Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

(Kommando)

  • 1 attribuo

    at-tribuo (ad-tribuo), buī, būtum, ere, zuerteilen, zuteilen, verleihen, I) eig.: A) im allg.: servos, pastores armat atque iis equos attribuit, machte sie beritten, Caes.: navibus III comparatis, ex quibus duas familiaribus suis attribuerat, unam ipse conscenderat, Caes.: non Stratonis modo regiam supellectilem attribui ei iussit, sed etiam etc., Curt.

    B) insbes.: 1) jmdm. einen Ort als Aufenthalt, Wohnsitz od. Besitztum zuteilen, zuweisen, anweisen, alteram partem eius vici Gallis concessit, alteram cohortibus ad hibernandum attribuit, Caes.: sibi agros attribuant, Caes.: quibus urbes agrosque attribui iussit, Curt.: ipsis attribueret sedem, Curt.: coloniae a rege attributae, Curt.: terra culturae causā attributa olim particulatim hominibus, ut Etruria Tuscis, Samnium Sabellis, Varr. sat. Men. 17. – iuventus, quae praesidio eius loci attributa erat, Liv.: u. m. dopp. Acc., electos ex omnibus legionibus fortissimos viros, antesignanos, centuriones Caesar ei classi attribuerat, als Zent., Caes. b. c. 1, 57, 1. – ebenso den Standort in der Schlacht, dextra pars (Flügel) Massiliensibus attribuitur, sinistra Nasidio, Caes.

    2) als t. t. der Geschäftsspr., attr. pecuniam, Geld anweisen, überweisen, durch Anweisung zuteilen, -verleihen, a) v. einer Privatperson, Faberius si venerit, videbis, ut tantum attribuatur, si modo attribuetur, quantum debetur, Cic. ad Att. 13, 2, 1: dah. prägn., attr. alqm, auf jmd. anweisen, attributos (die Angewiesenen) quod appellas, valde probo, Cic. ad Att. 13, 22, 4: sei (= si) is quei (= qui) adtributus erit, eam pecuniam... ei quoi (= cui) attributus erit, non solverit, Corp. inscr. Lat. 1, 2, 206. lin. 41 sq.: u. m. Dat. der Summe, tamtae pecuniae eum eosve attribuito, ibid. 40 sq.: quamtae pecuniae attributus erit, tamtam pecuniam et eius dimidium ei, quoi (= cui) adtributus erit, dare debeto, ibid. lin. 43. – b) von Staats wegen (s. Müller Liv. 1, 43, 9), »(Antonius) mihi pecuniam attribuit?« Cupio videre, qui id audeat dicere, Cic.: pecunia attributa, numerata est, Cic.: censoribus postulantibus, ut pecuniae summa sibi, quā in opera publica uterentur, attribueretur, vectigal annuum decretum, Liv.: unde (pecunia publica) erat attributa, Cic.: nonne sestertium centiens octogiens ex aerario tibi attributum Romae in quaestu reliquisti? Cic.: his talenta D ad belli usum attributa, Curt. – prägn., auf jmd. anweisen, quibus equos alerent, viduae attributae, quae bina milia aeris in annos singulos penderent, Liv. 1, 43, 9.

    3) jmdm. etw. zur Besorgung, Leitung, Führung zuteilen, pecus omne equitibus auxiliariis agendum attribuit, Sall.: attribuit nos trucidandos Cethego, Cic.: Amynandro Aetolos concitandos ad bellum attribuit, Liv.; vgl. ceterorum (captivorum) curam benigne tuendorum C. Flaminio quaestori attribuit, Liv.: ei (pontifici) sacra omnia exscripta exsignataque attribuit, quibus etc., übertrug ihm den ganzen Gottesdienst mit der schriftlichen Übersicht und Nachweisung usw., Liv. – bes. jmdm. ein milit. Kommando zuteilen, eine Stadt, Soldaten, Schiffe usw. unter jmds. Leitung ( Kommando) stellen, ihm unterordnen, oppidum civibus Romanis, Caes.: naves singulas equitibus Romanis, Caes.: alci IV legiones, Caes.: equites praefectis, Curt. – ebenso eine Provinz usw., video, cui Apulia sit attributa, qui habeat Etruriam etc., qui sibi has urbanas insidias caedis atque incendiorum depoposcerit, Cic.: alci Sogdianam regionem, alci satrapeam Mediae, Curt.: regnum filio eius, Curt.

    4) als publiz. t. t., eine Völkerschaft od. einen Fürsten einem andern Volke od. Fürsten als unterworfen u. zinsbar zuteilen, ihm unterwerfen, mediatisieren, einverleiben, insulae, quae erant a Sulla Rhodiis attributae, Cic.: Suessiones Remis attributi, Caes.: ipsi (Commio) Morinos attribuerat, Caes.: Ariarathen Ariobarzani attribuit, qui sub eius imperio et ditione esset, Auct. b. Alex.

    5) einer Sache die u. die Summe als Abgabe zuteilen, d.i. als Abgabe auflegen, damit belegen, his rebus omnibus terni in milia aeris attribuerentur, Liv. 39, 44, 3.

    II) übtr.: A) im allg., zuerteilen, zuteilen, verlei hen, ne aut irato facultas ad dicendum data, aut cupido auctoritas attributa esse videatur, Cic.: huc accedit summus timor, quem mihi natura pudorque meus attribuit, Cic.: si legi, loco, urbi, monumento attribueretur oratio, die Rede dem Gesetz usw. gleichs. in den Mund gelegt würde, Cic. – nunc illud satis est, non attribuere ad amissionem amicorum miseriam nostram, hinzuzufügen, hinzuzubringen, Cic. – senae horae in orbem operi attributae sunt, wurden zugewiesen bestimmt, Liv.

    B) insbes.: 1) als rhetor. u. gramm. t. t., alci (rei) attribui, einer Pers. od. Sache als Eigenschaft, nähere Bestimmung (als Prädikat od. Attribut) zuerteilt-, erteilt-, beigelegt werden, dah. attributum esse (als Prädikat od. Attribut) zukommen, zu einer Pers. od. Sache ganz eigentlich gehören, unter etw. mitbegriffen sein, omnis res [argumentando] confirmatur aut ex eo, quod personis, aut ex eo, quod negotiis est attributum. Ac personis has res attributas putamus: nomen, naturam, victum, fortunam, habitum, adfectionem, studia, consilia, facta, casus, orationes... Ac personis quidem haec videntur esse attributa. Negotiis autem quae sunt attributa, partim sunt continentia etc., Cic. de inv. 1, 34 sqq.: etiam quod iumentorum causā apparatum esset, quibus dominus uteretur, penori attributum dicit, zum Penus gehörig, mit unter dem P. begriffen, Gell. 4, 1, 21.

    2) jmdm. etwas als Wirkung od. Schuld zuteilen = zuschreiben, beimessen, beilegen, bonos exitus attribuimus dis immortalibus, Cic.: quod mihi cum illo erat commune, sibi soli attribuit, Cic.: qui (Cato) si eruditius videbitur disputare, attribuito litteris Graecis, Cic.: hoc si cupidius factum existimas, Caesari attribues; si familiarius, utrique nostrum, Cic.: tanta fuit Verris impudentia, ut aliis causam calamitatis attribueret, quae omnis propter avaritiam ipsius accidisset, Cic.: m. folg. quod (daß usw.), quod Sicyonii te laedunt, Catoni et eius aemulatori attribues Servilio, Cic.

    lateinisch-deutsches > attribuo

  • 2 imperium

    imperium, iī, n. (impero), I) der Befehl, Machtspruch, das Gebot, der Auftrag, die Anordnung, A) im allg.: imperio Iovis, Verg., pueri, Ov.: imperiis assuetus (cervus), Verg.: ad omne imperium suum parati et intenti, Curt.: imperium accipere, Befehl bekommen, Liv.: imperium exsequi, vollziehen, Ter.: imperium abnuere, den Gehorsam verweigern, Liv.: imperiis patris oboedientem esse, Plaut.: alqm imperio (auf B.) alcis confodere, Flor. – Plur., decumarum imperia, die Zehntauflagen, Cic. Verr. 4, 111. – B) insbes., die Verordnung des Arztes, Plin. pan. 22, 3. – II) die Macht, zu befehlen, Gewalt der Eltern, der Herrschaft über das Gesinde usw., A) im allg.: domesticum, Cic.: summa imperii custodiae, Oberbefehlshaberamt über die Gefängnisse, Nep.: esse sub imperio matris, Ter.: iussa deûm imperiis egere suis, Verg.: imperium habere in alqm, Ter.: est mihi imperium in re, Plaut.: übtr., terra numquam recusat imperium (agricolae), Cic.: pro imperio, vermöge der Macht, zu befehlen, als Gebieter, gebieterisch, Ter. u. Liv.: imp. sui, Selbstbeherrschung, Plin.: immoderati adversus se imperii fuit, Sen.: animi imperio, corporis servitio magis utimur, den G. haben wir zum Herrschen, den K. mehr zum Dienen, Sall. – B) insbes.: 1) die (höchste) Gewalt, a) in einer Stadt, im Staate od. Lande, die Gewalt, Amtsgewalt, Oberge walt, Staatsgewalt, das Regiment, die Regierung, die Herrschaft, Oberherrschaft, unius imperium, die Alleinherrschaft, Liv.: acerbitas imperii, Nep.: provinciae, Caes.: imperio eius, unter seiner Regierung, Liv.: regere urbem imperio, als König, Liv. (u. so populi, non regum imperio regi, Curt.): cadere sub populi Rom. imperium, Cic.: sub populi Rom. imperium redigere, Caes.: de imperio decertare od. dimicare, Cic.: in imperio esse, im Besitze der Gewalt sein, herrschen, regieren, Liv.: summo imperio esse, die höchste Gewalt in Händen haben, Cic.: regum timendorum in proprios greges, reges in ipsos imperium est Iovis, Hor. – b) von einem einzelnen Amte, wie des Konsuls, Statthalters, die Amtsgewalt, Cic.: dah. im Plur. imperia, Befehlshaberstellen, Ehrenstellen in der Provinz (Ggstz. magistratus, d.i. in der Stadt), Suet.: so auch extraordinaria, Suet. (vgl. Bremi Suet. Caes. 54). – c) v. der kaiserlichen Regierung, imperii singularis regimen, Monarchie, Lact.: in imperium vocitari, Vopisc.: militaribus usque ad imperium gradibus evectus, Treb. Poll.: imperium recipere, deponere, Suet.: ducatus et imperia ludere, Generalissimus u. Kaiser, Suet. Ner. 35, 5. – 2) die Gewalt über das Heer, der Oberbefehl, die Befehlshaberstelle, das Kommando, summum imperium, Cic.: summa imperii, Cic. u. Nep.: maritimum, Oberbefehl zur See, Caes. u. Nep.: imperia magistratusque, Würden im Kriege u. Frieden, Nep.: magistratus gerere, imperia suscipere, Lact.: dare alci imperium, Cic. u. (Ggstz. demere) Sall. fr.: in imperio od. in imperiis esse, Feldherr sein, eine Feldherrnstelle bekleiden, Suet. u. Tac.: cum imperio esse, ein Kommando (einen Oberbefehl) haben, Cic.: cum summo imperio et potestate esse, Inhaber der höchsten Militär- u. Zivilgewalt sein, Cic.: alci imperium prorogare, Cic. u. Liv.: classem imperio praesens regebat, befehligte die Fl. in eigener Person, Plin. ep. – duo imperia, einzelne militärische Würden, Liv. – ironisch, imperium iudiciorum tenere velle, in den G. kommandieren, nach Willkür schalten wollen, Cic. Verr. 2, 77. – C) meton.: 1) der Befehlende, a) (wie ἀρχαί) = obrigkeitliche Behörde, Beamte, in conspectu summi imperii, Val. Max. 9, 12 ext. 1: erat plena lictorum et imperiorum provincia, Caes. b. c. 3, 32, 4. – b) Militärbehörden, imperia et potestates, Militär- u. Zivilbehörden, Cic. Phil. 2, 52; de legg. 3, 9: u. kommandierende Offiziere, Befehlshaber, Auct. b. Alex. 67, 1. – 2) der Befehligte, Regierte, a) das Verwaltungsgebiet, imperium tuum, Cic. ep. 1, 7, 6. – b) ein großes, unter einem Herrscher stehendes Reich, wie das römische, das röm. Reich, der röm. Staat, finium imperii nostri propagatio, Cic.: immensum imperii corpus, Tac.: adiectis Britannis imperio, Hor. – dah. c) das Reich, der Staat = die Untertanen, Plin. nat. hist. praef. § 2. Plin. pan. 10, 6. – / impeirium, Corp. inscr. Lat. 2, 5041.

    lateinisch-deutsches > imperium

  • 3 privatus

    prīvātus, a, um (privo), abgesondert vom Staate (Ggstz. publicus), I) im allg.: a) v. Lebl., auf ein einziges Individuum beschränkt, einer einzelnen Person-, einem Privatmanne gehörig, Privat- (Ggstz. publicus, communis), aedificia, agri, Caes.: alcis horti, Privatpark, Tac.: pr. census brevis (Ggstz. commune magnum), Hor.: vita, Cic.: res, quae ipsius erant privatae, sein Privateigentum, Cic.: publiva fortuna, vel privata, das in öffentlichen oder in Privatangelegenheiten waltende Schicksal, Sen.: privata calamitas est, trifft mich allein (nicht den Staat), Cic.: dolor, Privattrauer, Liv.: privato consilio, ohne Ermächtigung vom Staate, auf eigene Hand, für Privatzwecke (Ggstz. publico consilio), Caes. u.a. – neutr. subst. (doch nur mit Praepp.), in privato, zu Hause, Liv.; od. auf eigenem Grund u. Boden, pascere, sein Vieh weiden, Ov.: proripere se ex privato, aus dem Hause, Liv. – in privatum vendere, zum Privatgebrauch, Liv. – tributum ex privato conferre, aus seinem Privatvermögen, Liv. – b) v. Pers., Privat-, als Privatmann, Cic. u.a.: hic qualis imperator nunc privatus (außer Dienst, ohne Kommando) est, Plaut.: u. so Miltiades non videbatur esse posse privatus (ohne Kommando), Nep.: vir pr., ein Privatmann, Cic. u.a.: pr. homines, einzelne Personen, Cic.: privati iudices, Richter in Zivilsachen, Tac.: u. subst. bl. privatus, eine Privatperson, ein Privatmann, pr. an cum potestate, Cic.: pr. an magistratus, Quint.: reges, augures, privati, Cic. – privatus, eine einzelne Person, ein einzelner, Varro LL. 6, 91: privati, einzelne Personen, Varro LL. 6, 86. – II) insbes., nicht fürstlich, nicht kaiserlich, homo (Ggstz. princeps), Tac. u. Plin. ep.: spectacula, nicht vom Kaiser angestellte, Suet. – / arch. preivatus, wovon preivatod (Abl. Sing.), Corp. inscr. Lat. 1, 196, 16: preivata (Neutr. Plur.), ibid. 1, 204. col. 1, 12 u. 29.

