Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Kannä

  • 1 kanna

    kanna, ´-k Kanne f

    Magyar-német szótár > kanna

  • 2 känna

    känna [˅çɛna]
    1. unv: ge sig till känna sich zu erkennen geben;
    ge ngt till känna etwas kundgeben
    2. v/t (-de) fühlen, empfinden; (ver)spüren
    3. kennen;
    känna ngn personligen jdn persönlich kennen;
    lära känna kennen lernen;
    jag känner ingen, som … auch ich wüsste ( oder weiß) niemand, der …;
    jag förstår, hur Ni känner det ich kann es Ihnen nachfühlen;
    känn dig själv! erkenne dich selbst!;
    känna 'av spüren;
    känna 'efter (nach)fühlen, nachsehen;
    känna i'gen (wieder) erkennen;
    känna i'gen sig sich (wieder) zurechtfinden;
    känna 'på probieren;
    få känna 'på erfahren, (zu) spüren (bekommen);
    känna 'på sig, att fühlen ( oder ahnen), dass;
    känna 'till kennen, wissen von
    4. v refl känna sig sich fühlen;
    känna sig 'fram sich hintasten, sich vorwärts tasten;
    känna sig 'för umhertasten; fig vorsichtig vorgehen, sich vorfühlen

    Svensk-tysk ordbok > känna

  • 3 kanna

    kanna [˅kana] (-n; -or) Kanne f, Kännchen n, Krug m

    Svensk-tysk ordbok > kanna

  • 4 kanna

    (DE) Kanne {e}; (EN) can; kettle; pot

    Magyar-német-angol szótár > kanna

  • 5 Cannae

    Cannae, ārum, f., Flecken Apuliens an der Ostseite des Aufidus (der dah. amnis Canna heißt in der Weissagung des Marcius b. Liv. 25, 12, 5), bekannt durch die furchtbare Niederlage, die die Römer hier (216 v. Chr.) durch Hannibal erlitten, j. Canne, Liv. 22, 44 sqq. Flor. 2, 6, 15. Cic. Tusc. 1, 89: Cannarum pugna, Liv. 23, 43, 4. – appell., Capuam Hannibali Cannas fuisse, ein zweites Kannä, ebenso verderblich wie den Römern Kannä, Liv. 23, 45, 4 (angef. b. Flor. 2, 6, 21). – Dav. Cannēnsis, e, kannensisch, bei Kannä, pugna, Cic., Nep. u. Liv.: calamitas, Cic.: clades, Liv.: victoria, Liv.: exercitus, das bei K. geschlagene, Liv.: animae, die Seelen der bei K. Gefallenen, Sil.: sprichw., Cannensis pugna, angerichtetes Blutbad, Metzelei, Mord und Totschlag, v. den sullan. Proskriptionen, Cic. Rosc. Am. 89 (vgl. Arnob. 5, 38): von einem Gastmahl, non praetoris convivium, sed Cannensis pugnae nequitia, Cic. Verr. 5, 28. – Plur. subst., Cannēnsēs, ium, m., die Einw. von Kannä, die Kannenser, Plin. 3, 105.

    lateinisch-deutsches > Cannae

  • 6 Cannae

    Cannae, ārum, f., Flecken Apuliens an der Ostseite des Aufidus (der dah. amnis Canna heißt in der Weissagung des Marcius b. Liv. 25, 12, 5), bekannt durch die furchtbare Niederlage, die die Römer hier (216 v. Chr.) durch Hannibal erlitten, j. Canne, Liv. 22, 44 sqq. Flor. 2, 6, 15. Cic. Tusc. 1, 89: Cannarum pugna, Liv. 23, 43, 4. – appell., Capuam Hannibali Cannas fuisse, ein zweites Kannä, ebenso verderblich wie den Römern Kannä, Liv. 23, 45, 4 (angef. b. Flor. 2, 6, 21). – Dav. Cannēnsis, e, kannensisch, bei Kannä, pugna, Cic., Nep. u. Liv.: calamitas, Cic.: clades, Liv.: victoria, Liv.: exercitus, das bei K. geschlagene, Liv.: animae, die Seelen der bei K. Gefallenen, Sil.: sprichw., Cannensis pugna, angerichtetes Blutbad, Metzelei, Mord und Totschlag, v. den sullan. Proskriptionen, Cic. Rosc. Am. 89 (vgl. Arnob. 5, 38): von einem Gastmahl, non praetoris convivium, sed Cannensis pugnae nequitia, Cic. Verr. 5, 28. – Plur. subst., Cannēnsēs, ium, m., die Einw. von Kannä, die Kannenser, Plin. 3, 105.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Cannae

