Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Grāius

  • 1 Graius

    Grāius, s. Grāiī.

    lateinisch-deutsches > Graius

  • 2 Graius

    Grāius, s. Graii.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Graius

  • 3 Grāius

        Grāius (disyl.), adj.,    of the Greeks, Grecian, Greek: homo, V.: nomen, V.: Camena, H.—As subst m., a Greek, C., V.— Plur: Grāī, ōrum or ūm, m the Grecians, Greeks, C., V.

    Latin-English dictionary > Grāius

  • 4 Graius

    Grāius, a, um, v. Graii, II.

    Lewis & Short latin dictionary > Graius

  • 5 Grai

    Grāii or Grāi, ōrum ( gen. plur. Graium, Enn. ap. Prob. ad Verg. E. 6, 31; Lucr. 2, 600; 5, 405; 6, 754 et saep.), m., a less freq. and mostly poet. form for Graeci, the Grecians, Greeks: Musas quas Grai memorant, Enn. ap. Varr. L. L. 7, § 26 Müll. (Ann. v. 2 Vahl.): cujus ob os Grai ora obvertebant sua, Poët. (perh. Enn.) ap. Cic. Tusc. 3, 18, 39:

    Pergama circum Hac fugerent Grai,

    Verg. A. 1, 467:

    est locus, Hesperiam Grai cognomine dicunt,

    id. ib. 1, 530; cf. Lucr. 3, 100:

    Graiorum obscura reperta,

    id. 1, 137:

    fas mihi Graiorum sacrata resolvere jura,

    Verg. A. 2, 157:

    de tot Graiorum millibus,

    Ov. M. 13, 241.—In prose:

    si ut Graeci dicunt, omnes aut Graios esse aut barbaros, etc.,

    Cic. Rep. 1, 37; 2, 4, 9; 3, 9, 15; 6, 16; id. Inv. 2, 23, 70; id. N. D. 3, 21, 53.—In sing.: Grāius, i, m., a Greek, Verg. A. 3, 594; Cic. N. D. 2, 36, 91; id. Inv. 1, 24, 35.—
    II.
    Deriv.: Grāius, a, um, adj., of or belonging to the Greeks, Grecian, Greek: navus repertus homo, Graio patre, Graius homo, rex, Enn. ap. Fest. p. 169 Müll. (Ann. v. 183); so,

    homo,

    Lucr. 1, 66; Verg. A. 10, 720:

    gens,

    Lucr. 3, 3:

    urbes,

    Verg. A. 3, 295; 6, 97:

    jubae,

    id. ib. 2, 412:

    nomen,

    id. ib. 3, 210:

    Camena,

    Hor. C. 2, 16, 38:

    Alpes,

    the Grecian Alps, Plin. 3, 20, 24, § 134:

    Alpium fores,

    id. 3, 17, 21, § 123; v. Alpes;

    also called saltus,

    Nep. Hann. 3, 4.

    Lewis & Short latin dictionary > Grai

  • 6 Graii

    Grāii or Grāi, ōrum ( gen. plur. Graium, Enn. ap. Prob. ad Verg. E. 6, 31; Lucr. 2, 600; 5, 405; 6, 754 et saep.), m., a less freq. and mostly poet. form for Graeci, the Grecians, Greeks: Musas quas Grai memorant, Enn. ap. Varr. L. L. 7, § 26 Müll. (Ann. v. 2 Vahl.): cujus ob os Grai ora obvertebant sua, Poët. (perh. Enn.) ap. Cic. Tusc. 3, 18, 39:

    Pergama circum Hac fugerent Grai,

    Verg. A. 1, 467:

    est locus, Hesperiam Grai cognomine dicunt,

    id. ib. 1, 530; cf. Lucr. 3, 100:

    Graiorum obscura reperta,

    id. 1, 137:

    fas mihi Graiorum sacrata resolvere jura,

    Verg. A. 2, 157:

    de tot Graiorum millibus,

    Ov. M. 13, 241.—In prose:

    si ut Graeci dicunt, omnes aut Graios esse aut barbaros, etc.,

    Cic. Rep. 1, 37; 2, 4, 9; 3, 9, 15; 6, 16; id. Inv. 2, 23, 70; id. N. D. 3, 21, 53.—In sing.: Grāius, i, m., a Greek, Verg. A. 3, 594; Cic. N. D. 2, 36, 91; id. Inv. 1, 24, 35.—
    II.
    Deriv.: Grāius, a, um, adj., of or belonging to the Greeks, Grecian, Greek: navus repertus homo, Graio patre, Graius homo, rex, Enn. ap. Fest. p. 169 Müll. (Ann. v. 183); so,

    homo,

    Lucr. 1, 66; Verg. A. 10, 720:

    gens,

    Lucr. 3, 3:

    urbes,

    Verg. A. 3, 295; 6, 97:

    jubae,

    id. ib. 2, 412:

    nomen,

    id. ib. 3, 210:

    Camena,

    Hor. C. 2, 16, 38:

    Alpes,

    the Grecian Alps, Plin. 3, 20, 24, § 134:

    Alpium fores,

    id. 3, 17, 21, § 123; v. Alpes;

    also called saltus,

    Nep. Hann. 3, 4.

