Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Klumpen

  • 1 massa

    māssa, ae, f. (μαζα v. μάω, μάσσω, kneten), zusammengeknetete Masse, Klumpen, atrae picis, Verg.: salis, Plin. u. Apic.: frumenti, Oros. – Insbes., a) v. geronnener Milch zu Käsen, massa lactis alligati od. coacti, der Käse, Mart. 8, 64, 9. Ov. met. 8, 666. – b) v. Feigen, Klumpen (vgl. Schuch Apic. 8, 401), massa ficorum, Vulg. 4. regg. 20, 7: massa caricarum, Vulg. 1. regg. 25, 18 u. 30: centum massae palatharum, Vulg. 2. regg. 16, 1. – c) v. Metallen, ferri, Colum. u. Vulg.: auri, Petron. u. (Ggstz. ramentum auri) Plin.: argenti massae, Plaut.: massa plumbea, Vulg.: absol., v. Erz, Verg. u. Sen., v. Gold, Ov., v. Eisen, Sen. –. d) v. Marmor, ein Stück (Ggstz. crustae), Plin. 36, 49. – e) v. Chaos, Ov. met. 1, 70. – f) v. Lande, ein Komplex von Ländereien, ein Landgut, eine Pflanzung, Amm. 14, 11, 27 (dazu Lindenbr.). Cassiod. var. 8, 23, 2 u. 4; 8, 33, 2. Corp. inscr. Lat. 14, 52. – g) v. Menschen, die Masse, der Haufen, universa, Oros. apol. p. 628, 4 u. 630, 1 Havercamp.

    lateinisch-deutsches > massa

  • 2 massa

    māssa, ae, f. (μαζα v. μάω, μάσσω, kneten), zusammengeknetete Masse, Klumpen, atrae picis, Verg.: salis, Plin. u. Apic.: frumenti, Oros. – Insbes., a) v. geronnener Milch zu Käsen, massa lactis alligati od. coacti, der Käse, Mart. 8, 64, 9. Ov. met. 8, 666. – b) v. Feigen, Klumpen (vgl. Schuch Apic. 8, 401), massa ficorum, Vulg. 4. regg. 20, 7: massa caricarum, Vulg. 1. regg. 25, 18 u. 30: centum massae palatharum, Vulg. 2. regg. 16, 1. – c) v. Metallen, ferri, Colum. u. Vulg.: auri, Petron. u. (Ggstz. ramentum auri) Plin.: argenti massae, Plaut.: massa plumbea, Vulg.: absol., v. Erz, Verg. u. Sen., v. Gold, Ov., v. Eisen, Sen. –. d) v. Marmor, ein Stück (Ggstz. crustae), Plin. 36, 49. – e) v. Chaos, Ov. met. 1, 70. – f) v. Lande, ein Komplex von Ländereien, ein Landgut, eine Pflanzung, Amm. 14, 11, 27 (dazu Lindenbr.). Cassiod. var. 8, 23, 2 u. 4; 8, 33, 2. Corp. inscr. Lat. 14, 52. – g) v. Menschen, die Masse, der Haufen, universa, Oros. apol. p. 628, 4 u. 630, 1 Havercamp.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > massa

  • 3 caro [2]

