Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Eismeer

  • 1 congelo

    con-gelo, āvī, ātum, āre, I) tr. etwas völlig gefrieren machen, A) eig.: cadentes pruinas, Plin. 18, 277. – im Passiv = völlig gefrieren, congelatur oleum, Col.: mare congelatum, das Eismeer, Varr.: congelati gutta nasi, Mart. – B) übtr., verdichten, verhärten, lac, stehen-, gerinnen machen, Col.: rictus in lapidem, Ov.: sal congelatus, Vitr.: u. refl., ubi se congelaverit adeps, sich verdickt hat, geronnen ist, Scrib. 271. – II) intr. völlig gefrieren, Ister congelat, Ov. trist. 3, 10, 30. – übtr., sich verdichten, sich verhärten, Ov. met. 6, 307; 15, 415. – im Bilde, congelasse nostrum amicum laetabar otio, eingefroren, d.i. untätig geworden, Cic. ep. 2, 13, 3.

    lateinisch-deutsches > congelo

  • 2 Cronium mare

    Cronium mare (Κρόνιος πόντος), das Eismeer (noch jetzt im Irländischen muir chroinn, d.i. die geronnene See), Plin. 4, 94 u. 104.

    lateinisch-deutsches > Cronium mare

  • 3 glacialis

    glaciālis, e (glacies), eisig, voll Eis, mit Eis verbunden, oceanus, Eismeer, Iuven.: hiems, Verg.: frigus, strenge, Ov.: rigor Caucasi montis, Val. Max.: regio (Ggstz. regio praefervida), Col.: plaga mundi, Plin.

    lateinisch-deutsches > glacialis

  • 4 Scytha

    Scytha, ae, m. u. Scythēs, ae, m. (Σκύθης), der Szythe, Nom. Scythes, Cic. Tusc. 5, 90. Hor. carm. 2, 11, 1 u. 4, 14, 42. Plin. 7, 198. Flor. Vergil. or. an. poët. p. 107, 31 Halm. Sen. Hipp. (Phaedr.) 167 (173). Ps. Apul. Asclep. 24: Akk. Scythen, Hor. carm. 4, 5, 25. Plin. 7, 197: Nom. Scytha, Phaedr. 3. prol. 52. Lucan. 10, 454. Avien. descr. orb. 906. Vopisc. Aurel. 3, 5. Vulg. Coloss. 3, 11. Ven. Fort. carm. 5, 6, 218. Prisc. 5, 5: Akk. Scytham, Lact. 3, 25, 18: Abl. Scytha, Tac. ann. 2, 60 (wo es = Szythenland). Tert. adv. Marc. 1, 1. – Plur. Scythae, die Szythen, ein unbestimmter Name, bald eines Volkes, bald aller nomadischen Völker, die im Norden des Schwarzen und Kaspischen Meeres bis tief in das östliche Asien hin ihre Wohnsitze hatten, Mela 2, 1, 2; 1, 2, 3 (1. § 11 u. 12) sq. Cic. Verr. 5, 150. – als (poet.) Adi. Scythēs u. Scytha, ae, comm., szythisch, Nom. Taurus Scythes, Sen. Hipp. (Phaedr.) 906 (914): Akk. pontum Scythen, den Pontus Euxinus, Sen. Herc. fur. 1210 L.: Nom. pontus Scytha, Stat. Theb. 11, 437: Akk. Plur. Scythas zmaragdos, Mart. 4, 28, 4. – Dav.: A) Scythia, ae, f. (Σκυθία), das Land der Szythen, Szythien, Verg., Ov. u. Mela. – B) Scythicus, a, um (Σκυθικός), zu den Szythen gehörig, szythisch, a) eig.: tegimen, Cic.: arcus, Ov.: amnis, Tanaīs, Hor.: Oceanus, Eismeer, Plin.; Pontus Euxinus, Val. Flacc.: rupes, Mart. u. Auson.: convallis, Claud.: Diana, die taurische, Ov.: Scythica herba u. subst. bl. Scythicē, ēs, f., eine Pflanze, Plin. – b) = parthisch, pharetra, Lucan. – C) Scythis, idis, f. (Σκυθίς), szythisch, subst., eine Szythin, Ov. u. Val. Flacc.: vorzugsw. vom szythischen Edelstein, Mart. Cap. 1. § 67 u. (neben smaragdus u. iaspis) 75. – D) Scythissa, ae, f., eine Szythin, mater, Nep. Dat. 1. § 1.

