Перевод: с немецкого на латинский

с латинского на немецкий

Bereitwilligkeit

  • 1 bereitwillig

    bereitwillig, promptus (gleich bei der Hand). – paratus (bereit). – officiosus (dienstfertig). – Adv.prompte; prompto od. parato animo; libenter. libenti animo (gern). – bereitwilligst, promptissimo od. libentissimo animo od. (v. mehreren) promptissimis od. libentissimis animis. Bereitwilligkeit, animus promptus, zu etw., ad alqd.animus paratus, zu etw., alci rei od. ad alqd. – officium (Dienstfertigkeit). – studium (Eifer, guter Wille). – mit aller B., animo promptissimo od. (v. mehreren) animis promptissimis; libentissime; libentissimo animo oder (von mehreren) libentissimis animis: bei der größten B. derselben. in summo eorum studio: er gab seine B. zu erkennen, se non nolle dixit.

    deutsch-lateinisches > bereitwillig

  • 2 einfinden, sich

    einfinden, sich, venire. advenire. convenire (kommen, letzteres auch = zusammenkommen, von mehreren; bei Ang. wo? im Latein. alle drei immer mit Ang. wohin? z.B. hier, huc: am festgesetzten Orte, quo iussi sumus: zu Rom, Romam: auf dem Markte, ven. u. adv. ad forum, conv. in forum: sich bei jmd., ven, adv. ad alqm; als Besucher etc., convenire alqm: sich zur rechten Zeit zu Tische, ven. tempore ad cenam). accedere (herbeikommen, z.B. vom Arzte). – occurrere (eintreffen, z.B. ad tempus, ad comitiorum tempus: u. mit Ang. wo? durch Dat. od. durch ad mit Akk., z.B. proelio: u. ad id concilium). consistere (sich hinstellen, z.B. tota in illa contione Italia constitit). – apparere (zum Vorschein kommen, auch von Lebl.). – adesse [675] praesto esse (dasein, letzteres bes. mit dem Nbbegr. der Bereitwilligkeit zu Beistand und Hilfe, wenn es gefordert wird, bei jmd., alci). – sich vor Gericht e., se sistere. diem iudicii obire (als Beklagter); vadimonium sistere od. obire (als Bürge). – sich in großer Menge e., frequentes adesse; an einem Orte, frequentiā suā celebrare alqd (z.B. alcis ianuam ac vestibulum).

    deutsch-lateinisches > einfinden, sich

  • 3 erkennen

    erkennen, I) ein deutliches Bild von einer Sache bekommen durch Auffassung mit dem Auge od. mit dem Geiste: cognoscere. agnoscere (sowohl mit dem Auge als mit dem Geiste, und zwar mit dem Untersch., daß cogn. die Erkenntnis im allgemeinen bezeichnet, »kennen lernen«, hingegen agn. diejenige, die einer frühern Erkenntnis od. Vorstellung entspricht, etwas für wahr, bekannt, mir gehörig etc. erkennen, »wiedererkennen«). – percipere (geistig inne-, sich bewußt werden). – sentire (fühlen, merken, z.B. wie man leicht e. kann, quod facilesentias). intellegere (innewerden, wahrnehmen). – perspicere (genau, deutlich erh.); alle auch aus od. an etw., ex alqa re. – etw. (mit den Augen) e. können, alqd intueri: etw. (mit den Augen) nichte. können, mit den Augen nicht zu e. sein, oculi alqd non possunt consequi; alqd fugit oculos: die Buchstaben nicht e. können, litteras non dignoscere. – ich gebe mich zu e., qui sim detego: jmdm., alci qui sim aperio. – jmdm. (mündlich od. schriftlich) zu e. geben, alci alqd declarare, significare; dicere mit Akk. u. Infin. (mündlich, z.B. seine Unruhe, commotum se esse dicere: seine Bereitwilligkeit, se non nolle dicere). – seine Bestürzung in den Mienen zu e. geben, vultu animi motum praeferre: jmdm. seine Gesinnung zu e. geben, alci animum suum aperire. – leicht od. leichter zu e. sein, sich leicht od. leichter e. lassen, facilem od. faciliorem habere cognitionem (v. Lebl.). – II) aus gewissen Merkmalen einen bekannten Gegenstand für das erklären, was er ist: agnoscere (z.B. errorem: u. iam agnosco Graecum). – ein Kind als das seinige e., infantem agnoscere: jmd. an etw. e, noscitare alqm alqā re (z.B. facie, voce); agnoscere alqā re) z.B. voce): sich (gegenseitig) an etwas e., se noscere alqā re (z.B. occultis signis et insignibus). – für etw. e, habere pro etc. – ich erkenne in ihm einen Feind, hunc video hostem esse. – III) ein Urteil fällen, vom Richter: sententiam dicere od. ferre (seine Meinung abgeben, die. mündlich, ferre durch Stimmtäfelchen). – decernere, in einer Sache, alqd od. de alqa re (entscheiden). – Erkennen, das, s. Erkenntnis.