    2. caro, carnis, f. (vgl. umbrisch karu, Teil), das Fleisch, I) eig. u. meton.: 1) eig.: subrancida, Cic.: cruda, Suet.: cocta, Apic.: tosta, Ov.: morticina, Aas, Sen.: dass. tacita, Mart.: salita, Macr.: bubula, Val. Max.: porcina, Vopisc.: haedina, Cael. Aur.: caprina, vervecina, Edict. Diocl.: cervina, Solin.: ferina, Sall.: ferina ac domesticarum pecudum c., Col.: piscium c., Val. Max.: lacte et carne vivere, Caes.: lacte et ferinā carne vesci, Sall. u. Plin.: omne animal sentit se carne constare, Sen. – Plur. carnes, Fleischstücke, -teile, -klumpen, -masse, carnes vipereae, Ov.: carnes bubulae, Plin.: carnes recentes, Apic.: informes minimaeque carnes, Plin.: carnes pauxillulae, Solin.: carnes semicrudae, Hier. – carnis plus habere quam lacertorum (bildl., v. einem schwülstigen Redner), Quint. 10, 1, 77. – Bei Celsus ist caro oft = Zellgewebe, Weichteile, Granulation, Zellstoff u. dgl.: dah. caro hebes, fleischiger Auswuchs, wildes Fleisch, Cels. 7, 3 u. 6 13. Vgl. N. Anke im Philol. 32, 403 f. – 2) meton., verächtl.: a) v. einem Menschen, ista pecus et caro putida, Aas, Cic. Pis. 19. – b) dem Geist gegenüber, caro ista, dieses Fl. = dieser sinnliche Leib, Sen. ep. 65, 22 (vgl. Sen. ep. 74, 16 u. 92, 10): carnes voluptatis, Salv. de gub. dei 1, 3. – II) übtr., wie im Deutschen, A) v. Fleisch der Früchte, auch im Plur., Plin. u. Pallad. – B) an Bäumen, das inwendige weiche Holz hinter dem Splint, Plin. 16, 181. – C) an Edelsteinen, Plin. 37, 73. – / Archaist. Nbf. carnis, is, f., Liv. Andr. fr. bei Prisc. 6, 17. Liv. 37, 3, 4. Charis. 58, 4: Abl. carni, Plaut. capt. 914. – Genet. Plur. von caro regelm. carnium, Tert. ieiun. 5; resurr. carn. 32. Augustin. de civ. dei 13, 24; 22, 20. Hier. ep. 100, 6; vit. Malchi § 8. Cael. Aur. chron. 2, 12, 138.

    lateinisch-deutsches > caro [2]

  • 4 conglobo

    con-globo, āvī, ātum, āre (con u. globus), zusammenballen, zusammenknäueln, kugelförmig abschließen od. abrunden, a) im engern Sinne: mare, cum supra terram sit, medium tamen terrae locum expetens conglobatur, Cic.: rursum in crassam nubium speciem conglobantur (spiritus), Apul. – meist im Partiz. Perf., corpuscula (vaporis) inter se conglobata, Lucr.: apes ut uvae conglobatae, Varr.: astra nixu suo conglobata, Cic.: terra solida et globosa et undique ipsa in sese nutibus suis conglobata, Cic.: conglobatus homo in semet, Plin.: u. figura conglobata, Cic. – b) im weitern Sinne: α) eine Masse leb. Wesen zusammenrotten, in eine Rotte-, in einen Trupp (Klumpen) –, in eine Masse zusammendrängen, zusammenscharen, zusammenhäufen, gew. refl. se conglobare u. Passiv conglobari medial, sich zusammenrotten, sich zusammendrängen, sich zusammenscharen (Ggstz. oft dissipari), u. Partiz. conglobatus, zusammengerottet, -gedrängt, -geschart (Ggstz. oft dissipatus), auch m. Ang. wohin? durch in u. Akk. od. durch bl. Acc. loc. (s. Korte Sall. Iug. 97, 4. Drak. Liv. 5, 41, 6), non acie neque ullo more proelii, sed catervatim, utique quosque fors conglobaverat, in nostros incurrunt, Sall.: fors conglobabat et animus suus cuique ante aut post pugnandi ordinem dabat, Liv. – multis itineribus dissipati cum se in unum conglobassent, Vescia urbs eis receptaculum fuit, Liv.: neque se conglobandi et coëundi in unum datur spatium, Liv.: conglobatur promiscua multitudo, Tac. – conglobata inter se pars contionis, Tac.: conglobatae beluae (Elefanten), Liv.: multitudo in unum metu conglobata, Liv.: pulsi et fugā conglobati, Liv.: ducentos equites circa se conglobatos divisosque turmatim in tres partes erumpere iubet, Liv. – u. in ultimam castrorum partem conglobantur, Liv.: in forum ac propinqua foro loca conglobati, Liv.: eos ex variis causis fortuna similis conglobaverat Agathyrnam, Liv. – selten m. Ang. wo? durch Adv. od. durch in u. Abl., ibi proditores conglobati, Liv. 25, 15. § 15: templum, in quo se miles conglobaverat, in dem die (schon darin befindlichen) S. sich usw., Tac. ann. 14, 32. – u. m. Ang. wozu? durch in u. Akk., in testudinem conglobati, Tac. ann. 13, 39. – β) übtr., etw. massenweise vorbringen, häufen, maxime definitiones valent conglobatae, Cic. part. or. 55.

