Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Kosen

  • 1 infringo

    īnfringo, frēgi, frāctum, ere (in u. frango), I) einbrechen, einknicken, mitten durch brechen, abbrechen, zerbrechen, zerknicken, 1) eig.: lilia, Ov.: cornu, abbrechen, Ov. (aber tibia infracto cornu, mit umgebogenem H., Ov.): palmam in manibus (bildl.), Curt.: hastam, Liv.: remum, Cic.: articulos od. manus, mit den Fingern knacken, Quint. u. Petron.: radii infracti resiliunt, Plin.: infringitur unda genibus, Val. Flacc. – 2) übtr.: a) physisch knicken, α) übh. brechen, schwächen, entkräften, rigorem frigidae (des kalten Wassers), Sen.: primum excursum vimque militum, Caes.: impetum, Tac.: exercitus virtutem, Tac.: alqm propemodum, zu Boden drücken, Cic.: annis et morbo infractior, Sulp. Sev. chron. 1, 38, 9. – β) die Zunge od. Stimme od. Töne brechen, infringitur lingua, die Z. stockt, Lucr.: infr. vocem, nur noch lallen, Sen. rhet. (infracta alcis vox, piepende, Gell.): voces infractae, lallendes Kosen, Arnob.: u. so almae nutricis blanda atque infracta loquela, lallendes Kosen, Lucr.: molles cantus et infracti (lallende), Sen. ep. 90, 19. – γ) den Rhythmus od. eine Periode der Rede gleichs. einknicken, brechen, kurz abbrechen, verstümmeln, numeros, Cic.: verborum ambitum, Cic.: u. oratio infracta, ein matter Vortrag (Ggstz. inflata), Sen.: Partiz. subst., infracta et amputata loquuntur, in kurz abgebrochenen u. verstümmelten Sätzen, Cic. – b) jmds. Herz (Gemüt, Mut) od. einen Affekt brechen, schwächen, entkräften, lähmen, sinken machen od. lassen, demütigen, entmutigen, alcis animum, Liv.: animos eorum, Liv.: spes alcis infringitur, Cic.: avaritia infringitur alqā re, Tac.: infractus furor tuus, Cic.: ira infracta constitit, Ov.: Partiz. v. der Pers., nec (Venus) Iovis imperio fatisque infracta (gebeugt, gedemütigt) quiescit, Verg.: numquam infractos et abiectos recessisse, gebrochenen und ganz niebergebeugten Mutes, Curt.: u. prägn. v. der Rede, oratio fuit summissa et infracta, war die eines Demütigen u. (an Mut) Gebrochenen, Liv. – c) einen polit. od. moral. Zustand usw. brechen, erschüttern, untergraben, vereiteln, α) übh.: Samnitium res, Liv.: alcis potentiam, Tac.: Drusi tribunatum, Cic.: conatus adversariorum, Caes.: alcis gloriam, Cic.: veritas pluribus modis infracta, Tac. – β) prägn., die Macht eines Staats od. einer Pers. brechen, jmd. polit. niederwerfen, demütigen, Gallias, Vell.: u. infringi armis alcis, Vell.: infracta Iuno, Verg. – d) eine Verordnung, einen Vertrag u. dgl. entkräften, schmälern, kraftlos (ungültig) machen, alcis dicta, Tac.: consulis ius, Tac.: pacem, Eutr.: tributa, mindern, herabsetzen, Tac. – II) an etw. anschlagen, schmettern, aulam in caput, Plaut.: alci plus quingentos colaphos, Ter.: liminibus lumbos, Hor.: cratera viro, Ov.: poet., digitos sonanti citharae, rühren, schlagen, Stat. Ach. 1, 575.

