Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Kausalverlauf

См. также в других словарях:

  • Aberratio ictus — Als aberratio ictūs (lat. „Fehlgehen des Hiebes“ von aberratio „das Abirren“ und ictūs „des Hiebes“ oder „des Wurfes“) wird im Strafrecht das Fehlgehen der Tat bezeichnet, wenn der Täter ein Objekt anvisiert und individualisiert, aber aufgrund… …   Deutsch Wikipedia

  • Objektive Zurechnung — Die objektive Zurechenbarkeit ist im deutschen Strafrecht ein Kriterium der Tatbestandsmäßigkeit zur Einschränkung der durch Kausalität noch in den Bereich des Strafbaren fallenden Handlungen; im Zivilrecht wirkt es ebenso als Korrektiv, um die… …   Deutsch Wikipedia

  • Simultanitätsprinzip — Das Simultanitätsprinzip (auch: Koinzidenzprinzip §§ 16 in Verbindung mit 8 StGB) ist nach deutschem Strafrecht das grundlegende Gerüst der Strafbarkeit, insbesondere bei den Vorsatzdelikten. Es ist normativ auf das Bestimmtheitsgebot des Art.… …   Deutsch Wikipedia

  • Dolus antecedens — Ein Vorsatz ist die konkrete Absicht, eine Handlung auszuführen. Der Begriff wird unter anderem in der Rechtslehre (auch dolus), in der Psychologie (auch Vornahme oder Implementierungsintention) und in der katholischen Beichte ( guter Vorsatz )… …   Deutsch Wikipedia

  • Dolus generalis — Der dolus generalis (lat. „allgemeiner Vorsatz“) ist eine strafrechtliche Figur des Vorsatzes. Die Figur des dolus generalis wurde früher herrschend vertreten. Inzwischen gehen sowohl Rechtsprechung und die herrschende Ansicht der Literatur davon …   Deutsch Wikipedia

  • Dolus subsequens — Ein Vorsatz ist die konkrete Absicht, eine Handlung auszuführen. Der Begriff wird unter anderem in der Rechtslehre (auch dolus), in der Psychologie (auch Vornahme oder Implementierungsintention) und in der katholischen Beichte ( guter Vorsatz )… …   Deutsch Wikipedia

  • Error in obiecto — Der error in persona bzw. genauer error in persona vel in obiecto beschreibt im Strafrecht Fälle, in denen der Täter ein Objekt anvisiert und trifft, aber eine Identitätsverwechslung vorliegt: Der Täter trifft das Objekt, auf das er zielt, irrt… …   Deutsch Wikipedia

  • Error in persona — Der error in persona bzw. genauer error in persona vel in obiecto beschreibt im Strafrecht Fälle, in denen der Täter ein Objekt anvisiert und trifft, aber eine Identitätsverwechslung vorliegt: Der Täter trifft das Objekt, auf das er zielt, irrt… …   Deutsch Wikipedia

  • Error in persona vel obiecto — Der error in persona bzw. genauer error in persona vel in obiecto beschreibt im Strafrecht Fälle, in denen der Täter ein Objekt anvisiert und trifft, aber eine Identitätsverwechslung vorliegt: Der Täter trifft das Objekt, auf das er zielt, irrt… …   Deutsch Wikipedia

  • Hoferbenfall — Der in der Strafrechtswissenschaft intensiv diskutierte Rose Rosahl Fall beruht auf einer Entscheidung des preußischen Obertribunals von 1858, die in Goltdammer’s Archiv 7, S. 322, abgedruckt ist. Inhaltsverzeichnis 1 Sachverhalt 2 Problematik 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Implementierungsintention — Ein Vorsatz ist die konkrete Absicht, eine Handlung auszuführen. Der Begriff wird unter anderem in der Rechtslehre (auch dolus), in der Psychologie (auch Vornahme oder Implementierungsintention) und in der katholischen Beichte ( guter Vorsatz )… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»