Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Ermordung

  • 1 Ermordung

    Ermordung <-, -en> f
    morderstwo nt

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Ermordung

  • 2 Ermordung

    f убийство

    Русско-немецкий карманный словарь > Ermordung

  • 3 умышленное убийство

    Ermordung, vorsätzliche Tötung

    Русско-немецкий юридический словарь > умышленное убийство

  • 4 убийство ср

    Ermordung {f}

    Bългарски-немски речник ново > убийство ср

  • 5 murder

    1. noun
    1) (Law) Mord, der (of an + Dat.)

    murder investigationErmittlungen Pl. in dem/einem Mordfall

    murder hunt — Fahndung nach dem/einem Mörder

    2) (fig.)

    the exam/journey was murder — die Prüfung/Reise war der glatte od. reine Mord (ugs.)

    2. transitive verb
    1) (kill unlawfully) ermorden

    murder somebody with a gun/knife — jemanden erschießen/erstechen

    2) (kill inhumanly) umbringen
    3) (coll.): (spoil) verhunzen (ugs.)
    4) (coll.): (defeat) fertig machen (ugs.)
    * * *
    ['mə:də] 1. noun
    1) ((an act of) killing a person on purpose and illegally: The police are treating his death as a case of murder; an increase in the number of murders.) der Mord
    2) (any killing or causing of death that is considered as bad as this: the murder of innocent people by terrorists.) der Mord
    2. verb
    (to kill (a person) on purpose and illegally: He murdered two children.) ermorden
    - academic.ru/48627/murderer">murderer
    - murderous
    - murderously
    * * *
    mur·der
    [ˈmɜ:dəʳ, AM ˈmɜ:rdɚ]
    I. n
    1. (crime) Mord m, Ermordung f (of an + dat)
    cold-blooded \murder kaltblütiger Mord
    first degree \murder LAW vorsätzlicher Mord
    mass \murder Massenmord m
    third degree \murder LAW Totschlag m
    to commit \murder einen Mord begehen
    to be charged with [attempted] \murder des [versuchten] Mordes angeklagt sein
    to be convicted of \murder wegen Mordes verurteilt werden
    2. ( fig: difficult thing) ein Ding der Unmöglichkeit
    it's \murder trying to find a parking space around here es ist wirklich schier unmöglich, hier in der Gegend einen Parkplatz zu finden
    3.
    to scream [or shout] blue \murder Zeter und Mordio schreien
    II. vt
    to \murder sb jdn ermorden [o umbringen] a. fig
    if he's late again, I'll \murder him wenn er wieder zu spät kommt, dann dreh ich ihm den Kragen um
    * * *
    ['mɜːdə(r)]
    1. n
    1) (lit) Mord m

    the murder of John F. Kennedy — der Mord an John F. Kennedy, die Ermordung John F. Kennedys

    2) (fig inf)

    it was/it's murder — es war/ist mörderisch

    or bloody murder — Zeter und Mordio schreien, ein Mordsspektakel or -theater machen (inf)

    to get away with murdersich (dat) alles erlauben können

    2. vt
    1) (lit) ermorden, umbringen (inf); (= slaughter) morden; (fig inf) opponents haushoch schlagen
    2) (inf: ruin) music, play etc verhunzen (inf)
    * * *
    murder [ˈmɜːdə; US ˈmɜrdər]
    A s (of) Mord m (an dat), Ermordung f (gen):
    first-degree (second-degree) murder JUR US Mord (Totschlag) m;
    murder hunt Jagd f nach dem oder einem Mörder;
    murder trial Mordprozess m;
    murder victim Mordopfer n;
    murder weapon Mordwaffe f;
    murder will out fig die Sonne bringt es an den Tag;
    the murder is out fig das Geheimnis ist gelüftet;
    cry ( oder scream) blue murder umg zetermordio schreien;
    it was murder repairing the TV set umg es war eine Wahnsinnsarbeit, den Fernseher zu richten;
    that will be murder! umg das ist glatter Selbstmord!;
    get away with murder umg sich alles erlauben können;
    let sb get away with murder umg jemandem alles durchgehen lassen
    B v/t
    1. (er)morden:
    I could murder him ich könnte ihn umbringen
    2. hinschlachten, morden
    3. umg etwas verhunzen
    * * *
    1. noun
    1) (Law) Mord, der (of an + Dat.)

    murder investigationErmittlungen Pl. in dem/einem Mordfall

    murder hunt — Fahndung nach dem/einem Mörder

    2) (fig.)

    the exam/journey was murder — die Prüfung/Reise war der glatte od. reine Mord (ugs.)

    2. transitive verb
    1) (kill unlawfully) ermorden

    murder somebody with a gun/knife — jemanden erschießen/erstechen

    2) (kill inhumanly) umbringen
    3) (coll.): (spoil) verhunzen (ugs.)
    4) (coll.): (defeat) fertig machen (ugs.)
    * * *
    n.
    Ermordung f.
    Mord -e m. v.
    ermorden v.
    morden v.

