Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Beifallklatschen

  • 1 acclamatio

    acclāmātio, ōnis, f. (acclamo), I) das Zurufen, Zuschreien, Cornif. rhet. u.a. – II) insbes.: der Zuruf, als laute Äußerung des Mißfallens, mit u. ohne adversa, Cic. ep. u.a. – od. des Beifalls, das Zujauchzen (Ggstz. plausus, das Beifallklatschen), Cic. de inv. 1, 25. Liv. 31, 15, 2 (Plur.). Plin. ep. 1, 8, 17 (wo assentatio vulgi acclamatioque) u.a. – est enim epiphonema rei narratae vel probatae summa accl., Ausruf über usw., Quint. 8, 5, 11.

    lateinisch-deutsches > acclamatio

  • 2 applausus

    applausus, ūs, m. (applaudo), I) das Anschlagen, Stat. Theb. 2, 515. – II) das Beifallklatschen, der Applaus, Firm. math. 2, 10 u. 6, 13.

    lateinisch-deutsches > applausus

  • 3 concurro

    con-curro, currī ( selten cucurrī), cursum, ere, zusammenlaufen, zusammenrennen, I) von allen Seiten herbei- od. hineilen, eilig zusammenkommen, eilig sich einstellen (im Passiv unpers. concurritur, concursum est u. dgl.), a) v. Pers., Fahrzeugen, Geschossen u. dgl., concurrite, concurrite, cives! Val. Max.: tantus in curia clamor factus est, ut populus concurreret, Cic.: im Bilde, verba confestim concurrunt, Cic. – undique ex agris, Nep.: undique ab navibus (v. Booten), Liv.: ex omnibus locis, Liv.: ex proximis castellis eo concursum est, Caes. – alci obviam, von allen Seiten entgegeneilen, Ter.: ad curiam, Cic.: ad arma, unters Gewehr treten, Caes. (und unpers., concurritur ad arma, Caes.): ad hos (druides) disciplinae causā, Caes.: in Capitolium, Suet: in muros, Val. Max.: tela in eosdem concurrentia, Curt. – de contione domum tuam, Cic.: ad spectaculum in portum, Liv.: ad alqm audiendum, Suet.: ad Perdiccam opprimendum, Nep.: ad me restituendum Romam, Cic.: m. Infin., undique concurrunt arcem defendere cives, Claud. gigant. 50: m. 1. Supin., unde hospites atque amici gratulatum Romam concurrerint, Cic. Mur. 89. – im weitern Sinne = wohin seine Zuflucht nehmen, ad Leonidam, Iustin.: nullae vires, nulla sedes, quo concurrant, qui rem publicam defendere velint, Cic. – b) (als mediz. t. t.) v. flüssigen Stoffen, wohinzusammenfließen, wo sich ansammeln, -sich anhäufen, concurrens eo materia, Cels.: si in stomachum quaedam biliosa concurrunt, Cels.

    II) von zwei od. mehreren Seiten zusammentreffen, 1) sich zugleich einfindend (einstellend), sich vereinigend, a) v. Pers.: ubi legati concurrerent, certo tempore utrimque dimissi, ibi termini statuerentur, Mela 1. § 38. – b) v. lebl. Konkr.: si ossa forte recte concurrerint, wenn die Bruchenden zufällig richtig aufeinander passen, Cels. – concurrunt labra, gehen (unwillkürlich) zusammen, schließen sich (unwillkürlich) bei dem, der reden will, der aber vor Furcht oder Scham die Lippen nicht auseinander bringen kann, Sen. ep. 11, 2: u. so os coit atque concurrit, Quint. 10, 7, 8. – quia si ita diceretur, obscenius concurrerent litterae ( nämlich cum nobis wie cunno bis klingen würde), Cic.: ut neve aspere (verba) concurrerent neve vastius diducantur, Cic. – actor in scaena cum stetit, concurrit dextera laevae, vereinigt sich die R. mit der L. (zum Beifallklatschen), Hor. – est quibus Eleae concurrit palma quadrigae, mit denen am Rennziele zusammentrifft = denen zuteil wird, Prop. 3, 9, 17. – c) v. Abstr., zusammentreffen, zusammenfallen, zugleich (zu einer Zeit) stattfinden, -eintreten (s. Spengel Ter. Andr. 511), tot concurrunt veri similia, Ter.: multa concurrunt simul, quî coniecturam hanc nunc facio, Ter.: quae ut concurrant omnia, optabile est, Cic.: nisi ista casu nonnumquam, forte temere concurrerent, Cic. – als t. t. der Geschäftsspr., ut non concurrerent nomina (die gegenseitigen Zahlungen), Cic. – als mediz. t. t., accessiones (febrium) modo singulae singulis diebus fiunt, modo binae pluresve concurrunt, Cels.

