Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Entführte

  • 1 Entführte

    f, m
    abductee

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Entführte

  • 2 Agenor

    Agēnōr, oris, m. (Ἀγήνωρ), König von Phönizien, Sohn Neptuns u. der Libya, Bruder des Belus (des Vaters des Ägyptus u. Danaus), Vater des Kadmus, der Europa u.a., Vater od. Großvater des Phineus (Königs in Thrazien), Ahnherr der Dido u. dah. auch der Phönizier (Karthager); dah. Agenoris urbs = Karthago, Verg. Aen. 1, 338: Agenore natus = Kadmus, Ov. met. 3, 51: magno cretus Agenore Phineus, Val. Flacc. 4, 444. – stat gloria gentis Agenor, von einer Statue des A., Sil. 1, 88. – Dav.: 1) Agēnoreus, a, um, zu Agenor gehörig, agenorëisch, a) eig.: domus, des Kadmus Haus, Ov.: aber tecta, vom Haus des Phineus (s. oben), Val. Flacc.: bos, der unter die Sterne versetzte Stier, in dessen Gestalt Jupiter die Europa entführte, Ov. – b) übtr.: α für phönizisch, aënum u. Plur. aëna, agen. Kessel = Purpurkessel (s. aēnus), Mart. u. Sil. – β) für karthagisch, arces, Karthago, Sil.: Agenorei nepotes, u. subst. bl. Agenoreī, ōrum, m. = die Karthager, Sil.: ductor, Hasdrubal u. Hannibal, Sil. – 2) Agēnoridēs, ae, m. (Ἀγηνορίδης,) der männl. Nachkomme Agenors, der Agenoride, von Kadmus, Ov. met. 3, 8 u.ö.: von Phineus, Val. Flacc. 4, 582: von Perseus (Abkömmling des Danaus), als argivischem Heros, Ov. met. 4, 771: u. für »Karthager (Phönizier)«, Sil. 8, 1 (wo Genet. Plur. Agenoridûm).

    lateinisch-deutsches > Agenor

  • 3 Cadmus

    Cadmus, ī, m. (Κάδμος), I) Sohn des phönizischen Königs Agenor, Gemahl der Harmonia, Vater des Polydorus, der Semele, Agave, Ino u. Autonoë. Er kam, um seine von Zeus nach Kreta entführte Schwester Europa zu suchen, nach Böotien, gründete dort Cadmea, die Burg des spätern böotischen Thebens (Ov. met. 1, 15 sq.; fast. 1, 490), brachte ein Alphabet von 16 Buchstaben mit nach Griechenland (Plin. 7, 192), erfand das Schmelzen des Erzes (Plin. 7, 197. Hyg. fab. 274) u. wurde zuletzt samt seiner Gattin Harmonia in Drachen verwandelt, Ov. met. 4, 463 sqq. Hor. de art. poët. 187; vgl. Hyg. fab. 178 sq. – dah. Cadmi soror, Europa (als Weltteil), Ov. ex Pont. 4, 10, 55: Cadmi nigellae filiae od. filiolae atricolores, von den Buchstaben, Auson. ep. 4, 74 u. 7, 52. – Dav. abgel.: A) Cadmēis, idos, Akk. ida, f. (Καδμηΐς), zu Kadmus gehörig, kadmëisch, poet. = thebanisch, arx, Ov.: matres, Ov. – subst., eine Kadmëide (= Tochter des Kadmus), wie Semele u. Ino, Acc. fr. u. Ov.: u. Plur. Cadmēides, Agave, Ino u. Autonoë, Sen. poët. – B) Cadmēius, a, um (Καδμήϊος), kadmëisch, genetrix, Agave, Stat.: seges, die von Kadmus gesäten Drachenzähne, Val. Flacc.: heros, der Thebaner Polyneikes, Stat. – C) Cadmēus, a, um (Καδμειος), zu Kadmus gehörig, kadmëisch, poet. = thebanisch, Thebae, Prop.: cistae, bacchische (weil Bacchus Enkel des Kadmus von der Semele), Sen. poët.: Tyros (weil Kadmus aus Phönizien), Prop.: dah. gens, stirps, manus, karthagisch, Sil. – subst., Cadmēa, ae, f. (sc. arx), die Burg in Theben (von Kadmus gegründet), Nep. – D) Cadmogena, ae, f., von Kadmus gezeugt, Semela, *Acc. tr. 642. – II) aus Milet, Logograph u. einer der ersten Prosaisten, kurz vor den Perserkriegen, Plin. 7, 205. – III) ein grausamer Henker zur Zeit des Horaz, Hor. sat. 1, 6, 39.

