Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Futter-platz

  • 1 Futter-platz

    Futter-platz m океа́н. нагу́льный райо́н, райо́н отко́рма ры́бы

    Allgemeines Lexikon > Futter-platz

  • 2 Mangel

    Mangel, penuria (das nicht häufige Vorhandensein einer Sache, die Armut an etw., z.B. an Wasser, aquarum: an Freunden, amicorum). – inopia (das Nichthaben, Entbehren dessen, was man eben bedarf; absol. = Mittellosigkeit, Dürftigkeit). – egestas (hoher Grad der Dürftigkeit, ein Bloßgestelltsein von allem Nötigen). – defectio. defectus (das Abnehmen, Ausbleiben, der beginnende Mangel einer Sache, z.B. defectio virium: u. defectus aquarum circa rivos). – vitium (Mangel, als Gebrechen, Fehler, Unvollkommenheit in intellektuellern. moralischer Hinsicht). – deficiens aliquid (ein Mangel = etwas Fehlendes, Ggstz. superans aliquid). – Zuw. wird »Mangel an etwas« durch eine Zusammensetzung mit in... ausgedrückt, z.B. Mangel an Mäßigung, intemperantia: M. an Mut, ignavia; infirmitas animi: M. an Subordination, immodestia. – gänzlicher M., omnium rerum inopia: M. an Geld, s. Geldmangel: M. an Getreide, s. Getreidemangel: M. an Futter, s. Futtermangel. – aus M. an Platz, inopiā loci: aus M. an Zeit, tempore exclusus. – M. an etw. haben, leiden, mit M. an etw. zu kämpfen haben, [1640] alqā re carere (übh. etw. nicht haben): alqā re egere, indigere (etwas ungern nicht haben); alcis rei inopiā laborare, premi. auch bl. ab alqa re laborare. alqā re premi (M. an etw. leiden u. dadurch gedrückt sein); anguste uti alqā re (sich knapp behelfen müssen mit etwas):- jmd. vor M. schützen, alqm ab inopia defendere. – in M. (Dürftigkeit, Armut) geraten, ad inopiam venire: in den äußersten M., geraten, ad ultimum inopiae adduci: in M., (Dürftigkeit etc.) leben, M. leiden, vitam inopem colere; in egestate esse od. versari; vitam in egestate degere; auch bl. egere (Ggstz. abundare): in großem, omnium rerum inopem od. egenum esse. – einen M. (Fehler etc.) haben, vitio laborare: das ist ein M. (Fehler), hoc in vitio ponitur od. ponendum est.

    deutsch-lateinisches > Mangel

  • 3 χόρτος

    χόρτος, , 1) ein ringsum eingeschlossener, bes. mit Bäumen umpflanzter Platz, Gehege, Hof, innerer Hofraum; αὐλῆς ἐν χόρτῳ Il. 11, 774; bes. der Viehhof, wo sich zugleich die Miststätte befand, αὐλῆς ἐν χόρτοισιν 24, 640; auch der Weideplatz im Freien, die Trift, auch im plur., Sp. – Dah. χόρτοι λέοντος, der mit Wald umgebene Wohnort, der Weideplatz des nemeischen Löwen, Pind. Ol. 13, 43; χόρτοι εὔδενδροι Eur. I. T. 134, vgl. Cycl. 504; Sp., καὶ ὕλη Plut. Rom. 8. – Uebertr., χόρτος οὐρανοῦ, der Himmelsraum, poet. bei Hesych. – 2) das Futter, bes. für das Vieh; ϑηρῶν ὀρείων χόρτον, οὐχ ἵππων λέγεις Eur. Alc. 498; für Pferde, Rhes. 771; sowohl grünes als trockenes Gras, Heu, Hes. O. 608, später und in Prosa die gewöhnliche Bdtg des Wortes; χόρτος κοῦφος, Heu, Xen. An. 1, 5,10. – Im Allgemeinen, Nahrung, Lebensmittel, Fourage, Her. 5, 16. 9, 41; auch für Menschen, δούλιος χόρτος Hippon. frg. 20 bei Ath. VI, 304 b.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > χόρτος

  • 4 χόρτος

    χόρτος, , (1) ein ringsum eingeschlossener, bes. mit Bäumen umpflanzter Platz, Gehege, Hof, innerer Hofraum; bes. der Viehhof, wo sich zugleich die Miststätte befand; auch der Weideplatz im Freien, die Trift. Dah. χόρτοι λέοντος, der mit Wald umgebene Wohnort, der Weideplatz des nemeischen Löwen. Übertr., χόρτος οὐρανοῦ, der Himmelsraum; (2) das Futter, bes. für das Vieh; für Pferde; sowohl grünes als trockenes Gras, Heu. Im Allgemeinen, Nahrung, Lebensmittel, Fourage; auch für Menschen, δούλιος χόρτος

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > χόρτος

См. также в других словарях:

  • American Crested — Hausmeerschweinchen Hausmeerschweinchen (Cavia porcellus) Systematik Unterordnung: Stachelschweinverwandte (Hystricomorpha) …   Deutsch Wikipedia

  • Cavia porcellus — Hausmeerschweinchen Hausmeerschweinchen (Cavia porcellus) Systematik Unterordnung: Stachelschweinverwandte (Hystricomorpha) …   Deutsch Wikipedia

  • English Crested — Hausmeerschweinchen Hausmeerschweinchen (Cavia porcellus) Systematik Unterordnung: Stachelschweinverwandte (Hystricomorpha) …   Deutsch Wikipedia

  • Meerschweinchenrasse — Hausmeerschweinchen Hausmeerschweinchen (Cavia porcellus) Systematik Unterordnung: Stachelschweinverwandte (Hystricomorpha) …   Deutsch Wikipedia

  • Meerschweinchenrassen — Hausmeerschweinchen Hausmeerschweinchen (Cavia porcellus) Systematik Unterordnung: Stachelschweinverwandte (Hystricomorpha) …   Deutsch Wikipedia

  • Tierbeförderung — (cattle traffic; transport du bétail; transporto bestiame). Sie umfaßt insbesondere die Beförderung von Hunden in Begleitung Reisender, von kleinen Tieren in Käfigen, Kisten, Säcken u. dgl. als Gepäck oder Fracht, von Pferden und Hunden mit… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Hausmeerschweinchen — (Cavia porcellus) Systematik Unterordnung: Stachelschweinverwandte (Hystricomorpha) …   Deutsch Wikipedia

  • Hauskaninchen — Großchinchilla Das Hauskaninchen (Oryctolagus cuniculus forma domestica) ist die domestizierte Form des Wildkaninchens. Es wird sowohl als Nutztier zur Fleisch und Pelzproduktion als auch als Heimtier gehalten. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Pferdehaltung — Als Pferdehaltung bezeichnet man die Haltung von Pferden als Haus und Nutztiere zur Arbeit und zur Freizeitgestaltung. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines 1.1 Bedürfnisse des Pferdes 1.2 Interessen des Halters/Pferdebesitzers …   Deutsch Wikipedia

  • Carsten Strauch — (* 21. Dezember 1971 in Offenbach am Main) ist ein deutscher Regisseur, Drehbuchautor, Filmproduzent und Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie (Auszug) 2.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Schornstein [1] — Schornstein (Esse, Kamin, Rauchrohr, Schlot), ein aufsteigender, aus Mauerwerk, eisernen oder Tonröhren bestehender Kanal mit kreisrundem oder polygonalem Querschnitt zur Abführung von Verbrennungsgasen einer oder mehrerer Feuerungen und in den… …   Lexikon der gesamten Technik

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»