    lateinisch-deutsches > conglobo

  • 5 glebosus

    glēbōsus (glaebōsus), a, um (gleba), voller Klumpen, klumpig, knollig, altera (terra Samia) glaebosior, Plin. 35, 191. – neutr. pl. subst., glebosa camporum, knollige Strecken, holprige Wegstrecken, Apul. met. 1, 2.

    lateinisch-deutsches > glebosus

  • 6 globus

    globus, ī, m. (verwandt mit glēba), I) jeder dichte, runde Körper, die Kugel, A) eig. = σφαιρα, grandiculi globi, Bleikugeln, Plaut.: gl. pilai, Lucr.: marmoreus, Claud. – solis et lunae, Lucr.: stellarum, Cic.: terrae, Cic.: in caelo animadversi globi, Feuerkugeln, Cic. – B) übtr.: 1) der kugelförmige Haufe, Klumpen, Ballen, die kugelförmige Masse, a) übh.: globus ignis, fortuitorum ignium, Feuerklumpen, Sen.: dass. globi flammarum, Verg. u. Plin.: globi nubium, Tac. u. Amm.: globi nivium, Macr.: crinium globi, Haarwulste, Apul.: globi sanguinis de corpore eius destillabant, Augustin. in psalm. 140, 4. – b) insbes., α) ein Knäuel Wolle, aliarum neta in globum collige, Hieron. epist. 130, 15. – β) als Speise, der Kloß, globus farinae dilatatus, Varro LL. 5, 107: globos sic facito, Cato r. r. 79. – 2) v. Menschenmassen: a) im allg.: der Haufe, die Schar, globi militum, armatorum, Tac.: gl. circa Fabium, der den F. umstehende Haufe, Liv.: globus circumstans consulis corpus, Liv.: firmatae stationes densioribus globis, Tac.: quā globus ille virûm densissimus urget, Verg. – b) insbes., ein Verein zu einem Zwecke, der Klub, im üblen Sinne, die Clique, consensionis, Nep.: coniurationis, Vell.: nobilitatis, Sall. – 3) v. Abstr., globi argumentorum, Fronto ep. Gr. 7. p. 253, 15 N. – II) = absis, die Kreisbahn, Chalcid. Tim. 79.

    lateinisch-deutsches > globus

  • 7 glomerabilis

    glomerābilis, e (glomero), auf einen Klumpen zusammengeballt, Manil. 1, 221 u. 4, 522.

    lateinisch-deutsches > glomerabilis

  • 8 glomero

    glomero, āvī, ātum, āre (glomus), zu einem Knäuel zusammenballen, aufwickeln, aufwinden, I) eig.: A) im allg.: lanam in orbes, Ov.: viscera glomerata, Ov.: venae glomerantur, Cels. – poet., annus glomerans (sc. se), das sich aufwindende Jahr = der Kreislauf des Jahres, Cic. poët. de div. 1, 19. – B) insbes., Speisen zu einer Kugel-, einem Kloß zusammenballen, gl. offas ex ficis et farre mixto, Varro: puls manu glomerata, Fest.: frusta mero glomerata, Ov. – II) übtr.: A) v. Reiter, gl. superbos gressus, das Pferd stolz die Vorderschenkel im Bogen werfen lassen, stolz trottieren, im stolzen Trott einherreiten, Verg. georg. 3, 117; vgl. Macr. sat. 6, 9, 8 sqq. – B) wie zu einem Knäuel, -einem Klumpen zusammendrängen, häufen, auftürmen, a) Lebl.: tempestatem, Verg.: parvos ignis glomeratus in orbes, Manil.: übtr., clades saeclis glomerata, Cic. poët.: fas et nefas, Prud. – b) lebende Wesen: agmina, Verg.: se, Verg. – medial glomerari, sich zusammendrängen, sich häufen, sich aufstürmen, glomerantur apes in orbem, Verg.: glomerantur legiones in testudinem, Tac.: glomerantur hostes, Verg.

    lateinisch-deutsches > glomero

  • 9 hadrobolon

    hadrobōlon, ī, n. (sc. gummi, v. ἁδρόβωλος, aus groben Stücken od. Klumpen bestehend), ein schwarzes Gummi vom Baume bdellium, Plin. 12, 35.