    lateinisch-deutsches > Scytha

  • 5 congelo

    con-gelo, āvī, ātum, āre, I) tr. etwas völlig gefrieren machen, A) eig.: cadentes pruinas, Plin. 18, 277. – im Passiv = völlig gefrieren, congelatur oleum, Col.: mare congelatum, das Eismeer, Varr.: congelati gutta nasi, Mart. – B) übtr., verdichten, verhärten, lac, stehen-, gerinnen machen, Col.: rictus in lapidem, Ov.: sal congelatus, Vitr.: u. refl., ubi se congelaverit adeps, sich verdickt hat, geronnen ist, Scrib. 271. – II) intr. völlig gefrieren, Ister congelat, Ov. trist. 3, 10, 30. – übtr., sich verdichten, sich verhärten, Ov. met. 6, 307; 15, 415. – im Bilde, congelasse nostrum amicum laetabar otio, eingefroren, d.i. untätig geworden, Cic. ep. 2, 13, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > congelo

  • 6 Cronium mare

    Cronium mare (Κρόνιος πόντος), das Eismeer (noch jetzt im Irländischen muir chroinn, d.i. die geronnene See), Plin. 4, 94 u. 104.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Cronium mare

  • 7 glacialis

    glaciālis, e (glacies), eisig, voll Eis, mit Eis verbunden, oceanus, Eismeer, Iuven.: hiems, Verg.: frigus, strenge, Ov.: rigor Caucasi montis, Val. Max.: regio (Ggstz. regio praefervida), Col.: plaga mundi, Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > glacialis

  • 8 Scytha

    Scytha, ae, m. u. Scythēs, ae, m. (Σκύθης), der Szythe, Nom. Scythes, Cic. Tusc. 5, 90. Hor. carm. 2, 11, 1 u. 4, 14, 42. Plin. 7, 198. Flor. Vergil. or. an. poët. p. 107, 31 Halm. Sen. Hipp. (Phaedr.) 167 (173). Ps. Apul. Asclep. 24: Akk. Scythen, Hor. carm. 4, 5, 25. Plin. 7, 197: Nom. Scytha, Phaedr. 3. prol. 52. Lucan. 10, 454. Avien. descr. orb. 906. Vopisc. Aurel. 3, 5. Vulg. Coloss. 3, 11. Ven. Fort. carm. 5, 6, 218. Prisc. 5, 5: Akk. Scytham, Lact. 3, 25, 18: Abl. Scytha, Tac. ann. 2, 60 (wo es = Szythenland). Tert. adv. Marc. 1, 1. – Plur. Scythae, die Szythen, ein unbestimmter Name, bald eines Volkes, bald aller nomadischen Völker, die im Norden des Schwarzen und Kaspischen Meeres bis tief in das östliche Asien hin ihre Wohnsitze hatten, Mela 2, 1, 2; 1, 2, 3 (1. § 11 u. 12) sq. Cic. Verr. 5, 150. – als (poet.) Adi. Scythēs u. Scytha, ae, comm., szythisch, Nom. Taurus Scythes, Sen. Hipp. (Phaedr.) 906 (914): Akk. pontum Scythen, den Pontus Euxinus, Sen. Herc. fur. 1210 L.: Nom. pontus Scytha, Stat. Theb. 11, 437: Akk. Plur. Scythas zmaragdos, Mart. 4, 28, 4. – Dav.: A) Scythia, ae, f. (Σκυθία), das Land der Szythen, Szythien, Verg., Ov. u. Mela. – B) Scythicus, a, um (Σκυθικός), zu den Szythen gehörig, szythisch, a) eig.: tegimen, Cic.: arcus, Ov.: amnis, Tanaīs, Hor.: Oceanus, Eismeer, Plin.; Pontus Euxinus, Val.
    ————
    Flacc.: rupes, Mart. u. Auson.: convallis, Claud.: Diana, die taurische, Ov.: Scythica herba u. subst. bl. Scythicē, ēs, f., eine Pflanze, Plin. – b) = parthisch, pharetra, Lucan. – C) Scythis, idis, f. (Σκυθίς), szythisch, subst., eine Szythin, Ov. u. Val. Flacc.: vorzugsw. vom szythischen Edelstein, Mart. Cap. 1. § 67 u. (neben smaragdus u. iaspis) 75. – D) Scythissa, ae, f., eine Szythin, mater, Nep. Dat. 1. § 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Scytha

