Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Gabīnius

  • 1 Gabinius

    Gabīnius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten: A. Gabinius, der als Statthalter in Syrien den ägyptischen König Ptolemäus Auletes ohne Auftrag des röm. Senates in sein Reich wieder einsetzte, Caes. b. G. 1, 6, 4; b. c. 3, 4, 4; 3, 103, 5. – Adi. gabinisch, lex, Cic. – Dav. Gabīniānus, a, um, gabinianisch, des (A.) Gabinius, tempus, Cic.: milites, Caes. – als nom. propr., Gabīniānus, ī, m., ein berühmter Rhetor in Gallien, der zur Zeit Vespasians lebte, Tac. dial. 26.

    lateinisch-deutsches > Gabinius

  • 2 Gabinius

    Gabīnius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten: A. Gabinius, der als Statthalter in Syrien den ägyptischen König Ptolemäus Auletes ohne Auftrag des röm. Senates in sein Reich wieder einsetzte, Caes. b. G. 1, 6, 4; b. c. 3, 4, 4; 3, 103, 5. – Adi. gabinisch, lex, Cic. – Dav. Gabīniānus, a, um, gabinianisch, des (A.) Gabinius, tempus, Cic.: milites, Caes. – als nom. propr., Gabīniānus, ī, m., ein berühmter Rhetor in Gallien, der zur Zeit Vespasians lebte, Tac. dial. 26.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Gabinius

  • 3 Archelaus

    Archelāus (in Inschr. os), ī, m. (Αρχέλαος), I) ein griech. Philosoph aus Milet, Schüler des Anaxagoras, nach einigen Lehrer des Sokrates, Cic. Tusc. 5, 10. – II) natürlicher Sohn des mazedon. Königs Perdikkas II., König von Mazedonien 413–399 v. Chr., Freund des Euripides, Cic. Tusc. 5, 34 sq. Gell. 15, 20, 9. – III) Feldherr Mithridates' des Gr., von Geburt ein Kappadozier, bes. im mithridat. Kriege gegen Sulla tätig, Liv. epit. 81 u. 82. Flor. 3, 5, 8. – IV) Sohn des vorigen, Gemahl der Berenike, der im Kampfe gegen seinen vertriebenen Schwiegervater Ptolemäus Auletes, König von Ägypten, u. den diesem beistehenden A. Gabinius, Prokonsul von Syrien, das Leben verlor, Cic. Rab. post. 20. Val. Max. 9, 1. ext. 6. – V) Enkel des vorigen, durch Antonius (34 v. Chr.) König von Kappadozien, Plin. 37, 46, von Tiberius gegen die Anklage seiner Untertanen verteidigt, Suet. Tib. 8, später wegen Vernachlässigung von Tiberius gehaßt und nach Rom gelockt, wo er an Altersschwäche starb (17 n. Chr.), worauf sein Reich zu einer röm. Provinz gemacht wurde, Tac. ann. 2, 42. Suet. Tib. 37.

    lateinisch-deutsches > Archelaus

  • 4 ascribo

    a-scrībo (ad-scrībo), scrīpsī, scrīptum, ere = επιγράφω, I) bei-, zuschreiben, schreibend beifügen, hinzusetzen, A) eig.: a) übh.: ascr. MAGNO, Cic.: illud, quod ascripsit, Cic.: causam mortis, Curt. – m. Ang. an wen? durch Dat., alci totiens salutem, Cic.: salutem plurimam alci (an jmd. einen herzlichen Gruß beifügen lassen, jmd. herzlich grüßen lassen), Cic. – m. Ang. wem? wozu? durch Dat., nomen suum emptioni, Cic.: Alexandri nomini regis titulum, Curt.: poenam foederibus, Cic.: motis senatu notas, Liv. – m. Ang. wohin? durch in m. Akk., alqd in eandem legem, Cic. – m. Ang. wo? durch in m. Abl., diem in epistula, Cic.: litteram ι (ἰῶτα) dativis casibus in ultima parte, Quint. – m. Ang. worüber? durch de m. Abl., tum ascripsit de locis, in quibus senatus consultum fieri iure posset, Gell. 14, 7, 7. – m. Ang. als wen? durch Prädik.-Acc., statuarum titulis (auf die usw.) se pronepotem Q. Catuli, Suet. Galb. 2. – b) zuschreiben = durch eine schriftliche Erklärung für jmd. od. etw. einsetzen, zuordnen, bestimmen, post aliquod tempus alios (legatos) ascribi iubent, Phaedr.: tutor his (verst. mulieribus) Graecorum legibus ascribendus fuit, Cic. – bes. im Testamente, alci legatum, Plin. ep., u. sibi legatum, Suet. – eine Person m. Ang. als wen? durch Prädik.-Acc., alqm alci cohaeredem, Suet.: alqm tutorem liberis, Cic. – c) in eine Liste, unter die Liste der u. der Pers. mit einschreiben, mit eintragen, mit einzeichnen, alcis nomen in albo profitentium citharoedorum, Suet. Ner. 21: ascribi inter homines, Oros. 6, 22. – bes. α) in die Bürgerliste, Romano censui, Oros. 6, 22. – u. als Bürger, alqm in civitatem, Cic.: im Passiv, ascriptum esse in id municipium, Cic.: ascriptum esse foederatis civitatibus u. in foederatis civitatibus, Cic.: alqm ascriptum Heracliensem dicere, für einen mit eingeschriebenen Heraklienser erklären, Cic. – β) als neue Kolonisten, colonos u. novos colonos, Liv.: m. Ang. wohin? durch Acc. der Ortsnamen od. durch Adv., colonos Venusiam, Liv.: veteranos Tarentum et Antium, Tac.: colonos eo (dahin) trecentos, Liv.: tertia pars agri adempta est, quo (wohin), si vellent, novos colonos ascribere possent, Liv. – γ) als Soldaten in die Stammrollen eintragen, urbanae militiae ascribi, Tac. hist. 2, 94: als überzählig, ascriptivi dicti, quod olim ascribebantur inermes, armatis militibus qui succederent, si quis eorum deperisset, Varr. LL. 7, 56: iure iurando se constrinxit, ne quem ascriptum (Überzähligen, Supernumerären) id est vacantivum (Dienstfreien) haberet, Lampr. Alex. Sev. 15, 3 ed. Peter (vgl. ascripticius, -ivi). – B) übtr.: a) zuordnen = festsetzen, bestimmen, ascriptus poenae dies, Phaedr.: u. habebit quisque quantum ille dies primus ascripsit, Sen. – b) zu einer Zahl, Klasse usw., unter eine Zahl zählen, rechnen, einer Klasse usw. beizählen, m. Ang. wozu? worunter? durch ad od. in m. Akk. u. durch bl. Dat., hunc ad tuum numerum (zur Zahl der Deinigen) libenter ascribito, Cic.: tu vero me ascribe in talem numerum, Cic.: ad hoc genus narrationes apologorum, Cic.: alqm ordinibus deorum, Hor.: alqm numinibus, Plin.: poëtas Satyris, Hor.: Peucinorum nationes Germanis, Tac.: Scythas Asiae, Curt.: alqm antiquis temporibus, Tac.: alcis sententiam suae, Cic. – m. Ang. als wen? durch einen Prädik.-Acc., alqm tertium ad amicitiam, Cic.: vulgo hominum opinio socium me ascribit tuis laudibus, Cic. – im Passiv m. Prädik.-Nom., utinam ego tertius vobis amicus ascriberer! Cic.: unus A. Gabinius belli maritimi rerumque gestarum Cn. Pompeio socius ascribitur (wird beigesellt betrachtet als usw.), Cic. – c) zuschreiben = beilegen, beimessen, hoc sibi exemplum, auf sich beziehen, Phaedr. 4, 3, 6. – bes. jmdm. als Urheber, panaces dis inventoribus, Plin.: alci incommodum, Cic. – d) einen Beinamen sich zulegen, Germanici et Parthici nomen, Spart. Carac. 10, 6. – e) als Attribut beilegen, quia illi deo (Iovi) ales (aquila) ascribitur, Plin. 10, 18. – II) auf etw. daraufschreiben, daraufsetzen, als Aufschrift auf etw. anbringen, m. Ang. wohin? durch ad m. Akk., ad statuam eius adscriptum est: ›Pater argentarius etc.‹, Suet. Aug. 70, 2. – m. Ang. wem? worauf? durch Dat., marmori Praxitelem (den Namen des Pr.), Phaedr. 5. pr. 6: tumulo ascripserant ›Pro libertate eos occubuisse‹, Suet. Aug. 12: ascriptum et columnis ›iam Gallos eum cantando excitasse‹, Suet. Ner. 45. – III) mit etw. als Aufschrift oder Inschrift versehen, Victoriola, quae ipsius nomine ascriptum orbem tenebat, Spart. Alex. Sev. 22, 3. – / Parag. Infin. Praes. Pass. adscribier, Plaut. Pers. 69.

