Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Hölle

  • 1 infernus

    īnfernus, a, um (īnfer), der unten befindliche, der untere, I) im allg.: mare, das Tuskische, Lucan.: partes, Cic.: stagna, unten im Lande, Liv. – subst., īnferna, ōrum, n., der Unterleib, Plin. 25, 51 u.a. Tert. de res. carn. 61. – II) insbes., unterirdisch, a) = unter der Erde, via, Veget. mil.: gurges, Ov. – subst., īnfernum, ī, n., die Tiefe der Erde, ex inferno audiri, Iul. Obsequ. 105 (45): ab inferno ad caelum ferri (v. einem Geräusch), ibid. 106 (46). – b) unterirdisch = in der Unterwelt befindlich od. hausend, der Unterwelt (dem Tartarus) entstiegen, dei, Liv.: rex, v. Pluto, Verg.: Iuno, v. der Proserpina, Verg.: Diana, v. der Hekate, Val. Flacc.: iudices, Augustin.: monstra, Sen.: canes, Hor.: catervae, Tibull.: tenebrae, Hor.: rota, des Ixion, Prop.: palus, v. Styx, Ov. u. Lact.: ratis, des Charon Kahn, Prop.: meatus, Apul.: aspectus, Tac. – subst., α) īnfernus, ī, m. (sc. locus), αα) die Unterwelt, Hippolytus ab inferno reversus, Acro Hor. carm. 4, 7, 25. – ββ) die Hölle, Ambros. in psalm. 48. § 22 u. 24. Vulg. Iob 17, 13; psalm. 9, 18 u.a. – β) īnfernī, ōrum, m., die im Reiche der Toten Befindlichen, die Unterwelt (Ggstz. superi), Prop. 2, 1, 37; 2, 28, 49. – γ) īnferna, ōrum, n. (sc. loca), die Unterwelt (Ggstz. caelestia), Solin. 43, 2. Tac. hist. 5, 5. Sen. Herc. fur. 427. – bei den Eccl. = die Hölle (Ggstz. caelum), zB. Lact. 6, 3, 11. Vulg. Iob 21, 13.

    lateinisch-deutsches > infernus

  • 2 infernus

    īnfernus, a, um (īnfer), der unten befindliche, der untere, I) im allg.: mare, das Tuskische, Lucan.: partes, Cic.: stagna, unten im Lande, Liv. – subst., īnferna, ōrum, n., der Unterleib, Plin. 25, 51 u.a. Tert. de res. carn. 61. – II) insbes., unterirdisch, a) = unter der Erde, via, Veget. mil.: gurges, Ov. – subst., īnfernum, ī, n., die Tiefe der Erde, ex inferno audiri, Iul. Obsequ. 105 (45): ab inferno ad caelum ferri (v. einem Geräusch), ibid. 106 (46). – b) unterirdisch = in der Unterwelt befindlich od. hausend, der Unterwelt (dem Tartarus) entstiegen, dei, Liv.: rex, v. Pluto, Verg.: Iuno, v. der Proserpina, Verg.: Diana, v. der Hekate, Val. Flacc.: iudices, Augustin.: monstra, Sen.: canes, Hor.: catervae, Tibull.: tenebrae, Hor.: rota, des Ixion, Prop.: palus, v. Styx, Ov. u. Lact.: ratis, des Charon Kahn, Prop.: meatus, Apul.: aspectus, Tac. – subst., α) īnfernus, ī, m. (sc. locus), αα) die Unterwelt, Hippolytus ab inferno reversus, Acro Hor. carm. 4, 7, 25. – ββ) die Hölle, Ambros. in psalm. 48. § 22 u. 24. Vulg. Iob 17, 13; psalm. 9, 18 u.a. – β) īnfernī, ōrum, m., die im Reiche der Toten Befindlichen, die Unterwelt (Ggstz. superi), Prop. 2, 1, 37; 2, 28, 49. – γ) īnferna, ōrum, n. (sc. loca), die Unterwelt (Ggstz. caelestia), Solin. 43, 2. Tac. hist. 5, 5. Sen. Herc. fur. 427. – bei den Eccl. = die Hölle (Ggstz. caelum), zB. Lact. 6, 3, 11. Vulg. Iob 21, 13.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > infernus

  • 3 abyssus

    abyssus, ī, f. (ἄβυσσος), I) ein Abgrund, Eccl.; vgl. Isid. 13, 20, 1. – II) insbes.: 1) die Hölle, Eccl. – 2) die Unermeßlichkeit, der unermeßliche Weltraum, als Aufenthalt der Seelen, Eccl. – u. unermeßliche Tiefe übh., Eccl.