    lateinisch-deutsches > infringo

  • 2 infringo

    īnfringo, frēgi, frāctum, ere (in u. frango), I) einbrechen, einknicken, mitten durch brechen, abbrechen, zerbrechen, zerknicken, 1) eig.: lilia, Ov.: cornu, abbrechen, Ov. (aber tibia infracto cornu, mit umgebogenem H., Ov.): palmam in manibus (bildl.), Curt.: hastam, Liv.: remum, Cic.: articulos od. manus, mit den Fingern knacken, Quint. u. Petron.: radii infracti resiliunt, Plin.: infringitur unda genibus, Val. Flacc. – 2) übtr.: a) physisch knicken, α) übh. brechen, schwächen, entkräften, rigorem frigidae (des kalten Wassers), Sen.: primum excursum vimque militum, Caes.: impetum, Tac.: exercitus virtutem, Tac.: alqm propemodum, zu Boden drücken, Cic.: annis et morbo infractior, Sulp. Sev. chron. 1, 38, 9. – β) die Zunge od. Stimme od. Töne brechen, infringitur lingua, die Z. stockt, Lucr.: infr. vocem, nur noch lallen, Sen. rhet. (infracta alcis vox, piepende, Gell.): voces infractae, lallendes Kosen, Arnob.: u. so almae nutricis blanda atque infracta loquela, lallendes Kosen, Lucr.: molles cantus et infracti (lallende), Sen. ep. 90, 19. – γ) den Rhythmus od. eine Periode der Rede gleichs. einknicken, brechen, kurz abbrechen, verstümmeln, numeros, Cic.: verborum ambitum, Cic.: u. oratio infracta, ein matter Vortrag (Ggstz. inflata), Sen.: Partiz. subst., infracta et amputata loquuntur, in kurz abgebrochenen u. verstüm-
    ————
    melten Sätzen, Cic. – b) jmds. Herz (Gemüt, Mut) od. einen Affekt brechen, schwächen, entkräften, lähmen, sinken machen od. lassen, demütigen, entmutigen, alcis animum, Liv.: animos eorum, Liv.: spes alcis infringitur, Cic.: avaritia infringitur alqā re, Tac.: infractus furor tuus, Cic.: ira infracta constitit, Ov.: Partiz. v. der Pers., nec (Venus) Iovis imperio fatisque infracta (gebeugt, gedemütigt) quiescit, Verg.: numquam infractos et abiectos recessisse, gebrochenen und ganz niebergebeugten Mutes, Curt.: u. prägn. v. der Rede, oratio fuit summissa et infracta, war die eines Demütigen u. (an Mut) Gebrochenen, Liv. – c) einen polit. od. moral. Zustand usw. brechen, erschüttern, untergraben, vereiteln, α) übh.: Samnitium res, Liv.: alcis potentiam, Tac.: Drusi tribunatum, Cic.: conatus adversariorum, Caes.: alcis gloriam, Cic.: veritas pluribus modis infracta, Tac. – β) prägn., die Macht eines Staats od. einer Pers. brechen, jmd. polit. niederwerfen, demütigen, Gallias, Vell.: u. infringi armis alcis, Vell.: infracta Iuno, Verg. – d) eine Verordnung, einen Vertrag u. dgl. entkräften, schmälern, kraftlos (ungültig) machen, alcis dicta, Tac.: consulis ius, Tac.: pacem, Eutr.: tributa, mindern, herabsetzen, Tac. – II) an etw. anschlagen, schmettern, aulam in caput, Plaut.: alci plus quingentos colaphos, Ter.: liminibus lumbos, Hor.: cratera viro, Ov.: poet., digitos sonanti ci-
    ————
    tharae, rühren, schlagen, Stat. Ach. 1, 575.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > infringo

  • 3 alludio

    al-lūdio (ad-lūdio), āre (ad u. ludo), jmd. streicheln, mit jmd. kosen, absol., mit einem Weibe, Plaut. Stich. 382: mit einem Hunde, Plaut. Poen. 1234.

    lateinisch-deutsches > alludio

  • 4 alludo

    al-lūdo (ad-lūdo), lūsī, ere, bei, zu, mit jmd. od. etw. spielen, scherzen, kosen, schäkern, tändeln, I) eig.: a) v. Pers., m. ad u. Akk. u.m. bl. Dat., ad id (scortum), Ter.: veluti ad notam (mulierem), liebkosen (v. einem Kinde), Iustin.: Cicero Trebatio alludens, Quint.: et nunc alludit (sc. tauro), Ov.: quasi alludens, gleichs. im Scherz, Suet.: Galba alludens varie et copiose, seinen Witz spielen lassend in aller Mannigfaltigkeit u. Fülle, Cic.: nec plura alludens, nicht weiter scherzend, Verg. – bes. in der Rede anspielen auf etw., alludit ad nomen, quod hirundo, Ps. Ascon. Cic. Verr. 2, 24: Phidias Homeri versibus egregio dicto allusit, Val. Max. 3, 7. ext. 4: bene allusit de consiliaribus, Schol. Iuven. 3, 46: alludens tali cavillo, Aur. Vict. epit. 9, 14. – b) v. personif. Lebl.: α) v. der Wasserflut = an etw. schlagen, plätschern, mare litoribus alludit, Cic. de nat. deor. 2, 100 M.: alludentibus undis, Ov.: ubi alludit unda, Plin. – m. Acc., quae fluctus salis alludebant, Catull. 64, 67: quod (aequor) vicissim nunc appulsum nostris pedibus alluderet fluctus, Min. Fel. 3, 3. – m. Dat., extremis alludunt aequora plantis, Stat. Theb. 9, 336. – β) vom Wind, ansäuseln, comas ac summa cacumina silvae lenibus adludit flabris levis auster, Val. Flacc. 6, 665. – u. von dem vom Wind bewegten Baume, et curvata suis fetibus ac tremens alludit patulis arbor hiatibus, Sen. Thyest. 157. – γ) von der Flamme, hinschlagen, hinlecken zu usw., ibi epulantes alludit flamma, Solin. 5, 24. – δ) v. Glück, mit jmd. sein Spiel treiben, cum (fortuna) tibi falsae illecebris felicitatis alluderet, Boëth. de cons. phil. 2. pros. 1. p. 20, 7 Obb. – II) übtr.: genus eorum, qui sapientiae alludunt (die nahe an die Weisheit hinreichen), quam non quidem contigerunt, in conspectu tamen et, ut ita dicam, sub ictu habent, Sen. ep. 72, 12: u. prope posita speique nostrae alludentia sequamur, halten uns an das Nahegelegene u. unserer Hoffnung sich Darbietende, Sen. de tranqu. anim. 10, 5.