  • 9 Pusa hispida

    2. RUS кольчатая нерпа f, кольчатый тюлень m, акиба m
    3. ENG ringed [marbled, rough, jar, fjord] seal
    4. DEU (Eismeer-)Ringelrobbe f, marmorierte Robbe f, geringelter [rauher] Seehund m
    5. FRA phoque m marbré

    VOCABULARIUM NOMINUM ANIMALIUM QUINQUELINGUE > Pusa hispida

  • 10 Pusa hispida

    ENG ringed seal
    NLD kleine zeehond, stinkrob
    GER Eismeer-Ringelrobbe
    FRA phoque annele, (phoque marbre)

    Animal Names Latin to English > Pusa hispida

См. также в других словарях:

  • Eismeer — Eismeer. So nennt man die beiden Meere, welche den Nord und den Südpol umgeben. Ihre Mittelpunkte sind noch unbekannt, obschon man im nördlichen Eismeere, das ungleich größern Theils, als das südliche von Land, und zwar von den Küsten der drei… …   Damen Conversations Lexikon

  • Eismeer — Eismeer, 1) (Polarmeer), der Name derjenigen Theile des Großen Weltmeers, welche die beiden Pole umschließen; als ihre Grenze nimmt man gewöhnlich die beiden Polarkreise an u. unterscheidet daher ein Südliches u. ein Nördliches E. A) Das Südliche …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Eismeer — (Polarmeer), Bezeichnung für die die beiden Erdpole umgebenden Wassermassen, wonach ein nördliches und ein südliches E. zu unterscheiden ist. Als Südgrenze gilt, wo die Landgrenze fehlt, der Polarkreis. Das Nördliche E. oder Arktische Polarmeer… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Eismeer — Eismeer, s. Polarmeer …   Herders Conversations-Lexikon

  • Eismeer — Als Eismeer wird bezeichnet: das Meer im Gebiet der Arktis, siehe Arktischer Ozean das Meer im Gebiet der Antarktis, siehe Südpolarmeer. der Gletscher Mer de Glace bei Chamonix das (Obere und Untere) Eismeer von Grindelwald, es sind Teile des… …   Deutsch Wikipedia

  • Eismeer — Nordpolarmeer; Arktischer Ozean * * * Eis|meer 〈n. 11〉 riesige Eisfläche, Polarmeer ● das Nördliche, Südliche Eismeer * * * Eis|meer, das: Pack u. Treibeis führendes Meer in den Polargebieten. * * * Eis|meer, das: Pack u. Treibeis führendes Meer… …   Universal-Lexikon

  • Eismeer — Eis|meer; das Nördliche, Südliche Eismeer {{link}}K 40{{/link}} …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Eismeer railway station — Infobox Station name= Eismeer type= regional rail image caption= address= coordinates= line= Jungfraubahn other= structure= platform= 2 levels= tracks= parking= bicycle= baggage check= passengers= pass year= pass percent= pass system= opened=25… …   Wikipedia

  • Eismeer, das — Das Eismeer, des es, plur. die e, der Theil des großen Weltmeeres um die Pole, besonders um den Nordpol, welcher die meiste Zeit des Jahres über mit Eis bedecket ist …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Eismeer-Ringelrobbe — žieduotasis ruonis statusas T sritis zoologija | vardynas taksono rangas rūšis atitikmenys: lot. Pusa hispida angl. fjord seal; jar seal; marbled seal; ringed seal; rough seal vok. Eismeer Ringelrobbe; geringelter Seehund; marmorierte Robbe;… …   Žinduolių pavadinimų žodynas

  • Das Eismeer — Caspar David Friedrich, 1823–1824 Öl auf Leinwand, 96.7 cm × 126.9 cm Kunsthalle Hamburg Das Eismeer ist ein in den Jahren 1823/1824 ent …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»