    lateinisch-deutsches > abyssus

  • 4 Acheron

    Acherōn, ontis, Akk. ontem u. onta, m. (Ἀχέρων), I) ein Fluß in Thesprotia, der durch den Sumpf Acherusia fließt u. in das Ionische Meer mündet, j. Gurla od. Fluß von Suli, Liv. 8, 24, 3. – II) ein Fluß in Bruttien, j. Mucone, nach a. Lese, Plin. 3, 73. Iustin. 12, 2, 14. Liv. 8, 24, 11 (die Nbf. Acheros). – III) mythol. Fluß in der Unterwelt, über den die Schatten wandern mußten, Cic. de nat. deor. 3, 43 u.s.: dah. für die Unterwelt selbst (in Prosa Acheruns, w.s.), Hor. carm. 1, 3, 36: Acheronta movebo, die Hölle (wir sagen: Himmel u. Erde) in Bewegung setzen, Verg. Aen. 7, 312: fugere Acheronta, zur Unsterblichkeit gelangen, Hor. carm. 3, 3, 16. – Dav. abgeleitet: 1) Acherontēus, a, um (Ἀχερόντειος), zum Acheron gehörig, acherontisch, Claud. rapt. Pros. 2, 350: Acherontei tortores, Orest. tr. 495. – 2) Acherontius, a, um, acherontisch, sacra, Serv. Verg. Aen. 8, 398. – subst., Acherontia, ae, f., kleine Stadt in Apulien, an der Grenze Kalabriens, j. Acerenza, Hor. carm. 3, 4, 14. – 3) Acheronticus, a, um, acherontisch, stagna, Prud. cath. 5, 128: libri, heilige Bücher, der Sage nach vom Etrusker Tages geschrieben, wahrsch. auf acherontische Totengebräuche sich beziehend, Arnob. 2, 62. – 4) Acherontīni, s. Acherūns a.E.

    lateinisch-deutsches > Acheron

  • 5 claritas

    clāritās, ātis, f. (clarus), das Hölle, die Helligkeit, I) eig.: A) für den Gesichtssinn, c. visus, Plin.: solis, Sen.: matutina, Plin.: ocularia, Solin. – B) für den Gehörsinn, c. vocis, Cic.: c. vocalium, heller Klang, Quint. – II) übtr.: A) die geistige Klarheit, Deutlichkeit, Quint. u. Cod. Theod. – B) der Glanz, die Erlauchtheit, der erlauchte Name, die erlauchte Abkunft, c. hominis, Cic.: c. generis, Quint.: c. nascendi, Quint.: viri claritate praestantes, Nep.: num te claritatis paenituit? Cic.: claritas laus est a bonis bono reddita (erteilt), Sen.: claritas, quae post mortem contingit, zus. = Nachruhm, Sen.: Plur., claritates operum, Plin. 34, 53: ingeniorum, Plin. 37, 201. – meton., v. Pers., claritas tua, Eure Erlaucht, Pelagon. veterin. 14 in.

    lateinisch-deutsches > claritas

  • 6 gehenna

    gehenna (geenna), ae, f., die Hölle, Eccl. – Dav. gehennālis, e, höllisch, incendium, Cassiod. de amic. 22. § 32: poenae, ibid. 24. § 4.

    lateinisch-deutsches > gehenna

  • 7 infer

    īnfer u. gew. īnferus, a, um, Compar. īnferior, Superl. īnfimus u. īmus, a, um (inferus = altindisch ádhara-h, der untere; infimus = altind. adhamá-h, der unterste), der, die, das untere, I) Posit.: A) īnfer (Ggstz. super), super inferque vicinus, Cato r. r. 149, 1. – B) īnferus, a, um (Ggstz. superus), 1) im allg.: limen superum inferumque, Plaut.: fulmina, die aus der Erde kommen sollen, Plin.: infera in loca (untere Gegend) obire, untergehen, v. Gestirnen, Cic. Arat.: mare inf., das untere Meer, d.i. das Tuskische (Ggstz. mare superum, das Adriatische), Cic. u.a. (im Briefstil auch ohne mare, z.B. iter ad superum, navigatio infero, Cic. ad Att. 9, 5, 1). – 2) insbes., der untere = der in der Unterwelt befindliche, unterirdische, a) übh.: superus an inferus deus, Liv. Andr.: inferi di (Ggstz. superi), Cic. u.a.: per flumina iuro infera, Ov. – subst., īnferus, ī, m. (sc. locus), die Unterwelt, die Hölle, Ven. Fort. carm. 3, 9, 79: porta inferi, Vulg. Isai. 38, 10 u. Matth. 16, 18. – b) v. Verstorbenen, īnferī, ōrum, u. ûm, m., die Unterirdischen, die Abgeschiedenen, Verstorbenen, Toten, die Unterwelt, di, quibus est potestas motus superûm atque inferûm, Enn. fr.: vanos esse inferorum metus (Furcht vor usw.), Sen.: elicere animas inferorum, Cic.: Cerberus apud inferos, in der Unterwelt, Cic.: ab inferis excitare od. revocare, von den Toten auferwecken, Cic.: umbras inferûm excitare, Plin.: ab inferis exsistere, von den Toten auferstehen, aus der Unterwelt kommen, Liv.