    lateinisch-deutsches > ascribo

  • 5 Chauci

    Chaucī (Cauchī od. Caucī, Caȳcī), ōrum, m., eine Völkerschaft in Niedergermanien von der Ems bis zur Elbe, im Süden bis ins Oldenburgische u. Bremische, in maiores u. minores geteilt, Tac. Germ. 35, 2 (dazu Ruperti, auch über die Schreibart): Cauchi, Vell. 2, 106, 1: Caȳcī, Lucan. 1, 458. Claud. in Eutr. 1, 379; u. Sing. Caȳcus, Claud. laud. Stil. 1, 225. – Dav. Chaucius (Chauchius), Beiname des Gabinius Secundus als Besieger der Chauken, Suet. Claud. 24, 3.

    lateinisch-deutsches > Chauci

  • 6 discutio

    dis-cutio, cussī, cussum, ere (dis u. quatio), auseinander schlagen, I) im engern Sinne, zerschlagen, zerspalten, zersplittern, zerschmettern, zertrümmern, discutere ac dissolvere quaeque, Lucr.: corticem, Ov.: delubra fulmine, Lucr. (u. so tota columna ad imum fulmine discussa est, Liv.): tribus arietibus aliquantum muri, Liv.: rostrum (navis), Auct. b. Alex.: latericium (v. Geschossen), Caes.: tempora claro ictu (v. Hammer), Ov.: ossa saxo, Ov.: ossa discussi oris (Schädels), Ov. – II) im weitern Sinne, auseinander treiben, 1) eig., a) leb. Wesen: α) eine Versammlung auseinander treiben, -jagen, sprengen, Boeoticum concilium, Liv. 42, 44, 6: illos coetus, Liv. 2, 28, 4: nefarios coetus, Liv. 39, 16, 10: gladiis et caede comitia, Vell. 2, 12, 6. – β) als milit. t. t., den Feind zerstreuen, zersprengen, Cato discutit Etruscos, Gabinius Marsos, Flor. 3, 18, 13: hostiles turmae gravi sunt repulsā discussae, kräftig zurückgeschlagen und zersprengt, Amm. 25, 1, 3. – b) Lebl.: α) übh. auseinander teilen, zerteilen, los- od. zersprengen, sprengen, zerreißen, vertreiben, fortiter claustra, Petron.: fluctus (v. Po), Mela: e se favillam (v. Feuer), nach allen Seiten von sich stoßen, Plin.: nivem, nach beiden Seiten fortschaffen, Caes.: (aber nix discussa, der geschmolzene Schnee, Curt.): nubem, Ov. (u. bildl. fallaciarum nube discussā, Amm.): umbras (v. der Sonne), Verg. (u. bildl. discussae umbrae, Verg.): nebulam (v. der Sonne), Plin.: tenebras (vom Blitz), Ov. (u. bildl. animi tenebras, Lucr.): caliginem (v. der Sonne usw.), Liv. u. Curt. (u. bildl. discussa est caligo, Cic.): u. im Bilde, discutienda sunt ea, quae obscurant, Cic. de or. 3, 215. – β) einen phys. Körper- od. Gemüts- od. Geisteszustand abschütteln, verscheuchen, vertreiben, heben, somnum, Amm.: purā somnum sibi lymphā, Prop.: crapulam cum somno, Apul.: soporem, animi corporisque soporem, Curt.: ebrietatem, Petron. u. Curt.: unctione sudorem, Sen. rhet.: mentis error discutitur, si etc., Col.: omnis tristitia feriarum hilaritate discutitur, Sen. contr. 1. pr. 15: eā voce cunctatione bonorum civium discussā, Val. Max. 3, 2, 17. – bes. als mediz. t. t., zerteilen, vertreiben, beseitigen, heben, v. Arzte, ea, quae in corporis parte aliqua coierunt, Cels.: morbum, febrem, Cels.: febrem somno et sudore, Cels.: alqd medicamentis, Cels. – von Heilmitteln, reliquias morbi, Cels.: recentia phymata, Cels.: crapulam, ebrietatem, Plin.: strumas omnemque duritiem, Scrib. Larg. – 2) übtr.: a) machen, daß sich etw. zerschlägt, etw. scheitern machen, hintertreiben, vereiteln, unterdrücken, verscheuchen, beseitigen, heben, dah. Passiv discuti auch = sich zerschlagen, scheitern, eam rem, Liv. (u. so res consensu patrum discussa est, zerschlug sich, Liv.): caedem, Cic.: eorum captiones, widerlegen, Cic.: u. so crimen, Quint.: periculum (v. der Kühnheit), Liv.: omnem cunctationem eius, Cic.: condiciones pacis, Vell.: eorum advocationem manibus, ferro, lapidibus, Cic.: collegae conatibus obviam eundo proditionis consilia, Iustin. – b) eine Sache diskutieren = untersuchen, erörtern, besprechend erwägen, suscipere causam discutiendam, Augustin. serm. 395, 6: ipsius somnii verba, Macr. somn. Scip. 1, 5, 1: rationem, Chalcid. Tim. 49: parabolarum quidem iam discussa quaestio est, Tert. pudic. 11 in.

