Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Köder

  • 1 cibus

    cibus, ī, m. (vgl. κίβος), die Speise für Menschen u. Tiere, die Nahrung, Kost, das Futter, I) eig.: 1) im allg.: levis, leichte, Cels.: levis et facilis (einfache), Plin. ep.: gravis, Cic.: acer, mollis, Cels.: agrestis (Ggstz. mitiora, n. pl.), Iustin.: silvestris, Wildbret, Capit.: vespertinus, Varr.: cibum sumere, zu sich nehmen, Nep.: multis diebus non cibum sumere, Iustin.: cibum capere cum alqo, Ter.: cibum capere, Cic. ep.: cibum capere nolle (v. einem Hunde), Plin.: cibum non accipere (v. Kranken), Cels.: cibos ministrare (auftragen), Tac.: cibum subducere, Cic.: alci (cani, porco) cibum obicere, Sen. u. Plin.: cibi minimi, plurimi, gar kein starker Esser, ein sehr starker Esser, Suet.: non multi cibi hospitem accipies, multi ioci, dem es nicht um vieles Essen zu tun ist, wohl aber um viele Späße, Cic. – 2) insbes.: a) der Nahrungsstoff, animalis, den die Lungen aus der Luft einsaugen, Cic. de nat. deor. 2, 136: esse maioris od. maximi cibi (v. Speisen), Varr. r. r. 1, 23, 2; 2, 11, 3. – im Körper, der von den Speisen sich absondernde Nahrungssaft, Speisesaft, Cic. de nat. deor. 2, 137. – u. v. Nahrungssaft für die Pflanzen, Lucr. 1, 352. Plin. 17, 12. – b) die Lockspeise, der Köder an der Angel, fallax, Ov.: cum tenues hamos abdidit ante cibus, Tibull. – II) übtr., Nahrung, quasi quidam humanitatis cibus, Cic.: causa cibusque mali, Ov.; u. so Ov. met. 6, 480. – / Akk. Plur. cibus, Fulgent. mitol. 2, 10. p. 50, 10 Helm.

    lateinisch-deutsches > cibus

  • 2 esca

    ēsca, ae. f. (zu edo), I) (die schon zubereitete) Speise, das Essen, Futter (Ggstz. potio), Cic. u.a.: escae maximae, ein gewaltiger Esser, Plaut. – II) insbes., a) die Lockspeise, der Köder (vollst. esca illex, Solin. 27, 28), Ov. hal., Petron. u. Mart. – übtr., esca est meretrix, Plaut.: voluptas esca malorum, Cic., u. voluptates corporis illecebrae et escae malorum, Cic. fr. – b) der Zunder, Isid. 17, 10, 18. Commodian. apol. 73 (wo aber Ludwig nisi solus ignis adescat). – / Genet. Sing. escas, Liv. Andr. Odyss. fr. bei Prisc. 6, 6.

    lateinisch-deutsches > esca

  • 3 escarius

    ēscārius, a, um (esca), I) zur Speise gehörig, Speise-, Eß- (Ggstz. potorius), vasa, Plin.: argentum, silbernes Eßgeschirr, ICt.: uva, Plin. – subst., ēscāria, ōrum, n., Eßgeschirr, Iuven. 12, 46. – II) zum Köder gehörig, vincla, Plaut. Men. 94.

    lateinisch-deutsches > escarius

  • 4 hamus

    hāmus, ī, m., der Haken, I) eig.: 1) im allg.: hami ferrei, Caes., bicipites hami, Sidon.: hamis auroque trilix, Ringel, Verg.: abdidit ferrum curvo tenus hamo, bis an den gekrümmten Bügel des sichelförmigen Schwerts, Ov.: velut hamis inuncari alci rei, sich an etwas gleichs. anhäkeln, Col. – 2) insbes.: a) der Angelhaken, die Angel, Cic. u.a.: hamum iacere, Plin. ep. – im Bilde, hamum vorat, er beißt an (= läßt sich betören), Plaut.: so auch hamum voras, Ambros.: munera mittere in hamo, die Wurst nach der Speckseite werfen, Mart.: insidiatorem praeroso hamo (nachdem man den Köder verschlungen [die Geschenke genommen] hat) fugere, Hor. – b) der Haken als chirurg. Instrument, retusus, Cels.: hamis alqd excipere, Cels. – c) ein eiserner Kamm zum Hecheln des Flachses, et ipsa (stuppa) pectitur ferreis hamis, Plin. 19, 17. – II) übtr., von Hakenförmigem, a) die Krallen des Habichts, hami curvi, Ov. met. 11, 342. – b) der Stachel, Dorn eines Strauchs, Ps. Ov. nux 115. – c) eine Art Backwerk, etwa ein Hörnchen, Apul. met. 10, 13. – / spätlat. auch āmus, Anthol. Lat. 286 no. LIV lemm. (p. 198 R.).