    lateinisch-deutsches > Cadmus

  • 4 Erythea

    Erythēa (Erythīa), ae, f. (Ερύθεια), eine kleine, in dem Meerbusen von Gades liegende Insel, deren Könige Geryon Herkules die Rinder entführte, Prop. 4, 9, 2. Mela 3, 6, 2 (3. § 47). – Dav.: A) Erythēus (Erythīus), a, um, erythëisch, Sil. – B) Erythēis, idis, f. (Ερυθηΐς), aus Erythea, erythëisch, boves, praeda, die entführten Rinder, Ov.

    lateinisch-deutsches > Erythea

  • 5 Europa

    Eurōpa, ae, f. u. Eurōpē, ēs, f. (Ευρώπη), I) die Tochter Agenors, eines Königs in Phönizien, Mutter des Sarpedon u. Minos von Jupiter, der sie in Gestalt eines Stieres nach Kreta entführte (s. Ov. met. 2, 836 sqq.), Varro LL. 5, 31 u. 9, 27. Varro r. r. 2, 5, 5. Cic. de nat. deor. 1, 78: Form -ē, Hor. carm. 3, 27, 25, – II) der nach der Europa benannte Erdteil, Varro LL. 5, 31 sq. Varro fr. bei Mart. Cap. 6. § 662. Cic. de nat. deor. 3, 24: Form -ē, Mela 1, 2, 1 (1. § 9). Hor. carm. 3, 3, 47. – Dav.: A) Eurōpaeus, a, um (Εύρωπαιος), a) zur Europa gehörig, europisch, dux, d.i. Minos, Ov. met. 8, 23. – b) europäisch, adversarii, Nep. Eum. 3, 2: Scythae, quos Europaeos vocant, Curt. 7, 7 (29), 2. – B) Eurōpēnsis, e, europäisch, res (Angelegenheiten), Vopisc. Aurel 31, 1: exercitus (Plur.), Vopisc. Prob. 13, 4.

    lateinisch-deutsches > Europa

  • 6 Geryon

    Gēryōn (Gēryo), onis, m. u. Gēryonēs, ae, m. (Γηρυών u. Γηρυόνης; Abl. Gēryone gemessen, Sidon. carm. 13, 13), ein dreileibiger König (tergemius od. tricorpor od. trimembris) auf der hispanischen Insel Erytheia (später Aphrodisias gen.) im gaditanischen Meerbusen, dem Herkules seine schönen Rinder entführte, Nom. Geryon, Hyg. fab. praef. p. 12, 23 Schm. u. fab. 30. Tert. de pall. 4. Sen. Herc. fur. 491: Geryo trigeminus, Boëth. inst. arithm. 1, 19. p. 40, 26 Fr.: Genet. Geryonis, Sall. bei Serv. Verg. Asen. 7, 662. Iustin. 44, 4, 15: Akk. Geryonen, Hyg. fab. 30 (wo Geryonem trimembrem). Iustin. 44, 4. § 14 u. 16. Mart. 5, 49, 11 u. 5, 65, 12: Akk. Geryona, Avien. or. mar. 264: Nom. Plur., Geryones trimembres (von drei Männern), Corp. inscr. Lat. 4, 2440. – Nom. Sing. Geryones, Plin. 4, 120. Ov. her. 9, 92. Sil. 13, 201. Claud. in Rufin. 1, 294: Genet. Geryonae, Prop. 3, 22, 9 H. Verg. Aen. 8, 202. Sil. 3, 422: archaist. Geryonai, Lucr. 5, 28: Akk. Geryonem, Hor. carm. 2, 14, 8: Abl. Geryone (ungewiß, ob von Geryon od. von Geryones), Verg. Aen. 7, 662. Liv. 1, 7, 4. Iustin. 42, 3, 4 u. 43, 1, 9. – Geryonis oraculum (bei Patavium in Italien), Suet. Tib. 14, 3. – Dav.: A) Gēryonāceus, a, um, geryonazëisch, Plaut. aul. 554. – B) Gēryonēus, a, um (Γηρυόνειος), geryonëisch, Apul. met. 2, 32.

    lateinisch-deutsches > Geryon

  • 7 Iole

    Iolē, ēs, f. (Ἰόλη), Tochter des Eurytus, des Königs zu Öchalia, die Herkules entführte u. mit der sich sein Sohn Hyllus nach des Vaters Tode vermählte, Ov. met. 9, 140 sqq. Hyg. fab. 35.