  • 7 tillkänna

    tillkänna [til˅çɛna] = till känna; känna

    Svensk-tysk ordbok > tillkänna

  • 8 Aetoli

    Aetōlī, ōrum, m. (Αἰτωολοί), die Ätolier, die nach Ätolus (Sohn des Endymion), der mit einer Schar Epeer (äolischen u. pelasgischen Stammes) aus Elis flüchtete, benannten Bewohner der Landschaft Ätolia, die sich später zum ätolischen Bund vereinigten, Liv. 31, 28 sqq. Plaut. capt. prol. 24 u. 59: Genet. Aetolûm, Verg. Aen. 11, 308. Stat. Theb. 2, 372. – Adj. Aetōlus, a, um (Αἰτωλός), ätolisch, cives, Plaut.: legati, Liv.: plagae, mit Anspielung auf Meleager u. die kalydonische Jagd, Hor.: u. so arma, cuspis, des Ätoliers Diomedes, Verg.: urbs od. Arpi, die von Diomedes gegründete Stadt Arpi in Apulien (s. Diomēdēs), Verg.: dah. campi, die ätolischen = apulischen Ebenen (von Kannä), Sil. – Dav. abgeleitet: 1) Aetōlia, ae, f. (Αἰτωλία), die im westl. Griechenland zwischen dem ozolischen Lokris u. Akarnanien gelegene Landschaft Ätolien, südlich von Thessalien u. Epirus, j. etwa Artinia u. Lepanto, Cic. u.a.: Abl. Aetoliā, aus Ät., Corp. inscr. Lat. 1, 534. – 2) Aetōlicus, a, um (Αἰτωλικός), ätolisch, aper, der erymanthische Eber, Plaut.: bellum, Liv. – 3) Aetōlis, idis, Abl. ide, f. (Αἰτωλίς), die Ätolierin, Deïanira (Tochter des Öneus, Königs von Ätolien), Ov. her. 9, 131. – 4) Aetōlius, a, um (Αἰτώλιος), ätolisch, heros, der Ätolier Diomedes, Ov. met. 14, 461.

    lateinisch-deutsches > Aetoli

  • 9 Diomedes

    Diomēdēs, is, m. (Διομήδης), I) Sohn des Tydeus, Fürsten von Kalydon, Nachfolger des Adrastus in Argos, Mitkämpfer vor Troja, wandte sich nach seiner Rückkehr nach Apulien, wo er die Stadt Arpi erbaute, Ov. met. 13, 100 sqq. Verg. Aen. 1, 752. Hor. sat. 1, 5, 92. Iustin. 20, 1, 10. Augustin. de civ. dei 18, 18, 3: dah. Diomedis urbs = Arpi, Verg. Aen. 8, 9: Diomedis campi, in Apulien bei Kannä am Flusse Aufidus, Liv. 25, 12, 7. – Dav. Diomēdēus (bei Mela u. Plin. Diomēdīus), a, um (Διομήδειος), diomedëisch, des Diomedes, ensis, Ov. – insula od. insulae, Insel od. Inselgruppe an der Küste von Apulien, j. St. Domenico, St. Nicola u. Caprara, Mela 2, 7, 13 (2. § 114). Plin. 3, 151; vgl. 10, 127. – furtum, Stat., od. ausa, Claud., der Raub des troischen Palladiums: agri, ätolische, Mart.: arces, die von Diomedes in Italien gegründeten Städte, Stat.: aves od. volucres, die in übermäßiger Trauer um ihn in Vögel (Reiher) verwandelten Gefährten des Diomedes, Serv. Verg. Aen. 11, 271. Augustin. de civ. dei 18, 18, 3. – II) König der Bistonen in Thrazien, der die Gefangenen seinen Pferden vorwarf, Mela 2, 2, 9 (2. § 29) wo Akk. ēn: Diomedis equi, Lucr. 5, 29 (vgl. Serv. Verg. Aen. 1, 752; 8, 300): equorum Diomedis stabulum, Solin. 10, 9. – Dav. Diomēdēus, a, um (Διομήδειος), diomedëisch, des Diomedes, equi, Claud. u.a. – /Dat. Plur. Diomedibus, Varro LL. 10, 49.

    lateinisch-deutsches > Diomedes

  • 10 Maharbal

    Maharbal (Maherbal), alis, m., punischer Name, Befehlshaber der Reiterei Hannibals in der Schlacht bei Kannä, der diesem riet, sogleich nach der siegreichen Schlacht gegen Rom zu ziehen, Liv. 21, 12, 1; 22, 46, 7 u. ö.