    lateinisch-deutsches > privatus

  • 4 tessera

    tessera, ae, f. (v. τέσσαρες, α), ein viereckiger Körper, das Viereck, der Würfel, I) von Holz, Stein usw., zum Einsetzen, zum Schmucke, od. die Fußböden damit auszulegen, palliorum, Plin.: tesseris struere pavimenta, mit würfelförmigen Platten auslegen, Vitr.: so auch pavimentum struere ex tessera grandi, Plin. – II) der Würfel zum Spielen, auf dem sechs Seiten bezeichnet waren (s. tālus), tesseras iacĕre, Cic., od. mittere, Ov.: tesseris ludere, Ter.: ludere tabulā et tesseris, Hieron. – III) die Marke, das Kennzeichen, 1) im allg., das hölzerne Täfelchen mit Aufschrift, als Kennzeichen, Iustin. 3, 5, 10. – 2) insbes.: a) ein Täfelchen, auf dem die Parole od. das Kommando stand; dah. meton. = die Parole, Losung, das Feldgeschrei, Kommando (σημειον, lat. auch signum), it bello tessera signum, Verg.: omnibus tesseram dare, Liv.: dare tesseram, ut, Suet. – b) ein Täfelchen, gegen dessen Vorzeigen man Naturalien od. Geld empfing, die Marke, frumentaria od. frumenti, Suet. u. Iuven.: nummaria, Suet. – c) hospitalis, die Marke-, das Wahrzeichen der Gastfreundschaft, an dem sich Gastfreunde erkannten, Plaut. Poen. 1407 u.a.: apud nos confregisti tesseram, du hast die Gastfreundschaft gebrochen, unsere Gastfreundschaft hat ein Ende, Plaut. cist. 503: tesseram hospitalem cum eo fecerunt, haben Freundschaft geschlossen, Corp. inscr. Lat. 6, 1684.

    lateinisch-deutsches > tessera

  • 5 attribuo

    at-tribuo (ad-tribuo), buī, būtum, ere, zuerteilen, zuteilen, verleihen, I) eig.: A) im allg.: servos, pastores armat atque iis equos attribuit, machte sie beritten, Caes.: navibus III comparatis, ex quibus duas familiaribus suis attribuerat, unam ipse conscenderat, Caes.: non Stratonis modo regiam supellectilem attribui ei iussit, sed etiam etc., Curt.
    B) insbes.: 1) jmdm. einen Ort als Aufenthalt, Wohnsitz od. Besitztum zuteilen, zuweisen, anweisen, alteram partem eius vici Gallis concessit, alteram cohortibus ad hibernandum attribuit, Caes.: sibi agros attribuant, Caes.: quibus urbes agrosque attribui iussit, Curt.: ipsis attribueret sedem, Curt.: coloniae a rege attributae, Curt.: terra culturae causā attributa olim particulatim hominibus, ut Etruria Tuscis, Samnium Sabellis, Varr. sat. Men. 17. – iuventus, quae praesidio eius loci attributa erat, Liv.: u. m. dopp. Acc., electos ex omnibus legionibus fortissimos viros, antesignanos, centuriones Caesar ei classi attribuerat, als Zent., Caes. b. c. 1, 57, 1. – ebenso den Standort in der Schlacht, dextra pars (Flügel) Massiliensibus attribuitur, sinistra Nasidio, Caes.
    2) als t. t. der Geschäftsspr., attr. pecuniam, Geld anweisen, überweisen, durch Anweisung zuteilen, - verleihen, a) v. einer Privatperson, Faberius si venerit, videbis, ut tantum attribuatur, si modo attribuetur,
    ————
    quantum debetur, Cic. ad Att. 13, 2, 1: dah. prägn., attr. alqm, auf jmd. anweisen, attributos (die Angewiesenen) quod appellas, valde probo, Cic. ad Att. 13, 22, 4: sei (= si) is quei (= qui) adtributus erit, eam pecuniam... ei quoi (= cui) attributus erit, non solverit, Corp. inscr. Lat. 1, 2, 206. lin. 41 sq.: u. m. Dat. der Summe, tamtae pecuniae eum eosve attribuito, ibid. 40 sq.: quamtae pecuniae attributus erit, tamtam pecuniam et eius dimidium ei, quoi (= cui) adtributus erit, dare debeto, ibid. lin. 43. – b) von Staats wegen (s. Müller Liv. 1, 43, 9), »(Antonius) mihi pecuniam attribuit?« Cupio videre, qui id audeat dicere, Cic.: pecunia attributa, numerata est, Cic.: censoribus postulantibus, ut pecuniae summa sibi, quā in opera publica uterentur, attribueretur, vectigal annuum decretum, Liv.: unde (pecunia publica) erat attributa, Cic.: nonne sestertium centiens octogiens ex aerario tibi attributum Romae in quaestu reliquisti? Cic.: his talenta D ad belli usum attributa, Curt. – prägn., auf jmd. anweisen, quibus equos alerent, viduae attributae, quae bina milia aeris in annos singulos penderent, Liv. 1, 43, 9.
    3) jmdm. etw. zur Besorgung, Leitung, Führung zuteilen, pecus omne equitibus auxiliariis agendum attribuit, Sall.: attribuit nos trucidandos Cethego, Cic.: Amynandro Aetolos concitandos ad bellum attribuit, Liv.; vgl. ceterorum (captivorum) curam be-
    ————
    nigne tuendorum C. Flaminio quaestori attribuit, Liv.: ei (pontifici) sacra omnia exscripta exsignataque attribuit, quibus etc., übertrug ihm den ganzen Gottesdienst mit der schriftlichen Übersicht und Nachweisung usw., Liv. – bes. jmdm. ein milit. Kommando zuteilen, eine Stadt, Soldaten, Schiffe usw. unter jmds. Leitung ( Kommando) stellen, ihm unterordnen, oppidum civibus Romanis, Caes.: naves singulas equitibus Romanis, Caes.: alci IV legiones, Caes.: equites praefectis, Curt. – ebenso eine Provinz usw., video, cui Apulia sit attributa, qui habeat Etruriam etc., qui sibi has urbanas insidias caedis atque incendiorum depoposcerit, Cic.: alci Sogdianam regionem, alci satrapeam Mediae, Curt.: regnum filio eius, Curt.
    4) als publiz. t. t., eine Völkerschaft od. einen Fürsten einem andern Volke od. Fürsten als unterworfen u. zinsbar zuteilen, ihm unterwerfen, mediatisieren, einverleiben, insulae, quae erant a Sulla Rhodiis attributae, Cic.: Suessiones Remis attributi, Caes.: ipsi (Commio) Morinos attribuerat, Caes.: Ariarathen Ariobarzani attribuit, qui sub eius imperio et ditione esset, Auct. b. Alex.
    5) einer Sache die u. die Summe als Abgabe zuteilen, d.i. als Abgabe auflegen, damit belegen, his rebus omnibus terni in milia aeris attribuerentur, Liv. 39, 44, 3.
    II) übtr.: A) im allg., zuerteilen, zuteilen, verlei-
    ————
    hen, ne aut irato facultas ad dicendum data, aut cupido auctoritas attributa esse videatur, Cic.: huc accedit summus timor, quem mihi natura pudorque meus attribuit, Cic.: si legi, loco, urbi, monumento attribueretur oratio, die Rede dem Gesetz usw. gleichs. in den Mund gelegt würde, Cic. – nunc illud satis est, non attribuere ad amissionem amicorum miseriam nostram, hinzuzufügen, hinzuzubringen, Cic. – senae horae in orbem operi attributae sunt, wurden zugewiesen bestimmt, Liv.
    B) insbes.: 1) als rhetor. u. gramm. t. t., alci (rei) attribui, einer Pers. od. Sache als Eigenschaft, nähere Bestimmung (als Prädikat od. Attribut) zuerteilt-, erteilt-, beigelegt werden, dah. attributum esse (als Prädikat od. Attribut) zukommen, zu einer Pers. od. Sache ganz eigentlich gehören, unter etw. mitbegriffen sein, omnis res [argumentando] confirmatur aut ex eo, quod personis, aut ex eo, quod negotiis est attributum. Ac personis has res attributas putamus: nomen, naturam, victum, fortunam, habitum, adfectionem, studia, consilia, facta, casus, orationes... Ac personis quidem haec videntur esse attributa. Negotiis autem quae sunt attributa, partim sunt continentia etc., Cic. de inv. 1, 34 sqq.: etiam quod iumentorum causā apparatum esset, quibus dominus uteretur, penori attributum dicit, zum Penus gehörig, mit unter dem P. begriffen, Gell. 4, 1, 21.
    ————
    2) jmdm. etwas als Wirkung od. Schuld zuteilen = zuschreiben, beimessen, beilegen, bonos exitus attribuimus dis immortalibus, Cic.: quod mihi cum illo erat commune, sibi soli attribuit, Cic.: qui (Cato) si eruditius videbitur disputare, attribuito litteris Graecis, Cic.: hoc si cupidius factum existimas, Caesari attribues; si familiarius, utrique nostrum, Cic.: tanta fuit Verris impudentia, ut aliis causam calamitatis attribueret, quae omnis propter avaritiam ipsius accidisset, Cic.: m. folg. quod (daß usw.), quod Sicyonii te laedunt, Catoni et eius aemulatori attribues Servilio, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > attribuo

  • 6 imperium

    imperium, iī, n. (impero), I) der Befehl, Machtspruch, das Gebot, der Auftrag, die Anordnung, A) im allg.: imperio Iovis, Verg., pueri, Ov.: imperiis assuetus (cervus), Verg.: ad omne imperium suum parati et intenti, Curt.: imperium accipere, Befehl bekommen, Liv.: imperium exsequi, vollziehen, Ter.: imperium abnuere, den Gehorsam verweigern, Liv.: imperiis patris oboedientem esse, Plaut.: alqm imperio (auf B.) alcis confodere, Flor. – Plur., decumarum imperia, die Zehntauflagen, Cic. Verr. 4, 111. – B) insbes., die Verordnung des Arztes, Plin. pan. 22, 3. – II) die Macht, zu befehlen, Gewalt der Eltern, der Herrschaft über das Gesinde usw., A) im allg.: domesticum, Cic.: summa imperii custodiae, Oberbefehlshaberamt über die Gefängnisse, Nep.: esse sub imperio matris, Ter.: iussa deûm imperiis egere suis, Verg.: imperium habere in alqm, Ter.: est mihi imperium in re, Plaut.: übtr., terra numquam recusat imperium (agricolae), Cic.: pro imperio, vermöge der Macht, zu befehlen, als Gebieter, gebieterisch, Ter. u. Liv.: imp. sui, Selbstbeherrschung, Plin.: immoderati adversus se imperii fuit, Sen.: animi imperio, corporis servitio magis utimur, den G. haben wir zum Herrschen, den K. mehr zum Dienen, Sall. – B) insbes.: 1) die (höchste) Gewalt, a) in einer Stadt, im Staate od. Lande, die Gewalt, Amtsgewalt, Oberge-
    ————
    walt, Staatsgewalt, das Regiment, die Regierung, die Herrschaft, Oberherrschaft, unius imperium, die Alleinherrschaft, Liv.: acerbitas imperii, Nep.: provinciae, Caes.: imperio eius, unter seiner Regierung, Liv.: regere urbem imperio, als König, Liv. (u. so populi, non regum imperio regi, Curt.): cadere sub populi Rom. imperium, Cic.: sub populi Rom. imperium redigere, Caes.: de imperio decertare od. dimicare, Cic.: in imperio esse, im Besitze der Gewalt sein, herrschen, regieren, Liv.: summo imperio esse, die höchste Gewalt in Händen haben, Cic.: regum timendorum in proprios greges, reges in ipsos imperium est Iovis, Hor. – b) von einem einzelnen Amte, wie des Konsuls, Statthalters, die Amtsgewalt, Cic.: dah. im Plur. imperia, Befehlshaberstellen, Ehrenstellen in der Provinz (Ggstz. magistratus, d.i. in der Stadt), Suet.: so auch extraordinaria, Suet. (vgl. Bremi Suet. Caes. 54). – c) v. der kaiserlichen Regierung, imperii singularis regimen, Monarchie, Lact.: in imperium vocitari, Vopisc.: militaribus usque ad imperium gradibus evectus, Treb. Poll.: imperium recipere, deponere, Suet.: ducatus et imperia ludere, Generalissimus u. Kaiser, Suet. Ner. 35, 5. – 2) die Gewalt über das Heer, der Oberbefehl, die Befehlshaberstelle, das Kommando, summum imperium, Cic.: summa imperii, Cic. u. Nep.: maritimum, Oberbefehl zur See, Caes. u. Nep.: imperia magistra-
    ————
    tusque, Würden im Kriege u. Frieden, Nep.: magistratus gerere, imperia suscipere, Lact.: dare alci imperium, Cic. u. (Ggstz. demere) Sall. fr.: in imperio od. in imperiis esse, Feldherr sein, eine Feldherrnstelle bekleiden, Suet. u. Tac.: cum imperio esse, ein Kommando (einen Oberbefehl) haben, Cic.: cum summo imperio et potestate esse, Inhaber der höchsten Militär- u. Zivilgewalt sein, Cic.: alci imperium prorogare, Cic. u. Liv.: classem imperio praesens regebat, befehligte die Fl. in eigener Person, Plin. ep. – duo imperia, einzelne militärische Würden, Liv. – ironisch, imperium iudiciorum tenere velle, in den G. kommandieren, nach Willkür schalten wollen, Cic. Verr. 2, 77. – C) meton.: 1) der Befehlende, a) (wie ἀρχαί) = obrigkeitliche Behörde, Beamte, in conspectu summi imperii, Val. Max. 9, 12 ext. 1: erat plena lictorum et imperiorum provincia, Caes. b. c. 3, 32, 4. – b) Militärbehörden, imperia et potestates, Militär- u. Zivilbehörden, Cic. Phil. 2, 52; de legg. 3, 9: u. kommandierende Offiziere, Befehlshaber, Auct. b. Alex. 67, 1. – 2) der Befehligte, Regierte, a) das Verwaltungsgebiet, imperium tuum, Cic. ep. 1, 7, 6. – b) ein großes, unter einem Herrscher stehendes Reich, wie das römische, das röm. Reich, der röm. Staat, finium imperii nostri propagatio, Cic.: immensum imperii corpus, Tac.: adiectis Britannis imperio, Hor. – dah. c) das Reich, der Staat =
    ————
    die Untertanen, Plin. nat. hist. praef. § 2. Plin. pan. 10, 6. – impeirium, Corp. inscr. Lat. 2, 5041.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > imperium