    Lewis & Short latin dictionary > Graii

  • 7 Alpes

    Alpēs, ium, Akk. ēs u. īs, f. ( keltisch alb, alp, die »Alp« = »Höhe, hoher Berg«; bei Dichtern auch im Genet. Sing. Alpis, im Acc. Alpem u. Abl. Alpe [auch Flor. 5, 6, 50]; s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 724 u. Georges, Lexik. der lat. Wortf. S. 36). I) eig., die Alpen, jener mächtige Gebirgszug, der Oberitalien einschließt (Alpium murus, Cic. Phil. 5, 37) u. nach Norden u. Osten sich vielfach verzweigt, Caes. b.G. 1, 10 u.ö. Liv. 1, 1 u.a.bei den Alten wegen der rauhen Luft, der Stürme, der Schneemassen u. der Unwirtlichkeit auf den Höhen berüchtigt, dah. infames frigoribus Alpes, Liv. 21, 31, 8: A. hibernae, Hor. sat. 2, 5, 41: A. ventosae, Ov. am. 2, 16, 19: A. saevae, Iuven. 10, 166; vgl. die Schilderungen b. Sil. It. 3, 476 sqq. Claud. de bell. Get. 340 sqq. – schon im Altertum als die Heimat des Kropfes, wie noch jetzt, bekannt, Iuven. 13, 162. Vitr. 8, 3, 20.

    Die Alpen wurden den Römern in ihrer ganzen Ausdehnung erst unter Augustus u. dessen Nachfolgern bekannt und man unterschied, von Südwesten ausgehend: 1) A. maritimae, die See- od. ligurischen Alpen, von Genua, wo der Apennin beginnt, bis zum Varus, von da nordwärts bis zu den Quellen des Padus, od. zum Berge Vesulus (j. Monte Viso), Tac. ann. 15, 32. Plin. 8, 140. – auch Ligurinae Alpes gen., Grat. cyn. 510.

    An diese stießen nördl. 2) A. Cottianae od. Cottiae, die kottischen Alpen, von Eborodunum (j. Embrun) bis Segusio, vom Berg Varus bis zum Berg Cinisius (j. Mont Cenis); sie bilden die Grenze zwischen Gallien u. Italien, sind schwer zu passieren u. wurden so benannt nach »Kottius«, der unter Cäsar u. Augustus diesen Teil der Alpen beherrschte, auch den Römern eine Straße über den höchsten Punkt seines Gebiets (den Mont Genêvre) anlegte, Tac. hist. 1, 61. Aur. Vict. Caes. 5, 2; epit. 5, 4. Amm. 15, 10, 2 sqq.

    Weiter nördl. 3) A. Graiae, die grajischen oder grauen Alpen, von den Centrones (dah. auch A. Centronicae, Plin. 11, 240) bis zu den Salassi am südl. Abhang des Mons Poeninus (j. großer St. Bernhard), Tac. hist. 2, 66. Nep. Hann. 3, 4 ( auch saltus Graius, Nep. Hann. 3, 4, u. mons Graius, Tac. hist. 4, 68); vgl. Plin. 3, 134 u. (über den dortigen ewigen Winter) Petron. 122. v. 144 sqq. – Alpes Graeciae gen., Varr. b. Serv. Verg. Aen. 10, 13.

    Von da nordöstl. 4) A. Poeninae, die penninischen (savoyischen u. piemontesischen) Alpen, von den Salassi bis zu den Lepontii, d.h. der große St. Bernhard u. das Gebirge bis zum St. Gotthard, Tac. hist. 1, 87; vgl. Poeninus.

    Weiter nordöstl. 5) A. Lepontiorum (bei Neuern Lepontiae od. Lepontinae), die von den Lepontiern bewohnten, die lepontischen (Graubündner) Alpen, vom Simplon über den Albrun, Griés bis zum Adula, Caes. b.G. 4, 10. Plin. 3, 135.

    Daneben östl. 6) A. Rhaetae (Raetae) od. Rhaeticae, die rhätischen Alpen, vom St. Gotthard bis zur Ortlesspitze, Hor. carm. 4, 4, 17, wo Tacitus den Rhein auf einem steilen, unzugänglichen Berge entspringen läßt, Tac. Germ. 1, 4. Weiterhin 7) A. Tridentinae, die Gebirge Südtirols, wo die Athesis entspringt, Plin. 3, 121: auch Tridentina (Alpium) iuga gen., Flor. 3, 3, 11.

    An diese stoßen östl. 8) A. Noricae (als Name des Mittelalters), die norischen (Salzburger) Alpen, die das Drautal ( Dravus) vom Salzburgischen trennten, Norici Alpium tumuli gen. b. Flor. 3, 3, 18; vgl. Verg. georg. 3, 474.

    Dann südl. 9) A. Carnicae, die karnischen (kärntischen) Alpen (mit den Quellen des Savus), das Drautal von Italien trennend bis zum Berge Terglu, Plin. 3, 147; Alpes übh., b. Liv. 39, 54, 5 sqq.

    Endlich die südl. Schlußkette 10) A. Iuliae, die julischen (Krainer) Alpen, vom Berge Terglu bis zur Bucht von Fiume, die Krain von Italien scheiden, Tac. hist. 3, 8, 4. Hieron. ep. 60, 16; benannt nach Iulius Cäsar u. Augustus, die sie durch Straßen gangbar machten, Ruf. brev. 10, 1: auch A. Venetae gen., Amm. 31, 16, 7. – saltus Iuliae Alpis ist falsche Lesart bei Liv. 5, 34, 8.