    lateinisch-deutsches > Maharbal

  • 11 Paulus [2]

    2. Paulus (Paullus), ein röm. Beiname, bes. der ämilischen Familie, aus der am bekanntesten L. Aemil. Paulus Macedonicus, der Besieger des Perseus (der leibliche Vater des P. Cornelius Scipio Aemilianus Africanus minor), u. dessen Vater L. Aemilius Paulus, der in der Schlacht bei Kannä befehligte u. fiel, s. Orelli Onomast. Tull. 2. p. 16 sqq.: Plur. Pauli, Männer wie Paulus, Cic. de amic. 21. – Iul. Paulus, ein Jurist, Schüler des Papinianus, Lampr. Alex. Sev. 26, 5. – Paulus Diaconus, Epitomator des Festus. – Dav. Pauliānus, a, um, paulianisch, victoria, des L. Äm. Paulus Maced. (s. oben), Val. Max.: responsum, des Juristen Paulus, ICt.: ebenso actio, ICt.

    lateinisch-deutsches > Paulus [2]

  • 12 Terentius

    Terentius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten C. Terentius Varro, Konsul im Jahre 216 v. Chr., als solcher Feldherr in der Schlacht bei Kannä, Liv. 22, 61. – M. Terentius Varro, geb. 116 v. Chr. in Reate, berühmter Grammatiker, Zeitgenosse Ciceros, Verfasser der Schriften de lingua latina, de re rustica, der satirae Menippeae u.a. (von denen wir teilweise nur noch Bruchstücke haben), Cic. u.a. (s. Orelli Onomast. Tull. 2. p. 575 sqq.). Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Liter.6 § 164–168. – P. Terentius Afer aus Karthago, Freigelassener des Terentius Lukanus, der bekannte Komödiendichter, Zeitgenosse des Lälius u. Scipio Afrikanus, Cic. u.a. (s. Orelli l.l.p. 574 sq.). Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Liter.6 § 108–111. – Terentia, die Gemahlin Ciceros, Cic. (s. Orelli l.l.). – u. übh. Terentius et Terentia, Varro LL. 9, 55. – Adi. terentisch, lex, von den Konsuln Kassius u.M. Teientius verfaßt, Cic. – Dav. abgeleitet: Terentiānus, a, um, terentianisch, des Terentius, exercitus, des C. Terentius Varro, Liv.: Chremes, in den Komödien des P. Terentius vorkommend, Cic.: u. so Terentianus ille adulescens (Phädria im Eunuchus des Terenz), Augustin. epist. 91, 4. Chalcid. Tim. 184: u. Ter. verbum, Cic.: Terentianum illud, jener Ausspruch (Spruch) des P. Terentius, Lact.

    lateinisch-deutsches > Terentius

  • 13 Vergellus

    Vergellus, ī, m., ein Fluß in Apulien, in der Nähe des Schlachtfeldes von Kannä, jetzt Vergello, Val. Max. 8, 4. ext. 2. Flor. 1, 22, 18.

    lateinisch-deutsches > Vergellus

  • 14 volo [3]

    3. volo, ōnis, m. (velle), der Freiwillige, Plur. volones, von den im zweiten punischen Kriege nach der Schlacht bei Kannä wegen Mangels an freigeborener waffenfähiger Mannschaft zum Kriegsdienste genommenen Sklaven (nach Liv. 22, 57, 11 aus dem Staatsschatz gekauft, wobei jeder einzelne vorher gefragt wurde, velletne militare [vgl. Varro LL. 6, 47], nach Macr. sat. 1, 11, 30 u. Paul. ex Fest. p. 370, 8 freiwillig eingetreten), Liv. 23, 32, 1: vetus miles tironi, liber voloni sese exaequari sineret, Liv. 23, 35, 7: servos ad militiam paravit, quos voluntarios exemplo volonum appellavit, Capit. Anton. phil. 21, 6.

    lateinisch-deutsches > volo [3]

  • 15 полное поражение

    adj
    gener. Cannae, Kannä, eine vernichtende Niederlage, kannensische Niederlage

