Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Bildern

  • 1 ceu

    ceu, Adv. (zsgzg. aus *ce-ve, wie neu aus neve), eine Gleichstellungs- u. Vergleichspartikel, gleichwie, ganz wie, I) im allg., b. Enn., Catull., Verg., Suet. u.a. – bei dicht. Vergleichen u. Bildern, gleich, mit solg. Dativ, gleichwie, Verg., Hor. u.a.: ceu cum, wie wenn, Verg. u. Sen.: ceu si, gleichwie wenn, Verg., Plin. u.a.: ceu vero = quasi vero, gleich als wenn, als ob, bl. bei Plin. – II) insbes., zur Bezeichnung einer bedingungsweisen Vergleichung = als wie, als wäre, gleichsam wie wenn, per aperta volans, ceu liber habenis, aequora, Verg.: Germanico usque adeo obtrectavit, ut gloriosissimas victorias ceu damnosas rei publicae increparet, Suet. – mit Konj., hic vero ingentem pugnam, ceu cetera nusquam bella forent,... cernimus, Verg.: situs in excelso montium, ceu maria fugeret, Plin.

    lateinisch-deutsches > ceu

  • 2 laqueo [1]

    1. laqueo, laqueāns, laqueātus (laqueus; vgl. laquear), felderartig täfeln, bes. mit einer Felderdecke (mit einem Plafond) versehen, nur vorkommend: a) im Partiz. Präs. laqueāns m. Akk., sidera ignibus in varias caelum laqueantia formas, die Himmelsdecke mit verschiedenen Bildern wie einen Plafond zierend, Manil. 1, 534. – b) Partiz. Pers. laqueātus, teils mit Ang. womit? im Abl., antra tophis laqueata et pumice vivo, Ov.: Iovis Capitolini magnificum templum, non laqueatum auro tantum (mit einer Decke aus Gold geziert), sed parietibus totis laminā inauratum (mit Goldblech überzogen), Liv.: teils absol., laqueatae cenationes, Suet.: laqueatae domus, Vulg.: laqueata tecta, Cic. (u. so Enn. bei Cic. Tusc. 1, 85, wogegen in derselben Stelle Serv. Verg. Aen. 1, 726 tecta lacuata [in gleichem Sinne] hat).

    lateinisch-deutsches > laqueo [1]

  • 3 numerosus

    numerōsus, a, um (numerus), I) zahlreich, u. übtr., weitläufig, mannigfach, partus, Plin.: hortus, weitläufig, in viele Beete abgeteilt, Colum. poët.: subsellia, Plin. ep.: agmen reorum, Plin. ep.: amici, Eutr.: domus (Familie), Plin. ep.: gymnasium numerosius laxiusque, quam fuerat, mit mehr Abteilungen u. geräumiger, Plin. ep.: numerosissima civitas, volkreichste, Tac.: opus, mannigfachen Inhalts, Quint.: pictura, ein an Staffage (Figuren, Gruppen von Menschen, Tieren usw.) reiches Bild, Plin.: u. so pictor, ein an Staffage in seinen Bildern reicher Maler, Plin. – II) abgemessen, a) im Tanze = rhythmisch, brachia ducere, Ov.: ponere gressus, Ov. – b) in der Musik = taktmäßig, rhythmisch, si numerosum est id in omnibus sonis atque vocibus, quod habet quasdam impressiones et quod metiri possumus intervallis aequalibus, recte etc., Cic. – c) in der Rhetor., rhythmisch, numerös, im Metrum, Horatius, Ov.: in der Rede, apta et numerosa oratio, Cic.: numerosior Asinius (orator), Tac. dial. – d) in der Kunst, harmonisch, Myron numerosior in arte quam Polycletus, brachte mehr Harmonie in die Kunst, Plin.

    lateinisch-deutsches > numerosus

  • 4 pompa

    pompa, ae, f. (πομπή), der öffentliche, feierliche Aufzug, -Umzug, die Prozession, I) eig.: 1) im allg., wie bei Leichenbegängnissen, Cic.: funebris pompa, Tac.: pompam funeris ire, mit zur Leichenfeier gehen, Ov.: bei der Hochzeit, pompam ducit, Ov.: bei Festtagen, Verg.: bei Triumphen, Ov. – pomparum ferculis similes esse, den Trägern bei einer Prozession (im Gange) ähneln, Cic. – 2) insbes., der feierliche Aufzug bei den zirzensischen Spielen, wo die Bilder der Götter usw. herumgefahren wurden, Ov.: circensis, Stat.: pompam ducere, Liv.: quid tu hunc de pompa laetaturum putas? von Cäsar, dessen Bildnis bei dem zirzensischen Aufzuge mit unter den Bildern der Götter getragen wurde, Cic. – II) übtr. a) konkr., Aufzug, Zug, Reihe von Pers. od. Dingen, tua pompa, dein Schwarm, Ter.: lictorum, Cic.: pecuniae, Sen.: sarcinarum, Mart.; vgl. Tibull. 3, 1, 3: cenae, der Hauptgang, Mart.: quoius haec ventri portatur pompa? (v. einem massenhaften Markteinkauf), Plaut. fr. – b) abstr. = die Pracht, der Prunk, Pomp, das Gepränge, detrahere muneri suo pompam, Sen.: p. rhetorum, Cic.: epidicticum genus (orationis) pompae quam pugnae aptius, Cic.: pompa facundiae, Min. Fel.

