Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Isthmus

  • 1 Isthmus

    Isthmus u. -os, ī, m. (ἰσθμός), eine Landenge, a) die Landenge, die die Halbinsel der Propontis, auf der Cyzikus in Mysien lag, mit dem Festlande verband, Prop. 3, 22, 2. – b) vorzugsw. die Landenge bei Korinth, wo die isthmischen Kampfspiele abgehalten wurden, der Isthmus, Caes. b. c. 3, 55, 2. Liv. 32, 21, 26 u. bes. 45, 28, 2 sq. Prop. 3, 21, 22: bimaris, Ov. met. 6, 419 u. 420; 7, 405: Ephyreius (korinthische), Rutil. Nam. 1, 319: u. so (als fem.) Ephyraea, Apul. met. 1, 1. – Dav.: A) Isthmiacus, a, um (Ἰσθμιακός), isthmisch, spectaculum, Stat.: Isthmiaci coloni, v. den Syrakusanern (als Abkömmlingen der Korinther), Sil. – B) Isthmicus, a, um (Ἰσθμικός), isthmisch, spectaculum, Val. Max. 4, 8, 5. – C) Isthmius, a, um (Ἴσθμιος), isthmisch, Dione (die in Korinth einen Tempel hatte), Stat.: labor, in den isthmischen Kampfspielen, Hor. – Plur. subst., Isthmia, ōrum, n., die isthmischen Kampfspiele, Liv.

    lateinisch-deutsches > Isthmus

  • 2 Isthmus

    Isthmus u. -os, ī, m. (ἰσθμός), eine Landenge, a) die Landenge, die die Halbinsel der Propontis, auf der Cyzikus in Mysien lag, mit dem Festlande verband, Prop. 3, 22, 2. – b) vorzugsw. die Landenge bei Korinth, wo die isthmischen Kampfspiele abgehalten wurden, der Isthmus, Caes. b. c. 3, 55, 2. Liv. 32, 21, 26 u. bes. 45, 28, 2 sq. Prop. 3, 21, 22: bimaris, Ov. met. 6, 419 u. 420; 7, 405: Ephyreius (korinthische), Rutil. Nam. 1, 319: u. so (als fem.) Ephyraea, Apul. met. 1, 1. – Dav.: A) Isthmiacus, a, um (Ἰσθμιακός), isthmisch, spectaculum, Stat.: Isthmiaci coloni, v. den Syrakusanern (als Abkömmlingen der Korinther), Sil. – B) Isthmicus, a, um (Ἰσθμικός), isthmisch, spectaculum, Val. Max. 4, 8, 5. – C) Isthmius, a, um (Ἴσθμιος), isthmisch, Dione (die in Korinth einen Tempel hatte), Stat.: labor, in den isthmischen Kampfspielen, Hor. – Plur. subst., Isthmia, ōrum, n., die isthmischen Kampfspiele, Liv.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Isthmus

