Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Geschlecht

  • 1 genus [1]

    1. genus, eris, n. (geno = gigno, vgl. γένος), I) Geburt, Abstammung, Abkunft, Herkunft, Stand (der Geburt nach), spez. = hohe Abkunft, a) der Menschen, generis auctor, Vater, Ov.: generis socia, Blutsgenossin, Schwester, Ov.: gloria generis magni, Ov.: genus (hohe Abkunft) amborum, Ov.: genus regium, Vell. u. Sen.: g. patricium, Liv.: plebeium, Liv.: maternum, paternum, Cic. u.a.: dispari genere, dissimili linguā, Sall.: genere antiquior, Acc. fr.: genere Tarentinus, Suet.: Livia genere, probitate, formā Romanarum eminentissima, Vell.: genere et nobilitate facile primus, Cic.: Graeci genere, Nep.: genus a magno ducere (herleiten) Gradivo, Ov.: virtute non genere populo Romano commendari, Cic. – b) der Tiere, volucres genus inde trahunt, Ov. fast. 6, 132. – c) lebl. Ggstde., semper erit genus in pugna, die Abst. (der Welt) wird immer streitig bleiben, Manil. 1, 145.

    II) das Geschlecht, A) im engern Sinne: 1) der Zeit u. Abstammung nach, a) das Geschlecht, das Zeitalter, Menschenalter, anticum genus, Lucr.: tertium sollers genus, Sen. poët.: Pyrrhae genus, Val. Flacc. – b) Volksstamm, Stamm, Nation, genus Graium, Enn.: Hispanum, Liv., Italicum, Romanum, Sall.: ferox genus, Liv.: bellicosum utrumque genus, Liv.: Aetolorum g., Liv.: Scytharum g., Iustin.: Nomadum, Verg.: paulo sunt (Ubii) eiusdem generis ceteris humaniores, Caes. – 2) bloß der Abstammung nach, a) Stamm, Geschlecht, Haus, Familie, gentum aut generum affinitas, Acc. tr.: fama generis et familiae, Quint.: nobilitas generis, Suet.: generis claritas, Quint.: auctores generis mei, Stammeltern, Ahnen, Cic.: genus Aemilium, Verg., Cilnium, Fabium, Liv.: g. Aeaci, Hor.: g. Corneliorum, Suet.: genere regio natum esse, Cic.: equestri, sed splendido genere natus, Vell.: summis gnati generibus, Plaut.: genus alto a sanguine Teucri prodere (fortpflanzen), Verg.: antiquitate generis florere, Nep. – b) (poet.) ein einzelner od. einzelne aus dem Geschlecht, der Sproß, Abkömmling, kollekt. = Sprößlinge, Abkömmlinge, genus deorum (v. Äneas), Verg.: Augustus Caesar, Divi genus, Verg.: Uraniae g. (v. Hymenaeus), Catull.: g. Adrasti (v. Diomedes, Enkel des Adrastus), Ov.: ab alto demissum genus Aenea (v. Augustus), Hor.: nepotum genus omne, Hor. – v. Tieren, catulum dedit ille leaenae iuravitque genus, Calp. ecl. 6, 5. – 3) der Fortpflanzung nach, das männliche u. weibliche Geschlecht, a) eig., physisch genus virile, muliebre, Lucr. u. Cic.: femineum, Verg.: mixtum, Verg.: virorum omne genus, Liv. u. Ov. – b) übtr., als gramm. t. t., genus masculinum, Paul. ex Fest.: in nominibus tria genera, Quint.: in verbis quoque quis est adeo imperitus, ut ignoret genera et qualitates, Quint.

    B) im weitern Sinne, das Geschlecht, als Gesamtheit gleichartiger lebender Wesen u. lebl. Ggstde., 1) v. lebl. Wesen: a) übh., Geschlecht, Gattung, deûm genus, Enn.: divôm genus humanumque, Lucr.: g. humanum, Cic. u.a.: g. mortale, Lucr., immortale, Verg.: omne genus, Ov.: animale g., Lucr.: genus omne animantum, Lucr.: hominum pecudumque genus, Verg. – b) insbes., α) v. Menschen, Gattung, Klasse, Rasse, Stand, Schlag, Kunst, id hominum est genus pessumum, Ter.: quod genus hoc hominum? Verg.: genus hoc universum, diese gesamte Menschenklasse, Cic.: utrumque genus hominum, Nep.: omne genus copiarum, Nep.: eius generis homines, Cic.: amici, cuius generis penuria est, Cic.: istius generis asoti, Cic.: cuiusque generis homines, Sall.: omnis generis homines, Cic., od. aëneatores, Sen.: genus hominum ferum incultumque, Sall.: genus hominum agreste, Sall.: g. leoninum, Plaut.: militare g., Liv.: de fabrorum quoque ac ministrorum atque id genus (u. Leute dieses Schlags) numero, Suet.: conventus is, qui ex variis generibus (Elementen) constaret, Caes. – β) v. Tieren, Gattung, Klasse, Rasse, g. alituum, Lucr.: genus omne volucrum od. avium, Ov.: aves omne genus, Varro: multa genera ferarum, Caes.: quinque milia omne genus ferarum, Suet.: genus acre, leones, Ov.: g. vipereum, Verg.: ovium summa genera duo, tectum et colonicum, Plin.: viginti miba equarum ad genus faciendum (um die Rasse fortzupflanzen) in Macedoniam missa, Iustin. – 2) v. lebl. Ggstdn., Gattung, Klasse, Art, Zweig, Manier, Stil, a) eig.: α) konkr. Ggstde.: cibi g., Caes.: g. loricarum, Nep.: fructuum genera, Varro LL.: arborum atque frugum genera, Iustin.: herbae id genus, Liv.: navigii id genus, Vell.: hoc amictus genus, Quint.: vasa omnis generis, Liv.: omnis generis arma od. tormenta, Liv.: omne genus frugum, Liv.; omne genus rerum missilia, Suet.: seminaria omne genus (aller Art), Varro: libri fatidici Graeci et Latini generis, Suet. – β) abstr. Ggstde.: αα) übh.: id genus imperii, Cic.: istud ipsum orationis genus, Cic.: omne genus eloquentiae, Quint.: machinae omnium generum, Sall.: genus poenae novum, Sall. – Aesopi genus, Gattung, Schriftgattung (Genre), Phaedr. 2. prol. 1: Doricum genus, Baustil, Vitr. 4, 3, 1. – hoc genus scribendi, Hor.: docendi g., Suet.: genera furandi, Cic.: verba id genus (derartige), Varro LL.: aliquid id genus (Derartiges) scribere, Cic.: alci concredere nugas hoc genus (derartige, dergleichen), Hor.: u. so alia hoc genus, Suet.: quod genus (von welcher Art) virtus est, Cic. – ββ) als philos. t. t., die Gattung (Ggstz. species od. pars, partes), Varro, Cic. u.a.: genus universum in species certas partiri ac dividere, Cic. – b) übtr.: α) Art, Weise, Art und Weise, Manier, quod hoc genus est, quae haec est coniuratio, Ter.: hoc genere optime etiam olea inseritur, Col.: ramos fortes eodem genere deposuit, Sen.: omni genere quod des adornandum est, Sen.: eo genere, quo Galba interemptus est, Suet.: quo enim melius genere negotium meum agere potuit? Sen.: cum maesti deliberaremus, quonam genere praesentem evitaremus procellam, Petron.: animam variis generibus emittunt, Sen.: peperit mihi tria nescio quae prodigia variis generibus inter se et me furentia, Sen. rhet. – β) Hinsicht, Rücksicht, Beziehung, itaque uno genere, opinor, circumscribere habetis in animo genus hoc oratorum, quod etc., Cic.: magnus homo, sed varius in omni genere, Nep.: tota domus in omni genere diligens, durchgängig pünktlich, Cic.: quinquaginta navium classis instructa omni genere, Dict.: Galli Senones, gens naturā ferox, adeo omni genere terribilis fuit, ut etc., Flor. – / Dat. Plur. genesibus, Censorin. 14, 12.

    lateinisch-deutsches > genus [1]

