Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Flußgott

  • 1 Achelous

    Achelōus, ī, m. (Ἀχελωος), größter Fluß Griechenlands, der auf dem Pindus entspringt und an der Grenze von Ätolien und Akarnanien entlang ins Ionische Meer fließt, j. Aspro Potamo, Mel. 2, § 53. Prop. 2, 34, 33. Stat. Theb. 7, 416 (wo Akk. -oon): hochverehrt als Flußgott, Ov. met. 9, 1 sqq.: dah. sein Name für Wasser übh., Macr. sat. 5, 18, 9. – Dav. A) Achelōias, adis, f., die Tochter des Achelous, die Acheloiade, Parthenope, Sil. 12, 34: Sirenes, Ov. met. 14, 87. – B) Achelōis, idis, f. (Ἀχελωΐς), die Tochter des Achelous, meton. = eine Najade (Quell- u. Flußnymphe), Ps. Verg. cop. 15. – Plur. Acheloides, Akk. as, meton. α) die »Najaden« (s. vorher), Col. poët. 10, 263. – β) die »Sirenen«, Ov. met. 5, 552. – C) Achelōius, a, um (Ἀχελώϊος), a) zum Flußgott-, zum Fluß Achelous gehörig, acheloisch, cornua Acheloia, des Achelous, Ov.: Calirrhoe Acheloia, Tochter des Achelous, Ov.: pocula Acheloia, voll Wasser, Verg. – b) ätolisch, heros, v. Tydeus, Stat.

    lateinisch-deutsches > Achelous

  • 2 Achelous

    Achelōus, ī, m. (Ἀχελωος), größter Fluß Griechenlands, der auf dem Pindus entspringt und an der Grenze von Ätolien und Akarnanien entlang ins Ionische Meer fließt, j. Aspro Potamo, Mel. 2, § 53. Prop. 2, 34, 33. Stat. Theb. 7, 416 (wo Akk. -oon): hochverehrt als Flußgott, Ov. met. 9, 1 sqq.: dah. sein Name für Wasser übh., Macr. sat. 5, 18, 9. – Dav. A) Achelōias, adis, f., die Tochter des Achelous, die Acheloiade, Parthenope, Sil. 12, 34: Sirenes, Ov. met. 14, 87. – B) Achelōis, idis, f. (Ἀχελωΐς), die Tochter des Achelous, meton. = eine Najade (Quell- u. Flußnymphe), Ps. Verg. cop. 15. – Plur. Acheloides, Akk. as, meton. α) die »Najaden« (s. vorher), Col. poët. 10, 263. – β) die »Sirenen«, Ov. met. 5, 552. – C) Achelōius, a, um (Ἀχελώϊος), a) zum Flußgott-, zum Fluß Achelous gehörig, acheloisch, cornua Acheloia, des Achelous, Ov.: Calirrhoe Acheloia, Tochter des Achelous, Ov.: pocula Acheloia, voll Wasser, Verg. – b) ätolisch, heros, v. Tydeus, Stat.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Achelous

  • 3 Almo

    Almo, ōnis, Akk. ōna, m., ein kleiner Bach auf der Südseite von Rom, der die Via Appia u. Ostiensis durchschneidet und in den Tiber fließt, j. Aquataccio. In ihm wuschen alljährlich die Priester der Cybele das Bildnis der Göttin u. ihre Tempelgeräte, s. Ov. fast. 4, 337; 6, 340. Lucan. 1, 600. – Als Flußgott Vater der Nymphe Lara, Ov. fast 2, 601; vgl. Cic. de nat. deor. 3, 52.

