Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Beraubung

  • 1 Beraubung

    f ограбление; лишение

    Русско-немецкий карманный словарь > Beraubung

  • 2 ограбление

    Русско-немецкий финансово-экономическому словарь > ограбление

  • 3 грабеж

    Beraubung, Raub

    Русско-немецкий финансово-экономическому словарь > грабеж

  • 4 divestment

    di·vesti·ture
    [daɪˈvestɪtʃəʳ, AM dɪˈvestɪtʃɚ]
    di·vest·ment
    [daɪˈvestmənt, AM dɪˈ-]
    1. (deprivation) Entblößung f, Entkleidung f; ( fig) Beraubung f
    the \divestment of privileges der Verlust von Privilegien
    2. (doffing) Ablegen nt
    3. AM of investments Verkauf m, Veräußerung f; of a company Abstoßung f, Entflechtung f
    * * *
    [daI'vestɪtʃə(r)] [daɪ'vestmənt]
    n (form)
    1) (= deprivation) (of clothes) Entkleidung f, Entblößung f; (of rights) Beraubung f
    2) (FIN of investment) Veräußerung f
    * * *
    divestiture [-tʃə(r)], divestment s Entkleidung f, fig auch Entblößung f, Beraubung f
    * * *
    n.
    Beraubung f.

    English-german dictionary > divestment

  • 5 deprivation

    [depri'veiʃən]
    1) ((a condition of) loss, hardship etc.) der Verlust
    2) ((an) act of depriving.) die Beraubung
    * * *
    dep·ri·va·tion
    [ˌdeprɪˈveɪʃən]
    n Entbehrung f
    to suffer \deprivations Entbehrungen erleiden
    * * *
    ["deprI'veISən]
    n
    1) (= depriving) Entzug m; (= loss) Verlust m; (PSYCH) Deprivation f; (of rights) Beraubung f
    2) (= state) Entbehrung f; (= lack of necessities) Mangel m
    * * *
    deprivation [ˌdeprıˈveiʃn; a. ˌdiːpraıˈv-] s
    1. Beraubung f, Entzug m, Entziehung f:
    deprivation of freedom Freiheitsentzug
    2. (empfindlicher) Verlust
    3. a) Mangel m, Entbehrung f
    b) PSYCH Deprivation f (fehlende Zuneigung der Mutter, Liebesentzug etc)
    4. Absetzung f, REL Deprivation f
    * * *
    n.
    Sittenverfall m.
    Verlust -¨e m.

    English-german dictionary > deprivation

  • 6 divestiture

    di·vesti·ture
    [daɪˈvestɪtʃəʳ, AM dɪˈvestɪtʃɚ]
    di·vest·ment
    [daɪˈvestmənt, AM dɪˈ-]
    1. (deprivation) Entblößung f, Entkleidung f; ( fig) Beraubung f
    the \divestiture of privileges der Verlust von Privilegien
    2. (doffing) Ablegen nt
    3. AM of investments Verkauf m, Veräußerung f; of a company Abstoßung f, Entflechtung f
    * * *
    [daI'vestɪtʃə(r)] [daɪ'vestmənt]
    n (form)
    1) (= deprivation) (of clothes) Entkleidung f, Entblößung f; (of rights) Beraubung f
    2) (FIN of investment) Veräußerung f
    * * *
    divestiture [-tʃə(r)], divestment s Entkleidung f, fig auch Entblößung f, Beraubung f

    English-german dictionary > divestiture

  • 7 лишение

    n
    1) gener. Abjudikation (каких-л. прав по суду), Entreißung, (тк.sg) Beraubung, Entziehung, Entzug, Deprivation
    2) law. Abjudikation (каких-л. прав по суду, в судебном порядке), Privation, Verlust, Aberkennung (каких-л. прав в законном порядке)
    3) econ. Beraubung
    4) psych. Entbehrung (состояние, вводимое посредством запрета и возникающее вследствие запрета)
    5) busin. Verwirkung
    6) pompous. Entblößung (чего-л.)