  • 2 genus

    1. genus, eris, n. (geno = gigno, vgl. γένος), I) Geburt, Abstammung, Abkunft, Herkunft, Stand (der Geburt nach), spez. = hohe Abkunft, a) der Menschen, generis auctor, Vater, Ov.: generis socia, Blutsgenossin, Schwester, Ov.: gloria generis magni, Ov.: genus (hohe Abkunft) amborum, Ov.: genus regium, Vell. u. Sen.: g. patricium, Liv.: plebeium, Liv.: maternum, paternum, Cic. u.a.: dispari genere, dissimili linguā, Sall.: genere antiquior, Acc. fr.: genere Tarentinus, Suet.: Livia genere, probitate, formā Romanarum eminentissima, Vell.: genere et nobilitate facile primus, Cic.: Graeci genere, Nep.: genus a magno ducere (herleiten) Gradivo, Ov.: virtute non genere populo Romano commendari, Cic. – b) der Tiere, volucres genus inde trahunt, Ov. fast. 6, 132. – c) lebl. Ggstde., semper erit genus in pugna, die Abst. (der Welt) wird immer streitig bleiben, Manil. 1, 145.
    II) das Geschlecht, A) im engern Sinne: 1) der Zeit u. Abstammung nach, a) das Geschlecht, das Zeitalter, Menschenalter, anticum genus, Lucr.: tertium sollers genus, Sen. poët.: Pyrrhae genus, Val. Flacc. – b) Volksstamm, Stamm, Nation, genus Graium, Enn.: Hispanum, Liv., Italicum, Romanum, Sall.: ferox genus, Liv.: bellicosum utrumque genus, Liv.: Aetolorum g., Liv.: Scytharum g., Iustin.: No-
    ————
    madum, Verg.: paulo sunt (Ubii) eiusdem generis ceteris humaniores, Caes. – 2) bloß der Abstammung nach, a) Stamm, Geschlecht, Haus, Familie, gentum aut generum affinitas, Acc. tr.: fama generis et familiae, Quint.: nobilitas generis, Suet.: generis claritas, Quint.: auctores generis mei, Stammeltern, Ahnen, Cic.: genus Aemilium, Verg., Cilnium, Fabium, Liv.: g. Aeaci, Hor.: g. Corneliorum, Suet.: genere regio natum esse, Cic.: equestri, sed splendido genere natus, Vell.: summis gnati generibus, Plaut.: genus alto a sanguine Teucri prodere (fortpflanzen), Verg.: antiquitate generis florere, Nep. – b) (poet.) ein einzelner od. einzelne aus dem Geschlecht, der Sproß, Abkömmling, kollekt. = Sprößlinge, Abkömmlinge, genus deorum (v. Äneas), Verg.: Augustus Caesar, Divi genus, Verg.: Uraniae g. (v. Hymenaeus), Catull.: g. Adrasti (v. Diomedes, Enkel des Adrastus), Ov.: ab alto demissum genus Aenea (v. Augustus), Hor.: nepotum genus omne, Hor. – v. Tieren, catulum dedit ille leaenae iuravitque genus, Calp. ecl. 6, 5. – 3) der Fortpflanzung nach, das männliche u. weibliche Geschlecht, a) eig., physisch genus virile, muliebre, Lucr. u. Cic.: femineum, Verg.: mixtum, Verg.: virorum omne genus, Liv. u. Ov. – b) übtr., als gramm. t. t., genus masculinum, Paul. ex Fest.: in nominibus tria genera, Quint.: in verbis quoque quis est adeo imperitus, ut ignoret genera et qualitates,
    ————
    Quint.
    B) im weitern Sinne, das Geschlecht, als Gesamtheit gleichartiger lebender Wesen u. lebl. Ggstde., 1) v. lebl. Wesen: a) übh., Geschlecht, Gattung, deûm genus, Enn.: divôm genus humanumque, Lucr.: g. humanum, Cic. u.a.: g. mortale, Lucr., immortale, Verg.: omne genus, Ov.: animale g., Lucr.: genus omne animantum, Lucr.: hominum pecudumque genus, Verg. – b) insbes., α) v. Menschen, Gattung, Klasse, Rasse, Stand, Schlag, Kunst, id hominum est genus pessumum, Ter.: quod genus hoc hominum? Verg.: genus hoc universum, diese gesamte Menschenklasse, Cic.: utrumque genus hominum, Nep.: omne genus copiarum, Nep.: eius generis homines, Cic.: amici, cuius generis penuria est, Cic.: istius generis asoti, Cic.: cuiusque generis homines, Sall.: omnis generis homines, Cic., od. aëneatores, Sen.: genus hominum ferum incultumque, Sall.: genus hominum agreste, Sall.: g. leoninum, Plaut.: militare g., Liv.: de fabrorum quoque ac ministrorum atque id genus (u. Leute dieses Schlags) numero, Suet.: conventus is, qui ex variis generibus (Elementen) constaret, Caes. – β) v. Tieren, Gattung, Klasse, Rasse, g. alituum, Lucr.: genus omne volucrum od. avium, Ov.: aves omne genus, Varro: multa genera ferarum, Caes.: quinque milia omne genus ferarum, Suet.: genus acre, leones, Ov.: g. vipereum, Verg.: ovium summa genera
    ————
    duo, tectum et colonicum, Plin.: viginti miba equarum ad genus faciendum (um die Rasse fortzupflanzen) in Macedoniam missa, Iustin. – 2) v. lebl. Ggstdn., Gattung, Klasse, Art, Zweig, Manier, Stil, a) eig.: α) konkr. Ggstde.: cibi g., Caes.: g. loricarum, Nep.: fructuum genera, Varro LL.: arborum atque frugum genera, Iustin.: herbae id genus, Liv.: navigii id genus, Vell.: hoc amictus genus, Quint.: vasa omnis generis, Liv.: omnis generis arma od. tormenta, Liv.: omne genus frugum, Liv.; omne genus rerum missilia, Suet.: seminaria omne genus (aller Art), Varro: libri fatidici Graeci et Latini generis, Suet. – β) abstr. Ggstde.: αα) übh.: id genus imperii, Cic.: istud ipsum orationis genus, Cic.: omne genus eloquentiae, Quint.: machinae omnium generum, Sall.: genus poenae novum, Sall. – Aesopi genus, Gattung, Schriftgattung (Genre), Phaedr. 2. prol. 1: Doricum genus, Baustil, Vitr. 4, 3, 1. – hoc genus scribendi, Hor.: docendi g., Suet.: genera furandi, Cic.: verba id genus (derartige), Varro LL.: aliquid id genus (Derartiges) scribere, Cic.: alci concredere nugas hoc genus (derartige, dergleichen), Hor.: u. so alia hoc genus, Suet.: quod genus (von welcher Art) virtus est, Cic. – ββ) als philos. t. t., die Gattung (Ggstz. species od. pars, partes), Varro, Cic. u.a.: genus universum in species certas partiri ac dividere, Cic. – b) übtr.: α) Art, Weise, Art und Weise, Manier, quod hoc genus
    ————
    est, quae haec est coniuratio, Ter.: hoc genere optime etiam olea inseritur, Col.: ramos fortes eodem genere deposuit, Sen.: omni genere quod des adornandum est, Sen.: eo genere, quo Galba interemptus est, Suet.: quo enim melius genere negotium meum agere potuit? Sen.: cum maesti deliberaremus, quonam genere praesentem evitaremus procellam, Petron.: animam variis generibus emittunt, Sen.: peperit mihi tria nescio quae prodigia variis generibus inter se et me furentia, Sen. rhet. – β) Hinsicht, Rücksicht, Beziehung, itaque uno genere, opinor, circumscribere habetis in animo genus hoc oratorum, quod etc., Cic.: magnus homo, sed varius in omni genere, Nep.: tota domus in omni genere diligens, durchgängig pünktlich, Cic.: quinquaginta navium classis instructa omni genere, Dict.: Galli Senones, gens naturā ferox, adeo omni genere terribilis fuit, ut etc., Flor. – Dat. Plur. genesibus, Censorin. 14, 12.
    ————————
    2. genus, ūs, s. genu .