    2) prägn., zusammenrennen, hart zusammentreffen, aufeinanderrennen od. -stoßen, zusammenstoßen, a) übh.: α) v. Konkr.: ne prorae concurrerent, Liv.: itaque ancoras, ne inter se concurrerent naves, iecere, Liv.: inter se atomi fortuito concurrentes, Augustin.: concurrentes rami, Curt.: contra Thracium Bosporum duae parvae (insulae) parvoque distantes spatio et aliquando creditae dictaeque concurrere et Cyaneae vocantur et Symplegades, Mela. – β) v. Abstr.: inter se c., miteinander kollidieren, in Konflikt geraten, Quint. 12, 2, 15. – u. (als jurist. t. t.) v. Pers., mit jmd. bei Rechtsansprüchen konkurrieren, alci, ICt.: alci in hereditatem, in pignus, ICt. – b) feindlich aufeinander rennen, zum Kampfe od. im Kampfe zusammentreffen, zusammenstoßen, u. mit bloßer Berücksichtigung des Angreifenden = anrennen, anstürmen, attackieren (im Passiv unpers. concurritur, concursum, concurrendum est), sine mora concurrit, Galba b. Cic.: cum pedes concurrit, Liv.: hoc spectaculo classis Sicula et Rhodia concurrerunt, Suet.: omnia ventorum concurrere proelia vidi, Verg.: priusquam concurreretur, Liv.: nobis incompositis erat concurrendum, Liv. – utrimque magno clamore concurritur, Sall.: c. maximo clamore cum infestis signis, Sall. – c. infestis cuspidibus, Liv.: infestis pilis, Liv.: ferro, Ov.: rostris (v. Schiffen), Liv. – mutuis vulneribus (v. zweien), Sen. suas. 7, 14. – ex insidiis, aus dem Hinterhalte hervoreilen u. mit dem Feinde anbinden, Liv.: priusquam concurrerent acies, Caes.: c. acie, Vell.: cum Arunte in acie, Val. Max.: cum acie legionum rectā fronte, Liv.: mutuis ictibus cum alqo, Vell.: concurrunt hastati cum hastatis, concurrit centurio cum centurione, Liv. – concurrunt equites inter se, Caes.: quae (naves) primae agminis concurrerant inter se, Liv: c. rudibus inter se in modum iustae pugnae, Liv.: rostris inter se (v. Vögeln), Curt. – m. Dat., c. civis civi, Varr.: c. equitibus impigre, Liv. 24, 15, 7 W. et H. (Madvig occurrissent): comminus hosti, Ov.: credas montes concurrere montibus, Verg. – m. adversus alqm, Liv. 35, 1, 6: contra alqm, Auct. b. Afr. 6, 2: in alqm, Sall. Iug. 97, 4 u. (v. Meereswogen) Iustin. 4, 1, 10. – dah. übtr., concurrentis belli minae, des anstürmenden (d.i. hereinbrechenden) Kr., Tac. hist. 4, 22 in.