    lateinisch-deutsches > Almo

  • 4 Alpheus

    Alphēus u. poet. Alphēos, ī, m. (Ἀλφειός), der Hauptstrom des Peloponnes, der nach den Alten als Bach bei Phylake entsprang, im Gebiet von Tegea verschwand, bei Äsäa wieder zum Vorschein kam, hier mit dem Eurotas sich vereinigte, nach einstündigem Lauf sich mit diesem in einer Erdkluft verlor und bei Pejä in Arkadien wieder herauskam. Durch viele kleine Flüsse u. Bäche verstärkt u. für Boote schiffbar, trat er oberhalb Olympias in Elis ein, durchfloß den Hain der Diana Alphionia und ergoß sich ins Ionische Meer. Sein öfteres Erscheinen u. Verschwinden gab wohl zu dem Mythus Veranlassung, er habe sich als Flußgott (Sohn des Oceanus u. der Thetis) aus Liebe zur Arethusa (s.d.) unter dem Meeresgrunde bis zur Quelle Arethusa auf Ortygia im Hafen von Syrakus fortgewühlt u. dort mit dieser sich vereinigen lassen, Plin. 2, 225; 31, 55. Ov. met. 5, 494 sqq. Verg. Aen. 3, 694: Form Alphēos, Ov. met. 2, 250 M. (Riese Alpheus): Akk. Alphēon, Ov. am. 3, 6, 29. Sil. 14, 54: Vok. Alphēe, Stat. Theb. 4, 239. – Dav. abgel.: a) Alphēias, adis, f. (*Ἀλφειϊάς od. *Ἀλφηϊάς), die Alphëiade, Beiname der Nymphe und Quelle Arethusa (s. vorher), Ov. met. 5, 487. – b) Alphēus, a, um, zum Alpheus gehörig, alphëisch, Pisae (in Italien), von Pisaten aus Elis (wo der Alpheus strömt) gegründet, Verg. Aen. 10, 178: flumina, Verg. georg. 3, 180: ripae, Claud. de bell. Get. 575.

    lateinisch-deutsches > Alpheus

  • 5 Amasenus

    Amasēnus, ī, m., Fluß in Latium, der in den Volskergebirgen entspringt, an Privernum vorbeiströmt, sich mit dem von Setia herabkommenden Ufens (j. Ufente) vereinigt und nur zum Teil das Meer zwischen Circeji u. Terracina erreicht, da er sich in mehreren Armen in den pontinischen Sümpfen verläuft, j. Amaseno, Verg. Aen. 11, 547: Vok. Amasene pater, Verg. Aen. 7, 685 (als Flußgott).

    lateinisch-deutsches > Amasenus

  • 6 Amphrysus

    Amphrȳsus (os), ī, m. (Ἀμφρυσός), ein kleiner Küstenfluß Thessaliens, der sich in den pagasäischen Meerbusen ergießt, an dem (nach dem Mythus) Apollo die Herden des Königs Admetus neun Jahre lang weidete, pastor ab Amphryso, Apollo, Verg. georg. 3, 2: als Flußgott b. Ov. met. 1, 580. – Dav.: a) Amphrȳsiacus, a, um, amphrysiacisch, am Amphrysus, gramen, Stat. silv. 1, 4, 105. – b) Amphrȳsius, a, um, amphrysisch, Amphrysia (Amphrisia) saxa, poet. v. Vorgebirge »Zephyrium« im Lande der aus Thessalien stammenden Lokri Epizephyrii, Ov. met. 15, 703 ed. Merkel. (Riese Amphissia, s. Amphissa). – poet. = apollinisch, sibyllinisch, vates, Verg. Aen. 6, 398: fata, Auson. epist. 7, 2, 15. p. 164 Schenkl.

    lateinisch-deutsches > Amphrysus

  • 7 Anapus

    Anāpus, ī, m. (Ἄναπος), I) s. Amphinomus. – II) auch Anāpis, Fluß in Sizilien, der auf der Südseite von Syrakus durch Sümpfe (Syraka) sich ins Meer ergießt, j. Anapo, Liv. 24, 36, 2: als Flußgott Geliebter der Nymphe Cyane, deren Bach er kurz vor seinem Ausfluß noch aufnimmt, Ov. met. 5, 412 sqq. (nur hier Anapis). Ov. fast. 4, 469. Sil. 14, 515.

    lateinisch-deutsches > Anapus

  • 8 Asopus

    Asōpus (Āsōpos), ī, m. (Ἀσωπός), I) Fluß in Böotien, der im Bezirk von Platää entspringt, kurz vor seiner Mündung in das Attische tritt u. bei Delphinium in das Euböische Meer fällt, j. Asopo, Stat. Theb. 7, 315. – Als Flußgott Sohn des Oceanus u. der Tethys, von der Metope Vater der Ägina, Euadne, Euböa, Großvater des Äakus (des Sohnes der Ägina von Jupiter), Ov. am. 3, 6, 41. – Dav. Āsōpiadēs, ae, m. (Ἀσωπιάδης), der Asopiade (Nachkomme des Asopus) = Äakus, Ov. met. 7, 484. – u. Āsōpis, idis u. idos, f. (Ἀσωπίς), die Asopide, d.i. Tochter des Asopus, u. zwar v. der Ägina, Ov. met. 6, 113 (wo griech. Akk. Asopida) u. 7, 616 (wo griech. Genet. Asopidos): v. der Euadne, Ov. am. 3, 6, 41: v. der Euböa auch Name der Insel Euboea, Plin. 4, 64: adi. Asopis ripa, das asopische = böotische, Stat. Theb. 4, 370. – II) ein Fluß in Phthiotis, der vom Öta kommt u. nördl. von Thermopylä in den sinus Maliacus fällt, Liv. 36, 22, 7.