    II) Compar. īnferior, neutr. īnferius, Genet. iōris, der untere (Ggstz. superior), 1) dem Orte nach, limen, Varro: labrum, Unterlippe, Caes.: pars, Cornif. rhet. u. Caes.: locus, Caes.: in inferius ferri, herabsinken, Ov.: ex inferiore loco, auf der Erde, unten, nicht auf dem Tribunal (χαμόθεν), dicere, Cic.: Plur. subst., inferiores, die im untern Teil der Stadt Wohnenden, Auct. b. Alex. 6, 3. – 2) übtr.: a) dem Grade nach, v. Tone, gesenkter, modi inferiores (Ggstz. elati, gehobene), Quint. 11, 3, 17. – b) der Reihenfolge nach, versus, der Pentameter, Ov. am. 1, 1, 3: inferiores quinque dies, die letzteren f. T., Varro LL. 6, 13. – c) der Zeit nach später, jünger, aetate inferiores, Cic.: erant (motus nostrae civitatis) inferiores quam illorum aetas, qui loquebantur, Cic. ep. – d) der Zahl nach schwächer, inferior numero navium, Caes.: copiis inferior, Nep. – e) dem Range u. Stande nach, niederer, niedriger, tiefer, geringer, unbedeutender (Ggstz. superior), gradus, Cic.: ordo, Cic.: ordines (Stellen, Chargen), Caes.: inferioris iuris magistratus, ein niederer Beamter, Liv.: omnibus inferior, Ov.: ne inferior esset soror marito, Capit.: humanos casus virtute inferiores putare, Cic. – subst., inferior, der Niedrigere, Geringere (Ggstz. honestus, superior, par), Cic. u.a.: Plur. (Ggstz. superiores, aequi), Cornif. rhet., Cic. u.a. – f) der Kraft u. Macht nach geringer, schwächer, nachstehend, unterliegend (Ggstz. superior), oft inferiorem esse = unterliegen, nachstehen, untergeordnet sein, ei, qu affecti iniuriis ad opem iudicum supplices inferioresque confugiunt, Cic.: quemadmodum causa inferior dicendo superior esse posset, Cic.: ubi nostros non esse inferiores intellexit, Caes.: si inferiores fuissent, Auct. b. Alex. – m. Abl., inferior animo, Caes., velocitate, Iustin.: dignitate non inferior, Cic.: inferiorem esse fortunā, Cic. – m. in u. Abl., in iure civili non inferior quam magister fuit, Cic.: quem ego in hoc praesertim intellegam prudentiā non esse inferiorem quam me, usu vero etiam superiorem, Cic.: inferiorem esse in agendo (Ggstz. superiorem discedere), Cic. – zugl. m. Abl. pers., Alexandro virtute inferior, Iustin.: gens nullā Gallicā gente opibus aut famā inferior, Liv. – m. Dat. pers., vir gravis et nullā arte cuiquam inferior, Sall. hist. fr. 2, 87 (86). – subst., inferiores, Schwächere, Iustin. 5, 2, 12 u. 8, 1, 3: insbes. schwächere Schüler, Quint. 2, 3, 4.

    III) Superl. īnfimus (īnfumus), a, um, u. īmus, a, um (Ggstz. summus), A) īnfimus (īnfumus), a, um, der unterste, letzte, 1) eig.: a) übh.: solum, Caes.: terram esse infimam, Cic.: cum scripsissem haec infima, Unterste, Letzte, Cic.: ab infimo, von unten auf, Caes., od. ganz unten, Caes. – b) partitiv, zur Bezeichnung des untersten Teils, ad infimum Argiletum, an der untersten Stelle des A., Liv.: ad infimos montes, an den Fuß des Gebirges, Nep.: ab infima ara, vom untersten Teile des A., Cic.: in infimo foro, am untersten Ende des F., Plaut. – 2) übtr., der unterste dem Range, Stande usw. nach = geringste, niedrigste, infimo loco natus, von sehr geringer od. niedriger Geburt, Cic.: faex populi, Cic.: condicio servorum, Cic. – subst., infimus, der Niedrigste, Geringste (im Volke), Ggstz. summus, Amm. 19, 9, 2: gew. Plur. infimi (Ggstz. summi), Cic. u.a. – übtr., precibus infimis, durch demütiges Bitten, demütig, alqd impetrare ab alqo, Liv.: petere, ut etc., Liv. – / Kompar. infimior, Interpr. Iren. 2, 12, 7. Itala euang. Ioann. 2, 10.