    lateinisch-deutsches > concurro

  • 4 crepo

    crepo, puī, pitum, āre (zu altind. k npatē, Aorist akrapišţa »jammern«), v. jedem kurz abgebrochenen Schall, deutsch, je nach dem Zusammenhange, klappern, knattern, knurren, knallen, klatschen; knistern, knittern, knirschen, klirren, klimpern, schwirren; knacken, krachen, dröhnen; rasseln, prasseln; rauschen, sausen, brausen; plätschern; schmatzen, schnalzen, I) v. intr.: 1) eig., von metall. Ggstdn., arma civilis crepuere belli, Sen. poët.: quid crepuit quasi ferrum modo? Plaut.: cum primum crepuerit catena, discedet (amicus), Sen.: aureolos (Goldstückchen) manu crepantes amico donas, Mart.: sinus crepantes, die (von dem eingewebten Golde) rauschenden, Verg.: o si sub rastro crepet argenti mihi seria (Topf, Tonne), Pers. – von der Tür (die nach der Straße aufgeht, weshalb der sie Öffnende klopft, um die Leute auf der Straße aufmerksam zu machen, damit sie nicht gestoßen werden), crepuit ostium, Plaut. Cas. 813: ostium lenonis crepuit, Plaut. Pseud. 131: crepuit a Glycerio ostium, Ter. Andr. 682 (al. concrepuit): adhuc loquebatur, cum crepuit ostium impulsum, Petron. 99, 5: crepuit foris, Plaut.: quidnam foris crepuit? mane, mane, ipse exit foras, Ter.: sed crepuerunt fores hinc a me? quisnam egreditur? Ter. – von musikal. Instrum. u. musikal. tönenden Ggstdn., crepant cymbala et tympana audiunturque tibiae, Mela: crepuit sonabile sistrum, Ov.: lapidem (Memnonis statuae dicatum) cotidiano solis ortu contactum radiis crepare tradunt, Plin.: u. v. Bläser eines musikal. Instrum., nec crepuit fissā me propter arundine custos (der Wächter des Leichnams, der zuw. auf einer Rohrpfeife blasen mußte, um den etwa Scheintoten aufzuwecken), Prop. – v. reifen Getreide, messes area cum teret crepantes, Mart. – vom Geräusch des herabfallenden Hagels, crepat aurea grandine multā palla, Stat. – v. brechenden, berstenden Ggstdn., ubi tecta crepuerunt (beim Erdbeben), Sen.: crepant aedificia, antequam corruant, Sen.: acuto in murice remi obnixi crepuere (knackten), Verg.: si crepant poma (am Baume platzen), Pallad. – v. brennenden Ggstdn., crepit in mediis laurus adusta focis, Ov.: crepat ad veteres herba Sabina focos, Prop. – v. Schlägen, verberum crepuit sonus, Sen. poët.: verbera crepantia, Prud. – v. Küssen, circum cathedras basia crepant, Mart. – v. Teilen des menschl. u. tier. Körpers, intestina mihi, quando esurio, crepant, knurrt der Magen, Plaut.: dentes crepuere retecti, klapperten (vor Schrecken), Pers.: ille cuius dentes crepuere sub pugno, unter den Faustschlägen (des Gegners) knackten, Sen.: digiti crepantis signa, die Zeichen des schnalzenden F., die Schnippchen (damit der Diener zum Dienst erscheinen soll), Mart.: crepuere malae, knirschten (v. der hungrigen Sphinx), Sen. poët.: u. (im Bilde) levis crepante desilit pede, mit rauschendem F., Hor. – vom Menschen, der laute Blähungen fahren läßt, knallen, Cato fr., Plaut. u. Mart. – v. menschl. Lauten, vox generosa, quae non composita nec alienis auribus sed subito data crepuit, laut geworden ist, Sen. de clem. 2, 1, 1. – 2) meton., knacken = bersten, platzen (vgl. franz. crever u. unser »krepieren«), v. Gefäßen, Augustin. serm. 275, 2 u. 276, 3: v. Gewächsen, Fulg. myth. 3, 8: v. einer Person, crepuit medius, ist mitten entzwei geborsten, Vulg. act. apost. 1, 18.