    Von da senkt sich das Gebirge, u. es beginnen 11) die A. Dalmaticae, die dalmatischen Höhenzüge, Plin. 11, 240: deren nördliche, nach Pannonien sich erstreckende Zweige Pannonicae od. Pannoniae Alpes heißen b. Tac. hist. 2, 98 u. 3, 1.

    II) poet. übtr. = Hochgebirge übh., für die Pyrenäen, Iul. Obsequ. 103 (so Alpemque Pyrenem, Ven. Fort. miscell. 6, 2, 88): für den Apennin, Lucan. 1, 219: vom Bergrücken des Athos, Sidon. carm. 2, 510 u. 9, 44: geminae od. binae Alpes, die Alpen u. Pyrenäen, Sil. 2, 333. Prud. perist. 3, 538.

    Dav. abgel.: a) Alpicus, a, um, zu den Alpen gehörig, Alpen-, montes, Carm. epigr. 19, 4. – subst., Alpicī, ōrum, m., die Alpenbewohner, Nep. Hann. 3, 4. – b) Alpīnus (arch. Alpeinus), a, um, zu den Alpen gehörig, alpisch, Alpen-, amnis, Liv.: nives, gaesa, Verg.: boreas, von den Alpen her wehend, Verg.: hostes, die Gallier, Ov.: caseus, Capit. Anton. Pius 14, 4: mures, Murmeltiere, Plin.: Alpinae gentes, Liv. u. Plin., u. subst., Alpīnī, ōrum, m., Ruf. brev. 10, 1, die Alpenvölker, -bewohner. – dah. Alpīnus, der »Alpensänger«, ein von Horaz dem schwülstigen Dichter M. Furius Bibaculus wegen eines schlechten Verses über die Alpen (s. Hor. sat. 2, 5, 41) beigelegter Spottname, Hor. sat. 1, 10, 36.

    lateinisch-deutsches > Alpes

  • 8 Graii

    Grāiī (Grāī), ōrum (poet. auch ûm), m. = Graeci, die Griechen, bes. als Heldenvolk der Vorzeit, Enn. ann. 356*. Pacuv. tr. 105. Plaut. Men. 715. Catull. 68, 109 (Haupt Grai). Cic. de rep. 1, 58. Verg. Aen. 1, 467. Hor. ep. 2, 1, 19. Prop. 2, 6, 19. – Sing. Grāius, ī, m., ein Grieche, Cic. de nat. deor. 2, 91. Verg. Aen. 3, 594. – Dav. Grāius, a, um, griechisch, homo, Enn.: urbes, Verg.: Hercules, Nep.: saltus od. mons od. Alpes, s. Alpēsno. I, 3 (S. 336).