    Универсальный русско-немецкий словарь > лишение

  • 8 ограбление

    n
    1) gener. Ausplünderung, Auspowerung, Plünderung, Raub, Beraubung
    2) law. Ausrauben, Ausräubung, Berauben, Beraubung Raub
    3) fin. Ausraubung

    Универсальный русско-немецкий словарь > ограбление

  • 9 despoliatio

    dēspoliātio, ōnis, f. (despolio), die Beraubung, Tert. de res. carn. 7: als Geldbuße, Cod. Theod. 9, 17, 6.

    lateinisch-deutsches > despoliatio

  • 10 despoliatura

    dēspoliātūra, ae, f. (despolio), die Beraubung, Gloss. II, 576, 17.

    lateinisch-deutsches > despoliatura

  • 11 devirginatio

    dēvirginātio, ōnis, f. (devirgino), die Entjungferung, Beraubung der Jungfernschaft, Scrib. Larg. 18.

    lateinisch-deutsches > devirginatio

  • 12 exanimatio

    exanimātio, ōnis, f. (exanimo), die »Beraubung des Atems«; dah. I) die Erstickung, vulvarum exanimationes, Mutterbeschwerden, Plin. 32, 28. – II) übtr., das Außersichgeraten, a) der besinnungslose Zustand des Mutlosen, Plur. bei Cic. de off. 1, 131. – b) das Entsetzen des Furchtsamen, Cic. Tusc. 4, 19.

    lateinisch-deutsches > exanimatio

  • 13 expilatio

    expīlātio, ōnis, f. (expilo), die Ausplünderung, Beraubung, absol., Apul. met. 4, 18: m. obj. Genet., Asiae, Cic. Verr. 3, 6: expilatio direptioque sociorum, Cic. de off. 2, 75. – Plur., expilationes fanorum, Cic. Verr. 3, 23: expilationes direptionesque sociorum et civium, Cic. de off. 3, 36.

    lateinisch-deutsches > expilatio

  • 14 exspoliatio

    exspoliātio (expoliātio), ōnis, f. (exspolio), die Beraubung, Capitolii, Acro Hor. sat. 1, 4, 94: hostis, Isid. 18, 2, 1: ligati et soluti, Augustin. de civ. dei 20, 8 extr.; u. so öfter bei den Eccl. (s. Paucker Subr. p. 7*).

    lateinisch-deutsches > exspoliatio

  • 15 ignominia

    īgnōminia, ae, f. (in u. gnomen = nomen), eig. Beraubung des guten Namens; dah. der Schimpf, die Beschimpfung, auch als Strafe, wodurch der zu Bestrafende beschimpft und dem Spotte anderer preisgegeben wird, die Brandmarkung durch Schimpf (namentlich durch den Zensor od. beim Heere durch den Feldherrn), ignominiam accipere, Caes., suscipere, Cic.: ignominiam alci iniungere od. inferre, Liv., od. inurere, Cic.: ignominiam exstinguere, Cic.: ignominiā alqm afficere, Cic.: ignominiā notare, durch Schimpf brandmarken (v. Zensor), Cic., u. milites, Curt.: ignominiam habere, Cic.: ignominia est (es ist schimpflich), m. folg. Infin., Plin. 18, 13: per ignominiam, auf schimpfliche Art, mit Schimpf, Cic.: per ignominiam dimitti, Tac. – m. subj. Genet., senatus, Cic.: mortis, Cic.: m. obj. Genet., familiae, Nep. – Plur., Sicilia tot hominum iniquitates ignominiasque perpessa, Cic. Verr. 3, 64.