  • 7 privatus

    prīvātus, a, um (privo), abgesondert vom Staate (Ggstz. publicus), I) im allg.: a) v. Lebl., auf ein einziges Individuum beschränkt, einer einzelnen Person-, einem Privatmanne gehörig, Privat- (Ggstz. publicus, communis), aedificia, agri, Caes.: alcis horti, Privatpark, Tac.: pr. census brevis (Ggstz. commune magnum), Hor.: vita, Cic.: res, quae ipsius erant privatae, sein Privateigentum, Cic.: publiva fortuna, vel privata, das in öffentlichen oder in Privatangelegenheiten waltende Schicksal, Sen.: privata calamitas est, trifft mich allein (nicht den Staat), Cic.: dolor, Privattrauer, Liv.: privato consilio, ohne Ermächtigung vom Staate, auf eigene Hand, für Privatzwecke (Ggstz. publico consilio), Caes. u.a. – neutr. subst. (doch nur mit Praepp.), in privato, zu Hause, Liv.; od. auf eigenem Grund u. Boden, pascere, sein Vieh weiden, Ov.: proripere se ex privato, aus dem Hause, Liv. – in privatum vendere, zum Privatgebrauch, Liv. – tributum ex privato conferre, aus seinem Privatvermögen, Liv. – b) v. Pers., Privat-, als Privatmann, Cic. u.a.: hic qualis imperator nunc privatus (außer Dienst, ohne Kommando) est, Plaut.: u. so Miltiades non videbatur esse posse privatus (ohne Kommando), Nep.: vir pr., ein Privatmann, Cic. u.a.: pr. homines, einzelne Personen, Cic.: privati iudices, Richter in Zivilsachen, Tac.: u. subst. bl.
    ————
    privatus, eine Privatperson, ein Privatmann, pr. an cum potestate, Cic.: pr. an magistratus, Quint.: reges, augures, privati, Cic. – privatus, eine einzelne Person, ein einzelner, Varro LL. 6, 91: privati, einzelne Personen, Varro LL. 6, 86. – II) insbes., nicht fürstlich, nicht kaiserlich, homo (Ggstz. princeps), Tac. u. Plin. ep.: spectacula, nicht vom Kaiser angestellte, Suet. – arch. preivatus, wovon preivatod (Abl. Sing.), Corp. inscr. Lat. 1, 196, 16: preivata (Neutr. Plur.), ibid. 1, 204. col. 1, 12 u. 29.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > privatus

  • 8 tessera

    tessera, ae, f. (v. τέσσαρες, α), ein viereckiger Körper, das Viereck, der Würfel, I) von Holz, Stein usw., zum Einsetzen, zum Schmucke, od. die Fußböden damit auszulegen, palliorum, Plin.: tesseris struere pavimenta, mit würfelförmigen Platten auslegen, Vitr.: so auch pavimentum struere ex tessera grandi, Plin. – II) der Würfel zum Spielen, auf dem sechs Seiten bezeichnet waren (s. talus), tesseras iacĕre, Cic., od. mittere, Ov.: tesseris ludere, Ter.: ludere tabulā et tesseris, Hieron. – III) die Marke, das Kennzeichen, 1) im allg., das hölzerne Täfelchen mit Aufschrift, als Kennzeichen, Iustin. 3, 5, 10. – 2) insbes.: a) ein Täfelchen, auf dem die Parole od. das Kommando stand; dah. meton. = die Parole, Losung, das Feldgeschrei, Kommando (σημειον, lat. auch signum), it bello tessera signum, Verg.: omnibus tesseram dare, Liv.: dare tesseram, ut, Suet. – b) ein Täfelchen, gegen dessen Vorzeigen man Naturalien od. Geld empfing, die Marke, frumentaria od. frumenti, Suet. u. Iuven.: nummaria, Suet. – c) hospitalis, die Marke-, das Wahrzeichen der Gastfreundschaft, an dem sich Gastfreunde erkannten, Plaut. Poen. 1407 u.a.: apud nos confregisti tesseram, du hast die Gastfreundschaft gebrochen, unsere Gastfreundschaft hat ein Ende, Plaut. cist. 503: tesseram hospitalem cum eo fecerunt, haben Freundschaft ge-
    ————
    schlossen, Corp. inscr. Lat. 6, 1684.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > tessera

  • 9 celeuma

    celeuma, atis, n. (κέλευμα, κέλευσμα), I) das Kommando des celeustes (w. s.), durch Zuruf u. Angabe des Taktes mit dem Hammer (portisculus), nach dem die Ruder in die Höhe u. herabgestoßen werden mußten, Mart. 3, 67, 4. Rut. Nam. 1, 370 (u. dazu Zumpt). Sidon. ep. 2, 10. carm. v. 27 (u. dazu Savaro S. 153). Ascon. ad Cic. div. in Caecil. 55. p. 122, 6 B. – II) ein fröhliches Liedchen, ein Jauchzer, Jodler der Weinkelterer, Vulg. Ierem. 25, 30; 48, 33; 51, 14. – / Nbf. celeuma, ae, f. Ven. Fort. vit. S. Mart. 4, 423 (wo Abl. celeumā).

    lateinisch-deutsches > celeuma

  • 10 citatio

    citātio, ōnis, f. (cito, āre), das Aufrufen, a) als jurist. t. t., edictorum sollemnium, Cod. Iust. 1, 12, 6. § 4. – b) als milit. t. t., der Aufruf, das Kommando, Hyg. de mun. castr. § 43.

    lateinisch-deutsches > citatio

  • 11 concipio

    con-cipio, cēpī, ceptum, ere (con u. capio), zusammenfassen, aufnehmen, auffassen, auffangen, I) im allg.: 1) eig., vermittelst eines Gefäßes u. dgl., a) übh.: nuces vix sesquimodio, Varr.: aquam trulleo, Varr. LL.: multum ignem trullis ferreis, Liv.: ingrediendo ventum veste, Quint.: auras (verst. ex tibiis), Ov.: in quibus aura illa concipitur, Quint.: quorum nomina nostro ore concipi nequeant, nicht in unsern Mund genommen, d.i. nicht ausgesprochen werden können, Mela. – b) Wasser in eine Röhre fassen (t.t.), Alsietinam aquam, Frontin. aqu. 11; u. so ibid. 5 sqq. – Partiz. subst., concepta commentariorum, die in den Kommentarien verzeichneten Fassungsmaße, Frontin. aqu. 67 u. 73. – c) Pass. concipī, α) sich ansammeln, v. Flüssigkeiten übh., ut quisque (umor) ibi (in den Ställen) conceptus fuerit, quam celerrime dilabatur, Col. 1, 6, 5. – β) sich fangen, entspringen, v. Flüssen, torrens velut ex alio fonte conceptus, Curt.: Ganges multis fontibus conceptus, Mela: Indus conceptam pluribus alveis undam trahit, Mela: torrens imbribus conceptus, ein Gießbach, Col. – γ) sich ansammelnd entstehen, sich bilden, in ea parte nivem concipi, Sen. nat. qu. 4, 12, 1. – bes. v. phys. Übeln, is morbus aestate plerumque concipitur, Col. 7, 5, 14: si ex calore et aestu concepta pestis invasit, Col. 7, 5, 2.

    2) übtr., Worte in eine (bestimmte, gesetzliche, feierliche) Formel bringen, die Formel von etw. abfassen, -aufsetzen (als t.t.): a) übh.: verba (iurisiurandi), iusiurandum, Liv.: conceptis verbis iurare, einen förmlichen (feierlichen) Eid schwören, Plaut. u. Liv. (vgl. quod EX ANIMl SENTENTIA iuraris, sicut concipitur more nostro, wie es in der bei uns üblichen Formel heißt, Cic.): verbis conceptissimis iurare, den förmlichsten (feierlichsten) Eid schwören, Petr. 113, 13: conceptis verbis peierare, einen förmlichen Meineid schwören, Cic.: dass. conceptis verbis deierare, Nep. fr. X II, 2 Stav.: verbis conceptis affirmare m. folg. Akk. u. Infin., Sen. apoc. 1, 3. – c. vadimonium, Cic.: edictum, obligationem, ICt. – dah. prägn., α) etw. in feierlicher Formel aus- od. nachsprechen (vgl. Bach Ov. met. 7, 594. Ruperti Tac. hist. 4, 31, 3), preces, Ov.: vota, Ov.: Q. Marcio Philippo praeeunte in foro votum (v. Volke), Liv.: c. cetera iurisiurandi verba, Tac.: sic verba concipito, sprich folgende Gebetsformel aus, Cato r.r. 139, 1 u. 141, 4: verba iurationis concipit (er schwört) m. folg. Akk. u. Infin., Macr. sat. 1, 6, 30. – β) in feierlicher (offizieller) Formel schließen, ankündigen, bestimmen, anordnen, foedus, Verg.: iustum bellum, Varr. LL.: Latinas (ferias) sacrumque in monte Albano rite, Liv.: nova atque integra auspicia, Liv. – b) eine Summe in Zahlen fassen, anschlagen, berechnen, bestimmen, c. summas (der Gefallenen), Liv. 3, 5, 12.

    II) insbes., an od. in sich nehmen, annehmen, in sich aufnehmen, 1) eig.: a) als jurist. t.t., eine Sache bei jmd. abfangen, abfassen, penes quem res concepta et inventa est, Paul. sent. 2, 31, 5. – insbes., c. furtum, einen Diebstahl in Gegenwart von Zeugen bei jmd. feststellen, Gell. 11, 18, 9 sqq. Gaius inst. 3, 186. – b) eine Flüssigkeit in sich aufnehmen, an sich ziehen, einsaugen, concipit Iris aquas, Ov.: vinea omnes imbres limumque concipit, Col.: concipiunt (nubes) multum marinum umorem, Lucr.: madefacta terra caducas concepit lacrimas ac venis perbibit imis, Ov.: ne (frumentum) concepto umore vitietur, Sen.: patere (laß zu) medicamentum concipi venis, Curt. – c) Feuer, α) v. Gebäuden u.a. brennbaren Ggstdn., c. ignem od. flammam, Feuer fangen, angehen (s. Oudend. Caes. b.c. 2, 14, 2), zB. materies, quae nisi admoto igni ignem concipere possit, Cic.: turris concipit ignem od. flammam, Curt. u. Caes.: stuppa iacit flammam concepto protinus igni, Lucr.: herba, cuius radix e longinquo concipit ignes, Plin.: conceptum ignem late od. latius fundere, Curt.: ne sacer tot ab ignibus aether conciperet flammas, Ov.: caedatur omnis silva et Oetaeum nemus concipiat ignes, Sen. poët.: ignitis lapidibus igne concepto, Vulg. 2. Mach. 10, 3. – u. im Bilde v. Verliebten, quem mens mea concipit ignem? welch Feuer der Liebe ergreift meinen Sinn? Ov.: concipit interea validos Aeëtias ignes, es erfaßt die Ä. heftige Glut, Ov.: cuncto concepit pectore flammam, Catull.: excute virgineo conceptas pectore flammas, Ov. – β) v. Kalk beim Löschen, c. ignem, sich erhitzen, Ov. met. 7, 108. – d) Luft aufnehmen, fangen, einziehen, cum magnam vim venti vela conciperent, Curt.: bucina concepit aëra, Ov.: pars (animae) concipitur cordis parte quādam, quem ventriculum cordis appellant, Cic. – e) in od. an den Körper aufnehmen, α) übh.: praecordiis conceptam mortem continere, Cic. Tusc. 1, 96. – β) befruchtenden Samen in sich aufnehmen, v. der Erde u. dgl., omnia quae terra concipiat semina, Cic.: censes, ante coronam herbae exstitisse, quam conceptum esse semen? Cic.: inde occultas vires et pabula terrae pinguia concipiant, Verg. – γ) v. weibl. Wesen, empfangen = schwanger-, trächtig werden, absol., ubi concepit aliqua, Cels.: cum concepit mula, Cic. – m. Acc., ut id quod conceperat servaret, Cic.: phoenix se ipsa concipit, Mela: concepta crimina (die durch Verbrechen empfangene Leibesfrucht, das Sündenkind) portat, Ov.: ita fit ut sola piscium et animal pariant et ova concipiant, Plin. – u. (im Bilde) hoc quod conceptum res publica periculum parturit (mit der der Staat gleichs. schwanger geht), Cic. – mit ex od. (selten) m. de od. ab u. Abl., od. m. Adv. (woher?), ex illo concipit ales, Ov.: quod erat ex fratre conceptum, Cic.: Tiberius ut ex adulterio conceptus, Suet.: u. (mehr im Bilde) funestum illud animal ex nefariis stupris, ex civili cruore conceptum, Cic.: de lupo concepta Nape, Ov.: conceptus a captiva servus, Ov.: Apis bos divinitus conceptus, Mela. – m. Abl. womit? partum od. alqm conceptum utero habere, Val. Max. – m. Abl. wodurch? quem pluvio Danaë conceperat auro, Ov.: anguis immanis concubitu conceptus, Cic.: puer furto conceptus, ein Kind von geheimer (unehelicher) Geburt, ein Bastard, Ov.: phoenix non coitu concipitur, Mela. – m. usque in u. Akk. der Zeit, feminae (canes) concipiunt usque in annos novem, Col. – dah. prägn., concipe = heirate, Ov. met. 11, 222. – u. Partiz. Perf. subst., conceptum, ī, n., die Leibesfrucht, ne praegnanti medicamentum, quo conceptum excutitur, detur, Scrib. ep. ad C. Iul. Callist. p. 3 R.: coacta conceptum a se abigere, Suet. Dom. 22: u. so timeo ne (ova) iam concepti (sc. pulli) sint, schon Junge sind (wir: schon besessen sind), Petr. 33, 5. – f) eine Frucht usw. an sich erzeugen, ansetzen, spicam (v. Halme), Plin.: radicem (v. Baume), ICt. – g) eine physische Eigenschaft od. Beschaffenheit annehmen, bekommen, v. Lebl., alias aliasque vires (v. Flüssen u. Seen), Ov. met. 15, 336. – c. acorem, amaritudinem, sauer, bitter werden, Col.: saporem salis, Pallad.: teporem, lauwarm werden, Pallad. – od. ein phys. Gut od. Übel bekommen, sich zuziehen, v. leb. Wesen, eo sapore cupidinem bibendi pascendique (v. Schafen), Col.: veram noxam (Schaden am Leibe), Col.: aes alienum, Schulden machen, ICt. – h) mit den Augen auffassen = wahrnehmen, qui haec tanta oculis bona (so viel Schönes) concipio? Plaut. Poen. 277.

