Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Frauenliebe

  • 1 impudicitia

    impudīcitia, ae, f. (impudicus), die Unzüchtigkeit, Unkeuschheit, Unzucht, bes. = παιδεραστία, unkeusche Knabenliebe (Ggstz. libidines, unkeusche Frauenliebe), Plaut., Suet. u.a.: Plur. impudicitiae, Salv. adv. avar. 1, 1. – / arch. Genet. impudicitiai, Plaut. Amph. 821.

    lateinisch-deutsches > impudicitia

  • 2 libido

    libīdo (lubīdo), inis, f. (libet), Lust, Gelüste, Trieb, Reiz, Verlangen, Begierde, Wille, Belieben (wo dieses ohne vernünftige Überlegung gedacht wird), I) im allg.: ad libidinem, nach Belieben, ganz willkürlich, Cic.: ex lubidine, Sall., od. bl. libidine, Cic., nach bloßem Belieben: in armis lubidinem habebat, hatte ihre Lust an den Waffen, Sall.: ratio, quae in libidinem venit, wozu man Belieben hat, Cic.: libido voluptatum (nach V.), Cic.: lubido lucri, Gewinnsucht, Capit.: assentandi, adulandi, blinder Hang, Tac.: ulciscendi, Cic.: tanta libido cum Mario eundi plerosque invaserat, Sall.: alqm libido urinae lacessit, jmdm. kommt die Lust zu harnen (zum Harnen) an, Gell.: lubido est m. Infin., es beliebt, Plaut. Pers. 808 u.a. (s. Brix Plaut. trin. 626). – II) insbes.: 1) die unrechtmäßige-, zügellose Begierde, schnöde Lust, Zügellosigkeit, Liederlichkeit, Ausschweifung, Sucht, Willkür, Laune, Plur. libidines, Willkürlichkeiten, Ausschweifungen, zügellose, böse Begierden, Gelüste, libido iudicum, Cic.: quaedam artis libido, Plin.: libido sanguinis, Blutdurst, Tac.: nimia libido (Willkür) suffragandi, Cic.: alcis libidini adversari, obsistere, Cic.: muliebrem libidinem comprimere, den Launen jenes Weibes Grenzen setzen, Cic.: libidinem muliebrem finire, die Ausschweifungen der Weiber beschränken, Liv.: libidinem resecare, Cic.: libidines refrenare, Cic.: eorum libidines (Übermut) frangere, Cic.: huius libidines non solum oculis, sed etiam auribus excitabantur, Cic.: ibi Sex. Tarquinium mala libido Lucretiae per vim stuprandae capit, Liv.: nisi forte quem inhonesta et perniciosa lubido tenet potentiae paucorum decus atque libertatem suam gratificari, Sall. – 2) die sinnliche Begierde, die Sinnlichkeit, Genußsucht, Lüsternheit, Geilheit, Wollust, bei Tieren die Brunst, lib. procreandi, Cic.: lib. in mares pronior, Suet.: equorum libido adhinniens, Hieron.: libidine accendi, Sall.: ut accendatur tua libido, Ter.: providendum diligenter, ne quod in vita vestigium libidinis appareat, Cic. – bes. unkeusche Knabenliebe (παιδεραστία), im Ggstz. zu impudicitia (unkeusche Frauenliebe), Suet. Aug. 71, 1 (Plur.) u.a. – meton., libidines, wollüstige, unzüchtige Darstellungen, Schlüpfrigkeiten, der Malerei und Skulptur, pingere minoribus tabellis libidines, Plin.: in poculis libidines caelare, Plin.

    lateinisch-deutsches > libido

  • 3 Phaon

    Phāōn, ōnis, m. (Φάων), ein Jüngling aus Lesbos, der Geliebte der Sappho, Ps. Ov. her. 15, 11 u. 91. Plin. 22, 20. – Er erwiderte die Liebe der Sappho nicht, und wurde daher zum Sprichwort für einen, der kalt gegen Frauenliebe ist, s. Plaut. mil. 1247.

    lateinisch-deutsches > Phaon

  • 4 Frauenkleid

    Frauenkleid, vestimentum muliebre.Frauenkleider,- kleidung,-estis muliebris; vestimenta muliebria. – in Fr., cum veste muliebri; veste muliebri indutus; in muliebrem modum ornatus (nach Art der Frauen geputzt). – Frauenkloster, monasterium feminarum od. virginum (Eccl.). Frauenliebe, amor muliebris (im allg., im Ggstz. zur Männerliebe). – caritas uxoris (Liebe der Ehefrau zum Gatten). – Frauenregiment; z.B. bei den Medern ist Fr., Medis imperat muliebris sexus. Frauenschmuck, mundus muliebris. Frauenschuh, calceus muliebris od. femineus (Ggstz. calceus virilis). Frauensleute, sexus muliebris (das weibliche Geschlecht). – mulieres (die Frauenspersonen von ständigem Alter). – feminae (die Weibspersonen, Ggstz. viri, die Mannsleute). – junge Frauens- und Mannsleute, iuvenes utriusque sexus. Frauensperson, s. Frauenzimmer no. II. – Frauenstand, matrimonium. Frauentugend, virtus feminarum; virtus, quae in feminas cadit. Frauenverführer, corruptor alienarum uxorum. Frauenwürde, matronalis gravitas. – Ist es = Frauenehre, s. d.