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > genus

  • 3 gens

    gēns, gentis, f. (geno, alte Form v. gigno, vgl. γενεά), das von gleicher Abkunft-, von einem Stammvater Entsprossene, das Geschlecht, der Stamm, I) im engern Sinne, als Inbegriff mehrerer durch gemeinschaftl. Abstammung, gemeinschaftl. Geschlechtsnamen (nomen) und gemeinschaftl. Religionsgebräuche verbundener Familien (familiae, stirpes), das Geschlecht, der Stamm, die Sippschaft (urspr. patrizisch, nach Gestattung des Konubium zwischen Patriziern u. Plebejern auch plebejisch), A) eig. u. übtr., a) eig.: vir patriciae gentis, Cic.: g. Cornelia (zu der die Scipiones, Lentuli u.a. gehörten), Liv.: qui quamvis periurus, sine gente, von niederem Stande, Hor.: patricii maiorum et minorum gentium, d.i. vom ersten u. zweiten Range (jene von den Senatoren, die Romulus einsetzte, diese von den Senatoren, die Tarquinius schuf, abstammend), Cic. u. Liv. – dah. b) übtr.: di maiorum gentium, die höhern; di minorum gentium, die niedern, Cic.: u. so auch qui quasi maiorum est gentium Stoicus, von der vorzüglichen Art, Cic. – u. v. Geschlecht der Tiere, wie: v. Bienen, Verg. u. Col.: v. Pferden, Verg.: v. Füchsen, Hunden, Ov. – B) (poet.) meton. = einer aus dem Geschlechte, ein Abkömmling, heroës, salvete, deûm gens, Catull.: vigilasne, deûm gens, Aenea? Verg.: Tirynthia gens est, v. Fabius, Sil. – II) im weitern Sinne, als Inbegriff mehrerer einen gemeinschaftl. Stammnamen führender kleinerer Völkerschaften (nationes), ein Stammvolk, Volksstamm, dann auch für Völkerschaft übh., A) im allg.: 1) eig.: omnes gentes ac nationes, Cic.: exterae nationes et gentes, Cic.: Sueborum, Caes.: Sabina aut Volsca, Cic.: Cilicum, Cic.: gentem nullam video neque tam humanam atque doctam, neque tam immanem tamque barbaram, quae non etc., Cic. de div. 1, 2. – 2) übtr. = a) das Volk = die Gemeinde einer Stadt, omnes eius gentis cives, Nep. – b) meton. = Gegend, Landschaft, Kanton, Gau (griech. δημος), Cataoniam, quae gens iacet etc., Nep.: ipsum in eam gentem iturum, Liv. – c) Genet. Plur. gentium partitiv, ubinam gentium sumus? wo sind wir denn in der Welt? Cic.: so auch abesse longe gentium, weit in der Welt, Cic.: ubi gentium, Sall.: ubicumque gentium, Cic.: quoque adducta est gentium, Plaut.: usquam gentium, irgendwo, Plaut.: nusquam gentium, nirgends, Ter.: u. so nec usquam gentium, Apul. – minime gentium, ganz u. gar nicht, beileibe nicht usw., Ter. – B) insbes., Plur. gentes, die Völker = 1) die Barbaren, Ausländer, Auct. b. Hisp. 17, 4. Tac. Germ. 33, 3. – 2) die Heiden, Eccl. – III) im weitesten Sinne = genus, das Geschlecht als Inbegriff mehrerer durch Geburt u. Ähnlichkeit zu einer Gattung gehöriger Individuen, gens humana, das Menschengeschlecht, Cic. de fin. 5, 65 (vgl. dazu Madvig). – / Genet. Plur. *gentum, Acc. tr. 580.

    lateinisch-deutsches > gens

  • 4 gens

    gēns, gentis, f. (geno, alte Form v. gigno, vgl. γενεά), das von gleicher Abkunft-, von einem Stammvater Entsprossene, das Geschlecht, der Stamm, I) im engern Sinne, als Inbegriff mehrerer durch gemeinschaftl. Abstammung, gemeinschaftl. Geschlechtsnamen (nomen) und gemeinschaftl. Religionsgebräuche verbundener Familien (familiae, stirpes), das Geschlecht, der Stamm, die Sippschaft (urspr. patrizisch, nach Gestattung des Konubium zwischen Patriziern u. Plebejern auch plebejisch), A) eig. u. übtr., a) eig.: vir patriciae gentis, Cic.: g. Cornelia (zu der die Scipiones, Lentuli u.a. gehörten), Liv.: qui quamvis periurus, sine gente, von niederem Stande, Hor.: patricii maiorum et minorum gentium, d.i. vom ersten u. zweiten Range (jene von den Senatoren, die Romulus einsetzte, diese von den Senatoren, die Tarquinius schuf, abstammend), Cic. u. Liv. – dah. b) übtr.: di maiorum gentium, die höhern; di minorum gentium, die niedern, Cic.: u. so auch qui quasi maiorum est gentium Stoicus, von der vorzüglichen Art, Cic. – u. v. Geschlecht der Tiere, wie: v. Bienen, Verg. u. Col.: v. Pferden, Verg.: v. Füchsen, Hunden, Ov. – B) (poet.) meton. = einer aus dem Geschlechte, ein Abkömmling, heroës, salvete, deûm gens, Catull.: vigilasne, deûm gens, Aenea? Verg.: Tirynthia gens est, v. Fabius, Sil. – II) im weitern
    ————
    Sinne, als Inbegriff mehrerer einen gemeinschaftl. Stammnamen führender kleinerer Völkerschaften (nationes), ein Stammvolk, Volksstamm, dann auch für Völkerschaft übh., A) im allg.: 1) eig.: omnes gentes ac nationes, Cic.: exterae nationes et gentes, Cic.: Sueborum, Caes.: Sabina aut Volsca, Cic.: Cilicum, Cic.: gentem nullam video neque tam humanam atque doctam, neque tam immanem tamque barbaram, quae non etc., Cic. de div. 1, 2. – 2) übtr. = a) das Volk = die Gemeinde einer Stadt, omnes eius gentis cives, Nep. – b) meton. = Gegend, Landschaft, Kanton, Gau (griech. δημος), Cataoniam, quae gens iacet etc., Nep.: ipsum in eam gentem iturum, Liv. – c) Genet. Plur. gentium partitiv, ubinam gentium sumus? wo sind wir denn in der Welt? Cic.: so auch abesse longe gentium, weit in der Welt, Cic.: ubi gentium, Sall.: ubicumque gentium, Cic.: quoque adducta est gentium, Plaut.: usquam gentium, irgendwo, Plaut.: nusquam gentium, nirgends, Ter.: u. so nec usquam gentium, Apul. – minime gentium, ganz u. gar nicht, beileibe nicht usw., Ter. – B) insbes., Plur. gentes, die Völker = 1) die Barbaren, Ausländer, Auct. b. Hisp. 17, 4. Tac. Germ. 33, 3. – 2) die Heiden, Eccl. – III) im weitesten Sinne = genus, das Geschlecht als Inbegriff mehrerer durch Geburt u. Ähnlichkeit zu einer Gattung gehöriger Individuen, gens humana, das Menschengeschlecht, Cic. de fin.
    ————
    5, 65 (vgl. dazu Madvig). – Genet. Plur. *gentum, Acc. tr. 580.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > gens

  • 5 femina

    fēmina, ae, f. (eig. die »Säugende«, zu Wurzel *dhē(i) –, säugen), dah. jedes Geschöpf weiblichen Geschlechts (Ggstz. mas), I) eig.: a) v. Menschen, das Weib, die Frau (in bezug auf das Geschlecht, während mulier die Frau, insofern sie das ständige Alter erreicht hat, mannbar ist, gleichviel ob verheiratet od. nicht), Cic. u.a.: femina Ligus, eine Ligurerin, Tac.: femina turba, weiblicher, Prob. – als Schimpfwort gegen einen weibischen Menschen, wie Weib, Curt. u.a. (s. Mützell Curt. 6, 11 [41], 3. Drak. Sil. 2, 361). – b) v. Tieren, das Weibchen, Cic. u.a.: attrib., agnus f., Lex vet. bei Gell.: anguis f., Cic.: canis f., eine Hündin, Plaut. u. Varro: lupus f., Enn. fr.: porcus f., Cic. – c) v. Pflanzen u. Edelsteinen, Plin. – II) übtr.: a) als gramm. t. t., das weibliche Geschlecht (Ggstz. mas, masculinus), Quint. 1, 4, 24; 9, 3. § 6 u. 63. – b) als t. t. der Baukunst, tornus femina, eine kreisförmige Falzpfanne (Ggstz. tornus masculus, ein kreisförmiger Falz), Vitr. 9, 8, 11. – / Dat. Plur. fēminābus, Corp. inscr. Lat. 8, 9108.

