Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

feine

  • 21 Atticus

    Atticus, a, um (Ἀττικός), I) attisch, athenisch übh., Athenae, s. Athēnae: ager, Plaut.: regio, Attika, Plin. u. Hyg.: terra, s. 1. Attica: pubes, Trag. inc. fr.: civis, Plaut.: talentum, Varr. fr. u. Gell.: oves, Varr.: columnae, Pfeiler, Plin.: mel, vom Berge Hymettus, Plin.: u. so mella, Ov. u. Mart.: apis, Ov.: anus (Alte), Quint. u. Plin. ep.: virgo, i.e. canephoros (w. s.), Hor.: pelex, i.e. Philomela, Mart.: verba, Plaut.: fides, sprichw. = aufrichtige u. feste, Vell.: subst., Atticus, ī, m., der Attiker, Athener, Ter. Andr. 923 u. 927; kollekt., Ven. Fort. vit. S. Mart. 3, 498: Plur., Atticī, ōrum, m., die Attiker od. Athener, Cic. u.a. (s. Nipp. Nep. Thras. 3, 1). – Als Beiname: T. Pomponius Atticus (weil Pomp. lange in Athen gelebt hatte), s. Nep. Att. 2 sqq.: u. Attica, seine Tochter, Cic. ad Att. 12, 1, 1; 16, 11, 8: u. diese schmeichelnd Atticula genannt, Cic. ad Att. 6, 5, 4. – II) insbes., attisch, athenisch, in bezug auf den Ausdruck, auf Kunst u. Wissenschaft, bes. auf Beredsamkeit (vgl. Cic. or. 23), stilus, der einfache (im Ggstz. zum asiatischen, schwülstigen), Cic.: aures, feine, Cic.: u. so lepos, Mart.: logi, Plaut.: Atticarum Musarum scriptores, Varr. sat. Men. 379: subst., quid sit Atticum (der attische Ausdruck), discant, Cic.: u. Plur. Atticī, ōrum, m. (sc. oratores), attische Redner (Ggstz. Asiani), Cic. u. Quint. – / Synkop. Genet. Plur. in der Verbindung tetrachmum Atticum, Liv. 37, 46, 3; 39, 7, 1 (dagegen tetrachmum Atticorum b. Liv. 37, 59, 4).

    lateinisch-deutsches > Atticus

  • 22 belle

    bellē, Adv. m. Superl. (bellus), hübsch, allerliebst, niedlich, fein, angennehm, köstlich, I) im allg.: belle scribere, Cic.: belle dicere Cic.: belle negare, auf eine höfliche, feine Weise, Cic.: satis belle attendere alqm, Cic.: belle adhuc, insoweit geht es bis jetzt ganz gut, Cic.: belle cantare, saltare, Mart.: bellissime navigare, Cic.: alqd ferre fronte et vultu bellissime, ganz heiter Cic.: cum hoc fieri bellissime posset, ganz gut abgemacht werden konnte, Cic.: alqm belle tractare od. tangere, nett, Plaut.: i sane bella belle (hübsch), Plaut.: sequere istum bella belle (hübsch), Plaut. – bei Partic. u. Adi., praediola belle aedificata, Cic.: aqua non longe a villa belle sane fluens, Cic.: sumus ambo belle curiosi (hübsch neugierig), Cic.: belle corpulentus est, Hieron. – als Antwort: dices: Tu ergo haec quomodo fers? Belle mehercule et in eo me valde amo, Cic. – II, insbes.: A) als Beifallsruf = köstlich! euge tuum et belle, Pers. 1, 49; vgl. Cic. de or. 3, 101 quare bene et praeclare quamvis nobis saepe dicatur; belle et festive nimis saepe nolo. – B) vom Befinden: belle se habere u. bl. belle habere od. esse, sich wohl befinden, wohlauf sein, cum se Cicero meus belle habebit, Cic.: accepi ab Aegypta, Atticam plane belle se habere, Cic.: cum ego me non belle haberem, Cic. – Tullia nostra recte valet, Terentia minus belle habuit, sed certam scio iam convalluisse eam, Dolab. in Cic. ep. – de Attica pergratum mihi fecisti quod curasti, ut antea scirem recte esse, quam non belle fuisse, (unwohl gewesen sei), Cic. – C) als mediz. t. t.: belle facere, wohltun, gute Wirkung tun, Cato u. Scrib.