    lateinisch-deutsches > Graii

  • 9 Alpes

    Alpēs, ium, Akk. ēs u. īs, f. ( keltisch alb, alp, die »Alp« = »Höhe, hoher Berg«; bei Dichtern auch im Genet. Sing. Alpis, im Acc. Alpem u. Abl. Alpe [auch Flor. 5, 6, 50]; s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 724 u. Georges, Lexik. der lat. Wortf. S. 36). I) eig., die Alpen, jener mächtige Gebirgszug, der Oberitalien einschließt (Alpium murus, Cic. Phil. 5, 37) u. nach Norden u. Osten sich vielfach verzweigt, Caes. b.G. 1, 10 u.ö. Liv. 1, 1 u.a.bei den Alten wegen der rauhen Luft, der Stürme, der Schneemassen u. der Unwirtlichkeit auf den Höhen berüchtigt, dah. infames frigoribus Alpes, Liv. 21, 31, 8: A. hibernae, Hor. sat. 2, 5, 41: A. ventosae, Ov. am. 2, 16, 19: A. saevae, Iuven. 10, 166; vgl. die Schilderungen b. Sil. It. 3, 476 sqq. Claud. de bell. Get. 340 sqq. – schon im Altertum als die Heimat des Kropfes, wie noch jetzt, bekannt, Iuven. 13, 162. Vitr. 8, 3, 20.
    Die Alpen wurden den Römern in ihrer ganzen Ausdehnung erst unter Augustus u. dessen Nachfolgern bekannt und man unterschied, von Südwesten ausgehend: 1) A. maritimae, die See- od. ligurischen Alpen, von Genua, wo der Apennin beginnt, bis zum Varus, von da nordwärts bis zu den Quellen des Padus, od. zum Berge Vesulus (j. Monte Viso), Tac. ann. 15, 32. Plin. 8, 140. – auch Ligurinae
    ————
    Alpes gen., Grat. cyn. 510.
    An diese stießen nördl. 2) A. Cottianae od. Cottiae, die kottischen Alpen, von Eborodunum (j. Embrun) bis Segusio, vom Berg Varus bis zum Berg Cinisius (j. Mont Cenis); sie bilden die Grenze zwischen Gallien u. Italien, sind schwer zu passieren u. wurden so benannt nach »Kottius«, der unter Cäsar u. Augustus diesen Teil der Alpen beherrschte, auch den Römern eine Straße über den höchsten Punkt seines Gebiets (den Mont Genêvre) anlegte, Tac. hist. 1, 61. Aur. Vict. Caes. 5, 2; epit. 5, 4. Amm. 15, 10, 2 sqq.
    Weiter nördl. 3) A. Graiae, die grajischen oder grauen Alpen, von den Centrones (dah. auch A. Centronicae, Plin. 11, 240) bis zu den Salassi am südl. Abhang des Mons Poeninus (j. großer St. Bernhard), Tac. hist. 2, 66. Nep. Hann. 3, 4 ( auch saltus Graius, Nep. Hann. 3, 4, u. mons Graius, Tac. hist. 4, 68); vgl. Plin. 3, 134 u. (über den dortigen ewigen Winter) Petron. 122. v. 144 sqq. – Alpes Graeciae gen., Varr. b. Serv. Verg. Aen. 10, 13.
    Von da nordöstl. 4) A. Poeninae, die penninischen (savoyischen u. piemontesischen) Alpen, von den Salassi bis zu den Lepontii, d.h. der große St. Bernhard u. das Gebirge bis zum St. Gotthard, Tac. hist. 1, 87; vgl. Poeninus.
    Weiter nordöstl. 5) A. Lepontiorum (bei Neuern
    ————
    Lepontiae od. Lepontinae), die von den Lepontiern bewohnten, die lepontischen (Graubündner) Alpen, vom Simplon über den Albrun, Griés bis zum Adula, Caes. b.G. 4, 10. Plin. 3, 135.
    Daneben östl. 6) A. Rhaetae (Raetae) od. Rhaeticae, die rhätischen Alpen, vom St. Gotthard bis zur Ortlesspitze, Hor. carm. 4, 4, 17, wo Tacitus den Rhein auf einem steilen, unzugänglichen Berge entspringen läßt, Tac. Germ. 1, 4. Weiterhin 7) A. Tridentinae, die Gebirge Südtirols, wo die Athesis entspringt, Plin. 3, 121: auch Tridentina (Alpium) iuga gen., Flor. 3, 3, 11.
    An diese stoßen östl. 8) A. Noricae (als Name des Mittelalters), die norischen (Salzburger) Alpen, die das Drautal ( Dravus) vom Salzburgischen trennten, Norici Alpium tumuli gen. b. Flor. 3, 3, 18; vgl. Verg. georg. 3, 474.
    Dann südl. 9) A. Carnicae, die karnischen (kärntischen) Alpen (mit den Quellen des Savus), das Drautal von Italien trennend bis zum Berge Terglu, Plin. 3, 147; Alpes übh., b. Liv. 39, 54, 5 sqq.
    Endlich die südl. Schlußkette 10) A. Iuliae, die julischen (Krainer) Alpen, vom Berge Terglu bis zur Bucht von Fiume, die Krain von Italien scheiden, Tac. hist. 3, 8, 4. Hieron. ep. 60, 16; benannt nach Iulius Cäsar u. Augustus, die sie durch Straßen gangbar machten, Ruf. brev. 10, 1: auch A. Venetae
    ————
    gen., Amm. 31, 16, 7. – saltus Iuliae Alpis ist falsche Lesart bei Liv. 5, 34, 8.
    Von da senkt sich das Gebirge, u. es beginnen 11) die A. Dalmaticae, die dalmatischen Höhenzüge, Plin. 11, 240: deren nördliche, nach Pannonien sich erstreckende Zweige Pannonicae od. Pannoniae Alpes heißen b. Tac. hist. 2, 98 u. 3, 1.
    II) poet. übtr. = Hochgebirge übh., für die Pyrenäen, Iul. Obsequ. 103 (so Alpemque Pyrenem, Ven. Fort. miscell. 6, 2, 88): für den Apennin, Lucan. 1, 219: vom Bergrücken des Athos, Sidon. carm. 2, 510 u. 9, 44: geminae od. binae Alpes, die Alpen u. Pyrenäen, Sil. 2, 333. Prud. perist. 3, 538.
    Dav. abgel.: a) Alpicus, a, um, zu den Alpen gehörig, Alpen-, montes, Carm. epigr. 19, 4. – subst., Alpicī, ōrum, m., die Alpenbewohner, Nep. Hann. 3, 4. – b) Alpīnus (arch. Alpeinus), a, um, zu den Alpen gehörig, alpisch, Alpen-, amnis, Liv.: nives, gaesa, Verg.: boreas, von den Alpen her wehend, Verg.: hostes, die Gallier, Ov.: caseus, Capit. Anton. Pius 14, 4: mures, Murmeltiere, Plin.: Alpinae gentes, Liv. u. Plin., u. subst., Alpīnī, ōrum, m., Ruf. brev. 10, 1, die Alpenvölker, -bewohner. – dah. Alpīnus, der »Alpensänger«, ein von Horaz dem schwülstigen Dichter M. Furius Bibaculus wegen eines schlechten Verses über die Alpen (s. Hor. sat. 2, 5, 41) beigelegter Spottname, Hor. sat. 1, 10, 36.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Alpes

  • 10 Graii

    Grāiī (Grāī), ōrum (poet. auch ûm), m. = Graeci, die Griechen, bes. als Heldenvolk der Vorzeit, Enn. ann. 356*. Pacuv. tr. 105. Plaut. Men. 715. Catull. 68, 109 (Haupt Grai). Cic. de rep. 1, 58. Verg. Aen. 1, 467. Hor. ep. 2, 1, 19. Prop. 2, 6, 19. – Sing. Grāius, ī, m., ein Grieche, Cic. de nat. deor. 2, 91. Verg. Aen. 3, 594. – Dav. Grāius, a, um, griechisch, homo, Enn.: urbes, Verg.: Hercules, Nep.: saltus od. mons od. Alpes, s. Alpes no. I, 3 (S. 336).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Graii