    lateinisch-deutsches > pompa

  • 5 sigillarius

    sigillārius, a, um (sigillum), zu den sigilla (kleinen Puppen, Stand bildern usw. aus Wachs od. Ton) gehörig, sigillario motu, durch automatenartige Bewegung, Tertull. de anim. 6: ähnlich velut sigillario extrinsecus ductu, Tertull. adv. Valent. 18. – subst., sigillāria, ōrum, Abl. iis u. ibus, n., A) ein Fest in Rom, bei dem man sich neben anderen Geschenken bes. kleine Figuren aus Wachs od. Ton schenkte, das Bilderfest, Macr. sat. 1, 10, 24; 1, 11, 46 sqq. Tib. b. Suet. Claud. 5, 1. Spart. Carac. 1, 8. Schol. Iuven. 6, 154. – B) kleine Figuren aus Wachs, Gips od. Ton, die an dem Bilderfeste geschenkt wurden, Wachs-, Gips-, Tonfiguren, -bilder, Sen. ep. 12, 3. Spart. Carac. 1, 8. Schol Iuven. 6, 154. – als Gegenstände der göttl. Verehrung, Tert. de or. 12. Arnob. 6, 11 u. 13. – C) Sigillaria, der Ort in Rom, wo sigilla u. Bücher u. andere künstlerische Werke verkauft wurden, der Bildermarkt, Kunstmarkt, Suet. Claud. 16, 4. Gell. 5, 4, 1: Abl. sigillaribus, Scaev. dig. 32, 1, 102, sigillariis, Gell. 2, 3, 5.

    lateinisch-deutsches > sigillarius

  • 6 signarius

    sīgnārius, a, um (signum), zu den Bildern ( Standbildern) gehörig, artifex, der Bildhauer, Corp. inscr. Lat. 6, 9896.

    lateinisch-deutsches > signarius

  • 7 signifer

    sīgnifer, fera, ferum (signum u. fero), Zeichen-, Bilder tragend, I) im allg.: puppis, mit Bildern geschmückt, bemalt, Lucan.: ebenso crater, Val. Flacc. – II) insbes.: A) mit Gestirnen versehen, gestirnt, aether, Lucr.: caelum, Lucan.: orbis, der Tierkreis, Cic. u.a.: dass. polus, Lucan. u. Amm. – subst., sīgnifer, ferī, m., der Tierkreis, Vitr., Sen. u.a. – B) ein Feldzeichen tragend, subst. als milit. t. t., sīgnifer, ferī, m., der Adlerträger, Bannerträger, Caes., Cic. u.a. – übtr., der Bannerträger = der Leiter, Anführer, calamitosorum, Cic.: iuventutis, Cic.: factionis, Eumen. pan.: praeclarorum hominum ac primorum signiferumque maluisti dici, Lucil. 90.

    lateinisch-deutsches > signifer

  • 8 simulacrum

    simulācrum, ī, n. (v. simulo, wie lavacrum v. lavo), das Ebenbild, Abbild, Bildnis, I) eig.: 1) als Werk der Plastik, Malerei usw., a) übh.: oppidorum, Cic.: montium (abgemalt), Tac.: statuae et imagines non animorum simulacra, sed corporum, Cic.: simulacrum Helenae pingere, Cic.: u. so simulacrum eius rei pingi iubere, Liv.: ipsum hominem cupere evertere, eius effigiem simulacrumque servare, Cic. – ad simulacrum alcis rei, nach dem Bilde-, Muster von usw., templi Veneris, Suet.: ignium, Flor.: so auch per litterarum simulacra, Sen. – b) die Puppe, simulacra cerea, Ov. her. 6, 91: simulacra hominum armata, Frontin. 3, 8, 3: simulacra illa armatorum, ibid. – 2) v. Spiegel-, Schatten-, Traum- u. Phantasiebildern: a) v. Spiegelbild, Lucr. 4, 97: im Wasser, Lucr. 1, 1060. Ov. met. 3, 432. – b) = Schattenbild, Schatten der Abgeschiedenen, Ov. u.a.: simulacra pallentia, Enn. u. Lucr.: incertum, Apul. Vgl. die Auslgg. zu Prop. 1, 19, 11. Delr. Sen. Herc. Oet. 1959. p. 358 sq. – c) = Traumbild, simulacra inania somni, Ov.: vana (noctis), Ov.: pallentia, Verg. – d) = Gespenst, simulacra audita, Gespenstergeschichten, Plin. ep. 7, 27, 7 (§ 6 imago gen.). – e) ( wie imago b. Cic. = εἴδωλον) als t. t. der epikurëischen Philos. = das dem Geiste vorschwebende Abbild eines gesehenen od. gedachten Gegenstandes, Lucr. 2, 112; 4, 128. – f) v. den mnemonischen Bildern od. Vorstellungen, Cic. de or. 2, 354. – 3) übtr., v. Bilde der Rede: a) = das Charakterbild, die Charakterschilderung, viri, Liv. 45, 25, 3. – b) = das Gleichnis (gew. imago), Plaut. most. 89. – II) übtr., im Ggstz. zur Wirklichkeit: 1) im allg., das bloße Abbild, die Nachbildung, simulacra virtutis, Cic.: belli, Scheinkämpfe, Lucr.: pugnae, Verg.: s. ludicrum pugnae, s. navalis pugnae, Manöver, Liv.: u. so decurrentis exercitus, Liv.: simulacra proeliorum, Gell.: s. vindemiae, Tac. – 2) insbes.: a) mit dem Nebenbegr. des Täuschenden = das Scheinbild, Schattenbild, Trugbild, Phantom, der Schein, simulacra religionis, Cic. de div. 1, 105. – b) mit dem Nbbgr. des Wesenlosen = der Schatten, si denique imaginem iudiciorum aut simulacrum aliquod futurum reliquum credidisset, Cic.: haec simulacra sunt auspiciorum, auspicia nullo modo, Cic.: qui ea simulacra libertatis senatui praebebat, Tac.: simulacra inania, wesenlose Bilder, Quint.