    lateinisch-deutsches > alludo

  • 5 blanditia

    blanditia, ae, f. (blandus), das Schöntun, die Schmeichelei, Liebkosung ( wie ἀρέσκεια im guten u. üblen Sinne, während assentatio = die Schmeichelei, die nach dem Munde redet, u. übh. jede Art von Liebedienerei, u. adulatio = die kriechende Schmeichelei), I) eig.: a) Sing.: blanditiā certare, Lucil. fr.: sic habendum est, nullam in amicitiis pestem esse maiorem quam adulationem, blanditiam, assentationem, Cic.: in cive excelso atque homine nobili blanditiam, ostentationem, ambitionem notam esse levitatis, Cic.: opus est magno opere blanditiā, Q. Cic. – b) Plur. = Schmeicheleien, Schmeichelworte, Liebkosungen, schmeichelndes Kosen, Höflichkeiten, Artigkeiten (Ggstz. minae), quot blanditiae, Plaut.: blanditiae et assentationes, Cic.: bl. pueriles, Ov.: benevolentiam civium blanditiis et assentando colligere, Cic.: adhibere blanditias, Ov., adhibere puellae, Liv.: blanditiis alqd elicere, Plin. ep.: blanditiis ab alqo nummulorum aliquid exprimere, Cic.: per blanditias, Suet. – II) übtr., die Annehmlichkeit, das Reizende, Anlockende, der liebliche Genuß, blanditiae praesentium voluptatum, Cic.: blanditiae eius (voluptatis) illecebraeque, Cic.: rerum talium blanditiā, Quint. – / Nbf. blanditiēs, ēī, f., Apul. met. 9, 28 in. Augustin. serm. 115, 11.

    lateinisch-deutsches > blanditia

  • 6 confabulor

    cōn-fābulor, ātus sum, ārī, I) intr. mit jmd. schwatzen, plaudern, kosen, absol., confabulari atque ausculari, Plaut. merc. 571: ad alqam accedere confabulatum, Ter. Hec. 182. – cum alqo, Plaut. merc. 188. Vulg. Iob 7, 11: de alqa re, Varr. fr. b. Gell. 13, 11, 5. – II) tr. etwas mit jmd. besprechen, sed ego rem meam magnam confabulari tecum volo, Plaut. cist. 743.

    lateinisch-deutsches > confabulor

  • 7 gannitus

    gannītus, ūs, m. (gannio) = κνυζημός, I) das harmlose Gekläff der kleinen Hunde, Lucr. 5, 1068. – II) übtr.: a) von Menschen: α) im üblen Sinne = das Belfern eines Zänkischen, allatrare alqm usque et usque et gannitibus improbis lacessere, Mart. 5, 60, 2. – β) das Schäkern, laute Kosen mit einem Tiere, placiti gannitus, Apul. met. 6, 27 extr. – b) das Zwitschern der Sperlinge, constrepens, Apul. met. 6, 6. – c) das Gewinsel, Nerëidis morientis gannitus tristis, Plin. 9, 9: tremulis gannitibus aëra pulsat, Auson. epigr. 107, 4. p. 228 Schenkl.

    lateinisch-deutsches > gannitus

  • 8 molliculus

    molliculus, a, um (Demin. v. mollis), I) hübsch zart, gar zart, molliculae escae, ut ipsa est mollicula, Plaut. Cas. 492: meus molliculus caseus, als Liebkosung, Plaut. Poen. 367. – II) übtr., gar weichlich, gar zärtlich, adulescentulus, Charis. 198, 19: quod (versiculi mei) sunt molliculi, gar zärtlich kosen, Catull. 16, 4: quorum alterum quasi infractum et molliculum, Ambros. de off. 2, 3, 9.

    lateinisch-deutsches > molliculus

  • 9 osculor

    ōsculor, ātus sum, ārī (osculum), küssen, mulierem, Plaut.: filiolam, Cic.: manum, Sen. manus, capita sororibus, Ambros.: simula crum, Cic.: epistulam, Cic.: alcis vulnera, Sen rhet.: inter se (einander), Plaut.: cum alqo, sich mit jmd. k., mit jmd. kosen, Plaut. – prägn., jmd. herzen und küssen, hätscheln, mit jmd. schön tun, kokettieren, inimicum meum sic amplexabantur, sic in manibus habebant, sic fovebant, sic me praesente osculabantur, ut etc., Cic. ep. 1, 9, 10: u. so bildl., scientiam iuris tamquam filiolam osculari suam, Cic. Mur. 23. – / Archaist. im Plautus ausculor, zB. Plaut. asin. 892; merc. 575 G. vgl. Paul. ex Fest. 28, 9: parag. Infin. auscularier, Plaut. asin. 895 G.: oscularier, Plaut. mil. 243.