    English-german dictionary > murder

  • 6 assassination

    noun
    Mord, der (of an + Dat.)

    assassination attempt — Attentat, das (on auf + Akk.)

    * * *
    noun der Mordanschlag
    * * *
    as·sas·si·na·tion
    [əˌsæsɪˈneɪʃən]
    n
    1. (of important person) Attentat nt (of auf + akk)
    2. no pl (murdering) Ermordung f
    character \assassination ( fig) Rufmord m
    * * *
    [ə"ssI'neISən]
    n
    (geglücktes) Attentat, (geglückter) Mordanschlag (of auf +acc)

    before/after the assassination — vor dem Attentat/nach dem (geglückten) Attentat

    * * *
    assassination s (of) ( besonders politischer) Mord (an dat), Ermordung f (gen), geglücktes Attentat (auf akk), (geglückter) Mordanschlag (auf akk):
    be on the assassination list auf der Abschussliste stehen
    * * *
    noun
    Mord, der (of an + Dat.)

    assassination attempt — Attentat, das (on auf + Akk.)

    * * *
    n.
    Ermordung f.
    Meuchelmord m.

    English-german dictionary > assassination

  • 7 assassinat

    asasina
    m
    Mord m, Ermordung f
    assassinat
    assassinat [asasina]
    1 (action) Ermordung féminin

    Dictionnaire Français-Allemand > assassinat

  • 8 Amphitryon

    Amphitryōn (yo) u. altlat. Amphitruo, ōnis, m. (Ἀμφιτρύων), Sohn des Alcäus, des Königs von Tiryns, Enkel des Perseus, Gemahl der Alkmene, mit der er, wegen Ermordung ihres Vaters Elektryon vertrieben, nach Theben floh, wo sie von ihm den Iphikles u. von Jupiter den Herkules gebar, Hyg. fab. 29. Ov. met. 6, 112 (wo die Form -yon). Serv. Verg. Aen. 8, 103 (wo die Form -yo). Plaut. Amph. prol. 98 u. 100; 1, 1, 38 (192) u.a. (wo überall Form -uo): Amphitryonis progenies, v. Herkules, Cic. fr. b. Lact. 1, 15, 20. – Dav. Amphitryōniadēs, ae, m. (Ἀμφιτρυωνιάδης), der Amphitryoniade (Nachkomme des Amphitryo), d.i. Herkules, Catull. 68, 112. Verg. Aen. 8, 214. Petr. poët. 123, 206. Serv. Verg. Aen. 2, 601.

    lateinisch-deutsches > Amphitryon

  • 9 Bovillae

    Bovillae, ārum, f., I) (auch Bobillae geschr., Gromat. vet. p. 231, 11 [103], uraltes Städtchen in Latium, an der appischen Straße u. am Fuße des Albanerbergs, etwa 15 km von Rom (dah. B. suburbanae, Prop. 4, 1, 33), j. Ruinen bei der Osteria delle Fratocchie rechts von der via Appia jenseit des 12. Meilensteins, Ov. fast. 3, 667. Vell. 2, 47, 4. Suet. Aug. 100. Tac. ann. 15, 23: mit dem sacrarium der gens Iulia, Tac. ann. 2, 41. – In der Nähe dieser Stadt in einem Gasthause fiel der schon auf dem Wege dahin verwundete Klodius von den Händen der Leute des Milo, Ascon. Cic. Mil. argum. § 4. p. 27, 17 K. – Dah. scherzh. u. wahrscheinlich im Wortspiel mit bovillus die Ermordung des Klodius pugna Bovillana gen. bei Cic. ad Att. 5, 13, 1. – Dav.: A) Bovillānus, a, um, bovillanisch, vicinitas, Cic. Planc. 23: pugna, s. vorh. – subst. Bovillānus, ī, m., ein Bürger aus Bovi lä, ein Bovillaner, broncus B., *Lucil. sat. 3, 8. – u. in Bovillano, im Bovillanischen (Gebiete), Ascon. Cic. Milon. § 5. p. 28, 6 K. – B) Bovillēnsēs, ium, m., die Einw. von Bovillä, die Bovillenser, Corp. inscr. Lat. 6, 2125. – II) Städtchen od. Dorf im Arpinatischen; dav. Bovillānus, a, um, bovillanisch, fundus, Cic. ad Q. fr. 3, 1, 2. § 3.