    lateinisch-deutsches > simulacrum

  • 9 vivo

    vīvo (arch. veivo), vīxī, vīctum, ere (altind. jīvati, lebt, griech. βίομαι, βίος), leben, am Leben sein oder bleiben, das Leben haben, I) eig.: A) im allg.: a) v. Pers.: ad summam senectutem, Cic.: annum, ein Jahr, Cic.: tres et sexaginta annos, Liv. epit.: triginta annis, Cic.: annis LXXXV, Inscr.: non amplius quam uno die vivere, Plin.: non ut edam vivo, sed ut vivam edo, Cornif. rhet.: postquam comperit eum vivere posse, am Leben bleiben, Cic.: studia illa nostra, quibus antea delectabamur, nunc etiam vivimus, das Leben zu verdanken haben, Cic. ep. 13, 28, 2: Partiz. subst., viventes, die Lebenden (Ggstz. mortui), Lact. 5, 19, 25: factor altorque viventium, Lact. 5, 3, 25. – secum viventes, ihre Zeitgenossen, Curt. 8, 5 (18), 11. – m. Adi., lepidus vivis, Plaut.: si liberae ac pudicae vivere licitum fuisset, Liv.: isdem obnoxios vivere, Liv. – m. homog. Acc., vitam tutiorem, Cic.: vitam duram, Ter.: inhumanam vitam, Apul.: mei memineris, dum vitam vivas, Plaut.: vitam, quam tum vivebat, Cic.: Passiv, tertia vivitur aetas, man lebt, Ov. – Besondere Formeln: α) vivere de lucro, sein Leben der Schonung, Gnade eines anderen zu danken haben, de lucro iam prope quadriennium vivimus, Cic. ep. 9, 17, 1: de lucro tibi vivere me scito, Liv. 40, 8, 2. – β) vivere ex alcis more, nach jmds. Willen leben, Ter. heaut. 203: u. so vivere alieno more, nach einer anderen (der Gattin) Willen, Ter. Andr. 152. – γ) vixisse, euphemist. v. Verstorbenen, Plaut. Bacch. 150 G.; most. 1002. – δ) si vivo od. si vivam, wenn ich das Leben habe, wenn ich am Leben bleibe, bei meinem Leben, als Drohung, Komik.; vgl. Spengel Ter. Andr. 866. Wagner Ter. heaut. 918. – ε) als Ausdruck der Beteuerung, ita vivam, so wahr ich lebe, Cic. u. Sen.: ne vivam, ich will das Leben nicht haben, ich will sterben, wenn usw., Cic. – b) übtr.: α) v. lebl. Subjj., leben, seine natürliche Kraft haben oder behalten, v. Pflanzen u. Bäumen, vivit vitis, Cic.: vivit arbor, kommt fort, bekleibt, Colum.: saepes vivit, es ist ein lebendiger Zaun, Varro. – β) v. Feuer, leben = brennen, cinis vivet, Ov.: bene vivitis ignes, Ov. – γ) von Bildern und Gemälden, wenn sie gleichs. leben, nach dem Leben getroffen sind, Claud. IV. cons. Hon. 589. – B) prägn.: 1) leben = wohl od. vergnügt leben, das Leben genießen, vivamus, mea Lesbia, Catull.: quando vivemus? Muße haben, Cic.: prius quaeso disce, quid sit vivere, Ter.: dah. vive, vivite, als Abschiedswort, lebe ( lebet) wohl! vive, vale, Hor., vive valeque, Hor.: vivite silvae, Verg. – 2) leben, fortdauern, nicht untergehen, vivunt scripta, Ov.: eius mihi vivit auctoritas, Cic.: vivit vulnus, Verg.: vivunt cucumeres, bleiben im Magen, Plin. – II) meton.: 1) von etwas od. irgendwie leben, a) von etw. sich näh ren, das Leben erhalten, piscibus, Caes.: cortice, Caes.: lacte et carne, lacte atque pecore, Caes.: rapto, Sall. fr., Liv. u.a., od. ex rapto, Ov.: rapto viventes (volucres), Raubvögel, Plin.: ut sit, quī vivat, daß er etwas zu leben habe, Unterhalt habe, Ter. – b) irgendwie leben, -sein Leben zubringen, sic vivitur, so lebe ich, Cic.: nemo aliter Romae potest vivere, Sen.: quia vivi aliter non potest, Lact. (vgl. Bünem. Lact. 4, 24, 17): v. cum timore, Cic.: v. in regno, Cic.: v. sub rege, Liv.: v. more regio, Liv.: in amore iocisque, Hor.: in caede et ex caede, Cic.: in litteris, in den Büchern, Cic.: in tenui pecunia, Cic.: in omnibus miseriis contumeliaque, Lact.: in paupertate, Cic. part. or. 63: in humilitate, in egestate, in contemptu, in ignominia, Lact. 7, 9, 17: bene, gut leben (= sich kein Vergnügen entgehen lassen), Komik.: parvo bene, Hor.: male, ärmlich, in ärmlichen Verhältnissen, Cic. u. Hor.: miserrime, Plaut.: e natura, Cic.: naturae convenienter, Cic.: luxuriose, Nep.: sapienter, Cic.: in diem (s. dies), Cic.: alci soli (für jmd. allein), Ter.: so auch sibi, Ter. – m. dopp. Nom., vivo miserrimus, Cic.: vivite fortes, Hor.: ecquis vivit fortunatior? Ter.: illā sorte contentus vivat, Hor.: Theophrasti servus et Zenonis servus philosophi (als Ph.) non incelebres vixerunt, Gell. 2, 18, 8. – 2) irgendwo od. mit irgend jmd. leben, a) irgendwo leben, sich befinden, sich aufhalten, vixit Syracusis, Nep.: in Thracia, Nep. – b) mit jmd. leben, umgehen, Umgang haben, zusammen sein, cum alqo, Cic.: cum alqo valde familiariter, Cic.: cum alqo coniunctissime et amantissime, Cic.: cum Pansa vixi in Pompeiano, Cic.: aliter cum tyranno, aliter cum amico vivitur, Cic. – Sprichw., secum vivere, sich mit sich selbst abgeben, -beschäftigen, Cic. de sen. 49. – / Vulg. bibo, wov. bibat, Corp. inscr. Lat. 9, 6090, 6: bixit, Corp. inscr. Lat. 8, 252 u. 282: bixsit, Corp. inscr. Lat. 8, 57, 3 u. 670, 3: beixit, ibid. 8, 284, 3 u. 5: bisit, Corp. inscr. Lat. 14, 3423: bibere, Corp. inscr. Lat. 10, 2496, 1: bibens, Fabretti inscr. 546, 4 (bibenti): Fut. vivebo, Nov. com. 10: vivebunt, Ps. Cypr. de Sina et Sion 8: Fut. ex. viveritis, Itala (Amiat.) Coloss. 3, 7: synk. vixet = vixisset, Verg. Aen. 11, 118. Vgl. Georges Lexikon der lat. Wortformen S. 736.