  • 3 cervix

    cervīx, īcis, f., der Nacken, das Genick (der Sing. nach Varr. LL. 8, 14 zuerst von Hortensius gebraucht, aber schon bei Enn. ann. 462 (510 M.) u. Pacuv. tr. 3, 152. Afran. com. 414; b. Cic. u. Sall. immer Plur. cervices. b. Liv. u. Vell. im eig. Sinne der Sing., im übtr. der Plur., s. Fabri Liv. 22, 51, 7), I) der Hals leb. Wesen, a) gew. der äußere: cervix equi, Liv.: cervicem caedere, Liv.: cervici alcis imponi, sich auf jmds. N. setzen, jmdm aufhocken, Verg.: alci cervices abscīdere, Auct. b. Afr.: cervices alcis od. alci frangere, Cic.: dare cervices alci, seinen Hals hingeben, sich töten lassen, Cic.: so auch cervicem porrigere, Sen.: praebere immotam cervicem, Sen.: alqm a cervicibus tollere, am Nacken fassen u. aufrütteln, Cael. bei Quint.: dare brachia cervici, umhalsen, Hor.: pendēre in cervice alcis, Prop. u. Ov.: mollitia cervicum (als einen Fehler des Redners), das gezierte Drehen des Halses, Cic.: cervicem reponere, den Hals zurückwerfen (vom selbstgefälligen Redner), Quint. – sextā cervice ferri, von sechs Kraftnacken = von sechs (Sänften-) Trägern, Iuven. 1, 64. – im Bilde, laxā cervice legere, mit nachlässig hingelehntem Nacken = in behaglicher Ruhe, Pers. 1, 98: altā cervice vagari, sorglos, Claud. in Rufin. 1, 53. – das Bild vom Tragen eines Joches od. einer Last hergenommen, regnum Macedoniae cervicibus Graeciae velut iugum im ponere, Iustin.: imponere in cervicibus alcis sempiternum dominum, Cic.: sustinere cervicibus suis tanta munia atque rem publicam, auf seinen Schultern haben od. tragen, Cic.: avaritiae poenam collo et cervicibus suis sustinere, auf seine Schultern nehmen, Cic.: ubi pertimuere sublatum in cervices suas, Sall. fr. – dah. in cervicibus (esse, stare, habere, collocare) zur Bezeichnung der unmittelbaren Nähe von Lästigem und Gefährlichem (s. Fabri Liv. 22, 33, 6. Benecke Iustin. 29, 3, 7), in cervicibus esse (v. Feinde, Krieg usw.), »auf dem Nacken sein, sitzen« (= ganz nahe sein) od. »auf dem Halse liegen« (= wie eine Last auf uns liegen), Liv. u.a.: so auch alcis in cervicibus stare, Curt.: velut in cervicibus habere hostem, auf dem N. haben, Liv.: hostes in cervicibus iam Italiae agentes, Sall. fr.: legiones in cervicibus nostris collocare, auf den Hals bringen, Cic. – ebenso a cervicibus alcis repellere od. depellere alqm od. alqd, Lästiges od. Gefährliches vom Halse schaffen, Cic. – das Bild von der Fügsamkeit od. Nicht-Fügsamkeit der Stiere unter das Joch, dare cervices crudelitati nefariae, sich fügen od. schmiegen unter usw. (= sich geduldig gefallen lassen), Cic.: alcis iugum rigidā cervice subire, sich nur mit Widerwillen unter jmds. Joch fügen, Curt.: scolastici intueri me, quis essem, qui tam crassas cervices haberem, Sen. exc. contr. 3. pr. § 16. – u. das Bild von der Stärke des Stiernackens zum Tragen des Joches, qui erunt tantis cervicibus recuperatores, qui audeant etc., werden einen so starken Nacken haben = solche Kraft u. solchen kühnen Mut besitzen, Cic. – b) der innere Hals = die Kehle, der Schlund, Apic. 7, 252. – II) der Hals lebl. Ggstde.: amphorae, Petr. u. Mart.: cervices pnigeos (al. pnigei), Vitr.: cervices fornicum, die Träger, Pfeiler der Gewölbe (wie der Hals der Träger des Kopfes), Plin.: c. Peloponnesi, v. Isthmus, Plin.; vgl. est sita (Berenice) in cervice longe procurrente, ubi fauces rubri maris VII mil. D passuum ab Arabia distant, Plin. – / Genet. Plur. cervicium bei Charis. 124, 28 sqq.; aber cervicum bei Cic. or. 59. Plin. 23, 68. Curt. 4, 15 (57), 16 u.a.