    lateinisch-deutsches > Iole

  • 8 Menelaus

    Menelāus u. -os, ī, m. (Μενέλαος), Sohn des Atreus, Bruder des Agamemnon, Gemahl der Helena, die ihm Paris entführte, Plaut. Bacch. 946. Cornif. rhet. 3, 34. Cic. Brut. 50. Ov. art. am. 2, 359: scherzh. von M. Lukullus, dessen Gemahlin von Memmius verführt wurde, Cic. ad Att. 1, 18, 3: Plur. appell. = betrogene Ehemänner, Helenae sequuntur Alexandros nec Menelaos pertimescunt, Hieron. epist. 128, 3. – Dav.: a) Menelāēus, a, um, menelaïsch, Prop. 2, 15, 14. – b) Menelāis, idis, f. (Μενελαΐς), die Menelaïde (= die Gemahlin des Menelaus), v. Helena, Diom. 323, 18.

    lateinisch-deutsches > Menelaus

  • 9 Orestes

    Orestēs, ae u. is, m. (Ὀρέστης), Sohn des Agamemnon u. der Klytämnestra, Bruder der Iphigenia und Elektra, tötete auf des Orakels Befehl seine ehebrecherische Mutter und deren Buhlen Ägisthus, die Mörder des Agamemnon, und entführte mit Hilfe seines treuen Freundes Pylades u. seiner Schwester Iphigenia, der Dianapriesterin im taurischen Chersones, das Bildnis der Diana von dort nach Italien in die Nähe von Aricia, Nom., Cornif. rhet. 1, 25 u. 26. Cic. de fin. 2, 79. Verg. Aen. 3, 331 u. 4, 471. Hor. sat. 2, 3, 133: Genet. Orestae, Ov. trist. 1, 9, 27. Iustin. 17, 3, 7; Orestis, Ov. her. 8, 9; Oresti, Gell. 7, 5, 5: Dat. Orestae, Ov. am. 2, 6, 15 u.a. Mart. 6, 11, 3; Oresti, Ov. her. 8, 59: Akk. Orestem, Cic. Tusc. 3, 11 u.a.; Oresten, Cic. de fin. 2, 79: Vok. Orestă, Ov. trist. 1, 5, 22; Orestē, Ov. her. 8, 15: Abl. Oreste, Cic. Pis. 47. – Stoff einer Tragödie, s. Iuven. 1, 6. Donat. 375, 25 K. Pompeii comment. 162, 11 K. Consent. 345, 3 K. – Dav. Orestēus, a, um (Ορέστειος), orestëisch, dea, Diana, Ov. met. 15, 489.

    lateinisch-deutsches > Orestes

  • 10 Phereclus

    Phereclus, ī, m. (Φέρεκλος), der Baumeister, der dem Paris die Schiffe, womit er die Helena entführte, baute, wovon Phereclēus, a, um, phereklëisch, puppis, Ov. her. 15 (16), 22.

    lateinisch-deutsches > Phereclus

  • 11 Proserpina

    Proserpina, ae, f. (Πορσεφόνη, Nbf. v. Περσεφόνη), Tochter der Ceres u. des Jupiter, Gemahlin Plutos, der sie auf Sizilien beim Blumenlesen entführte, Königin der Unterwelt, Varro LL. 5, 68. Varro fr. bei Augustin. de civ. dei 7. 20 u. 24. Cic. de nat. deor. 3, 53 u. 58. Ov. met. 5, 391. Hyg. fab. 146. – / Bei Verg., Ov. u.a. Dichtern Prōserpina gemessen, dagegen Hor. carm. 2, 13, 21 Prŏserpina.

    lateinisch-deutsches > Proserpina

  • 12 puellaris

    puellāris, e (puella), ein Mädchen (eine junge Frau) betreffend, jugendlich, mädchenhaft, kindlich, Mädchen-, lacerti, Sen.: capilli, Schol. Iuven.: animus (Gemüt), Hieron.: animi, der Proserpina, als sie geraubt wurde, Ov.: u. so plantae, der Europa, als Jupiter sie entführte, Ov.: pedes, der Ariadne, Ov.: aetas, der 19jährigen Gattin des Quintilian, Quint.: anni, Hieron.: suavitas, Plin. ep. – augurium, das junge Frauen wegen ihrer Entbindung (ob sie einen Knaben oder Mädchen gebären werden) anstellen, Plin. 10, 154.