    B) īmus, a, um, der unterste, 1) eig.: a) übh.: conviva imus, der zu unterst liegt, Hor. – subst., ab imo, von unten an, Caes. u.a.: ab imo suspirare, tief aufseufzen, Ov.: imo, unten, in der Tiefe, Ov.: ex imo, von Grund auf, Ov.: in imum deferri, zu Boden sinken, Cels. – neutr. pl. subst., ima, das Unterste (Ggstz. summa), Ov. u. Quint.: ima cornuum, die Wurzeln, Liv.: ima montis, der Fuß des B., Plin. u. Tac.; insbes., der Grund, die Tiefe, ima gurgitis, fontis, Ov.: maris, Plin.: u. prägn. = die Unterwelt, Ov. met. 10, 47. – b) partitiv, der unterste Teil = unten an, in, auf u. dgl., cauda, Schwanzspitze, Ov.: gurges, unterste Tiefe des Str., Ov.: pulmonibus imis, tief in den L., Ov.: in ima aure, Plin.: in fundo imo, Verg.: a summo (stipite) ad imum, Volc. Cass.: imo ex pectore, aus tiefer Brust, Catull., ab imo pectore, Verg.: ab imis unguibus (Fußspitzen) ad verticem summum, Cic.: so auch ad imos pedes, bis auf die Fußzehen, Suet.: subst., ab imo, am untersten Ende, Caes.: ebenso in imo, Cels., ad imum, Liv. u. Cels. – 2) übtr.: a) dem Grade nach, v. Tone, der tiefste, sonus summus, medius, imus, Plin.: vox ima (Ggstz. vox summa), Hor. u. Quint.: oratio perfecta non est, nisi ab imo ad summum omnibus intenta nervis consentiat, Quint. – b) der unterste der Reihe od. dem Range nach, nihil nostra intersit, utrum ab summo an ab imo an a medio nomina eorum dicere incipiamus, Cornif. rhet. 3, 30. – subst., superi imique deorum, Ov. fast. 5, 665: maximi imique, die Höchsten u. Niedrigsten, Sen. de clem. 1, 1, 9. – c) der letzte der Zeit nach, mensis, Ov. fast. 2, 52. – dah. ad imum, bis ans Ende, bis zuletzt, Hor. de art. poët. 126; u. (= franz. enfin) am Ende, zuletzt, Hor. ep. 1, 18, 35.

    lateinisch-deutsches > infer

  • 8 sudo

    sūdo, āvi, ātum, āre (vgl. altind. svēdatē, schwitzt, svēda-h, Schweiß, griech. ἱδρώς = σϝιδρως, ahd. sweiz), I) intr. schwitzen, 1) eig.: puer sudavit et alsit, Hor.: cum Cumis Apollo (die Apollobildsäule) sudavit, Cic. (u. so deorum sudasse simulacra, Cic.): si sudare corpus coepit, Cels.: cum sudare inceperunt boves, Varro: sudare desiit bos, Colum.: sudare in balneo, Cels.: multum sudare maximeque frigido sudore, Cels.: in montem sudantes conscendimus, Petron. – 2) übtr.: a) von etw. schwitzen = von etw. dunsten, triefen, scuta duo sanguine sudasse, Liv.: sudarit sanguine litus, Verg.: cavae tepido sudant umore lacunae, Verg.: cum umore continuo Cumanus Apollo sudaret, Flor. – b) hervorschwitzen, herausschwitzen, per agros iam sponte sudent irriguae spirantia balsama venae, Claud.: balsama odorato sudantia ligno, Verg.: dulcis odoratis umor sudavit ab uvis, Sil. – 3) schwitzen = es sich sauer werden lassen, sich abmühen, sich abarbeiten, sudabis satis, si etc., Ter.: vides, sudare me iam dudum laborantem, quo modo ea tuear, quae etc., Cic.: sudandum est his pro communibus commodis, Cic.: ipsi sudabant (es soll ihnen die Hölle heiß werden), si di volunt, Cic.: se sine causa sudare, im Doppelsinn (eig. u. bildl.), Cic. de or. 2, 223: poet., mit folg. Infin., claustra remoliri, Stat. silv. 10, 526. – impers., ad supervacua sudatur, Sen. ep. 4, 11. – II) tr.: A) schwitzen, schwitzend von sich geben, ausschwitzen, 1) eig. (s. Bünem. Lact. 7, 24, 7. Muncker Fulg. myth. 3, 8. p. 123), durae quercus sudabunt mella, Verg.: arbores balsamum sudant, Iustin.: ut viles virgulae balsama pretiosa sudarent, Hieron.: ut iam nobis latissimi colles balsama sudent, Solin.: et (Iesus) sudavit sanguinem, Augustin.: in Sicilia scuta duo sanguinem sudasse, Val. Max.: ubi tura balsamaque sudantur, Tac. – 2) bildl., gleichs. im Schweiße seines Angesichts-, mühevoll bereiten, -verfertigen, -verrichten, proelium, Prud. – Öfter im Partiz., multo labore Cyclopum sudatus thorax, Sil.: zona manibus sudata Serenae, Claud.: sudatus labor, Stat. – B) beschwitzen, durch Schweiß benetzen, vestis sudata, Quint. 11, 3, 23. – C) schwitzend verbringen, durchschwitzen, aestates inter bella sudatae, Pacat. pan. 8, 3.

