Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Gesamtvolk

  • 1 Gesamtheit

    Gesamtheit, universitas (das Ganze zusammengenommen). – summa (die ganze Summe, der Inbegriff, die Hauptmacht, z.B. exercitus). – Häufig ist es jedoch durch die Adjektt. unter »gesamt« zu geben, z.B. die G. des Senats, senatus universus: die G. bes Staates, tota res publica: die G. der Bürger, cives omnes od. cuncti: auch civitas: die G. seiner Streitkräfte, quantumcumque virium habet: die G. des röm. Volkes, s. Gesamtvolk: die Provinz in ihrer G., universa provincia.

    deutsch-lateinisches > Gesamtheit

  • 2 Gesamtmacht

    Gesamtmacht, v. Truppen, vires totae. – copiae totae. – summa exercitūs (Ggstz. pars exercitus, singuli milites). – seine G., quantumcumqueviriumhabet. Gesamtmasse, einer Erbschaft, s. Erbschaftsmasse. – Gesamtvolk, universum nomen (z.B. Romanorum, Graecorum). – das röm. G., populus Romanus universus; auch bl. populus (Ggstz. plebs, der einzelne Plebejerstand).

    deutsch-lateinisches > Gesamtmacht

  • 3 Staatsbeschluß

    Staatsbeschluß, consilium publicum. populi scitum (wenn er vom Gesamtvolk ausging). – man faßte den St., daß etc., placuit publice, ut etc. Staatsbetrug, fraus in rem publicam facta. Staatsbote, viator (als vor Magistrate zitierender u. führender Staatsdiener). – nuntius publicus (als Bringer od. Verkündiger einer den Staat betreffenden Nachricht). – Staatsbürger, civis. – ein guter St. sein, rei publicae usui esse.

    deutsch-lateinisches > Staatsbeschluß

  • 4 Volk

    Volk, I) als Vielheit übh.: multitudo (Menge, Schar, z.B. avium). – vis (ein großer Hause, sowohl von Menschen als von Tieren). – grex (Herde Tiere, z.B. perdicum). – copiae (Truppen, Soldaten). – vulgus (der größere, gemeine Hause, im Ggstz. zu höher Stehenden, z.B. das Soldatenvolk im Ggstz. zu den Offizieren). – II) als Bewohner einer Stadt etc.: populus (das Gesamtvolk, die sämtlichen Einwohner einer Stadt, einer Hauptstadt mit ihrem Gebiet). – plebs (das Gemeinvolk, die gemeinen Bürger). – vulgus (das gemeine Volk, der große, rohe und ungebildete Hause). – cives. civitas (die Bürgereiner Stadt, eines Staates, die Bürgerschaft). – multitudo (die große Menge übh.). – im Namen des V., publice: auf Kosten (Unkosten) des V., s. Kosten. – ein Mann des Volks, homo popularis (vgl. »Volksanhänger«). – ein Mann aus dem (gemeinen) Volk, unus de multis (einer aus dem großen Haufen); homo plebeius (ein Plebejer seiner Herkunft nach); homo de plebe (ein Plebejer seinem Stande nach): die Sprache des (gemeinen) V., sermo plebeius: die Sprache des gemeinen Volks reden, ut vulgus loqui: nach Art des (gemeinen) V., vulgariter; vulgi more. – III) eine Nation: gens (als Geschlecht, in Rücksicht auf seine gemeinschaftliche Abstammung). – natio (eine Nation, ein Volk in Rücksicht auf sein gemeinschaftliches [2574] Vaterland u. den Nationalcharakter). – populus (ein Volk in politischer Beziehung, insofern es durch die gemeinschaftlichen Bande einer Regierungsform, gleicher Verfassung u. Gesetze zusammengehalten wird). – Auch bezeichnen die Lateiner unser »Volk«, wenn ein bestimmtes genannt wird, durch nomen (unser »Name«, d. i. alles, was so heißt), z.B. das römische V., nomen Romanum. – zu unserm V. gehörig, nostras.

    deutsch-lateinisches > Volk

См. также в других словарях:

  • Slawen — Slawen, zusammenfassende Bezeichnung für eine Anzahl von Völkern indogermanischen Stammes, die sich durch die Ähnlichkeit ihrer Sprachen als verwandt oder zu einer Familie gehörig erweisen, nämlich Russen und Kleinrussen, Bulgaren, Serben und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • römische Republik: Verfassung —   Nach der römischen Tradition datiert das Ende der Königszeit und die Begründung der Republik mit der Vertreibung des letzten Königs Tarquinius Superbus auf das Jahr 510/09 v. Chr. Die höchste zivile und militärische Gewalt ging auf einen oder… …   Universal-Lexikon

  • Ganguela — (Aussprache: gang ela) oder Nganguela ist eine ethnografische Bezeichnung für eine Anzahl kleiner Völker, die im Osten Angolas leben. Zu diesen gehören die eigentlichen Ganguela, die Lwena (Luena), die Luvale, die Mbunda, die Lwimbi, die Camachi… …   Deutsch Wikipedia

  • Plebiszit — Volksabstimmung; Volksbegehren; Volksbefragung; Volksentscheid; Referendum * * * Ple|bis|zit 〈n. 11〉 1. = Volksentscheid 2. = Volksbefragung [<lat. plebis scitum „Beschluss der Plebs“; → …   Universal-Lexikon

  • Secessio Plebis — Secẹssio Plebis   [lateinisch »Absonderung der Plebs«] die, / , in der römischen Republik zur Zeit der Ständekämpfe der von der Plebs zur Durchsetzung ihrer Forderungen veranstaltete Auszug aus Rom (eine Art »Wehrstreik«). Die erste Secessio… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»