    lateinisch-deutsches > puellaris

  • 13 rapio

    rapio, rapuī, raptum, ere (vgl. ἁρπ-άζω, altind. rápaḥ, das Gebrechen, ahd. refsen, züchtigen, strafen), raffen, I) im allg.: A) eig.: a) (poet.) etwas an sich raffen, anraffen, erraffen, aufraffen, entraffen, wegraffen = haftig od. eilig ergreifen, -an sich nehmen, arma (manu), Verg.: bipennem dextrā, Verg.: so rapta hasta, raptum telum, Verg. – flammam in fomite, schnell auf dem Zunder auffangen, Verg.: ex taberna proxima cultrum, Liv. epit.: galeam tectis, aus dem Hause reißen (= rasch aus dem H. holen), Verg.: membra toris, die Gl., d.i. sich vom Lager aufraffen (= sich hastig erheben), Val. Flacc.; vgl. Medea rapta toris, nachdem sie sich aufgerafft vom L., Val. Flacc. – v. lebl. Subjj., r. nigrum colorem, rasch annehmen (v. Haar), Ov.: vim monstri, die Wunderkraft rasch einsaugen (v. Zweigen), Ov. – absol., rapiuntque ruuntque, sie raffen auf, -zusammen (die Taue usw.), Verg. Aen. 4, 581. – b) weg-, fortraffen, -reißen, hastig-, eilig wegnehmen, scalas (die Schiffsleitern), Auct. b. Alex.: corpus consulis, Liv. – ab aede funale, Ov.: repagula de poste, Ov. – c) fortraffen, -reißen = rasch-, eilig von dannen führen, fortführen, -entführen, zu- od. herbeiführen, rapi a domo longius, Cic.: alqm hinc, rasch entrücken (v. einer Gottheit), Liv.: u. so Aenean nube cavā, Verg.: imperatorem, Tac. (vgl. Heräus Tac. hist. 1, 27, 13). – v. Anführern, ex subsidiariis manipulos aliquot in primam aciem secum rapit, Liv.: totam aciem in Teucros, Verg.: legiones in Cattos, Tac.: per hoc omne spatium cum legiones duceres (tanta velocitas erat) raperes, fortrissest, Plin. pan.: agmen campo (übers G.), Verg.: Tumo mille populos, Verg. – per aequora navem, Verg.: rapit ungula currus, Hor.: quattuor viginti et milia rapimur raedis, durchfliegen, Hor. – commeatum in litore expositum in naves, eilig auf die Sch. schaffen, Liv.: variis obsita frondibus sub divum, ans Licht des Tages ziehen, Hor. – venandi studium homines per nives ac pruinas rapit (treibt), Liv. – refl., se r. hinc ocius, sich entraffen = forteilen, Hor.: r. se praecipiti fugā ad etc., fortstürzen, Vell.: inde se ad urbem, id est ad caedem optimi cuiusque, Cic. – d) prägn.: α) rasch-, schnell-, wie im Fluge erobern, castra urbesque primo impetu, Liv.: Bithyniam, Flor.: raptis a Caesare cunctis (sc. urbibus), Lucan. – β) in reißen- dem Laufe durcheilen, -durchirren, hastig durchrennen, densa ferarum tecta, silvas, Verg.: campum, Stat. – γ) rasch-, in rascher Bewegung machen, -beschreiben, immensos orbes per humum, v. der Schlange, Verg.

    B) übtr.: a) erraffen = hastig ergreifen, sic tamen, ut limis rapias, quid etc., daß du hineinschielend rasch wegbekommst, was usw., Hor. sat. 2, 5, 53. – bes. = in Hast-, in Eile genießen, -benutzen, einer Sache nachjagen (s. Heräus Tac. hist. 1, 13, 18), Venerem, Verg.: Venerem incertam more ferarum, Hor.: illicitas voluptates, Tac.: occasionem de die, Hor.: occasionem in aliquanto viliore animali expiandae religionis, mit Freuden ergreifen, Val. Max.: occasionem turpitudinis ex verbis, Quint.: spem adoptionis statim conceptam acrius in dies, Tac. – b) etw. rasch-, schleunig vollführen, -vollziehen, beschleunigen, gressus, rasch zuschreiten, Lucan.; vgl. inde rapit cursus, enteilt, Lucan.: viam, Ov., iter, Sil., iter in proelia, Lucan.: transitum, Frontin.: nuptias, Liv.: auxilia, rasch zu Hilfsmitteln greifen, Cels.