    lateinisch-deutsches > ignominia

  • 16 latrocinium

    latrōcinium, iī, n. (latrocinor), I) Kriegsdienst, Plaut. fr. bei Non. 134, 28. – II) übtr.: 1) Räuberei, Raubzug, Straßenräuberei, Seeräuberei (auch vom unbefugten Kriegführen, dah. oft Schimpfwort gegen pflichtvergessene Bürger), a) eig.: latr. privatum (auf eigene Hand unternommener), Ggstz. publicum populi Rom. bellum, Liv.: domesticum, Cic.: incursiones hostium et latrocinia, Cic.: latrocinia ac praedationes maris, Iustin.: furta (Überfälle) latrociniaque, Amm.: Alexandri latrocinia, Sen.: latrocinium od. latrocinia facere, Sen. u. Lact.: aperto latrocinio infesta omnia esse, Liv.: duorum equitum latrocinio per dies aliquot vixit, Liv.: res proxime formam latrocinii venerat, artete beinahe in Str. aus, Liv.: pugna latrocinio (Räuberanfall) magis quam proelio similis fieri, Sall. Iug. 97, 5: u. so crebra hinc proelia et saepius in modum latrocinii (wie auf Raubzügen) per saltus per paludes, Tac.: latrocinii modo, Liv.: ex occasione magis latrocinia (Raubzüge) quam bella faciebant, Flor.: cum in eius regnum, bona, fortunas latrocinium huius imperii immisisses, der Beraubung durch unsere Staatsgewalt preisgegeben hattest, Cic.: sublata (beseitigt) Mysiae latrocinia, Cic. – übtr., Ränke, Spitzbüberei, per latrocinia, auf räuberische Art, durch Ränke, Spitzbüberei, Sall.: quid futurum sit latrocinio tribunorum, Cic. – b) meton., die Räuber bande, das Raubgesindel (auch von gegen den Staat handelnden Bürgern), unus ex tanto latrocinio, Cic.: latrocinium, non iudicium, Cic. – 2) v. Brett- od. Kriegsspiele der Alten (lusus latrunculorum), Ov. art. am. 2, 207.

    lateinisch-deutsches > latrocinium

  • 17 nam

    nam, Coni. (Acc. sing. fem. zum Pronominalstamm *no-), meist zu Anfang des Satzes, nur selten nach einem od. mehreren Wörtern, denn, I) zur Angabe einer Erläuterung, denn, nämlich, is pagus appellabatur Tigurinus. Nam omnis civitas Helvetia in quattuor pagos divisa est, Caes. – neque solum colent inter se ac diligent, sed etiam verebuntur. Nam maximum ornamentum amicitiae tollit, qui etc., Cic. – Dah. bes.: a) um einen parenth. Zwischensatz einzuleiten, in insula, quae est in Tiberino (nam opinor illud alteri flumini nomen esse), sermoni demus operam, Cic. – b) um den durch einen parenth. Zwischensatz unterbrochenen Gedanken wieder aufzunehmen, duplex inde Hannibali gaudium fuit (neque enim quidquam eorum, quae apud hostes agerentur, eum fallebat): nam et liberam Minucii temeritatem se suo modo capturum et sollertiae Fabii dimidium virium decessisse, Liv. – c) um einen allgem. Ausspruch durch einzelne Beispiele zu erläutern, zum Beispiel, quin etiam easdem causas ut quisque egerit, utile erit scire. Nam de domo Ciceronis dixit Calidius et pro Milone orationem Brutus exercitationis gratiā scripsit, Quint. – u. mehrmals bei mehreren nacheinander angeführten Beispielen, vivo Catone minores natu multi uno tempore oratores floruerunt. Nam et A. Albinus et litteratus et disertus fuit; et tenuit cum hoc locum quemdam Serv. Fulvius. Nam Q. Metellus in primis est habitus eloquens, Cic. Brut. 81.