    lateinisch-deutsches > belle

  • 23 calliditas

    calliditās, ātis, f. (callidus), die Eigenschaft des callidus, das Gewitztsein, die praktische Lebensklugheit, im guten Sinne der feine, richtige Blick, die geistige Gewandtheit, im üblen Sinne die Verschmitztheit, Verschlagenheit, schlaue List, Schlauheit, vincere omnes calliditate et celeritate ingenii, Nep.: ad novitatem accedere calliditate ingeniorum contigit, Plin.: scientia, quae est remota ab iustitia, calliditas potius quam sapientia appellanda, Cic.: stulta c. perverse imitata prudentiam, Cic.: haec Romana esse, non versutiarum Punicarum neque calliditatis Graecae, Liv.: nihil dolo (Arglist) factum ac magis calliditate (Schlauheit) Iugurthae, Sall.: his inest latens et operta et inveterata (abgefeimte) calliditas, Sen.: illi, quos ignavia aut prava calliditas armis abstinuit, Sall. fr. – v. der Kriegslist, calliditas ad robur accesserat, Flor. 3, 4, 3: u. übtr., v. orator. Kunstgriff, genus eiusmodi calliditatis atque calumniae, Cic. part. or. 137. – Plur., Syri calliditates, Schelmereien, Praktiken, Ter. heaut. 887: omnes fallacias et calliditates suas ad decipiendum hominem intendit, Lact. 2, 12, 7.

    lateinisch-deutsches > calliditas

  • 24 castrensis

    castrēnsis, e (castra), I) zum Lager gehörig, Lager-, ratio, Cic.: verbum, Lagerausdruck, militärischer Ausdruck, Plin.: munia, Tert.: labores, Sen. phil.: flagitia, Arnob.: corona, als Belohnung für den, der zuerst ins feindliche Lager eindrang, Gell.: peculium, im Lager, im Felde erworben, ICt.: exsilium c., sarkastisch = beständiger Kriegsdienst, Iustin.: panes militares castrenses (grobe; Ggstz. panes militares mundi, feine), Vopisc. Aurel. 9, 6: castrensis modius = zwei röm. modii, spät. Kaiszt. (vgl. Mommsen Edict. Diocl. S. 58 f.). – II) (nach castrum no. II, A, 2, b) zur Hofhaltung = zum Hoflager gehörig, ministri, Hofdienerschaft, Lampr. Alex. Sev. 41, 3 (u. dazu Salmasius). Vgl. Heinrich Iuven. 4, 135. / kastrensis geschr., Grom. vet. 354, 2.

    lateinisch-deutsches > castrensis

  • 25 compositura

    compositūra, ae, f. (compono), I) die Zusammenfügung, Verbindung, Capito b. Gell. 5, 20, 2: u. die zsgzg. Form compostura b. Cato r.r. 22, 3. – II) die Zusammensetzung in gehöriger Form; meton. = das feine Gewebe, turbare composituras (oculorom), Lucr. 4, 326 (303).

    lateinisch-deutsches > compositura

  • 26 conditarius

    condītārius, a, um (condio), zum Würzen gehörig, coquina, eine Garküche, in der fein gewürzte Speisen verkauft werden, eine Feinküche, feine Restauration, Augustin. de civ. dei 22, 8, 10.