    lateinisch-deutsches > cervix

  • 4 Corinthus

    Corinthus (archaist. Corintus) u. Corinthos, ī, f. (Κόρινθος), Korinth, berühmte Handelsstadt im Peloponnes, mitten auf dem Isthmus (dah. bimaris C., Hor. carm. 1, 7, 2. Ov. met. 5, 407), von Mummius (146 v. Chr.) zerstört, ein Jahrh. nachher wieder aufgebaut, j. Corinto od. (türkisch) Gereme, Form -us, zB. Plaut. merc. 646. Cornif. rhet. 4, 66. Cic. de nat. deor. 3, 91. Serv. Sulpic. in Cic. ep. 4, 5, 4. Liv. 33, 34, 9. Flor. 2, 16, 1 u. 2, 17, 1: Form -os zB. Ov. mot. 6, 416 u. fast. 4, 501. Mela 2, 3, 7 (2. § 48). Liv. epit. 52 (vgl. für beide Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 196 u. 197): als neutr., Corinto deleto, Corp. inscr. Lat. 1. no. 541. p. 150. – Sprichw., non cuivis homini contingit adire Corinthum (nach dem Griech. ου παντος ἀνδρός ες Κόρινθον έσθ᾽ ὁ πλοῦς, Gell. 1, 8, 4), »eine Lustreise nach Korinth ist nicht jedermanns Sache«, zur Bezeichnung von etw., was nicht jeder tun kann od. nicht jedem wegen der damit verbundenen Schwierigkeiten gelingt, Hor. ep. 1, 17, 36. – meton., captiva Corinthus, die Beute (an ehernen Statuen) von ganz Korinth, Hor. ep. 2, 1, 193. – Dav.: A) Corinthius, a, um (Κορίνθιος), korinthisch, ager, Cic.: civis, Vitr.: bellum, Nep.: sinus, j. Golfo di Lepanto, Liv.: columnae, im korinth. Stil gebaute, Vitr. -aes, »korinthisches Erz« (eine bei den Alten sehr geschätzte Metallmischung aus Gold, Silber u. Kupfer), woraus Gefäße, Statuen usw. gemacht wurden, Cic.: dah. vasa Corinthia, korinth. Gefäße, Cic.; so auch supellex, opus, Cic. – subst., a) Corinthia, ae, f., eine uns unbekannte Pflanze, Plin. 4, 157. – b) Corinthiī, ōrum, m., die Einw., von Korinth, die Korinther, Cic. u.a. – c) Corinthia, ōrum, n., korinthische Gefäße (s. vorh.), Cic. u.a. – Vulg. Nbf. Corintheus, a, um, korinthisch, Isid. 15, 1, 45; 16, 5, 14 (auch Variante Isid. 13, 16, 6 u. 16, 20, 4): subst. Corinthea, ōrum, n., korinthische Gefäße, Petron. 50, 2. – B) Corinthiacus, a, um (Κορινθιακός), korinthiazisch, sinus, Liv.: pontus, Ov. – C) Corinthiēnsis, e, korinthiensisch, fons Pirena, Plaut.: litus, Tac.: subst., Corinthiēnsēs, ium, m., des Handels wegen zu Korinth ansässige Geschäftsleute, Apul. met. 10, 35. Paul. ex Fest. 60, 11. – D) Corinthiārius, ī, m., α) ein Arbeiter in korinthischem Erz, Spottname des Augustus wegen seiner Vorliebe für Werke aus korinthischem Erz, Auct. incert. b. Suet. Aug. 70, 2. – β) ein Aufseher über korinthische Gefäße, Corp. inscr. Lat. 6, 5900.

    lateinisch-deutsches > Corinthus

  • 5 Cyzicus

    Cyzicus u. -os, ī, f. (Κύζικος) u. Cyzicum, ī, n., Stadt an der Propontis, im Lande der Dolionen, u. zwar an dem nördl. Ende eines Isthmus, der die Halbinsel (od. eig. Insel) Cyzikus mit dem Festlande verbindet, der Sage nach von einem Könige der Dolionen Cyzicus, Sohn des Äneus, gegründet und benannt (dah. Aenidae urbs = Cyzicus, Val. Flacc. 3, 3 sq.), im Altertum berühmt durch Handel und die Fruchtbarkeit ihres Gebietes, auch bekannt durch den in der Nähe von Alcibiades über die Lazedämonier erfochtenen Sieg (410 v. Chr.), j. Aidindschik od. Temaschalik, Form -us, Prop. 3, 22, 1. Flor. 3, 5, 15: Form -os, Priap. 75 (76), 13. Ov. trist. 1, 10, 29 sq. (wo Akk. -on): Form - -um, Mela 1. § 98. Plin. 5, 132 u. 6, 216: Genet., Sall. hist. fr. 3, 29 (30): Akk. -um, Sall. hist. fr. 3, 17 u. 4, 61 (19). § 14. Cic. Verr. 5, 127. Nep. Timoth. 1, 3. Vell. 2, 7, 7. u. 2, 33, 1. Liv. epit. 95. Eutr. 6. 6, 3. Oros. 6, 2, 19. Vgl. J. Marquardt Cyzikus u. sein Gebiet. Berlin 1836. – Dav. Cyzicēnus, a, um (Κυζικηνός), aus Cyzikum, cyzizenisch, Vitr. u. Plin.: Adrastus C., Varro fr.: Plur. subst., Cyzicēnī, ōrum, m., die Einw. von Cyzikum, die Cyzizener, Cic. u.a.