    lateinisch-deutsches > Asopus

  • 9 Cebren

    Cebrēn, ēnis, m. (Κεβρήν), ein Flußgott in Troas, Vater der Önone u. Hesperie, Sabin. epist. 89. – Dav. Cebrēnis, idos, Akk. ida, f., die Cebrenide, d.i. die Tochter des Cebren (Hesperie, s. vorh.), Ov. met. 11, 769. Stat. silv. 1, 5, 21.

    lateinisch-deutsches > Cebren

  • 10 Cephissos

    Cēphissos u. -us (Cēphïsus), ī, m. (Κηφισσός u. Κηφισός), I) ein Fluß in Phocis u. Böotien, der bei Liläa in Phocis entspringt und in den See Kopaïs strömt, j. Cephisso, Gaurio od. Gerios, Plin. 2, 230. Ov. met. 3, 19. Lucan. 3, 175; als Flußgott Vater des Narcissus, Ov. met. 3, 343. Stat. Theb. 7, 340. – Dav.: A) Cēphïsius (Cēphissius), ī, m. (Κηφίσσιος), der Cephisier = Narcissus, Ov. met. 3, 351. – B) Cēphïsis (Cephissis), idis, f. (Κηφισίς od. Κηφισσίς), cephisisch, undae, Ov. met. 1, 369. – II) der einzige Fluß in der Ebene westl. von Athen, der bei Munychia mündet, Ov. met. 7, 388. – Dav.: A) Cēphïsia, ae, f., eine quellenreiche Aue in Attika, Gell. 1, 2, 2; 18, 10, 1, u. Quelle selbst, nach Plin. 4, 24. – B) Cēphïsias, adis, f. (Κηφισιάς), cephisisch, ora, das Ufer des attischen Cephisus, wo Prokrustes sich aufhielt, Ov. met. 7, 438.

    lateinisch-deutsches > Cephissos

  • 11 Chrysas

    Chrȳsās, ae, m., Fluß auf Sizilien bei der Stadt Asoros (j. Asaro), j. Dittaino, Cic. Verr. 4, 96 (auch als Flußgott). Sil. 14, 229 (wo Vok. Chrysa).

    lateinisch-deutsches > Chrysas

  • 12 Nodinus

    Nodīnus, ī, m., ein kleiner Fluß bei Rom, als Flußgott bei Cic. de nat. deor. 3, 52.

    lateinisch-deutsches > Nodinus

  • 13 Peneus

    Pēnēus u. - ēos, ī, m. (Πηνειός), Hauptfluß Thessaliens u. übh. ganz Griechenlands, der auf dem Pindus entspringt u. zwischen dem Olymp u. Öta in den thermäischen Busen mündet, j. Salambria od. Salamenia, Ov. met. 1, 569 sqq.; 2, 243; 7, 230. Liv. 32, 15, 8: Vokat. Penee, Ov. am. 3, 6, 31. – als Flußgott Vater der Cyrene, Hyg. fab. 161. Verg. georg. 4, 355, u. der Daphne, Hyg. fab. 203. – Dav.: A) Pēnēis, idis, f., penëisch, unda, Wasser des Flusses Peneus, Ov.: nympha, Daphne, Ov. – B) Pēnēius, a, um, penëisch, amnis, Lucan. 8, 33: arva, Ov.: Tempe, vom Peneus durchströmt, Verg.: Daphne, Ov.

    lateinisch-deutsches > Peneus

  • 14 Sebethos

    Sēbēthos (Sēbētos), ī, m., ein Flüßchen in Kampanien bei Neapolis, Stat. silv. 1, 2, 263: als Flußgott, Corp. inscr. Lat. 10, 1480. – Dav. Sēbēthis (Sēbētis), idis, f., sebethisch, nympha, Verg.: lympha, der Fluß Sebetbis, Colum. poët.