    II) zur Angabe einer Begründung, denn, celebratote illos dies cum coniugibus ac liberis vestris: nam multi saepe honores dis immortalibus iusti habiti sunt, sed profecto iustiores numquam, Cic. – häufig, um einen Gedanken anzufügen, durch den der Redende die Art seiner Darstellung rechtfertigen u. ihre Richtigkeit begründen will, Phoenices Hipponem, Hadrumetum, Leptim aliasque urbes in ora maritima condidere, haeque brevi auctae, pars originibus suis praesidio, aliae decori fuere. Nam de Carthagine tacere melius puto, quam parum dicere, Sall. – bes. wenn die Rechtfertigung durch eine Frage angeschlossen wird, numquam illum ne minimā quidem re offendi... una domus erat, idem victus isque communis; nam quid ego de studiis dicam? Cic. – bei minder strengem Satzzusammenhang u. mehr versichernd u. bestätigend, deutsch oft = ja, wenigstens, doch, eben, freilich, a) wenn ein Gedanke angefügt wird, der zur Unterstützung einer Behauptung dienen soll, huius (Sisennae) omnis facultas ex historia ipsius perspici potest; quae cum facile omnes vincat superiores, tum indicat tamen, quantum absit a summo quamque genus hoc scriptionis nondum sit satis Latinis litteris illustratum. Nam Q. Hortensii admodum adulescentis ingenium ut Phidiae signum simul adspectum et probatum est, wenigstens erwarb sich des jungen H. Talent gleich bei seinem Erscheinen Beifall, Cic. Brut. 228. – at prooemium aliquando ac narrationem dicet malus homo et argumenta, sic ut nihil sit in his requirendum. Nam et latro pugnabit acriter, virtus tamen erit fortitudo, freilich wird auch ein Räuber hartnäckig streiten, Quint. 2, 20, 10. – Wenn dem durch nam eingeleiteten Satze noch ne... quidem beigegeben ist, so wird dadurch angedeutet, daß sein Inhalt den Inhalt des zu begründenden Satzes überbietet u. sich die in diesem erwähnten Tatsachen aus den in jenem besprochenen leicht erklären lassen, in corpora ipsorum, in liberos, in coniuges infandae contumeliae editae. Nam avaritia ne sacrorum quidem spoliatione abstinuit, ist ja ihre Habsucht nicht einmal vor der Beraubung der Heiligtümer zurückgeschreckt, Liv. 29, 8, 8. – b) in Antworten, wenn der in der Frage ausgesprochene Gedanke aufgenommen u. weiter geführt wird, wo der mit nam eingeleitete Satz die Bestätigung zu der in der Frage angedeuteten Antwort angibt, de iis, credo, rebus, inquit Crassus, quibus sciam poteroque. Tum ille: nam quod tu non poteris aut nescies, quis tam impudens est, qui se scire aut posse postulet? wer wäre doch so unverschämt, Cic.: nos hunc Heracleensem de nostra civitate eiciemus? Nam si quis maiorem gloriae fructum putat ex Graecis versibus percipi quam ex Latinis, vehementer errat, wenigstens irrt der, der usw., Cic. – häufig noch mit einer versichernden Partikel verbunden, wie mit mehercle, hercle, edepol u.a., ja sicherlich u. dgl., Cic. u.a. – c) im Anruf, wenn der Redende sich selbst versichern will, daß er seine Bitte an die rechte Gottheit richte, Mercuri, nam te docilis magistro movit Amphion lapides canendo, hat ja doch, Hor.

    III) zur Angabe einer Folgerung, die aus einem wahrgenommenen Umstande od. aus einer vernommenen Äußerung gezogen wird, denn. Hier wird nam meist enklitisch gebraucht u. schließt sich einem Fragewort an, wie quisnam, ecquisnam, wer denn? quandonam, wann denn? ubinam, wo denn? Nicht selten ist nam auch von dem Fragewort getrennt, quis est nam ludus in undis? Verg.: quid cerussa opus nam? Plaut. – Jedoch steht nam, bes. bei Dichtern, auch vor dem Fragewort, zumal dann, wenn die Frage mit Verwunderung od. mit Unwillen ausgesprochen werden soll, nam quem ego adspicio, ei, wen seh' ich! Plaut.: nam quid ita, ei, wieso? Ter. – Seltener anderen Fragewörtern beigesellt, wie num nam bei Komik. u. Cic.: nam cur bei Komik. – Höchst selten ohne Fragepartikel, scis nam, tibi quae praecepi? Plaut.

    lateinisch-deutsches > nam

  • 18 orbatio

    orbātio, ōnis, f. (orbo), die Beraubung, Entziehung, per orbationem = κατὰ στέρησιν, Sen. ep. 87, 39.

    lateinisch-deutsches > orbatio

  • 19 populatio [1]