    lateinisch-deutsches > conditarius

  • 27 cyclas

    cyclas, adis, f. (κυκλάς, kreisförmig, dah.) I) (sc. vestis) der Rundrock, das Rundkleid, die franz. robe ronde, das feine weiße, mit geschlitzten Halbärmeln versehene Staatskleid der röm. Damen, eig. die gewöhnliche bis über das Knie gehende Tunika, aber durch eine purpurne, auch wohl mit Gold od. Perlen gestickte Falbel od. Garnierung bis zu den Knöcheln verlängert, so daß man nur die Fußspitzen zu sehen bekam (benannt nach dem Kreis [κύκλος], den es um die ganze Gestalt bildete, da es nicht aufgeschlitzt od. in Flügel geteilt war), Prop. 4, 7, 40. Iuven. 6, 259. Lampr. Al. Sev. 41, 1 (dazu Salmasius S. 979 sq.). Serv. Verg. Aen. 1, 649 (wo Akk. -adem). – spätere Nbf. cycladis, Ven. Fort. vita S. Mart. 3, 467. – II) Cyclas, adis, Akk. ada. f. (sc. insula), die Zyklade, gew. im Plur. Cyclades, um, Akk. gew. as, f. (Κυκλάδες), die Zykladen, eine Gruppe von Inseln im Ägäischen Meere, die in einem Kreise um Delos herum liegen, Sing. bei Vitr. 7, 7, 3. Sil. 4, 247. Iuven. 6, 563: Plur. bei Verg. Aen. 3, 127. Ov. met. 2, 264. Liv. 34, 26, 11. Mela 2, 7, 11 (2. § 111). Scyros insula, una de Cycladibus, Serv. Verg. Aen. 2, 477.

    lateinisch-deutsches > cyclas

  • 28 deliciae

    dēliciae, ārum, f. (zu lacio, laquens; wohl urspr. adjekt., dah. sc. res, was durch seine Reize Vergnügen macht u. uns anzieht, wobei man mit Vergnügen u. Wohlgefallen verweilt, also) ergötzliche Dinge (dah. auch = Kleinodien, s. Grasberger de usu Plin. p. 73), feine, üppige Genüsse, Ergötzlichkeit jeder Art, Lustbarkeit, Üppigkeit, Prunk (an Geräten usw.), Komfort u. Luxus, Liebhaberei, Spielerei (auch in der Rede), Galanterien (in der Liebe), Schlüpfrigkeiten (in Gedichten usw.), I) eig.: multarum deliciarum comes est extrema saltatio, Cic.: deliciae lususque, Mart.: cenarum ciborumque exquisitae deliciae, Gell.: aut supellectilis ad delicias aut epularum ad voluptates, Cic.: deliciae ventris et inguinum, Völlerei u. Hurerei, Apul.: deliciae (Kleinodien) feminarum, Plin.: taxatio in deliciis tanta, ut etc., als Kleinod hat er (der Bernstein) einen solchen Wert, daß usw., Plin.: M. Agrippa vir rusticitati propior quam deliciis, Plin.: d. aestivae, Lustort für den Sommer, Sommerfrische, Flor.: delicias facere, Scherz treiben, scherzen, Plaut. u. Fronto; u. schäkern = Obszönitäten treiben, Catull.: delicias et mollia carmina facere, Spielereien, Ov.: necesse est me ad delicias componam memoriae meae, mich in die Launen meines G. füge, Sen. rhet.: ecce aliae deliciae (Prätentionen) equitum vix ferendae, Cic.: esse (alci) in deliciis, jmdm. ein Gegenstand großen Wohlgefallens sein, jmds. Zuneigung haben (auch v. Pers.), Cic.: habere alqm in deliciis, an jmd. großes Wohlgefallen finden, seine Freude haben, Cic. u.a. (vgl. catellus, quem puella in deliciis habuerat, das Schoßhündchen des M., Val. Max.): otium ubi erit, tum tibi operam ludo et deliciae dabo, Spiel u. Scherz, Plaut. – II) übtr., v. Pers., die Lust, der Liebling, meae deliciae, Plaut. (s. Spengel Plaut. truc. 5, 29): amores ac d. tuae Roscius, Cic.: amor et d. generis humani, Suet.: Ggstz., Encolpius quidem lector, ille seria nostra, ille deliciae, mein Gesellschafter in ernsten und fröchlichen Stunden, Plin. ep. 8, 1, 2. – bes. v. Sklaven, Liebling, Lieblingssklave, deliciae pueri, lieber Junge, Plaut.: del. domini, Verg.: del. divitum, Ps. Quint. decl.: del. Alexandrinae, Quint. – / Vorklass.u. nachklass. Nebenformen: delicia, ae, f., Plaut. rud. 429 (vgl. Gell. 19, 8, 6). Solin. 46, 3. *Apul. apol. 9. p. 14, 5 Kr. Corp. inscr. Lat. 9, 1482: delicies, Apul. de deo Socr. prol. p. 109 H. (= p. 3, 27 G.): delicium, Phaedr. 4, 1, 8. Mart. 1, 7, 1 u.a. Arnob. 4, 26. Corp. inscr. Lat. 2, 1852; 6, 12357 u. 14959 u. 20237 (vgl. für delicia u. delicium Neue Wagener Formenl.3 1, 693: subst. dēlicius, iī, m., Corp. inscr. Lat. 6, 800 u. 3967.