    II) mit dem Nbbgr. des Gewaltsamen, fortraffen, entraffen, A) eig.: a) entreißen, fortreißen, wegreißen, rapere pilam, Cic.: harpastum manu pulverulentā, Mārt.: aures, nares, abreißen, Verg.: oscula, Hor.: lanceam ex manibus alcis, Curt.: ossa ab ore canis, Hor.: frondes altā arbore, fortstöben, heranstöben (v. Winde), Ov.: stirpes, ausreißen (v. Flusse), Hor. – b) mit Gewalt fortführen, fortreißen, fortschleppen, fortschleifen, alqm ex lustris, Plaut.: hostes vivos ex acie, Plaut.: ducite istum; si non sequitur, rapite sublimem foras, Plaut.: u. so r. alqm domum, Plaut.: raptus Hector equis, geschleist, Ov. – m. lebl. Objj., v. lebl. Subjj., alveus prono amni in praeceps rapit lembum, Verg. georg. 1, 203. – u. so bes. jmd. vor Gericht, vor den Richter usw., ins Gefängnis, zur Strafe schleppen, schleifen, rapi te obtorto collo mavis, an trahi? Plaut.: alqm in ius, Plaut., in ius ad regem, Liv.: ad consulem, Liv.: in carcerem, Suet.: e carcere ad palum et ad necem, Cic.: alqm de complexu parentum suorum ad mortem cruciatumque, Cic.: ad poenam, Cic.: ad supplicium ob facinus, Cic.: ad carnificem, Plaut. – u. jmd. aus seiner Heimat-, in die weite Ferne-, in fremde Länder fortreißen, Prop., Ov. u. Stat.; vgl. Lachm. Prop. 5, 3, 49. – c) als Beute, als Raub an sich reißen, fortreißen, fortschleppen, rauben, entführen, quantum r. potuisset, Cic.: cenam, Hor.: absol., rapere et clepere discunt, Cic.: rapere omnes, trahere, Sall.: spes rapiendi, Cic. – leb. Wesen, virgines, Cic. u.a.: uxores fide publicā, Iustin.: filiam eius (Cereris) ex eo loco, Lact.: virgines ad stuprum, Liv. (Vgl. quis te rapuit? hat dich verführt? Quint.): armenta stabulis, Ov.: rapta uxor, der Raub seiner Gattin (= der Umstand, daß seine G. geraubt war), Tac. – subst., α) rapta, ae, f., die Geraubte, Entführte, Ov. art. am. 1, 680; her. 5, 97; 13, 57; 16, 339; 17, 22; fast. 4, 607: ex raptabus, Cn. Gell. b. Charis. 54, 14 (vgl. unten /). – β) raptum, ī, n., das Geraubte, der Raub, rapto vivere, Sall. fr., Liv., Verg. u.a. (vgl. Fabri Liv. 22, 39, 13); u. ex rapto vivere, Ov.: rapto gaudere, Liv.: rapto uti, Vell.: rapto potiri, Verg.: pastoribus rapta dividere, das G. unter die H. verteilen, Liv. – d) = diripere, plündern, Armeniam, Tac.: poet., rapiunt incensa feruntque Pergama (in Profa agunt feruntque, griech. ἄγουσι καὶ φέρουσι), Verg. – e) prägn., plötzlich u. vor der Zeit aus dem Leben hinraffen, v. Tode, v. Krankheiten u. dgl. (s. Bünem. Lact. 3, 17, 8), improvisa leti vis rapuit gentes, Hor.: urina fulva saepe hominem rapit, Cels.: eiusmodi casu rapi potest, Gels.: alios infantes (als K.) rapi, Lact.: immaturā morte indignissime raptum esse, Plin. ep.: quinquagesimo uno raptus anno, Plin. – absol., labor rapit, Verg.: laterum dolores quam celerrime rapiunt, Cels.