  • 11 amictus

    amictus, ūs, m. (amicio), I) das Umwerfen eines Gewandes, a) übh., amictui esse, Varr. LL. 5, 131. Cic. Tusc. 5, 90: amictui habere pallium candidum, Apul. flor. 9. p. 11, 4 Kr.: non solum indutui et amictui sacerdotibus, sed opertui quoque rebus sacris usurpatur, Apul. apol. 56. – b) prägn., die Art, das Obergewand, bes. die Toga, umzuwerfen u. zu tragen, der Umwurf, Faltenwurf, die Tracht, bes. an der Toga des Redners, am. angustus, neglegentior, Quint.: nihil est facilius, quam amictum imitari alicuius aut statum aut motum, Cic.: itum gestum amictum qui videbant eius, Titin. fr.: u. an Statuen, statuam esse eiusdem status, amictus, anulus, imago ipsa declarat, Cic. ep. – II) meton., 1) der Umwurf (περίβλημα, περιβολή) = das als Umwurf dienende Gewand, bei Dichtern und in der nachaug. Prosa oft der allgem. Ausdruck für toga, pallium, peplum u. dgl., der Umwurf, der schalartige Mantel, das Obergewand, Oberkleid (vgl. Broukh. Tibull. 1, 8, 13), duplex, Doppelgewand (= Gewand aus doppeltem Stoff), Verg.: purpureus, Hor.: principalis, Amm.: Tyrius, Ov.: plebeius, Lucan.: muliebris, Heges. – v. Talar der Opferpriester, »Opfergewand«, lineus, Tac.: sacer, Val. Flacc. – u.v. der Tracht der χλαινα bei öffentl. Spielen, Graeci amictus, Tac.; vgl. Graius amictu, Stat. – Sprichw. (bei den Griechen), quem mater amictum dedit, sollicite custodire (d.i. eine in früher Jugend angenommene Gewohnheit nicht wieder fahren lassen), Übersetzung b. Quint. 5, 14, 31. – 2) übtr.: a) die beim Gebet übliche Kopfhülle, die Hülle, viell. Art Schleier, Verg. Aen. 3, 405 u. 545. Ov. fast. 3, 363. – b) jede Umhüllung od. Bedeckung, Hülle, Gewand, Mantel, Deckmantel u. dgl., caeli mutemus amictum, ob des Himmels Gewand (d.i. die uns umhüllende Luft) wir ändern = in eine Gegend, wo andere Luft ist, ziehen, Lucr.: nebulae amictus, Verg.: curvi vomere dentis scindite amictus, das den Boden verhüllende Unkraut, Col. poët.: bildl., amictu (unter dem D.) periurii fugiendi, Amm. 25, 9, 8. – / Nbf. amictum, ī, n., Isid. 19, 24, 15.

    lateinisch-deutsches > amictus

  • 12 Graiugena

    Grāiugena, ae, m. (Graius u. geno = gigno), ein Grieche von Geburt, Pacuv. tr. 364. Lucr. 1, 477. Verg. Aen. 3, 550 (wo Genet. Plur. Graiugenûm). Orest. tr. 970 (wo auch Graiugenûm). – attrib. = griechisch, Graiugenae reges, Stat. Theb. 6, 215.

    lateinisch-deutsches > Graiugena

  • 13 hodie

    hodiē, Adv. ( aus *hō diē infolge Tonanschlusses verkürzt) an diesem Tage, am heutigen Tage, heute, I) eig. (Ggstz. heri od. here, gestern, cras, morgen), nam mihi hodie est natalis dies, Plaut.: hodie postremum me vides, Ter.: numquam omnes h. moriemur inulti, Verg.: si orationem meam, de qua h. ad te scripsi, legeris, Cic.: h. ego utique Letum capiam, Val. Max.: h. quid egisti? Plin. ep.: si cenas h. mecum, Hor.: h. sunt Nonae Sextiles, Cic.: h. mane Dolabella venit, Cic. – Ggstz., heri aut h., Plaut.: qui dedit hoc hodie, cras, si volet, auferet, Hor.: ubi est hodie quae lyra fulsit heri, Ov.: res hodie minor, here quam fuit, atque eadem cras deteret exiguis aliquid, Iuven.: non hodie sobrius, cras ebrius; hodie pacificus, crastinā die litigiosus, Ambros. – II) übtr.: a) heute, heutigentags, in der jetzigen Zeit, jetzt, gegenwärtig, quae mens est hodie, cur eadem non puero fuit? Hor.: caudam antiqui penem vocabant; at h. penis est in obscenis, Cic.: si etc.... h. hanc gloriam atque hoc orbis terrae imperium teneremus? Cic.: vobis grates ago habeoque, quod hodie salutem meam vestrae praeponitis, Curt. – b) noch heute, noch heutzutage, noch gegenwärtig, noch bis heute, noch bis auf diese Stunde (s. Fritzsche Hor. sat. 2, 2, 40), ita mea ancilla quae fuit hodie, sua nunc est, Plaut.: tria praedia vel nobilissima Capitoni propria traduntur, quae hodie possidet, Cic.: quem vivere h. aiunt, Cic.: quo facto is h. saltus Graius appellatur, Nep.: sunt enim h., quibus illustratur forum, ingenia, Quint.: an quicquam hodie (bis heute) est factum indignius? Ter.: bes. h. quoque, auch noch heute, selbst heutzutage noch, Cic. u.a.: hodieque, und (auch) noch heute, Cic. u.a. (s. Müller Liv. 1, 17, 9); aber (nachaug.) hodieque, auch = noch heute, Vell., Sen., Val. Max. u.a. (s. Krebs-Schmalz Antib.7 Bd. 1. S. 654 u. 655). – c) noch heute = alsbald, sogleich, auf der Stelle, Ter. eun. 463. Cic. pro Tull. 53. Hor. sat. 2, 7, 21. – d) bei Drohungen, Anwünschungen od. Beteuerungen, wie zuw. unser je, jemals, Komik. (s. Spengel Ter. Andr. 196 u. 866. Brix Plaut. Men. 218. Lorenz Plaut. Pseud. 1180). – / Bei Plautus zuw. hōdie gemessen nach Bücheler im Grundr. der lat. Dekl. S. 54 u. in Fleckeisens Jahrbb. 1869. p. 487.