    lateinisch-deutsches > discutio

  • 7 etiam

    etiam, Coni. (= et iam) urspr. = und bereits, I) (zur Bezeichnung der Dauer in der Zeit) = auch jetzt, bis jetzt, noch immer, nondum etiam, vixdum etiam, auch jetzt noch nicht, auch jetzt kaum, Ter. u. Cic.: etiam non, noch immer nicht, Komik. u. Cic.: etiam dum, num, tum. s. etiam-dum, etiam-num, etiam-tum: etiam insuper, s. īn-super: non satis me pernosti etiam, (bis jetzt) noch nicht, Ter.: cum iste etiam cubaret, da er noch (bis zu dem angegebenen Zeitpunkte) usw., Cic. – dah. in drängenden u. zusetzenden Fragen, immer noch, noch immer, etiam consulis? Plaut. trin. 572. – II) bereits, jetzt schon; dah. a) (in Antworten) ja, allerdings, ganz recht, numquid vis? Etiam, willst du was? Ja, Plaut.: aut etiam aut non respondere, entweder ja oder nein antworten, Cic. – b) (bei Zugeständnissen) ja, e tiam, inquit, beatam, sed non beatissimam, ja (= allerdings), sagte er, glücklich, aber nicht usw., Cic. – c) (zur Bezeichnung einer Steigerung, einer Vermehrung usw.) auch, auch noch, voce, motu, formā etiam magnificā, Cic.: non solum... sed etiam od. verum etiam, nicht nur... sondern auch, Cic. u.a. – tum (od. cum)... tum etiam, sowie... so (besonders) auch, Cic. – etiam tum... cum, auch dann... wenn, Cic.: tum etiam, dann auch, Ter. u. Tac.: addam et illud etiam, auch das noch, Cic.: etiam rides? du lachst auch noch? Plaut. – etiam quoque, s. quo-que. – d) noch = sogar, multo etiam gravius, noch viel usw., Caes.: tabulas nihil profuturas, etiam plus suspicionis futurum, sogar noch mehr usw., Cic. – e) um etw. Vergessenes nachzuholen, noch etwas! ja, noch etwas! quid praeterea? quid? Etiam Gabinius a. d. IIII K. Octobr. noctu in urbem introierat, Cic. ad Q. fr. 3, 1, 7. § 25: quid superest? Etiam. Gener est suavis mihi, Cic. ad Att. 7, 3, 12: u. so Cic. ad Att. 1, 13, 6; 2, 6 extr. – III) noch einmal, wieder, circumspice etiam, sieh dich noch einmal um, Plaut.: dic etiam clarius, sag es noch einmal, Cic. – etiam atque etiam, immer wieder = sehr (öfter), rogare, considerare, Cic.: reputare, Sall. – IV) gleich, in ungeduldigen Fragen, die den Begriff einer Aufforderung (eines Befehls) in sich schließen (s. Brix Plaut. trin. 514. Spengel Ter. Andr. 849), etiam tu hinc abis? willst du gleich fort von hier? Ter.: etiam aperis? willst du gleich aufmachen? Plaut.: etiam taces? willst du gleich schweigen? Ter.

    lateinisch-deutsches > etiam

  • 8 fatum

    fātum, ī, n. (for, fari), der Ausspruch, I) der Götterspruch, der Weissagespruch, die Weissagung, fata Sibyllina, Cic.: fata, quae Veientes scripta haberent, Cic.: fata implere, Liv. – II) prägn.: A) die durch das ewige Gesetz der Natur unwiderruflich festgesetzte Weltordnung, Cic. de div. 1, 125. Sen. nat. qu. 2, 36, 1. – u. dah. B) das durch die unabänderliche Weltordnung vorherbestimmte, verhängte Lebensschicksal, Lebenslos der Menschen, die Bestimmung, das Geschick, die Schickung, das Verhängnis, griech. εἱμαρμένη u. μοιρα, 1) im allg.: fato rerum prudentia maior, Verg.: omnia fato fieri, Cic.: sic erat in fatis, so stand es im Buche des Schicksals geschrieben, Ov. – fatum mihi instat triste, Hor.: bona peractis iungite fata, Hor.: fatorum novorum exempla transi, Iuven.: Ilio tria fuisse fata, Plaut. – pro captu habent sua fata libelli, Ter. Maur. 1286. – alci fatum est m. folg. Infin., Cic. de fat. 5 u. 28. Sall. Cat. 47, 2: u. alcis fatum est m. Infin., Hyg. fab. 125. p. 108, 11 Schm.: sunt et mea contra fata mihi m. folg. Infin., Verg. Aen. 9, 137. – alcis od. alci fatum est m. folg. Acc. u. Infin., Cic. de div. 2, 20 Hyg. fab. 54 in. – alci fatum est m. folg. ut u. Konj., Hyg. fab. 63 in.: fuit hoc sive meum sive rei publicae fatum, ut etc., Cic. Balb. 58: si fata fuissent, ut caderem, Verg. Aen. 2, 433: fuit eius fati, ut etc., Capit. Ver. 8, 1: esse in fatis, ut etc., Suet. Vesp. 4, 5. – Zuw. v. dem verhängnisvollen Beschluß, Willen der Gottheit, sic fata Iovis poscunt, Verg.: huic fato divûm proles virilis nulla fuit, Verg. – meton., von dem, was jmds. Geschick bestimmt, entscheidet, Plaut. Bacch. 953. Iustin. 20, 1, 16. – personif., Fata, die Schicksalsgöttinnen, die Parzen, Prop. 4, 7, 51. Stat. silv. 5, 1, 259; Theb. 8, 26. Claud. in Ruf. 1, 176. Iuven. 10, 252. Fronto de nepot. amiss. p. 233, 7 N. Gell. 3, 16, 9. Fulg. myth. 1, 7. Corp. inscr. Lat. 2, 3727. Vgl. Preller Röm. Mythol.3 2, 194. – 2) insbes.: a) die Bestimmung = das natürliche, bestimmte Lebensziel, Zeit u. Stunde, zum Sterben, eintretender Tod (vgl. Krebs-Schmalz Antib.7 1, 582), omen fati, Ahnung seines Todes, Cic. Phil. 9, 9: maturius exstingui vulnere vestro quam fato suo, Cic.: fato cedere, Liv., od. concedere, Plin. pan., aus dem Leben scheiden, sterben: magnis concedere fatis, Val. Flacc.: in fatum concedere, ICt.: fato fungi, seine B. vollenden, aus dem Leben scheiden, sterben, Val. Max. u. Quint.: u. so fato suo fungi, Ov.: fato perfungi, Liv. u. Tac.: so auch fato obire, Tac.: finem vitae sponte an fato implevit, Tac.: fata proferre, das Leben verlängern, Verg. – meton., die Asche des verbrannten Leichnams, Prop. 1, 17, 11. – b) emphat., das Geschick = das Mißgeschick, Verderben, gewaltsamer Tod, impendet fatum aliquod, Cic.: urbs ex faucibus fati erepta, Cic.: fata celerrima, Verg.: fata sera, Hor.: – meton., wie Verderben, v. Verderben bereitenden Personen, duo illa rei publicae paene fata (Gabinius et Piso), Cic. Sest. 93. – Nbf. fatus, s. fātusno. II.