    lateinisch-deutsches > hadrobolon

  • 10 moles

    mōlēs, is, f. (μῶλος, Mühe), die Last, Masse, I) abstr. = die Schwere, das Gewichtige, die Wucht, gewaltige Größe, A) eig.: opposui molem clipei, poet. = den gewichtigen Schild, Ov.: inter pecudes vastā se mole moventem, mit plumper Körperlast sich einherbewegend, Verg.: ingenti mole Latinus, von riesiger Körpergröße, Verg. – B) übtr.: 1) die Masse, Last, a) = Schwere, Größe, große Macht, tanti imperii, Liv.: Romani imperii, Riesenmacht, Vell.: tanta mali, Cic.: tantorum onerum moles, Vell.: pinnarum nutantium moles, die wuchtigen, sich bewegenden Fittiche, Apul. met. 6, 15 (cod. Fuld.): curarum, Tac.: pugnae, Liv.: quantae molis bellum, welch ein ungeheurer Krieg, Vell.: belli molem ciere, die ganze Kriegsmacht aufbieten, Tac. – b) poet. = die Kraft, Stärke, iuventae, Sil.: Herculea, Sil. – 2) die Last = die Schwierigkeit, Mühe, Not, maiore mole pugnare, Liv., od. bellum parare, Liv.: minor moles fuit, Liv.: plaustris transveham naves haud magnā mole, Liv.: maior domi exorta moles, Liv.: tantae molis erat Romanam condere gentem, so viel Mühe kostete es, zu usw., Verg. – personif., Moles, die Kampfmühen, Töchter des Mars, die Molen, Gell. 13, 22, 2 ed. Hertz2 (ed. vulg. Molae in gleicher Bedeutung).

    II) konkret, A) = die gewichtige, unförmliche, große Masse, der Klumpen, rudis indigestaque moles, vom Chaos, Ov. met. 1, 7: salis quadratae moles, Blöcke, Plin. 6, 147. – tantae corporum moles (Körpermassen, Kolosse) fundis sagittisque in fugam consternatae sunt, Liv. 38, 46, 4. – B) insbes.: 1) ein massiger, großer Bau, a) die Steinmassen, Holzstämme, auch alten Schiffe (vgl. Suet. Claud. 20, 3) u. andere schwere Körper, die ins Meer eingesenkt werden und auf denen, wie auf einem Fundamente, der agger (Aufwurf) ruht, der Grundbau, das Wehr, der Damm u. dgl. (vgl. Curt. 4, 2 [11], 21 iamque paululum moles aquā eminebat, et simul aggeris latitudo crescebat), pontes ac moles, Liv.: mole lapidum a mari disiunctus, Cic.: moles oppositae fluctibus, Cic.: m. naturalis obiecta, von einer Sandbank, Caes.: bes. damit es an Fischen auch bei stürmischem Wetter nicht fehle, Hor. carm. 3, 1, 34. – b) von großen Gebäuden, Gebäude, im Plur. Bauten, Riesenbauten, exstructae moles, Cic.: regiae moles, Hor.: moles marmoreae, Sen.: moles propinqua nubibus, Hor.: insanae substructionum moles, ungeheure Kolosse von Bauten, Cic.: quod nulla in Italia moles tam capax foret (so viele Menschen faßte), Tac.: v. Grabhügel, ingenti mole sepulcrum imponit = ingentem molem sepulcro, Verg. – v. Schiffen, m. pinea, Flotte von großen Schiffen, Prop. 4, 6, 19: capax moles, der riesige Kahn, Sil. 13, 760. – c) moles belli, die großen Belagerungsmaschinen oder Belagerungsanstalten, der Kriegsapparat, refectis vineis aliāque mole belli (worunter bes. agger et turris zu verstehen), Liv.: molibus oppugnat urbem, Verg. – 2) ein Felsenriff, Ov. met. 2, 12; 13, 923. – 3) übtr.: a) v. Menschenmassen, die Masse, Heeresmasse, densā ad muros feruntur mole, Verg.: totā mole belli secuturus, Tac.: totā regni sui mole (mit der ganzen Heeresmacht seines Reiches) in Asiam rursus mari terrā fluminibusque veniebat, Flor.: hostes maiorem molem (Heeresmacht) haud facile sustinentes, Liv.: non alias maiore mole concursum, Tac.: multas passim manus, quam magnam molem unius exercitus (große u. schwere M. eines Heeres) rectius bella gerere, Liv. – b) die sich auftürmende Wogenmasse, Sturmwoge, Verg. Aen. 1, 134; 5, 790. Curt. 3, 1, 5. – / Nbf. mōlis, is, f., Gromat. vet. 92, 16. Auct. de idiom. gen. 581. no. 67 K. (aber Tac. ann. 1, 45 u. 3, 10 Halm u. Nipp. moles).