    lateinisch-deutsches > Cyzicus

  • 6 Euphranor

    Euphrānor, oris, m. (Ευφράνωρ), vom korinthischen Isthmus, ein berühmter Maler und Erzgießer zur Zeit des Praxiteles, Varro b. Charis. 126, 27. Plin. 34, 77 u. 35, 128 sqq. Quint. 12, 10, 6 u. 12. Iuven. 3, 217.

    lateinisch-deutsches > Euphranor

  • 7 Ino

    Īnō, ūs u. ōnis, Akk. Inō u. Inōnem, f. (Ἰνώ), Tochter des Kadmus, Gemahlin des thebanischen Königs Athamas (s. Athamāsdas Nähere), Cic. Tusc. 1, 28; de nat. deor. 3, 39: Akk. Inun, Mart. Cap. 3. § 292. – Dav. Inōus, a, um (Ἴνωος), inoisch, der Ino, Melicerta, Verg.: sinus, Ov.: arae, wo Ino den Phrixus opfern wollte, Val. Flacc.: Isthmus, wo die von Athamas der Ino zu Ehren eingerichteten isthmischen Spiele gefeiert wurden, Stat.

    lateinisch-deutsches > Ino

  • 8 cervix

    cervīx, īcis, f., der Nacken, das Genick (der Sing. nach Varr. LL. 8, 14 zuerst von Hortensius gebraucht, aber schon bei Enn. ann. 462 (510 M.) u. Pacuv. tr. 3, 152. Afran. com. 414; b. Cic. u. Sall. immer Plur. cervices. b. Liv. u. Vell. im eig. Sinne der Sing., im übtr. der Plur., s. Fabri Liv. 22, 51, 7), I) der Hals leb. Wesen, a) gew. der äußere: cervix equi, Liv.: cervicem caedere, Liv.: cervici alcis imponi, sich auf jmds. N. setzen, jmdm aufhocken, Verg.: alci cervices abscīdere, Auct. b. Afr.: cervices alcis od. alci frangere, Cic.: dare cervices alci, seinen Hals hingeben, sich töten lassen, Cic.: so auch cervicem porrigere, Sen.: praebere immotam cervicem, Sen.: alqm a cervicibus tollere, am Nacken fassen u. aufrütteln, Cael. bei Quint.: dare brachia cervici, umhalsen, Hor.: pendēre in cervice alcis, Prop. u. Ov.: mollitia cervicum (als einen Fehler des Redners), das gezierte Drehen des Halses, Cic.: cervicem reponere, den Hals zurückwerfen (vom selbstgefälligen Redner), Quint. – sextā cervice ferri, von sechs Kraftnacken = von sechs (Sänften-) Trägern, Iuven. 1, 64. – im Bilde, laxā cervice legere, mit nachlässig hingelehntem Nacken = in behaglicher Ruhe, Pers. 1, 98: altā cervice vagari, sorglos, Claud. in Rufin. 1, 53. – das Bild vom Tragen eines Joches od. einer Last hergenommen, regnum Macedoniae cervicibus Grae-
    ————
    ciae velut iugum im ponere, Iustin.: imponere in cervicibus alcis sempiternum dominum, Cic.: sustinere cervicibus suis tanta munia atque rem publicam, auf seinen Schultern haben od. tragen, Cic.: avaritiae poenam collo et cervicibus suis sustinere, auf seine Schultern nehmen, Cic.: ubi pertimuere sublatum in cervices suas, Sall. fr. – dah. in cervicibus (esse, stare, habere, collocare) zur Bezeichnung der unmittelbaren Nähe von Lästigem und Gefährlichem (s. Fabri Liv. 22, 33, 6. Benecke Iustin. 29, 3, 7), in cervicibus esse (v. Feinde, Krieg usw.), »auf dem Nacken sein, sitzen« (= ganz nahe sein) od. »auf dem Halse liegen« (= wie eine Last auf uns liegen), Liv. u.a.: so auch alcis in cervicibus stare, Curt.: velut in cervicibus habere hostem, auf dem N. haben, Liv.: hostes in cervicibus iam Italiae agentes, Sall. fr.: legiones in cervicibus nostris collocare, auf den Hals bringen, Cic. – ebenso a cervicibus alcis repellere od. depellere alqm od. alqd, Lästiges od. Gefährliches vom Halse schaffen, Cic. – das Bild von der Fügsamkeit od. Nicht-Fügsamkeit der Stiere unter das Joch, dare cervices crudelitati nefariae, sich fügen od. schmiegen unter usw. (= sich geduldig gefallen lassen), Cic.: alcis iugum rigidā cervice subire, sich nur mit Widerwillen unter jmds. Joch fügen, Curt.: scolastici intueri me, quis essem, qui tam crassas cervices haberem, Sen. exc. contr. 3. pr. § 16. – u. das Bild
    ————
    von der Stärke des Stiernackens zum Tragen des Joches, qui erunt tantis cervicibus recuperatores, qui audeant etc., werden einen so starken Nacken haben = solche Kraft u. solchen kühnen Mut besitzen, Cic. – b) der innere Hals = die Kehle, der Schlund, Apic. 7, 252. – II) der Hals lebl. Ggstde.: amphorae, Petr. u. Mart.: cervices pnigeos (al. pnigei), Vitr.: cervices fornicum, die Träger, Pfeiler der Gewölbe (wie der Hals der Träger des Kopfes), Plin.: c. Peloponnesi, v. Isthmus, Plin.; vgl. est sita (Berenice) in cervice longe procurrente, ubi fauces rubri maris VII mil. D passuum ab Arabia distant, Plin. – Genet. Plur. cervicium bei Charis. 124, 28 sqq.; aber cervicum bei Cic. or. 59. Plin. 23, 68. Curt. 4, 15 (57), 16 u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cervix

