Перевод: со всех языков на французский

с французского на все языки

Käfig

  • 1 Käfig

    'kɛːfɪç
    m
    cage f
    Käfig
    K34da53b3ä/34da53b3fig ['kε:fɪç] <-s, -e>
    cage Feminin

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > Käfig

  • 2 IXCUAUHCALICHIHUA

    îxcuauhcalichîhua > îxcuauhcalichîuh.
    *\IXCUAUHCALICHIHUA v.t. tê-., orner, farder l'orbite, le pourtour des yeux de quelqu'un.
    " concuîc côztic in ic quîxcuauhcalichîuh ", il prit du jaune pour lui faire l'intérieur des orbites. Launey II 194 = W.Lehmann 1938,83 - damit machte er ihm im Gesicht eine stabgitterige Bemahlung (nach Art eines Käfig).
    On trouve aussi le réfléchi: " mîxcuauhcalichîuhtihcac in îpan îxayac ". Sah 1927,37 que Seler traduit. im Gesicht hat er einen Käfig gemahlt das ist seine Gesichtzmaske. Décrit Payinal.
    " mîxcuauhcalichîuhtihcac ", im Gesicht hat er einen Käfig (eine Stabförmige Streifung) gemahlt. Sah 1927,38. Décrit les chachalmecah.
    Form: Launey interprète îxtli, cuauhcali, locatif de cuauhcalli, chîhua. Seler interpréte îxtli, cuauhcalli, ichîhua, 'afeitarse o embixarse al modo antiguo', Molina. Seler commente, 'Offenbar bezieht sich diese Angabe auf die rothe Längsstreifung des weissen Gesichts, die wir in den Bilderschriften bei Tlahuizcalpan tecuhtli angegeben finden'. SGA II 430.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > IXCUAUHCALICHIHUA

  • 3 CUAUHCALLI

    A.\CUAUHCALLI cuauhcalli:
    1. \CUAUHCALLI cage de bois.
    2. \CUAUHCALLI cachot, prison. Launey Introd. 163.
    Allem., Käfig, Gefängnis. SGA II 430.
    Angl., wooden jail.
    Esp., jaula de palo (Bnf 362).
    D'après Orozco y Berra I 268-269 il faudrait distinguer deux sortes de prison. Celle nommée 'têilpîloyan', réservée aux délinquants condamnés à des peines légères et le 'cuauhcalli', cachot fait de poutres où l'on enfermait les condammnés à mort et les prisonniers de guerre destinés au sacrifice. Anders Dib VIII 44 note 12. On y enfermait aussi pour la nuit les esclaves qui allaient être sacrifiés.
    Cf. cuauhcalco.
    " oncân mopiyaya in têilpilcalli cuauhcalli in oncan quimilpiayah quincaltzacuayah tlahtlacoânih ", on gardait là la prison, la cage de bois où ils attachaient et enfermaient ceux qui avaient commis des fautes. Est dit du site appelé petlacalco. Sah8,44.
    " quitlâlia in yâôxacalli, in cuauhcalli, in yâôtiyanquiztli ", il établit les huttes de guerre, les cachots, et les marchés en territoire ennemi.
    Est dit du tlâcatêccatl tlacochcalcatl. Sah10,24.
    B.\CUAUHCALLI cuâuhcalli, maison de l'Aigle est mis en apposition à 'tequihuahcâcalli' résidence des chefs militaires 'tlacochcalcatl tlâcatêcatl'.
    Décrit dans Sah8,43.
    " oncân catca in tiyahcâhuân tlacochcalcatl tlâcatêcatl in înneixcahuil yâôtequi ", c'est là qu'étaient les guerriers valeureux. les généraux, et les généraux en chef dont la charge était de commander en temps de guerre. Sah8,43.
    Cf. aussi le locatif cuâuhcali.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > CUAUHCALLI

  • 4 IXHUACALICHIHUALEH

    îxhuacalîchihualeh, nom possessif.
    Qui a une peinture faciale en forme de quadrillage.
    'Er hat eine Gesichtzbemalung nach Art eines huacalli', d.h. des aus Stäben zusammengefügten Gestells in dem die Indianer ihre Waare zu Markte bringen. SGA II 430.
    " îxhuacalîchihualeh ", im Gesicht hat er ein Käfig gemalt. Décrit Payinal. Sah 1927,2.
    Seler traduit ici: 'er trägt die Gitter- (oder Stab-) artige Gesichtzbemalung'.