    lateinisch-deutsches > moles

  • 11 offa

    offa, ae, f., ein Bissen, Mundbissen, I) eig.: A) im allg., Plin. 18, 84. – Sprichw., inter os et offam, zwischen Lipp' u. Kelches Rand, Cato oratt. 65. fr. 1. – B) insbes., ein gerundeter Bissen aus Mehl usw., das Kügelchen, Klößchen, pultis, Cic.: panis, Colum.: Cerbero melle soporatam et medicatis frugibus offam obicere, Verg. – II) übtr.: A) jedes Stück Fleisch, penita, Schwanzstück, Fest. u. Arnob.: porcina, Fest. – B) das Klümpchen, das Kügelchen, gummi in offas convolutum, Plin.: dah. eine Geschwulst, Iuven. – C) ein Klumpen, eine formlose Masse, von unzeitigen Geburten, Iuven.: leporis, Plin.: bildl., carminis, Pers.

    lateinisch-deutsches > offa

  • 12 uber [1]

    1. ūber, eris, n. (altind. ūdhar, griech. οὖθαρ, ahd. ūtar), I) das Euter, die Zite, die säugende Brust, Cic., Verg., Plin. u.a.; uber exserere (entblößen), Val. Max.: ubera dare, Ov.: ubera dare expositis fera (v. der Wölfin), Ov.: ubera praebere, Ov., od. admovere, Verg.: ubera ducere, saugen, Ov.: raptus ab ubere, entwöhnt, abgesetzt, Ov.: im Bilde, distenta musto ubera, Colum. 3, 21, 3: putria maturi solvantur ut ubera campi, Colum. poët. 10, 90. – Sprichw., ubi uber, ibi tuber, keine Rosen ohne Dornen, Apul. flor. 18. p. 29, 7 Kr. – II) übtr.: A) der traubenförmige Klumpen, den die schwärmenden Bienen bilden, wenn sie sich an einen Baum hängen, Pallad. 7, 7, 6. – B) meton.: a) die Fruchtbarkeit, Reichlichkeit, Fülle, sowohl des Bodens als der Gewächse, divitis agri, Verg.: fe tilis ubere ager, Verg.: uber agri, Tac.: vitem ubere suo gravatam levare, Colum. – b) poet., das fruchtbare Feld, der Acker selbst, Verg. georg. 2, 234 u. 275.

    lateinisch-deutsches > uber [1]

  • 13 uva

    ūva, ae, f., die Traube, I) eig.: A) im allg.: amomi, Plin.: lauri, Plin. – B) insbes., die Weintraube, 1) eig.: uva bumamma, Varro: cibaria, Plin.: dulcis, Catull.: generosa, Ov.: immitis (bildl., von noch nicht heiratsfähigen Mädchen), Hor.: mitis, Verg.: matura, Varro u. Verg.: ollaris, in Töpfen aufbewahrte, Mart. (dies. uva ex olla, Cels.): semivieta, Colum.: variari coepit uva, Colum.: varia fieri coepit uva, Cato fr.: uva colorem ducit, Verg.: coquitur uva, Varro: uva maturata dulcescit, Cic.: uvas legere, Varro: uvas Apicias percoctas bene legito, Cato. – Sprichw., uva uvam videndo varia fit (v. Neid), griech. βότρυς προς βότρυν πεπαίνεται, Schol. Iuven. 2, 81. – 2) meton., der Weinstock, Verg. georg. 2, 60. – II) übtr.: 1) der traubenförmige Klumpen, den die schwärmenden Bienen bilden, wenn sie sich an einen Baum hängen, Verg. u. Plin. – 2) das Zäpfchen im Halse, Cels. u.a. – 3) ein Meerfisch, Plin. u. Veget. – / Vulg. Form. uba, M. Caes. bei Fronto epist. ad M. Caes. 4, 4. p. 67, 18 N.