    lateinisch-deutsches > hamus

  • 5 nassa

    nassa (naxa), ae, f., die Fischreuse, ein geflochtener Korb mit engem Halse, aus dem die Fische nicht wieder entkommen können (vgl. Fest. p. 169 [a], 19), Plin. 9, 91 u. 21, 114. Sil. 5, 48. – bildl., Netz, Schlinge, numquam hercle ex ista nassa ego hodie escam (den Köder) petam, Plaut. mil. 581: ex hac nassa exire constitui, wir »dieser Schlinge meinen Hals zu entziehen ist mein Entschluß«, Cic. ad Att. 15, 20, 2.

    lateinisch-deutsches > nassa

  • 6 praerodo

    prae-rōdo, rōsī, rōsum, ere, vorn benagen, digitos, Plaut. u. Amm.: vitem (v. Bock), Hygin.: teneros adhuc pampinos, Colum.: hamum, den Köder an der Angel abfressen, Hor.: caudas, Plin.

    lateinisch-deutsches > praerodo

  • 7 viscarium

    viscārium, iī, n. (viscum), der Köder, Augustin. serm. 72, 2 Mai.

    lateinisch-deutsches > viscarium

  • 8 cibus

    cibus, ī, m. (vgl. κίβος), die Speise für Menschen u. Tiere, die Nahrung, Kost, das Futter, I) eig.: 1) im allg.: levis, leichte, Cels.: levis et facilis (einfache), Plin. ep.: gravis, Cic.: acer, mollis, Cels.: agrestis (Ggstz. mitiora, n. pl.), Iustin.: silvestris, Wildbret, Capit.: vespertinus, Varr.: cibum sumere, zu sich nehmen, Nep.: multis diebus non cibum sumere, Iustin.: cibum capere cum alqo, Ter.: cibum capere, Cic. ep.: cibum capere nolle (v. einem Hunde), Plin.: cibum non accipere (v. Kranken), Cels.: cibos ministrare (auftragen), Tac.: cibum subducere, Cic.: alci (cani, porco) cibum obicere, Sen. u. Plin.: cibi minimi, plurimi, gar kein starker Esser, ein sehr starker Esser, Suet.: non multi cibi hospitem accipies, multi ioci, dem es nicht um vieles Essen zu tun ist, wohl aber um viele Späße, Cic. – 2) insbes.: a) der Nahrungsstoff, animalis, den die Lungen aus der Luft einsaugen, Cic. de nat. deor. 2, 136: esse maioris od. maximi cibi (v. Speisen), Varr. r. r. 1, 23, 2; 2, 11, 3. – im Körper, der von den Speisen sich absondernde Nahrungssaft, Speisesaft, Cic. de nat. deor. 2, 137. – u. v. Nahrungssaft für die Pflanzen, Lucr. 1, 352. Plin. 17, 12. – b) die Lockspeise, der Köder an der Angel, fallax, Ov.: cum tenues hamos abdidit ante cibus, Tibull. – II) übtr., Nahrung, quasi quidam humanitatis cibus, Cic.: causa cibusque mali, Ov.; u. so
    ————
    Ov. met. 6, 480. – Akk. Plur. cibus, Fulgent. mitol. 2, 10. p. 50, 10 Helm.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cibus

  • 9 esca

    ēsca, ae. f. (zu edo), I) (die schon zubereitete) Speise, das Essen, Futter (Ggstz. potio), Cic. u.a.: escae maximae, ein gewaltiger Esser, Plaut. – II) insbes., a) die Lockspeise, der Köder (vollst. esca illex, Solin. 27, 28), Ov. hal., Petron. u. Mart. – übtr., esca est meretrix, Plaut.: voluptas esca malorum, Cic., u. voluptates corporis illecebrae et escae malorum, Cic. fr. – b) der Zunder, Isid. 17, 10, 18. Commodian. apol. 73 (wo aber Ludwig nisi solus ignis adescat). – Genet. Sing. escas, Liv. Andr. Odyss. fr. bei Prisc. 6, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > esca

  • 10 escarius

    ēscārius, a, um (esca), I) zur Speise gehörig, Speise-, Eß- (Ggstz. potorius), vasa, Plin.: argentum, silbernes Eßgeschirr, ICt.: uva, Plin. – subst., ēscāria, ōrum, n., Eßgeschirr, Iuven. 12, 46. – II) zum Köder gehörig, vincla, Plaut. Men. 94.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > escarius

