Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

Kenianerin

См. также в других словарях:

  • Kenianerin — Ke|nia; s: Staat in Ostafrika. Dazu: Ke|ni|a|ner, der; s, ; Ke|ni|a|ne|rin, die; , nen; ke|ni|a|nisch <Adj.>. * * * Ke|ni|a|ne|rin, die; , nen: w. Form zu ↑Kenianer …   Universal-Lexikon

  • Kenianerin — Ke|ni|a|ne|rin …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Crosslauf-Weltmeisterschaft 2003 — Die 31. Crosslauf Weltmeisterschaft der IAAF fand am 29. und 30. März 2003 in Lausanne/Avenches (Schweiz) statt. Inhaltsverzeichnis 1 Kurs 2 Wettkämpfe 3 Ergebnisse …   Deutsch Wikipedia

  • Benhassi — Hasna Benhassi (arabisch ‏حسنة بنحسي‎; * 1. Juni 1978 in Marrakesch) ist eine marokkanische Mittelstreckenläuferin. Benhassi schied bei der Weltmeisterschaft 1997 in Athen im Halbfinale über 800 Meter aus. 1998 wurde sie in 2:01,54 Minuten Zweite …   Deutsch Wikipedia

  • Hasna Benhassi — (links) mit Janeth Jepkosgei Busienei und Mayte Martínez bei der Siegerzeremonie der WM 2007 Hasna Benhassi (arabisch ‏حسنة بنحسي‎; * 1. Juni 1978 in Marrakesch) ist eine marokkanische …   Deutsch Wikipedia

  • Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2007 — Logo der Leichtathletik WM Die 11. Leichtathletik Weltmeisterschaft (offiziell: IAAF World Championships in Athletics Osaka 2007) wurde vom 25. August bis zum 2. September 2007 in der japanischen Stadt Ōsaka ausgetragen. Die Wettkämpfe fanden im… …   Deutsch Wikipedia

  • Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2007 — 11. Leichtathletik Weltmeisterschaften Stadt Ōsaka, Japan Stadion Nagai Stadion Teilnehmende Länder 200 …   Deutsch Wikipedia

  • Leichtathletik WM 2007 — Logo der Leichtathletik WM Die 11. Leichtathletik Weltmeisterschaft (offiziell: IAAF World Championships in Athletics Osaka 2007) wurde vom 25. August bis zum 2. September 2007 in der japanischen Stadt Ōsaka ausgetragen. Die Wettkämpfe fanden im… …   Deutsch Wikipedia

  • Sportjahr 2010 — ◄◄ | ◄ | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | Sportjahr 2010 | 2011 Weitere Ereignisse Inhaltsverzeichnis 1 Großsportereignisse 1.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Alternativer Nobelpreis — Jakob von Uexküll bei der Festrede zum Jubiläum 2005 in der Residenz in Salzburg Der Right Livelihood Award (RLA), im Deutschen häufig Alternativer Nobelpreis genannt, wird an Personen, Organisationen und Repräsentanten sozialer Bewegungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bertlicher Straßenläufe — Die Bertlicher Straßenläufe werden seit 1984 vom Sportverein SuS Bertlich 1945 e.V. durchgeführt. Bertlich ist ein Stadtteil von Herten. Eine ausgesprochene Besonderheit der gut koordinierten, allerdings praktisch ohne Publikum durchgeführten… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»