    2) übtr., a) übh. an sich od. in sich aufnehmen, ein moral. Übel sich zuziehen, auf sich laden, dedecus (Schande), Cic.: vitia, Cic.: dolor a se ipso conceptus, von selbst entstandener (Ggstz. a deo immissus), Cic.: illa macula Mithridatico bello superiore concepta, Cic.: aliquot iam per annos concepta huic ordini turpitudo atque infamia, anhaftende, Cic. – m. ex u. Abl., maculam ex paterno sanguine, Cic.: furorem ex maleficiis, Cic. – b) etw. Straffälliges auf sich laden, begehen, tantum scelus, Cic.: malum aut scelus, Cic. – m. in u. Akk., non istum (Verres) maius in sese (gegen das röm. Volk) scelus concepisse, Cic. – m. cum u. Abl., quod flagitium Lentulus non cum Autronio concepit? Cic. – m. Abl. (durch), violandā re publicā fraudes inexpiabiles, Cic. Vgl. Benecke Cic. Cat. 2, 7. – c) (m.u. ohne animo, mente u. dgl.) etw. in die Seele, in die Gedanken, in das Gefühl aufnehmen = etw. in sich entstehen od. aufkommen lassen, ihm Raum geben, Eingang finden lassen, in sich nähren, im Busen hegen, empfin den, fühlen, tanta flagitia (schmähliche Behauptungen) animo, Cic.: iram intimo animo et corde, Cic.: animo ingentes iras, Ov.: c. mente vaticinos furores (Begeisterung), Ov.: pectore robur, Kraft im Busen fühlen, Verg.: tantum robur intra pectora pro facto spemque metumque suo, Ov.: corde metus, Stat.: auribus tantam cupiditatem, Cic.: pectora concipiunt alios motus, das Herz wird von andern Regungen ergriffen, Verg. – ohne animo u. dgl., spem regni, Liv.: spem suae mortis, Ov.: spem ostentis, Suet.: tantam od. ingentem iram, Curt. u. Iustin.: odium in alqm, Cic.: inimicitiae privatae ex praetura conceptae, Caes.: furor incredibilis biennio ante conceptus, der unbegreifliche u. wahnsinnige Gedanke, der zwei Jahre vorher unter m.K. gefaßt war, Cic.: c. curam ducis, die Führung (das Kommando) übernehmen, Verg. – bene concepti affectus, tief empfundene Gefühle, Quint. – dah. (mit [u. poet. ohne] spe, mente) der Hoffnung auf etw., dem Gedanken an etw. Raum geben, auf etw. hoffen, nach etw. streben, trachten, auf etw. sinnen, scelus, Cic.: hoc spe concipere, audacis animi esse, Liv.: concipit aethera mente, Ov.: c. thalamos alieni orbis, Ov. – non servili animo c. m. folg. Infin. = den nicht sklavischen Entschluß fassen, zu usw., Tac. ann. 2, 39. – d) etw. in die Phantasie aufnehmen = etw. sich vorstellen (von etw. sich eine Vorstellung machen), sich einbilden, (sich) denken, gew. m. Abl. animo, mente (s. Drak. Liv. 9, 18, 8), α) übh.: agedum inaugura, fierine possit, quod nunc ego mente concipio, Liv.: quantalibet magnitudo hominis concipiatur animo, unius tamen ea magnitudo hominis erit, Liv.: quid mirum si in auspiciis... imbecilli animi superstitiosa ista concipiant? Cic.: opulentia (Reichtum), quantam qui oculis non subiecere, animis concipere non possunt, von dessen Größe sich diejenigen, die ihn nicht mit Augen gesehen, keine Vorstellung machen können, Curt.: protinus concepit ›Italiam‹ et ›arma virumque‹, dachte sich J. usw. (= kam auf den Gedanken, die Äneide zu dichten), v. Vergil, Mart. 8, 56, 19. – m. folg. Acc. u. Infin., concepit, (Germanos) esse homines, qui etc., Vell. 2, 117, 3: forsitan et lucos illic urbesque deorum concipias animo esse, Ov. met. 2, 77. – m. folg. indir. Fragesatz, concipere animo potes, quam simus fatigati, Plin. ep. 3, 9, 24. – Partiz. Perf. im Plur. subst., mente concepta, ōrum, n., das Vorgestellte, Gedachte, die Gedanken, Einbildungen, Quint. 5, 10. § 1 u. 4: mente concepta sensus vocamus, Quint. 8, 5, 2. – β) = etw. ahnen, argwöhnen, nec nutrix etiamnum concipit ullum mente nefas, Ov.: nec tantos mente furores concipit, ihr kam in die Seele kein Gedanke von solcher Wut, Verg. – e) in die Erkenntnis, in das Bewußtsein aufnehmen, auffassen, erkennen, begreifen, principio rerum omnium quasi adumbratas intellegentias animo ac mente c., Cic.: habere bene cognitam voluptatem et satis firme conceptam animo atque comprehensam, wohlverstanden u. ziemlich bestimmt aufgefaßt u. begriffen haben, Cic.: si qua divinae opis auguria mente concipi possent, Curt. – m. folg. Acc. u. Infin., quod enim ita iuratum est, ut mens conciperet fieri oportere, id servandum est, jeden Eid, den man mit dem Bewußtsein geschworen hat, man sei zu seiner Erfüllung verpflichtet, muß man halten, Cic. de off. 3, 107. – / arch. Infin. Präs. Pass. concipei, Corp. inscr. Lat. 1, 205. col. I, 45 u. 48.