    lateinisch-deutsches > hodie

  • 14 saltus [2]

    2. saltus, ūs, m. (verwandt mit ἄλσος, ἄλτις), ein mit Berg u. Tal, Höhen u. Schluchten abwechselnder Landstrich, mag er ganz od. nur zum Teile mit Hochwald od. nur mit Buschwerk bewachsen sein, I) eig. u. übtr.: a) als gebirgiger-, waldiger Landstrich, das Waldgebirge, die Gebirgs-, Waldschlucht, das Waldtal, der Gebirgspaß, Pyrenaeus, Nep.: Graius, die Alpen, Nep.: Thermopylarum, Liv.: saltus Pyrenaei, Caes.: saltus duo alti angusti silvosique, Liv.: saltum munitionibus impedire (unwegsam, ungangbar machen), Liv.: in eo saltu, qui regiis tum teneretur castris, armentum pascere solitus (pastor), Liv. – v. mons u. silva unterschieden, silvis aut saltibus, Caes.: saltus silvaeque, Verg.: montes saltusque, Iustin. – sprichw., uno in saltu apros capere duos, mit einer Klappe zwei Fliegen schlagen, Plaut. Cas. 476. – b) als zur Weide benutzter Waldboden, Weideplatz, der Weidefleck, Triftfleck, die Viehtrift, s. pāscuus, ICt.: saltibus in vacuis pascant, Verg.: saltibus silvestribus delectantur, Varro. – zuw. = das Landgut, Vorwerk, das Viehtriften hat, Iuven. u. ICt.: de saltu agroque deicitur, Cic. – c) als Feldmaß, eine Abteilung des Gemeinackers von vier centuriae od. 800 iugera, Varro r. r. 1, 10 extr. – d) übtr., v. weibl. Glied, Plaut. Cas. 922 Sch.; Curc. 56: saltus virginalis, Augustin. serm. 18, 2 Mai. – II) bildl., von einer bedenklichen Sache, meum erum ex hoc saltu damni salvum ut educam foras, Plaut. Men. 988. – / Archaist. Genet. salti, Acc. tr. 435: Abl. salto, Corp. inscr. Lat. 8, 14603.

    lateinisch-deutsches > saltus [2]

  • 15 amictus

    amictus, ūs, m. (amicio), I) das Umwerfen eines Gewandes, a) übh., amictui esse, Varr. LL. 5, 131. Cic. Tusc. 5, 90: amictui habere pallium candidum, Apul. flor. 9. p. 11, 4 Kr.: non solum indutui et amictui sacerdotibus, sed opertui quoque rebus sacris usurpatur, Apul. apol. 56. – b) prägn., die Art, das Obergewand, bes. die Toga, umzuwerfen u. zu tragen, der Umwurf, Faltenwurf, die Tracht, bes. an der Toga des Redners, am. angustus, neglegentior, Quint.: nihil est facilius, quam amictum imitari alicuius aut statum aut motum, Cic.: itum gestum amictum qui videbant eius, Titin. fr.: u. an Statuen, statuam esse eiusdem status, amictus, anulus, imago ipsa declarat, Cic. ep. – II) meton., 1) der Umwurf (περίβλημα, περιβολή) = das als Umwurf dienende Gewand, bei Dichtern und in der nachaug. Prosa oft der allgem. Ausdruck für toga, pallium, peplum u. dgl., der Umwurf, der schalartige Mantel, das Obergewand, Oberkleid (vgl. Broukh. Tibull. 1, 8, 13), duplex, Doppelgewand (= Gewand aus doppeltem Stoff), Verg.: purpureus, Hor.: principalis, Amm.: Tyrius, Ov.: plebeius, Lucan.: muliebris, Heges. – v. Talar der Opferpriester, »Opfergewand«, lineus, Tac.: sacer, Val. Flacc. – u.v. der Tracht der χλαινα bei öffentl. Spielen, Graeci amictus, Tac.; vgl. Graius amictu, Stat. – Sprichw. (bei den Griechen), quem mater
    ————
    amictum dedit, sollicite custodire (d.i. eine in früher Jugend angenommene Gewohnheit nicht wieder fahren lassen), Übersetzung b. Quint. 5, 14, 31. – 2) übtr.: a) die beim Gebet übliche Kopfhülle, die Hülle, viell. Art Schleier, Verg. Aen. 3, 405 u. 545. Ov. fast. 3, 363. – b) jede Umhüllung od. Bedeckung, Hülle, Gewand, Mantel, Deckmantel u. dgl., caeli mutemus amictum, ob des Himmels Gewand (d.i. die uns umhüllende Luft) wir ändern = in eine Gegend, wo andere Luft ist, ziehen, Lucr.: nebulae amictus, Verg.: curvi vomere dentis scindite amictus, das den Boden verhüllende Unkraut, Col. poët.: bildl., amictu (unter dem D.) periurii fugiendi, Amm. 25, 9, 8. – Nbf. amictum, ī, n., Isid. 19, 24, 15.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > amictus