    lateinisch-deutsches > Bovillae

  • 10 caedes

    caedēs, is, f. (caedo), I) (v. caedo no. I) spätlat. = das Schlagen mit der Faust, das Prügeln, contumeliosa, Donat. ad Ter. adelph. 2, 1, 46: nimia, ibid. 4, 2, 20. – II) (v. caedo no. II) das Fällen, A) = das Abhauen, Abschneiden, ligni atque frondium, Gell. 19, 12, 7: capilli caede cultrorum desecti, Apul. met. 3, 16. – B) das Niederhauen, Töten, 1) eig.: a) der Menschen, bes. in der Schlacht od. meuchlings, das Morden, die Ermordung, der Mord (sowohl der zugefügte als der erlittene; vgl. Ladewig Verg. Aen. 8, 492), das Gemetzel, Blutbad (auch verb. caedes et occisio, caedes et strages, caedes et cruor), caedes impia od. infanda legatorum, Liv.: Clodii caedes, Caes.: C. Gracchi et M. Fulvi caedes, Sall.: c. cruenta, Iustin. u. Sen. poët.: fraterna, Liv.: conscius mihi caedis humanae, Apul.: omnibus locis caedes est, Liv.: magna utrimque caedes fuit, Iustin.: iam non pugna, sed caedes erat, Curt.: caedem facere, Cic.: caedem et occidionem facere, Cic.: caedem facere vicinorum, Cic.: plerique caedem in vos fecisse pro munimento habent, Sall.: caedem edere od. perpetrare, Liv.: se caede nefariā cruentare, Cic. fr.: ex caede fugere, Caes., effugere, Liv., refugere, Hirt. b. G. – Plur., pulcher caedum amor, glühende Mordsucht, Sil.: multae et atroces inter se caedes (blutige Auftritte, blutige Schlägereien), Liv.: venena (Vergiftungen) intestinaeque caedes (Verwandtenmorde) Liv.: cum interea caedes indignissimae maximaeque factae sint, Cic.: (Clodius) magistratuum atque privatorum caedes effecerat, Cic.: caedibus omnia vastare, Caes.: homicidia compescimus et singulas caedes, Totschläge u. Mordtaten an einzelnen, Sen. – b) das Töten der Tiere, bes. der Opfertiere, das Schlachten, armenti, Ov.: bidentium, Hor.: ferina, Ov.: Polyxenia, das Schlachten (Opfern) der Polyxena, Catull. – 2) meton.: a) der Mordanschlag, Verg. Aen. 3, 256. – b) das Blutbad = α) (Sing. u. Plur.) die Erschlagenen, Ermordeten, der Verlust an Toten, ingentes Rutulae caedis acervi, Verg. Aen. 10, 245: plenae caedibus viae, Tac. hist. 4, 1: caedes prope par utrimque fuit, Liv. 21, 29, 3. – β) (wie φόνος) das durch Mord vergossene Blut, (currus) respersus fraternā caede, Catull.: caede madentes, Ov. – / Archaist. Nom. caedis, Liv. 1, 98, 10; 3, 5, 9; 3, 22, 9; 5, 28, 13; vgl. Auct. de idiom. gener. (IV) 576, 33 (wo: caedis, φόνος). – Genet. Plur. gew. caedium; poet. auch caedum, Sil. 4, 351; 4, 422 u.a.; vgl. Prisc. 7, 77.

    lateinisch-deutsches > caedes

  • 11 Cethegus

    Cethēgus, ī, m., röm. Beiname in der gens Cornelia, unter dem bes. bekannt sind: M. Cornelius C., von Ennius als Redner ausgezeichnet, Cic. de sen. 50; Brut. 57 (dah., mit Anspielung auf ihn, quae priscis memorata Catonibus atque Cethegis, Hor. ep. 2, 2, 117; vgl. de art. poët. 50). – u. C. Cornelius C., Mitverschworener des Katilina, dem die Ermordung der Senatoren u. bes. die Ciceros zugewiesen war, Cic. Cat. 3, 6 sq.; Sull. 53. Sall. Cat. 32, 2; 43, 2 sq. (dah. das sprichw. Clodius accuset moechos, Catilina Cethegum, Iuven. 2, 27; vgl. 8, 231; 10, 287).

    lateinisch-deutsches > Cethegus

  • 12 Claudius [1]

    1. Claudius u. (andere Schreibart) Clōdius, a, um, Name zweier röm. gentes (einer patrizischen u. einer plebejischen, von deren letzterer die Marcelli [s. Mārcellus] die bedeutendste Familie waren): I) subst.: A) Form Claudius, wie die Patrizier: 1) Appius Claudius Regillensis Crassus, der durch seinen Frevel gegen die Virginia bekannte Dezemvir, Liv. 3, 35 sqq. – 2) Appius Claudius (Crassus) Caecus, errichtete als Zensor große Bauten (s. Appius), noch spät gerühmt wegen der Rede, durch die er 281 v. Chr. im Senat zu Rom den Abschluß eines Friedens mit Pyrrhus zu hindern wußte, Cic. de sen. 16. Tac. dial. 18. – 3) Tiberius Claudius Drusus Germanicus, der vierte röm. Kaiser (41–54 n. Chr.), Suet. Claud. 1 sqq. Tac. ann. lib. 11 sq. – Dav.: a) Claudiānus, a, um, zu einem Klaudius (besond. dem Kaiser dieses Namens) gehörig, klaudianisch, castra (des Appius Klaudius Pulcher), Liv.: tonitrua (nach dems. benannt), Fest.: tempora (des Kaisers), Tac.: cometes (zur Zeit des Kl. sichtbar), Sen. – b) Claudiālis, e, des (K.) Klaudius, klaudialisch, flaminium, Tac. ann. 13, 2. – B) Form Clōdius, wie P. Clodius Pulcher, der unruhige Volkstribun, Feind Ciceros, von Milo zu Bovillä im J. 52 v. Chr. ermordet, oft in Cic. oratt. u. epp.: Plur. Clodii, Sen. ep. 97, 10 u. de brev. vit. 5, 1. – Dav. Clōdiānus, a, um, klodianisch, des (gen.) Klodius, crimen, seine Ermordung, Cic.: incendia, von ihm veranlaßt, Cic.: operae, seine Helfershelfer, Cic. – II) adi. klaudisch, via C., eine Seitenstraße der via Cassia, Ov.: aqua C., eine von Kaligula begonnene, vom Kaiser Klaudius vollendete Wasserleitung, Liv. epit. u. Suet.: tribus C., jenseit des Anios, nach dem Ahnherrn der gens Claudia ben., Liv.: leges Clodiae, vom Volkstribun Klodius herrührend, Cic.; von andern Klaudiern, Liv.