    lateinisch-deutsches > sudo

  • 9 abyssus

    abyssus, ī, f. (ἄβυσσος), I) ein Abgrund, Eccl.; vgl. Isid. 13, 20, 1. – II) insbes.: 1) die Hölle, Eccl. – 2) die Unermeßlichkeit, der unermeßliche Weltraum, als Aufenthalt der Seelen, Eccl. – u. unermeßliche Tiefe übh., Eccl.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > abyssus

  • 10 Acheron

    Acherōn, ontis, Akk. ontem u. onta, m. (Ἀχέρων), I) ein Fluß in Thesprotia, der durch den Sumpf Acherusia fließt u. in das Ionische Meer mündet, j. Gurla od. Fluß von Suli, Liv. 8, 24, 3. – II) ein Fluß in Bruttien, j. Mucone, nach a. Lese, Plin. 3, 73. Iustin. 12, 2, 14. Liv. 8, 24, 11 (die Nbf. Acheros). – III) mythol. Fluß in der Unterwelt, über den die Schatten wandern mußten, Cic. de nat. deor. 3, 43 u.s.: dah. für die Unterwelt selbst (in Prosa Acheruns, w.s.), Hor. carm. 1, 3, 36: Acheronta movebo, die Hölle (wir sagen: Himmel u. Erde) in Bewegung setzen, Verg. Aen. 7, 312: fugere Acheronta, zur Unsterblichkeit gelangen, Hor. carm. 3, 3, 16. – Dav. abgeleitet: 1) Acherontēus, a, um (Ἀχερόντειος), zum Acheron gehörig, acherontisch, Claud. rapt. Pros. 2, 350: Acherontei tortores, Orest. tr. 495. – 2) Acherontius, a, um, acherontisch, sacra, Serv. Verg. Aen. 8, 398. – subst., Acherontia, ae, f., kleine Stadt in Apulien, an der Grenze Kalabriens, j. Acerenza, Hor. carm. 3, 4, 14. – 3) Acheronticus, a, um, acherontisch, stagna, Prud. cath. 5, 128: libri, heilige Bücher, der Sage nach vom Etrusker Tages geschrieben, wahrsch. auf acherontische Totengebräuche sich beziehend, Arnob. 2, 62. – 4) Acherontīni, s. Acheruns a.E.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Acheron

  • 11 claritas

    clāritās, ātis, f. (clarus), das Hölle, die Helligkeit, I) eig.: A) für den Gesichtssinn, c. visus, Plin.: solis, Sen.: matutina, Plin.: ocularia, Solin. – B) für den Gehörsinn, c. vocis, Cic.: c. vocalium, heller Klang, Quint. – II) übtr.: A) die geistige Klarheit, Deutlichkeit, Quint. u. Cod. Theod. – B) der Glanz, die Erlauchtheit, der erlauchte Name, die erlauchte Abkunft, c. hominis, Cic.: c. generis, Quint.: c. nascendi, Quint.: viri claritate praestantes, Nep.: num te claritatis paenituit? Cic.: claritas laus est a bonis bono reddita (erteilt), Sen.: claritas, quae post mortem contingit, zus. = Nachruhm, Sen.: Plur., claritates operum, Plin. 34, 53: ingeniorum, Plin. 37, 201. – meton., v. Pers., claritas tua, Eure Erlaucht, Pelagon. veterin. 14 in.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > claritas

  • 12 gehenna

    gehenna (geenna), ae, f., die Hölle, Eccl. – Dav. gehennālis, e, höllisch, incendium, Cassiod. de amic. 22. § 32: poenae, ibid. 24. § 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > gehenna