    lateinisch-deutsches > osculor

  • 10 sermo

    sermo, ōnis, m. (1. sero), die zwischen mehreren gewechselte Rede, die Unterredung, Unterhaltung, das Gespräch (s. 1. VarroLL. 6, 64), I) eig.: A) im allg.: a) eig.: iocus, ludus, sermo (Gekose), Plaut.: sermo in circulis, disputationibus, congressionibus familiarium versetur, Cic.: cum in sermone cotidiano, tum in senatu palam sic egit causam tuam, ut etc., Cic.: esse in ore, in sermone omnium, Cic.: memini in eum sermonem illum incĭdere, qui tum fere multis erat in ore, Cic.: iucundus mihi est sermo litterarum tuarum, die briefliche Unterredung (Unterhaltung) mit dir, Cic.: sermonem arripere, Cic.: sermonem conferre cum alqo, Cic.: sermonem instituere cum alqo, Cic.: sermones u. alqd sermonibus serere, s. 1. sero no. II: texere longos sermones, Plaut.: sermonem quaerere, anfangen zu schwatzen, zu kosen, Ter.: sermonem ordiri, Cic.: oritur sermo de alqa re, Hor.: inde ortus sermo percunctantibus utrimque, Sall. fr.: in istum sermonem delabi, Cic.: sermonem habere cum alqo, Cic.: dare se in sermonem, in die Unterhaltung eintreten, Poët. bei Cic.: se familiariter in eorum sermonem insinuare ac dare, Cic.: longior ab alqo instituitur sermo, Caes.: discumbitur, fit sermo inter eos, Cic.: quaecumque eis rebus de quibus hic sermo est nomina imponis, Cic.: de Alexandrinis esse video sermonem, quem ego non refuto, Cic.: multa ibi totā die in concilio sermonibus iactata erant, war hin u. her besprochen worden, Liv.: abrumpere sermonem, s. ab-rumpo no. II, 2, b: interrumpere sermonem, Plaut.: sermonem incīdere (v. einer Frage), Liv.: dabimus sermonem iis, qui etc., wir werden denen etwas zu reden geben, die usw., Cic.: nullā sermonum vice, ohne ein Wort zu wechseln, Amm. – b) meton., das Gespräch = der Gegenstand des Gespräches, filius meus sermo est per urbem, ist das Stadtgespräch, Plaut.: nunc inter eos tu sermo es, Prop.: Cataplus ille Puteolanus, sermo illius temporis, Cic. – B) insbes.: 1) die gelehrte Unterredung, Disputation, der Dialog, sermo oritur ab alqa re, Cic.: princeps Crassus eius sermonis ordiendi fuit, Cic.: in sermonem ingredi, teilnehmen an der U., Cic.: vocare alqm in longum sermonem, auffordern zu usw., Cic.: sermonem cum alqo habere de amicitia, Cic.: num sermonem vestrum aliquem diremit noster adventus? Cic.: sermones, quos scripsit (Plato), Gell. – 2) die gewöhnliche Rede, die Umfangssprache, das ruhige-, gelassene Gespräch, der ruhige-, gelassene Gesprächston (Ggstz. contentio, s. Cornif. rhet. 2, 23. Cic. de off. 1, 132), sermonis plenus orator, Cic.: litigantes a sermone incipiant, ad vociferationem transeant, Sen.: supra modum sermonis attolli, Quint.: vox sermoni proxima, Quint.: scribere sermoni propiora, Hor. – dah. meton.: a) bei Horaz, seine Briefe u. Satiren, als dem gewöhnlichen Gesprächston sich annähernde Sprachdarstellungen, im Gegensatz zu dem erhabenen poetischen Ausdruck, Hor. ep. 1, 4, 1 u. 2, 2, 60 (von den Satiren); u. ibid. 2, 1, 250 (von den Briefen). – b) die sich dem Gesprächston annähernde kunstlose Rede, ut rursus vaces sermoni, quem apud municipes meos habui, Plin. ep. 1, 8, 2. – c) übh. gesprochene Worte, getane Äußerung, hic sermo Abdalonymi, Curt. 4, 1 (4), 26: multi et illustres et ex superiore et ex aequo loco sermones habiti, meine vielen unzweideutigen, auf der Gerichtsbühne u. im gewöhnlichen Leben getanen Äußerungen, Cic. ep. 3, 8, 2. – 3) mit Beziehung auf ein gewisses Objekt, die Rede der Menge über etw., das Gerede, das Gerücht, verb. sermo atque fama, Cic.: vulgi, hominum, Cic.: sermones lacessere, G. hervorrufen, zu G. Veranlassung geben, Cic.: dare sermonem alci, jmdm. zu reden geben, Cic.: ebenso sermones praebere aliis, Liv.: materiam sermonibus praebere, Tac.: ne putet aliquid oratione meā sermonis in sese aut invidiae esse quaesitum, übler Nachrede, Cic. – II) übtr.: 1) die Sprache = die Sprech-, die Rede-, Ausdrucksweise, der Ausdruck, a) eig.: s. rusticus (der Bauern), urbanus (der Städter), Liv.: s. proletarius, Plaut., plebeius, Cic.: s. cotidianus, Quint.: s. lenis minimeque pertinax, Cic.: antiquior est huius (Catonis) sermo, Cic.: delicatus, festivus, elegans, Cic.: sermonis elegantia, Cic.: s. tenuis exsanguisque, Cic.: sermonis error, irrtümliche Ausdrucksweise, Cic.: fuit ergo in Catulo sermo Latinus, Cic.: est igitur tropus sermo a naturali et principali significatione translatus ad aliam, Quint. – b) meton., die besonders gesprochenen oder geschriebenen Worte, der Ausdruck, Satz, s. Ulp. dig. 7, 1, 20; 11, 7, 2. § 1. Pompon. dig. 28, 5, 29 u. ö. bei den ICt.: Plur., non possum exprimere sermonibus, ich finde nicht Worte, Min. Fel. 2, 2. – 2) die Sprache, die jmd. redet, u. im Ggstz. zu einer anderen die Mundart, der Dialekt, patrii sermonis egestas, Lucr.: sermone debemus uti, qui natus est nobis, unserer Muttersprache, Cic.; vgl. nativus ille sermo commercio aliarum gentium exolevit, Curt.: sermoni Persarum se dedidit, Nep.: quae philosophi Graeco sermone tractassent, Cic.: sermonem humanum imitari, v. Vögeln, Plin. – lusciniae Graeco atque Latino sermone dociles, Plin. – 3) der Sprachgebrauch, rectus, ICt.: vulgi sermone mors significatur, ICt. – / Das o im Nom. von Natur lang, Lucr. 4, 535. Hor. sat. 1, 10, 23: später verkürzt, Iuven. 6, 193; 8, 39.