  • 11 hamus

    hāmus, ī, m., der Haken, I) eig.: 1) im allg.: hami ferrei, Caes., bicipites hami, Sidon.: hamis auroque trilix, Ringel, Verg.: abdidit ferrum curvo tenus hamo, bis an den gekrümmten Bügel des sichelförmigen Schwerts, Ov.: velut hamis inuncari alci rei, sich an etwas gleichs. anhäkeln, Col. – 2) insbes.: a) der Angelhaken, die Angel, Cic. u.a.: hamum iacere, Plin. ep. – im Bilde, hamum vorat, er beißt an (= läßt sich betören), Plaut.: so auch hamum voras, Ambros.: munera mittere in hamo, die Wurst nach der Speckseite werfen, Mart.: insidiatorem praeroso hamo (nachdem man den Köder verschlungen [die Geschenke genommen] hat) fugere, Hor. – b) der Haken als chirurg. Instrument, retusus, Cels.: hamis alqd excipere, Cels. – c) ein eiserner Kamm zum Hecheln des Flachses, et ipsa (stuppa) pectitur ferreis hamis, Plin. 19, 17. – II) übtr., von Hakenförmigem, a) die Krallen des Habichts, hami curvi, Ov. met. 11, 342. – b) der Stachel, Dorn eines Strauchs, Ps. Ov. nux 115. – c) eine Art Backwerk, etwa ein Hörnchen, Apul. met. 10, 13. – spätlat. auch āmus, Anthol. Lat. 286 no. LIV lemm. (p. 198 R.).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > hamus

  • 12 nassa

    nassa (naxa), ae, f., die Fischreuse, ein geflochtener Korb mit engem Halse, aus dem die Fische nicht wieder entkommen können (vgl. Fest. p. 169 [a], 19), Plin. 9, 91 u. 21, 114. Sil. 5, 48. – bildl., Netz, Schlinge, numquam hercle ex ista nassa ego hodie escam (den Köder) petam, Plaut. mil. 581: ex hac nassa exire constitui, wir »dieser Schlinge meinen Hals zu entziehen ist mein Entschluß«, Cic. ad Att. 15, 20, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nassa

  • 13 praerodo

    prae-rōdo, rōsī, rōsum, ere, vorn benagen, digitos, Plaut. u. Amm.: vitem (v. Bock), Hygin.: teneros adhuc pampinos, Colum.: hamum, den Köder an der Angel abfressen, Hor.: caudas, Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praerodo

  • 14 viscarium

    viscārium, iī, n. (viscum), der Köder, Augustin. serm. 72, 2 Mai.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > viscarium

См. также в других словарях:

  • Köder — Sm std. (10. Jh.), mhd. querder, ahd. querdar Stammwort. Setzt vd. * kwer þra m. Köder voraus, das mit Instrumentalsuffix von ig. * gwerə verschlingen gebildet ist, also Mittel zum Verschlingen (mit dissimilatorischem Schwund des ersten r und mit …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Köder — Köder, so v.w. Fischköder. Daher Ködern, Fische mit Fischköder an einen Ort locken; od. Angeln, Hamen, Reusen mit Köder versehen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Köder — Köder: Das nur dt. Wort für »Lockspeise« (mhd. kö‹r›der, querder, ahd. querdar) gehört wahrscheinlich im Sinne von »Fraß, Speise« zu der vielgestaltigen idg. Wurzel *gu̯er‹ə› »fressen, verschlingen«, vgl. aus anderen idg. Sprachen z. B. aind.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Koder — Koder, nennt man beim Schafvieh den faltenschlagenden Theil der Haut, welcher sich vom Halse bis herab zu den Vorderfüßen erstreckt. Der K. kommt nur bei dem veredelten Schafvieh vor; bei dem gemeinen Schafe findet man ihn entweder gar nicht od.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Köder — Köder, ein Gegenstand, den man benutzt, um ein Raubtier, einen Fisch beim Angeln anzulocken, meist ein Stück Fleisch, ein ganzes Tier (vgl. Falle), bei der Angelfischerei (s. d.) auch künstliche Gebilde …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Koder — Koder, s. Triel …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Koder — Koder, s. Wamme …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Koder — Sm (auch Köderl n. österr., Koden m. ndd.) Unterkinn, Wamme per. Wortschatz reg. (14. Jh.), mndd. kod(d)er, kader Stammwort. Im Prinzip vergleichbar sind l. guttur n. Kehle , heth. kuttar n. r/n Stamm Partie unter dem Hals und über der Brust beim …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • koder — kòdēr m <G kodéra> DEFINICIJA 1. tehn. uređaj koji sadržaj poruke pretvara u signale pogodne za predaju preko kanala radioveze 2. inform. uređaj ili program za preslagivanje slijeda signala tako da postanu nečitljivi (odnosno da bi bili u… …   Hrvatski jezični portal

  • Köder — 1. Der Köder allein fängt keine Fische. Wenn nämlich die Angel fehlt. Schönheit ohne Grazie ist ein Köder ohne Angel. *2. Der Köder fängt die Fische, nicht der Angelhaken. Frz.: L amorce est ce qui engaigne le poisson et non la ligne. – Non en la …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • kóder — dra m (ọ) 1. zvit, zavit šop las ali dolge dlake: kodri ji silijo na čelo; gosti črni kodri / ekspr. razčesavati kodre (kodraste) lase; pren., ekspr. koder cigaretnega dima 2. manjši hišni pes vitke postave z dolgo kodrasto dlako: čistokrvni… …   Slovar slovenskega knjižnega jezika

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»