    lateinisch-deutsches > deliciae

  • 29 elegans

    ēlegāns, antis, Adi. m. Compar. u. Superl. (Nbf. zu eligens v. eligo, s. Cic. de nat. deor. 2, 72), wählerisch, I) im üblen Sinne (vgl. Gell. 11, 2, 1 sqq. Non. 465, 11 sqq.), sumptuosus, cupidus, elegans (ein Zieraffe), Cato de mor. fr. 1 (bei Plaut. trin. 240 Glosse). – II) im guten Sinne, wählerisch, gewählt, sein, a) übh.: α) v. Pers., gewählt, geschmackvoll, nobel, anständig, sein, sein gebildet, ut elegans est, Ter.: el. formarum spectator, Ter.: elegans, non magnificus, Nep.: non parcus solum, sed etiam elegans, Cic.: mulier formosa et elegans, Val. Max.: elegantissimae familiae, Cic.: convivii apparatu elegantem esse, Eutr.: subst., elegantes, seine Leute, Cic. de fin. 2, 23; seine Städter (Ggstz. agrestes), Col. 7, 2, 1. – β) v. Lebl., geschmackvoll, f ein, anständig, schicklich, morbus, Catull.: artes, Cic.: a necessariis artificiis ad elegantiora defluximus, Cic.: quid potest elegantius facere praetor cupidus existimationis bonae? Cic. – b) in bezug auf Darstellung, Gedanken u. Urteil, gewählt, geschmackvoll, sein, fein gebildet richtig (korrekt), logisch richtig, α) v. Pers.: Lysias subtilis atque elegans, Quint.: elegans in dicendo, Cic.: elegans in versibus componendis, Hieron.: homo in omni iudicio elegans, ein Mann von allseitig gebildetem Geschmack, Cic.: elegantissimus poëta, Nep. – subst., elegantes, feine Redner (Ggstz. parci), Cic. Brut. 148. – β) v. Lebl.: lingua, Catull.: comoedia, Quint.: genus orationis, Cic.: quae autem adhuc protulisti popularia sunt, ego autem a te elegantiora (spekulativere Gedanken) desidero, Cic.: quae scripta in hoc genere elegantissima sunt, Quint.: epistula elegantissima, Cic. u. Plin. ep.

    lateinisch-deutsches > elegans

  • 30 emungo

    ē-mungo, mūnxī, mūnctum, ere ( mit mūgil, Schleimfisch u. mūcus, Schleim, zu indog. *meuq, *meug, Schleim, nasser Schmutz, vgl. griech. ἀπομύσσω, schneuze, witzige, betrüge), ausschneuzen, I) eig.: emungere se, Suet., u. medial emungi, Varro u. Iuven.: emungi cubitis, sich an den E. schneuzen, Cornif. rhet. – II) übtr.: A) im allg.: tu ut oculos emungare ex capite per nasum tuos, dir die Augen ausgeschlagen werden, Plaut. – homo emunctae naris, gewitzigter, feiner Kopf (bes. die Fehler anderer herauszufinden), Hor. u. Phaedr.: so auch Attici emuncti, feine, Quint. B) insbes. (wie ἀπομύσσειν) = jmd. um etwas bezwacken, beschummeln, prellen, alqm auro, argento, Komik.: u. bl. alqm, Plaut. u. Hor. Vgl. Ruhnken Ter. Phorm. 4, 4, 1. – / Synk. Perf. emunxti, Plaut. most. 1109.