    deutsch-lateinisches > Frauenkleid

  • 5 ἀνδρο-γύνης

    ἀνδρο-γύνης (?), gew. ἀνδρό-γυνος, Mannweib, Zwitter, Her. 4, 67; εἶδος καὶ ὄνομα, ἐξ ἀμφοτέρων κοινὸν τοῦ τε ἄῤῥενος καὶ ϑήλεος, von dem im Scherz fingirten ersten Menschen, Plat. Conv. 189 e, wo auch hinzugesetzt wird νῦν ἐστιν ἐν ὀνείδει κείμενον ὄνομα; Schimpfwort, feige Memme, Plut. Lac. apophth. Damind., ἀνδρόγυνε (wo die ersten Ausgaben ἀνδρόγυναι haben), wie Aeschin. 2, 127 es dem ἐλεύϑερος u. Polyb. 38, 4, 9 dem ἀνήρ entggstzt; Luc. braucht es adjektiv., ἔρωτες, von unzüchtiger Frauenliebe, Amor. 28; aber λουτρά Ep. ad. 252 (IX, 783), die für beide Geschlechter gemeinschaftlichen. Von einem cinaedus Myrin. 2 (VI, 254); ἀνδρόγυνον ἄϑυρμα B. A, 11 vielleicht aus einem Com.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἀνδρο-γύνης

  • 6 impudicitia

    impudīcitia, ae, f. (impudicus), die Unzüchtigkeit, Unkeuschheit, Unzucht, bes. = παιδεραστία, unkeusche Knabenliebe (Ggstz. libidines, unkeusche Frauenliebe), Plaut., Suet. u.a.: Plur. impudicitiae, Salv. adv. avar. 1, 1. – arch. Genet. impudicitiai, Plaut. Amph. 821.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > impudicitia

  • 7 libido

    libīdo (lubīdo), inis, f. (libet), Lust, Gelüste, Trieb, Reiz, Verlangen, Begierde, Wille, Belieben (wo dieses ohne vernünftige Überlegung gedacht wird), I) im allg.: ad libidinem, nach Belieben, ganz willkürlich, Cic.: ex lubidine, Sall., od. bl. libidine, Cic., nach bloßem Belieben: in armis lubidinem habebat, hatte ihre Lust an den Waffen, Sall.: ratio, quae in libidinem venit, wozu man Belieben hat, Cic.: libido voluptatum (nach V.), Cic.: lubido lucri, Gewinnsucht, Capit.: assentandi, adulandi, blinder Hang, Tac.: ulciscendi, Cic.: tanta libido cum Mario eundi plerosque invaserat, Sall.: alqm libido urinae lacessit, jmdm. kommt die Lust zu harnen (zum Harnen) an, Gell.: lubido est m. Infin., es beliebt, Plaut. Pers. 808 u.a. (s. Brix Plaut. trin. 626). – II) insbes.: 1) die unrechtmäßige-, zügellose Begierde, schnöde Lust, Zügellosigkeit, Liederlichkeit, Ausschweifung, Sucht, Willkür, Laune, Plur. libidines, Willkürlichkeiten, Ausschweifungen, zügellose, böse Begierden, Gelüste, libido iudicum, Cic.: quaedam artis libido, Plin.: libido sanguinis, Blutdurst, Tac.: nimia libido (Willkür) suffragandi, Cic.: alcis libidini adversari, obsistere, Cic.: muliebrem libidinem comprimere, den Launen jenes Weibes Grenzen setzen, Cic.: libidinem muliebrem finire, die Ausschweifungen der Weiber beschränken, Liv.: libidinem resecare, Cic.:
    ————
    libidines refrenare, Cic.: eorum libidines (Übermut) frangere, Cic.: huius libidines non solum oculis, sed etiam auribus excitabantur, Cic.: ibi Sex. Tarquinium mala libido Lucretiae per vim stuprandae capit, Liv.: nisi forte quem inhonesta et perniciosa lubido tenet potentiae paucorum decus atque libertatem suam gratificari, Sall. – 2) die sinnliche Begierde, die Sinnlichkeit, Genußsucht, Lüsternheit, Geilheit, Wollust, bei Tieren die Brunst, lib. procreandi, Cic.: lib. in mares pronior, Suet.: equorum libido adhinniens, Hieron.: libidine accendi, Sall.: ut accendatur tua libido, Ter.: providendum diligenter, ne quod in vita vestigium libidinis appareat, Cic. – bes. unkeusche Knabenliebe (παιδεραστία), im Ggstz. zu impudicitia (unkeusche Frauenliebe), Suet. Aug. 71, 1 (Plur.) u.a. – meton., libidines, wollüstige, unzüchtige Darstellungen, Schlüpfrigkeiten, der Malerei und Skulptur, pingere minoribus tabellis libidines, Plin.: in poculis libidines caelare, Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > libido