    1. populātio, ōnis, f. (populor), die Verheerung, Verwüstung, verwüstende Plünderung, der Raubzug, I) eig. u. übtr.: a) eig.: popul. agrorum ceterorum, Liv., agrorum suorum, Iustin., agrorum atque vicorum, Flor., villarum vicorumque, Curt.: Asiae, Iustin.: populationis iniuria, Iustin.: vagi et liberā populatione diffusi, Flor.: Macedoniam ab hostili populatione defendere, Iustin.: ita libera populatio a tergo erat, Liv.: si tamen transitus (ein Durchzug) ille, non populatio erat, Plin. pan.: populationem sepulcris circa urbem diruendis exercere, Liv.: funestam populationem facere, Liv.: populationem adeo effuse facere, ut etc., Liv.: militem a populatione Asiae prohibere, Iustin.: villas liberā populatione vexare, Amm.: terram eam a populatione vindicare, Curt. – Plur., populationes agrorum, Flor.: Veientes pleni iam populationum, die schon genug geplündert hatten, Liv.: hostem rapinis populationibusque prohibere, Caes. – b) übtr., die Plünderung, Beraubung, populationes praetereuntium viatorum, Colum.: p. murium formicarumque, Colum. – II) bildl., die Vernichtung, der Ruin, morum, Plin. 9, 104.

    lateinisch-deutsches > populatio [1]

  • 20 privativus

    prīvātīvus, a, um (privo), eine Beraubung anzeigend, als gramm. t. t., privativ, particula, Gell. 13, 22, 19: pars (verbi), Gell. 5, 12, 10.

    lateinisch-deutsches > privativus

См. также в других словарях:

  • Beraubung — Beraubung, 1) s.u. Raub; 2) B. des Lehns, Verlustigerklärung des Lehns, s.u. Lehn …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Beraubung — Entzug; Raub; Verlust; Entziehung * * * Be|rau|bung 〈f. 20〉 das Berauben * * * Be|rau|bung, die; , en: das Berauben; das Beraubtwerden. * * * Be|rau|bung, die; , en: das Berauben, Beraubtwerden …   Universal-Lexikon

  • Beraubung — Be|rau|bung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Österreich in der Zeit des Nationalsozialismus — war der Zeitraum der Geschichte Österreichs vom 12. März 1938, als Österreich mit dem „Anschluss“ in der Zeit des Nationalsozialismus Teil des Deutschen Reiches wurde, bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges im Frühjahr 1945. Der einleitende… …   Deutsch Wikipedia

  • 5. Amendment — Der 5. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten von 1791, das Fifth Amendment, stellt verschiedene Rechte eines Angeklagten sicher und ist Bestandteil der Bill of Rights. Das Fifth Amendment stellt sicher, dass Angeklagte in… …   Deutsch Wikipedia

  • 5. Zusatz zur Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika — Der 5. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten von 1791, das Fifth Amendment, stellt verschiedene Rechte eines Angeklagten sicher und ist Bestandteil der Bill of Rights. Das Fifth Amendment stellt sicher, dass Angeklagte in… …   Deutsch Wikipedia

  • 5. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten — Der 5. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten von 1791, das Fifth Amendment, stellt verschiedene Rechte eines Angeklagten sicher und ist Bestandteil der Bill of Rights. Das Fifth Amendment stellt sicher, dass Angeklagte in… …   Deutsch Wikipedia

  • Fifth Amendment — Der 5. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten von 1791, das Fifth Amendment, stellt verschiedene Rechte eines Angeklagten sicher und ist Bestandteil der Bill of Rights. Das Fifth Amendment stellt sicher, dass Angeklagte in… …   Deutsch Wikipedia

  • Mah-Jongg — Spielmaterial für Mah Jongg Mah Jongg wird in China überall gespielt Mah Jongg, auch Mahjongg oder Mahjong (chines …   Deutsch Wikipedia

  • Tod, der — Der Tod, des es, plur. inus. 1. Eigentlich, das Ende des natürlichen oder thierischen Lebens, der Zustand und der Zeitpunct der Trennung der Seele von dem Leibe, welcher in der Theologie der zeitliche, leibliche oder natürliche Tod genannt wird,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Deprivation — Benachteiligung; Diskriminierung * * * De|pri|va|ti|on 〈[ va ] f. 20〉 1. Absetzung (eines Geistlichen) 2. 〈Psych.〉 Entzug, bes. Liebesentzug [<lat. de „von weg, ent “ (das hier der Verstärkung dient) + Privation] * * * De|pri|va|ti|on, die; ,… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»