  • 13 infer

    īnfer u. gew. īnferus, a, um, Compar. īnferior, Superl. īnfimus u. īmus, a, um (inferus = altindisch ádhara-h, der untere; infimus = altind. adhamá-h, der unterste), der, die, das untere, I) Posit.: A) īnfer (Ggstz. super), super inferque vicinus, Cato r. r. 149, 1. – B) īnferus, a, um (Ggstz. superus), 1) im allg.: limen superum inferumque, Plaut.: fulmina, die aus der Erde kommen sollen, Plin.: infera in loca (untere Gegend) obire, untergehen, v. Gestirnen, Cic. Arat.: mare inf., das untere Meer, d.i. das Tuskische (Ggstz. mare superum, das Adriatische), Cic. u.a. (im Briefstil auch ohne mare, z.B. iter ad superum, navigatio infero, Cic. ad Att. 9, 5, 1). – 2) insbes., der untere = der in der Unterwelt befindliche, unterirdische, a) übh.: superus an inferus deus, Liv. Andr.: inferi di (Ggstz. superi), Cic. u.a.: per flumina iuro infera, Ov. – subst., īnferus, ī, m. (sc. locus), die Unterwelt, die Hölle, Ven. Fort. carm. 3, 9, 79: porta inferi, Vulg. Isai. 38, 10 u. Matth. 16, 18. – b) v. Verstorbenen, īnferī, ōrum, u. ûm, m., die Unterirdischen, die Abgeschiedenen, Verstorbenen, Toten, die Unterwelt, di, quibus est potestas motus superûm atque inferûm, Enn. fr.: vanos esse inferorum metus (Furcht vor usw.), Sen.: elicere animas inferorum, Cic.: Cerberus apud inferos, in der Unterwelt, Cic.: ab inferis excitare od. revocare, von den Toten aufer-
    ————
    wecken, Cic.: umbras inferûm excitare, Plin.: ab inferis exsistere, von den Toten auferstehen, aus der Unterwelt kommen, Liv.
    II) Compar. īnferior, neutr. īnferius, Genet. iōris, der untere (Ggstz. superior), 1) dem Orte nach, limen, Varro: labrum, Unterlippe, Caes.: pars, Cornif. rhet. u. Caes.: locus, Caes.: in inferius ferri, herabsinken, Ov.: ex inferiore loco, auf der Erde, unten, nicht auf dem Tribunal (χαμόθεν), dicere, Cic.: Plur. subst., inferiores, die im untern Teil der Stadt Wohnenden, Auct. b. Alex. 6, 3. – 2) übtr.: a) dem Grade nach, v. Tone, gesenkter, modi inferiores (Ggstz. elati, gehobene), Quint. 11, 3, 17. – b) der Reihenfolge nach, versus, der Pentameter, Ov. am. 1, 1, 3: inferiores quinque dies, die letzteren f. T., Varro LL. 6, 13. – c) der Zeit nach später, jünger, aetate inferiores, Cic.: erant (motus nostrae civitatis) inferiores quam illorum aetas, qui loquebantur, Cic. ep. – d) der Zahl nach schwächer, inferior numero navium, Caes.: copiis inferior, Nep. – e) dem Range u. Stande nach, niederer, niedriger, tiefer, geringer, unbedeutender (Ggstz. superior), gradus, Cic.: ordo, Cic.: ordines (Stellen, Chargen), Caes.: inferioris iuris magistratus, ein niederer Beamter, Liv.: omnibus inferior, Ov.: ne inferior esset soror marito, Capit.: humanos casus virtute inferiores putare, Cic. – subst., inferior, der Niedrigere, Geringere (Ggstz. honestus, su-
    ————
    perior, par), Cic. u.a.: Plur. (Ggstz. superiores, aequi), Cornif. rhet., Cic. u.a. – f) der Kraft u. Macht nach geringer, schwächer, nachstehend, unterliegend (Ggstz. superior), oft inferiorem esse = unterliegen, nachstehen, untergeordnet sein, ei, qu affecti iniuriis ad opem iudicum supplices inferioresque confugiunt, Cic.: quemadmodum causa inferior dicendo superior esse posset, Cic.: ubi nostros non esse inferiores intellexit, Caes.: si inferiores fuissent, Auct. b. Alex. – m. Abl., inferior animo, Caes., velocitate, Iustin.: dignitate non inferior, Cic.: inferiorem esse fortunā, Cic. – m. in u. Abl., in iure civili non inferior quam magister fuit, Cic.: quem ego in hoc praesertim intellegam prudentiā non esse inferiorem quam me, usu vero etiam superiorem, Cic.: inferiorem esse in agendo (Ggstz. superiorem discedere), Cic. – zugl. m. Abl. pers., Alexandro virtute inferior, Iustin.: gens nullā Gallicā gente opibus aut famā inferior, Liv. – m. Dat. pers., vir gravis et nullā arte cuiquam inferior, Sall. hist. fr. 2, 87 (86). – subst., inferiores, Schwächere, Iustin. 