Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Falzeisen

См. также в других словарях:

  • Falzeisen, das — Das Falzeisen, des s, plur. ut nom. sing. bey den Lohgärbern, eine gerade breite Klinge, deren Schneide umgeleget worden, das untaugliche Fleisch von den Häuten zu schaben, S. Falzen; auch das Gärbereisen, das Falzmesser …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hufeisen — Hufeisen, in der Regel stabförmige und nach der Gestalt des Tragerandes des Hufes gebogene Eisenstücke, die zum Schutz und zur Gesunderhaltung des Hufes dienen. Von dem vordern Teil des Hufeisens (Zehenteil, Schuß) geht ein äußerer und ein… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pergament — (eigentlich Pergamen, v. gr. Pergamēne, nämlich Diphiera, d.i. pergamenische Haut, lat. Pergamenum, Pergamena charta), 1) sehr weiße, glatte, steife, aber doch auch biegsame, vollständig gereinigte u. getrocknete, aber auch gegerbte thierische… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schneideisen — Schneideisen, 1) an einem Bergbohrer das untere Stück, welches mit einer Schneide versehen ist; 2) so v.w. Schraubenschneidezeug; 3) ein Werkzeug des Kammmachers (s.d.); 4) Werkzeug, womit die Gesimse der Kutschensäulen ausgeschnitten werden; mit …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Aussalzen — Aussalzen, 1) (Buchb.), Papier mit dem Falzbeine glatt streichen; 2) (Gerb.), Leder mit dem Falzeisen bearbeiten; 3) (Holzarb.), etwas mit Fugen versehen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Falzen — Falzen, 1) einen Falz machen; 2) (Gerb.), das Fahlleder, welches zu dick ist, auf der Fleischseite dünn zu schaben; es geschieht dies mit dem Falze, Falzeisen od. Falzmesser, welches zweischneidig ist u. an der einen Seite ein hölzernes Heft, an… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gerbeeisen — Gerbeeisen, so v.w. Falzeisen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gerberei — Gerberei, die Kunst, die Felle der Thiere in Leder zu verwandeln, d.h. dieselben so zuzubereiten, daß sie geschmeidig werden u. der Fäulniß lange widerstehen. Die G. zerfällt in die G. mit Lohe od. gleichwerthen Gerbestoffen, nämlich in die. Loh… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Falz (2), der — 2. Der Falz, des es, plur. die e, auch häufig Fälze, Dimin. das Fälzchen, Oberd. Fälzlein, ein Wort, welches mit Falte einerley Ursprung und Bedeutung hat, aber nur in einigen besondern Fällen gebraucht wird. 1) Eine regelmäßige Falte in dem… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Falzen (2) — 2. Falzen, verb. reg. act. 1) Eigentlich, umlegen, in Falten oder Falze legen. So falzen die Buchbinder die Bogen eines Buches, wenn sie selbige auf regelmäßige Art zusammen legen und den Bruch oder Falz glatt streichen. Einen Brief falzen,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Falzmesser, das — Das Falzmêsser, des s, plur. ut nom. sing. S. Falzeisen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»