    lateinisch-deutsches > sermo

  • 11 alludio

    al-lūdio (ad-lūdio), āre (ad u. ludo), jmd. streicheln, mit jmd. kosen, absol., mit einem Weibe, Plaut. Stich. 382: mit einem Hunde, Plaut. Poen. 1234.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > alludio

  • 12 alludo

    al-lūdo (ad-lūdo), lūsī, ere, bei, zu, mit jmd. od. etw. spielen, scherzen, kosen, schäkern, tändeln, I) eig.: a) v. Pers., m. ad u. Akk. u.m. bl. Dat., ad id (scortum), Ter.: veluti ad notam (mulierem), liebkosen (v. einem Kinde), Iustin.: Cicero Trebatio alludens, Quint.: et nunc alludit (sc. tauro), Ov.: quasi alludens, gleichs. im Scherz, Suet.: Galba alludens varie et copiose, seinen Witz spielen lassend in aller Mannigfaltigkeit u. Fülle, Cic.: nec plura alludens, nicht weiter scherzend, Verg. – bes. in der Rede anspielen auf etw., alludit ad nomen, quod hirundo, Ps. Ascon. Cic. Verr. 2, 24: Phidias Homeri versibus egregio dicto allusit, Val. Max. 3, 7. ext. 4: bene allusit de consiliaribus, Schol. Iuven. 3, 46: alludens tali cavillo, Aur. Vict. epit. 9, 14. – b) v. personif. Lebl.: α) v. der Wasserflut = an etw. schlagen, plätschern, mare litoribus alludit, Cic. de nat. deor. 2, 100 M.: alludentibus undis, Ov.: ubi alludit unda, Plin. – m. Acc., quae fluctus salis alludebant, Catull. 64, 67: quod (aequor) vicissim nunc appulsum nostris pedibus alluderet fluctus, Min. Fel. 3, 3. – m. Dat., extremis alludunt aequora plantis, Stat. Theb. 9, 336. – β) vom Wind, ansäuseln, comas ac summa cacumina silvae lenibus adludit flabris levis auster, Val. Flacc. 6, 665. – u. von dem vom Wind bewegten Baume, et curvata suis fetibus ac tremens alludit patulis arbor
    ————
    hiatibus, Sen. Thyest. 157. – γ) von der Flamme, hinschlagen, hinlecken zu usw., ibi epulantes alludit flamma, Solin. 5, 24. – δ) v. Glück, mit jmd. sein Spiel treiben, cum (fortuna) tibi falsae illecebris felicitatis alluderet, Boëth. de cons. phil. 2. pros. 1. p. 20, 7 Obb. – II) übtr.: genus eorum, qui sapientiae alludunt (die nahe an die Weisheit hinreichen), quam non quidem contigerunt, in conspectu tamen et, ut ita dicam, sub ictu habent, Sen. ep. 72, 12: u. prope posita speique nostrae alludentia sequamur, halten uns an das Nahegelegene u. unserer Hoffnung sich Darbietende, Sen. de tranqu. anim. 10, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > alludo