  • 9 Corinthus

    Corinthus (archaist. Corintus) u. Corinthos, ī, f. (Κόρινθος), Korinth, berühmte Handelsstadt im Peloponnes, mitten auf dem Isthmus (dah. bimaris C., Hor. carm. 1, 7, 2. Ov. met. 5, 407), von Mummius (146 v. Chr.) zerstört, ein Jahrh. nachher wieder aufgebaut, j. Corinto od. (türkisch) Gereme, Form -us, zB. Plaut. merc. 646. Cornif. rhet. 4, 66. Cic. de nat. deor. 3, 91. Serv. Sulpic. in Cic. ep. 4, 5, 4. Liv. 33, 34, 9. Flor. 2, 16, 1 u. 2, 17, 1: Form -os zB. Ov. mot. 6, 416 u. fast. 4, 501. Mela 2, 3, 7 (2. § 48). Liv. epit. 52 (vgl. für beide Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 196 u. 197): als neutr., Corinto deleto, Corp. inscr. Lat. 1. no. 541. p. 150. – Sprichw., non cuivis homini contingit adire Corinthum (nach dem Griech. ου παντος ἀνδρός ες Κόρινθον έσθ᾽ ὁ πλοῦς, Gell. 1, 8, 4), »eine Lustreise nach Korinth ist nicht jedermanns Sache«, zur Bezeichnung von etw., was nicht jeder tun kann od. nicht jedem wegen der damit verbundenen Schwierigkeiten gelingt, Hor. ep. 1, 17, 36. – meton., captiva Corinthus, die Beute (an ehernen Statuen) von ganz Korinth, Hor. ep. 2, 1, 193. – Dav.: A) Corinthius, a, um (Κορίνθιος), korinthisch, ager, Cic.: civis, Vitr.: bellum, Nep.: sinus, j. Golfo di Lepanto, Liv.: columnae, im korinth. Stil gebaute, Vitr. -aes, »korinthisches Erz« (eine bei den Alten sehr geschätzte Metallmi-
    ————
    schung aus Gold, Silber u. Kupfer), woraus Gefäße, Statuen usw. gemacht wurden, Cic.: dah. vasa Corinthia, korinth. Gefäße, Cic.; so auch supellex, opus, Cic. – subst., a) Corinthia, ae, f., eine uns unbekannte Pflanze, Plin. 4, 157. – b) Corinthiī, ōrum, m., die Einw., von Korinth, die Korinther, Cic. u.a. – c) Corinthia, ōrum, n., korinthische Gefäße (s. vorh.), Cic. u.a. – Vulg. Nbf. Corintheus, a, um, korinthisch, Isid. 15, 1, 45; 16, 5, 14 (auch Variante Isid. 13, 16, 6 u. 16, 20, 4): subst. Corinthea, ōrum, n., korinthische Gefäße, Petron. 