    lateinisch-deutsches > vivo

  • 10 vivus

    vīvus (arch. veivus), a, um (vivo), I) lebendig, lebend, am Leben befindlich, A) adi.: 1) eig., v. leb. Wesen: alqm vivum capere, lebendig gefangen nehmen, Liv.: alqm vivum cremare, Iustin., concremare, Liv.: patrem et filium vivos comburere, Cic.: alqm vivum defodere, Plin. ep., obruere, Sall.: ad vivum corpus redigere, wieder zu lebendigem (gefühlvollem) Fleische machen, Plin.: ad vivas usque partes vulnera circumcīdere, bis aufs Fleisch, aufs Leben, Plin.: u. so vivos rodere ungues, bis aufs Leben, Hor. – deutsch oft = bei meinem, deinem, seinem, ihrem Leben, vivus et videns est publicatus, bei seinem Leben u. vor seinen Augen (bei lebendigem Leibe), Cic.: huic vivo videntique funus ducitur, Cic.: frangetis impetum vivi, bei seinem Leben, Cic.: so auch me, te, se vivo etc., eo vivo, illo vivo etc., bei meinem, deinem seinem Leben usw., zB. Cato affirmat se vivo illum non triumphaturum, Cic.: me vivo, Plaut. u. Quint.: Hannibale vivo, Nep. – 2) übtr.: a) v. einem Lebendigen herrührend, dahin gehörig, lebendig, vox, mündlich mitgeteilt, mündliche Rede, Cic., od. das lebendige Wort, die leb. Sprache, im Ggstz. zur Schrift, Plin. ep. u. Sen. ep.: calor, natürliche Wärme, wie sie in einem lebendigen Körper ist, Ov. – b) zu leben scheinend, nach dem Leben gebildet, lebend, lebenstreu, sprechend ähnlich, v. Bildern u. Gemälden, vivos ducent de marmore vultus, Verg. Aen. 6, 848: vidi artes veterumque manus variisque metalla viva modis, Stat. silv. 1, 3, 48. – c) lebendig, v. Pflanzen u. Bäumen, wenn sie Wurzel haben, arundo, Ov.: saepes, lebendiger Zaun, Colum. – d) lebendig, lebhaft, dauernd, frisch, natürlich, seine natürliche Kraft habend, flumen, fließendes Wasser, Verg. u. Liv.: so auch aqua, Varro u. Sen., fons, Ov.: ros, frischer, Ov.: lucerna, brennende, Hor.: sulfur, gediegener Schwefel, Jungfernschwefel, Liv. u. Tac.: lapis, Feuerstein, Plin., od. unbearbeiteter, Ambros.: saxum, natürlicher Felsen, Verg., Ov. u. Tac.: color, natürliche, Mart.: argentum, Quecksilber, Plin.: calx, ungelöschter, Sen. u.a. – B) subst., vīvum, ī, n., das Lebendige, das Fleisch mit Leben u. Gefühl, das Leben, calor ad vivum adveniens, die ans Fleisch dringt, Liv. 22, 17, 2: ad vivum resecare, bis ans Fleisch, sehr tief schneiden, Colum. 6, 12, 3: und im Bilde, neque id ad vivum reseco, doch will ich das nicht mit dem Seziermesser zerlegen = nicht im strengsten Sinne, allzu buchstäblich nehmen, Cic. de amic. 18: dat de lucro, nihil detrahit de vivo, vom Grundstock, vom eigentlichen Kapital), Cic. Flacc. 91: de vivo igitur erat aliquid resecandum, man mußte daher den Grundstock angreifen, Cic. Verr. 3, 118. – II) lebhaft, feurig, v. et ingenuus animus, Plin. ep. 8, 6, 17: homo pectoris vivi, Arnob. 3, 6.