    lateinisch-deutsches > femina

  • 6 natio

    nātio, ōnis, f. (nascor), I) abstr.: A) das Geborenwerden, die Geburt, natione Medus, Nep.: natione Numida, Tac. – personif., Natio, die Geburtsgöttin, Cic. de nat. deor. 3, 47. – B) die angeborene, natürliche Beschaffenheit, das Geschlecht, die Art, a) v. Menschen, eorum (Alexandrinorum), Auct. b. Alex. 7, 3. – b) v. Vieh, die Art, der Schlag, die Rasse, v. Eseln, Pferden, Varro. – c) v. Lebl., die Art, das Geschlecht, mellis nationes, Plin.: cera pura natione Ponticā, Plin. – II) konkr.: A) eig., die Nation, der Volksstamm, sofern er gemeinschaftliche Abstammung, Sprache u. Sitten hat, Cic. u.a.: externae nationes et gentes, Cic.: interiores nationes, Binnenvölker, Cic. – B) übtr.: a) eine durch die Eigentümlichkeit zusammengehörige Menschenklasse, das Volk, die Sippschaft, der Menschenschlag, die Gattung, Klasse, Schar, gew. ironisch (s. Tischer Cic. Mur. 69), famelica hominum natio, Plaut.: rudis natio ad voluptates, Curt.: candidatorum, Cic.: Epicureorum, Cic.: vestra natio, v. den Stoikern, Cic.: non est n., ut dixisti etc., von den Optimaten, Cic. – b) nationes, wie griech. εθνη, die Heiden, Tert. de idol. 22. Vulg. Iudith 5, 22. – / arch. Genet. Sing. nationus, Corp. inscr. Lat. 14, 2863.

    lateinisch-deutsches > natio

  • 7 saeculum

    saeculum (sēculum, synkop. saeclum, seclum), ī, n. ( aus *sejtlom zu Wz. sē(i), säen, s. 1. sero), I) das Zeugungsgeschlecht, das Geschlecht, mulieore, Lucr.: cupide generatim saecla propagant, Lucr.: u. der Tiere, saecla pavonum, ferarum, leonum, Lucr. – II) übtr.: A) im engeren Sinne, wie γενεά, die gewöhnliche Zeitdauer eines Menschengeschlechts (331/2 Jahre), das Menschenalter, Zeitalter (vgl. Censor. 17, 2), 1) eig.: a) im allg.: multa saecula hominum, Cic.: saecula plura numerentur, Liv.: saec. aureum, Sen. contr. 2, 17, 5. Lampr. Heliog. 35, 4. Lact. 5, 6, 13: aureum saeculum, Tac. dial. 12: dass. Plur. saecula aurea, Verg. Aen. 6, 792 sq. Ov. art. am. 2, 277: saec. aëneum, Serv. Verg. Aen. 1, 452: saec. ferreum (Ggstz. aureum), Lampr. Heliog. 35, 4: saecula ferrea, Tibull. 2, 3, 38. – b) insbes., das Zeitalter = die Regierungszeit eines Fürsten, saeculum felicissimum, Sen.: tristissimum saeculum, Plin. ep.: saeculi sui decus, Plin. pan. Vgl. Walch Tac. Agr. 3. p. 121. – 2) meton.: a) das in einem bestimmten Zeitalter lebende Menschengeschlecht, das Zeitalter, das Geschlecht, novi ego hoc saeculum moribus quibus sit, Plaut.: ipse fortasse in huius saeculi errore versor, Cic.: o nostri infamia saecli, Ov. – b) die Zeit, in bezug auf die darin lebenden Menschen u. herrschenden Sitten, die Zeiten, der Zeitgeist, der Ton, die Gepflogenheit der Zeit, saeculum prius, Ter.: mitescent saecula, Verg.: impia aeternam timuerunt saecula noctem, Verg.: nec corrumpere aut corrumpi saeculum vocatur, Tac. – c) die Zeit = die Welt, das irdische Leben, die Zeitlichkeit, Prud.: und von der Heiden Lebensart und Zucht, videmus saeculi exempla, Tert. – B) im weiteren Sinne die längste Lebensdauer der Menschen, das Jahrhundert, 1) eig. u. übtr.: a) eig.: duobus prope saeculis ante, Cic.: saeculo festas referente luces, Hor.; vgl. Censor. 17, 13. – b) übtr., das Jahrhundert = ein langer unbestimmter Zeitraum, eine lange Reihe von Jahren, aliquot saeculis post, Cic.: saecula plurima, saecula sescenta, Cic.: vir saeculorum memoriā dignus, Quint.: facto in saecula ituro, zu späten Jahrhunderten gelangende, noch in späten Jahrh. gepriesene, Sil.: u. so ibit in saecula fuisse principem etc., zu späten Jahrh. wird die Kunde gelangen, daß es usw., Plin. pan.: saeclis effeta senectus, durch die lange Reihe von Jahren, Verg. – 2) meton., die in einem Jahrhundert lebenden Menschen, das Jahrhundert, saeculorum reliquorum iudicium, Cic. de div. 1, 36: dicent haec plenius futura saecula, Quint. 10, 1, 92.

    lateinisch-deutsches > saeculum

  • 8 virilis

    virīlis, e (vir), zum Manne gehörig, männlich, I) im allg.: 1) in Rücksicht auf das Geschlecht, a) übh.: stirps, Liv. u. Ov.: secus, männliches Geschlecht (Ggstz. muliebre), Sall. fr., Liv. u.a.: sexus, m.G., Fronto, Sprößling, Sohn, Nep.: tunica, Varro LL.: calceus, Varro LL. u. Cic.: pes, Vitr.: corpora, Sen.: vultus, Ov.: convivia, an denen nur Männer teilnehmen, Vitr.: morbi, Sen.: tela (Ggstz. feminea), Ov.: nomina (Ggstz. nomina muliebria), Varro LL.: membrum virile, das männliche Schamglied, Porphyr. Hor. sat. 1, 9, 70: u. so natura, Oros. 5, 6, 1 (wo naturā virili duplex): pars virilis, das männliche Schamglied, Lucr. 6, 1207, die Hoden, Colum. 7, 11, 2: subst., virīle, is, n., das männliche Schamglied, Apul. apol. 33: Plur. virilia, die männlichen Schamteile, Plin. u.a.: exsectis virilibus semivirum reddidit, Lact.: dah. prägn., viriliores, mit einem größeren Schamgliede Versehene, Lampr. Heliog. 8, 7. – b) als gramm. t.t., männlich, männlichen Geschlechtes, genus, Gell.: nomen, Varro LL. – 2) in Ansehung des Alters, männlich, mannbar, aetas, Oros. 7, 36, 3. Cassian. coen. inst. 4, 24: aetas animusque, Hor. de art. poët. 166: toga, das männliche Kleid, das die röm. Jünglinge ungefähr im fünfzehnten od. sechzehnten Jahre anlegten, Cic.: partes, Mannesrollen, Hor. – 3) in Rücksicht auf die Person: a) als jurist. t.t., auf eine Person-, auf den Mann kommend, portio od. pars virilis, der Teil, der auf jeden kommt, der Anteil bei der Erbschaft, ICt. – b) im allg., bei einer Verrichtung, der Teil, Anteil, den eine Person nimmt od. nehmen muß, est aliqua mea pars virilis, mein Teil, meine Pflicht, Cic.: pro virili parte, auf jedes Mannes Anteil, soviel ein Mann leisten kann u. muß, soviel es einem kräftigen Manne gebührt, agrum pro virili parte cepisset, Liv.: qui pro virili parte defendunt, Cic.: so auch pro virili portione, Tac. u.a. (s.M. Müller Liv. praef. § 3. Bünem. Lact. 2, 7, 2). – II) prägn., der Eigenschaft nach, wie unser männlich, für einen Mann sich schickend, folglich mannhaft, kräftig, mutig, standhaft, dolor, Cic.: oratio, Cic.: animus, Cic.: aetas animusque virilis, Hor.: ingenium, Sall.: scelera, wozu männlicher Mut erfordert wird, Tac.: parum virile videatur, Cic. – subst., virīlia, ium, n., mannhafte Taten, Sall. hist. fr. 3, 61 (82), 15. – / Abl. Sing. virile, Heges. 3, 13. p. 193, 31 W. – Compar. virilior, Lambr. Heliog. 8, 7. – Superl. virilissimus, Corp. inscr. Lat. 9, 394.