    deutsch-lateinisches > erkennen

  • 4 Nachsicht

    Nachsicht, indulgentia. clementia. benignitas (das nachsichtsvolle Verfahren gegen andere, s. »nachsichtig« den Untersch. der Adjektt.)- venia (die Verzeihung, die man Fehlenden od. Feh lern angedeihen läßt). – excusatio (die Bereitwilligkeit, einen Fehler zu entschuldigen, z.B. cum excusatione veteres audiendi sunt). – wohlwollende N. in der Beurteilung, benigna rerum aestimatio. – N. haben mit od. bei etwas, s. nachsehen no. II, 2: bei der Erziehung jmds. zu viel N. haben, alqm nimis indulgenter nutrire od. educare: bei Beurteilung eines Buchs N. haben, ein Buch mit N. beurteilen, benigne de libro iudicare: jmd. mit N. behandeln, indulgentiā tractare od. indulgenterhabere alqm; auch indulgere alci: mit gütiger N. hören, bona cum venia audire: seine Zuhörer um N. bitten, petere favorem audientium: N. wegen etwas von jmd. erlangen, veniam alcis rei ab alqo impetrare.

    deutsch-lateinisches > Nachsicht

  • 5 Wille

    Wille, voluntas (das Wollen, die Neigung und das Gewollte). – animus (Vorhaben, Neigung). – arbitrium (Gutbefinden, Willkür). – appetitus (die im Menschen sich regende Luft od. Begierde, im Gegensatz zum Verstande, der ratio). – iudicium (die Entscheidung, der entscheidende Wille, z.B. populi). – iudicium voluntatis suae (Entscheidung seines Willens, z.B. potuit certius interponere [bestimmter erklären] iudicium voluntatis suae). – sententia (Meinung). – consilium (Absicht, w. vgl.). – der übereinstimmende W., consensus (z.B. consensu omnium). – der freie W., libera voluntas. liberum arbitrium od. bl. arbitrium (im allg.); optio (in Beziehung auf die Auswahl): aus freiem W., aus eigenem guten W., voluntate (z.B. ipsum voluntate abire magistratu): meā, tuā, suā sponte (z.B. hoc fecisse); verb. suā sponte et voluntate: jmdm. freien W. lassen, alqm non coërcere (im allg.); alci optionem dare (bei einer Wahl): jmdm. freien W. bei etwas lassen, etwas injmds. (freien) W. stellen, facere alci arbitrium in alqa re facienda (z.B. in eligendo): alcis arbitrio alqd permittere: keinen recht freien W. mehr haben, minus liberam omnium rerum voluntatem habere: es steht in deinem W., in tua potestate situm est od. positum est: penes te est arbitrium huius rei (die Entscheidung darüber steht dir zu): den Soldaten zu vielen W. lassen, milites laxiore imperio habere. – der gute Wille, voluntas: animus libens. animus promptus et alacer (Bereitwilligkeit, jmdm. in etwas zu dienen); benevolentia (wohlwollende Gesinnung [Ggstz. malevolentia, Übelwollen, böser Wille], z.B. nihil est, quod benevolentia efficere non possit). – guten W. haben, bonae voluntatis esse: den besten W. bei etwas haben, animo ad alqd promptissimo esse: aus bösem W. fehlen, improbitate peccare: jmdm. zu W. sein od. leben, jmds. – W. tun, sich in jmds. W. fügen, s. willfahren: vonfremdem W. abhängen, alieni arbitrii esse. – etwas willens sein, velle (wollen); cogitare (gedenken); in animo habere. mihi in animo est (im Sinne haben); parare (Anstalten machen, eben willens sein); alle mit folg. Infin. – Häufig auch »ich bin willens«, wenn es = »ich bin eben im Begriff«. durch [2708] das Futur. periphrast., z.B. waret ihr w. die Provinz Cäsar zu übergeben oder sie gegen Cäsar zu behaupten? Caesarine provinciam tradituri fuistis an contra Caesarem retenturi?: was er getan hat oder was er zu tun willens ist, quae fecit aut quae facturus est. – mit Willen, s. absichtlich. – nach jmds. Willen, ad voluntatem alcis. – wider Willen, contra voluntatem; invitus (ungern); nolens (nicht wollend): wider od. gegen jmds. W., adversā alcis voluntate; alqo invito; alqo nolente: wider W. lachen, invito vultu ridere. – um jmds. willen, alcis causā od. gratiā: um deinetwillen, tuā causā: jmd. um Gottes w. bitten, alqm per deos orare od. obtestari. – beim besten W., cupiens (auch wenn man es wünscht, z.B. risum cupiens tenere nequeo). – der göttliche W., iussa divinae legis: sich (in bezug auf das Lebensende) in den W. Gottes (des Schicksals) ergeben, non quidquam de fine, si fata poscant, recusare. – der letzte W., ultima voluntas. voluntas mortui (im allg., auch = Testament); suprema alcis mandata (jmds. letzte Aufträge); supremum iudicium (letztwillige Entscheidung, auch im Testamente); testamentum (das Testament).