    lateinisch-deutsches > uva

  • 14 caro

    1. caro, ere, krempeln, lanam, Plaut. Men. 797. Varr. LL. 7, 54. Vgl. Gloss. Papin. ›qui lanam carunt, carpunt, dividunt‹.
    ————————
    2. caro, carnis, f. (vgl. umbrisch karu, Teil), das Fleisch, I) eig. u. meton.: 1) eig.: subrancida, Cic.: cruda, Suet.: cocta, Apic.: tosta, Ov.: morticina, Aas, Sen.: dass. tacita, Mart.: salita, Macr.: bubula, Val. Max.: porcina, Vopisc.: haedina, Cael. Aur.: caprina, vervecina, Edict. Diocl.: cervina, Solin.: ferina, Sall.: ferina ac domesticarum pecudum c., Col.: piscium c., Val. Max.: lacte et carne vivere, Caes.: lacte et ferinā carne vesci, Sall. u. Plin.: omne animal sentit se carne constare, Sen. – Plur. carnes, Fleischstücke, -teile, - klumpen, -masse, carnes vipereae, Ov.: carnes bubulae, Plin.: carnes recentes, Apic.: informes minimaeque carnes, Plin.: carnes pauxillulae, Solin.: carnes semicrudae, Hier. – carnis plus habere quam lacertorum (bildl., v. einem schwülstigen Redner), Quint. 10, 1, 77. – Bei Celsus ist caro oft = Zellgewebe, Weichteile, Granulation, Zellstoff u. dgl.: dah. caro hebes, fleischiger Auswuchs, wildes Fleisch, Cels. 7, 3 u. 6 13. Vgl. N. Anke im Philol. 32, 403 f. – 2) meton., verächtl.: a) v. einem Menschen, ista pecus et caro putida, Aas, Cic. Pis. 19. – b) dem Geist gegenüber, caro ista, dieses Fl. = dieser sinnliche Leib, Sen. ep. 65, 22 (vgl. Sen. ep. 74, 16 u. 92, 10): carnes voluptatis, Salv. de gub. dei 1, 3. – II) übtr., wie im Deutschen, A) v. Fleisch der Früchte, auch im Plur., Plin. u. Pallad. – B) an Bäumen, das inwendi-
    ————
    ge weiche Holz hinter dem Splint, Plin. 16, 181. – C) an Edelsteinen, Plin. 37, 73. – Archaist. Nbf. carnis, is, f., Liv. Andr. fr. bei Prisc. 6, 17. Liv. 37, 3, 4. Charis. 58, 4: Abl. carni, Plaut. capt. 914. – Genet. Plur. von caro regelm. carnium, Tert. ieiun. 5; resurr. carn. 32. Augustin. de civ. dei 13, 24; 22, 20. Hier. ep. 100, 6; vit. Malchi § 8. Cael. Aur. chron. 2, 12, 138.
    ————————
    3. cārō, Adv. (carus), teuer, vendere (Ggstz. vili emere), Poët. mim. bei Augustin. trin. 13, 3 (Anon. mim. fr. X II. p. 398 R2). Ulp. dig. 19, 1, 13. § 3: caro valere, teuer zu stehen kommen, Augustin. serm. 21, 4; conf. 11, 2, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > caro

  • 15 conglobo

    con-globo, āvī, ātum, āre (con u. globus), zusammenballen, zusammenknäueln, kugelförmig abschließen od. abrunden, a) im engern Sinne: mare, cum supra terram sit, medium tamen terrae locum expetens conglobatur, Cic.: rursum in crassam nubium speciem conglobantur (spiritus), Apul. – meist im Partiz. Perf., corpuscula (vaporis) inter se conglobata, Lucr.: apes ut uvae conglobatae, Varr.: astra nixu suo conglobata, Cic.: terra solida et globosa et undique ipsa in sese nutibus suis conglobata, Cic.: conglobatus homo in semet, Plin.: u. figura conglobata, Cic. – b) im weitern Sinne: α) eine Masse leb. Wesen zusammenrotten, in eine Rotte-, in einen Trupp (Klumpen) –, in eine Masse zusammendrängen, zusammenscharen, zusammenhäufen, gew. refl. se conglobare u. Passiv conglobari medial, sich zusammenrotten, sich zusammendrängen, sich zusammenscharen (Ggstz. oft dissipari), u. Partiz. conglobatus, zusammengerottet, -gedrängt, -geschart (Ggstz. oft dissipatus), auch m. Ang. wohin? durch in u. Akk. od. durch bl. Acc. loc. (s. Korte Sall. Iug. 97, 4. Drak. Liv. 5, 41, 6), non acie neque ullo more proelii, sed catervatim, utique quosque fors conglobaverat, in nostros incurrunt, Sall.: fors conglobabat et animus suus cuique ante aut post pugnandi ordinem dabat, Liv. – multis itineribus dissipati cum se in
    ————
    unum conglobassent, Vescia urbs eis receptaculum fuit, Liv.: neque se conglobandi et coëundi in unum datur spatium, Liv.: conglobatur promiscua multitudo, Tac. – conglobata inter se pars contionis, Tac.: conglobatae beluae (Elefanten), Liv.: multitudo in unum metu conglobata, Liv.: pulsi et fugā conglobati, Liv.: ducentos equites circa se conglobatos divisosque turmatim in tres partes erumpere iubet, Liv. – u. in ultimam castrorum partem conglobantur, Liv.: in forum ac propinqua foro loca conglobati, Liv.: eos ex variis causis fortuna similis conglobaverat Agathyrnam, Liv. – selten m. Ang. wo? durch Adv. od. durch in u. Abl., ibi proditores conglobati, Liv. 25, 15. § 15: templum, in quo se miles conglobaverat, in dem die (schon darin befindlichen) S. sich usw., Tac. ann. 14, 32. – u. m. Ang. wozu? durch in u. Akk., in testudinem conglobati, Tac. ann. 13, 39. – β) übtr., etw. massenweise vorbringen, häufen, maxime definitiones valent conglobatae, Cic. part. or. 55.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > conglobo