    lateinisch-deutsches > virilis

  • 9 femina

    fēmina, ae, f. (eig. die »Säugende«, zu Wurzel *dhē(i) –, säugen), dah. jedes Geschöpf weiblichen Geschlechts (Ggstz. mas), I) eig.: a) v. Menschen, das Weib, die Frau (in bezug auf das Geschlecht, während mulier die Frau, insofern sie das ständige Alter erreicht hat, mannbar ist, gleichviel ob verheiratet od. nicht), Cic. u.a.: femina Ligus, eine Ligurerin, Tac.: femina turba, weiblicher, Prob. – als Schimpfwort gegen einen weibischen Menschen, wie Weib, Curt. u.a. (s. Mützell Curt. 6, 11 [41], 3. Drak. Sil. 2, 361). – b) v. Tieren, das Weibchen, Cic. u.a.: attrib., agnus f., Lex vet. bei Gell.: anguis f., Cic.: canis f., eine Hündin, Plaut. u. Varro: lupus f., Enn. fr.: porcus f., Cic. – c) v. Pflanzen u. Edelsteinen, Plin. – II) übtr.: a) als gramm. t. t., das weibliche Geschlecht (Ggstz. mas, masculinus), Quint. 1, 4, 24; 9, 3. § 6 u. 63. – b) als t. t. der Baukunst, tornus femina, eine kreisförmige Falzpfanne (Ggstz. tornus masculus, ein kreisförmiger Falz), Vitr. 9, 8, 11. – Dat. Plur. fēminābus, Corp. inscr. Lat. 8, 9108.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > femina

  • 10 natio

    nātio, ōnis, f. (nascor), I) abstr.: A) das Geborenwerden, die Geburt, natione Medus, Nep.: natione Numida, Tac. – personif., Natio, die Geburtsgöttin, Cic. de nat. deor. 3, 47. – B) die angeborene, natürliche Beschaffenheit, das Geschlecht, die Art, a) v. Menschen, eorum (Alexandrinorum), Auct. b. Alex. 7, 3. – b) v. Vieh, die Art, der Schlag, die Rasse, v. Eseln, Pferden, Varro. – c) v. Lebl., die Art, das Geschlecht, mellis nationes, Plin.: cera pura natione Ponticā, Plin. – II) konkr.: A) eig., die Nation, der Volksstamm, sofern er gemeinschaftliche Abstammung, Sprache u. Sitten hat, Cic. u.a.: externae nationes et gentes, Cic.: interiores nationes, Binnenvölker, Cic. – B) übtr.: a) eine durch die Eigentümlichkeit zusammengehörige Menschenklasse, das Volk, die Sippschaft, der Menschenschlag, die Gattung, Klasse, Schar, gew. ironisch (s. Tischer Cic. Mur. 69), famelica hominum natio, Plaut.: rudis natio ad voluptates, Curt.: candidatorum, Cic.: Epicureorum, Cic.: vestra natio, v. den Stoikern, Cic.: non est n., ut dixisti etc., von den Optimaten, Cic. – b) nationes, wie griech. εθνη, die Heiden, Tert. de idol. 22. Vulg. Iudith 5, 22. – arch. Genet. Sing. nationus, Corp. inscr. Lat. 14, 2863.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > natio

  • 11 propago

    1. propāgo, āvī, ātum, āre (pro u. pag-o, pango), ›weiterschlagen, -setzen‹, I) im allg., nur übtr.: A) dem Raume nach weiter ausbreiten, erweitern, ausdehnen, fines imperii, Cic. u. Nep.: fines, Cic.: terminos populi Romani bello, Liv.: imperium populi Rom., Liv.: imperium, Suet. – B) der Zeit nach verlängern, eine längere Dauer geben, fortsetzen, ausdehnen, bellum, Cic.: diem, Cic.: commeatum propagare, den Urlaub verlängern, Suet.: bellum in posteros, Flor.: alqd posteritati, Cic.: laudem alcis ad sempiternam gloriam, Cic.: vitam aucupio, Cic.: u. so bl. vitam, Lact. u. Min. Fel., vitam in mille annos, Lact. (vgl. Bünem. Lact. 2, 12, 21): imperium, Suet.: imperium (Kommando) consuli in annum, Liv.: suam m moriam, Sulp. Sev.: conditoribus suis aeternam memoriam, Plin.: non breve nescio quod tempus, sed multa saecula rei publicae, das Leben des Staates nicht auf kurze, unbestimmte Zeit, sondern viele Jahrhunderte in seiner Fortdauer sichern, Cic. Cat. 2, 11. – C) dem Grade nach erweitern, erhöhen, a ducentis sestertiis adusque duo sestertia (2000 S.) sumptus cenarum propagatus est, Gell. 2, 24, 15. – D) schreibend als Erweiterung hinzufügen, Carum (das Leben des K.) cum liberis, Vopisc. Prob. 24, 8. – II) insbes. (nach pango, pflanzen) = durch Senker fortpflanzen, vitem, Cato u. Apul.: haec omnia a
    ————
    capitibus propagari oportebit, Colum. – übtr., das Geschlecht, prolem, Lucr.: stirpem, Cic.: familiam, Apul.
    ————————
    2. propāgo, inis, f. (propago, āre), I) der fort (weiter) gepflanzte, -gesetzte Zweig, der Setzling, Ableger, Senker, bes. des Weinstockes, Cic. u.a. – II) übtr., v. leb. Wesen, Sprößling, Kind, Kinder, Geschlecht, Nachkommenschaft, Mummi clara pr., Lucr.: pr. Romana, das Römergeschlecht, die Römer, Verg.: vera, Sohn, Ov.: catulorum, Lucr. – Plur., clarorum virorum propagines, Stammfolgen, Stammbäume, Nep. Att. 18, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > propago

  • 12 saeculum

    saeculum (sēculum, synkop. saeclum, seclum), ī, n. ( aus *sejtlom zu Wz. sē(i), säen, s. sero), I) das Zeugungsgeschlecht, das Geschlecht, mulieore, Lucr.: cupide generatim saecla propagant, Lucr.: u. der Tiere, saecla pavonum, ferarum, leonum, Lucr. – II) übtr.: A) im engeren Sinne, wie γενεά, die gewöhnliche Zeitdauer eines Menschengeschlechts (331/2 Jahre), das Menschenalter, Zeitalter (vgl. Censor. 17, 2), 1) eig.: a) im allg.: multa saecula hominum, Cic.: saecula plura numerentur, Liv.: saec. aureum, Sen. contr. 2, 17, 5. Lampr. Heliog. 35, 4. Lact. 5, 6, 13: aureum saeculum, Tac. dial. 12: dass. Plur. saecula aurea, Verg. Aen. 6, 792 sq. Ov. art. am. 2, 277: saec. aëneum, Serv. Verg. Aen. 1, 452: saec. ferreum (Ggstz. aureum), Lampr. Heliog. 35, 4: saecula ferrea, Tibull. 2, 3, 38. – b) insbes., das Zeitalter = die Regierungszeit eines Fürsten, saeculum felicissimum, Sen.: tristissimum saeculum, Plin. ep.: saeculi sui decus, Plin. pan. Vgl. Walch Tac. Agr. 3. p. 121. – 2) meton.: a) das in einem bestimmten Zeitalter lebende Menschengeschlecht, das Zeitalter, das Geschlecht, novi ego hoc saeculum moribus quibus sit, Plaut.: ipse fortasse in huius saeculi errore versor, Cic.: o nostri infamia saecli, Ov. – b) die Zeit, in bezug auf die darin lebenden Menschen u. herrschenden Sitten, die Zeiten, der Zeitgeist, der Ton, die Gepflo-
    ————
    genheit der Zeit, saeculum prius, Ter.: mitescent saecula, Verg.: impia aeternam timuerunt saecula noctem, Verg.: nec corrumpere aut corrumpi saeculum vocatur, Tac. – c) die Zeit = die Welt, das irdische Leben, die Zeitlichkeit, Prud.: und von der Heiden Lebensart und Zucht, videmus saeculi exempla, Tert. – B) im weiteren Sinne die längste Lebensdauer der Menschen, das Jahrhundert, 1) eig. u. übtr.: a) eig.: duobus prope saeculis ante, Cic.: saeculo festas referente luces, Hor.; vgl. Censor. 17, 13. – b) übtr., das Jahrhundert = ein langer unbestimmter Zeitraum, eine lange Reihe von Jahren, aliquot saeculis post, Cic.: saecula plurima, saecula sescenta, Cic.: vir saeculorum memoriā dignus, Quint.: facto in saecula ituro, zu späten Jahrhunderten gelangende, noch in späten Jahrh. gepriesene, Sil.: u. so ibit in saecula fuisse principem etc., zu späten Jahrh. wird die Kunde gelangen, daß es usw., Plin. pan.: saeclis effeta senectus, durch die lange Reihe von Jahren, Verg. – 2) meton., die in einem Jahrhundert lebenden Menschen, das Jahrhundert, saeculorum reliquorum iudicium, Cic. de div. 1, 36: dicent haec plenius futura saecula, Quint. 10, 1, 92.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > saeculum