  • 13 blanditia

    blanditia, ae, f. (blandus), das Schöntun, die Schmeichelei, Liebkosung ( wie ἀρέσκεια im guten u. üblen Sinne, während assentatio = die Schmeichelei, die nach dem Munde redet, u. übh. jede Art von Liebedienerei, u. adulatio = die kriechende Schmeichelei), I) eig.: a) Sing.: blanditiā certare, Lucil. fr.: sic habendum est, nullam in amicitiis pestem esse maiorem quam adulationem, blanditiam, assentationem, Cic.: in cive excelso atque homine nobili blanditiam, ostentationem, ambitionem notam esse levitatis, Cic.: opus est magno opere blanditiā, Q. Cic. – b) Plur. = Schmeicheleien, Schmeichelworte, Liebkosungen, schmeichelndes Kosen, Höflichkeiten, Artigkeiten (Ggstz. minae), quot blanditiae, Plaut.: blanditiae et assentationes, Cic.: bl. pueriles, Ov.: benevolentiam civium blanditiis et assentando colligere, Cic.: adhibere blanditias, Ov., adhibere puellae, Liv.: blanditiis alqd elicere, Plin. ep.: blanditiis ab alqo nummulorum aliquid exprimere, Cic.: per blanditias, Suet. – II) übtr., die Annehmlichkeit, das Reizende, Anlockende, der liebliche Genuß, blanditiae praesentium voluptatum, Cic.: blanditiae eius (voluptatis) illecebraeque, Cic.: rerum talium blanditiā, Quint. – Nbf. blanditiēs, ēī, f., Apul. met. 9, 28 in. Augustin. serm. 115, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > blanditia

  • 14 confabulor

    cōn-fābulor, ātus sum, ārī, I) intr. mit jmd. schwatzen, plaudern, kosen, absol., confabulari atque ausculari, Plaut. merc. 571: ad alqam accedere confabulatum, Ter. Hec. 182. – cum alqo, Plaut. merc. 188. Vulg. Iob 7, 11: de alqa re, Varr. fr. b. Gell. 13, 11, 5. – II) tr. etwas mit jmd. besprechen, sed ego rem meam magnam confabulari tecum volo, Plaut. cist. 743.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > confabulor

  • 15 gannitus

    gannītus, ūs, m. (gannio) = κνυζημός, I) das harmlose Gekläff der kleinen Hunde, Lucr. 5, 1068. – II) übtr.: a) von Menschen: α) im üblen Sinne = das Belfern eines Zänkischen, allatrare alqm usque et usque et gannitibus improbis lacessere, Mart. 5, 60, 2. – β) das Schäkern, laute Kosen mit einem Tiere, placiti gannitus, Apul. met. 6, 27 extr. – b) das Zwitschern der Sperlinge, constrepens, Apul. met. 6, 6. – c) das Gewinsel, Nerëidis morientis gannitus tristis, Plin. 9, 9: tremulis gannitibus aëra pulsat, Auson. epigr. 107, 4. p. 228 Schenkl.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > gannitus

  • 16 molliculus

    molliculus, a, um (Demin. v. mollis), I) hübsch zart, gar zart, molliculae escae, ut ipsa est mollicula, Plaut. Cas. 492: meus molliculus caseus, als Liebkosung, Plaut. Poen. 367. – II) übtr., gar weichlich, gar zärtlich, adulescentulus, Charis. 198, 19: quod (versiculi mei) sunt molliculi, gar zärtlich kosen, Catull. 16, 4: quorum alterum quasi infractum et molliculum, Ambros. de off. 2, 3, 9.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > molliculus

  • 17 osculor

    ōsculor, ātus sum, ārī (osculum), küssen, mulierem, Plaut.: filiolam, Cic.: manum, Sen. manus, capita sororibus, Ambros.: simula crum, Cic.: epistulam, Cic.: alcis vulnera, Sen rhet.: inter se (einander), Plaut.: cum alqo, sich mit jmd. k., mit jmd. kosen, Plaut. – prägn., jmd. herzen und küssen, hätscheln, mit jmd. schön tun, kokettieren, inimicum meum sic amplexabantur, sic in manibus habebant, sic fovebant, sic me praesente osculabantur, ut etc., Cic. ep. 1, 9, 10: u. so bildl., scientiam iuris tamquam filiolam osculari suam, Cic. Mur. 23. – Archaist. im Plautus ausculor, zB. Plaut. asin. 892; merc. 575 G. vgl. Paul. ex Fest. 28, 9: parag. Infin. auscularier, Plaut. asin. 895 G.: oscularier, Plaut. mil. 243.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > osculor