  • 8 Phaon

    Phāōn, ōnis, m. (Φάων), ein Jüngling aus Lesbos, der Geliebte der Sappho, Ps. Ov. her. 15, 11 u. 91. Plin. 22, 20. – Er erwiderte die Liebe der Sappho nicht, und wurde daher zum Sprichwort für einen, der kalt gegen Frauenliebe ist, s. Plaut. mil. 1247.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Phaon

  • 9 ἀνδρογύνης

    ἀνδρο-γύνης, Mannweib, Zwitter; Schimpfwort, feige Memme; von unzüchtiger Frauenliebe

    Wörterbuch altgriechisch-deutsch > ἀνδρογύνης

См. также в других словарях:

  • Frauenliebe — 1. Frauenlieb ist fahrende Hab , heute lieb, morgen schabab. – Körte, 1503; Kirchhofer, 197; Reinsberg I, 32. Dän.: Kvinde kierlighed er farende gods. (Prov. dan., 364.) Frz.: L amour fait passer le temps, le temps fait passer l amour. (Venedey,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Frauenliebe und -leben — ( A Woman s Love and Life ) is a cycle of poems by Adelbert von Chamisso, written in 1830. They describe the course of a woman s love for her man, from her point of view, from first meeting through marriage to his death, and after. Selections… …   Wikipedia

  • Frauenliebe und -leben — op. 42 ist ein 1830 geschriebener und 1841 vertonter Liederzyklus von Robert Schumann auf Texte von Adelbert von Chamisso für hohe Stimme und Klavier, in dem der Lebensweg einer Frau von der ersten Liebe bis zum Tod des Ehemanns nachvollzogen… …   Deutsch Wikipedia

  • Frauenliebe und -leben — (en français L Amour et la vie d une femme) est un cycle de lieder de Robert Schumann, sur un recueil de poèmes de Chamisso. Le cycle se compose de huit lieder (sans titres), qui mettent en musique huit épisodes de la vie d une femme ; dans… …   Wikipédia en Français

  • Frauenliebe, die — * Die Frauenliebe, plur. inus. ein veraltetes Wort, die Liebe gegen das weibliche Geschlecht, oder die Liebe gegen des weiblichen gegen das männliche zu bezeichnen, welches noch einige Mahl in der Deutschen Bibel vorkommt …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • L'Amour Et La Vie D'une Femme — Frauenliebe und leben Frauenliebe und leben (en français L Amour et la vie d une femme) est un cycle de lieder de Robert Schumann, sur un recueil de poèmes de Chamisso. Le cycle se compose de huit lieder (sans titres), qui mettent en musique huit …   Wikipédia en Français

  • L'Amour et la Vie d'une femme — Frauenliebe und leben Frauenliebe und leben (en français L Amour et la vie d une femme) est un cycle de lieder de Robert Schumann, sur un recueil de poèmes de Chamisso. Le cycle se compose de huit lieder (sans titres), qui mettent en musique huit …   Wikipédia en Français

  • L'amour et la vie d'une femme (Schumann) — Frauenliebe und leben Frauenliebe und leben (en français L Amour et la vie d une femme) est un cycle de lieder de Robert Schumann, sur un recueil de poèmes de Chamisso. Le cycle se compose de huit lieder (sans titres), qui mettent en musique huit …   Wikipédia en Français

  • Amor y vida de mujer — Saltar a navegación, búsqueda Frauenliebe und Leben (Amor y vida de mujer) es un ciclo de poemas de Adelbert von Chamisso, escrito en 1830. Describe la historia del amor de una mujer por su esposo, desde el primer encuentro hasta su muerte.… …   Wikipedia Español

  • Magda Trott — (* 20. März 1880 in Freystadt (Schlesien); † 12. Mai 1945 in Misdroy (Pommern)) war eine deutsche Schriftstellerin und Frauenrechtlerin. Autogramm von Magda Trott von 1922 sowohl unter Pseudonym als auch unter ihrem Namen. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Kathleen Ferrier — Kathleen Mary Ferrier CBE (22 April 1912 ndash; 8 October 1953) was an English contralto, born in Higher Walton, Lancashire. She later moved with her family to Blackburn, Lancashire. She came to prominence as a singer during and immediately after …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»