    lateinisch-deutsches > Claudius [1]

  • 13 curia

    cūria, ae, f. (wohl aus *co-viria zu vir), die Kurie, I) eig., eine der 30 Abteilungen der patrizischen Geschlechter, die Romulus anordnete, indem er jede von den 3 Tribus der röm. freien Urbürgerschaft (Patrizier) in 10 Kurien teilte. Jede Kurie (als großer Geschlechterkomplex) zerfiel wieder in 10 Geschlechter (gentes), Liv. 1, 13, 6 sq. Aur. Vict. de vir. ill. 2, 12. Vgl. 1. curio no. I; vgl. übh. den Artikel curia von Kübler u. Hülsen in Pauly-Wissowa Realenz. IV, 1815 ff. – II) meton.: A) zunächst der Versammlungsort einer Kurie, das Kuriengebäude, die Kurie, worin die Kurien zusammenkamen, um die heiligen Gebräuche zu beobachten, sich über gemeinschaftliche Angelegenheiten zu besprechen und feierliche Mahlzeiten zu halten, curiae veteres, die alten, ursprünglichen, an der Ostspitze des palatinischen Hügels, Varro LL. 5, 155. Tac. ann. 12, 24. Ov. fast. 3, 140 (curia prisca), im Ggstz. zu den später in der Nähe des compitum Fabricium (in der 1. Region Roms) angelegten curiae novae, Fest. p. 174 (b), 6. – B) übtr., von Versammlungshäusern ähnlicher Art: 1) ein Gebäude für Senatssitzungen, die Kurie, a) curia Hostilia, später auch curia vetus gen. (in der 10. Region auf dem palatinischen Berge), bei der Bestattung des Klodius abgebrannt, Varro LL. 5, 155. Liv. 1, 30, 2. Plin. 35, 22: gew. bl. curia, Cic. de rep. 2, 31; Cat. 4, 2. – dah. α) curia als Zeichen und Unterpfand des Rechts u. der Gesetze, pro curia inversique mores! Hor. carm. 3, 5, 7: stante urbe et curiā, Cic. Planc. 71. – β) als Ort ernster Beratung, lectus in curiam, Varro sat. Men. 453: ut dies inter eos curiae fuisse videretur, convivium Tusculani, als hätte in ihrem Zirkel der Tag der Kurie, das Mahl dem Tuskulanum angehört, Cic. de or. 1, 27. – γ) als Versammlungsort der Senatoren und hohen Staatsbeamten, curia pauperibus clausa est, d.i. die Armen können nicht zur Senatorenwürde (od. einer hohen Staatswürde übh.) gelangen, Ov. am. 3, 8, 55. – δ) als Ort für Senatssitzung = Senatsversammlung, Senat, Liv. 2, 23, 14 u. 2, 24, 3. Suet. Caes. 22, 2: alqm in curiam introducere, Liv. 22, 1, 14: a curia nulla me res divellet, Cic. ad Att. 1, 20, 3. – b) curia Iulia, auf dem Komitium, von J. Cäsar angefangen, von den Triumvirn beendigt und ihm zu Ehren benannt, Sitz des Senates (nachdem die curia Hostilia abgebrannt war), Suet. Cal. 60. – c) curia Pompeia od. Pompeii, von Pompejus erbaut, Sitz des Senates, seit der dort vorgefallenen Ermordung Cäsars für immer geschlossen, Cic. de div. 2, 23. Suet. Caes. 80 sqq. – 2) curia Calabra, eine Kurie auf dem Kapitol, so gen. nach dem Ausrufen (calare) der Kalenderdaten an dieser Stelle, Varro LL. 5, 13. Macr. sat. 1, 15. § 10 sq. u. § 19. Verg. Aen. 8, 654. Paul. ex Fest. 49, 1. – 3) curia Saliorum, das Amtsgebäude der Salier auf dem palatinischen Berge, dem Mars geweiht, worin der heilige Lituus seit der Stadtgründung aufbewahrt wurde, Cic. de div. 1, 30. – 4) = βουλευτήριον, der Versammlungsort nichtröm. hoher Behörden, wie in Salamis, Cic. ad Att. 6, 1, 6: in Syrakus, Cic. Verr. 2, 50: in Troja, Ov. met. 13, 197: in Athen, curia Martis, der Areopag, Iuven. 9, 101: nemo de curia (kein Senator), Apul. 10, 12 in.