    Универсальный русско-немецкий словарь > полное поражение

  • 16 Aetoli

    Aetōlī, ōrum, m. (Αἰτωολοί), die Ätolier, die nach Ätolus (Sohn des Endymion), der mit einer Schar Epeer (äolischen u. pelasgischen Stammes) aus Elis flüchtete, benannten Bewohner der Landschaft Ätolia, die sich später zum ätolischen Bund vereinigten, Liv. 31, 28 sqq. Plaut. capt. prol. 24 u. 59: Genet. Aetolûm, Verg. Aen. 11, 308. Stat. Theb. 2, 372. – Adj. Aetōlus, a, um (Αἰτωλός), ätolisch, cives, Plaut.: legati, Liv.: plagae, mit Anspielung auf Meleager u. die kalydonische Jagd, Hor.: u. so arma, cuspis, des Ätoliers Diomedes, Verg.: urbs od. Arpi, die von Diomedes gegründete Stadt Arpi in Apulien (s. Diomedes), Verg.: dah. campi, die ätolischen = apulischen Ebenen (von Kannä), Sil. – Dav. abgeleitet: 1) Aetōlia, ae, f. (Αἰτωλία), die im westl. Griechenland zwischen dem ozolischen Lokris u. Akarnanien gelegene Landschaft Ätolien, südlich von Thessalien u. Epirus, j. etwa Artinia u. Lepanto, Cic. u.a.: Abl. Aetoliā, aus Ät., Corp. inscr. Lat. 1, 534. – 2) Aetōlicus, a, um (Αἰτωλικός), ätolisch, aper, der erymanthische Eber, Plaut.: bellum, Liv. – 3) Aetōlis, idis, Abl. ide, f. (Αἰτωλίς), die Ätolierin, Deïanira (Tochter des Öneus, Königs von Ätolien), Ov. her. 9, 131. – 4) Aetōlius, a, um (Αἰτώλιος), ätolisch, heros, der Ätolier Diomedes, Ov. met. 14, 461.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Aetoli

  • 17 Diomedes

    Diomēdēs, is, m. (Διομήδης), I) Sohn des Tydeus, Fürsten von Kalydon, Nachfolger des Adrastus in Argos, Mitkämpfer vor Troja, wandte sich nach seiner Rückkehr nach Apulien, wo er die Stadt Arpi erbaute, Ov. met. 13, 100 sqq. Verg. Aen. 1, 752. Hor. sat. 1, 5, 92. Iustin. 20, 1, 10. Augustin. de civ. dei 18, 18, 3: dah. Diomedis urbs = Arpi, Verg. Aen. 8, 9: Diomedis campi, in Apulien bei Kannä am Flusse Aufidus, Liv. 25, 12, 7. – Dav. Diomēdēus (bei Mela u. Plin. Diomēdīus), a, um (Διομήδειος), diomedëisch, des Diomedes, ensis, Ov. – insula od. insulae, Insel od. Inselgruppe an der Küste von Apulien, j. St. Domenico, St. Nicola u. Caprara, Mela 2, 7, 13 (2. § 114). Plin. 3, 151; vgl. 10, 127. – furtum, Stat., od. ausa, Claud., der Raub des troischen Palladiums: agri, ätolische, Mart.: arces, die von Diomedes in Italien gegründeten Städte, Stat.: aves od. volucres, die in übermäßiger Trauer um ihn in Vögel (Reiher) verwandelten Gefährten des Diomedes, Serv. Verg. Aen. 11, 271. Augustin. de civ. dei 18, 18, 3. – II) König der Bistonen in Thrazien, der die Gefangenen seinen Pferden vorwarf, Mela 2, 2, 9 (2. § 29) wo Akk. ēn: Diomedis equi, Lucr. 5, 29 (vgl. Serv. Verg. Aen. 1, 752; 8, 300): equorum Diomedis stabulum, Solin. 10, 9. – Dav. Diomēdēus, a, um (Διομήδειος), diomedëisch, des Diomedes, equi,
    ————
    Claud. u.a. – Dat. Plur. Diomedibus, Varro LL. 10, 49.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Diomedes

  • 18 Maharbal

    Maharbal (Maherbal), alis, m., punischer Name, Befehlshaber der Reiterei Hannibals in der Schlacht bei Kannä, der diesem riet, sogleich nach der siegreichen Schlacht gegen Rom zu ziehen, Liv. 21, 12, 1; 22, 46, 7 u. ö.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Maharbal