  • 16 Graiugena

    Grāiugena, ae, m. (Graius u. geno = gigno), ein Grieche von Geburt, Pacuv. tr. 364. Lucr. 1, 477. Verg. Aen. 3, 550 (wo Genet. Plur. Graiugenûm). Orest. tr. 970 (wo auch Graiugenûm). – attrib. = griechisch, Graiugenae reges, Stat. Theb. 6, 215.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Graiugena

  • 17 hodie

    hodiē, Adv. ( aus *hō diē infolge Tonanschlusses verkürzt) an diesem Tage, am heutigen Tage, heute, I) eig. (Ggstz. heri od. here, gestern, cras, morgen), nam mihi hodie est natalis dies, Plaut.: hodie postremum me vides, Ter.: numquam omnes h. moriemur inulti, Verg.: si orationem meam, de qua h. ad te scripsi, legeris, Cic.: h. ego utique Letum capiam, Val. Max.: h. quid egisti? Plin. ep.: si cenas h. mecum, Hor.: h. sunt Nonae Sextiles, Cic.: h. mane Dolabella venit, Cic. – Ggstz., heri aut h., Plaut.: qui dedit hoc hodie, cras, si volet, auferet, Hor.: ubi est hodie quae lyra fulsit heri, Ov.: res hodie minor, here quam fuit, atque eadem cras deteret exiguis aliquid, Iuven.: non hodie sobrius, cras ebrius; hodie pacificus, crastinā die litigiosus, Ambros. – II) übtr.: a) heute, heutigentags, in der jetzigen Zeit, jetzt, gegenwärtig, quae mens est hodie, cur eadem non puero fuit? Hor.: caudam antiqui penem vocabant; at h. penis est in obscenis, Cic.: si etc.... h. hanc gloriam atque hoc orbis terrae imperium teneremus? Cic.: vobis grates ago habeoque, quod hodie salutem meam vestrae praeponitis, Curt. – b) noch heute, noch heutzutage, noch gegenwärtig, noch bis heute, noch bis auf diese Stunde (s. Fritzsche Hor. sat. 2, 2, 40), ita mea ancilla quae fuit hodie, sua nunc est, Plaut.: tria praedia vel nobilissima Capitoni propria
    ————
    traduntur, quae hodie possidet, Cic.: quem vivere h. aiunt, Cic.: quo facto is h. saltus Graius appellatur, Nep.: sunt enim h., quibus illustratur forum, ingenia, Quint.: an quicquam hodie (bis heute) est factum indignius? Ter.: bes. h. quoque, auch noch heute, selbst heutzutage noch, Cic. u.a.: hodieque, und (auch) noch heute, Cic. u.a. (s. Müller Liv. 1, 17, 9); aber (nachaug.) hodieque, auch = noch heute, Vell., Sen., Val. Max. u.a. (s. Krebs-Schmalz Antib.7 Bd. 1. S. 654 u. 655). – c) noch heute = alsbald, sogleich, auf der Stelle, Ter. eun. 463. Cic. pro Tull. 53. Hor. sat. 2, 7, 21. – d) bei Drohungen, Anwünschungen od. Beteuerungen, wie zuw. unser je, jemals, Komik. (s. Spengel Ter. Andr. 196 u. 866. Brix Plaut. Men. 218. Lorenz Plaut. Pseud. 1180). – Bei Plautus zuw. hōdie gemessen nach Bücheler im Grundr. der lat. Dekl. S. 54 u. in Fleckeisens Jahrbb. 1869. p. 487.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > hodie