    lateinisch-deutsches > concipio

  • 12 cura

    cūra, ae, f. (arch. coira aus *coisa; vgl. pälign. coisatens »curaverunt«), das Sichangelegenseinlassen = die Sorge, I) = επιμέλεια, die Sorge, Fürsorge, 1) im allg., die angelegentliche Bemühung, das angelegentliche Bestreben, die Sorgfalt, das Interesse, die Teilnahme, die Beachtung, Rücksichtnahme, die Aufmerksamkeit, das Augenmerk, die Achtsamkeit (Ggstz. neglegentia; oft verb. cura et diligentia, cura ac diligentia, cura diligentiaque, tutela atque cura, opera curaque, cura atque opera, studium curaque, cura et cogitatio, cogitatio curaque, cura et od. ac labor), cura acris, Quint., acris cura diligentiaque, Cic.: intenta (intentior, intentissima), Liv.: magna (maior, maxima), Quint.: non mediocris, Planc. in Cic. ep.: minor, Quint.: nimia, Quint.: c. publica (die S. für das allgemeine Wohl), Ggstz. c. privata, Liv. – cum cura, zB. saucios reficere, Liv.: omnes milites sepelire, Curt.: omnia speculari, Liv.: so auch cum magna cura, zB. parare omnia, Sall.: magna cum cura atque diligentia, zB. scribere alqd, Cic.: cum maxima cura, zB. ultum ire iniurias, Sall.: summa cum cura, zB. exsequi alqd, Liv.: non sine cura, zB. rem administrant, Sall.: finis vitae extraneis non sine cura fuit, fand Teilnahme bei den Ausw., Tac. – u. sine cura deûm evenire (sich ereignen), Tac. (vgl. Heraei stud. crit. p. 73). – u. bl. magnā curā, zB. alere equum, Suet.: ea non maiore curā praecepta ab ducibus sunt quam ab militibus observata, Liv. - m. obj. Genet., agrorum nimia c. (allzu großes Interesse am Landbau) et sollicitior rei familiaris diligentia, Quint.: c. sui, für sich, für die Selbsterhaltung, Sen.: cura rei publicae, Interesse am St., Cic. u. Sall.: legum, Beachtung, Beobachtung der G., Quint.: c. rerum, verborum, sorgfältige Wahl, Quint.: c. bonarum rerum, c. humanarum rerum, Interesse, Teilnahme an usw., Sall.: rerum alienarum cura (zB. difficilis est), Cic.: assidua et perpetua c. salutis tuae, Cic. – cura habendi, Habsucht (πλεονεξία), Phaedr.: cura diversa sciscitandi, Tac.: cura colendi, S. in der Pflege, sorgfältige Pflege (des Gartens), Verg.: singularis cura (Schonung) frugum, agrorum, hominum, urbium, Vell. – m. de (in betreff) u. Abl., studium tuum curaque de salute mea nullā me novā voluptate affecit, Brut. in Cic. ep.: gratissima est mihi tua cura de illo meo primo et maximo mandato, Cic. – m. pro u. Abl., divina pro nobis cura, Augustin. conf. 7, 19 in. (vgl. unten curam agere pro etc. u. est cura pro etc.). – m. Verben, abicere curam (Interesse an) rei publicae, Cic., od. omnem suam curam de re publica, Cic. – adhibere curam in capris et ovibus parandis (Ggstz. neglegentem esse in amicis eligendis), Cic.: adhibere magnam curam diligentiamque in valetudine sua tuenda, Nep.: de sacerdotio tuo quantum curam ad-hibuerim, cognosce ex iis litteris, quas etc., Cic.: non mediocris adhibenda mihi est cura, ut etc., Planc. in Cic. ep. – agere curam alcis rei od. alcis u. de alqa re od. de alqo od. pro alqo, für etw. od. jmd. Sorge od. Fürsorge tragen, an etw, od. jmd. Interesse nehmen, sich um etw. od. jmd. bekümmern, sich etw. angelegen sein lassen (s. Burm. u. Ruhnk. Ov. her. 12, 302), zB. curam corporis diligentissime, Sen.: curam libertatis, Sall.: curam humanarum rerum (v. den Göttern), Plin. u. Quint.: curam sui, Sen.: curam civium, Liv.: curam pro nobis hospitis, uxor, agas, Ov.: curam de Samnitibus, non de se, Liv. – avocare curam alcis, die Aufm. jmds. abziehen, jmd. zerstreuen, Col. – capit alcis animum cura sacrorum et caerimoniarum, Liv. – conferre magnam curam in alcis salutem diligentiamque, Cic.: conferre omnem suam curam atque operam ad philosophiam, Cic. – cosumere in alcis salute omnem suum laborem, omnem operam, curam, studium, Cic.: istorum in dialecticis omnis cura consumitur, Cic. – defungi (loswerden) eā curā, Liv. – desiderare (erfordern) acrem curam diligentiamque, Cic. – curam hanc dimittere, Ov.: non dimittere istam curam, Cic.: dimittere omnem curam suorum, sich um die Seinigen gar nicht weiter bekümmern, Suet. – distendere alcis curam, jmds. Sorgfalt nach allen Seiten in Anspruch nehmen, jmd. gehörig beschäftigen, Col. 8, 2, 7 u. 12, 46, 1 (versch. von curas distendere, s. no. II, 1). – est cura alcis, m. pro u. Abl., publica cura est pro moenibus istis, Ov.: m. ut u. Konj., medici cura esse debet, ut etc., Cels.: m. ne u. Konj., haec mea cura est, ne quid tu perdas, Hor.: una erat cura, ne inultus occĭderet, nur darauf war sein Augenmerk gerichtet, daß er nicht usw., Curt. – est alqs cura alci od. alcis, cura pii dis sunt (Riese cura deûm di sunt) et qui coluere, coluntur, Ov. met. 8, 724 (715). – est alci cura alcis rei od. alcis, es trägt jmd. Sorge für etw. od. einen, nimmt Interesse an etw., richtet sein Augenmerk auf etw., bekümmert sich um etw. od. jmb., zB. Romanis interim arcis Tarentinae praesidiique, quod ibi obsideretur, cura est, Liv.: quodsi hominibus bonarun rerum tanta cura esset, quanto studio aliena petunt, Sall.: artium ingenuarum tibi maxima cura est, Ov.: cura tibi non est hospitis ulla tui, Ov. – cura est od. alci cura est m. folg. Infin., cura comere capillum fuit, Sen.: cura finitimos vincere maior erat, Ov.: praeverti ad Armenios instantior cura fuit, Tac.: ingens cura est mis cordibus aequiperare, Enn. fr.: nulli cura fuit externos quaerere divos, Prop.: nec sit mihi cura mederi, Verg. – alci cura est m. folg. ne u. Konj., haec mea cura est, ne quid tu perdas neu sis iocus, Hor.: inter quae maxima erat cura duci (war das Hauptaugenmerk des F. darauf gerichtet), ne qua exprobratio cuiquam veteris fortunae discordiam inter ordines sereret, Liv.: u. cura est alcis m. folg. indir. Fragesatz, neque senatus in eo cura, an imperii extrema dehonestarentur,Tac. ann. 4, 74. – est alqd intentioris curae, zB. custodiae vigiliaeque et ordo stationum intentioris curae erant, Liv. – est alci alqd od. alqs curae od. est alci curae de alqa re, es ist jmdm. eine Sache od. Pers. zur Sorge, d.i. ein Gegenstand der Sorge, Fürsorge, es läßt sich jmd. eine Sache od. Pers. zur Sorge sein, angelegen sein, zB. tibi erit eidem, cui salus mea fuit, etiam dignitas curae, Cic.: Caesar pollicitus est sibi eam rem curae futuram, Caes.: propinqui, quibus est puella curae, Catull.: rati sese dis immortalibus curae esse, Sall.: ergo illi curae contigit esse tuae, Ov.: de ceteris senatui curae fore, Sall.: de Tirone mihi curae est, Cic. ep.: mihi magnae curae tua vita et dignitas est, Anton. in Cic. ep.: salutem eius regis senatui populoque Romano magnae curae esse, Cic.: ei permagnum et perhonorificum videbatur senatui populoque Romano tantae curae esse salutem suam, Cic.: non enim tibi ea res maiori curae aut est aut erit quam mihi, Cic.: ceterum magis vis morbi ingravescens curae erat terroresque ac prodigia, Liv. 4, 21, 5: ceterum eo tempore minus ea bella quae gerebantur curae patribus erant, quam exspectatio nondum coepti cum Antiocho belli, Liv. 35, 23, 1: in eorum periculis non secus absentes quam praesentes amicos Attico esse curae, Nep. Att. 12, 5: so auch alci curae est m. folg. ut od. ne u. Konj., zB. velim tibi curae sit, ut aliquid istinc bestiarum habeamus, Cael. in Cic. ep.: magis curae est magisque adformido, ne is pereat aut corrumpatur, Plaut.: in primis tibi curae sit, ne mihi tempus prorogetur, Cic.: patribus aeque curae fuisse, ne qua iniuria in eos oreretur, Liv.: alci curae est m. folg. indir. Fragesatz, zB. quo magis quae agas curae sunt mihi, Ter.: omnibus civitatibus Graeciae et Asiae curae erat, quid Eumenes in senatu egisset, Liv.: mihi maiori curae est, quemadmodum vobis gratiam referam, quam etc., Cic.: mihi non minori curae est, qualis res publica post mortem meam futura sit, quam qualis hodie sit, Cic.: quin id erat curae, quo pacto cuncta tenerem, Hor.: nisi sane curae sit (von Interesse für mich ist), quorsum eventurum hoc siet, Ter. – alci curae est m. Infin., zB. erit mihi curae explorare provinciae voluntatem, Traian. in Plin. ep.: magnae veteribus curae fuit gratiam dicendi et paribus et contrariis acquirere, Quint.: eligere modo curae sit (nur sei man in der Auswahl vorsichtig), Quint. – u. alci curae est m. Acc. u. Infin., tibi curae est sentire cives tuos, quanto per te onere leventur, Liv. 30, 31, 3. – plus exigere (erfordern) laboris et curae, Quint. – habere curam alcis rei od. alcis, für etw. Sorge tragen, auf etw. Sorgfalt verwenden, an etw. od. jmd. Interesse nehmen, sich um jmd. od. etw. bekümmern, sich etw. angelegen sein lassen, zB. libertatis, Sall.: rerum divinarum. Liv.: in primis pacis tuendae, Suet.: serendi (arborem turis), Plin.: Ausoniae gentis, v. den Göttern, Ov.: delectus multo intentiorem quam alias curam habebat, Liv. – so auch habere curam de od. in alqa re, zB. de vita communi omnium curam publicaeque rei constitutione habere, Vitr. 1. praef. § 2: in ea (re publicā) cognoscenda multam magnamque curam habui, Ps. Sall. de rep. 2, 1, 3. – u. habere alqm od. alqd curae od. sibi curae, zB. petitionem alcis c. h., Sall.: nec aliter universos quam membra partesque imperii c. h., Suet.: me ut id mihi habeam curae rogas, Varro: eos tibi et rem, de qua misi, velim curae habeas, Cael. in Cic. ep.: u. so curae sibi habere m. Infin., zB. ut ille ex ultimis terris, quid ageret, curae sibi haberet certiorem facere Atticum, Nep. Att. 20, 4: curae habere m. folg. ut u. Konj., habebo itaque curae, ut te meliorem tibi reddam quam accepi, Sen. de ben. 1, 8, 2: curae habere m. folg. Relativsatz, sapienter habeatis curae, quae imperavi atque impero, Plaut. Men. 991: u. absol. curas habere, alle mögliche Sorgfalt anwenden, nichts vernachlässigen, Iustin. 43, 4, 11. – impendere curam alci rei, zB. rei domesticae, Phaedr.: u. so acrem quam maxime curam spei futuri oratoris, Quint. – incumbere onmi cogitatione curāque in rem publicam, Cic.: dagegen incumbe in eam curam od. totā mente incumbe in hanc curam, laß das deine angelegentliche Sorge sein, Cic. – at mihi cura non mediocris inest, fontes ut adire remotos queam, Hor. sat. 2, 4, 93 sq. – intendere curam alcis, jmds. Aufmerksamkeit spannen, zB. gens bellicosa... curam regis intenderat, ließ den K. auf seiner Hut sein, Curt.; dagegen curam intendere in alqd, die Aufmerksamkeit, sein Augenmerk auf etw. richten, zB. in quem omnes intenderat curas, Curt.: dum omnium cura in Veiens bellum intenta est, Liv.: u. m. folg. indir. Fragesatz, non intenta cuiusquam cura, quae firmitudo (coriorum), quae mensura, ohne daß jemand genau darauf geachtet hätte, Tac. – ne Syphacis quidem reconciliandi curam ex animo mittere, den Gedanken nicht aufgeben, Liv. – ponere curam et aegritudinem, Cic.: ponere curam alcis rei, die S. für etw. beiseite lassen, sich nicht weiter um etw. bekümmern, zB. positis omnium aliarum rerum curis, mit Hintansetzung aller andern Geschäfte, Liv. – aber ponere curam in alqa re, Sorgfalt, Aufmerksamkeit richten, verwenden, zB. omnem curam in siderum cognitione, Cic.: omnis mihi cura et opera posita est in hominum periculis defendendis, Cic. – postulare (erfordern) minorem curam, Quint. – remittere curam diligentiamque, nachlassen in usw., Caes.: omnem curam belli remittere, Liv.: omnes curas referre ad alqm et in eo consumere, Cic. – stimulare curam, zB. ne fames quidem, quae mutas accenderet bestias, curam stimulare posset, Liv. – suscipere curam, es sich eine Sorge sein lassen, darauf sein Augenmerk richten, m. folg. ut od. ne u. Konj. od. folg. indir. Fragesatz, zB. suscipe curam et cogitationem dignissimam tuae virtutis, ut Caesarem et Pompeium perfidiā hominum distractos in pristinam concordiam reducas, Balb. in Cic. ep.: quod magnam curam suscipiebat (weil er sich wohl hütete), ne quo temere progrederetur, Auct. b. Alex.: hanc quoque suscipe curam, quemadmodum experiamur, Cic. – sustinere maximam curam belli, die schweren u. sorgenvollen Kriegslasten zu tragen haben, Cic. – omni mente in ea cogitatione curaque versari, ut etc., Cic.: omnis cura mea solet in hoc versari semper, si possim, ut boni efficiam aliquid dicendo, Cic.: vincere omnes curā, vigilantiā, patientiā, Nep. – So nun insbes.: α) das Interesse für etw. Neues, die Neugierde, cura ingenii humani, die dem Menschen angeborene Neugierde, Liv. 21, 22, 7 (u. dazu Fabri): inerat cura insita mortalibus videndi congredientes nobilem regem et... legatos, Liv. 42, 39, 3. – β) das wissenschaftliche Streben, das Studium, die Forschung, cura et meditatio (Nachdenken), Tac. dial. 16; vgl. Tac. Agr. 10. – Plur., sapientis animus cum his habitans pernoctansque curis, Cic. Tusc. 5, 69. – dah. meton. = die ausstudierte Schrift, die Ausarbeitung, Arbeit, c. recens, Ov., nova et recens, Tac.: ii, quorum in manus cura nostra venerit, Tac.: essent et iuvenes, quorum inedita cura est, Ov.; dimissā priore curā novae cogitationi toto pectore incumbam, Tac.: Plur.: condere victuras temptem per saecula curas, Mart. 1, 107, 5.

    2) die Fürsorge = die Besorgung, Behandlung, Abwartung, Wartung, Pflege, Aufsicht, a) die landwirtsch. Pflege, Zucht, Pelusiacae lentis, Verg. georg. 1, 228: quae cura boum, qui cultus habendo sit pecori, Verg. georg. 1, 3. – b) die physiche Pflege des Körpers, bes. auch die verschönernde, das Ordnen, Schmücken, der Putz, wie θεραπεία (s. Broukh. Prop. 2, 12 [14], 28. Gronov Obss. 1, 23 p. 98 Fr.), m. subj. Genet., cura mulierum, Phaedr. – m. obj. Genet., c. corporis, Quint.: formae, Sen.: comae, Prop.: capillorum, Suet.: cura cultusque feminarum, Liv. – c) die Krankenpflege, α) des Wärters usw., die Pflege, saucios sustentare curā, Tac. ann. 4, 63. – β) des Arztes, die Behandlung, Heilung, Kur (griech. θεραπεία) c. morbi, Iustin.: c. aquae, quae inter cutem est, Cels.: si quid cura levarit, Cels.: cum omnem curam fata vincerent, Vell.: Plur., curae aegrescentium, Macr. sat. 7, 4, 6. – übtr., relinquebatur simplex illa iam cura doloris tui, Cic. ep. 5, 16, 5: illa fuit lacrimis ultima cura meis (v. Schlafe), Prop. 1, 3, 46. – d) die Besorgung einer Leiche (griech. κήδευσις), quibus ea (mater) funeris sui curam demandarat, Suet. Tib. 51, 2; vgl. Tac. hist. 5, 5. – e) die Besorgung der Götter, cura deorum, der Gottesdienst (griech. θεραπεία θεῶν), Liv. 6, 41, 9. Iustin. 41, 3, 6. – f) die Fürsorge für jmd. od. etw. = die Aufsicht über jmd. od. etw., die Hut, Obhut, α) über jmd.: c. dominae, Ov.; vgl. vollst. dominam servandi cura, Ov.: filium regis non sub hospitum modo privatorum custodia, sed publicae etiam curae ac velut tutelae esse velle, Liv. – bes. des Erziehers, der Erzieherin, c. susceptorum semel adulescentium, Quint.: suum sororisque filios in eadem cura habere, Liv.: alci sororis suae nepotum curam delegare, Quint. – β) über etw.: omnes, quibus vivaria, armenta, alvearia, piscinae, aviaria in cura erant, alle Tierwärter, Hirten, Bienen-, Fisch-, Vogelwärter, Plin. 8, 44. – g) meton.: α) der Pfleger, Wärter, Aufseher, immundae cura fidelis harae (v. Schweinehirten Eumäus), Ov. her. 1, 104 (vgl. no. 3, a, β, ββ). – β) der Gegenstand der Fürsorge, der Schützling, Pflegling, Liebling, c. deûm (v. Anchises), Verg.: ipse Veneris iustissima cura, Dardanius puer, Verg.: tua cura, palumbes, Verg.: absunt, mea cura, sodales, Ov.: Roscia te salutat, cura communis, Sidon.: Lydia (ein Gedicht des P. Val. Kato) doctorum maxima cura liber, Ticida poët. bei Suet.