    lateinisch-deutsches > emungo

  • 31 exilis

    exīlis, e (exiglis v. exigo), winzig; I) quantitativ: 1) dem Umfange nach, klein, moduli, Frontin.: Padus, Mela: contractior et exilior (v. Nil), Plin. pan. – 2) der Länge nach, klein, kurz, via, Ov. trist. 1, 2, 86. – 3) numerisch: a) der Zahl nach, schwach, nicht vollzählig, legiones, Cic. ad Att. 5, 15, 1. – b) der Menge nach, wenig, aqua, Amm. 18, 7, 9. – II) qualitativ, a) mager, hager, schmächtig, dürr (Ggstz. plenus, pinguis), membra od. artus, Ov.: femur, Hor.: cor, Cic.: ramus, Suet.: v. leb. Wesen, equus (Ggstz. praevalidus), Frontin.: v. Pers., exilis (Ggstz. praepinguis), Suet.: exilis cruribus, Verg. – übtr., α) übh., m. Genet., omnium me exilem atque inanem fecit aegritudinum, Plaut. Stich. 526. – β) v. der Rede u.v. Redner = trocken, saft- und kraftlos (Ggstz. liquidus), genus sermonis, Cic.: oratio, Cic.: oratores pro pressis (gedrängt) exiles, Quint.: neutr. pl. subst., et tumida et exilia, Quint. – b) ärmlich, dürftig, kümmerlich, unbedeutend, geringfügig, beschränkt, solum, Cic.: ager, Col.: domus (Ggstz. domus plena), Hor.: res (Mittel), Nep.: hereditas, Plin. pan.: übtr., argumenta admodum exilia, sehr schwache, Gell. 14, 2, 4. – prägn., v. Pers., Plin. pan. 30, 3. – c) der Kraft nach, schwach, matt, sidera, matt leuchtende (Ggstz. validiora, Plin. pan.: u. so arcus (Regenbogen) meridie exiles, Plin.: vox, dünne, feine, diskantartige (Ggstz. plena, gravis), Quint. – / Superl. exilissimus, Not. Tir. 40, 73a.

    lateinisch-deutsches > exilis

  • 32 facetia

    facētia, ae, f. (facetus), I) Sing., das Drollige, der Scherz, Witz, die Laune, haec facetiast, amare inter se rivales duos, Plaut. Stich. 727: fac. iocularis, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 1, 21 fac. sermonis Plauto congruentis. Gell. 3, 3, 3: Aemilianum istum facetiae sibi habere res divinas deridere, Apul. apol. 56. – II) Plur., facētiae, ārum, f., feine-, witzige-, drollige Einfalle, der drollige Witz, im üblen Sinne Spottreden, Cic. u.a.: asperae, acerbae, beißender Witz, Stichelreden, Tac.: facetias facere, artig sich betragen, Plaut.

    lateinisch-deutsches > facetia

  • 33 furfuriculae

    furfuriculae, ārum, f. (Demin. v. furfur), ganz feine Kleie, Marc. Emp. 5 extr.