  • 18 sermo

    sermo, ōnis, m. (1. sero), die zwischen mehreren gewechselte Rede, die Unterredung, Unterhaltung, das Gespräch (s. Varro LL. 6, 64), I) eig.: A) im allg.: a) eig.: iocus, ludus, sermo (Gekose), Plaut.: sermo in circulis, disputationibus, congressionibus familiarium versetur, Cic.: cum in sermone cotidiano, tum in senatu palam sic egit causam tuam, ut etc., Cic.: esse in ore, in sermone omnium, Cic.: memini in eum sermonem illum incĭdere, qui tum fere multis erat in ore, Cic.: iucundus mihi est sermo litterarum tuarum, die briefliche Unterredung (Unterhaltung) mit dir, Cic.: sermonem arripere, Cic.: sermonem conferre cum alqo, Cic.: sermonem instituere cum alqo, Cic.: sermones u. alqd sermonibus serere, s. 1. sero no. II: texere longos sermones, Plaut.: sermonem quaerere, anfangen zu schwatzen, zu kosen, Ter.: sermonem ordiri, Cic.: oritur sermo de alqa re, Hor.: inde ortus sermo percunctantibus utrimque, Sall. fr.: in istum sermonem delabi, Cic.: sermonem habere cum alqo, Cic.: dare se in sermonem, in die Unterhaltung eintreten, Poët. bei Cic.: se familiariter in eorum sermonem insinuare ac dare, Cic.: longior ab alqo instituitur sermo, Caes.: discumbitur, fit sermo inter eos, Cic.: quaecumque eis rebus de quibus hic sermo est nomina imponis, Cic.: de Alexandrinis esse video sermonem, quem ego non refuto, Cic.: multa ibi totā die in conci-
    ————
    lio sermonibus iactata erant, war hin u. her besprochen worden, Liv.: abrumpere sermonem, s. abrumpo no. II, 2, b: interrumpere sermonem, Plaut.: sermonem incīdere (v. einer Frage), Liv.: dabimus sermonem iis, qui etc., wir werden denen etwas zu reden geben, die usw., Cic.: nullā sermonum vice, ohne ein Wort zu wechseln, Amm. – b) meton., das Gespräch = der Gegenstand des Gespräches, filius meus sermo est per urbem, ist das Stadtgespräch, Plaut.: nunc inter eos tu sermo es, Prop.: Cataplus ille Puteolanus, sermo illius temporis, Cic. – B) insbes.: 1) die gelehrte Unterredung, Disputation, der Dialog, sermo oritur ab alqa re, Cic.: princeps Crassus eius sermonis ordiendi fuit, Cic.: in sermonem ingredi, teilnehmen an der U., Cic.: vocare alqm in longum sermonem, auffordern zu usw., Cic.: sermonem cum alqo habere de amicitia, Cic.: num sermonem vestrum aliquem diremit noster adventus? Cic.: sermones, quos scripsit (Plato), Gell. – 2) die gewöhnliche Rede, die Umfangssprache, das ruhige-, gelassene Gespräch, der ruhige-, gelassene Gesprächston (Ggstz. contentio, s. Cornif. rhet. 2, 23. Cic. de off. 1, 132), sermonis plenus orator, Cic.: litigantes a sermone incipiant, ad vociferationem transeant, Sen.: supra modum sermonis attolli, Quint.: vox sermoni proxima, Quint.: scribere sermoni propiora, Hor. – dah. meton.: a) bei Horaz, seine Briefe u. Satiren, als dem gewöhnli-
    ————
    chen Gesprächston sich annähernde Sprachdarstellungen, im Gegensatz zu dem erhabenen poetischen Ausdruck, Hor. ep. 1, 4, 1 u. 2, 2, 60 (von den Satiren); u. ibid. 2, 1, 250 (von den Briefen). – b) die sich dem Gesprächston annähernde kunstlose Rede, ut rursus vaces sermoni, quem apud municipes meos habui, Plin. ep. 1, 8, 2. – c) übh. gesprochene Worte, getane Äußerung, hic sermo Abdalonymi, Curt. 4, 1 (4), 26: multi et illustres et ex superiore et ex aequo loco sermones habiti, meine vielen unzweideutigen, auf der Gerichtsbühne u. im gewöhnlichen Leben getanen Äußerungen, Cic. ep. 3, 8, 2. – 3) mit Beziehung auf ein gewisses Objekt, die Rede der Menge über etw., das Gerede, das Gerücht, verb. sermo atque fama, Cic.: vulgi, hominum, Cic.: sermones lacessere, G. hervorrufen, zu G. Veranlassung geben, Cic.: dare sermonem alci, jmdm. zu reden geben, Cic.: ebenso sermones praebere aliis, Liv.: materiam sermonibus praebere, Tac.: ne putet aliquid oratione meā sermonis in sese aut invidiae esse quaesitum, übler Nachrede, Cic. – II) übtr.: 1) die Sprache = die Sprech-, die Rede-, Ausdrucksweise, der Ausdruck, a) eig.: s. rusticus (der Bauern), urbanus (der Städter), Liv.: s. proletarius, Plaut., plebeius, Cic.: s. cotidianus, Quint.: s. lenis minimeque pertinax, Cic.: antiquior est huius (Catonis) sermo, Cic.: delicatus, festivus, elegans, Cic.: sermonis elegantia, Cic.: s. te-
    ————
    nuis exsanguisque, Cic.: sermonis error, irrtümliche Ausdrucksweise, Cic.: fuit ergo in Catulo sermo Latinus, Cic.: est igitur tropus sermo a naturali et principali significatione translatus ad aliam, Quint. – b) meton., die besonders gesprochenen oder geschriebenen Worte, der Ausdruck, Satz, s. Ulp. dig. 7, 1, 20; 11, 7, 2. § 1. Pompon. dig. 28, 5, 29 u. ö. bei den ICt.: Plur., non possum exprimere sermonibus, ich finde nicht Worte, Min. Fel. 2, 2. – 2) die Sprache, die jmd. redet, u. im Ggstz. zu einer anderen die Mundart, der Dialekt, patrii sermonis egestas, Lucr.: sermone debemus uti, qui natus est nobis, unserer Muttersprache, Cic.; vgl. nativus ille sermo commercio aliarum gentium exolevit, Curt.: sermoni Persarum se dedidit, Nep.: quae philosophi Graeco sermone tractassent, Cic.: sermonem humanum imitari, v. Vögeln, Plin. – lusciniae Graeco atque Latino sermone dociles, Plin. – 3) der Sprachgebrauch, rectus, ICt.: vulgi sermone mors significatur, ICt. – Das o im Nom. von Natur lang, Lucr. 4, 535. Hor. sat. 1, 10, 23: später verkürzt, Iuven. 6, 193; 8, 39.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sermo