  • 18 saltus

    1. saltus, ūs, m. (v. salio), das Springen, Hüpfen, der Sprung, Cic. u.a.: agrestis, Ov.: fullonius, Sen.: Saliaris, Sen.: histrionicis motibus sinuati corporis saltus, Ambros.: saltu venit super ardua Pergama, hinübergesprungen, Verg.: saltu corpora ad terram mittere, auf den Boden herabspringen, Verg.: saltum u. saltus dare (tun), Ov.: crura longis saltibus apta, Ov.
    ————————
    2. saltus, ūs, m. (verwandt mit ἄλσος, ἄλτις), ein mit Berg u. Tal, Höhen u. Schluchten abwechselnder Landstrich, mag er ganz od. nur zum Teile mit Hochwald od. nur mit Buschwerk bewachsen sein, I) eig. u. übtr.: a) als gebirgiger-, waldiger Landstrich, das Waldgebirge, die Gebirgs-, Waldschlucht, das Waldtal, der Gebirgspaß, Pyrenaeus, Nep.: Graius, die Alpen, Nep.: Thermopylarum, Liv.: saltus Pyrenaei, Caes.: saltus duo alti angusti silvosique, Liv.: saltum munitionibus impedire (unwegsam, ungangbar machen), Liv.: in eo saltu, qui regiis tum teneretur castris, armentum pascere solitus (pastor), Liv. – v. mons u. silva unterschieden, silvis aut saltibus, Caes.: saltus silvaeque, Verg.: montes saltusque, Iustin. – sprichw., uno in saltu apros capere duos, mit einer Klappe zwei Fliegen schlagen, Plaut. Cas. 476. – b) als zur Weide benutzter Waldboden, Weideplatz, der Weidefleck, Triftfleck, die Viehtrift, s. pascuus, ICt.: saltibus in vacuis pascant, Verg.: saltibus silvestribus delectantur, Varro. – zuw. = das Landgut, Vorwerk, das Viehtriften hat, Iuven. u. ICt.: de saltu agroque deicitur, Cic. – c) als Feldmaß, eine Abteilung des Gemeinackers von vier centuriae od. 800 iugera, Varro r. r. 1, 10 extr. – d) übtr., v. weibl. Glied, Plaut. Cas. 922 Sch.; Curc. 56: saltus virginalis, Augustin. serm. 18, 2 Mai. – II) bildl., von
    ————
    einer bedenklichen Sache, meum erum ex hoc saltu damni salvum ut educam foras, Plaut. Men. 988. – Archaist. Genet. salti, Acc. tr. 435: Abl. salto, Corp. inscr. Lat. 8, 14603.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > saltus

  • 19 cētera

        cētera adv.    [ acc plur. of ceterus], for the rest, otherwise, in all else: praeter nomen cetera ignarus populi R., S.: hastile cetera teres praeterquam ad extremum, L.: hac in re unā dissimiles, at cetera paene gemelli, H.: cetera Graius, V.: cetera similes Batavis, nisi, etc., Ta.: egregius cetera, Ta.: cetera parce, puer, bello, V.
    * * *
    for the rest, otherwise; in other respects

    Latin-English dictionary > cētera

  • 20 Grāiugena

        Grāiugena ae, m    [Graius+GEN-], a Grecian by birth, Greek, Pac. ap. C., V.

    Latin-English dictionary > Grāiugena

См. также в других словарях:

  • Grai — may refer to:* Grai , [http://www.perseus.tufts.edu/cgi bin/ptext?doc=Perseus%3Atext%3A1999.04.0059%3Aentry%3D%2319823 a variant Latin form] of the more common Graeci (see Graecians). Also spelled Graii . Singular Graius . The Latin forms Grai… …   Wikipedia

  • Cromlech du Petit-Saint-Bernard — Le Cromlech du Petit Saint Bernard est un complexe mégalithique situé à la frontière entre l’Italie et la France, au col du Petit Saint Bernard, sur la ligne de partage des eaux des bassins de la Doire Baltée et de l’Isère, à… …   Wikipédia en Français

  • Levrier — Lévriers Les lévriers sont des chiens longilignes, au corps souple, musclé, tendineux, bâti pour la course. Actuellement, ils comptent 13 races classées dans le groupe 10 et 5 races réparties dans le groupe 5 de la nomenclature officielle établie …   Wikipédia en Français

  • Lévrier — Lévriers Les lévriers sont des chiens longilignes, au corps souple, musclé, tendineux, bâti pour la course. Actuellement, ils comptent 13 races classées dans le groupe 10 et 5 races réparties dans le groupe 5 de la nomenclature officielle établie …   Wikipédia en Français

  • Lévriers — Les lévriers sont des chiens longilignes, aux longues pattes fines, au corps souple et léger, très musclé, tendineux, bâti pour la course. Actuellement, ils comptent 13 races classées dans le groupe 10 et 5 races réparties dans le groupe 5 de la… …   Wikipédia en Français

  • Guillén Lombardo — Se ha sugerido que este artículo o sección sea fusionado en Guillén de Lampart (discusión). Una vez que hayas realizado la fusión de artículos, pide la fusión de historiales aquí …   Wikipedia Español

  • Maitines — es la hora más temprana del amanecer y que sirve de rezo en la Iglesia católica romana y en la Iglesia ortodoxa en la liturgia de las horas canónicas. El término también se ha usado en algunas denominaciones de Protestantismo para describir los… …   Wikipedia Español

  • Perro yagán — Saltar a navegación, búsqueda ? Perro yagán Estado de conservación …   Wikipedia Español

  • АЛЬПЫ —    • Alpes,          ( αι Άλπεις, τα Άλπεια oρη, м. б., от кельтского слова «alb», высокий), высочайший горный хребет Европы, большой дугой тянущийся вокруг верхней Италии от Sinus Ligusticus к северу и восточными отрогами своими соединяющийся …   Реальный словарь классических древностей

  • Matins — • Not Morning Prayer, but a nighttime prayer, which has now been replaced by the Office of Readings Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Matins     Matins      …   Catholic encyclopedia

  • ADULA — Straboni mons inter Alpes, ex quo Rhenus fluit versus Septentrionem, inque contrariam partem Addua in lacum Larium, qui ad Comum est, delabtur. In quibusdam Straboinis exemplaribus scribitur Α᾿διάλλας. S. Gothard, Io. Poldo. Der Vogel Tschudo.… …   Hofmann J. Lexicon universale

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»