    B) übtr.: a) an sich reißen, commoda ad se, Cic.: opes ad se, Liv.: victoriae gloriam in se, Liv.: inter se rei publicae statum, an sich reißen und unter sich teilen, Cic.: u. so inter se partes regni, Liv. – b) wegreißen, entreißen, almum quae rapit hora diem, Hor.: heu, tua nobis paene simul tecum solacia rapta, Menalca? Verg. ecl. 18. – c) mit sich fortreißen, fortziehen, jmd. gewaltsam, gegen seinen Willen irgendwohin ziehen, verleiten, versetzen, quamvis multa cuiusquemodi rapiat (quasi torrens oratio), Cic.: ipsae res verba rapiunt, Cic. – auditorem in medias res, Hor.: alqm in adversum, ins Verderben reißen, Verg.: alqm in deteriorem viam, auf schl. W. werfen, Plaut.: comoediam in peiorem partem, herunterziehen, verdächtigen, Ter.; vgl. consilium alcis in contrariam partem, zum Gegenteil auslegen, Pollio in Cic. ep.: animum in partes varias, Verg. – r. alqm in invidiam, rapi in invidiam, jmd., sich dem H. preisgeben, Cic.: opinionibus vulgi rapi in errorem, sich zum J. verleiten lassen, Cic. – d) leidenschaftlich fortreißen, hinreißen, unaufhaltsam-, mächtig hinziehen, im üblen Sinne., iudicem (v. Redner), Quint.; u. so rapi (Ggstz. sequi), Quint. – ὁρμή, quae hominem huc illuc rapit, Cic.: animus cupidine caecus ad inceptum scelus rapiebat, Sall.: ea (cupiditas) ad oppugnandam Capuam rapit, Liv. – im guten Sinne, totos ad se convertit et rapit, Cic.: qui in se rapit atque convertit omnium oculos hominum, Flor. Verg. orat. an poët.: utraque forma rapit, Prop.: si tantus amor scribendi te rapit, Hor.: ad divinarum rerum cognitionem curā omni studioque rapi, Cic. – e) gleichsam als Beute an sich reißen, rauben, sich bemächtigen, Hippodameam raptis nactus est nuptiis, durch Eheraub, Enn. tr. fr.: dominationem, Tac. – f) sich beim Kaufe um eine Ware reißen, exemplaria librorum certatim, Hieron. epist. 57, 2: librum totā certatim urbe, Sulp. Sev. dial. 1, 23, 4. – / Archaist. Fut. exact. rapsit, Cic. de legg. 2, 22 (in einer Gesetzesformel). – Abl. Partic. Perf. fem. raptabus, Cn. Gell. b. Charis. 54, 14.

    lateinisch-deutsches > rapio

  • 14 ἐρασίπτερος

    ἐρασίπτερος, flügelliebend, mit liebendem Fittig, ὄρνις ἐρώτων Κρονίδου Nonn. D. 10, 256, von dem Adler, der den Ganymed entführte.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἐρασίπτερος

  • 15 ἐκ-κλέπτω

    ἐκ-κλέπτω, heimlich daraus wegstehlen, wegführen; Ἑρμῆς ἐξέκλεψεν Ἄρηα, entführte ihn listig aus den Fesseln, Il. 5, 390; vgl. Aesch. Eum. 148 u. Xen. ἐξεκλάπησαν καὶ διεσώϑησαν Hell. 5, 4, 12; σὲ ἐνϑένδε Plat. Crit. 44 e; ἐκκλέπτουσι τοὺς ἀδικοῠντας οἱ κατήγοροι Lys. 20, 7; vgl. Dem. 24, 80; δραπέτην ἐκ δόμων πόδα, sich aus dem Hause wegschleichen, Eur. Or. 1499; τοὺς ὁμήρους ἐκ Λήμνου Thuc. 1, 115; τινὰ τῆς πόλεως Plut. Philop. 5, wie χϑονός Eur. Hel. 741; αὐτὸν ἐξέκλεψα μὴ ϑανεῖν El. 540; – τὴν Φιλοκτήτου σε δεῖ ψυχὴν ὅπως λόγοισιν ἐκκλέψεις λέγων, betrügen, täuschen, Soph. Phil. 55, vgl. 956; μὴ ἐκκλέψῃς λόγον, verhehle nicht, Trach. 437; vgl. Plat. Rep. V, 449 c εἶδος ὅλον ἐκκλέπτειν τοῠ λόγου.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ἐκ-κλέπτω

  • 16 loskaufen

    'loːskaufən
    v
    1)
    2) ( eine entführte Person) rescatar
    los| kaufen
    rescatar
    transitives Verb