См. также в других словарях:

  • Kösen — Kösen, Dorf im Kreise Naumburg des Regierungsbezirkes Merseburg der preußischen Provinz Sachsen, an der Saale u. der Thüringischen Eisenbahn; theilt sich in Alt u. Neu K.; bisher Saline, welche jedoch 1860 eingestellt werden wird; die damit… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kösen — Kösen, Stadt im preuß. Regbez. Merseburg, Kreis Naumburg, in einem anmutigen, von Weinbergen und Laubwaldungen umgebenen Talkessel, an der Saale und der Staatsbahnlinie Bebra Weißenfels, 115 m ü. M. hat eine neue evang. Kirche, eine höhere… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kosen — Kôsen est un maître zen japonais de l école Rinzai né en 1816 (province Settsu) et mort en 1892. Sa vie Malgré une éducation confucianiste, la lecture d un livre zen le poussa à quitter sa famille âgé de 25 ans et à devenir le disciple de… …   Wikipédia en Français

  • kosen — Vsw std. (8. Jh.), mhd. kōsen, ahd. kōsōn verhandeln, reden Entlehnung. Zu ahd. kosa Gespräch, Erzählung, Rechtssache , das aus l. causa Rechtssache entlehnt ist (das Verb kann auch unmittelbar aus l. causāre einen Grund vorbringen kommen). Die… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • kosen — V. (Aufbaustufe) geh.: jmdn. zärtlich streicheln oder jmdm. zärtliche Worte sagen Synonym: liebkosen (geh.) Beispiel: Ich sah ein Paar auf der Bank im Park miteinander kosen …   Extremes Deutsch

  • Kosen — Kosen, im jüdisch deutschen Jargon soviel wie einen Rechtshandel führen (v. lat. causari) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kösen — Kösen, Bad K., Stadt und Badeort im preuß. Reg. Bez. Merseburg, an der Saale, (1900) 2901 E., Solquelle. Dabei Schulpforta, Ruinen Rudelsburg (s,d.) und Saaleck. – Vgl. Rosenberger (1877), Techow (1889) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kosen — * Kosen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, aber nur noch in den gemeinen Mundarten Oberdeutschlandes üblich ist, sich freundschaftlich unterreden, schwatzen. In Oberschwaben chosen, Franz. causer, im mittlern Lat. caussari …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kösen — Kösen, Dorf unweit Naumburg, an der Saale u. Thüringʼschen Eisenbahn, mit Saline und Soolbad …   Herders Conversations-Lexikon

  • kosen — kosen:⇨liebkosen kosenZärtlichkeitenaustauschen,liebkosen,herzen,zärteln;ugs.:schmusen,turteln …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • kosen — »zärtlich sein«: Lat. causa »Sache; Rechtssache; Ursache« gelangte im Bereich der Rechtssprache früh ins Dt. als ahd. kōsa »Rechtssache«. Davon abgeleitet ist das Verb ahd. kōsōn »verhandeln, erörtern, besprechen; erzählen; reden, plaudern«… …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»