  • 13 virilis

    virīlis, e (vir), zum Manne gehörig, männlich, I) im allg.: 1) in Rücksicht auf das Geschlecht, a) übh.: stirps, Liv. u. Ov.: secus, männliches Geschlecht (Ggstz. muliebre), Sall. fr., Liv. u.a.: sexus, m.G., Fronto, Sprößling, Sohn, Nep.: tunica, Varro LL.: calceus, Varro LL. u. Cic.: pes, Vitr.: corpora, Sen.: vultus, Ov.: convivia, an denen nur Männer teilnehmen, Vitr.: morbi, Sen.: tela (Ggstz. feminea), Ov.: nomina (Ggstz. nomina muliebria), Varro LL.: membrum virile, das männliche Schamglied, Porphyr. Hor. sat. 1, 9, 70: u. so natura, Oros. 5, 6, 1 (wo naturā virili duplex): pars virilis, das männliche Schamglied, Lucr. 6, 1207, die Hoden, Colum. 7, 11, 2: subst., virīle, is, n., das männliche Schamglied, Apul. apol. 33: Plur. virilia, die männlichen Schamteile, Plin. u.a.: exsectis virilibus semivirum reddidit, Lact.: dah. prägn., viriliores, mit einem größeren Schamgliede Versehene, Lampr. Heliog. 8, 7. – b) als gramm. t.t., männlich, männlichen Geschlechtes, genus, Gell.: nomen, Varro LL. – 2) in Ansehung des Alters, männlich, mannbar, aetas, Oros. 7, 36, 3. Cassian. coen. inst. 4, 24: aetas animusque, Hor. de art. poët. 166: toga, das männliche Kleid, das die röm. Jünglinge ungefähr im fünfzehnten od. sechzehnten Jahre anlegten, Cic.: partes, Mannesrollen, Hor. – 3) in Rücksicht auf die Person: a) als jurist.
    ————
    t.t., auf eine Person-, auf den Mann kommend, portio od. pars virilis, der Teil, der auf jeden kommt, der Anteil bei der Erbschaft, ICt. – b) im allg., bei einer Verrichtung, der Teil, Anteil, den eine Person nimmt od. nehmen muß, est aliqua mea pars virilis, mein Teil, meine Pflicht, Cic.: pro virili parte, auf jedes Mannes Anteil, soviel ein Mann leisten kann u. muß, soviel es einem kräftigen Manne gebührt, agrum pro virili parte cepisset, Liv.: qui pro virili parte defendunt, Cic.: so auch pro virili portione, Tac. u.a. (s.M. Müller Liv. praef. § 3. Bünem. Lact. 2, 7, 2). – II) prägn., der Eigenschaft nach, wie unser männlich, für einen Mann sich schickend, folglich mannhaft, kräftig, mutig, standhaft, dolor, Cic.: oratio, Cic.: animus, Cic.: aetas animusque virilis, Hor.: ingenium, Sall.: scelera, wozu männlicher Mut erfordert wird, Tac.: parum virile videatur, Cic. – subst., virīlia, ium, n., mannhafte Taten, Sall. hist. fr. 3, 61 (82), 15. – Abl. Sing. virile, Heges. 3, 13. p. 193, 31 W. – Compar. virilior, Lambr. Heliog. 8, 7. – Superl. virilissimus, Corp. inscr. Lat. 9, 394.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > virilis

  • 14 aenëus

    aēnëus u. älter ahēnëus, a, um (aes), ehern, bronzen, aus Erz, aus Bronze, I) eig.: a) dem Stoff nach: vasa, Plaut. u.a.: statua, Cic.: signa, Hor.: simulacra, Gell.: columna, Liv.: candelabrum, Cic.: clipeus, Curt.: lorica, Nep.: equus, Cic.: libra, Varr. LL. – subst., aēneum, ī, n., ein ehernes Gefäß, Cato u. Plin. – b) der Farbe nach, bronzefarben, rotgelb, barba, Suet. Ner. 2, 2. – II) poet. übtr.: a) wie unser ehern, eisern = erzhart, felsenfest, unbezwingbar, murus, Hor.: turris, Hor. u. Ov. – b) aēnea proles, das eherne (eiserne) Geschlecht (Zeitalter), Ov. met. 1, 125. – c) in Geld verwandelt, frumentum, Cod. Theod. 14, 25, 1. – / euneus, dreisilbig, Ov. met. 7, 247. – Nbf. aēnius, Corp. inscr. Lat. 4, 64.