    lateinisch-deutsches > Sebethos

  • 15 uxorius

    ūxōrius, a, um (uxor), I) die Gattin-, Ehefrau betreffend, A) adi.: res uxoria, Cic. u. Quint.: caritas ux., Gattenliebe, Ps. Quint. decl.: arbitrium rei uxoriae, Schiedsgericht über das Heiratsgut einer (geschiedenen) Frau, Cic.: dos, Ov.: forma, eine mittelmäßige, gewöhnliche Schönheit, Favor. bei Gell.: imber, Tränen des Gatten über den Tod der Gattin, Stat.: potentia, Tac.: lis, häuslicher Zwist, Sen.: querelae, Ps. Quint. decl.: ambitus, die Bemühungen einer Frau (Ehefrau), Tac.: voluptates, Arnob.: a re uxoria abhorrere, Abneigung gegen das Heiraten haben, Ter.: sub imperio uxorio esse, unter dem Pantoffel stehen, Plaut. asin. argum. 2. – B) subst., ūxōrium, iī, n., a) ein Trank, der Liebe erregen soll, Ps. Quint. decl. 15, 9. – b) die Abgabe, die ein Nichtheiratender entrichten mußte, die Junggesellensteuer, Paul. ex Fest. 379, 1. – II) prägn., seiner Gattin sehr oder zu sehr ergeben, ein Sklave seiner Frau, von dem der Dido zu sehr ergebenen Äneas, Verg. Aen. 4, 266: amnis, der Tiberstrom, als Flußgott, der seiner Gemahlin Ilia keine Bitte abschlagen kann, Hor. carm. 1, 2, 19: uxorium se praebere, unter dem Pantoffel stehen, Macr. sat. 7, 3, 19.

    lateinisch-deutsches > uxorius

  • 16 Vulturnus [1]

    1. Vulturnus (Volturnus), ī, m., I) ein Fluß in Kampanien, j. Volturno, Liv. 8, 11, 13; 25, 20, 2. Verg. Aen. 7, 729. Serv. Verg. Aen. 1, 6: Volturnus amnis, Mela 2, 4, 9 (2. § 70). Plin. 3, 61: Volturnus flumen, Frontin. 3, 14, 2. – Dav. Adi. Vulturnus (Volturnus), a, um, vulturnisch, mare, an der Mündung des Flusses Vulturnus, Plin.: vada, Sil. – II) ein Flußgott Kampaniens, Vater der Nymphe Juturna, Arnob. 3, 29. – Dav. Vultarnālis (Volturnālis), e, zum Gotte Vulturnus gehörig, vulturnalisch, flamen, Enn. ann. 122. – subst., Volturnālia, ium, n. (nach Müller Varro LL. 6, 21 = Vertumnalia), das Fest des Volturnus, die Volturnalien, Paul. ex Fest. 379, 2.

    lateinisch-deutsches > Vulturnus [1]

  • 17 Almo

    Almo, ōnis, Akk. ōna, m., ein kleiner Bach auf der Südseite von Rom, der die Via Appia u. Ostiensis durchschneidet und in den Tiber fließt, j. Aquataccio. In ihm wuschen alljährlich die Priester der Cybele das Bildnis der Göttin u. ihre Tempelgeräte, s. Ov. fast. 4, 337; 6, 340. Lucan. 1, 600. – Als Flußgott Vater der Nymphe Lara, Ov. fast 2, 601; vgl. Cic. de nat. deor. 3, 52.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Almo

  • 18 Alpheus

    Alphēus u. poet. Alphēos, ī, m. (Ἀλφειός), der Hauptstrom des Peloponnes, der nach den Alten als Bach bei Phylake entsprang, im Gebiet von Tegea verschwand, bei Äsäa wieder zum Vorschein kam, hier mit dem Eurotas sich vereinigte, nach einstündigem Lauf sich mit diesem in einer Erdkluft verlor und bei Pejä in Arkadien wieder herauskam. Durch viele kleine Flüsse u. Bäche verstärkt u. für Boote schiffbar, trat er oberhalb Olympias in Elis ein, durchfloß den Hain der Diana Alphionia und ergoß sich ins Ionische Meer. Sein öfteres Erscheinen u. Verschwinden gab wohl zu dem Mythus Veranlassung, er habe sich als Flußgott (Sohn des Oceanus u. der Thetis) aus Liebe zur Arethusa (s.d.) unter dem Meeresgrunde bis zur Quelle Arethusa auf Ortygia im Hafen von Syrakus fortgewühlt u. dort mit dieser sich vereinigen lassen, Plin. 2, 225; 31, 55. Ov. met. 5, 494 sqq. Verg. Aen. 3, 694: Form Alphēos, Ov. met. 2, 250 M. (Riese Alpheus): Akk. Alphēon, Ov. am. 3, 6, 29. Sil. 14, 54: Vok. Alphēe, Stat. Theb. 4, 239. – Dav. abgel.: a) Alphēias, adis, f. (*Ἀλφειϊάς od. *Ἀλφηϊάς), die Alphëiade, Beiname der Nymphe und Quelle Arethusa (s. vorher), Ov. met. 5, 487. – b) Alphēus, a, um, zum Alpheus gehörig, alphëisch, Pisae (in Italien), von Pisaten aus Elis (wo der Alpheus strömt) gegründet, Verg.
    ————
    Aen. 10, 178: flumina, Verg. georg. 3, 180: ripae, Claud. de bell. Get. 575.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Alpheus

