Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

Helmbusch

  • 1 Helm

    Helm, cassis (von Erz- od. Eisenblech). – galea (v. Leder). – mit einem H. angetan, cum casside; galeatus: den H. aufsetzen, galeam inducere. Helmbusch, crista. – mit einem H. versehen, cristatus. Helmdecke, tegumentum galeae. – die H. überziehen, abziehen od. abnehmen, tegumentum galeae imponere, detrahere. Helmfedern, s. Helmbusch. – Helmkegel, conus galeae. Helmschmuck, insigne galeae. Helmspitze, conus galeae. Helmüberzug, s. Helmdecke.

    deutsch-lateinisches > Helm

  • 2 schwanken, hin und her schwanken

    schwanken, hin und her schwanken, I) eig.: nutare (hin u. her wanken, z.B. vom Helmbusch). – vacillare in utramque partem (hin und her wackeln, nicht ganz fest stehen). – titubare (taumeln, im Gehen hin u. her wanken, wie der Betrunkene, Schwindelnde, Schlaftrunkene). – labare (anfangen zu sinken, wanken, wie ein Gebäude, das ben Einsturz droht). – II) uneig.: a) nicht fest bleiben;. z.B. der Geldkurs schwankt, nummus iactatur: in seinen Grundsätzen sch., sibi non constare: sehr, in magna inconstantia versari. – b) ungewiß, unentschieden, unentschlossen sein: fluctuare animi od. animo, auch bl. fluctuare. pendēre animi od. animo u. (von mehreren) animis (sich nicht zu etwas Bestimmtem entscheiden können). – mutare, in etw., in alqa re (keine feste u. haltbare Ansicht haben). – incertum esse (ungewiß sein). – haesitare (unentschlossen sein). – dubitare. in dubio esse (zweifeln, in Zweifel sein). – der Kampf schwankt, anceps stat pugna; incerto Marte pugnatur: zwischen zwei entgegengesetzten Meinungen sch., in contrarias sententias distrahi: zwischen verschiedenen Plänen sch., inter varia consilia fluctare: zwischen Furcht u. Hoffnung sch., inter spem et metum fluctuare: solange wir noch sch., dum animus in dubio est.

    deutsch-lateinisches > schwanken, hin und her schwanken

См. также в других словарях:

  • Helmbusch — Helmbusch, 1) s.u. Helm 1); 2) (Bot.), so v.w. Bulbocapnus …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Helmbusch — Helmbusch, s. Federbusch …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Helmbusch — Helmbusch, s. Haarbusch und Federbusch …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Helmbusch — ↑Panasch …   Das große Fremdwörterbuch

  • Helmbusch — Hẹlm|busch 〈m. 1u〉 Federschmuck auf dem Helm; Sy Helmstutz * * * Hẹlm|busch, der: Federbusch auf der Spitze des ↑ 2Helms (1). * * * Hẹlm|busch, der: Federbusch auf der Spitze des 1Helms (1) …   Universal-Lexikon

  • Helmbusch — Hẹlm|busch …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bärenfellmütze — Die Bärenfellmütze ist eine Kopfbedeckung, die von Einheiten verschiedener Streitkräfte als Teil der Paradeuniform getragen wird. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Ausführung …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiser Alexander Garde-Grenadier-Regiment Nr. 1 — Fahne des Kaiser Alexander Garde Grenadier Regiment No.1 I.Bataillon Das „Kaiser Alexander Garde Grenadier Regiment Nr. 1“ (KAGGR1 oder G Gren.R 1, auch Alexandriner bzw. Alexander Regiment) in Berlin gehört zu den Regimentern mit der ältesten… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiserlich-Gallischer Helm — Der kaiserlich gallische Weisenau Helmtypus, benannt nach dem Fundplatz Mainz Weisenau, der sich im Laufe seiner Entwicklung in verschiedene Formen aufspaltet, ist die bekannteste römische Helmbauart. Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Montefortino — Später Helm vom Typ Montefortino aus verzinnter Bronze. Gefunden im Legionslager Neuss, 1. Jh. n. Chr. Montefortino ist ein römischer Helmtypus, dessen Name von einem keltischen Fundort an der Adriaküste stammt. Es gibt wohl kein anderes… …   Deutsch Wikipedia

  • Weisenau (Helm) — Der kaiserlich gallische Weisenau Helmtypus, benannt nach dem Fundplatz Mainz Weisenau, der sich im Laufe seiner Entwicklung in verschiedene Formen aufspaltet, ist die bekannteste römische Helmbauart. Inhaltsverzeichnis 1 Entwicklung 1.1… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»