    3) die Fürsorge = die verwaltende, leitende Besorgung, Pflege, die Verwaltung, Leitung (das Kommando), die Aufsicht, a) übh.: α) eig.: c. rerum domesticarum, die Verwaltung des Hauswesens, die Hauswirtschaft (οίκονομία), Quint. 3, 3, 9: patrimonii sui curam mandare alci, Sen. de ben. 4, 27, 5. – bes. als Staatsamt, magistratus et imperia et omnis cura rerum publicarum, Sall.: u. so cura rei publicae, Liv., u. cura rerum, Tac.: u. speziell c. urbis, Liv.: aerarii, annonae, Suet.: tabularum publicarum, die V. des öffentl. Schuldbuchs, V. des Staatsärars, Tac.: operum publicorum, Suet.: c. viarum, aquarum, alvei Tiberis, frumenti populo dividendi, Suet.: c. navium, Flottenverwaltung, Tac.: c. legionis armandae, Tac. – alqm ad curam rei publicae admovere, Suet., Ggstz. alqm curā rerum demovere, Tac.: provincias ad suam curam transferre, Suet.: aspenari curam urbis (Stadtpflege, Leitung der städtischen Angelegenheiten) ut ingratam ignobilemque, Liv.: curam ordinandarum bibliothecarum in porticu Octaviae suscipere, Suet.: alci delegare curam providendae tempestatis, die Gewitterwache übertragen, Sen.: curam atque onus Germanici belli Druso delegare, Vell.: obsidionem demandare in curam collegae, Liv.: alci arcis curam mandare, Curt.: curam peditum Paulinus, equitum Celsus sumpsere, Tac.: Equitius, cui tunc erat cura palatii credita, der damalige Hausmarschall, Amm. – β) meton., αα) die Besorgung = die Mühwaltung, Obliegenheit, das Geschäft, hi (delecti) vel aetate vel similitudine curae patres appellabantur, Sall.: hanc curam tibi iniungo, Plin. ep.: in bello in aliqua maiuscula cura negotiove versari, Cic.: est minutioris curae m. folg. Infin., es ist ein allzu kleinliches Geschäft, Quint. 8, 6, 28. – bes. im Plur. (Ggstz. remissiones u. dgl.), nondum ad curas intentus, Tac.: cum sumus necessariis negotiis curisque vacui, Cic.: iam vero tempora curarum remissionumque divisa, Tac.: divisae inter Tutorem et Classicum curae, Tac.: tam humiles et sordidas curas alii mandare, Plin. ep. – ββ) der Aufseher, cura praetorii unus, Haushofmeister, Treb. Poll. Claud. 14, 11: Saturninus ex cura palatii, gewesener Hausmarschall, Amm. 22, 3, 7. – b) die Vormundschaft, Kuratel, curam gerere, administrare, ICt.

    II) wie φροντίς, die Sorge = die Besorgnis, besorgte Teilnahme (Ggstz. gaudium, laetitia; Synon. u. stärkerer Begriff sollicitudo, Kummer, Bekümmernis, s. Plin. ep. 2, 11, 15: dah. oft verb. cura et sollicitudo, sollicitudo et cura, cura et angor, cura et angor animi mei), 1) im allg.: domitor curarum (v. Schlaf), Sen. poët.: curarum milia, Prop. – expers curae od. omnis curae, Liv.: erant illa castra plena curae, Cic. – liber curā et angore animus, Cic.: animus liber sensibus et curis od. omni impeditione curarum (zB. per somnum od. in somnis), Cic.: vacuus hāc curā, Cic.: vacua metu, curā, sollicitudine, periculo vita bonorum virorum est, Cic. – sine cura, ohne S., sorglos, Sall.: u. so auch sine cura esse, Cic. – m. obj. Genet., curā impensarum populi Romani, aus Bes. für usw., Liv. – m. de u. Abl., cura de minore filio, Liv. 44, 44, 1. – m. pro u. Abl., cura pro alqo, Liv. 27, 30, 5. Verg. Aen. 12, 48. – m. in u. Akk., nullā in posterum curā, Tac. hist. 3, 55. – m. attrib. Adjj., curae amarae, Ov.: curae anxiae (bange), Liv.: curae atrae, Hor.: curae edaces, Hor.: c. gravis, gravior, Liv., gravissima, Cic.: c. ingens, Sall.: curae inanes, Lucr.: c. magna, maior, maxima, Cic.: c. materna, Plin.: c. minor, Cic.: curae mordaces, Lucan.: curae novae, Cic. (vgl. haec nova c., Hernici, diese neue Bes. [= Gegenstand der Bes.], Liv. 6, 6, 13): c. parva, Cic.: c. multiplex, Curt.: curae perpetuae, Ov.: c. cotidiana, Ter.: c. summa (zB. summā curā alcis adventum exspectare), Cic.: curae tristes, Verg.: curae vigilantes, Sorgen bei wachendem Auge (S. amTage), Cic.: so auch curae vigiles, Val. Max. – m. Verben, abigere curas, die S. verscheuchen (v. Lebl.), Hor.: abstinere curis, sich der S. entschlagen, Cels.: accumulat curas filia parva meas, Ov. – adimere alci curam, Ter. (u. so auch quot curas ademi! Ter.). – afferre (alci) curam, curas, S. verursachen, zB. nonnullas curas et molestias (v. Umständen), Cic.: u. m. folg. Acc. u. Infin., Piliam in idem genus morbi delapsam curam tibi afferre maiorem sentio, Cic.: u. m. folg. quod, zB. quod negavit te potuisse ad me scribere, curam mihi attulit, Cic. – afficere alqm aliquā curā, Cic., magnā curā et sollicitudine, Ter. (sowohl v. Pers. als v. Umständen): u. so auch afficior curā, Plin. ep. – curam de coniuge agere, Sorge tragen um d. G. (Ggstz. intrepidum esse pro se), Ov. met. 9, 107. – agitare alqm dies noctesque curis insomniisque, Liv. – cotidiana cura angit animum, Ter.: angi tot curis vigiliisque, Cic. – quod ipsum curam augebat, Liv. – aegritudines, molestiae, maerores, qui exedunt animos hominum conficiuntque curis, Cic.: u. bes. confici curis, Cic., confectus curis, Iustin.: animus curā confectus, Ter. – ut eorum aspectu omnis quae me angebat de re publica cura consederit, Cic. – cur eam rem tam studiose curas, quae tibi multas dabit curas, Cornif. rhet. 4, 21: at tibi curarum milia quanta dabit, Prop. 1, 5, 10. – decedit alci cura u. alci cura de alqa re (s. Drak. Liv. 4, 52, 8. Burm. Suet. Caes. 24), zB. priusquam ea cura decederet patribus Romanis, Liv.: de domesticarum rerum eventu nec patribus nec plebi cura decesserat, Liv.: donec cura de Antiocho decessisset, Liv. – demere animis curas, Varro. – deducere animo curas, Hor. – curas depellere vino, Tibull. – deponere curam pro alqo, Verg.: deponere tristes animo curas, Verg.: in alcis sermone et suavitate omnes curas doloresque deponere, Cic. – dimittere curam hanc, Ov. met. 1, 209. – velut in duo pariter bella distenderant curas hominum, hatten die Besorgnisse gleichs. zwischen zwei Kriegen in gleicher Weise geteilt, Liv. 27,40, 1 (versch. v. curam alcis distendere oben no. I, 1). – omnium tamen non tanta pro Aetolis cura erat, quam ne Philippus regnumque eius grave libertati futurum rebus Graeciae immisceretur, Liv. 27, 30, 5. – mihi maximae curae est non de mea quidem vita, sed me patria sollicitat, Cic.: Pompeius de Clodio iubet nos esse sine cura, Cic. – fuit intactis quoque cura condicione super communi, Hor. ep. 2, 1, 152. – parte curae exonerarunt senatum consulis litterae, Liv. – me his exsolvite curis, Verg.: extenuat corpus cura, Cels. – alqd curam facit m. folg. ne u. Konj., läßt besorgen, daß usw., Tac. ann. 3, 52. – fugere curam, Cic. – quam pro me curam geris, hanc precor, optime, pro me deponas, Verg. Aen. 12, 48 sq. – pectus alcis anxiis implere curis (v. einem Ereignis), Liv.: imponere finem curis, Verg.: primo gravis cura patres incessit, Liv.: affirmatio Pori multiplicem animo regis iniecerat curam, Curt.: u. inicere (alci) curam m. folg. ne u. Konj., Ter. adelph. 708. Curt. 3, 1 (2), 17: inicere alci curam metumque, ne etc., Liv. 5, 7, 4. – cum curis laxati sumus, Cic.: saepissime curam et angorem animi mei sermone et consilio levasti tuo, Cic.: levare (abnehmen) alqm curā od. magnā curā, Cic.: liberare alqm curā, istā curā, magnā curā et sollicitudine, Cic.: ut quoquo modo aut liberarem te istā curā aut certe levarem, Cic. – non tamen invictum animum curae obruunt (erdrücken), Curt.: illum ingens cura atque laetitia simul occupavere, Sall. – partiri curas cum alqo, Verg.: pellere curas vino, Hor., curas e pectore, Sil. – illa restabat cura, ne etc., Liv. – ea me cura vehementissime sollicitat, Cic.: me illa cura sollicitat angitque vehementer, quod (daß) etc., Cic. – solvere alqm curis ceteris, Ter.: curas et corpora somnus solverat, Ov. – videris gravem curam suscepisse vehementerque esse de nobis sollicitus, Cass. in Cic. ep.: maximam hic sollicitudinem curamque sustineo, ne m. folg. Konj., Cic. – traducere animos a minore cura ad summum timorem (v. einem Vorfalle), Cic. – et curā vacare et negotio, Cic.: maternā vacare curā, Plin.: vitare curam domesticorum, sich der S. um den Haushalt entschlagen, Cels.: multiplices animo volvere curas, Catull.

    2) die Liebessorge, Liebesqual, die Liebe (vgl. Lachmann Prop. 1, 11 [10], 17), c. mea, tua, die Liebe zu mir, zu dir, Ov. u. Prop.: iuvenum curae, Hor.: possum alterius curas sanare recentes, Prop. – meton. (wie μέλημα) = die Geliebte, die Flamme, tua cura, Lycoris, Verg.: Lynceu, tune meam potuisti tangere curam? Prop. – / Arch. Dat. curai, Elog. clar. vir. 24 im Corp. inscr. Lat. 12. p. 285.

    lateinisch-deutsches > cura

  • 13 ducatus

    ducātus, ūs, m. (*ducāre) = ἡγεμονία, die Feldherrnwürde, Anführerstelle, das Kommando, Liv. epit. 113. Suet. Tib. 19 u. Spät. (vgl. Hildebr. Apul. met. 7, 9 in.): ducatus et imperia ludere, Generalissimus und Kaiser spielen, Suet. Ner. 35, 5 – übtr., temporum ducatus (Plur.), der Lauf der Z., Tert. ad nat. 2, 5.

    lateinisch-deutsches > ducatus

  • 14 ductus

    ductus, ūs, m. (duco), I) das Ziehen, der Zug, A) eig.: 1) im allg.: falcis (Ggstz. ictus falcis), Col. (u. so alius pretiosas aves scindit, per pectus et clunes certis ductibus circumferens eruditam manum frusta excutit, in sichern Wendungen umherführend, Sen.): remorum, das Anziehen der R., das Rudern, Hieron.: longo membrorum ductu, mit langgestreckten Gl., Vulg.: d. labearum, das Verziehen, Verzerren, Gell.: dah. d. aequalis, die gleichmäßige symmetrische Einrichtung (eines Gebäudes), Lucr. – meton., der Zug, O litterae ductus, Col. 6, 5, 4: ductus litterarum, Schriftzüge, Quint. 10, 2, 2: d. oris, Gesichtszug, Cic. de fin. 5, 47: ductus (Plur.) macularum, Gänge, Plin. 37, 194: tremulos cuspis ductus in pulvere signat, Furchen, Sil. 4, 259. – 2) insbes., das Ziehen = die Aufführung, Führung, muri, Cic. de rep. 2, 11: ductus (Plur.) cuniculorum, Ambros. de off. 1, 18, 78. – B) übtr.: 1) die durchlaufende Verbindung, der innere Zusammenhang (eines Theaterstücks), Quint. 4, 2, 53. – 2) (circumductio) die Periode, Quint. 9, 4, 30; vgl. (über I, B, 1 u. 2) Ernesti Lex. Technol. Lat. rhet. p. 138 sq. – II) die Führung, 1) als milit. t. t., die Anführung, das Kommando, alcis ductu, Caes., Cic. u.a.: felicibus ductibus, Amm.: ductu, imperio, auspicio suo, Plaut.: alcis ductu imperioque, Curt.: suo ductu et imperio, Cic.: ductu auspicioque alcis, Fronto: alcis ductu auspiciisque, Vell.: se ad ductum Pompei applicare, Cic. – 2) als t.t. der Wasserbaukunst, die Leitung (bes. meton. = das geleitete Wasser), aquae, Plin. ep. 10, 37 (46), 1: huius aquae, Frontin. aqu. 5: Appiae (verst. aquae) Anionisque, ibid. 6: Plur., ductus aquarum, Cic. de off. 2, 14; de legg. 2, 2. Plin. 16, 224: u. bl. ductus, Corp. inscr. Lat. 2, 4509: capita ductuum, Frontin. aqu. 64. – / Nbf. ductum, ī, n., Corp. inscr. Lat. 8, 2728, 64 circa duct(um) hoc Saldense.

    lateinisch-deutsches > ductus

  • 15 gero [1]

    1. gero, gessī, gestum, ere, tragen, I) im allg.: A) eig.: terram, Liv.: saxa in muros, Liv.: Vulcanum (Feuer) in cornu, Plaut. B) übtr.: 1) se gerere, a) sich betragen, sich benehmen, -verhalten, se honeste, Cic.: se perdite (grundschlecht), Cic. ep.: se contumacius, Nep.: se excellentius in re publica, eine hervorragende Rolle im Staate spielen, Cic.: se sic gerendo, Nep.: sic se gerebat, ut etc., nahm eine solche Stellung ein, daß er usw., Nep.: sic me non solum adversus socios gesseram, sed etiam adversus hostes, Liv.: sic me in hoc magistratu geram, ut etc., Cic. – m. dopp. Acc., dis se minorem, Hor.: se illis dignum, Sen.: se medium, sich neutral verhalten (halten), Liv.: se blandiorem in administratione rei publicae, Val. Max. – m. pro ( wie) u. Abl., ita se iam tum pro cive gessisse, Cic. Arch. 11: se pro colonis gerere, Liv. 32, 2, 6: se pro milite gerere, sich für einen S. ausgeben, Modestin. dig. 48, 10, 27. § 2. – b) sich halten, se et exercitum more maiorum, Sall.: me vosque in omnibus rebus iuxta geram, Sall.