    lateinisch-deutsches > fatum

  • 9 funus

    fūnus, eris, n. (viell. zu gotisch gaunon, Klagelieder singen, klagen), die feierliche Beerdigung, Bestattung einer Leiche, das Leichenbegängnis, die Leiche (während exsequiae u. pompa ihre feierliche Begleitung, die Leichenfeier, u. zwar exsequiae durch Verwandte und Freunde, pompa durch Ahnenbilder u.a. Prunk): I) eig. u. meton.: A) eig.: funus, quo amici conveniunt ad exsequias cohonestandas, Cic.: habebat funus et exsequias quales meruit, Val. Max.: funus adiutare, bei der L. mit helfen, Ter.: funus indicere, Cic.: f. alci facere, Cic.: funus alci instaurare Verg.: paterno funeri omnia iusta solvere, Cic.: alci f. ducere, halten, besorgen, Cic.: in funus venire, zur L. kommen, Cic.: in funus prodire, mit zur L. gehen, Ter. Andr. 115 u. Cic.: so auch funus celebrare, Liv.: funera non potui comitare (= comitari), Ov.: funere efferre, efferri, funus effertur, s. 1. ef-fero: efferri sine ulla funeris pompa, Nep.: funus procedit (setzt sich in Bewegung), Ter.: funus alcis videre, jmds L. sehen = jmds. Tod erleben, Nep. – funus (alcis) ornare, Suet.: funus alcis ducere, die L. anführen (v. den Ahnenbildern), Hor.: statim a funere, Suet. – Plur., virorum fortium funera, Cic.: iustis funeribus confectis, Caes.: Plur. auch poet. v. der Bestattung eines einzelnen, Sil. 2, 184. – B) meton. (poet.): 1) die Leiche, der Leichnam, meum, Prop.: lacerum, Verg., Plur. poet. v. einer Leiche, Val. Flacc. 3, 298. – übtr., v. den Schatten, Manen der Abgeschiedenen, Prop. 4, 11, 3. – 2) der Tod, u. insbes. der gewaltsame, der Mord, crudeli funere exstinctus, Verg.: sub ipsum funus, schon dem Tode nahe, Hor. – foedasti funere vultus, Verg.: edere funera, morden, Verg. – II) übtr., der Untergang, das Verderben, der Tod, rei publicae, Cic.: funus imperio parabat, Hor. – meton. für die den Untergang bereitende Person, v. Gabinius u. Piso, paene funera rei publicae, der Untergang, die Zerstörer, Cic.

    lateinisch-deutsches > funus

  • 10 irrepo

    ir-rēpo, rēpsi, rēptum, ere (in u. repo), hinein-, auf oder in etwas kriechen, -schleichen, I) eig., arbori, auf den Baum, Plin.: draconem repente irrepsisse ad eam, Suet.: interim (Gabinius) ipso decimo die irrepsit, kam er (in den Senat) geschlichen, Cic.: veneno paulatim irrepente, Tac.: irrepentibus aquis, Colum. – m. Acc., cubiculum, caveam, Apul. – II) übtr., sich einschleichen, in mentes hominum, Cic.: in testamenta locupletium, eingeschmuggelt werden, Cic.: irrepsit haec lues in Italiam, Plin.: m. Dat., dolor irrepit paulatim requiescenti animo, Sen.: ubi tibi mira irrepsit oblivio, Augustin. – m. Acc., paulatim militares animos adeundo, appellando, Tac. ann. 4, 2. – absol., sich bei jmd. einnisten, sich an jmd. hängen, penitus irrep. per luxum et ambigua secreta, Tac. ann. 13, 12: irrepentibus dominationis magistris, Tac. hist. 2, 63.

    lateinisch-deutsches > irrepo

  • 11 Lollius

    Lollius, a, um, Name einer röm. gens, aus der am bekanntesten M. Lollius, Statthalter in Galatien und Gallien, Günstling des Augustus, Erzieher des Gajus, eines Enkels des Augustus; er erlitt im Kriege gegen die Germanen eine bedeutende Niederlage, Vell. 2, 97, 1. Suet. Tib. 13, 2; vgl. Orelli Hor. carm. 4, 9. – Lollia, die Gemahlin des A. Gabinius, Cäsars Geliebte, Suet. Caes. 50, 1. – Dav. Lolliānus, a, um, lollianisch, des Lollius, clades (s. oben), Tac. u. Suet.