    II) v. tr. erschallen lassen, erklingen lassen (poet.), a) mit Acc. des Instrum. usw., das den Schall gibt: cr. aera (Becken, bei Mondfinsternis), Stat. Theb. 6, 687: aureolos, Goldstückchen (aufzählen) klimpern lassen, Mart. 5, 19, 14. – b) m. Acc. des Tons usw., den man hören läßt: α) übh.: manibus faustos ter crepuere sonos (Musae), ließen dreimal Beifallklatschen erschallen, Prop. 3, 10, 4: ebenso cum (al. cui) populus frequens laetum theatris ter crepuit sonum, Hor. carm. 2, 17, 26. – β) aus dem Munde etwas erschallen lassen, etw. immer im Munde führen, mit etw. um sich werfen, -lärmen, etw. laut verkündigen, predigen,immunda ignominiosaque dicta, Hor.: si quid Stertinius veri crepat, Hor.: cr. sulcos et vineta mera, Hor.: post vina gravem militiam aut pauperiem, Hor.: crepat, ut etc., ist voll Lobes, wie usw., Lucr. Vgl. Heindorf u. Fritzsche Hor. sat. 2, 3, 33. (Schmid u. Obbarius Hor. ep. 1, 7, 84. – / Ungew. Coni. Plusqu. crepasset, Prud. perist. 10, 760 Obbar. (Dressel cremasset).

    lateinisch-deutsches > crepo

  • 5 imbrex

    imbrex, bricis, Genet. Plur. bricum, c. (imber), der (zum Ableiten des Regens auf dem Dache angebrachte) Hohlziegel, I) eig.: tempestas confringit tegulas imbricesque, Plaut.: inter duos imbrices, Plin.: angusti imbrice tecti, mit einem niedrigen Dache von Hohlziegeln, Verg. – II) übtr.: A) eine kleine Rinne zum Tränken der Tiere, Colum. 9, 13, 6. Pallad. 4, 15 in. – B) die hohle Hand zum Beifallklatschen, Suet. Ner. 20, 3. – C) die Scheidewand in der Nase, narium, Arnob. 3, 13. – D) imbrex porci, ein Rippenstück am Schweine, Schweinsschäufelchen, als Delikatesse, Mart. 2, 37, 2.