  • 16 glebosus

    glēbōsus (glaebōsus), a, um (gleba), voller Klumpen, klumpig, knollig, altera (terra Samia) glaebosior, Plin. 35, 191. – neutr. pl. subst., glebosa camporum, knollige Strecken, holprige Wegstrecken, Apul. met. 1, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > glebosus

  • 17 globus

    globus, ī, m. (verwandt mit glēba), I) jeder dichte, runde Körper, die Kugel, A) eig. = σφαιρα, grandiculi globi, Bleikugeln, Plaut.: gl. pilai, Lucr.: marmoreus, Claud. – solis et lunae, Lucr.: stellarum, Cic.: terrae, Cic.: in caelo animadversi globi, Feuerkugeln, Cic. – B) übtr.: 1) der kugelförmige Haufe, Klumpen, Ballen, die kugelförmige Masse, a) übh.: globus ignis, fortuitorum ignium, Feuerklumpen, Sen.: dass. globi flammarum, Verg. u. Plin.: globi nubium, Tac. u. Amm.: globi nivium, Macr.: crinium globi, Haarwulste, Apul.: globi sanguinis de corpore eius destillabant, Augustin. in psalm. 140, 4. – b) insbes., α) ein Knäuel Wolle, aliarum neta in globum collige, Hieron. epist. 130, 15. – β) als Speise, der Kloß, globus farinae dilatatus, Varro LL. 5, 107: globos sic facito, Cato r. r. 79. – 2) v. Menschenmassen: a) im allg.: der Haufe, die Schar, globi militum, armatorum, Tac.: gl. circa Fabium, der den F. umstehende Haufe, Liv.: globus circumstans consulis corpus, Liv.: firmatae stationes densioribus globis, Tac.: quā globus ille virûm densissimus urget, Verg. – b) insbes., ein Verein zu einem Zwecke, der Klub, im üblen Sinne, die Clique, consensionis, Nep.: coniurationis, Vell.: nobilitatis, Sall. – 3) v. Abstr., globi argumentorum, Fronto ep. Gr. 7. p. 253, 15 N. – II) = absis, die Kreisbahn, Chalcid. Tim. 79.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > globus

  • 18 glomerabilis

    glomerābilis, e (glomero), auf einen Klumpen zusammengeballt, Manil. 1, 221 u. 4, 522.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > glomerabilis

  • 19 glomero

    glomero, āvī, ātum, āre (glomus), zu einem Knäuel zusammenballen, aufwickeln, aufwinden, I) eig.: A) im allg.: lanam in orbes, Ov.: viscera glomerata, Ov.: venae glomerantur, Cels. – poet., annus glomerans (sc. se), das sich aufwindende Jahr = der Kreislauf des Jahres, Cic. poët. de div. 1, 19. – B) insbes., Speisen zu einer Kugel-, einem Kloß zusammenballen, gl. offas ex ficis et farre mixto, Varro: puls manu glomerata, Fest.: frusta mero glomerata, Ov. – II) übtr.: A) v. Reiter, gl. superbos gressus, das Pferd stolz die Vorderschenkel im Bogen werfen lassen, stolz trottieren, im stolzen Trott einherreiten, Verg. georg. 3, 117; vgl. Macr. sat. 6, 9, 8 sqq. – B) wie zu einem Knäuel, -einem Klumpen zusammendrängen, häufen, auftürmen, a) Lebl.: tempestatem, Verg.: parvos ignis glomeratus in orbes, Manil.: übtr., clades saeclis glomerata, Cic. poët.: fas et nefas, Prud. – b) lebende Wesen: agmina, Verg.: se, Verg. – medial glomerari, sich zusammendrängen, sich häufen, sich aufstürmen, glomerantur apes in orbem, Verg.: glomerantur legiones in testudinem, Tac.: glomerantur hostes, Verg.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > glomero