    lateinisch-deutsches > curia

  • 14 divido

    dī-vido, vīsī, vīsum, ere (aus dis u. Wurzel vidh, trennen, wov. auch viduus), I) ein Ganzes in Teile zerlegen, trennen, spalten, teilen, zerteilen, A) eig.: 1) im allg.: si omne animal secari ac dividi potest, Cic.: marmor cuneis, Plin.: alqm medium securi, Hor. – penetrare et dividere omne caelum, perrumpere et dividere aëra, Cic.: coronam hostium mediam, Auct. b. Afr. – im obszönen Doppelsinne, haud nolle dividi, »sich gern lassen«, Plaut. aul. 286, als Wortspiel auf v. 283. – m. abstr. Objj., bildl., nos alio mentes, alio divisimus aures, richteten zerstreut anderswohin den Sinn, anderswohin das Ohr, Catull.: animum nunc huc celerem, nunc dividit illuc, rasch teilt sich sein Geist zwischen verschiedenen Entschlüssen, rasch denkt sein Geist hin und her, Verg. – 2) prägn., zerteilen, zerstören = vernichten (poet., s. Markland Stat. silv. 1, 1, 11. Korte Lucan. 1, 109), muros, Verg.: dividitur ferro regnum, Lucan. – m. abstr. Objj., trennen = vernichten, nostrum consensum, Hor.: iram, Hor. – B) übtr.: 1) in Teile zerlegen, trennen, teilen = (reell od. ideell) ab-, einteilen, a) Pers.: copias suas, Caes.: equitatum tripertito, Caes.: exercitum in duas partes, Caes.: exercitum in tres partes, Curt.: peditem od. classem in duo cornua, Curt.: se quadrifariam, Liv. – b) eine Örtl.: Gallia est omnis divisa in partes tres, Caes.: d. spatium urbis in regiones vicosque, Suet.: hic (vicus) in duas partes flumine dividebatur, Caes. - u. prägn., wie unser teilen = διαιρειν, in zwei Hälften teilen, Himera amnis, qui ferme insulam dividit, Liv.: (urbs) eo enim dividitur amni, Liv. – c) als mathem. t.t., teilen, dividieren, centum quinquaginta in tria (wir »mit drei«). Augustin. serm. 252, 8: in tres partes totum illum numerum, ibid.: in duo aequalia (gleiche Teile), Boëth. inst. arithm. 1, 3 u. 5: tot eum dividunt anguli, quot ipsam figuram angulos habere contigerit, ibid. 2, 6. – d) als gramm. t.t., verba, die Wörter (in Silben) trennen, Suet.: Naevii Punicum bellum in septem libros, teilen, abteilen, Suet. – e) eine Zeit, annum ex aequo, Ov.: bucina dividit horas, Lucan. – f) eine Menge in Parteien teilen, trennen, populum in duas partes, Cic.: divisi in factiones, Suet.: u. so bl. divisum senatum, divisum populum, unter dem S., unter dem v. seien Parteien, Caes. – g) v. der logischen u. rhetor. Zerlegung. Ab- u. Einteilung eines Ganzen, einer Gattung in seine Teile od. Arten, bona tripertito, Cic.: genus universum in species certas partiri et dividere, Cic.: hoc non est dividere (einteilen), sed frangere (zerstückeln), Cic.: accusationis tuae membra, in ihre einzelnen Teile zerlegen, Cic. – h) als publiz. t.t., sententiam, den Vorschlag eines Senators, der mehrere Punkte enthielt, teilen, trennen, um über die einzelnen Punkte besonders abzustimmen, wenn man ihnen insgesamt nicht beitreten wollte (v. Konsul), Cic. Mil. 14; ep. 1, 2, 1. Plin. ep. 8, 14, 15. Sen. ep. 21, 9; vgl. Ascon. ad Cic. Mil. 14 (p. 44 sq. Bait. = p. 38 sq. Kiessl.). – 2) zerlegend teilen = austeilen, zuteilen, verteilen, a) übh.: modo munera, modo nummos, Suet.: agrum, bona viritim, Cic.: urbem, die Stadt (= die Plätze in derselben) planmäßig verteilen, Liv. – omnia cocta in reliquum corpus, Cic.: argenti nummos in viros, Plaut.: Thraciam in (zwischen) Rhoemetalcen inque liberos Cotyis, Tac. – agros viritim civibus, Cic.: agrum Campanum plebi, Suet.: thesauros singulis, Sall.: dolabras calonibus, Liv.: divisae arboribus patriae, den Bäumen ist ihr Land zugeteilt, Verg. – bona publicata inter se, Nep.: regnum inter Iugurtham et Adherbalem, Sall.: pecuniam inter se, Liv.: frumentum aequaliter inter omnes, Liv. – praedam per milites, Liv.: vinum per tribus, Liv.: agros per veteranos, Suet. – dimidiam partem cum alqo, Plaut.: praemia cum alqo, Ov.: paterna cum alqo, Sen. rhet.: cum esuriente panem suum, Sen. – absol. b. Plaut., Liv. u.a. – übtr., sie belli rationem esse divisam (verteilt), ut etc., Caes.: haec od. omnia temporibus, nach der Zeit verteilt, Ter. u. Iustin. – ea divisa hoc modo, das Ganze der Ausführung sei so verteilt, Sall.: u. so partes, die Rollen (die die einzelnen bei Cäsars Ermordung übernehmen sollen) verteilen, Suet. – b) eine Menge an mehrere Orte verteilen, verlegen, equitatum in omnes partes, Caes.: Romanos in custodiam civitatium, Liv.: in hiberna exercitum Magnesiam et Tralles Ephesumque, Liv.: coniuratos municipatim, Suet.: quosdam bello captos in supplementis (unter die Ergänzungsbewohner) urbium, Iustin. – c) verkäuflich, zum Kauf ausgeben, vertreiben, aurum promercale per Italiam provinciasque, Suet.: ad licitationem praedam, versteigern, Suet. – d) poet. = μελίζειν, gliedern, imbelli citharā carmina, spielen auf usw., Hor. carm. 1, 15, 15 (wahrsch. wörtl. Übersetzung von μελίζειν, vgl. Theocrit. epigr. 2 σύριγγι μελίσδων ὕμνους).

