Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

Griechen

  • 1 die alten Griechen

    предл.

    Универсальный немецко-русский словарь > die alten Griechen

  • 2 Barbar, der

    ошибочное произношение [ударение] по аналогии с соответствующим эквивалентом в русском языке ва́рвар; ошибочное употребление слова как существительного сильного склонения
    (des Barbáren, die Barbáren)
    1) варвар, дикарь, жестокий человек

    Die Handlungen dieses Barbáren lösten allgemeine Empörung aus. — Действия этого дикаря вызвали всеобщее возмущение.

    Barbáren schändeten die Gedenkstätten. — Варвары осквернили памятники.

    2) профан, невежда, совершенно необразованный человек.

    Er war auf musikalischem Gebiet ein Barbár. — Он был в музыке полным профаном [невеждой].

    Ich gebe wenig auf das Urteil dieses Barbáren. — Я не считаюсь с мнением этого невежды.

    Sie haben mich zum Barbáren gestempelt. — Они приклеили мне ярлык невежды.

    3) ист. варвар, чужеземец ( у древних греков и римлян)

    Die Griechen nannten alle fremden Völker Barbáren. — Греки называли все иноземные народы варварами.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Barbar, der

  • 3 es ist sein Schwanengesang

    (es ist sein Schwanengesang [Schwanenlied])
    (es ist sein letzter Auftritt als Schauspieler oder Sänger, seine letzte Rede kurz vor dem Tode, das letzte Werk eines Schriftstellers oder Gelehrten (Die Redensart lässt sich bis ins klassische Altertum zurückverfolgen. Die Griechen hielten den Schwan für ein prophetisches Tier, dem Apollon die Gabe der Weissagung geschenkt habe. Sie glaubten auch, dass die Schwäne auch ihren eigenen Tod ahnten und kurz vorher bewunderungswürdige Klagelaute hören ließen.))
    это его "лебединая песня"

    Der "Zauberberg" ist zum Schwanengesang dieser (Abgesang auf diese) Existenzform geworden. (Th. Mann. Zauberberg)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > es ist sein Schwanengesang

  • 4 Schlegel Friedrich

    Шлегель Фридрих (1772-1829), философ культуры, критик, писатель, языковед, теоретик романтизма, разработал в соавторстве со своим братом Августом Вильгельмом программу йенского кружка романтиков. Выдвинул идею создания современной мифологии, в которой органически сливались бы наука, искусство, философия и религия, и которая помогла бы преобразить современную культуру, действительность и человека в духе гармонии и красоты. Значительным явлением стала изданная в 1797 г. "История поэзии греков и римлян". Среди других работ: "Философия жизни", "Философия языка и слова" "Die Griechen und die Römer", "Philosophie des Lebens", "Philosophie der Sprache" Schlegel August Wilhelm, Jenaer Romantik, Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Германия. Лингвострановедческий словарь > Schlegel Friedrich

  • 5 alt

    1) nicht jung; nicht neu; ehemalig; unverbesserlich ста́рый. seit langem existierend, langjährig: Erinnerung(en) , Fehler, Gewohnheit, Groll, Laster, Recht, Tradition, Traum, Vorurteil; Wunde; Bekannter, Freund, Konkurrent, Kunde, Mitarbeiter, Mitglied, Rivale auch да́вний. nicht frisch: Backwaren несве́жий, чёрствый. ein alter Mann стари́к, ста́рый челове́к. eine alte Frau, ein altes Weib стару́ха, ста́рая же́нщина. ein altes Mütterchen стару́шка, ба́бушка. alte Leute старики́, ста́рые лю́ди. alter bejahrt пожило́й, немолодо́й, пожилы́х лет nachg. jd. ist für etw. zu alt кто-н. (сли́шком) стар для чего́-н. jd. ist zu alt, um … кто-н. сли́шком стар, что́бы … alt aussehen вы́глядеть ста́рым, име́ть ста́рый вид. sich alt fühlen чу́вствовать [ус] себя́ ста́рым. sich alt kleiden одева́ться /-де́ться старомо́дно. alt machen v. Frisur, Kleidung ста́рить. alt < alter, alt und grau> werden старе́ть по-, ста́риться /co-. etw. alt kaufen покупа́ть купи́ть что-н. из старья́. aus alt neu machen обновля́ть обнови́ть ста́рые ве́щи | eine alte Verletzung a) Sport-, Betriebsverletzung ста́рая <да́вняя> тра́вма b) Kriegsverletzung ста́рая ра́на immer die alte Leier <das alte Lied>! ста́рая пе́сня ! immer die alte Platte < Walze>! ста́рая пласти́нка ! immer die alte Masche ста́рый трюк ! es ist die alte Geschichte ста́рая исто́рия ! das ist alt э́то старо́. alles bleibt beim alten всё остаётся по-ста́рому <по-пре́жнему>. alles geht seinen alten Gang всё идёт по-ста́рому <по-пре́жнему>. alles beim alten (bewenden) lassen оставля́ть /-ста́вить всё по-ста́рому <по-пре́жнему>. er ist noch ganz der alte он ещё совсе́м <он тако́й> как пре́жде. wir bleiben die alten ме́жду на́ми всё остаётся по-ста́рому <по-пре́жнему>. jd. sieht alt aus кто-н. вы́глядит не лу́чшим о́бразом. weiß nicht mehr weiter пло́хи чьи-н. дела́. nicht alt werden a) nicht lange bleiben надо́лго не остава́ться /-ста́ться b) zeitig schlafen gehen по́здно <до́лго> не заси́живаться /-сиде́ться. alt und jung стар и мал, ста́рый и ма́лый. geh от ма́ла до вели́ка
    2) aus alter Zeit stammend; antik, klassisch дре́вний, стари́нный, ста́рый. durch Alter wertvoll стари́нный. alter Adel, ein altes Adelsgeschlecht дре́вний <стари́нный, ста́рый> дворя́нский <аристократи́ческий> род. die alte Welt hist: im Altertum bekannte Welt дре́вний мир. Europa Ста́рый свет. das alte Testament Ве́тхий Заве́т. eine alte Sprache дре́вний язы́к. die alten Griechen [Römer/Germanen] дре́вние гре́ки [ри́мляне герма́нцы]. das alte Rom дре́вний Рим. die alte Geschichte дре́вняя исто́рия. die alten Meister мастера́ ста́рой шко́лы. eine alte Chronik ста́рая <дре́вняя> ле́топись. eine alte Sage ста́рое <дре́внее> сказа́ние. in alter Zeit в старину́, в ста́рые времена́. aus alter Zeit stammend стари́нный, дре́вний. vor alten Zeiten в старода́вние времена́. eine alte Sammlung стари́нная колле́кция. ein altes Schloß стари́нный за́мок. ein alter Eichenhain стари́нная <ста́рая> дубо́вая ро́ща. ein alter Wein ста́рое вино́
    3) verflixt прокля́тый. laß endlich die alte Fragerei! отста́нь, наконец, со свои́ми вопро́сами !
    4) als Ausdruck der Vertraulichkeit alter Freund <Junge, Schwede>, altes Haus старина́, дружи́ще. mein alter Freund < Junge> auch друг любе́зный
    5) in Altersangaben - bleibt meist unübersetzt. wir sind gleich alt мы [er bzw. sie und ich auch мы с ним bzw. мы с ней] одного́ во́зраста. jd. ist doppelt so alt wie jd. кто-н. вдво́е ста́рше кого́-н. für wie alt halten < schätzen> Sie mich [hältst < schätzt> du ihn?] ско́лько лет вы мне дади́те [ты ему́ даёшь]? du bist nun < schon> alt genug a) zu Kind ты уже́ доста́точно большо́й b) zu Jugendlichem ты уже́ доста́точно взро́слый. jd. ist noch nicht alt genug, um … кто-н. ещё не доро́с, что́бы … man ist so alt, wie man sich fühlt челове́ку сто́лько лет, как он себя́ чу́вствует [ус] s. auchacht