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > loskaufen

  • 17 Agenor

    Agēnōr, oris, m. (Ἀγήνωρ), König von Phönizien, Sohn Neptuns u. der Libya, Bruder des Belus (des Vaters des Ägyptus u. Danaus), Vater des Kadmus, der Europa u.a., Vater od. Großvater des Phineus (Königs in Thrazien), Ahnherr der Dido u. dah. auch der Phönizier (Karthager); dah. Agenoris urbs = Karthago, Verg. Aen. 1, 338: Agenore natus = Kadmus, Ov. met. 3, 51: magno cretus Agenore Phineus, Val. Flacc. 4, 444. – stat gloria gentis Agenor, von einer Statue des A., Sil. 1, 88. – Dav.: 1) Agēnoreus, a, um, zu Agenor gehörig, agenorëisch, a) eig.: domus, des Kadmus Haus, Ov.: aber tecta, vom Haus des Phineus (s. oben), Val. Flacc.: bos, der unter die Sterne versetzte Stier, in dessen Gestalt Jupiter die Europa entführte, Ov. – b) übtr.: α für phönizisch, aënum u. Plur. aëna, agen. Kessel = Purpurkessel (s. aënus), Mart. u. Sil. – β) für karthagisch, arces, Karthago, Sil.: Agenorei nepotes, u. subst. bl. Agenoreī, ōrum, m. = die Karthager, Sil.: ductor, Hasdrubal u. Hannibal, Sil. – 2) Agēnoridēs, ae, m. (Ἀγηνορίδης,) der männl. Nachkomme Agenors, der Agenoride, von Kadmus, Ov. met. 3, 8 u.ö.: von Phineus, Val. Flacc. 4, 582: von Perseus (Abkömmling des Danaus), als argivischem Heros, Ov. met. 4, 771: u. für »Karthager (Phönizier)«, Sil. 8, 1 (wo Genet. Plur. Agenoridûm).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Agenor

  • 18 Cadmus

    Cadmus, ī, m. (Κάδμος), I) Sohn des phönizischen Königs Agenor, Gemahl der Harmonia, Vater des Polydorus, der Semele, Agave, Ino u. Autonoë. Er kam, um seine von Zeus nach Kreta entführte Schwester Europa zu suchen, nach Böotien, gründete dort Cadmea, die Burg des spätern böotischen Thebens (Ov. met. 1, 15 sq.; fast. 1, 490), brachte ein Alphabet von 16 Buchstaben mit nach Griechenland (Plin. 7, 192), erfand das Schmelzen des Erzes (Plin. 7, 197. Hyg. fab. 274) u. wurde zuletzt samt seiner Gattin Harmonia in Drachen verwandelt, Ov. met. 4, 463 sqq. Hor. de art. poët. 187; vgl. Hyg. fab. 178 sq. – dah. Cadmi soror, Europa (als Weltteil), Ov. ex Pont. 4, 10, 55: Cadmi nigellae filiae od. filiolae atricolores, von den Buchstaben, Auson. ep. 4, 74 u. 7, 52. – Dav. abgel.: A) Cadmēis, idos, Akk. ida, f. (Καδμηΐς), zu Kadmus gehörig, kadmëisch, poet. = thebanisch, arx, Ov.: matres, Ov. – subst., eine Kadmëide (= Tochter des Kadmus), wie Semele u. Ino, Acc. fr. u. Ov.: u. Plur. Cadmēides, Agave, Ino u. Autonoë, Sen. poët. – B) Cadmēius, a, um (Καδμήϊος), kadmëisch, genetrix, Agave, Stat.: seges, die von Kadmus gesäten Drachenzähne, Val. Flacc.: heros, der Thebaner Polyneikes, Stat. – C) Cadmēus, a, um (Καδμειος), zu Kadmus gehörig, kadmëisch, poet. = thebanisch, Thebae, Prop.: ci-
    ————
    stae, bacchische (weil Bacchus Enkel des Kadmus von der Semele), Sen. poët.: Tyros (weil Kadmus aus Phönizien), Prop.: dah. gens, stirps, manus, karthagisch, Sil. – subst., Cadmēa, ae, f. (sc. arx), die Burg in Theben (von Kadmus gegründet), Nep. – D) Cadmogena, ae, f., von Kadmus gezeugt, Semela, *Acc. tr. 642. – II) aus Milet, Logograph u. einer der ersten Prosaisten, kurz vor den Perserkriegen, Plin. 7, 205. – III) ein grausamer Henker zur Zeit des Horaz, Hor. sat. 1, 6, 39.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Cadmus

  • 19 Erythea

    Erythēa (Erythīa), ae, f. (Ερύθεια), eine kleine, in dem Meerbusen von Gades liegende Insel, deren Könige Geryon Herkules die Rinder entführte, Prop. 4, 9, 2. Mela 3, 6, 2 (3. § 47). – Dav.: A) Erythēus (Erythīus), a, um, erythëisch, Sil. – B) Erythēis, idis, f. (Ερυθηΐς), aus Erythea, erythëisch, boves, praeda, die entführten Rinder, Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Erythea