    lateinisch-deutsches > aenëus

  • 15 aetas

    aetās, ātis, f. (zsgz. aus dem alten aevitas, v. aevum), die Zeitlichkeit, I) der einer Person od. Sache ihrer innern Natur nach zufallende Zeitteil, 1) die Lebenszeit, das Dasein, das Leben in seiner Zeitdauer betrachtet (während vita = das Leben nach seiner Lebenskraft), a) übh.: omnis aetas, das ganze Leben, Plaut. (s. Spengel Plaut. truc. 1, 1, 1): breve tempus aetatis, Cic.: cum in aetate grandiuscula esse coepisset, Augustin.: in aetate hominum, Plaut.: aetatis spatio probati, durch eine lange Lebensdauer, Cic.: volat aetas, Cic.: aetatem agere nudam, Cic., od. regio cultu, Sall., od. desidiose, Lucr., od. in litteris, Cic., od. domi, Enn. fr., od. sub ipsis septentrionibus, Gell., od. procul a republica, Sall.: aetas pure et eleganter et quiete acta, Cic.: aetatem degere cum alqo, Komik., od. inter feras, Cic.: omnem aetatem degere in tranquillitate sine dolore, Cic.: degere omne tempus aetatis sine molestia, Cic.: gerere aetatem cum alqo, Sulpic. in Cic. ep.: aetatem conterere in alqa re, Cic.: aetatem consumere in alqa re, Cic.: se suamque aetatem curant, Plaut. – aetatem, das liebe lange Leben hindurch, zeitlebens, für immer, Komik. u. Lucil. fr. (vgl. Brix Plaut. Men. 717. Lorenz Plaut. Pseud. 493. Wagner Ter. heaut. 716). – in aetate (hominum), im (menschlichen) Leben, je zuweilen (s. Brix Plaut. trin. 24), Plaut.: verb. in vita atque in aetate, Plaut.: u. in aetate sua, Plaut. – dah. aetas mea, tua = ich, du (s. Brix Plaut. Men. 675. Lorenz Plaut. Pseud. 110), in te nunc omnes spes sunt aetati meae, Plaut.: vae aetati tuae, vae capiti atque aetati tuae, Plaut.: aliquid tulisse mali capiti atque aetati illorum, Ter. – b) ein Menschenalter (von 30, selten u. nur bei Dichtern von 100 Jahren), eine Generation, tertiam iam aetatem hominum vivebat (Nestor), Cic.: hominis aetatem durare, Liv.: vixi annos bis centum; nunc tertia vivitur aetas, Ov. – 2) die Lebenszeit, in der jmd. gerade steht, das Lebensalter, die Jahre, das Alter, u. die einzelne Altersstufe, a) eig.: α) ohne nähere Bestimmung: aetas succedit aetati, Cic.: amicitia incepta a parvis cum aetate (mit den Jahren) accrevit, Ter.: filius id aetatis, Cic.: sumus id aetatis, Cic.: u. so hoc, illuc, istuc aetatis, Komik. (s. Brix Plaut. trin. 787): aetate superiores (Ggstz. pueri), Varr. – auch (v. mehreren) im Plur., vincunt numero, vincunt aetatibus, Cic.: ambo florentes aetatibus, Verg.: homines omnium aetatium, Gell. – aetas ( wie tempus) est mit Infin., Verg.: aetas desinit, incipit mit final. Infin., Verg. – u. insbes. bald = Jugend, forma (Schönheit) atque aetas, Ter.: neque sciebat neque per aetatem (wegen der J.) potis erat, Ter.: u. so amici regis, qui propter aetatem eius in curatione erant regni, Caes.: dedecora, quae aetas ipsius (seine Jugend = er in seiner J.) pertulit, Cic.: aetatis maxime paenitebat, an seine J. stieß man sich am meisten, Liv.: qui aliquid formae, aetatis artificiique habebant (Ggstz. qui senes ac deformes erant), Cic.: carus eris Romae, donec te deseret aetas, Hor. – bald = höheres od. hohes Alter, aetatis vacatio, Nep.: aetatis excusatio, Curt.: morbo atque aetate confectus, Sall.: aetate gravis, Liv.: nusquam tantum tribuitur aetati, nusquam senectus est honoratior, Cic.: aetate (vor A.) non quis obtuerier, Plant. – bald = das gereiftere, mannbare (heiratsfähige) Alter, in aetatem venire, Liv. 42, 34, 3, pervenire, Corp. inscr. Lat. 10, 5056. – v. Lebl., aetas populorum et civitatum, Cic. de legg. 2, 9: aetates aedificiorum, Papin. dig. 30, 58: aetates tabularum, Petr. 88, 1: aetatem ferre (v. Wein), das hohe Alter vertragen, alt werden können (und doch nicht verderben), Cic. fr. bei Macr. sat. 2, 3, 2 (= Cic. fr. G. b 10 p. 344, 22 M.): so auch aetatem pati, Sen. ep. 36, 3. – β) mit näherer Bestimmung: iniens aetas, der Eintritt ins Leben (der Beginn der praktischen Wirksamkeit), Cic.: ab initio aetatis oder ab ineunte aetate, Cic.: a primo tempore oder a primis temporibus aetatis, Cic.: a prima aetate, Cic.: flos aetatis od. florens aetas, die Jugend, Cic.: bona aetas, die guten Jahre, Cic.: mala aetas, die bösen Jahre, Plaut. – ad petendum (magistratum) legitima aetas, Liv.: aetas militaris, das gesetzliche Jahr für den Kriegsdienst (das 17te), Sall.: quaestoria (das 31ste, unter Augustus das 25ste), Quint.: senatoria (das 25ste), Tac.: consularis (das 43ste), Cic. – aetas nova, die frische Jugend (Ggstz. aetas serior (das reifere Alter), Ov.: aetas integra, Afran, fr. u. Tac. (bes. aetate integrā, in der Blüte der Jugend, Pacuv. fr., Komik, u.a., s. Spengel Ter. Andr. 72): aetas iam constans, Cic., nondum constans, Suet.: media, Plaut. u. Cic. (s. Wagner Plaut. aul. 157): u. media aetas Falerni, Plin. 23, 34: firmata, Cic.: imbecilla, Sall., infirma, Cic.: pubes, Liv.: aetas iuvenilis, Augustin. ep. 36, 1: aetas virilis, s. virīlis: tenera, Liv.: adulta, Cic.: grandior, Cic.: ingravescens, Cic.: extrema, Cic.: fessa aetas, Altersschwäche, Tac.: aetate iam affectā, schon in die Jahre, Cic.: aetate exactā, im hohen Alter, Pacuv. fr., Cic. u.a.: ebenso actā aetate, Cic.: aetas decrepita, Cic.: aetas senecta, Plaut., Sall. fr. u.a.: aetas grandaeva, Aur. Vict. epit. 41, 25: longissima, Cic.: inferior, superior aetas, Cic.: aetas maior, Gell.: si iam satis aetatis ac roboris esset, Cic.: quid aetatis tibi videor? Plaut.: quibus aetas ad militandum gravior esset, schon zu alt zum Kriegsdienst, Liv.: aetatem habes opportunissimam, du stehst im besten Alter, Cic. – b) meton. = die Menschen einer Altersstufe, die Altersklasse (s. Ticher Cic. de sen. 46): vestra, Leute eueres Alters, Cic.: puerilis aetas, das Knabenalter = die Knaben, Cic.: senilis aetas, das Greisenalter = die Greise, Cael. Aur. acut. 2, 13, 90: aetas robustior, Liv.: haec aetas nostra iuris ignara est, Cic.: omnes aetates, ordines, die Leute jedes Alters, jung u. alt, Cic.: u. so omnis aetas, Liv.: puellis ut saltem parcerent, a qua aetate etiam hostes abstinerent, Liv. – II) der einer Person od. Sache nur äußerlich zufallende Anteil an der Zeit, a) im engern Sinne, das Zeitalter, die Zeit, Romuli aetas, Cic.: ab aetatis huius memoria, Cic.: clarissimus imperator suae aetatis, Liv.: nostrā aetate, Quint.: heroicis aetatibus, Cic.: illustrium hominum aetates et tempora, Cic. – meton., das Zeitalter, die Zeit = die Menschen eines Zeitalters, das Geschlecht, nostra aetas, Liv.: secuta aetas, Plin.: incuriosa suorum aetas, Tac.: quid nos dura refugimus aetas? Hor.: impia perdemus devoti sanguinis aetas, Hor.: disce tamen, veniens aetas, Ov. – poet. übtr., verborum vetus aetas, die alten Geschlechter der Wörter, die altgewordenen Wörter, Hor. de art. poët. 61. – b) im weitern Sinne, der Zeitabschnitt, die Zeit übh., aurea aetas, das goldene Zeitalter, Ov.: sempiternae saeculorum aetates, Cic. – omnia fert aetas, Verg.: quidquid sub terra est, in apricum proferet aetas, Hor.: longa aetas, die Länge der Zeit, Hor.: aetate tam longā, Flor.: aetate, durch die Länge der Zeit, infolge der Verjährung, Flor. 3, 13, 7. – / Genet. Plur. gew. aetatum; doch auch nicht selten aetatium, Liv. u.a.; vgl. Neue-Wagener Formenl.3 1, 409.

    lateinisch-deutsches > aetas

  • 16 Agesipolis

    Agēsipolis, polidos, Akk. polin, m. (Ἀγησίπολις) Sohn des Kleombrotos, aus dem Geschlecht der Herakliden, König von Sparta um 195 v. Chr., Liv. 34, 26, 14.

