Перевод: со всех языков на английский

с английского на все языки

Frühzeit

  • 1 Frühzeit

    f
    1. early period
    2. (Vorzeit): ( in der) Frühzeit (in) prehistoric times Pl.
    * * *
    Früh|zeit
    f
    early days pl

    die Frǘhzeit des Christentums — early Christian times

    die Frǘhzeit der Menschheit — the early days of mankind

    * * *
    Früh·zeit
    f early days
    die \Frühzeit einer Kultur the early period of a culture
    die \Frühzeit des Christentums early Christian times
    die \Frühzeit menschlicher Zivilisation the early days of human civilization
    * * *
    die early period
    * * *
    1. early period
    2. (Vorzeit):
    (in der) Frühzeit (in) prehistoric times pl
    * * *
    die early period

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Frühzeit

  • 2 Frühzeit

    Früh·zeit f
    early days;
    die \Frühzeit einer Kultur the early period of a culture;
    die \Frühzeit des Christentums early Christian times;
    die \Frühzeit menschlicher Zivilisation the early days of human civilization

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Frühzeit

  • 3 Christengemeinde

    f
    1. (Christenheit) Christian community
    2. Christengemeinde der Frühzeit early Christian church
    * * *
    Chrịs|ten|ge|mein|de
    f
    Christian community
    * * *
    die Christian community
    * * *
    1. (Christenheit) Christian community
    2.
    Christengemeinde der Frühzeit early Christian church
    * * *
    die Christian community

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Christengemeinde

  • 4 Frühe

    f; -, kein Pl.; geh. (early) morning; in aller Frühe early ( oder first thing) in the morning
    * * *
    die Frühe
    earliness; morning
    * * *
    Frü|he ['fryːə]
    f -,
    no pl
    1) (liter = Frühzeit) dawn

    in der Frǘhe des Tages — in the early morning

    2)

    (= Morgen) in der Frǘhe — early in the morning

    in aller Frǘhe, gleich in der Frǘhe — at( the) crack of dawn

    * * *
    * * *
    Frü·he
    <->
    [ˈfry:ə]
    in aller \Frühe, gleich in der \Frühe at the crack of dawn, at the break of day; SÜDD, ÖSTERR
    in der \Frühe early in the morning
    um sieben in der \Frühe at seven in the morning
    * * *
    die; Frühe

    in der Frühe(geh.) in the early morning

    * * *
    Frühe f; -, kein pl; geh (early) morning;
    in aller Frühe early ( oder first thing) in the morning
    * * *
    die; Frühe

    in der Frühe(geh.) in the early morning

    * * *
    -n f.
    earliness n.
    early morning n.
    the small hours expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Frühe

  • 5 κύμβαλον

    κύμβαλον, ου, τό (κύμβος ‘cup’; Pind. et al.; PHib 54, 13 [c. 245 B.C.]; PGM 4, 2296; 36, 158; LXX; Jos., Bell. 5, 385, Ant. 7, 80; 306; 11, 67; SibOr 8, 114) cymbal, a metal basin, also used in ritual observances; when two of them were struck against each other, a shrill sound resulted. κ. ἀλαλάζον a clashing cymbal 1 Cor 13:1 (s. ἀλαλάζω 2).—JQuasten, Musik u. Gesang in den Kulten d. hdn. Antike u. christl. Frühzeit 1930. FDölger, Antike u. Christent. I 1929, 184f: ‘D. gellende Klingel’ b. Pls 1 Cor 13:1; HRiesenfeld, Con. Neot. 12, ’48, 50–53.—DELG s.v. κύμβη. M-M. TW.