    deutsch-lateinisches > Wille

См. также в других словарях:

  • Bereitwilligkeit — Bereitwilligkeit, 1) die Stimmung od. Neigung des Gemüthes, etwas, was zu bewerkstelligen ist, ohne Zwang u. Aufschub zu thun; 2) das Erbieten, einem Andern einen Dienst zu leisten …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bereitwilligkeit — Bereitwilligkeit,die:⇨Bereitschaft(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Bereitwilligkeit — ↑Kulanz …   Das große Fremdwörterbuch

  • Bereitwilligkeit, die — Die Bereitwilligkeit, plur. inus. die Neigung des Gemüthes, etwas ohne Zwang und Aufschub zu thun, besonders, andern auf diese Art zu dienen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bereitwilligkeit — Engagement; Hingabefähigkeit; Einsatzfreude; Willigkeit; Bereitschaft; Einsatzbereitschaft * * * Be|reit|wil|lig|keit 〈f. 20; unz.〉 Bereitschaft, Geneigtheit, Dienstfertigkeit * * * Be|reit|wil|lig|keit, die; , en …   Universal-Lexikon

  • Bereitwilligkeit — Be|reit|wil|lig|keit …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Preußen [2] — Preußen (Gesch.). Das eigentliche Königreich P. (Ost u. Westpreußen), wurde in der ältesten geschichtlichen Zeit, im 4. Jahrh. n.Chr., diesseits der Weichsel von den germanischen Gothonen, jenseit von den slawischen Venetä (Wenden) bewohnt; an… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Russisch-Türkischer Krieg von 1853–56 — Russisch Türkischer Krieg von 1853 56. I. Einleitung. Das Übergewicht Rußlands im Orient u. die dadurch entstehende Gefahr für den Bestand des Türkischen Reichs war längst ein Gegenstand der Besorgniß für die europäischen Großmächte gewesen,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bereitschaft — Engagement; Hingabefähigkeit; Einsatzfreude; Willigkeit; Bereitwilligkeit; Einsatzbereitschaft; Stand By * * * Be|reit|schaft [bə rai̮tʃaft], die; : das Bereitsein: er erklärte seine Bereitschaft zur Hilfe, uns zu helfen. Zus.: Aufnah …   Universal-Lexikon

  • bekunden — offenbaren; kundtun * * * be|kun|den [bə kʊndn̩], bekundete, bekundet <tr.; hat: deutlich zum Ausdruck bringen, erkennen lassen: sein Interesse bekunden. Syn.: ↑ ausdrücken, ↑ dokumentieren, ↑ offenbaren, ↑ …   Universal-Lexikon

  • melden — ankündigen; bekanntgeben; verkünden; ansagen; berichten; reportieren; Bericht erstatten * * * mel|den [ mɛldn̩], meldete, gemeldet: 1. <tr.; hat a) (einer zuständigen Stelle) zur Kenntnis bringen …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»