    lateinisch-deutsches > Lollius

  • 12 ruina

    ruīna, ae, f. (ruo), das Stürzen = das Herab-, Hin-, Niederstürzen, der Sturz, I) eig. u. übtr.: 1) eig.: a) übh.: grandinis, Lucr.: aquarum, Cael. Aur.: iumentorum sarcinarumque, Liv.: Capanei, Sturz des K. (durch den Blitzstrahl Jupiters), Prop.: subitā vi ruinae, des Sturzes (eines Kämpfenden), Amm.: dare equitum peditumque ruinas, stürzen machen, Lucr.: aulaea ruinas in patinam fecere, stürzten herab auf ufw., Hor. – b) der Einsturz eines Gebäudes, repentina r. turris, Caes.: r. amphitheatri, pontis, Suet. (u. so pontium ruinae et montium labes, Symm.): fracti ruinā, durch den Einsturz eines Gebäudes zerschmettert, Sen.: eā (sc. conclavis) ruinā oppressum interire, Cic.: ruinam dare, einen Einsturz erleiden, zusammenstürzen (v. einem Hause), Verg.: ebenso ruinam trahere, Verg.: ruinas dare arboribus, die Bäume niederstürzen, Verg.: ruinam dare sonitu ingenti, einander niederstrecken, Verg. – Plur., ruinae incendiaque urbis, Vell.: quantum ruinis (aedificiorum) deicitur, Auct. b. Alex.: Capitolio ruinas parare, Hor. – 2) übtr.: a) der Sturz, Fall = Fehltritt, Irrtum, Verwirrung, fecere ruinas, sind gestrauchelt, Lucr.: (Academia) si invaserit in haec, nimias edet ruinas, würde viele Verwirrungen (Verwüstungen) anrichten, Cic. – b) Sturz = Unfall, Fall, Ungemach, Unglück, Ruin, Umsturz, Untergang, rerum nostrarum, Liv.: r. publica, Vell.: incendium meum ruinā (rei publicae) restinguam, Cic.: r. urbis, Liv.: ruinae fortunarum tuarum, Cic.: tanti fortunam populi in ruinas aget, Sen.: aetatis facta est tanta ruina meae, Ov. – v. einer Niederlage, ruinā Hannibalis prope attoniti, Liv.: strage ac ruinā fundere Gallos, Liv.: ruinae similem stragem eques dedit, Liv.: quantis fatigaret ruinis, Hor. – v. polit. Sturz, ruina partium, pro quibus steterat, Liv. fr.: ruinā soceri in exsilium pulsus, Tac. – v. Untergang = Tod, ille dies utramque ducet ruinam, Hor.: r. Neronis principis, Plin. – II) meton.: 1) von dem, was niederstürzt, einstürzt, a) übh.: caeli r., Unwetter, Regensturz, Verg.: poli, Donner, Val. Flacc. – b) das eingestürzte Gebäude, Trümmer, flumina ad lavandam hanc ruinam iugis montium obiter duxere, Plin. 33, 74: ex ruina templi Martis, Corp. inscr. Lat. 11, 3801. – gew. im Plur., ruinae templorum, Liv.: ruinae aedium sacrarum (Ggstz. aedes sacrae stantes), Sen.: ruinae muri (Ggstz. stantia moenia), Liv.: fumantes Thebarum ruinae, Liv.: ruinae Carthaginienses, Vell.: Sagunti ruinae nostris capitibus incĭdent, L v. – 2) v. Pers., die Unglück, Umsturz herbeiführen, der Verderber, Zerstörer, rei publicae, Cic. Sest. 109: ruinae publicanorum, v. Piso u. Gabinius, Cic. de prov. cons. 13. – / arch. Nbf. ruēs, Corp. inscr. Lat. 1, 28 (Carm. fr. arval.) v. 2 (dazu Mommsen). Gloss. IV, 281, 5.

    lateinisch-deutsches > ruina

  • 13 saltatrix

    saltātrīx, trīcis, Genet. Plur. trīcum, f. (Femin. zu saltator), die Tänzerin, Vulg. Sirach 9, 4. Amm. 14, 6, 19 (wo Genet. Plur.): tonsa, Ambros. de Cain et Abel 1, 4. § 14: spöttisch v. Gabinius, Cic. in Pis. 18: attrib., avis quodam genere saltatrix, Plin. 10, 68.

    lateinisch-deutsches > saltatrix

  • 14 scopulus

    scopulus, ī, m. (σκόπελος), jeder hohe, hervorragende Ort, von dem herab man weit in die Ferne sehen (σκοπειν) kann, die Bergspitze, der Felsen, I) eig.: A) im allg., Verg. u.a.: scopulus Mavortis, d.i. der Areshügel neben der Burg von Athen, Ov. met. 6, 70. – bei Dicht übh. der große Stein, der auf die Mauern herabgeschossen wird usw., Val. Flacc.: imber agens scopulos, Val. Flacc. – B) insbes., der Felsen im oder am Meere, die Klippe, ad scopulos allidi, Caes., affligi, Cic.: ubi (Nilus) scopulos cautium verberavit, Sen. – scopuli errantes = symplegades (s. symplēgas), Val. Flacc. – poet. v. einem Vorgebirge, infames scopuli, Acroceraunia, Hor.: terra tribus scopulis procurrit in aequor, Ov. – im Gleichnis, zur Bezeichnung des Trotzes und der daraus entstehenden Schwerhörigkeit, o scopulis undāque ferocior, Ov.: scopulis surdior Icari voces audit, Hor. – II) bildl.: A) im allg.: scopulos et ferrum gestare in corde, von einem harten, unbarmherzigen Menschen, Ov.: ad scopulum ire, zugrunde gehen, Lucr.: ipso quoque praeturam, ut e celsiore scopulo caderet, affectante, um von einer desto gefährlicheren steilen Höhe herabzustürzen, Amm. 30, 5, 10. – B) insbes., wie unser Klippe, als Sinnbild des Gefährlichen, Unheilbringenden, rationes ad scopulos appellere, Cic.: in hos scopulos incīdere vitae, Cic.: ubi scopulum offendis eius modi, ut non modo ab hoc crimen resilire videas, verum etc., Cic. – v. Pers., Klippe = Zugrunderichter, vos, geminae voragines scopulique rei publicae, v. Piso u. Gabinius, Cic.: scopulus et nodus et mora publicae securitatis, v. Antonius, Flor.: piratarum scopulus, v. Pompejus, Petron. poët. – III) das Ziel, nach dem man schießt, Suet. Dom. 19 Roth u. Ihm. Vgl. scopus.

    lateinisch-deutsches > scopulus

  • 15 Semiramis

    Semīramis (in sehr guten Hdschrn. auch Samīramis, Samēramis), idis und idos, Akk. im, Abl. ide, f. (Σεμίραμις), Gemahlin und Nachfolgerin des Rinus, Königs von Assyrien, berühmt durch ihren großen Geist und ihre Wollust, Iustin. 1, 1 sq. Curt. 5, 1 (4), 24 u. 9, 6 (26), 23 (Samir.). Ov. met. 4, 58. Schol. Iuven. 2, 108 (Samer.): Genet. Samiramidos, Iul. Val. 3, 27 u. 28 (3, 17 u. 18): Dat. Samiramidi, Iustin. 36, 2, 1: Akk. Samiramidem, Treb. Poll. trig. tyr. 27, 1: Akk. Samiramim, Curt. 7, 6 (27), 20. Amm. 28, 4, 9: Abl. Samiramide, Iustin. 1, 1, 10 u. Semiramide, Hieron. Euseb. chron. 12. – appell., an vero in Syria est Sameramis illa retinenda, v. Prokonsul Gabinius wegen seiner weibischen Üppigkeit, Cic. de prov. cons. 9 (codd. optt.; Kayser noch Semir.). – Dav. Semīramius, a, um, semiramisch, sanguis, Mart.: acus, babylonisch, Mart.