  • 20 Europa

    Eurōpa, ae, f. u. Eurōpē, ēs, f. (Ευρώπη), I) die Tochter Agenors, eines Königs in Phönizien, Mutter des Sarpedon u. Minos von Jupiter, der sie in Gestalt eines Stieres nach Kreta entführte (s. Ov. met. 2, 836 sqq.), Varro LL. 5, 31 u. 9, 27. Varro r. r. 2, 5, 5. Cic. de nat. deor. 1, 78: Form -ē, Hor. carm. 3, 27, 25, – II) der nach der Europa benannte Erdteil, Varro LL. 5, 31 sq. Varro fr. bei Mart. Cap. 6. § 662. Cic. de nat. deor. 3, 24: Form -ē, Mela 1, 2, 1 (1. § 9). Hor. carm. 3, 3, 47. – Dav.: A) Eurōpaeus, a, um (Εύρωπαιος), a) zur Europa gehörig, europisch, dux, d.i. Minos, Ov. met. 8, 23. – b) europäisch, adversarii, Nep. Eum. 3, 2: Scythae, quos Europaeos vocant, Curt. 7, 7 (29), 2. – B) Eurōpēnsis, e, europäisch, res (Angelegenheiten), Vopisc. Aurel 31, 1: exercitus (Plur.), Vopisc. Prob. 13, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Europa

См. также в других словарях:

  • Entführte — Ent|führ|te, die/eine Entführte; der/einer Entführten, die Entführten/zwei Entführte: weibliche Person, die ↑ Opfer (3) einer Entführung ist …   Universal-Lexikon

  • Haager Übereinkommen über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung — U.S. Department of State Report on Compliance with the Hague Convention on the Civil Aspects of International Child Abduction Compliance Report 2011 (pdf) (4,3 MB) Das Haager Übereinkommen über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler… …   Deutsch Wikipedia

  • Zoran Drvenkar — beim Marburger Literaturpreis 2005 Zoran Drvenkar (* 19. Juli 1967 in Križevci, Kroatien) ist ein deutscher Schriftsteller mit Wahlheimat in Berlin. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Entführung — (Crimen raptus, Jungfernraub), die von einer Mannsperson durch List od. Gewaltverübterechts widrige Bemächtigung u. Wegführung einer fremden Ehefrau, Klosterjungfrau, Wittwe od. unbescholtenen Jungfrau gegen od. wenigstens ohne deren eigenen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Daniel Lee Corwin — (* 13. September 1958; † 7. Dezember 1998 in Huntsville, Texas) war ein US amerikanischer Serienmörder, der wegen Mordes an drei Frauen in Texas zum Tode verurteilt und hingerichtet wurde. 1975 entführte er eine Mitschülerin seiner High School,… …   Deutsch Wikipedia

  • Dezember 2005 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert     ◄ | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | 2010er       ◄ | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 |… …   Deutsch Wikipedia

  • Drvenkar — Zoran Drvenkar beim Marburger Literaturpreis 2005 Zoran Drvenkar (* 19. Juli 1967 in Križevci, Kroatien) ist ein deutscher Schriftsteller mit Wahlheimat in Berlin. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Internationale Kindesentführung — Dieser Artikel wurde im Portal Recht zur Verbesserung eingetragen. Hilf mit, ihn zu bearbeiten und beteilige dich an der Diskussion! Vorlage:Portalhinweis/Wartung/Recht Folgendes muss noch verbessert werden: Internationale Kindesentführung durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Robert Black — (* 21. April 1947) ist ein schottischer Serienmörder und Kinderschänder. Er entführte, vergewaltigte und ermordete in den 1980er Jahren drei Mädchen, entführte ein viertes, das überlebte, und versuchte ein fünftes Mädchen zu entführen. Er steht… …   Deutsch Wikipedia

  • Schurken im Batman-Universum — Inhaltsverzeichnis 1 Gegner Batmans im Laufe der Jahrzehnte 1.1 1930–1950 1.2 1950–1960 1.3 1960–1970 …   Deutsch Wikipedia

  • Victor Caspak — Zoran Drvenkar beim Marburger Literaturpreis 2005 Zoran Drvenkar (* 19. Juli 1967 in Križevci, Kroatien) ist ein deutscher Schriftsteller mit Wahlheimat in Berlin …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»