    Dictionnaire de la langue nahuatl classique > IXHUACALICHIHUALEH

  • 5 ausbrechen

    'ausbrɛçən
    v irr
    1) ( herausbrechen) arracher
    2) ( entfliehen) s'évader, s'échapper
    3) ( Krieg) éclater, apparaître subitement
    ausbrechen
    d73538f0au/d73538f0s|brechen
    1 s'évader; Beispiel: aus dem Gefängnis ausbrechen s'évader de prison; Beispiel: aus dem Käfig ausbrechen s'échapper de la cage
    2 (bildlich) Beispiel: aus der Ehe/einer Beziehung ausbrechen rompre avec le mariage/une relation
    3 (zur Eruption gelangen) Vulkan entrer en éruption
    4 (losbrechen) Krieg éclater; Hass se déchaîner; Seuche se déclarer
    5 (verfallen in) Beispiel: in Jubel ausbrechen laisser éclater sa joie; Beispiel: in Tränen ausbrechen fondre en larmes; Beispiel: in Gelächter ausbrechen éclater de rire

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > ausbrechen

  • 6 entfliegen

    entfliegen
    entfl2688309eie/2688309egen *
    unregelmäßig sein s'échapper; Beispiel: aus einem Käfig entfliegen s'échapper d'une cage

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > entfliegen

  • 7 вольер

    1. volière

     

    вольер
    Площадка, огороженная металлической сеткой, иногда оборудованная бассейном, домиком или навесом, предназначенная для содержания зверей или птиц
    [Терминологический словарь по строительству на 12 языках (ВНИИИС Госстроя СССР)]

    EN

    DE

    FR

    Русско-французский словарь нормативно-технической терминологии > вольер

См. также в других словарях:

  • Käfig — Käfig …   Deutsch Wörterbuch

  • Käfig — est une compagnie de danse créée en 1996, qui met en avant des créations à partir du langage hip hop et qui s ouvre à d autres langages chorégraphiques et artistiques. Cette compagnie est dirigée artistiquement par Mourad Merzouki. Productions de …   Wikipédia en Français

  • Käfig — Käfig: Das westgerm. Subst. (mhd. kevje »Vogelbauer, Käfig«, ahd. chevia, niederl. kevie) beruht auf Entlehnung aus lat. cavea »Käfig, Behältnis«. – Gleichen Ursprungs ist das aus dem niederd. Sprachbereich aufgenommene Fremdwort ↑ Koje …   Das Herkunftswörterbuch

  • Käfig — Sm std. (10. Jh.), mhd. kevje f., ahd. kev(i)a, keba f., as. kevia f. Hybridbildung Entlehnt aus l. cavea f. Käfig, Behältnis, Höhle (zu l. cavus hohl , das sich aber wohl mit einer anderen Quelle vermischt hat). Das Suffix wohl aus dem… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Käfig — Vogelkäfig (18./19. Jahrhundert) Auch ein Käfig: Hunde …   Deutsch Wikipedia

  • Käfig — 1. Aus einem Käfig von Stroh brüllt kein Löwe. Nur gute Nahrung erzeugt Lebenslust. 2. Der goldene Käfig nährt die Nachtigall nicht. Holl.: Eene mooije kooi maakt den vogel niet vet. (Harrebomée, I, 433a.) It.: La bella gabbia non nudrisce l… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Käfig — Bauer; Gehege; Zwinger * * * Kä|fig [ kɛ:fɪç], der; s, e: mit Gittern versehener Raum für bestimmte Tiere: im Käfig sitzen fünf Affen; ab und zu darf der Wellensittich aus dem Käfig. Syn.: Bauer, ↑ Gehege, ↑ Zwinger. Zus.: Affenkäfig, Vogelkäfig …   Universal-Lexikon

  • Käfig — der Käfig, e (Mittelstufe) ein Raum mit Gittern, in dem wilde Tiere oder Vögel gehalten werden Beispiele: Der Kanarienvogel fliegt im Käfig herum. Der Löwe ist aus dem Käfig ausgebrochen …   Extremes Deutsch

  • Käfig — a) Gehege, [Hunde]zwinger; (Psychol.): Skinnerbox, Vexierkasten. b) Bauer, Vogelbauer, Vogelkäfig, Voliere. * * * Käfig,der:1.〈vergitterterRaumfürTiere〉Zwinger+Gatter·Gehege–2.⇨Vogelkäfig Käfig 1.Zwinger… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Käfig — Kä̲·fig der; s, e; 1 ein Raum mit Gittern o.Ä., in dem Tiere (gefangen) gehalten werden: Der Tiger ist aus seinem Käfig ausgebrochen || K: Affenkäfig, Raubtierkäfig, Löwenkäfig, Tigerkäfig usw 2 eine Art Kasten mit festem Boden und Gittern… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Käfig — narvas statusas Aprobuotas sritis žemės ūkio inžinerinė plėtra ir techninė pažanga apibrėžtis Uždaras įrenginys gyvūnams laikyti, kurio šonus, viršų ir apačią sudaro tinklas, strypai su tarpais arba sienelės. atitikmenys: angl. cage; pen vok.… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»