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > alt

  • 6 Grieche

    Grieche m ( Griechen) Grek

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Grieche

См. также в других словарях:

  • Griechen — Griechen,   1) zusammenfassende Bezeichnung für die seit dem Anfang des 2. Jahrtausend v. Chr. in Griechenland eingewanderten indogermanischen Stämme, die sich dort mit der nichtindogermanischen Vorbevölkerung (Karer, Leleger, Pelasger)… …   Universal-Lexikon

  • Griechen — Griechen, 1) Bewohner von Griechenland, s.d. (Gesch.); 2) im Neuen Testament so v.w. Heiden, weil die meisten heidnischen Völker um Palästina griechisch redeten; 3) (Hellenisten), die außerhalb Judäa wohnenden Juden, die fast alle griechisch… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Griechen — Homer Alexander der Große …   Deutsch Wikipedia

  • Griechen — 1. Die Griechen kamen nur nach Troja, dass sie darauf zugingen. Dadurch, dass sie es wagten, so schwer es auch war. Um zu sagen, dass man auch das Schwerscheinende versuchen müsse. Im allgemeinen sind die Griechen in den Sprichwörtern nicht gut… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Griechen und Barbaren: Europa und Asien —   Das Verständnis eigener Identität geht bei ethnischen Gruppen zumeist einher mit der Abgrenzung von einer als gänzlich anders empfundenen Außenwelt. Dabei resultiert die Vorstellung von der Einheitlichkeit dieser Außenwelt allein aus der… …   Universal-Lexikon

  • Griechen und Makedonen —   Die Entwicklung in Griechenland nach der bedingungslosen Kapitulation Athens war zunächst nur düster. Grauenvoll war das gegenseitige Abschlachten im Krieg gewesen; für Athen können wir sagen, dass sich seine Bevölkerungszahl dramatisch gesenkt …   Universal-Lexikon

  • Griechen (Antike) — Homer Archimedes …   Deutsch Wikipedia

  • Griechen in Deutschland — Die Griechen in Deutschland sind nach Türken, Italienern und Polen die viertgrößte Zuwanderergruppe der Bundesrepublik Deutschland. 303.761 Einwohner Deutschlands hatten Ende 2006 die griechische Staatsbürgerschaft.[1] Die Zahl der Personen mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Griechen in Österreich — Es leben etwa 1.800 griechische Staatsbürger in Österreich[1]. Neben dieser relativ kleinen Zuwanderergruppe unter den 730.000 ausländischen Staatsbürgern, die in Österreich leben, zählt die Griechisch Orthodoxe Kirche in Österreich rund 18.000… …   Deutsch Wikipedia

  • Griechen in der Schweiz — Die Griechische Gemeinschaft in der Schweiz besteht aus griechischen Einwohnern in der Schweiz sowie aus ihren Nachkommen. Sie zählt zur weltweiten griechischen Diaspora.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Demografie 3 Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

  • Griechen-Müller — Wilhelm Müller Johann Ludwig Wilhelm Müller (* 7. Oktober 1794 in Dessau; † 1. Oktober 1827 ebenda) war ein deutscher Dichter. Er war der Vater des Sprachforschers Friedrich Max Müller. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»