    II) zwei Ganze voneinander trennen, scheiden, sondern, absondern, A) im allg.: a) eig.: α) von räumlicher Trennung, totā cervice desectā divisa a corpore capita, Liv. 31, 34, 4. – v. der Trennung einer Örtlichkeit, bes. v. der Grenzscheide, Europam Libyamque rapax ubi dividit unda, Enn.: duae grandes fretoque divisae insulae, Mela: exiguo divisa freto Asia, Liv. – urbem a continenti quattuor stadiorum fretum dividit, Curt.: Gallos ab Aquitanis Garumna dividit, Caes.: Amanus, qui Syriam a Cilicia aquarum divortio dividit, Cic.: arx ab urbe muro tantum ac fossā divisa, Liv.: fretum, quo ab Sicilia dividimur, Liv.: toto divisi orbe Britanni, Verg. Vgl. Drak. Liv. 38, 16, 5. – v. Pers., dividor (ab uxore) haud aliter, quam si etc., Ov.: quem maestum patria Ardea longe dividit, weit entfernt hält, Verg. – β) von der Scheidung einer Menge, seniores a iunioribus, Cic.: dividite turbidos, sondert ab die Meuterer, Tac. ann. 1, 43, 15. – b) übtr., trennen, sondern, scheiden, unterscheiden, tempora curarum remissionumque, Tac.: dignitatem ordinum, im Range der Stände einen Unterschied feststellen, Tac.: defensionem, ihre Verteidigung (von der des Gatten) trennen, Tac. – legem bonam a mala, Cic.: iniuriam a calumnia, Sen. – B) prägn. (= distinguere no. II), machen, daß etw. hervorsticht, etw. heben, verzieren, gemma, fulvum quae dividit aurum, der in Gold gefaßt ist, Verg.: scutulis dividere, gegitterte od. gewürfelte Stoffe verfertigen, Plin. – / Infinit. Perf. synk. divisse, Hor. sat. 2, 3, 169. – arch. deivido, wov. deividunda (Abl.), Corp. inscr. Lat. 1, 205. col. 2, 55.