    lateinisch-deutsches > furfuriculae

  • 34 insinuo

    īn-sinuo, āvī, ātum, āre, I) in den Sinus (Busen) stecken, manum, Tert. de res. carn. 28: manus, Apul. met. 9, 5. – II) in das Innere von etwas, tief in etwas gelangen-, eindringen lassen, A) eig.: aestum per saepta domorum, strömen lassen, Lucr.: ordines quācumque intervalla data essent insinuare, die Glieder in die Lücken der Feinde eindringen lassen, Liv.: extrinsecus insinuata anima, Lucr.: poet., tibi insinuentur opes, mögen zufallen, Prop. – refl. se insinuare u. bl. insinuare u. medial insinuari = eindringen, durchdringen, quā te insinuaveris, retro via repetenda, Liv.: Tigris mari se insinuat, vereinigt sich mit dem Meere, Curt.: flumen inter valles se insinuat, Liv.: insinuare in forum, Cic.: in locum fraudi obnoxium, Gell.: se inter corpus et arma, Liv.: se inter equitum turmas, Caes.: medial, vox in aures insinuata, Lucr. – m. dopp. Acc., pecudes alias se, sich in andere Tiere verpflanzen, Lucr. 1, 116. – B) übtr.: 1) im allg.: alqm animo Caesaris, beim Kaiser in Gunst setzen, beliebt machen, Plin. pan. – öfter refl. (m. u. ohne se), wie ins. (se) in alcis familiaritatem od. ins. in alcis consuetudinem, sich mit jmd. auf sehr vertraulichen Fuß setzen, Cic.: in amicitiam insinuavit cum matre et mecum simul blanditiis, muneribus, donis, Plaut.: divom metus insinuavit pectora, Lucr.: ins. se in philosophiam, sich einschleichen, Cic.: so auch se insinuare od. bl. insinuare alci, jmds. Wohlwollen sich im hohen Grade gewinnen, Cic. u.a.: u. medial, insinuari Augusto, mit A. innig befreundet werden, Suet. – se in sermonem hominum, sich auf eine feine Art einlassen, Cic.: se ad causam, sich den Weg zur Sache bahnen, Cornif. rhet.: u. so. bl. penitus in causam, eindringen, Cic. – 2) insbes.: a) in einen Geheimdienst einweihen, adest tibi dies, quo... per istas meas manus piissimis sacrorum arcanis insinueris, Apul. met. 11, 22. – b) gleichs. einimpfen, einpflanzen = beibringen, vitam moresque feris mentibus, Aur. Vict. de orig. gent. Rom. 3, 3. – c) bekannt machen, mitteilen, sagen, einflüstern, α) übh., (alci) alqd, ICt u. Spät.: alci de alqa re, Macr. u.a. Spät.: ins. alci m. folg. ut u. Konj., Macr. u. Spart.: mit folg. Acc. u. Infin., Macr. u.a. Spät.: mit folg. indir. Fragesatz, Macr. u. Dict. – bes. durch Unterricht beibringen, ut brevi consecutus (aufgefaßt) quae insinuaverat grammaticus esse dicatur, Treb. Poll. 28, 2.

    lateinisch-deutsches > insinuo

  • 35 inurbanus

    in-urbānus, a, um, unfein (gew. mit vorhergeh. Negation), I) im Äußeren u. im Benehmen = nicht anständig, unfein, a) im Äußeren: aspectus et habitus oris et gestus non inurbanus, nicht ohne Anstand, nicht ungefällig, Quint.: erat eius (orationis) quidam tamquam habitus non inurbanus, nicht ohne feine Haltung, Cic. – b) im Benehmen = unartig, ungefällig, non essem tam inurbanus ac paene inhumanus, Cic. de or. 2, 365. – II) in der Rede = ohne Witz, Cic. u. Hor.

    lateinisch-deutsches > inurbanus

  • 36 ironia

    īrōnīa, ae, f. (είρωνεια), der feine Spott, die Ironie, auch als rhet. Figur, Cic. Brut. 292 u. 293; de or. 2, 270. Sen. contr. 1, 7, 13. Quint. 8, 6, 54. Aquil. Rom. 7. Rufin. de fig. sent. 1: cum ironia, sine ironia, Donat. Ter. Andr. 2, 6, 5: hunc sensum in ironiam vertit, Sen. contr. 1, 7, 13.

    lateinisch-deutsches > ironia

  • 37 limula

    līmula, ae, f. (Demin. v. lima), die kleine, feine Feile, haec perpolire crebriore limulā (im Bilde), Ter. Maur. 284.

    lateinisch-deutsches > limula

  • 38 mundus [1]

    1. mundus, a, um, schmuck, sauber, reinlich, nett, I) im engeren Sinne: supellex, Hor.: cena, Hor.: ager, Gell.: nil videtur mundius, Ter.: cubile mundissimum, Colum. – subst., instrumenta in mundum recepta, ins reine geschriebene, spät. ICt. – in mundo esse od. habere, bereit sein od. haben, in Bereitschaft sein, -haben (sowohl v. etwas Schlimmem, das einem bevorsteht, als von etwas Angenehmem, das man zu erwarten hat), Enn. fr. u. Komik.; vgl. Gronov Plaut. asin. 2, 1, 16. Lorenz Plaut. Pseud. 478 (499 G.) u. dazu noch krit. Anh. S. 265 f. – II) im weiteren Sinne: 1) dem Äußeren, der Lebensart nach schmuck, geschmückt, geputzt, nett, fein (schon einen höheren Grad von Vornehmheit, bes. in der Pflege des Körpers bezeichnend), griech. καθάριος, homo, Cic.: Menander, Prop.: cultus iusto mundior, zu feine Kleidung, Liv. – poet., loca navibus munda, geziert, Enn. fr. – 2) der Beschaffenheit nach: a) fein, annona, panis, Lampr. Alex. Sev. 37, 3 u. 42, 3. – b) (wie merus) rein, echt, scabies famesque mundae, Catull. 47, 2 B. (nach Büchelers Herstellung): laurus, Mart. 3, 58, 46. – 3) dem Ausdrucke nach, nett, zierlich, fein, verba, Ov. art. am. 3, 479: versus, quibus mundius nihil reperiri puto, Gell. 19, 9, 10.

