Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

Haders

  • 1 Hader

    m; -s, kein Pl. quarrel(l)ing; (Zwietracht) discord
    m; -s, -(n) Dial. Lappen, Lumpen
    * * *
    der Hader
    strife; rag
    * * *
    Ha|der ['haːdɐ]
    m -s, no pl (geh)
    (= Zwist) discord; (= Unzufriedenheit) discontentment

    in Háder mit sich und der Welt leben — to be at odds with oneself and the world

    * * *
    Ha·der
    <-s>
    [ˈha:dɐ]
    m kein pl (geh) discord no pl, no indef art form
    mit jdm in \Hader leben to live in strife with sb
    * * *
    der; Haders (geh.) discord
    * * *
    Hader1 m; -s, kein pl quarrel(l)ing; (Zwietracht) discord
    Hader2 m; -s, -(n) dial Lappen, Lumpen
    * * *
    der; Haders (geh.) discord

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Hader

  • 2 LEIF

    f., pl. leifar, [Ulf. laiba, Mark viii. 8]:
    I. sing. a ‘leaving,’ patrimony, inheritance, of an estate: freq. in Norse and Dan. local names, Haders-lev, Snolde-löv, = Höðrs-leif, Snjalls-leif, but obsolete and not used in Icel.; cp. leifð.
    II. pl. leifar, leavings, remnants, esp. of food; hann blótaði forsinn, skyldi bera leifar allar í forsinn, Landn. 291; varga leifar, Gkv.; sjö karfir með afgangs-leifar, Mark viii. 8; en er þeir vóru mettir, þá hirði Arnljótr leifar þeirra, Ó. H. 153, passim.
    2. metaph. effects; ílla gefa ílls ráðs leifar, Nj. 20.

    Íslensk-ensk orðabók > LEIF

См. также в других словарях:

  • Des langen Haders müde —   Der etwas altmodisch klingende Ausdruck mit der Bedeutung »des langen Streitens überdrüssig« wird heute meist scherzhaft noch verwendet, wenn man ausdrücken will, dass jemand genug von einer Auseinandersetzung, einem fruchtlosen Bemühen o. Ä.… …   Universal-Lexikon

  • Berta and Elmer Hader — The below information, except where otherwise noted, has been summarized from an article by Elaine and Edward Kemp in Imprint: Oregon , volume 3, 1977 spring fall, pages 5 11. Amongst other research, the Kemps gained information through… …   Wikipedia

  • Steinscheißer Karl — ist eine vor allem in Österreich gebräuchliche Redewendung und gleichzeitig der Name eines „Tabuwort“ Spiels. Der Ausdruck scheint zumindest im nordöstlichen Österreich schon seit längerem bekannt zu sein, erfuhr aber erst durch das Spiel vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Stoascheißer Koarl — Steinscheißer Karl ist eine vor allem in Österreich gebräuchliche Redewendung und gleichzeitig der Name eines „Tabuwort“ Spiels. Der Ausdruck scheint zumindest im nordöstlichen Österreich schon seit längerem bekannt zu sein, erfuhr aber erst… …   Deutsch Wikipedia

  • Now… Us! — Studioalbum von No Angels Veröffentlichung 2002 Label Cheyenne Records / Polydor …   Deutsch Wikipedia

  • Tisch — 1. Am tisch sei frölich, nicht hader mach, zu afterred sey nicht vrsach. Lat.: Absint a mensa, detractio, murmur et ira, sed cum laedicia, sumatur potus et esca. (Loci comm., 126.) 2. Am Tisch sol man keines Haders gedencken. – Petri, II, 14. 3.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Archbishop Hoban High School — Infobox Private School name = Archbishop Hoban High School motto = That the Cross of Christ might not be robbed of its force. Ne Crux Evacuetur established = 1953 type = Private, Co educational affiliation = Roman Catholic, Brothers of Holy Cross …   Wikipedia

  • Josef Hader — Infobox actor name = Josef Hader imagesize = 200px caption = Josef Hader in 2007, Photo by Kai Speck | birthdate = Birth date and age|1962|2|14|df=yes location = flagicon|Austria Waldhausen im Studengau, Upper Austria, Austria notable role =… …   Wikipedia

  • Amerikanische Kinder- und Jugendliteratur — Amerikanische Schulkinder wählen in der kleinen Bibliothek ihrer Grundschule Bücher aus (1938)[1] Die amerikanische Kinder und Jugendliteratur umfasst alle literarischen Arbeiten, die für ein Publikum von Kindern und Jugendlichen geschaffen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Brünner Nationalitätenprogramm — Parteitag der SDAP in Brünn 1899 Das Brünner Programm, auch Brünner Nationalitätenprogramm genannt, war das Ergebnis des Parteitags der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Österreichs (SDAP) vom 29. September 1899 in Brünn, in dem als Lösung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Brünner Programm — Parteitag der SDAP in Brünn 1899 Das Brünner Programm, auch Brünner Nationalitätenprogramm genannt, war das Ergebnis des Parteitags der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Österreichs (SDAP) vom 29. September 1899 in Brünn, in dem als Lösung des… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»