    lateinisch-deutsches > divido

  • 15 duro

    dūro, āvi, ātum, āre (dūrus), I) tr. A) eig., hart machen, härten, verhärten, 1) im allg.: ferrum, Plin.: lignum igni, Curt.: hastas igne, Curt.: viscera (v. Wasser), Lucan.: caementa calce, zu einer festen Masse verhärten, Liv.: reliqua assiduo gelu durantur, Mela: locustae terrestres duratae salsugine, Solin.: duratur cortice pellis, wird vermittels der R. (= zu R.) verhärtet, Ov.: triplex scutale crebris suturis (Lederstreifen) duratum, Liv. – m. in u. Akk. (zu): undam densam in glaciemque nivemque, Tibull.: cutem tenellam in corium, Apul.: ossa in scopulos, Ov.: lacrimas in electrum, Hyg. – 2) insbes.: a) trocken machen, austrocknen, ausdörren, rösten, terram (v. der Wärme), Verg.: coria durata calore, Lucr.: pisces sole durati, Curt.: durati muriā pisces, eingepökelte, Quint.: Albanam fumo uvam, Hor.: mollitam (Cererem) manu duret (backe) in foco ignis, Ov.: durati pisces, geröstete, Apic. – b) reif machen, reifen, ubi pubentes calamos duraverit aestas, Nemes. cyn. 290. – c) verdichten, caelestis aqua salibus durata, Col. 7, 4, 8: dah. gerinnen machen, partem (lactis) liquefacta coagula durant, Ov. met. 13, 830: corpus, hartleibig machen, Cels. – B) übtr.: 1) medial, durari, sich verhärten = sich festsetzen, unheilbar werden, vitia durantur, Quint. 1, 1, 37. – 2) abhärten, an Strapazen gewöhnen, se labore, Caes.: exercitum crebris expeditionibus, Vell.: durati usu armorum, Liv. – im üblen Sinne, unempfindlich-, gefühllos machen, abstumpfen, aere, dehinc ferro saecula (von der Zeit), Hor.: ad plagas durari, schlägefaul werden, Quint.: ad omne facinus duratus, der zu jeder Freveltat sich abgehärtet hat, Tac. – 3) ausdauern, aushalten, laborem, Verg.: imperiosius aequor, Hor.: siccitatem et ventos, Pallad.: diem, Hor.: horam eadem probantes, auch nur eine Stunde dem eigenen Plane treu bleibend, Hor. – m. folg. Infin., Plaut. truc. 326. Petron. 41, 2. Sil. 10, 653; 11, 75. Lucan. 4, 519. – nequeo durare m. folg. quin, Plaut. mil. 1249; vgl. Plaut. Curc. 175. – II) intr. A) eig., hart werden, Härte bekommen, sich verhärten, 1) im allg.: quasi ferrum aut lapis durat, Enn. fr. scen. 104: lento misere durantia tabo viscera, Sil. 2, 463. – 2) insbes., trocken werden, ausdörren, durat solum, Verg. ecl. 6, 35. – B) übtr.: 1) sich verhärten, cuius tam crudeles manus in hoc supplicium durassent, Petron. 105, 11: in nullius umquam suorum necem duravit, seine Härte ging nicht so weit, einen der S. hinrichten zu lassen, Tac. ann. 1, 6: non durat ultra poenam abdicationis, er verhängt keine andere Strafe als die Verstoßung, Quint. 11, 2, 8: usque ad caedem eius duratura filii odia, daß des Sohnes Haß sich in seiner Härte bis zur Ermordung derselben versteigen werde, Tac. ann. 14, 1. – 2) ausdauern, aushalten, a) an einem Orte: durare nequeo in aedibus, Plaut.: non hic quisquam durare potest, Ter.: sub Iove (unter freiem Himmel), Ov.: in opere et labore sub pellibus, Liv.: unam hiemem in castris, Liv. – b) bei einer Sache: dura, Gallio bei Quint.: durate et vosmet rebus servate secundis, Verg.; u. danach durarent secundisque se rebus servarent, August. bei Suet.: durandum est, quia coepimus, Quint. – 3) dauern, a) dauernd bleiben, fortdauern, Bestand haben, währen, noch existieren, vorhanden sein, sapor durat, Quint.: durat simulacrum, Verg.: firmus sane paries et duraturus, Tac.: bullae durant et ostenduntur, Suet.: soles, qui a matutino tempore durant in occasum, Plin.: duraturum cum aeternitate mundum, Treb. Poll.: durant colles, ziehen sich ganz hindurch, Tac.: haec moles inviolata durat, Curt. – v. Abstr., illis in longum fortissime pugnandi duravit constantia, Vell.: durat prope in infinitum (memoria), Quint.: ad posteros virtus durabit, Quint.: penuriā mulierum hominis aetatem (ein Menschenalter) duratura magnitudo erat, Liv.: adhuc honor studiis durat, Plin. ep. – von Pers., qui nostram ad iuventam duraverunt, die bis zu unserer Jugendzeit gelebt, Tac. ann. 3, 16. – b) dauern = sich halten, in tanto terrae rigore (v. Bäumen), Curt.: ova muriā tepefactā durant, Col.: uti (oleae) diutissime durent, Cato: hoc vinum durabit usque ad solstitium, Cato: u. so (v. Wein) totidem durare per annos, Verg.: sorba in arido facile durare, Varro.

    lateinisch-deutsches > duro

  • 16 enecium

    ēnecium, iī, n. (eneco), die Ermordung, Gloss. V, 568, 24.