    Ελληνικά-Αγγλικά παλαιοχριστιανική Λογοτεχνία > κύμβαλον

  • 6 ὕμνος

    ὕμνος, ου, ὁ (s. ὑμνέω; Hom.+) a song with religious content, hymn/song of praise esp. in honor of a deity (ὕμνος θεῶν Aeschyl., Cho. 475; Pla., Leg. 7, 801d; Athen. 14, 627f.—Pla., Rep. 10, 607a; Athen. 1, 22b; 14 p. 626b; Arrian, Anab. 4, 11, 2; SIG 449, 2 τοὺς ὕμνους τοῖς θεοῖς; 450, 4 θεῷ ὕμνον; 695, 29; OGI 56, 69; PGiss 99, 8 [II A.D.]; POxy 130, 21. On hymns of var. kinds s. Pla., Leg. 3, 700b; Menand. Rh. p. 333. S. Pauly-W. IX 1, 141f.—Ps 39:4; Is 42:10; 1 Macc 13:51; PsSol; TestAbr A 20 p. 103, 27 [Stone p. 54]; TestJob; Philo; Jos., Ant. 7, 305 [w. ᾠδαί] al.; TestLevi 3:8; TestGad 7:2; SibOr 3, 306; Just., A I, 13, 2; Hippol., Ref. 4, 49, 3 ὕμνους ἀναπέμπειν τῷ θεῷ; loanw. in rabb.) w. ψαλμοί (Jos., Ant. 12, 323), ᾠδαὶ πνευματικαί Eph 5:19; Col 3:16 (Diod S 5, 46, 3 ὕμνοι μετʼ ᾠδῆς in praise of the πράξεις of the gods and of their εὐεργεσίαι εἰς ἀνθρώπους; TestGad 7:2). ἀκούσασα τῶν ὕμνων αὐτῶν you who heard (the angels’) songs of praise GJs 15:3 (ὕμνον pap).—JQuasten, Musik u. Gesang in d. Kulten der heidn. Antike u. christl. Frühzeit 1930; RMessenger, Christ. Hymns of the First Three Cent.: Papers of the Hymn Soc. 9, ’42, 1–27; GSchille, Früchristliche Hymnen, ’62; JKroll, Antike 2, 1926, 258ff, Gnomon 5, 1929, 30ff; D. christl. Hymnodik bis zu Klemens v. Alex.2 ’68; RDeich-gräber, Gotteshymnus u. Christushymnus in der frühen Christenheit: Studien zur Umwelt des NT 5, ’67, 188–214. S. ᾂδω, ᾠδή.—Pauly-W. IX/1, 140–83. DNP V 788–97. RAC, Lieferung 126, 915–46. DELG. M-M. TW.

    Ελληνικά-Αγγλικά παλαιοχριστιανική Λογοτεχνία > ὕμνος

См. также в других словарях:

  • Frühzeit — Früh|zeit 〈f. 20〉 frühester Abschnitt (einer Epoche) ● Frühzeit der griechischen Kunst; Frühzeit der Menschheitsgeschichte * * * Früh|zeit, die: frühester Abschnitt, Anfangszeit einer geschichtlichen Epoche, einer Schaffensperiode o. Ä. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Frühzeit — Die Frühgeschichte ist ein Teilgebiet der archäologischen Disziplin Vor und Frühgeschichte. Die Frühgeschichte befasst sich mit jenen Kulturen der Menschheit, über die erste schriftliche Aufzeichnungen (teils aus anderen Kulturen) bekannt sind,… …   Deutsch Wikipedia

  • Frühzeit — Früh|zeit …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Chinas frühe Hochkultur: Frühzeit und Reichsbildung —   China, genauer gesagt die Volksrepublik China, ist heute mit 9,6 Millionen km2 flächenmäßig der drittgrößte Staat der Erde und hat mit über 1,2 Milliarden Menschen (1998) weltweit die meisten Einwohner. Fast alle Klimazonen sind im Land… …   Universal-Lexikon

  • Mesopotamien: Handwerk und Technik in der Frühzeit —   Der handwerklichen Produktion kam im Wirtschaftsleben des alten Mesopotamien nach der Landwirtschaft die wichtigste Rolle zu. Zum einen diente das Handwerk der Herstellung von Geräten, vor allem für den Ackerbau, zum anderen war es von… …   Universal-Lexikon

  • Technik der Frühzeit —   Das Material Ton war in Europa bereits in der jüngeren Altsteinzeit bekannt, die Kenntnis der Möglichkeit seiner Formbarkeit und Härtung durch Hitze weit verbreitet. Zu den ältesten Nachweisen der Nutzung von Ton, einem Verwitterungsprodukt… …   Universal-Lexikon

  • Geschichte der Stadt Zürich — Der Bannerträger der Stadtrepublik Zürich auf einem Gemälde von 1585 Die Stadt Zürich bestand als Turicum schon zu römischer Zeit, stieg aber erst im Mittelalter in die Reihe der grösseren Schweizer Städte auf. Die Herrscher des Heiligen… …   Deutsch Wikipedia

  • Sechemib — Namen von Sechemib Tonsiegelfragment mit dem Namen des Sechemib [1] …   Deutsch Wikipedia

  • Mahomed — Arabische Kalligraphie des Namens mit der gekürzten Eulogie ʿalaihi s salām …   Deutsch Wikipedia

  • Mohammad — Arabische Kalligraphie des Namens mit der gekürzten Eulogie ʿalaihi s salām …   Deutsch Wikipedia

  • Mohammed (Prophet) — Arabische Kalligraphie des Namens mit der gekürzten Eulogie ʿalaihi s salām …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»