Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Dietriche

  • 1 Dietriche

    maymuncuk

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > Dietriche

  • 2 Dietrich

    m; -s, -e skeleton key, picklock; ein Schloss mit einem Dietrich öffnen pick a lock
    * * *
    der Dietrich
    picklock; false key
    * * *
    Diet|rich ['diːtrɪç]
    m -s, -e
    picklock, skeleton key
    * * *
    (a key which can open many different locks.) skeleton key
    * * *
    Diet·rich
    <-s, -e>
    [ˈdi:trɪç]
    m picklock
    * * *
    der; Dietrichs, Dietriche picklock
    * * *
    Dietrich m; -s, -e skeleton key, picklock;
    * * *
    der; Dietrichs, Dietriche picklock
    * * *
    -e m.
    lock picker (tool) n.
    pass key n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Dietrich

  • 3 clavis

    clāvis, is, f. (κλαΐς, κλαϝίς, κλείς), der Kloben, I) als Schlüssel, cellae claves claustra, Varr. fr.: claves adulterinae portarum, Nachschlüssel, Dietriche, Sall.: dass. c. adultera, Ov.: esse sub clavi, verschlossen sein, Varr.: clavem abducere, Plaut., od. eximere, Petr.: clavem vertere (umdrehen), Iulian. bei Augustin.: claves portarum reposcere, reddere, Liv. u. Frontin.: claves portarum atque custodiam arcis ab alqo accipere, Liv.: claves portarum magistratus (vom M.) poscere, Liv.: servata centum clavibus, Hor.: claves tradere, als Zeichen der Übergabe des Hauswesens (als Eigentum od. zur Aufsicht), ICt.: u. das Ggtl., claves uxori adimere = sich von ihr trennen, Cic. Phil. 2, 69. – bildl., clavis agnitionis, Schlüssel der Erkenntnis, Tertul. adv. Marc. 4, 4, 28. – II) als Riegel, a) an Türen, frustra clavis inest foribus, Tibull. 1, 6, 34: alias claves omnibus portis imponere, Liv. 27, 24, 8. – b) clavis torcularii, Cato r. r. 13, 1. – III) als Werkzeug, womit der Spielreif der Knaben (s. trochus) in Bewegung gesetzt wird, Treibkloben, c. adunca trochi, Prop. 3, 14, 6. – / Nom. Sing. clāvēs, Pomp. gramm. 5, 175, 9 u. Gloss. V, 446, 12: Acc. Sing. auch (aber nicht in klass. Prosa) clavim, s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 306: Abl. auch clavi, s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 328. Vgl. Charis. 126, 4 sqq.

    lateinisch-deutsches > clavis

  • 4 Dietrich

    'diːtrɪç
    m
    Dietrich ['di:trɪç]
    <-s, -e> Technik ganzúa Feminin

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > Dietrich

  • 5 clavis

    clāvis, is, f. (κλαΐς, κλαίς, κλείς), der Kloben, I) als Schlüssel, cellae claves claustra, Varr. fr.: claves adulterinae portarum, Nachschlüssel, Dietriche, Sall.: dass. c. adultera, Ov.: esse sub clavi, verschlossen sein, Varr.: clavem abducere, Plaut., od. eximere, Petr.: clavem vertere (umdrehen), Iulian. bei Augustin.: claves portarum reposcere, reddere, Liv. u. Frontin.: claves portarum atque custodiam arcis ab alqo accipere, Liv.: claves portarum magistratus (vom M.) poscere, Liv.: servata centum clavibus, Hor.: claves tradere, als Zeichen der Übergabe des Hauswesens (als Eigentum od. zur Aufsicht), ICt.: u. das Ggtl., claves uxori adimere = sich von ihr trennen, Cic. Phil. 2, 69. – bildl., clavis agnitionis, Schlüssel der Erkenntnis, Tertul. adv. Marc. 4, 4, 28. – II) als Riegel, a) an Türen, frustra clavis inest foribus, Tibull. 1, 6, 34: alias claves omnibus portis imponere, Liv. 27, 24, 8. – b) clavis torcularii, Cato r. r. 13, 1. – III) als Werkzeug, womit der Spielreif der Knaben (s. trochus) in Bewegung gesetzt wird, Treibkloben, c. adunca trochi, Prop. 3, 14, 6. – Nom. Sing. clāvēs, Pomp. gramm. 5, 175, 9 u. Gloss. V, 446, 12: Acc. Sing. auch (aber nicht in klass. Prosa) clavim, s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 306: Abl. auch clavi, s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 328. Vgl. Charis. 126, 4 sqq.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > clavis