    lateinisch-deutsches > vivus

  • 11 ceu

    ceu, Adv. (zsgzg. aus *ce-ve, wie neu aus neve), eine Gleichstellungs- u. Vergleichspartikel, gleichwie, ganz wie, I) im allg., b. Enn., Catull., Verg., Suet. u.a. – bei dicht. Vergleichen u. Bildern, gleich, mit solg. Dativ, gleichwie, Verg., Hor. u.a.: ceu cum, wie wenn, Verg. u. Sen.: ceu si, gleichwie wenn, Verg., Plin. u.a.: ceu vero = quasi vero, gleich als wenn, als ob, bl. bei Plin. – II) insbes., zur Bezeichnung einer bedingungsweisen Vergleichung = als wie, als wäre, gleichsam wie wenn, per aperta volans, ceu liber habenis, aequora, Verg.: Germanico usque adeo obtrectavit, ut gloriosissimas victorias ceu damnosas rei publicae increparet, Suet. – mit Konj., hic vero ingentem pugnam, ceu cetera nusquam bella forent,... cernimus, Verg.: situs in excelso montium, ceu maria fugeret, Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ceu

  • 12 laqueo

    1. laqueo, laqueāns, laqueātus (laqueus; vgl. laquear), felderartig täfeln, bes. mit einer Felderdecke (mit einem Plafond) versehen, nur vorkommend: a) im Partiz. Präs. laqueāns m. Akk., sidera ignibus in varias caelum laqueantia formas, die Himmelsdecke mit verschiedenen Bildern wie einen Plafond zierend, Manil. 1, 534. – b) Partiz. Pers. laqueātus, teils mit Ang. womit? im Abl., antra tophis laqueata et pumice vivo, Ov.: Iovis Capitolini magnificum templum, non laqueatum auro tantum (mit einer Decke aus Gold geziert), sed parietibus totis laminā inauratum (mit Goldblech überzogen), Liv.: teils absol., laqueatae cenationes, Suet.: laqueatae domus, Vulg.: laqueata tecta, Cic. (u. so Enn. bei Cic. Tusc. 1, 85, wogegen in derselben Stelle Serv. Verg. Aen. 1, 726 tecta lacuata [in gleichem Sinne] hat).
    ————————
    2. laqueo, āvī, ātum, āre (laqueus), umstricken, verstricken, extentis laqueare (= laquearis) profundum retibus, Manil.: cassem per senos circum usque sinus laqueabis, Gratt. cyn.: corpus laqueatum, Colum. – Übtr., Erigone se nimio luctus dolore laqueavit, Lact. ad Stat. Theb. 11, 644: si te error laqueaverit, Iuvenc. 1, 524.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > laqueo

  • 13 numerosus

    numerōsus, a, um (numerus), I) zahlreich, u. übtr., weitläufig, mannigfach, partus, Plin.: hortus, weitläufig, in viele Beete abgeteilt, Colum. poët.: subsellia, Plin. ep.: agmen reorum, Plin. ep.: amici, Eutr.: domus (Familie), Plin. ep.: gymnasium numerosius laxiusque, quam fuerat, mit mehr Abteilungen u. geräumiger, Plin. ep.: numerosissima civitas, volkreichste, Tac.: opus, mannigfachen Inhalts, Quint.: pictura, ein an Staffage (Figuren, Gruppen von Menschen, Tieren usw.) reiches Bild, Plin.: u. so pictor, ein an Staffage in seinen Bildern reicher Maler, Plin. – II) abgemessen, a) im Tanze = rhythmisch, brachia ducere, Ov.: ponere gressus, Ov. – b) in der Musik = taktmäßig, rhythmisch, si numerosum est id in omnibus sonis atque vocibus, quod habet quasdam impressiones et quod metiri possumus intervallis aequalibus, recte etc., Cic. – c) in der Rhetor., rhythmisch, numerös, im Metrum, Horatius, Ov.: in der Rede, apta et numerosa oratio, Cic.: numerosior Asinius (orator), Tac. dial. – d) in der Kunst, harmonisch, Myron numerosior in arte quam Polycletus, brachte mehr Harmonie in die Kunst, Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > numerosus

  • 14 pompa

    pompa, ae, f. (πομπή), der öffentliche, feierliche Aufzug, -Umzug, die Prozession, I) eig.: 1) im allg., wie bei Leichenbegängnissen, Cic.: funebris pompa, Tac.: pompam funeris ire, mit zur Leichenfeier gehen, Ov.: bei der Hochzeit, pompam ducit, Ov.: bei Festtagen, Verg.: bei Triumphen, Ov. – pomparum ferculis similes esse, den Trägern bei einer Prozession (im Gange) ähneln, Cic. – 2) insbes., der feierliche Aufzug bei den zirzensischen Spielen, wo die Bilder der Götter usw. herumgefahren wurden, Ov.: circensis, Stat.: pompam ducere, Liv.: quid tu hunc de pompa laetaturum putas? von Cäsar, dessen Bildnis bei dem zirzensischen Aufzuge mit unter den Bildern der Götter getragen wurde, Cic. – II) übtr. a) konkr., Aufzug, Zug, Reihe von Pers. od. Dingen, tua pompa, dein Schwarm, Ter.: lictorum, Cic.: pecuniae, Sen.: sarcinarum, Mart.; vgl. Tibull. 3, 1, 3: cenae, der Hauptgang, Mart.: quoius haec ventri portatur pompa? (v. einem massenhaften Markteinkauf), Plaut. fr. – b) abstr. = die Pracht, der Prunk, Pomp, das Gepränge, detrahere muneri suo pompam, Sen.: p. rhetorum, Cic.: epidicticum genus (orationis) pompae quam pugnae aptius, Cic.: pompa facundiae, Min. Fel.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > pompa