  • 20 hadrobolon

    hadrobōlon, ī, n. (sc. gummi, v. ἁδρόβωλος, aus groben Stücken od. Klumpen bestehend), ein schwarzes Gummi vom Baume bdellium, Plin. 12, 35.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > hadrobolon

См. также в других словарях:

  • klumpen — V. (Oberstufe) feine Flocken bilden Synonyme: flockig/klumpig werden, Klumpen bilden Beispiel: Puddingpulver muss man unter beständigem Rühren in die Milch geben, sonst fängt es an zu klumpen …   Extremes Deutsch

  • Klumpen — (auch Klumpe und nordd. Klump) Sm std. (16. Jh.) Stammwort. Ursprünglich nur niederdeutsch, erst in neuerer Zeit auch hochdeutsch üblich. Vgl. mndd. klump(e) (auch Holzschuh ), mndl. clompe (nndl. klomp). Lautsymbolisches Wort, das von der Sippe… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Klumpen — Klumpen, (nordd. auch) »Klump«: Das in frühnhd. Zeit aus dem Niederd. übernommene Wort (mnd. klumpe) gehört mit den gleichbedeutenden Entsprechungen niederl. klomp, engl. clump, schwed. klump zu der unter ↑ klimmen dargestellten Wurzelform *glem… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Klumpen — Scholle; Batzen (umgangssprachlich); Portion; Brocken; Klumpatsch (umgangssprachlich); Haufen; Stück; Masse * * * klum|pen [ klʊmpn̩] <itr.; hat …   Universal-Lexikon

  • Klumpen — Klụm·pen der; s, ; 1 ein Klumpen + Subst eine kleine (meist weiche) Masse ohne bestimmte Form <ein Klumpen Erde, Ton, Teig o.Ä.> || K: Erdklumpen, Lehmklumpen, Schneeklumpen, Teigklumpen, Tonklumpen 2 ein Klumpen + Subst ein großes Stück… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Klumpen — 1. Auff einen grossen Klumpen gehört eine schwere Perle. – Herberger, II, 402. 2. Hm, hundert Pund Klumpen en Morgen Land, segt Heike. (Hildesheim.) – Hoefer, 435. *3. He kummt mit Klumpen in t Gelag. (Ostfries.) – Frommann, V, 524, 598; Bueren,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Klumpen — flockig werden, gerinnen, Klumpen bilden, klumpig werden; (landsch.): schlickern, zusammenlaufen; (landsch., bes. südd., österr., schweiz.): stocken. * * * klumpen,sich:⇨ballen(II,1) KlumpenBrocken,Block;ugs.:Batzen,Trumm,Flatschen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Klumpen — der Klumpen, (Oberstufe) zusammenhängende Masse ohne feste Form Beispiel: Er legte einen Klumpen Lehm auf die Töpferscheibe und formte daraus eine Vase …   Extremes Deutsch

  • klumpen — klụm·pen; klumpte, hat geklumpt; [Vi] etwas klumpt etwas bildet Klumpen <das Mehl> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Klumpen, der — Der Klumpen, des s, plur. ut nom. sing. Diminut. das Klümpchen, Oberd. Klümplein. 1) Eine zusammen hangende, mit einander verbundene unförmliche Masse von beträchtlicher Größe. Ein Klumpen Gold, Silber, Messing, Bley. Ein Goldklumpen. Ein Klumpen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Klumpen-Stichprobe — Eine Klumpen Stichprobe ist eine Form der Zufallsauswahl. In einer Klumpen Stichprobe wird die Grundgesamtheit in viele kleine (oft geografisch abgegrenzte) Teilgesamtheiten zerlegt, die sogenannten Klumpen (beispielsweise Schulen für eine… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»