    lateinisch-deutsches > Agesipolis

  • 17 ales

    āles, itis (ala), »was Flügel hat u. sie braucht« (während alatus nur = »mit Flügeln versehen«), I) adi. geflügelt, beflügelt (b. Dichtern), 1) eig.: alites angues, Pacuv. fr.: al. avis (αἰόλος ορνις), Cic. Arat.: alite curru vehi, Sen. poët. – bes. v. myth. Wesen, Pegasus, Ov.: Deus, v. Merkur, Ov.: puer, v. Amor, Hor.: Fama, Claud. – 2) poet. übtr., wie beflügelt = flüchtig. schnell, rasch, Auster, Verg.: passu alite, Ov.: alite plantā, Sil.: imago, flüchtiges Traumbild), Sil. – II) subst.: 1) f. (nur bei Dichtern auch m.), der Vogel (u. zwar von größern Vögeln, während avis der Vogel übh. = alles was Flügel u. Federn hat u. Eier legt, volucris jedes zum Fliegen fähige Geschöpf, dah. auch ein geflügeltes Insekt), a) im allg., Lucr., Varr. u.a.: alites matutinae, Prop.: alites villaticae, Hofgeflügel, Plin.: cuculus ales temporaria, ein Strichvogel, Plin. – b) insbes.: α) von bestimmten Vögeln, Iovis al., Verg. u. Ov., regia al., Ov., al. minister fulminis, Hor., flammiger al., Stat., al. digna Iove, Manil., alle v. Adler: ebenso (als Gestirn) bl. ales, Cic. Arat. 46 sq. – Phoebeïus od. Phoebea al., v. Raben, Ov. u. Sil. – avida al., v. Geier, Sil.: u. so bl. al., Hor. carm. 3, 4, 78. – al. longaeva od. Titanius, Claud., al. Gangeticus, Auson., v. Phönix:. – Chaonis al., Ov., od. al. exterrita, Verg., od. al. Cythereïa, Sil., v. der Taube. – Daulias al., v. der Prokne als Nachtigall, Ov. – Iunonia al., v. Pfau, Ov.: u. so alitis eximiae cauda, Pfauenschwanz, Mart. – imitatrix u. rara al., v. Papagei, Ov. – sacer, Habicht (weil zu den Weissagevögeln gehörig), Verg.: rapacissima et famelica al., v. Taubenstößer, Plin. – Phasidis al., v. Fasan, Stat. – cristatus al., v. Hahn, Ov. – Palladis al., v. der Nachteule, Ov. – vasta al., v. Strauß, Claud. – Caystrius al., v. Schwan, Ov.: u. so albus od. canorus al., vom sangreichen Schwan (in den der Dichter sich verwandelt denkt); Hor.: dah. geradezu ales für »Sänger«, Maeonii carminis al., Sänger des mäonischen (d.i. homerischen Helden-) Gedichts, Hor. – β) in der Augurspr., alites = Vögel, die durch den »Flug«, dagegen oscines = Vögel, die durch die »Stimme« bedeutsam dem Augurium dienten (vgl. Fest. 197, 11. Plin. 10, 43), Cic. u.a. – dah. ales ( wie avis) poet. = Wahrzeichen, Vorbedeutung, bonā od. secundā alite, Catull u. Hor.: potiore alite, Hor.: malā od. lugubri alite, Hor. – 2) der Geflügelte, v. Göttern od. Heroen, Tegeaticus al. u. impiger al., v. Merkur, Stat.: Cyllenius al., v. Merkur, Val. Flacc. – aureus al., v. Perseus, Stat. – / Episch gedehnter Genet. Plur. alituum, Lucr. 2, 928 u.a. Verg. Aen. 8, 27. Manil. 5, 370. Stat. silv. 1, 2, 184 (aber Amm. 19, 2, 12 jetzt alitum). – Über das Geschlecht v. ales s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 918. Burm. Phaedr. 1, 13, 8. p. 33.

    lateinisch-deutsches > ales

  • 18 ambigenus

    ambigenus, a, um (ambi u. geno = gigno), von doppeltem Geschlecht, Anthol. Lat. 5, 46, 1 (387, 1).

    lateinisch-deutsches > ambigenus

  • 19 anguis

    anguis, is, c. ( litauisch angis; vgl. ahd. unc), I) die Schlange jeder Gattung (sofern sie sich herumschlingt u. würgt), bes. aber die große, furchtbare, iubatus, Naev. fr., Plaut. u. Liv.: immanis, Liv.: squameus, Verg.: volucres angues, Cic.: anguis ex columna lignea elapsus, Liv.: anguis in impluvium decidit de tegulis, Ter.: factum est, ut ab infima ara subito anguis emergeret, Cic. – Sprichw., als Bild des Gefahrdrohenden, frigidus latet anguis in herba, Verg. ecl. 3, 93. – u. des Widrigen u. Verhaßten, alqm odisse aeque atque angues, Plaut. merc. 761: cane peius et angue vitare, d.i. auf das sorgfältigste, Hor. ep. 1, 17, 30. – II) übtr., als Sternbild: 1) = Draco, der Drache, zwischen beiden Bären am nördl. Himmel, Verg. georg. 1, 205 u. 244. Ov. met. 2, 138. – 2) gew. = Hydra, die Wasserschlange, Hyder, Vitr. 9, 5 (7), 2. Manil. 1, 422. – 3) die Schlange, die der Schlangenträger ( Ὀφιοῦχος, Anguitenens) in der Hand trägt, selbst von ihr umschlungen, Cic. Arat. 86; de nat. deor. 2, 109. Ov. met. 8, 182. – / Seltene Form anguen, inis, n., Iul. Val. 1, 29 (32, wo Plur. anguina). – Der Abl. gew. angue, selten (doch auch b. Cic.) angui, s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 336. – Das gramm. Geschlecht häufiger masc. als fem., s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 1. S. 918 u. 919.

    lateinisch-deutsches > anguis

  • 20 Aquilius [2]

    2. Aquīlius (in Hdschrn. auch Aquillius), a, um, Name eines röm. Geschlechts, aus dem am bekanntesten: C. Aquilius Gallus, ein Freund Ciceros, mit diesem Prätor i. J. 66 v. Chr., als geschickter Redner vor Gericht u. gelehrter Jurist aus der Schule des O. Mucius Scävola Pontifex gerühmt, Cic. Brut. 154. – Aquilius Regulus, ein Stiefbruder des Redners Vipstanus Messala, ein nichtswürdiger Angeber der Kaiserzeit, s. Ruperti Tac. hist. 4, 42, 1. – eine Aquilia, Frau aus dem aquil. Geschlecht, Cic. ad. Att. 14, 13, 5 u. 17, 3. – Adi. aquilisch, lex Aqu., des gen. Aqu. Gallus, Cic. u. Gaius. – Dav. Aquīliānus, a, um, des Aquilius (Gallus), aquilianisch, defensio, Cic.: stipulatio, ICt.: Plur. subst., Aquīliānī, die Aquilianer, Varr. LL. 9, 71.

    lateinisch-deutsches > Aquilius [2]

См. также в других словарях:

  • Geschlecht — (von althochdeutsch: gislahti ‚was in dieselbe Richtung schlägt‘) steht für: Biologie und Soziologie: Genetisches Geschlecht, die chromosomale Ausstattung von Lebewesen Gonadales Geschlecht, die hormonelle Ausstattung von Lebewesen Genitales… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschlecht — Geschlecht: Die auf das dt. Sprachgebiet beschränkte Substantivbildung (mhd. geslehte, ahd. gislahti) gehört zu dem unter ↑ schlagen behandelten Verb und bedeutet eigentlich »das, was in dieselbe Richtung schlägt, ‹übereinstimmende› Art«, beachte …   Das Herkunftswörterbuch

  • Geschlecht — (Genus), 1) der Inbegriff lebender Wesen, die von Natur einen übereinstimmenden [268] Charakter ihrer Bildung erhielten; so werden Menschen in ihrem Zusammenbestehen als Menschengeschlecht bezeichnet; eben so spricht man von Thier u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Geschlecht — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Sex Bsp.: • Welches Geschlecht hat Ihre Katze? …   Deutsch Wörterbuch

  • Geschlecht — Geschlecht, in der Biologie die Eigentümlichkeiten des männlichen oder des weiblichen Individuums (s. Geschlechtseigentümlichkeiten), auch wohl, aber veraltet, soviel wie Gattung (s.d.), z. B. Menschengeschlecht, Pferdegeschlecht,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Geschlecht — Geschlecht, s. Kurven …   Lexikon der gesamten Technik

  • Geschlecht — (Genus), im weitern naturwiss. (systematischen) Sinn s.v.w. Gattung, im engern Sinne (Sexus) der Gegensatz der Zeugungsverhältnisse (das weibliche Ei und der männliche Same); in der Grammatik die 3 Klassen, in die die Nomina teils nach der… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Geschlecht — (genus), der Inbegriff lebendiger in ihrer Bildung übereinstimmender Wesen, z.B. Menschen G., Thier G., Pflanzen G.; in den Naturwissenschaften so viel als Gattung; Generation; Familien von gemeinschaftl. Abstammung; der Gegensatz organischer… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Geschlecht — 1. ↑Sex, 2. ↑Genus, Sexus …   Das große Fremdwörterbuch

  • Geschlecht — Sn std. (11. Jh.), mhd. gesleht(e), geslähte, ahd. gislahti Stammwort. Kollektivum zu mhd. slaht(e) f., ahd. slahta f. Generation, Art, Ursprung , ursprünglich Gesamtheit der Loden eines Ausschlagsstammes , dieses zu schlagen. Die Bedeutung Sexus …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Geschlecht — Genus (fachsprachlich); Gattung; Stamm; Geblüt; Blutsbande; Haus; Familienbande; Familie; Sippe; Adel; Abstammung * * * Ge|schlecht [gə ʃlɛçt] …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»