  • 6 Dietrich

    Dietrich m <Dietrichs; Dietriche> (Schlüssel) maymuncuk

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > Dietrich

  • 7 Dietrich

    m -s ime gotskog kralja Teodoricha Velikog u narodnoj priči; techn otpirač (pl Dietriche)

    Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch > Dietrich

  • 8 Dietrich

    Deutsch-dänische Wörterbuch > Dietrich

  • 9 Dietrich

    Dietrich m (Dietrich[e]s; Dietriche) wytrych

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Dietrich

  • 10 Dietrich

    'Dietrich m <Dietrichs; Dietriche> TECH paklíč m

    Deutsch-Tschechisch Wörterbuch > Dietrich

  • 11 Dietrich

    Dietrich
    〈m.; Dietrichs, Dietriche〉
    1 loper, valse sleutel

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > Dietrich

См. также в других словарях:

  • Buntbartschloss — älteres Buntbartschloss (eigentlich: Besatzungsschloss) a) Schnapper (Türklinke) b) c) Schloss d) Nachtschieber Ein Buntbartschloss ist ein sehr einfaches Türschloss, das meist Verwendung in Zimmertüren im Wohnungsinneren findet. Ihren Namen… …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Schreckenstein — ist eine Jugendbuchserie von Oliver Hassencamp, geschrieben zwischen 1959 und 1988. Die Serie umfasst 27 Bände, die bis 1993 im Schneider Buch Verlag erschienen sind. Die Illustrationen der Schneider Auflage stammen von Nikolaus Moras. Im Jahr… …   Deutsch Wikipedia

  • Ehrich Weiss — Harry Houdini Houdini lässt einen Elefanten verschwinden (1918) …   Deutsch Wikipedia

  • Harry Houdini — (* 24. März 1874 als Erik Weisz in Budapest; † 31. Oktober 1926 in Detroit) war ein US amerikanischer Entfesselungs und Zauberkünstler österreichisch ungarischer Herkunft …   Deutsch Wikipedia

  • Houdini — Harry Houdini Houdini lässt einen Elefanten verschwinden (1918) …   Deutsch Wikipedia

  • Hypotaxe — Mit Hypotaxe (gr. ὑπό, hypo, „unter“ und τάξις, táxis, „Ordnung“) wird die Unterordnung von Nebensätzen unter Hauptsätze bezeichnet (hypotaktischer Stil). Zur Verknüpfung der Bestandteile werden oft Konjunktionen benutzt. Bei der Verwendung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Wappen im Alb-Donau-Kreis — Diese Liste beinhaltet alle in der Wikipedia gelisteten Wappen des Alb Donau Kreises in Baden Württemberg, inklusive historischer Wappen. Fast alle Städte, Gemeinden und Kreise in Baden Württemberg führen ein Wappen. Sie sind über die… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Wappen im Zollernalbkreis — Diese Liste beinhaltet alle in der Wikipedia gelisteten Wappen des Zollernalbkreises in Baden Württemberg, inklusive historischer Wappen. Fast alle Städte, Gemeinden und Kreise in Baden Württemberg führen ein Wappen. Sie sind über die… …   Deutsch Wikipedia

  • Sperrzeug — Sperrzeug, 1) (Schlosser), die Gesammtheit der Dietriche, s.d. 1); 2) s.u. Sperrrad …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dietrich [1] — Dietrich, ein Werkzeug zum Öffnen von Schlössern ohne Schlüssel. Eine Anzahl verschiedener Dietriche bilden das Sperrzeug des Schlossers …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Nachschlüssel — (falscher Schlüssel), ein zum Zwecke der Verwendung an Stelle des für ein Schloß bestimmten Schlüssels nachgemachter Schlüssel (s. Schloß). Da N. nicht selten in unredlicher Absicht angefertigt werden, so sind Schlosser, die ohne polizeiliche… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»