    lateinisch-deutsches > Semiramis

  • 16 tondeo

    tondeo, totondī, tōnsum, ēre (vgl. griech. τένδω, benage, nasche), scheren, abscheren, I) eig.: a) tr.: capillum, Ov.: barbam, Suet. u. Mart.: barbam et capillum patris, Cic.: ex barba capilloque tonsa, das aus Bart u. Haar Abgeschorene, Sen.: numquam tondere comam, Firm.: lanam, Varro LL. u. Hor.: comas libelli, Tibull. – prägn., mit Acc. des Tieres od. Körperteiles, ovem, Plaut.: oves, Varro, Hor. u.a.: oves in anno bis, Varro: pecus tondere, non deglubere, Suet.: labra pressius tondere et abradere servatā et submissā ceterā parte, Sen.: cutem, Cels.: absol., tonderi ad cutem convenit, Cels. 6, 6, 8. – b) intr. = den Bart (mit der Schere) scheren, zwicken, tondere filias docuit, Cic. Tusc. 5, 58. – c) refl. tondere u. medial tonderi, sich scheren, sich scheren lassen, at decrescente lunā tondens calvus fiam, Varro r.r. 1, 37, 2: candidior postquam tondenti barba cadebat, Verg. ecl. 1, 28: lavamur et tondemur et convivimus ex consuetudine, Quint. 1, 6, 44: eum tonderi et squalorem deponere coëgerunt, Liv. 27, 34, 6. – II) übtr.: 1) scheren, abscheren, glattmachen, ilex tonsa bipennibus, behauen, Hor.: saltatrix tonsa, der Konsul Gabinius, der sich zu sehr putzte, Cic.: reus tonsus, losgesprochen (denn die Beklagten ließen Bart u. Kopfhaare wachsen, nach der Lossprechung aber schoren sie sie wieder), Mart. – 2) scheren = berauben, alqm auro usque ad vivam cutem, Plaut.: regna paterna comā purpureā, Prop. – 3) mähen, abmähen, abschneiden, abhauen, segetem, Tibull.: prata, Verg. – 4) abpflücken, abrupfen, a) übh.: comam hyacinthi, Verg.: violas, Prop.: corona tonsa (od. tonsilis), ein Kranz, an dem nur die kleinen Blätter gelassen sind, Verg. – so auch oliva (Olivenkranz) tonsa, Verg. – b) = abfressen, befressen, gramen, Ov.: gramina, Lucr.: campum, Verg.: comam fluvii tondentes capellae, Apul. – 5) beschneiden, vitem, Colum.: buxeas arbores, Firm.: comam acanthi, Verg.: u. so im Bilde, luxuriosos tonde sermones, Cledon. praef. p. 9, 14 K. – 6) über etw. hinstreifen, summos fluctus (Ggstz. leni impetu labi), Min. Fel. 3, 6. – / In der Bauernspr. tundo, ere, wov. tundunt, Menol. rust. im Corp. inscr. Lat. 12, 1. p. 280 oben col. 5. lin. 10 u. unten col. 6. lin. 14.

    lateinisch-deutsches > tondeo

  • 17 Archelaus

    Archelāus (in Inschr. os), ī, m. (Αρχέλαος), I) ein griech. Philosoph aus Milet, Schüler des Anaxagoras, nach einigen Lehrer des Sokrates, Cic. Tusc. 5, 10. – II) natürlicher Sohn des mazedon. Königs Perdikkas II., König von Mazedonien 413-399 v. Chr., Freund des Euripides, Cic. Tusc. 5, 34 sq. Gell. 15, 20, 9. – III) Feldherr Mithridates' des Gr., von Geburt ein Kappadozier, bes. im mithridat. Kriege gegen Sulla tätig, Liv. epit. 81 u. 82. Flor. 3, 5, 8. – IV) Sohn des vorigen, Gemahl der Berenike, der im Kampfe gegen seinen vertriebenen Schwiegervater Ptolemäus Auletes, König von Ägypten, u. den diesem beistehenden A. Gabinius, Prokonsul von Syrien, das Leben verlor, Cic. Rab. post. 20. Val. Max. 9, 1. ext. 6. – V) Enkel des vorigen, durch Antonius (34 v. Chr.) König von Kappadozien, Plin. 37, 46, von Tiberius gegen die Anklage seiner Untertanen verteidigt, Suet. Tib. 8, später wegen Vernachlässigung von Tiberius gehaßt und nach Rom gelockt, wo er an Altersschwäche starb (17 n. Chr.), worauf sein Reich zu einer röm. Provinz gemacht wurde, Tac. ann. 2, 42. Suet. Tib. 37.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Archelaus