    lateinisch-deutsches > enecium

  • 17 hospitalis

    hospitālis, e (hospes), I) zu den Gästen od. Gastfreunden gehörig, Gast-, Gastfreunds-, cubiculum, Liv.: deversorium, Liv. beneficia, Liv.: aves, die einem Gaste vorgesetzt werden, Varro: sedes, wo einer als Gast ist, Cic.: caedes, Ermordung des Gastfreundes, Liv.: tessera, das Kennzeichen, das der Gastfreund vorzeigte, um als Gast aufgenommen zu werden, Plaut. u. Inscr.: Iuppiter, Schützer der Gastfreundschaft, Cic.: di, Cic.: aquae, Wasser, das gleichs. ein Gast ist im See, durch den es fließt, Plin.: nullum hospitale ius in iis servandum censuerunt, Liv. – subst., hospitālia, ium od. iōrum, n., die Gastzimmer, Vitr. 6, 7 (10), 4 u. (auf der Bühne) 5, 7, 8. – II) gastlich, gastfreundlich, wirtlich, domus, Cic.: homo hospitalissimus, Cic.: pectus, gegen alle Menschen freundschaftliches, Hor.: invitatio benigna et h. fuit, Liv.: m. in (gegen) u. Akk., Cimonem Athenis etiam in suos curiales Laciadas hospitalem fuisse, Cic. de off. 2, 64. – übtr., tellus, Plin.: umbra, zu Gaste ladender. Hor.: nihil est hospitalius mari, wegen der vielen Häfen, Flor. – subst., a) hospitāles, ium, m., die Gastfreunde, Wirte, Plin. 9, 26. – b) gastfreundschaftliche Rücksichten, Liv. 42, 24, 10.

    lateinisch-deutsches > hospitalis

  • 18 Ibycus

    Ībycus, ī, m. (Ἴβυκος), ein griechischer Lyriker aus Rhegium, Zeitgenosse des Hipponax und Anakreon, lebte um 540 v. Chr. zu Samos, bekannt dadurch, daß er Kraniche zu Zeugen seiner Ermordung anrief, Cic. Tusc. 4, 71. Stat. silv. 5, 3, 152. – Dav. Ībycīus, a, um (Ἰβύκειος), ibycisch, des Ibykus, metrum, Serv. de cent. metr. 461, 15. 22. 24.

    lateinisch-deutsches > Ibycus

  • 19 interemptio

    interemptio, ōnis, f. (interimo), die Vernichtung, Ermordung, Tert. adv. Prax. 27. Porc. Latro decl. in Cat. 10. – Cic. de imp. Pomp. 30 u. Ruf. Fest. brev. 25 steht internecio (internicio).

    lateinisch-deutsches > interemptio

  • 20 interemptus

    interemptus, ūs, m. (interimo), die Ermordung, causa interemptus exstitit, Lact. Plac. narr. fab. lib. 11 extr. (p. 271 M.).

    lateinisch-deutsches > interemptus

См. также в других словарях:

  • Ermordung — Ermordung, s. Mord …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ermordung — Ermordung,die:⇨Mord(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Ermordung — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Attentat …   Deutsch Wörterbuch

  • Ermordung der Zarenfamilie — Von den Bolschewiki ermordete Romanows und Romanow Angehörige (rot umrandet). Der Mord an der Zarenfamilie durch die Bolschewiki im Verlauf des russischen Bürgerkriegs begann am 12. Juni 1918 und endete am 29. Januar 1919. Die Bolschewiki wollten …   Deutsch Wikipedia

  • Ermordung Martin Luther Kings — Das tödliche Attentat auf Martin Luther King (Jr.) mittels Schusswaffe ereignete sich am 4. April 1968 um 18.01 Uhr in Memphis. Es führte zu politischen Unruhen und ist bis heute Anlass zu Verschwörungstheorien. In den USA ist er der politische… …   Deutsch Wikipedia

  • Ermordung von Martin Luther King — Das tödliche Attentat auf Martin Luther King (Jr.) mittels Schusswaffe ereignete sich am 4. April 1968 um 18.01 Uhr in Memphis. Es führte zu politischen Unruhen und ist bis heute Anlass zu Verschwörungstheorien. In den USA ist er der politische… …   Deutsch Wikipedia

  • Ermordung — Mord * * * Er|mọr|dung 〈f. 20〉 1. das Ermorden, vorsätzl. Tötung 2. das Ermordetwerden, Tod durch Ermorden * * * Er|mọr|dung, die; , en: das Ermorden; das Ermordetwerden. * * * Er|mọr|dung, die; , en: das Ermorden, Ermordetwerden: Was ist die… …   Universal-Lexikon

  • Ermordung — Er|mọr|dung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Die Ermordung des Jesse James — Filmdaten Deutscher Titel: Die Ermordung des Jesse James durch den Feigling Robert Ford Originaltitel: The Assassination of Jesse James by the Coward Robert Ford Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 2007 Länge: 160 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Die Ermordung des Jesse James durch den Feigling Robert Ford — Filmdaten Deutscher Titel Die Ermordung des Jesse James durch den Feigling Robert Ford Originaltitel The Assassination of Jesse James by the Coward Robert Ford …   Deutsch Wikipedia

  • Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats dargestellt durch die Schauspielgruppe des Hospizes zu Charenton unter Anleitung des Herrn de Sade — Marat/Sade Inszenierung an der University of California, San Diego, 2005 (Regie: Stefan Novinski) Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats, dargestellt durch die Schauspielgruppe des Hospizes zu Charenton unter Anleitung des Herrn de Sade… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»