Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Deleg

  • 1 délégation

    delegɑsjɔ̃
    f
    Abordnung f, Delegation f
    délégation
    délégation [delegasjõ]
    1 d'élus Abordnung féminin; Beispiel: délégation syndicale Gewerkschaftsdelegation; Beispiel: venir en délégation als Abordnung kommen
    2 (mandat) Vollmacht féminin; Beispiel: en vertu d'une délégation kraft [einer] Vollmacht; Beispiel: par délégation im Auftrag
    4 commerce Beispiel: délégation commerciale; (filiale) Vertretung féminin; (représentants) Handelsdelegation féminin

    Dictionnaire Français-Allemand > délégation

  • 2 delego

    dē-lēgo, āvī, ātum, āre, jmd. an einen Ort od. eine Person od. auf eine Sache verweisen, jmd. od. etwas einer Person (zur Besorgung, Wartung, Pflege) überweisen, jmd. zu etwas beauftragen; u. (umgekehrt) einem etwas (ein Geschäft usw.) überweisen, zuweisen, übertragen, auftragen, einem zu etw. Auftrag (Befehl) geben (bes. zu dem, womit man sich nicht selbst gern befassen will), I) im allg.: ad senatum, Liv.: infantem ancillis ac nutricibus, Tac.: alqm huic negotio, Col.: delegati, ut plauderent, Plaut. – hunc laborem alteri, Cael. in Cic. ep.: officium alci, Quint. u.a. (s. Bünem. Lact. 1, 4, 6): alci id facinus, Liv. epit.: alqm occidendum, Suet.: imagines exscribendas pingendasque, Plin. ep.: obsidionem in curam collegae, Liv. – II) insbes.: 1) jmd. auf eine Schrift verweisen, studiosos Catonis ad illud volumen, Nep. Cato 3, 5. – 2) t. t. der Geschäftsspr., jmd. zur Schuldzahlung od. die sculdige Summe anweisen, a) eig.: debitorem, ICt.: alqm alci, cui numeret, Sen.: delegabo te ad Epicurum, ab illo fiet numeratio, Sen.: nomen paterni debitoris, ICt.: absol., Cato u. Cic.: deleg. alci, Cic. – b) übtr., eine Schuld od. ein Verdienst auf jmd. übertragen, auf ihn schieben, ihm zuschreiben, crimen alci, Cic.: causam peccati alci, Hirt. b. G.: adversa casibus incertis belli et fortunae, Liv.: servati consulis decus ad servum, Liv.: omne rei bene aut secus gestae in Etruria decus dedecusque ad L. Volumnium, Liv.

    lateinisch-deutsches > delego

  • 3 delego

    dē-lēgo, āvī, ātum, āre, jmd. an einen Ort od. eine Person od. auf eine Sache verweisen, jmd. od. etwas einer Person (zur Besorgung, Wartung, Pflege) überweisen, jmd. zu etwas beauftragen; u. (umgekehrt) einem etwas (ein Geschäft usw.) überweisen, zuweisen, übertragen, auftragen, einem zu etw. Auftrag (Befehl) geben (bes. zu dem, womit man sich nicht selbst gern befassen will), I) im allg.: ad senatum, Liv.: infantem ancillis ac nutricibus, Tac.: alqm huic negotio, Col.: delegati, ut plauderent, Plaut. – hunc laborem alteri, Cael. in Cic. ep.: officium alci, Quint. u.a. (s. Bünem. Lact. 1, 4, 6): alci id facinus, Liv. epit.: alqm occidendum, Suet.: imagines exscribendas pingendasque, Plin. ep.: obsidionem in curam collegae, Liv. – II) insbes.: 1) jmd. auf eine Schrift verweisen, studiosos Catonis ad illud volumen, Nep. Cato 3, 5. – 2) t. t. der Geschäftsspr., jmd. zur Schuldzahlung od. die sculdige Summe anweisen, a) eig.: debitorem, ICt.: alqm alci, cui numeret, Sen.: delegabo te ad Epicurum, ab illo fiet numeratio, Sen.: nomen paterni debitoris, ICt.: absol., Cato u. Cic.: deleg. alci, Cic. – b) übtr., eine Schuld od. ein Verdienst auf jmd. übertragen, auf ihn schieben, ihm zuschreiben, crimen alci, Cic.: causam peccati alci, Hirt. b. G.: adversa casibus incertis belli et fortunae, Liv.: servati consulis decus ad servum, Liv.:
    ————
    omne rei bene aut secus gestae in Etruria decus dedecusque ad L. Volumnium, Liv.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > delego

  • 4 delegera

    deleg'era [-'ɡeː-] abordnen, delegieren

    Svensk-tysk ordbok > delegera

  • 5 delegerad

    deleg'erad Subst ( Part Perf) Abgeordnete(r), Delegierte(r)

    Svensk-tysk ordbok > delegerad

  • 6 delegieren

    delegieren * [dele'gi:rən]
    vt
    1) ( abordnen) oddelegować
    etw an jdn \delegieren powierzyć komuś coś

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > delegieren

  • 7 Delegierte

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > Delegierte

См. также в других словарях:

  • Dêlêg —   Town   Tibetan transcription(s)  – Tibetan བདེ་ལེགས  – Wylie transliteration bde legs  – pronunc …   Wikipedia

  • Déleg Canton —   Canton   Location of Cañar Province in Ecuador …   Wikipedia

  • Deleg. — Delegierte(r) EN delegate …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • deleg. — delegieren; delegiert EN to delegate; delegated …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • DELEG — delegatione …   Abbreviations in Latin Inscriptions

  • Trashi Deleg — (wylie: bkra shis bde legs, tibetisch: བཀྲ་ཤིས་བདེ་ལེགས།) ist ein tibetischer/bhutanesischer Gruß. Bedeutung Trashi Deleg bedeutet ins Deutsche übersetzt soviel wie Viel Glück oder Möge es dir wohlergehen. Die vier tibetischen Silben bkra, shis,… …   Deutsch Wikipedia

  • Ngawang Jampel Deleg Gyatsho — Demo Hutuktu Ngawang Jampel Deleg Gyatsho (tib.: de mo ho thog thu ngag dbang jam dpal bde legs rgya mtsho[1]; * 1722; † 1777) war ein tibetischer Trülku und Politiker. Er war der 6. Demo Hutuktu[2] der Gelug Schule des tibetischen Buddhismus.… …   Deutsch Wikipedia

  • Ecclesiastical jurisdiction — in its primary sense does not signify jurisdiction over ecclesiastics ( church leadership ), but jurisdiction exercised by church leaders over other leaders and over the laity. Jurisdiction is a word borrowed from the legal system which has… …   Wikipedia

  • Ecclesiastical Jurisdiction —     Ecclesiastical Jurisdiction     † Catholic Encyclopedia ► Ecclesiastical Jurisdiction     The right to guide and rule the Church of God. The subject is here treated under the following heads:     I. General Concept and Classification of… …   Catholic encyclopedia

  • Ecclesiastical Judge — An Ecclesiastical Judge (in Latin Judex or Iudex Ecclesiasticus ) is an ecclesiastical person who possesses ecclesiastical jurisdiction either in general or in the strict sense. Catholic canon lawThe official body appointed by the qualified… …   Wikipedia

  • Ecclesiastical Judge —     Ecclesiastical Judge     † Catholic Encyclopedia ► Ecclesiastical Judge     (JUDEX ECCLESIASTICUS)     An ecclesiastical person who possesses ecclesiastical jurisdiction either in general or in the strict sense (see JURISDICTION) The official …   Catholic encyclopedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»