    2) machen, daß eine Handlung usw. vor sich geht = etwas ausführen, besorgen, betreiben, vollziehen, vollführen, quae gessimus, Cic.: haec dum Romae geruntur, vorgeht, Cic.: quid negotii geritur? Cic.: ab initio res quem ad modum gesta sit vobis exponemus, den ganzen Hergang der Sache, Cic. – u. die Formel hanc rem gero, ich merke auf, Plaut.: so auch hanc rem gere, merke, paß hier auf, Plaut. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 190). – negotium od. rem bene od. male g. (griech. εὖ od. κακῶς πράττειν), ein gutes od. schlechtes Geschäft machen, gute od. schlechte Geschäfte machen, schlechte Wirtschaft treiben, sein Hauswesen, Vermögen schlecht verwalten, Cic. u.a.; aber im Kriege, negotium bene gerere, einen Handstreich ausführen, Caes.: rem od. res male g., Unglück (im Kampfe) haben, Nep.: bei Prozessen um Mein u. Dein, at enim tu tuum negotium gessisti bene (hast ein gutes Geschäft gemacht). Gere et tu tuum bene, Cic. – aber rem od. res g., beschäftigt sein, v. Feldherrn = den Oberbefehl haben, den Krieg führen, quo cornu rem gessit, Nep.: res in Africa gessit, Nep.: Cnaeus terrā, Publius navibus rem gereret, Liv.: aber auch rem gerere, den Kampf bestehen, kämpfen, zB. eminus, gladiis u. dgl., Liv. (s. Drak. Liv. 10, 43, 6, Fabri 23, 23, 2), gladiis res geri coepta est, das Schwert sollte nun entscheiden, Liv. – res magnas g., große Taten ausführen, Nep.: spes gerendi (sc. res), die Hoffnung, Taten auszuführen, Cic.: u. so absol., nam gerere quam fieri tempore posterius, re atque usu prius est, praktisch tätig sein, Sall. – alci morem gerere, s. mōs: tutelam alcis g., Vormundschaft über jmd. führen, ICt.: aber g. tutelam corporis, Vorsorge für den Körper tragen, Sen. – dah. res gestae, Taten, bes. Kriegstaten, Cic. u.a.: u. so auch subst., gesta, ōrum, n. = Kriegstaten, Nep.; u. = gerichtliche Verhandlungen, spät. ICt. u. Eccl.: cum alqo agere ex ante gesto, aus einem vormaligen Geschäfte, Paul. dig. 15, 1, 47. § 4: ebenso gerenda, ōrum, n., Amm. 16, 12, 18. – negotii gerentes, Geschäftsleute, Cic.; u. negotii bene gerentes, gute Geschäftsleute, Cic.; Ggstz. rei male gerentes, Plaut. – Insbes.: a) ein Amt mit seinen Obliegenheiten über sich nehmen, bekleiden, führen, verwalten, rem publicam gerere atque administrare, den Staat über sich nehmen u. verwalten, Cic. (vgl. no. b): magistratum, Cic., od. honores, Nep., od. potestatem, Cic.: imperium, Nep.: civitatis sacerdotium, Vitr.: sine suffragio populi aedilitatem, Plaut. – u. als leitende Magistratsperson einen Staatsakt anstellen, halten, comitia, Cic.: censum (als Zensor), Suet. – u. b) bellum gerere, »Krieg führen« = (von einem Feldherrn) »die Kriegsoperationen leiten«, Caes., Nep. u.a.; u. = (von einem Volke oder Fürsten) in Krieg liegen, Feindseligkeiten mit den Waffen in der Hand ausüben, cum alqo od. adversus (adversum) alqm od. in alqm (alqd), Cic., Nep. u.a., od. contra alqm, Iustin. u. Eutr.: cum alqo (verbündet mit jmd.) adversus alqm, Nep., od. mit jmd. = unter jmd. (unter jmds. Kommando), Liv. – ebenso rem publicam (v. Feldherrn u. Soldaten in bezug auf ihre Tätigkeit im Krieg) = »den Krieg für den Staat führen, für den Staat fechten« u. dgl., gew. mit dem Zusatz feliciter, prospere, egregie u. dgl., Cic., Caes. u.a. (vgl. Gronov Cic. de prov. cons. 6, 14. Drak. Liv. 2, 64, 5. Weißenb. Liv. 4, 24, 4. Gronov Liv. 8, 31, 2. Fabri Liv. 22, 25, 6).

    3) eine Zeit verbringen, hinbringen, verleben, aetatem cum alqo, Sulpic. in Cic. ep.: primae adulescentiae tempus tantā inopiā g., ut etc., Suet. – dah. mit annum u. einer Ordinalzahl = in dem u. dem Jahre stehen, so u. so viel Jahre alt sein, annum gerens (al. agens) aetatis sexagesimum ac nonum, superque mensem ac diem septimum, 60 Jahre, 1 Monat u. 7 Tage alt, Suet. Vesp. 24. – u. so mit annos u. einer Kardinalzahl, annos gerens proxime quadraginta, Aur. Vict. epit. 44, 4.

    4) prae se gerere = prae se ferre, offen an den Tag legen, -zeigen, offen das Zeichen von etwas an sich tragen, utilitatem, offenbar nützlich sein (v. Dingen), Cic.: perspicuam coniecturam, offenbar u. deutlich Vermutungen Raum geben, Cic.

    II) insbes., an sich tragen = führen, haben, A) eig.: 1) im allg.: vestem, Nep.: hastam, Verg.: centum oculos, Ov.: distentius uber (v. der Ziege), Hor.: vocemque et corpus et arma Metisci, Verg.: fratrum speciem, Sen. poët. (vgl. Mützell Curt. 3, 3 [7], 16): partum od. uterum, schwanger-, trächtig sein, Plin.

    2) prägn., tragen = haben od. zu haben pflegen od. = zeugen, hervorbringen, insula Empedoclem gessit, Lucr.: quod permista (semina) gerit tellus, im Schoße birgt, Lucr.: platani malos gessere, Verg.: quidquid et herbarum Thessala terra gerit, Prop.

    B) übtr.: 1) an sich tragen, falsum cognomen, einen falschen B. führen, Sen.: personam alcis gerere, jmds. Rolle spielen, jmd. vertreten, quam personam gerere velimus, Cic.: est proprium munus magistratus intellegere, se gerere personam civitatis, daß er den Staat vertritt, Cic. – dah. gerere alqm, jmds. Rolle spielen, jmds. Amt ausüben (s. Benecke Iustin. 32, 3, 1), non heredem regni, sed regem, sich nicht benehmen wie ein..., sondern wie usw., Iustin.: civem patremque, vorstellen, Claud.: aedilem, Apul.: principem, als Fürst auftreten, Plin. pan.

    2) in sich tragen, hegen, fortem animum, Sall.: amicitiam, Cic.: inimicitias cum alqo, Caes.: odium in alqm, Liv.: curam pro alqo, Sorge tragen, Verg.

    lateinisch-deutsches > gero [1]

  • 16 gubernaculum

    gubernāculum (poet. synkop. gubernāclum), ī, n. (guberno), das Steuerruder, I) eig.: gub. modicum, Vulg.: gub. magnum, exiguum, Sen.: gubernacula ingentia et enormia, Apul.: navis gubernaculo parens, Sen.: navis gubernaculi impatiens, Curt.: piratica puppis (Schiff) orba gubernaclis, Claud.: ad gubernaculum accedere, Cic.: apponere (navi) utrimque gubernacula, Tac.: gubernaculis assidēre, Plin. pan.: gubernaclum contorquere quo libet unum, Lucr.: funduntur liburnicae armamenta et gubernaculum diffringitur, Suet.: alci gubernacula eripere (v. der Meereswoge), Sen.: gubernaculum flectere, Sen.: cum stridunt funes, curvatur arbor (Mastbaum), gubernacula gemunt, Plin. ep.: gubernaculum regere, Val. Max. (u. so scientia regendi gubernaculi, Sen.): gubernacula retorquere, nach dem Ufer zurücksteuern (= umkehren), Plin. pan.: gubernaclum multā vi forte revolsum, Verg.: tenere rapiente fluctu gubernaculum, Sen.: rectum cursum, recta gubernacula in periculum tenere, Plin. ep. – in der Vergleichung, ut cruribus velut gubernaculis demissis cursum dirigeret, Frontin. 3, 13, 6: piscium meatus gubernaculi modo regunt (caudae), Plin. 11, 264: velificatas alas quo libuit advertens modico caudae gubernaculo (Rudern), Apul. flor. 2. p. 2, 16, Kr. – II) bildl., wie unser Ruder, Steuer = Lenkung, Leitung, Richtung, gew. von der des Staates als Schiff betrachtet, α) gew. im Plur.: accedere ad rei publicae gubernacula, Cic. u. Liv.: alqm admovere publicae salutis gubernaculis, Plin. pan., od. publicis gubernaculis, Pacat. pan., od. ad rei publicae gubernacula, Plin. ep.: ad alqm gubernacula rei publicae deferre, Cic.: gubernacula rei publicae prehendere, Cic.: gubernacula urbis invadere, an das Ruder der Stadt treten, Flor.: ad gubernacula rei publicae sedere, Cic. u. Liv.: clavum tanti imperii tenere et gubernacula rei publicae tractare, Cic.: leges et gubernacula temperare, Vopisc.: senatum a gubernaculis deicere, populum e navi exturbare, Cic.: gubernacula imperii sui e manibus abicere, Val. Max. (vgl. cum cogar exire de navi non abiectis, sed ereptis gubernaculis, Cic.): depellere (verdrängen) alqm a publicis gubernaculis, Treb. Poll.: u. so depellere oratorem a gubernaculis civitatum, Cic.: a gubernaculis recedere, Q. Cic. – in andern Beziehungen, arteriarum pulsus... observatione crebri aut languidi ictus gubernacula vitae temperat, bedingen die Richtschnur des Lebens, Plin. 11, 219: transferre ad alqm fortunarum suarum gubernacula, Nazar. pan. 27, 2. – β) (selten) im Sing.: exercitus non habilis gubernaculo, nicht leicht sich dem Kommando fügend, nicht leicht zu kommandieren (befehligen), Vell. 2, 113, 2: gubernaculum rei publicae tenere, Lact. 1, 1, 14.

    lateinisch-deutsches > gubernaculum

  • 17 milito [2]

    2. mīlito, āvī, ātum, āre (miles), Soldat sein, Kriegsdienste tun, (als Soldat, als Söldner) dienen, in exercitu alcis, Cic.: in eadem legione, Cic.: sub alqo, unter jmds. Kommando, Liv. u. Vell.: sub alcis signis (Fahnen), Liv.: u. sub alqo militare discere, Plin.: mil. alci, Tac.: gloriae (für den R.), Curt.: adversus alqm, Suet.: mercede apud Persas, Curt.: sat pro patria et Priamo militasti, Serv. Verg. Aen. 2, 291: prorsus nolle militare, Liv.: alqs cogitur, ut militet, wird zum Soldaten gepreßt, Ps. Quint. decl.: in Asiam ad regem militatum (um als Söldner zu dienen) abiit, Ter.: u. so profugiet aliquo militatum, Ter.: Partiz. subst., mīlitantēs, ium, m., die Kriegsdienste Tuenden, Liv. 5, 3. § 4 u. 7; 5, 4, 1. – m. homogen. Obj. im Acc., multa navalia proelia, quae Xerxes apud Peloponnesum militaverat (bestanden, geschlagen hatte), Iul. Val. 3, 52 (3, 28): im Passiv m. homogen. Subj., confidentiā illa militia militatur (wird bestanden) multo magis quam pondere, Plaut.: u. so libenter hoc et omne militabitur (a me) bellum in tuae spem gratiae, Hor. – Übtr., a) als (zum Militäretat gehöriger) Hofbeamter dienen, Cod. Iust. 3, 25, 1; 10, 69, 1; 12, 19, 2 sqq.: praeclare in palatio militans, ein Hofbeamter in hervorragender Stellung, Augustin. conf. 8, 6, 14. – b) von denen, die unter der Fahne des Kupido dienen usw., Hor. u. Ov.: auch stipendia Veneri, Apul. met. 9, 20: catulus militat in silvis, verrichtet den Jagddienst, Hor. – c) v. Lebl., quae (machina) muros frangere militat, dazu dient, Tert. de pall. 1 extr.

    lateinisch-deutsches > milito [2]