50, 2. – B) Corinthiacus, a, um (Κορινθιακός), korinthiazisch, sinus, Liv.: pontus, Ov. – C) Corinthiēnsis, e, korinthiensisch, fons Pirena, Plaut.: litus, Tac.: subst., Corinthiēnsēs, ium, m., des Handels wegen zu Korinth ansässige Geschäftsleute, Apul. met. 10, 35. Paul. ex Fest. 60, 11. – D) Corinthiārius, ī, m., α) ein Arbeiter in korinthischem Erz, Spottname des Augustus wegen seiner Vorliebe für Werke aus korinthischem Erz, Auct. incert. b. Suet. Aug. 70, 2. – β) ein Aufseher über korinthische Gefäße, Corp. inscr. Lat. 6, 5900.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Corinthus

  • 10 Cyzicus

    ü
    Cyzicus u. -os, ī, f. (Κύζικος) u. Cyzicum, ī, n., Stadt an der Propontis, im Lande der Dolionen, u. zwar an dem nördl. Ende eines Isthmus, der die Halbinsel (od. eig. Insel) Cyzikus mit dem Festlande verbindet, der Sage nach von einem Könige der Dolionen Cyzicus, Sohn des Äneus, gegründet und benannt (dah. Aenidae urbs = Cyzicus, Val. Flacc. 3, 3 sq.), im Altertum berühmt durch Handel und die Fruchtbarkeit ihres Gebietes, auch bekannt durch den in der Nähe von Alcibiades über die Lazedämonier erfochtenen Sieg (410 v. Chr.), j. Aidindschik od. Temaschalik, Form -us, Prop. 3, 22, 1. Flor. 3, 5, 15: Form -os, Priap. 75 (76), 13. Ov. trist. 1, 10, 29 sq. (wo Akk. -on): Form - -um, Mela 1. § 98. Plin. 5, 132 u. 6, 216: Genet., Sall. hist. fr. 3, 29 (30): Akk. - um, Sall. hist. fr. 3, 17 u. 4, 61 (19). § 14. Cic. Verr. 5, 127. Nep. Timoth. 1, 3. Vell. 2, 7, 7. u. 2, 33, 1. Liv. epit. 95. Eutr. 6. 6, 3. Oros. 6, 2, 19. Vgl. J. Marquardt Cyzikus u. sein Gebiet. Berlin 1836. – Dav. Cyzicēnus, a, um (Κυζικηνός), aus Cyzikum, cyzizenisch, Vitr. u. Plin.: Adrastus C., Varro fr.: Plur. subst., Cyzicēnī, ōrum, m., die Einw. von Cyzikum, die Cyzizener, Cic. u.a.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Cyzicus

  • 11 Euphranor

    Euphrānor, oris, m. (Ευφράνωρ), vom korinthischen Isthmus, ein berühmter Maler und Erzgießer zur Zeit des Praxiteles, Varro b. Charis. 126, 27. Plin. 34, 77 u. 35, 128 sqq. Quint. 12, 10, 6 u. 12. Iuven. 3, 217.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Euphranor

