211 Glashagen, Германия …   Каталог отелей

  • Landgut Luxnachmühle — (Häselgehr,Австрия) Категория отеля: Адрес: Luxnach 4, 6651 Häselgehr, Австрия …   Каталог отелей

  • Landgut Stemmen — (Stemmen,Германия) Категория отеля: 4 звездочный отель Адрес: Große Str. 12, 27389 Stemmen, Ге …   Каталог отелей

  • Landgut Ramshof — (Виллих,Германия) Категория отеля: 4 звездочный отель Адрес: Ramshof 1, 47877 Виллих …   Каталог отелей

  • Landgut Dargast — (Засниц,Германия) Категория отеля: Адрес: Dargast 11, 18546 Засниц, Германия …   Каталог отелей

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»