  • 18 ordo

    ōrdo, inis, m. (ordior), I) die Reihe, Ordnung, A) im allg.: olivarum, Cic.: duplex dentium, Val. Max. u. Plin.: longus vehiculorum, Sen.: longus funebrium pomparum, Ps. Quint. decl.: arbuscula in ordinem ponere, Varro: vites ordine ponere, Verg.: arbores serere in ordines, Varro. – ordine, α) der Reihe nach, Punkt für Punkt, bis ins einzelne, Komik. u. Cic. β) ordnungsmäßig, wie sich's gebührt, gehörig, Plaut. u. Cic. (s. Wagner Ter. heaut. 706. Lorenz Plaut. Pseud. 655): verb. recte et (od. atque) ordine, Sall. u. Liv. – ex ordine, α) nach der Reihe u. Ordnung, Ter. u. Cic. β) in einem weg, Verg. γ) sofort, sogleich, Verg. – in ordinem, Cic., od. in ordine, Verg., nach der Reihe, -Ordnung: nullo ordine, ohne Ordnung, ungeordnet, nicht in Reih u. Glied gestellt, Caes. – extra ordinem, α) außer der Reihe u. Ordnung, außerordentlich, alci provinciam decernere, Cic.: provincia data est, Suet. β) außerordentlich, ungemein, Cic. γ) außerordentlich, zufälligerweise, Quint. δ) wider alle Ordnung, -Gewohnheit, -Sitte, Cic. – ordine se vocante, als ihn die Reihe traf, Macr. sat. 2, 2, 12. – B) insbes.: 1) die Reihe Bänke od. Sitze, v. Ruderbänken, Verg. u. Plin.: in quattuordecim ordinibus sedēre, auf den vierzehn Reihen Bänken sitzen, Ritter sein (denn ihre Sitze im Theater hießen quattuordecim ordines), Cic. – 2) als milit. t. t. = Glied, Reih und Glied, ordines explicare (ausbreiten), Liv.: ordine egredi, aus R. u. Gl. treten, Sall.: u. so excedere ordinem agminis, Liv.: ordinem u. ordines commutare, die Front verändern, Sall.: servare ordinem, Liv., ordines, Caes.: observare ordines, Sall.: ordines restituere, Sall.: ordines turbare, Liv.: Romanorum ordines conturbare, Sall.: ordines perrumpere, Liv.: ordines pugnantium dissipare, Liv. – u. ein Glied, Zug, eine Zenturie, Kompanie, ordinem ducere, eine Kompanie befehligen, Zenturio (Hauptmann) sein, Caes. u.a.: honestum ordinem in Algido ducere, Zenturio von höherem Range sein, ein höheres Kommando haben, Liv. – alqm in ordinem cogere, s. cōgono. II, 2, a (Bd. 1. S. 1248): meton.: a) die Zenturionenstelle, Hauptmannsstelle, Caes. u. Liv. – b) der Hauptmann selbst, ordines primi, Hauptleute von den ersten Kompanien (der hastati, principes und triarii, die in zehn solche ordines oder centuriae eingeteilt gewesen zu sein scheinen: also ordo = der dreißigste od. sechzigste Teil einer Legion), Caes. u. Liv. – 3) der Stand, a) die Klasse der Bürger (in Rom Senatoren-, Ritter- u. Plebejerstand), ordo amplissimus od. senatorius, der Senatorenstand, Cic.: so auch hic ordo, Senat, Kollegium (des Senates), Cic. Cat. 1, 20: in Kolonien u. Munizipien, ordo Mutinensis, Tac.: ferner ordo equester, Ritterstand, Cic.: ordo pedester, die Klasse der Bürger, die zu Fuß dienen, Liv. – b) übh., der Stand, die Klasse, Abteilung, publicanorum, libertinorum, scribarum, Cic.: sacerdotum od. sacerdotalis, Eccl.: matronarum, Val. Max.: homo mei loci atque ordinis, von meinem Range u. Stande, Ter. – u. der Rang, die Stellung, mearum rerum ordo, die meinen Vermögensverhältnissen angemessene St., Plaut: scis ordine ut aequomst tractare homines, jeden nach seiner Stellung u. Lage, Plaut.: illa (luxuriae spolia) per ordinem (nach der Rangordnung) expandere (Ggstz. in unum acervum dare), Sen. – II) die Ordnung, Reihenfolge, gehörige Aufeinanderfolge, ordentliche Einrichtung, -Beschaffenheit, A) eig.: rerum, Cic.: ordo annalium, die R. der Begebenheiten in den Annalen, Cic.: vicissitudines rerum atque ordines, Wechsel u. Aufeinanderfolge in der Natur, Cic.: cetera nomina in ordinem referre, in ihrer O. eintragen, Cic.: in ordinem se referre, wieder in Ordnung kommen, Cic.: res in ordinem adducere, in Ordnung bringen, Cic.: in ordinem redigere, s. redigono. II, B, a: servare ordinem in sententiis rogandis, Cic.: servare hunc ordinem laboris quietisque, Liv.: ordinem conservare od. tenere, Cic.: ordinem sequi, Cic.: ordinem immutare, Cic.: explicare ordines temporum, die Begebenheiten chronologisch ordnen, Cic. – B) übtr.: 1) die Verfassung, der Zustand, Plaut. trin. 451. – 2) die Verordnung, Einrichtung, magni numinis, Manil. 1, 531.

    lateinisch-deutsches > ordo

  • 19 potens

    potēns, entis, PAdi. (possum), I) einer Sache mächtig = etw. vermögend, könnend, A) im allg.: efficiendi, Quint.: neque iubendi neque vetandi, imstande zu usw., Tac.: m. folg. Infin., Enn. ann. 333. Manil. 5, 168. Sil. 11, 594 sq. Ulp. dig. 16, 2, 10. § 1. Apul. met. 1, 8. – B) insbes.: 1) zu etwas fähig, armorum tenendorum, Liv.: regni, Liv.: neque pugnae neque fugae, Liv. – 2) mächtig, einflußreich, civis, civitas, Cic.: duo potentissimi reges, Cic.: potentissimus eius (generis humani) optimusque, das m. u. b. Glied desselben, Sen.: potens apud Afros decurio, Capit.: potens apud aliquem potentem, Sen.: pot. nobilitate, Ov., pecuniā, Tac.: centum oppidis potens Crete, Hor. – p. apud filium, Suet.: fortuna per omnia humana, maxime in res bellicas potens, von großem Einfluß (von großer Bedeutung), Liv. 9, 17, 3. – subst., ein Mächtiger, ein Großer, Sen. ep. 108, 5. Phaedr. 1, 5, 1; 1, 24, 1; 3, 5, 6: potens u. potentior, Ggstz. inops, Liv. 2, 3, 4 u. 9, 1, 8: Plur., Cic. ep. 9, 16, 5. Sen. de const. sap. 4, 1. Phaedr. 1, 30, 1 u. 2, 6, 1: Ggstz. inopes, Sall. hist. fr. 4, 61 (19), 17: Ggstz. humiles, Lact. 5, 14, 19. – 3) mächtig = tüchtig, stark, v. Pers., adulescens ingenio potens, Sen.: accusator potentior iure, Quint.: orator potentissimus, ein gewaltiger, Capitol. – m. ad u. Akk., postquam ad id parum potentes (nicht mächtig genug) erant, Liv. 9, 26, 16: nec legatus praetorius ad cohibendum potens, unvermögend zu usw., Tac. Agr. 7 extr. – m. in u. Abl., potentior in persuadendo, Lact.: in affectibus potentissimus, Quint. – m. Genet., fandi potentes, Auson. Mos. 400: divini (in der Weissagekunst), Apul. met. 9, 29: ambulandi potentissimus, ein tüchtiger Fußgänger, Boëth. cons. phil. 4, 2. p. 76, 2 ed. Obbar. – v. lebl. Subjj. = kräftig, wirksam, stark, durchschlagend, quaecumque herba potens ad opem, Ov. her. 5, 147: herba p. adversus ranas, Plin.: nihil est potentius auro, Ov.: verba, Ov.: odor potentissimus, Plin.: arma potentiora, Liv. – v. Beweisen = triftig, hoc argumentum parum potens est, Sen.: potentissima argumenta, Quint. – 4) einer Sache mächtig, über etwas herrschend, von etwas Herr, Herrscher, Beherrscher, potentes rerum suarum et urbis, Liv.: diva p. Cypri, von der Venus, Hor.: di tempestatum potentes, Verg.: Silvanus p. nemorum, Calp.: Iuppiter O. M. tempestatium divinarum potens, Corp. inscr. Lat. 8, 2609. – dum liber, dum p. mei sum, unabhängig, mein eigener Herr, Liv.: ex quo sui p. fuerit, Liv. – bildl., potens sui (= εγκρατώς εαυτοῦ, αυτάρκης), sich selbst beherrschend, mäßig, genügsam, Hor.: non p. mei eram; außer mir, Curt.: potens corporis, Herr über, Curt.: p. mentis, des Verstandes mächtig, Ov.: p. irae, Herr über seinen Zorn, Liv.: p. imperii, Herr über der Kommando, dem die Solda ten gehorchen, Liv.: p. consilii, Herr über seinen Entschluß, Liv.: animal p. leti, das töten kann, Lucan. – absol., mea est p., voll Anspruch, gebieterisch, Ter. heaut. 227 die Hdschrn. u. älteren Ausgg. (Bentley petax, Fleckeisen impotens, Wagner petens). – II) der etwas erlangt hat, A) eig.: voti, teilhaft, Ov.: pacis, Plaut.: iussi, der den Befehl vollzogen hat, Ov. – B) übtr., glücklich, dem es nach Wunsche geht, in amore, Catull.: parvo potens Fabricius, bei wenigem reich (zur Bezeichnung der Genügsamkeit), Verg.

    lateinisch-deutsches > potens

  • 20 praefectura

    praefectūra, ae, f. (praefectus), das Vorsteher-, Aufseheramt, I) im Privatleben, v. Aufs. über die Villa (des Villikus), Plaut. Cas. 99: v. Aufs. über eine Sklavenfamilie, Varro r. r. 1, 17, 6. – II) im Staatsleben, ein Titel besonderer Zivil- u. Militärämter: A) im allg.: morum, Sittenrichteramt, Aufsicht über die Sitten (in Rom zur Zeit der Republik ein Hauptteil des Zensoramtes, später von der censura getrennt, s. Schwarz Plin. pan. 45, 4), Suet.: annonae, Tac.: praetorii, Tac., u. praetorio, Aur. Vict.: pr. vigilum, Tac.: urbis, Plin. u.a.: praefecturam urbi tum agens, Eutr. 8, 16. – B) insbes.: 1) die Befehlshaberstelle, das Kommando über die Truppen der Bundesgenossen, bes. ihrer Reiterei, equitum Gallorum, Hirt. b. G.: alarum, Suet. – 2) eine Befehlshaberstelle, höhere Offizierstelle beim Heere in den Provinzen (vom jedesmaligen Statthalter, Prokonsul, Proprätor vergeben), praefecturam petere, Cic.: praefecturam sumere, Cic.: multorum consulum praetorumque praefecturas delatas sic accepit, ut etc., Nep. – u. 3) die Provinzialverwaltung, Präfektur, a) eig.: Aegypti, Suet. Aug. 66, 1 u. Ner. 47, 2. – b) meton.: α) der Verwaltungsbezirk, der Kreis, die Statthalterschaft, proximas sibi praefecturas petere, Tac.: Aegyptus dividitur in praefecturas (νομούς, nomos, Länderei- od. Gebietsabteilungen, die meist durch Kanäle umgrenzt waren, s. Wesseling zu Herodot. 2, 166), Plin. – β) eine durch eine röm. Behörde (praefectus) u. nach deren Erlassen verwaltete italische Stadt,die Präfektur, die Kreisstadt, Cic. Sest. 32; Pis. 51; Phil. 2, 58. Vell. 2, 44, 4: scherzh., nunc ibo, ut pro re agam praefecturam et ius dicam larido, Plaut. capt. 907 Sch. – γ) das einer Kolonie vom Gebiete einer fremden Stadt durch Kauf od. Beschlagnahme zugeteilte Gebiet, die Präfektur, Gromat. vet. 16, 11; 21, 21 u.a. Vgl. Rudorff 2, 402. – / Archaist. Abl. Plur. praefectureis, Corp. inscr. Lat. 1, 206. lin. 83. 143. 157.

    lateinisch-deutsches > praefectura

См. также в других словарях:

  • kommando — ⇒KOMMANDO, COMMANDO2, subst. masc. [Pendant la Seconde Guerre mondiale] Groupe de prisonniers de guerre dépendant d un camp de détention allemand, détaché pour exécuter un travail déterminé à l extérieur du camp. Kommandos de terrasse et de… …   Encyclopédie Universelle

  • Kommando — is a generic German word meaning unit or command . During World War II it was also the basic unit of organisation of slave labourers in German concentration camps. Among the most notable of such units were the infamous Sonderkommandos, carrying… …   Wikipedia

  • Kommando — (ital. und span. comándo), kurzer Befehl beim Exerzieren etc., bestehend aus Ankündigungs und Ausführungskommando, z. B. Bataillon Halt!; auch ein dienstlicher Auftrag außerhalb des Truppenteils; ferner die Befehlshaberschaft oder militärische… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kommando — (ital.), kurzer militär. Befehl, der sofortige Ausführung verlangt; ferner ein einem einzelnen oder mehrern gegebener Sonderauftrag: K. zu einer Lehranstalt, zur Dienstleistung etc. Endlich auch Befehlshaberschaft, militär. Behörde, z.B. General… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kommando —    Kommando is a generic term for prisoners in concentration camps who were divided into different labor gangs for example, building gangs, cleanup gangs, road building gangs, and bodies gangs. In the death camps, the Sonderkommandos moved the… …   Historical dictionary of the Holocaust

  • Kommando — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Befehl • kommandieren • befehl(ig)en Bsp.: • Seinen Befehlen muss gehorcht werden …   Deutsch Wörterbuch

  • Kommando — Kolonne; Schar; Verband; Gruppe; Abteilung; Geschwader; Rotte; Befehl; Gebot * * * Kom|man|do [kɔ mando], das; s, s: 1. kurzer, meist in seinem Wortlaut festgelegter Befehl …   Universal-Lexikon

  • Kommando — Der Ausdruck Kommando bezeichnet standardisierte Weisungen des militärischen Vorgesetzten, siehe militärischer Befehl standardisierte Vorgänge in der Schifffahrt, siehe Kommandos in der Schifffahrt die Weisungsgewalt gegenüber unterstellten… …   Deutsch Wikipedia

  • Kommando — Kom|mạn|do 〈n.; Gen.: s, Pl.: s od. österr. mạn|da〉 1. Befehl, Anordnung; ein Kommando geben; auf das Kommando »los!«; sich wie auf Kommando umdrehen 2. Befehlsgewalt; das Kommando führen, übernehmen (über eine Truppe); GeneralKommando;… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kommando — das Kommando, s (Mittelstufe) Befehlsgewalt über Soldaten Synonym: Befehl Beispiel: Wer hat das Kommando über diese Einheit? Kollokation: das Kommando übernehmen das Kommando, s (Mittelstufe) kurzer, lauter Befehl Beispiele: Der Hund begann wie… …   Extremes Deutsch

  • Kommando — Kom·mạn·do das; s, s; 1 ein kurzer Befehl <ein Kommando geben, erteilen>: Auf das Kommando ,,los! beginnt das Rennen || K : Kommandoruf, Kommandostimme, Kommandoton 2 oft Mil; die Macht, in einer Gruppe die Befehle geben zu dürfen ≈… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»