  • 19 Amasenus

    Amasēnus, ī, m., Fluß in Latium, der in den Volskergebirgen entspringt, an Privernum vorbeiströmt, sich mit dem von Setia herabkommenden Ufens (j. Ufente) vereinigt und nur zum Teil das Meer zwischen Circeji u. Terracina erreicht, da er sich in mehreren Armen in den pontinischen Sümpfen verläuft, j. Amaseno, Verg. Aen. 11, 547: Vok. Amasene pater, Verg. Aen. 7, 685 (als Flußgott).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Amasenus

  • 20 Amphrysus

    Amphrȳsus (os), ī, m. (Ἀμφρυσός), ein kleiner Küstenfluß Thessaliens, der sich in den pagasäischen Meerbusen ergießt, an dem (nach dem Mythus) Apollo die Herden des Königs Admetus neun Jahre lang weidete, pastor ab Amphryso, Apollo, Verg. georg. 3, 2: als Flußgott b. Ov. met. 1, 580. – Dav.: a) Amphrȳsiacus, a, um, amphrysiacisch, am Amphrysus, gramen, Stat. silv. 1, 4, 105. – b) Amphrȳsius, a, um, amphrysisch, Amphrysia (Amphrisia) saxa, poet. v. Vorgebirge »Zephyrium« im Lande der aus Thessalien stammenden Lokri Epizephyrii, Ov. met. 15, 703 ed. Merkel. (Riese Amphissia, s. Amphissa). – poet. = apollinisch, sibyllinisch, vates, Verg. Aen. 6, 398: fata, Auson. epist. 7, 2, 15. p. 164 Schenkl.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Amphrysus

См. также в других словарях:

  • Flußgott, der — Der Flußgott, des es, plur. die götter, in der heidnischen Götterlehre, der Schutzgott eines Flusses, oder vielmehr ein Fluß als eine Person betrachtet …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Paul Wigand — (* 10. August 1786 in Kassel; † 4. Januar 1866 in Wetzlar) war ein deutscher Jurist und Rechtshistoriker. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Nil [3] — Nil (Nilus), berühmte antike Marmorgruppe, den Flußgott Nil darstellend, gefunden unter Leo X. bei der Kirche Santa Maria sopra Minerva in Rom, einer Gegend, wo einst ein Isisheiligtum war. Das Werk, jetzt im vatikanischen Museum befindlich, ist… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mäander, Mäandros (Mythologie) — Mäander, Mäandros (Mythologie), ein Flußgott in Phrygien, des Okeanos und der Gäa Sohn, und Vater der Cyane (s. d.). Bekannter, als der Flußgott selbst, ist der Fluß Mäander, der von dem Gott den Namen führt. Dieser durchströmte das Land in stets …   Damen Conversations Lexikon

  • Auch ich in Arkadien — Giovanni Francesco Barbieri, Et in Arcadia ego (1616 1620) Nicolas Poussin, Die Hirten von Arkadien …   Deutsch Wikipedia

  • Deianira — Herakles, Deianeira und Nessos, schwarzfigurige Hydria, 575 550 v. Chr. Louvre (E 803) Deianeira ist in der griechischen Mythologie eines der sieben Kinder des kalydonischen Königs Oineus und …   Deutsch Wikipedia

  • Et in Arcadia ego (Poussin) — Giovanni Francesco Barbieri, Et in Arcadia ego (1616 1620) Nicolas Poussin, Die Hirten von Arkadien …   Deutsch Wikipedia

  • Et in arcadia ego — Giovanni Francesco Barbieri, Et in Arcadia ego (1616 1620) Nicolas Poussin, Die Hirten von Arkadien …   Deutsch Wikipedia

  • Kastell Theilenhofen —  Karte mit allen Koordinaten: OSM, Google oder …   Deutsch Wikipedia

  • Thrakische Mythologie — Thrakische Kunst. Rhyton aus dem Goldschatz von Panagjurischte Thrakischer Reiter Die Thraker waren ein indogermanisches …   Deutsch Wikipedia

  • Alphēos — (früher Nyktimos, dann Stymphalos), Hauptfluß des Peloponnes, entsprang in Arkadien bei Megalopolis an dem Orte, der wegen des Zusammenströmens mehrerer Bäche mit ihm Symbola hieß; verlor sich dann unter die Erde, kam bei Asäa wieder hervor u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»