  • 19 Paulus

    2. Paulus (Paullus), ein röm. Beiname, bes. der ämilischen Familie, aus der am bekanntesten L. Aemil. Paulus Macedonicus, der Besieger des Perseus (der leibliche Vater des P. Cornelius Scipio Aemilianus Africanus minor), u. dessen Vater L. Aemilius Paulus, der in der Schlacht bei Kannä befehligte u. fiel, s. Orelli Onomast. Tull. 2. p. 16 sqq.: Plur. Pauli, Männer wie Paulus, Cic. de amic. 21. – Iul. Paulus, ein Jurist, Schüler des Papinianus, Lampr. Alex. Sev. 26, 5. – Paulus Diaconus, Epitomator des Festus. – Dav. Pauliānus, a, um, paulianisch, victoria, des L. Äm. Paulus Maced. (s. oben), Val. Max.: responsum, des Juristen Paulus, ICt.: ebenso actio, ICt.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Paulus

  • 20 Terentius

    Terentius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten C. Terentius Varro, Konsul im Jahre 216 v. Chr., als solcher Feldherr in der Schlacht bei Kannä, Liv. 22, 61. – M. Terentius Varro, geb. 116 v. Chr. in Reate, berühmter Grammatiker, Zeitgenosse Ciceros, Verfasser der Schriften de lingua latina, de re rustica, der satirae Menippeae u.a. (von denen wir teilweise nur noch Bruchstücke haben), Cic. u.a. (s. Orelli Onomast. Tull. 2. p. 575 sqq.). Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Liter.6 § 164-168. – P. Terentius Afer aus Karthago, Freigelassener des Terentius Lukanus, der bekannte Komödiendichter, Zeitgenosse des Lälius u. Scipio Afrikanus, Cic. u.a. (s. Orelli l.l.p. 574 sq.). Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Liter.6 § 108-111. – Terentia, die Gemahlin Ciceros, Cic. (s. Orelli l.l.). – u. übh. Terentius et Terentia, Varro LL. 9, 55. – Adi. terentisch, lex, von den Konsuln Kassius u.M. Teientius verfaßt, Cic. – Dav. abgeleitet: Terentiānus, a, um, terentianisch, des Terentius, exercitus, des C. Terentius Varro, Liv.: Chremes, in den Komödien des P. Terentius vorkommend, Cic.: u. so Terentianus ille adulescens (Phädria im Eunuchus des Terenz), Augustin. epist. 91, 4. Chalcid. Tim. 184: u. Ter. verbum, Cic.: Terentianum illud, jener Ausspruch (Spruch) des P. Terentius, Lact.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Terentius

См. также в других словарях:

  • Kanna — (Sceletium tortuosum) Systematik Kerneudikotyledonen Ordnung: Nelken …   Deutsch Wikipedia

  • Kånna — Hilfe zu Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Kanna — can refer to: *Sceletium tortuosum, a Southern African succulent used by indigenous people of the area and currently world wide for its psychoactive qualities. *a kid in Telugu,malayalam the south Indian language (also some times referred… …   Wikipedia

  • Kanna — puede referise a: ● Una ciudad en la Prefectura de Gunma, Japón. Ver Kanna, Gunma. ● La era Kanna, era japonesa ocurrida entre 985 y 987. ● Un personaje de Confidential Confessions. ● Un personaje de Inuyasha. Ver Kanna (Inuyasha). ● El nombre en …   Enciclopedia Universal

  • Kanna — (Mehrz. Kannor), früheres Hohlmaß für trockne und flüssige Waren in Schweden u. Finnland (finnisch Kannu) zu 2 Stop von 4 Qvarter = 0,1 Kubikfot oder 2,617 Lit. Kannland hieß bis Ende 1862 in Schweden eine Fläche von 1000 QFot = 88,15 qm.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kånna — is a village in Ljungby Municipality in Kronoberg County, southern Sweden. It has a population of 365 (2005) …   Wikipedia

  • Kanna — Kanna, so v.w. Elennantilope, s.u. Antilope g) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kannä — Kannä, s. Cannä …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kannä — Kannä,das:⇨Niederlage(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kanna — Una ciudad en la Prefectura de Gunma, Japón. Ver Kanna, Gunma. La era Kanna, era japonesa ocurrida entre 985 y 987. Un personaje de Confidential Confessions. Un personaje de InuYasha. Ver Kanna (personaje de InuYasha). El nombre en japonés de… …   Wikipedia Español

  • Kanna — Kạn|na 〈f. 10〉 = Blumenrohr * * * Kạnna   die, / (s), altes skandinavisches Flüssigkeitsmaß, 1 Kanna = 2 Stop = 2,62 l. * * * Cạn|na, Kanna, die; , s [lat. canna < griech. kánna, vgl. ↑Kanal]: in tropischen Gebieten wachsende, hohe Staude… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»