Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

Helmspitze

См. также в других словарях:

  • Helmspitze, die — Die Hêlmspitze, plur. die n, der oberste Theil eines Helmes, worin der Federbusch befestiget ist. Ingleichen die Spitze eines Helmdaches …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Helmspitze — Hẹlm|spit|ze, die: oberster Teil des 1Helms (1), an dem der Helmschmuck befestigt ist …   Universal-Lexikon

  • Enniger — Stadt Ennigerloh Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Stiftskirche Saint-Julien (Brioude) — Die ehemalige Stiftskirche Saint Julien steht inmitten der ehemals befestigen Stadt Brioude in der französischen Region Auvergne im Département Haute Loire. Die Stadt hat 6.820 Einwohner (Stand: 1999). Sie liegt etwa 70 km südlich von Clermont… …   Deutsch Wikipedia

  • Helm des Jaroslaw Wsewolodowitsch — Angaben Waffenart …   Deutsch Wikipedia

  • St-Julien de Brioude — Die ehemalige Stiftskirche Saint Julien steht inmitten der ehemals befestigen Stadt Brioude in der französischen Region Auvergne im Département Haute Loire. Die Stadt hat 6.820 Einwohner (Stand: 1999). Sie liegt etwa 70 km südlich von Clermont… …   Deutsch Wikipedia

  • 1. Badisches Leib-Dragoner-Regiment Nr. 20 — Der Regimentschef: Großherzog Friedrich II. von Baden (in der Uniform Seiner Leibgrenadiere, des anderen badischen Leibregiments) Das 1. Badische Leib Dragoner Regiment Nr. 20 war ein Kavallerieverband der Großherzoglich Badischen Armee. Das 1803 …   Deutsch Wikipedia

  • 1. Großherzoglich Mecklenburgisches Dragoner-Regiment Nr. 17 — Der Regimentschef Großherzog Friedrich Franz IV. Das 1. Großherzoglich Mecklenburgisches Dragoner Regiment Nr. 17 war ein Kavallerieverband des mecklenburgischen Militärs innerhalb der Königlich Preußischen Armee. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • 2. Badisches Dragoner-Regiment Nr. 21 — Trompeter des ursprünglichen 2. Dragoner Regiments um 1830 Das 2. Badische Dragoner Regiment Nr. 21 war ein seit 1850 bestehender Kavallerieverband der Großherzoglich Badischen Armee welches nach 1866 als Kontingent der Preußischen Armee… …   Deutsch Wikipedia

  • 2. Großherzoglich Mecklenburgisches Dragoner-Regiment Nr. 18 — Das 2. Großherzoglich Mecklenburgisches Dragoner Regiment Nr. 18 war ein Kavallerieverband der Großherzoglich Mecklenburgischen Streitkräfte, die als Kontingent in die Preußischen Armee eingestellt waren. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • 2. Hannoversches Dragoner-Regiment Nr. 16 — Das Regiment beim Einrücken in die Kavallerie Kaserne in Lüneburg etwa 1908 Das 2. Hannoversche Dragoner Regiment Nr. 16 war ein Kavallerieverband in der Preußischen Armee. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»