  • 15 sigillarius

    sigillārius, a, um (sigillum), zu den sigilla (kleinen Puppen, Stand bildern usw. aus Wachs od. Ton) gehörig, sigillario motu, durch automatenartige Bewegung, Tertull. de anim. 6: ähnlich velut sigillario extrinsecus ductu, Tertull. adv. Valent. 18. – subst., sigillāria, ōrum, Abl. iis u. ibus, n., A) ein Fest in Rom, bei dem man sich neben anderen Geschenken bes. kleine Figuren aus Wachs od. Ton schenkte, das Bilderfest, Macr. sat. 1, 10, 24; 1, 11, 46 sqq. Tib. b. Suet. Claud. 5, 1. Spart. Carac. 1, 8. Schol. Iuven. 6, 154. – B) kleine Figuren aus Wachs, Gips od. Ton, die an dem Bilderfeste geschenkt wurden, Wachs-, Gips-, Tonfiguren, -bilder, Sen. ep. 12, 3. Spart. Carac. 1, 8. Schol Iuven. 6, 154. – als Gegenstände der göttl. Verehrung, Tert. de or. 12. Arnob. 6, 11 u. 13. – C) Sigillaria, der Ort in Rom, wo sigilla u. Bücher u. andere künstlerische Werke verkauft wurden, der Bildermarkt, Kunstmarkt, Suet. Claud. 16, 4. Gell. 5, 4, 1: Abl. sigillaribus, Scaev. dig. 32, 1, 102, sigillariis, Gell. 2, 3, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sigillarius

  • 16 signarius

    sīgnārius, a, um (signum), zu den Bildern ( Standbildern) gehörig, artifex, der Bildhauer, Corp. inscr. Lat. 6, 9896.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > signarius

  • 17 signifer

    sīgnifer, fera, ferum (signum u. fero), Zeichen-, Bilder tragend, I) im allg.: puppis, mit Bildern geschmückt, bemalt, Lucan.: ebenso crater, Val. Flacc. – II) insbes.: A) mit Gestirnen versehen, gestirnt, aether, Lucr.: caelum, Lucan.: orbis, der Tierkreis, Cic. u.a.: dass. polus, Lucan. u. Amm. – subst., sīgnifer, ferī, m., der Tierkreis, Vitr., Sen. u.a. – B) ein Feldzeichen tragend, subst. als milit. t. t., sīgnifer, ferī, m., der Adlerträger, Bannerträger, Caes., Cic. u.a. – übtr., der Bannerträger = der Leiter, Anführer, calamitosorum, Cic.: iuventutis, Cic.: factionis, Eumen. pan.: praeclarorum hominum ac primorum signiferumque maluisti dici, Lucil. 90.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > signifer

  • 18 simulacrum

    simulācrum, ī, n. (v. simulo, wie lavacrum v. lavo), das Ebenbild, Abbild, Bildnis, I) eig.: 1) als Werk der Plastik, Malerei usw., a) übh.: oppidorum, Cic.: montium (abgemalt), Tac.: statuae et imagines non animorum simulacra, sed corporum, Cic.: simulacrum Helenae pingere, Cic.: u. so simulacrum eius rei pingi iubere, Liv.: ipsum hominem cupere evertere, eius effigiem simulacrumque servare, Cic. – ad simulacrum alcis rei, nach dem Bilde-, Muster von usw., templi Veneris, Suet.: ignium, Flor.: so auch per litterarum simulacra, Sen. – b) die Puppe, simulacra cerea, Ov. her. 6, 91: simulacra hominum armata, Frontin. 3, 8, 3: simulacra illa armatorum, ibid. – 2) v. Spiegel-, Schatten-, Traum- u. Phantasiebildern: a) v. Spiegelbild, Lucr. 4, 97: im Wasser, Lucr. 1, 1060. Ov. met. 3, 432. – b) = Schattenbild, Schatten der Abgeschiedenen, Ov. u.a.: simulacra pallentia, Enn. u. Lucr.: incertum, Apul. Vgl. die Auslgg. zu Prop. 1, 19, 11. Delr. Sen. Herc. Oet. 1959. p. 358 sq. – c) = Traumbild, simulacra inania somni, Ov.: vana (noctis), Ov.: pallentia, Verg. – d) = Gespenst, simulacra audita, Gespenstergeschichten, Plin. ep. 7, 27, 7 (§ 6 imago gen.). – e) ( wie imago b. Cic. = εἴδωλον) als t. t. der epikurëischen Philos. = das dem Geiste vorschwebende Abbild eines gesehenen od. gedachten Gegenstandes, Lucr. 2, 112; 4, 128. – f) v. den mne-
    ————
    monischen Bildern od. Vorstellungen, Cic. de or. 2, 354. – 3) übtr., v. Bilde der Rede: a) = das Charakterbild, die Charakterschilderung, viri, Liv. 45, 25, 3. – b) = das Gleichnis (gew. imago), Plaut. most. 89. – II) übtr., im Ggstz. zur Wirklichkeit: 1) im allg., das bloße Abbild, die Nachbildung, simulacra virtutis, Cic.: belli, Scheinkämpfe, Lucr.: pugnae, Verg.: s. ludicrum pugnae, s. navalis pugnae, Manöver, Liv.: u. so decurrentis exercitus, Liv.: simulacra proeliorum, Gell.: s. vindemiae, Tac. – 2) insbes.: a) mit dem Nebenbegr. des Täuschenden = das Scheinbild, Schattenbild, Trugbild, Phantom, der Schein, simulacra religionis, Cic. de div. 1, 105. – b) mit dem Nbbgr. des Wesenlosen = der Schatten, si denique imaginem iudiciorum aut simulacrum aliquod futurum reliquum credidisset, Cic.: haec simulacra sunt auspiciorum, auspicia nullo modo, Cic.: qui ea simulacra libertatis senatui praebebat, Tac.: simulacra inania, wesenlose Bilder, Quint.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > simulacrum