    lateinisch-deutsches > mundus [1]

  • 39 nasutus

    nāsūtus, a, um (nasus), I) mit großer Nase, Lucil. 242. Hor. sat. 1, 2, 93: manus (Rüssel des Elefanten), Cassiod. var. 10, 30, 4. – II) eine feine Nase habend, witzig, spöttisch, naseweis, Phaedr. 4, 7, 1 (Vok. nasute). Mart. 13, 37, 2: nil nasutius hāc maligniusque est, Mart. 2, 54, 5: homo nasutissimus, Sen. suas. 7, 12.

    lateinisch-deutsches > nasutus

  • 40 obliquo

    oblīquo, āvī, ātum, āre (obliquus), seitwärts-, schräg-, schief od. überzwerch richten, -lenken, -beugen, I) eig.: oculos, Ov.: obl. crinem nodoque substringere, Tac.: obl. ensem in latus, Ov.: sinus (velorum) in ventum, lavieren, Verg.: specula, quae facies prospicientium obliquant, Sen. – II) übtr.: preces, versteckt-, auf feine Art vorbringen, Stat.: responsa, Arnob.: Q cuius (K) similis effectu atque specie, nisi quod paulum a nostris obliquatur, etwas gemildert ausgesprochen wird, Quint.

    lateinisch-deutsches > obliquo

См. также в других словарях:

  • Feine — Feine, v. t. & i. To feign. [Obs.] Chaucer. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Feine — Feine, Partei der Mennoniten, s.d …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Feine — Feine,die:⇨Feinheit(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Feine — Gerhart Feine (* 17. Juni 1894 in Göttingen; † 9. April 1959 in Kopenhagen) war ein deutscher Diplomat. Als Botschafter in Bupapest 1944 versuchte er den Abtransport der jüdischen Bevölkerung zu verhindern. Gerhart Feine studierte Jura in… …   Deutsch Wikipedia

  • FEINE — Die Consejos de Pueblos y Organizaciones Indígenas Evangélicas del Ecuador (FEINE) (dt. Räte der evangelischen indigenen Völker und Organisationen Ecuadors), früher Federación Ecuatoriana de Indígenas Evangélicos (dt. Ecuatorianische Föderation… …   Deutsch Wikipedia

  • Feine — Fei|ne(s) 〈n. 31; unz.〉 1. Feinheit 2. das Schöne, Erlesene * * * Fei|ne, Fein|ge|halt, Fein|heit: der heute in Promille, früher in ↑ Karat (Gold) bzw. ↑ Lot (Silber) angegebene Anteil eines Edelmetalls an seiner Leg., z. B. ist reines Gold… …   Universal-Lexikon

  • feine — caf·feine; …   English syllables

  • Feine Armleuchteralge — (Chara virgata) Systematik ohne Rang: Charophyta ohne Rang: Streptophytina …   Deutsch Wikipedia

  • Feine Mark — Feine Mark, die Mark reinen Silbers od. Goldes im Gegensatz zur Rauhen Mark, s. Mark …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Feine Freundinnen — Seriendaten Deutscher Titel Feine Freundinnen Originaltitel Gooische Vrouwen …   Deutsch Wikipedia

  • Feine Backwaren — Unter feine Backwaren (auch: Feingebäck, Feinbackwaren, international: Viennoiseries aus Wien) versteht der Bäcker alle Gebäcke, die, bezogen auf 90 Teile Getreidemahlerzeugnisse, mindestens 10 Teile Fett und/oder Zucker (in Deutschland[1])… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»