5, 2, 12 u. 8, 1, 3: insbes. schwächere Schüler, Quint. 2, 3, 4.
    III) Superl. īnfimus (īnfumus), a, um, u. īmus, a, um (Ggstz. summus), A) īnfimus (īnfumus), a, um, der unterste, letzte, 1) eig.: a) übh.: solum, Caes.: terram esse infimam, Cic.: cum scripsissem haec infima, Unterste, Letzte, Cic.: ab infimo, von unten
    ————
    auf, Caes., od. ganz unten, Caes. – b) partitiv, zur Bezeichnung des untersten Teils, ad infimum Argiletum, an der untersten Stelle des A., Liv.: ad infimos montes, an den Fuß des Gebirges, Nep.: ab infima ara, vom untersten Teile des A., Cic.: in infimo foro, am untersten Ende des F., Plaut. – 2) übtr., der unterste dem Range, Stande usw. nach = geringste, niedrigste, infimo loco natus, von sehr geringer od. niedriger Geburt, Cic.: faex populi, Cic.: condicio servorum, Cic. – subst., infimus, der Niedrigste, Geringste (im Volke), Ggstz. summus, Amm. 19, 9, 2: gew. Plur. infimi (Ggstz. summi), Cic. u.a. – übtr., precibus infimis, durch demütiges Bitten, demütig, alqd impetrare ab alqo, Liv.: petere, ut etc., Liv. – Kompar. infimior, Interpr. Iren. 2, 12, 7. Itala euang. Ioann. 2, 10.
    B) īmus, a, um, der unterste, 1) eig.: a) übh.: conviva imus, der zu unterst liegt, Hor. – subst., ab imo, von unten an, Caes. u.a.: ab imo suspirare, tief aufseufzen, Ov.: imo, unten, in der Tiefe, Ov.: ex imo, von Grund auf, Ov.: in imum deferri, zu Boden sinken, Cels. – neutr. pl. subst., ima, das Unterste (Ggstz. summa), Ov. u. Quint.: ima cornuum, die Wurzeln, Liv.: ima montis, der Fuß des B., Plin. u. Tac.; insbes., der Grund, die Tiefe, ima gurgitis, fontis, Ov.: maris, Plin.: u. prägn. = die Unterwelt, Ov. met. 10, 47. – b) partitiv, der unterste Teil = unten
    ————
    an, in, auf u. dgl., cauda, Schwanzspitze, Ov.: gurges, unterste Tiefe des Str., Ov.: pulmonibus imis, tief in den L., Ov.: in ima aure, Plin.: in fundo imo, Verg.: a summo (stipite) ad imum, Volc. Cass.: imo ex pectore, aus tiefer Brust, Catull., ab imo pectore, Verg.: ab imis unguibus (Fußspitzen) ad verticem summum, Cic.: so auch ad imos pedes, bis auf die Fußzehen, Suet.: subst., ab imo, am untersten Ende, Caes.: ebenso in imo, Cels., ad imum, Liv. u. Cels. – 2) übtr.: a) dem Grade nach, v. Tone, der tiefste, sonus summus, medius, imus, Plin.: vox ima (Ggstz. vox summa), Hor. u. Quint.: oratio perfecta non est, nisi ab imo ad summum omnibus intenta nervis consentiat, Quint. – b) der unterste der Reihe od. dem Range nach, nihil nostra intersit, utrum ab summo an ab imo an a medio nomina eorum dicere incipiamus, Cornif. rhet. 3, 30. – subst., superi imique deorum, Ov. fast. 5, 665: maximi imique, die Höchsten u. Niedrigsten, Sen. de clem. 1, 1, 9. – c) der letzte der Zeit nach, mensis, Ov. fast. 2, 52. – dah. ad imum, bis ans Ende, bis zuletzt, Hor. de art. poët. 126; u. (= franz. enfin) am Ende, zuletzt, Hor. ep. 1, 18, 35.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > infer