  • 19 vivo

    vīvo (arch. veivo), vīxī, vīctum, ere (altind. jīvati, lebt, griech. βίομαι, βίος), leben, am Leben sein oder bleiben, das Leben haben, I) eig.: A) im allg.: a) v. Pers.: ad summam senectutem, Cic.: annum, ein Jahr, Cic.: tres et sexaginta annos, Liv. epit.: triginta annis, Cic.: annis LXXXV, Inscr.: non amplius quam uno die vivere, Plin.: non ut edam vivo, sed ut vivam edo, Cornif. rhet.: postquam comperit eum vivere posse, am Leben bleiben, Cic.: studia illa nostra, quibus antea delectabamur, nunc etiam vivimus, das Leben zu verdanken haben, Cic. ep. 13, 28, 2: Partiz. subst., viventes, die Lebenden (Ggstz. mortui), Lact. 5, 19, 25: factor altorque viventium, Lact. 5, 3, 25. – secum viventes, ihre Zeitgenossen, Curt. 8, 5 (18), 11. – m. Adi., lepidus vivis, Plaut.: si liberae ac pudicae vivere licitum fuisset, Liv.: isdem obnoxios vivere, Liv. – m. homog. Acc., vitam tutiorem, Cic.: vitam duram, Ter.: inhumanam vitam, Apul.: mei memineris, dum vitam vivas, Plaut.: vitam, quam tum vivebat, Cic.: Passiv, tertia vivitur aetas, man lebt, Ov. – Besondere Formeln: α) vivere de lucro, sein Leben der Schonung, Gnade eines anderen zu danken haben, de lucro iam prope quadriennium vivimus, Cic. ep. 9, 17, 1: de lucro tibi vivere me scito, Liv. 40, 8, 2. – β) vivere ex alcis more, nach jmds. Willen leben, Ter. heaut. 203: u. so vivere alieno
    ————
    more, nach einer anderen (der Gattin) Willen, Ter. Andr. 152. – γ) vixisse, euphemist. v. Verstorbenen, Plaut. Bacch. 150 G.; most. 1002. – δ) si vivo od. si vivam, wenn ich das Leben habe, wenn ich am Leben bleibe, bei meinem Leben, als Drohung, Komik.; vgl. Spengel Ter. Andr. 866. Wagner Ter. heaut. 918. – ε) als Ausdruck der Beteuerung, ita vivam, so wahr ich lebe, Cic. u. Sen.: ne vivam, ich will das Leben nicht haben, ich will sterben, wenn usw., Cic. – b) übtr.: α) v. lebl. Subjj., leben, seine natürliche Kraft haben oder behalten, v. Pflanzen u. Bäumen, vivit vitis, Cic.: vivit arbor, kommt fort, bekleibt, Colum.: saepes vivit, es ist ein lebendiger Zaun, Varro. – β) v. Feuer, leben = brennen, cinis vivet, Ov.: bene vivitis ignes, Ov. – γ) von Bildern und Gemälden, wenn sie gleichs. leben, nach dem Leben getroffen sind, Claud. IV. cons. Hon. 589. – B) prägn.: 1) leben = wohl od. vergnügt leben, das Leben genießen, vivamus, mea Lesbia, Catull.: quando vivemus? Muße haben, Cic.: prius quaeso disce, quid sit vivere, Ter.: dah. vive, vivite, als Abschiedswort, lebe ( lebet) wohl! vive, vale, Hor., vive valeque, Hor.: vivite silvae, Verg. – 2) leben, fortdauern, nicht untergehen, vivunt scripta, Ov.: eius mihi vivit auctoritas, Cic.: vivit vulnus, Verg.: vivunt cucumeres, bleiben im Magen, Plin. – II) meton.: 1) von etwas od. irgendwie leben, a) von etw. sich näh-
    ————
    ren, das Leben erhalten, piscibus, Caes.: cortice, Caes.: lacte et carne, lacte atque pecore, Caes.: rapto, Sall. fr., Liv. u.a., od. ex rapto, Ov.: rapto viventes (volucres), Raubvögel, Plin.: ut sit, quī vivat, daß er etwas zu leben habe, Unterhalt habe, Ter. – b) irgendwie leben, -sein Leben zubringen, sic vivitur, so lebe ich, Cic.: nemo aliter Romae potest vivere, Sen.: quia vivi aliter non potest, Lact. (vgl. Bünem. Lact. 4, 24, 17): v. cum timore, Cic.: v. in regno, Cic.: v. sub rege, Liv.: v. more regio, Liv.: in amore iocisque, Hor.: in caede et ex caede, Cic.: in litteris, in den Büchern, Cic.: in tenui pecunia, Cic.: in omnibus miseriis contumeliaque, Lact.: in paupertate, Cic. part. or. 63: in humilitate, in egestate, in contemptu, in ignominia, Lact. 7, 9, 17: bene, gut leben (= sich kein Vergnügen entgehen lassen), Komik.: parvo bene, Hor.: male, ärmlich, in ärmlichen Verhältnissen, Cic. u. Hor.: miserrime, Plaut.: e natura, Cic.: naturae convenienter, Cic.: luxuriose, Nep.: sapienter, Cic.: in diem (s. dies), Cic.: alci soli (für jmd. allein), Ter.: so auch sibi, Ter. – m. dopp. Nom., vivo miserrimus, Cic.: vivite fortes, Hor.: ecquis vivit fortunatior? Ter.: illā sorte contentus vivat, Hor.: Theophrasti servus et Zenonis servus philosophi (als Ph.) non incelebres vixerunt, Gell. 2, 18, 8. – 2) irgendwo od. mit irgend jmd. leben, a) irgendwo leben, sich befinden, sich aufhalten, vixit Syracusis, Nep.: in
    ————
    Thracia, Nep. – b) mit jmd. leben, umgehen, Umgang haben, zusammen sein, cum alqo, Cic.: cum alqo valde familiariter, Cic.: cum alqo coniunctissime et amantissime, Cic.: cum Pansa vixi in Pompeiano, Cic.: aliter cum tyranno, aliter cum amico vivitur, Cic. – Sprichw., secum vivere, sich mit sich selbst abgeben, -beschäftigen, Cic. de sen. 49. – Vulg. bibo, wov. bibat, Corp. inscr. Lat. 9, 6090, 6: bixit, Corp. inscr. Lat. 8, 252 u. 282: bixsit, Corp. inscr. Lat. 8, 57, 3 u. 670, 3: beixit, ibid. 8, 284, 3 u. 5: bisit, Corp. inscr. Lat. 14, 3423: bibere, Corp. inscr. Lat. 10, 2496, 1: bibens, Fabretti inscr. 546, 4 (bibenti): Fut. vivebo, Nov. com. 10: vivebunt, Ps. Cypr. de Sina et Sion 8: Fut. ex. viveritis, Itala (Amiat.) Coloss. 3, 7: synk. vixet = vixisset, Verg. Aen. 11, 118. Vgl. Georges Lexikon der lat. Wortformen S. 736.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > vivo