  • 18 ascribo

    a-scrībo (ad-scrībo), scrīpsī, scrīptum, ere = επιγράφω, I) bei-, zuschreiben, schreibend beifügen, hinzusetzen, A) eig.: a) übh.: ascr. MAGNO, Cic.: illud, quod ascripsit, Cic.: causam mortis, Curt. – m. Ang. an wen? durch Dat., alci totiens salutem, Cic.: salutem plurimam alci (an jmd. einen herzlichen Gruß beifügen lassen, jmd. herzlich grüßen lassen), Cic. – m. Ang. wem? wozu? durch Dat., nomen suum emptioni, Cic.: Alexandri nomini regis titulum, Curt.: poenam foederibus, Cic.: motis senatu notas, Liv. – m. Ang. wohin? durch in m. Akk., alqd in eandem legem, Cic. – m. Ang. wo? durch in m. Abl., diem in epistula, Cic.: litteram ι (ἰῶτα) dativis casibus in ultima parte, Quint. – m. Ang. worüber? durch de m. Abl., tum ascripsit de locis, in quibus senatus consultum fieri iure posset, Gell. 14, 7, 7. – m. Ang. als wen? durch Prädik.-Acc., statuarum titulis (auf die usw.) se pronepotem Q. Catuli, Suet. Galb. 2. – b) zuschreiben = durch eine schriftliche Erklärung für jmd. od. etw. einsetzen, zuordnen, bestimmen, post aliquod tempus alios (legatos) ascribi iubent, Phaedr.: tutor his (verst. mulieribus) Graecorum legibus ascribendus fuit, Cic. – bes. im Testamente, alci legatum, Plin. ep., u. sibi legatum, Suet. – eine Person m. Ang. als wen? durch Prädik.-Acc., alqm alci cohaeredem, Suet.: alqm tutorem liberis, Cic. – c) in eine Liste,
    ————
    unter die Liste der u. der Pers. mit einschreiben, mit eintragen, mit einzeichnen, alcis nomen in albo profitentium citharoedorum, Suet. Ner. 21: ascribi inter homines, Oros. 6, 22. – bes. α) in die Bürgerliste, Romano censui, Oros. 6, 22. – u. als Bürger, alqm in civitatem, Cic.: im Passiv, ascriptum esse in id municipium, Cic.: ascriptum esse foederatis civitatibus u. in foederatis civitatibus, Cic.: alqm ascriptum Heracliensem dicere, für einen mit eingeschriebenen Heraklienser erklären, Cic. – β) als neue Kolonisten, colonos u. novos colonos, Liv.: m. Ang. wohin? durch Acc. der Ortsnamen od. durch Adv., colonos Venusiam, Liv.: veteranos Tarentum et Antium, Tac.: colonos eo (dahin) trecentos, Liv.: tertia pars agri adempta est, quo (wohin), si vellent, novos colonos ascribere possent, Liv. – γ) als Soldaten in die Stammrollen eintragen, urbanae militiae ascribi, Tac. hist. 2, 94: als überzählig, ascriptivi dicti, quod olim ascribebantur inermes, armatis militibus qui succederent, si quis eorum deperisset, Varr. LL. 7, 56: iure iurando se constrinxit, ne quem ascriptum (Überzähligen, Supernumerären) id est vacantivum (Dienstfreien) haberet, Lampr. Alex. Sev. 15, 3 ed. Peter (vgl. ascripticius, -ivi). – B) übtr.: a) zuordnen = festsetzen, bestimmen, ascriptus poenae dies, Phaedr.: u. habebit quisque quantum ille dies primus ascripsit, Sen. – b) zu einer Zahl, Klasse usw., unter eine Zahl
    ————
    zählen, rechnen, einer Klasse usw. beizählen, m. Ang. wozu? worunter? durch ad od. in m. Akk. u. durch bl. Dat., hunc ad tuum numerum (zur Zahl der Deinigen) libenter ascribito, Cic.: tu vero me ascribe in talem numerum, Cic.: ad hoc genus narrationes apologorum, Cic.: alqm ordinibus deorum, Hor.: alqm numinibus, Plin.: poëtas Satyris, Hor.: Peucinorum nationes Germanis, Tac.: Scythas Asiae, Curt.: alqm antiquis temporibus, Tac.: alcis sententiam suae, Cic. – m. Ang. als wen? durch einen Prädik.- Acc., alqm tertium ad amicitiam, Cic.: vulgo hominum opinio socium me ascribit tuis laudibus, Cic. – im Passiv m. Prädik.-Nom., utinam ego tertius vobis amicus ascriberer! Cic.: unus A. Gabinius belli maritimi rerumque gestarum Cn. Pompeio socius ascribitur (wird beigesellt betrachtet als usw.), Cic. – c) zuschreiben = beilegen, beimessen, hoc sibi exemplum, auf sich beziehen, Phaedr. 4, 3, 6. – bes. jmdm. als Urheber, panaces dis inventoribus, Plin.: alci incommodum, Cic. – d) einen Beinamen sich zulegen, Germanici et Parthici nomen, Spart. Carac. 10, 6. – e) als Attribut beilegen, quia illi deo (Iovi) ales (aquila) ascribitur, Plin. 10, 18. – II) auf etw. daraufschreiben, daraufsetzen, als Aufschrift auf etw. anbringen, m. Ang. wohin? durch ad m. Akk., ad statuam eius adscriptum est: ›Pater argentarius etc.‹, Suet. Aug. 70, 2. – m. Ang. wem? worauf? durch
    ————
    Dat., marmori Praxitelem (den Namen des Pr.), Phaedr. 5. pr. 6: tumulo ascripserant ›Pro libertate eos occubuisse‹, Suet. Aug. 12: ascriptum et columnis ›iam Gallos eum cantando excitasse‹, Suet. Ner. 45. – III) mit etw. als Aufschrift oder Inschrift versehen, Victoriola, quae ipsius nomine ascriptum orbem tenebat, Spart. Alex. Sev. 22, 3. – Parag. Infin. Praes. Pass. adscribier, Plaut. Pers. 69.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ascribo

  • 19 Chauci

    Chaucī (Cauchī od. Caucī, Caȳcī), ōrum, m., eine Völkerschaft in Niedergermanien von der Ems bis zur Elbe, im Süden bis ins Oldenburgische u. Bremische, in maiores u. minores geteilt, Tac. Germ. 35, 2 (dazu Ruperti, auch über die Schreibart): Cauchi, Vell. 2, 106, 1: Caȳcī, Lucan. 1, 458. Claud. in Eutr. 1, 379; u. Sing. Caȳcus, Claud. laud. Stil. 1, 225. – Dav. Chaucius (Chauchius), Beiname des Gabinius Secundus als Besieger der Chauken, Suet. Claud. 24, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Chauci