  • 14 sudo

    sūdo, āvi, ātum, āre (vgl. altind. svēdatē, schwitzt, svēda-h, Schweiß, griech. ἱδρώς = σιδρως, ahd. sweiz), I) intr. schwitzen, 1) eig.: puer sudavit et alsit, Hor.: cum Cumis Apollo (die Apollobildsäule) sudavit, Cic. (u. so deorum sudasse simulacra, Cic.): si sudare corpus coepit, Cels.: cum sudare inceperunt boves, Varro: sudare desiit bos, Colum.: sudare in balneo, Cels.: multum sudare maximeque frigido sudore, Cels.: in montem sudantes conscendimus, Petron. – 2) übtr.: a) von etw. schwitzen = von etw. dunsten, triefen, scuta duo sanguine sudasse, Liv.: sudarit sanguine litus, Verg.: cavae tepido sudant umore lacunae, Verg.: cum umore continuo Cumanus Apollo sudaret, Flor. – b) hervorschwitzen, herausschwitzen, per agros iam sponte sudent irriguae spirantia balsama venae, Claud.: balsama odorato sudantia ligno, Verg.: dulcis odoratis umor sudavit ab uvis, Sil. – 3) schwitzen = es sich sauer werden lassen, sich abmühen, sich abarbeiten, sudabis satis, si etc., Ter.: vides, sudare me iam dudum laborantem, quo modo ea tuear, quae etc., Cic.: sudandum est his pro communibus commodis, Cic.: ipsi sudabant (es soll ihnen die Hölle heiß werden), si di volunt, Cic.: se sine causa sudare, im Doppelsinn (eig. u. bildl.), Cic. de or. 2, 223: poet., mit folg. Infin., claustra remoliri, Stat. silv. 10, 526. – impers., ad supervacua sudatur,
    ————
    Sen. ep. 4, 11. – II) tr.: A) schwitzen, schwitzend von sich geben, ausschwitzen, 1) eig. (s. Bünem. Lact. 7, 24, 7. Muncker Fulg. myth. 3, 8. p. 123), durae quercus sudabunt mella, Verg.: arbores balsamum sudant, Iustin.: ut viles virgulae balsama pretiosa sudarent, Hieron.: ut iam nobis latissimi colles balsama sudent, Solin.: et (Iesus) sudavit sanguinem, Augustin.: in Sicilia scuta duo sanguinem sudasse, Val. Max.: ubi tura balsamaque sudantur, Tac. – 2) bildl., gleichs. im Schweiße seines Angesichts-, mühevoll bereiten, -verfertigen, -verrichten, proelium, Prud. – Öfter im Partiz., multo labore Cyclopum sudatus thorax, Sil.: zona manibus sudata Serenae, Claud.: sudatus labor, Stat. – B) beschwitzen, durch Schweiß benetzen, vestis sudata, Quint. 11, 3, 23. – C) schwitzend verbringen, durchschwitzen, aestates inter bella sudatae, Pacat. pan. 8, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sudo

См. также в других словарях:

  • Hölle — Hölle. Die Vorstellungen von dem Aufenthaltsorte der Verdammten waren bei den verschiedenen Völkerschaften auch verschieden; die Phantasie erschöpfte sich in Bildern des Schreckens und der Qual. Bei den Skandinaviern hieß die Hölle Hela (s. d.),… …   Damen Conversations Lexikon

  • Holle — in »Frau Holle«: Der Name der Sagen und Märchengestalt beruht auf dem unter ↑ hold dargestellten Adjektiv mhd. holt, ahd. hold »günstig, gnädig; ergeben, dienstbar, treu«. Ahd. holda und mhd. holde bezeichnen einen ‹guten› weiblichen Geist,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Hölle — Hölle: Das gemeingerm. Wort mhd. helle, ahd. hell‹i›a, got. halja, engl. hell, aisl. hel, das in altgerm. Zeit den Aufenthalt der Toten bezeichnete, ging nach der Christianisierung der germanischen Stämme auf den christlichen Begriff über. In der …   Das Herkunftswörterbuch

  • Hölle — ist eine Welt, in der nie verziehen wird. «Milan Kundera [* 1929]; tschech. Schriftsteller» * Die Hölle, das sind die anderen. «Jean Paul Sartre» …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Hölle — Sf std. (9. Jh.), mhd. helle, ahd. hell(i)a, as. hellia Stammwort. Aus g. * haljō f. Unterwelt, Totenwelt , auch in gt. halja, anord. hel, ae. hell, afr. helle; in der Regel für den christlichen Begriff der Hölle bezeugt, im Altnordischen aber… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Hölle — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Zur Hölle mit dir! …   Deutsch Wörterbuch

  • Holle [1] — Holle (Holde, Holda, Hulda), deutsche Göttin; freundlich u. milde u. zürnte nur dann, wenn sie Unordnung im Haushalt antraf; liebte den Aufenthalt in Sceu u. Brunnen, u. zur Mittagsstunde konnte man sie als schöne weiße Frau in der Fluth baden… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Holle [2] — Holle, Federbusch der Vögel, bes. der Enten …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Holle [3] — Holle, Flecken im Amte Wohldenberg des hannöverschen Fürstenthums Hildesheim; Eisenfactorei; 900 Ew …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Holle [4] — Holle, Berthold von H., deutscher Dichter des 13. Jahrh., der zwischen 1250 u. 1260 dichtete. Erhalten von ihm ist die epische Dichtung Crane, die ursprünglich 5700 Verse enthielt; Bruchstücke sind vom Demantin u. Darifant übrig. Die Sprache… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hölle [1] — Hölle (im Alt u. Mittelhochdeutschen, hella, helle), heißt ursprünglich die Unterwelt überhaupt, als Aufenthaltsort der Verstorbenen, u. entspricht dem griechischen Hades (s.u. Griechische Mythologie); dann bes. diejenige Abtheilung der Unterwelt …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»