  • 12 Ino

    Īnō, ūs u. ōnis, Akk. Inō u. Inōnem, f. (Ἰνώ), Tochter des Kadmus, Gemahlin des thebanischen Königs Athamas (s. Athamas das Nähere), Cic. Tusc. 1, 28; de nat. deor. 3, 39: Akk. Inun, Mart. Cap. 3. § 292. – Dav. Inōus, a, um (Ἴνωος), inoisch, der Ino, Melicerta, Verg.: sinus, Ov.: arae, wo Ino den Phrixus opfern wollte, Val. Flacc.: Isthmus, wo die von Athamas der Ino zu Ehren eingerichteten isthmischen Spiele gefeiert wurden, Stat.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Ino

См. также в других словарях:

  • Isthmus — Isth mus (?; 277), n.; pl. {Isthmuses}. [L. isthmus, Gr. isqmo s a neck, a neck of land between two seas, an isthmus, especially the Isthmus of Corinth; prob. from the root of ie nai to go; cf. Icel. ei[eth] isthmus. See {Issue}.] (Geog.) A neck… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • isthmus — [is′məs] n. pl. isthmuses or isthmi [is′mī΄] [L < Gr isthmos, a neck, narrow passage, isthmus] 1. a narrow strip of land having water at each side and connecting two larger bodies of land 2. Anat. a) a narrow strip of tissue connecting two… …   English World dictionary

  • Isthmus — bezeichnet: Isthmus (Geographie), Landengen Isthmus (Anatomie), Engstellen von Organen Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …   Deutsch Wikipedia

  • Isthmus [2] — Isthmus, 1) (Anat.), verengte Stelle in einem Körpertheile, wie I. urethrae, der häutige, etwas verengte Theil der Harnröhre; 2) bes. der Rachen. Daher Istmorrhagie, Blutung aus dem hinteren Theil der Mundhöhle. Isthmotyphus, übler Ausgang der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Isthmus [1] — Isthmus (v. gr.), 1) Erdzunge, Erdenge, Landenge; 2) bes. die den Peloponnes mit Hellas verbindende Erdenge. Durchschnitt 1 geogr. Meile, die engste Stelle wurde durch die an der Ostküste liegende Bucht Schönus gebildet. Vergebens waren die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • ISTHMUS — tractusest terrae angustus, per quem ex lata terrae parte in aliam talem venitur: Hic multiplex. 1. Peloponnesi, qui et Corinthiacus, quo Peloponnesus reliquae Graeciae connectitur, 40. stad. inter sinum Corinth. ad Occas. et Saronicum ad Ort.… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • isthmus — 1550s, from L. isthmus, from Gk. isthmos narrow passage, narrow neck of land, especially that of Corinth, of unknown origin, perhaps from eimi to go + suffix thmo (Cf. ithma a step, movement ) …   Etymology dictionary

  • Isthmus [1] — Isthmus (griech. Isthmos), Landenge, insbes. die von Korinth, zwischen dem Korinthischen und Saronischen Meerbusen, die den Peloponnes mit dem eigentlichen Hellas verbindet. Sie besteht aus einem 79 m hohen Landrücken und ist an der schmälsten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Isthmus [2] — Isthmus, ägypt. Gebiet an beiden Seiten des Kanals von Suez, zwischen Mittelmeer und Rotem Meer, bildet das Gouvernorat des Kanals, 6238 qkm mit (1897) 50,179 Einw., davon 13,450 Ausländer, grenzt im S. an das Gouvernorat Suez und umschließt die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Isthmus — (grch.), Landenge, bes. die Landenge von Korinth [Karte: Balkanhalbinsel I, 5], wo im Altertum beim Heiligtum des Poseidon aller zwei Jahre die Isthmischen Spiele (gymnastische und musische Wettkämpfe) stattfanden. (S. auch Halbinsel.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Isthmus — Isthmus, siehe Korinth …   Damen Conversations Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»