  • 20 discutio

    dis-cutio, cussī, cussum, ere (dis u. quatio), auseinander schlagen, I) im engern Sinne, zerschlagen, zerspalten, zersplittern, zerschmettern, zertrümmern, discutere ac dissolvere quaeque, Lucr.: corticem, Ov.: delubra fulmine, Lucr. (u. so tota columna ad imum fulmine discussa est, Liv.): tribus arietibus aliquantum muri, Liv.: rostrum (navis), Auct. b. Alex.: latericium (v. Geschossen), Caes.: tempora claro ictu (v. Hammer), Ov.: ossa saxo, Ov.: ossa discussi oris (Schädels), Ov. – II) im weitern Sinne, auseinander treiben, 1) eig., a) leb. Wesen: α) eine Versammlung auseinander treiben, -jagen, sprengen, Boeoticum concilium, Liv. 42, 44, 6: illos coetus, Liv. 2, 28, 4: nefarios coetus, Liv. 39, 16, 10: gladiis et caede comitia, Vell. 2, 12, 6. – β) als milit. t. t., den Feind zerstreuen, zersprengen, Cato discutit Etruscos, Gabinius Marsos, Flor. 3, 18, 13: hostiles turmae gravi sunt repulsā discussae, kräftig zurückgeschlagen und zersprengt, Amm. 25, 1, 3. – b) Lebl.: α) übh. auseinander teilen, zerteilen, los- od. zersprengen, sprengen, zerreißen, vertreiben, fortiter claustra, Petron.: fluctus (v. Po), Mela: e se favillam (v. Feuer), nach allen Seiten von sich stoßen, Plin.: nivem, nach beiden Seiten fortschaffen, Caes.: (aber nix discussa, der geschmolzene Schnee, Curt.): nubem, Ov. (u. bildl. fallaciarum nube discussā,
    ————
    Amm.): umbras (v. der Sonne), Verg. (u. bildl. discussae umbrae, Verg.): nebulam (v. der Sonne), Plin.: tenebras (vom Blitz), Ov. (u. bildl. animi tenebras, Lucr.): caliginem (v. der Sonne usw.), Liv. u. Curt. (u. bildl. discussa est caligo, Cic.): u. im Bilde, discutienda sunt ea, quae obscurant, Cic. de or. 3, 215. – β) einen phys. Körper- od. Gemüts- od. Geisteszustand abschütteln, verscheuchen, vertreiben, heben, somnum, Amm.: purā somnum sibi lymphā, Prop.: crapulam cum somno, Apul.: soporem, animi corporisque soporem, Curt.: ebrietatem, Petron. u. Curt.: unctione sudorem, Sen. rhet.: mentis error discutitur, si etc., Col.: omnis tristitia feriarum hilaritate discutitur, Sen. contr. 1. pr. 15: eā voce cunctatione bonorum civium discussā, Val. Max. 3, 2, 17. – bes. als mediz. t. t., zerteilen, vertreiben, beseitigen, heben, v. Arzte, ea, quae in corporis parte aliqua coierunt, Cels.: morbum, febrem, Cels.: febrem somno et sudore, Cels.: alqd medicamentis, Cels. – von Heilmitteln, reliquias morbi, Cels.: recentia phymata, Cels.: crapulam, ebrietatem, Plin.: strumas omnemque duritiem, Scrib. Larg. – 2) übtr.: a) machen, daß sich etw. zerschlägt, etw. scheitern machen, hintertreiben, vereiteln, unterdrücken, verscheuchen, beseitigen, heben, dah. Passiv discuti auch = sich zerschlagen, scheitern, eam rem, Liv. (u. so res consensu patrum discussa est, zerschlug sich, Liv.):
    ————
    caedem, Cic.: eorum captiones, widerlegen, Cic.: u. so crimen, Quint.: periculum (v. der Kühnheit), Liv.: omnem cunctationem eius, Cic.: condiciones pacis, Vell.: eorum advocationem manibus, ferro, lapidibus, Cic.: collegae conatibus obviam eundo proditionis consilia, Iustin. – b) eine Sache diskutieren = untersuchen, erörtern, besprechend erwägen, suscipere causam discutiendam, Augustin. serm. 395, 6: ipsius somnii verba, Macr. somn. Scip. 1, 5, 1: rationem, Chalcid. Tim. 49: parabolarum quidem iam discussa quaestio est, Tert. pudic. 11 in.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > discutio

См. также в других словарях:

  • Gabinius — was a Roman nomen.* Aulus Gabinius, consul 58 BC * Publius Gabinius Capito, supporter of Catiline * Publius Gabinius Secundus Chaucius (or Cauchius), general under Claudius Gabinius was also a king of the German tribute of the Quadi, who was… …   Wikipedia

  • Gabinĭus — Gabinĭus. Die Gabinia gens war ein römisches plebeisches Geschlecht; 1) Aulus G., 147 v. Chr., nebst Cn. Papirius u. Äl. Lamia, von Metellus an die Achäer zur Erhaltung des Friedens geschickt, aber von denselben beschimpft u. fortgejagt. 2)… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gabinĭus — Gabinĭus, Aulus, ein Römer aus plebejischem Geschlecht, verschaffte als Volkstribun 67 v. Chr. dem Pompejus durch das nach ihm benannte Gesetz (lex Gabinia) den Oberbefehl im Seeräuberkrieg, war im folgenden Jahre Legat des Pompejus, verwaltete… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gabinius — Gabinius, plebejisches Geschlecht in Rom, aus welchem Aulus G., des Pompejus Handlanger, durch Erpressungen in Judea, Syrien etc. berüchtigt wurde. Andere G. vor diesem spielten keine glänzende, aber eine ehrenhafte Rolle …   Herders Conversations-Lexikon

  • Gabinius — Gabinius,   Aulus, römischer Politiker, ✝ Salona Anfang 47 v. Chr.; setzte als Volkstribun 67 v. Chr. die Übertragung eines außerordentlichen Kommandos gegen die Seeräuber an Pompeius durch. 58 v. Chr. wurde er Konsul, anschließend Statthalter… …   Universal-Lexikon

  • Gabinius — Aulus Gabinius († 48 v. Chr. oder Anfang 47 v. Chr. wahrscheinlich in Salona) war ein römischer Politiker und General; er war ein Anhänger des Pompeius und eine wichtige Person in den letzten Jahren der Republik. 67 v. Chr., als Volkstribun,… …   Deutsch Wikipedia

  • Gabinius — Aulus Gabinius tétradrachme d Antioche, émise par le proconsul Aulus Gabinius. Face : Philippe; Revers : Zeus Aulus Gabinius est un homme politique et un général romain né sans doute vers 100 av .J. C. et mort à Salone en 47 av .J. C..… …   Wikipédia en Français

  • GABINIUS — I. GABINIUS Historicus Romanus, citatur a Strab. l. 17. p. 829. In haec verba, Sed nec Gabinius Romanarumrerum scriptor in describenda Mauritania, fabulis prodigiosis abstinet. Scribit enim, apud Lingen Antaei sepulturam esse, et compagem ossium… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Gabinius, S. (1) — 1S. Gabinius, Presb. M. (19. Febr.), von Andern auch Gabinus genannt, war der Vater der hl. Martyrin Susanna und Bruder des hl. Papstes Cajus. Er war sehr gelehrt und soll einige Abhandlungen wider die Heiden geschrieben haben. Nach dem Tode… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Gabinius, S. (2) — 2S. Gabinius, frz. St Gabin, wird in den alten Litaneien der Diöcese Nantes als Bischof angerufen. Er ist wahrscheinlich identisch mit dem Vorigen. (Mg.) …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • GABINIUS (A.) — A. GABINIUS Romanus vir Consularis, qui cum Syriae praeesset, Hyrcano Pontificatum reddidit, et rebus Iudaeae compositis. Aristobulo se opposuit, eumqueve captum Romam misit. Problemaeum Auletem Aegypti Regem in regnum reduxit, quo nomine… …   Hofmann J. Lexicon universale

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»