См. также в других словарях:

  • Bildern — Bildern, verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, im gemeinen Leben, die Bilder oder Kupferstiche in einem Buche aufsuchen. In einem Buche bildern …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bibel in Bildern — Einband einer Ausgabe von 1903 Die Bibel in Bildern ist eine 1860 zum ersten Mal erschienene Darstellung des Alten und Neuen Testaments, die weitgehend unter Verzicht auf den Bibeltext allein durch 240 Holzstiche des Künstlers Julius Schnorr von… …   Deutsch Wikipedia

  • digitale Fotografie: Pixel werden zu Bildern —   Neben der herkömmlichen chemischen Fotografie hat sich in den letzten Jahren die digitale Fotografie verbreitet. Die Vorteile der digitalen Fotografie sind offensichtlich: schnelle Verfügbarkeit der fertigen Bilder, dauerhafte Speicherung der… …   Universal-Lexikon

  • In bunten Bildern wenig Klarheit —   Im »Vorspiel auf dem Theater« zu Goethes Faust I äußert sich die »Lustige Person« über das dichterische Schaffen mit den Worten »In bunten Bildern wenig Klarheit,/Viel Irrtum und ein Fünkchen Wahrheit,/So wird der beste Trank gebraut,/Der alle… …   Universal-Lexikon

  • Deutsche Geschichte in Dokumenten und Bildern — Logo Deutsche Geschichte in Dokumenten und Bildern (DGDB) ist eine Sammlung von Text und Bildquellen zur Politik , Sozial und Kulturgeschichte Deutschlands ab 1500. Sie ist ein Projekt des Deutschen Historischen Instituts Washington, das durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Lernen mit bewegten Bildern — In der Fachsprache der Fernsehmacher darf der Begriff Film nur für solches (echtes) Filmmaterial verwendet werden, welches entwickelt wird. Die vielen Alternativen, zum Beispiel auf einem Videoformat gespeicherte Bilder, bezeichnet man deshalb… …   Deutsch Wikipedia

  • Pelzarten — Pelzhändler 1890 in der kanadischen Provinz Alberta Als Pelz bezeichnet man das Fell von Säugetieren mit dicht stehenden Haaren sowie das daraus gearbeitete Kleidungsstück. Rauchwaren, österreichisch auch Rauwaren, sind zugerichtete, das heißt zu …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfram Hänel — (* 7. März 1956 in Fulda) ist ein deutscher Schriftsteller; er schreibt auch unter dem Pseudonym Kurt Appaz. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bibliographie 2.1 Prosa (Pseudonym) …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Sakralbauten in Freiburg im Breisgau — In dieser Karte sind alle Sakralbauten Freiburgs eingetragen. Nummern in der letzten Spalte der Liste entsprechen den Nummern auf der Karte. Die Liste der Sakralbauten in Freiburg im Breisgau umfasst alle Sakralbauten der Stadt Freiburg… …   Deutsch Wikipedia

  • Frida Kahlo — (Mitte) mit Diego Rivera (rechts), 1932 Fotografie von Carl van Vechten, aus der Van Vechten Collection der Library of Congress Frida Kahlo de Rivera (* 6. Juli 1907 in Coyoacán, Mexiko Stadt, als Magdalena Carmen Frieda Kahlo y Calderón; † …   Deutsch Wikipedia

  • Salah Naoura — bei einer Lesung auf dem Erlanger Poetenfest 2011 Salah Naoura (* 2. November 1964 in Berlin), Sohn einer Deutschen und eines Syrers, ist ein deutscher Autor und Übersetzer der schwedisch und englischsprachigen Kinder und Jugendliteratur …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»