    lateinisch-deutsches > imbrex

  • 6 morior

    morior, mortuus sum, moritūrus, morī (wie mors von Wz. mor), sterben, I) eig., v. lebenden Wesen, sterben, v. Tieren auch = verrecken, krepieren, bes. vom Bilde = verenden, ii qui iam sunt mortui (Ggstz. ii qui vivunt), Cic.: moriendum est mihi, Sen. rhet.: cum mori coepisset, als er im Sterben lag, Vopisc.: murena in piscina domi suae mortua, Macr.: canis aeditui mortua, Iul. Obsequ.: morientia lumina, die gebrochenen Augen, Ov. (morientes oculi, Amm. 16, 12, 53): mori ab alqo = interfici ab alqo, Cic. ep.: m. ex vulnere, Liv., ex vulneribus, Pollio in Cic. ep.: morte suā, eines natürlichen Todes sterben, Sen.: inhonestā morte suspendio, sich hängen, Plaut.: ferro, Liv.: anginā acerrume (reißend dahinsterben, v. Schweinen), Plaut.: morbo, Nep.: hoc morbo, Cic.: fame, Cic.: veneno poto, Sen.: risu, Fest. fr.: frigore, Hor.: desiderio alcis, Cic.: inter medicorum manus, Augustin.: in armis, Sen. u. Verg.: in suo lectulo, Cic.: in mari, Cic.: in patria saepe servata, Liv. epit.: in quinto sulco (v. Pflugstier), Plaut.: huius domi, in dessen Hause, Cic.: propter alqm, Sen.: pro amico, Cic., pro patria, Cic.: repentino (plötzlich), Cic.: bene, in Ehren, Liv., ruhig, Plin. ep.: fortiter, Liv.: honeste, prudenter, fortiter, Sen.: aequo animo, Lact.: secundis suis rebus, Cic.: uxore gravidā relictā, Liv.: ego moriar stando, im Stehen, stehend, Amm.: mori intra paucos dies, Liv.: paucis post diebus, Sall.: octavā horā, occidente sole, Cic. – si mortuum tibi filium doles, Sen.: cum iam pro condemnato mortuoque esset, für tot galt, Cic. – voces morientes, eines Sterbenden, Cic.: u. so artus morientes, Ov. – moriar, si oder ni, ich will des Todes sein usw., Cic.: moriere, si vocem emiseris, Liv. – in studio dimetiendi caeli m., sich mit der Ausmessung des Himmels bis zum letzten Atemzuge beschäftigen, Cic. – Partiz. moritūrus, teils = im Begriffe zu sterben, Cic. Arch. 20 u.a. Liv. 4, 2, 8 u.a. (s. Neue-Wagener Formenl.3 Bd. 3. S. 585 u. 586), teils = bereit (entschlossen) zu sterben, Verg. Aen. 2, 511 u.a., teils = bestimmt zu sterben, der sterben muß, sterblich, Hor. carm. 1, 28, 6 u. 2, 3, 4. Sen. ep. 77, 12. Lucan. 2, 524. Vgl. Hildebr. Apul. met. 4, 30. p. 289, a. – II) übtr.: A) v. Pers., sterblich verliebt sein, ganz aufgelöst sein in Liebeslust, Prop. u. Ov.; vgl. Lachmann Prop. 2, 4, 2. – B) v. lebl. u. abstr. Subjj.: 1) im allg.: virgae in tergo meo morientur, werden ihren Tod finden (= zerhauen werden), Plaut. capt. 650. – 2) insbes., a) absterben, v. Pflanzen usw., rutam et hederas, res medicatissimas, ilico mori, Plin.: morientur herbae, Solin.: primis segetes moriuntur in herbis, Ov.: exustus ager morientibus aestuat herbis, Verg. – v. den Gliedern u. dem Fleische des Leibes, morientes artus, digiti, manus, Ov.: morientia membra, Claud.: at hi (lacerti) mortui iam sunt, Cic.: id, quod supra vinculum est, moritur, Cels. – b) erlöschen, verschwinden, v. der Flamme usw., vidi (flammas) nullo concutiente mori, Ov. am. 1, 2, 12: aut validis tenues moriantur fontibus ignes, Sedul. 1, 247: v. Kometen, donec in exiguum moriens vanesceret ignem, Claud. b. Get. 248: dies quidem iam ad umbilicum est dimidiatus mortuos, erloschen, zu Ende, Plaut. Men. 155. – c) von Örtl. = sich verlieren, Manil. 4, 627. – d) v. Salben = die Kraft verlieren, Plin. 13, 20. – e) v. Abstr. = sein Ende nehmen, vergehen, erlöschen, ut iste interpositus sermo deliciarum desidiaeque moreretur, Cic.: suavissimi hominis memoria moritur, Cic.: meriti morietur gratia vestri, Ov.: antiquae sunt istae leges et mortuae, und erloschen (verschollen), Cic.: Caesar cum venisset mortuo plausu (wurde es totenstill, keine Spur mehr von Beifallklatschen), Curio filius est insecutus, Cic. – f) v. Wörtern, die sich aus dem Gebrauche verlieren, Quint. – / Archaist. nach der 4. Konjug., morīmur, Enn. ann. 392: Infin. morīrī, Plaut. asin. 121; capt. 732; Pseud. 1222; rud. 675 u. 684. Vidul. fr. X Stud. (b. Non. 138, 29). Ov. met. 14, 215. – aktive Nbf. morio, wovon Perf. moriēre, Ven. Fort. carm. 9, 2, 52: Fut. moriam, Itala (psalt. Veron.) psalm. 117, 17: Infin. morire, Capitul. reg. Franc. tom. 3. p. 331.

    Dav. PAdi. mortuus, a, um, tot, gestorben (Ggstz. vivus), a) eig., Cic. u.a.: mortuus concĭdisti, wie tot, Cic. – subst., mortuus, ī, m., der Tote, die Leiche, mortuum inferre in domum, Cic.: a mortuis excitare, von den Toten erwecken, Cic.: amandare alqm infra mortuos, ins Reich der Toten schicken, töten, Cic.: Ggstz., qui non tantum viventibus, sed etiam mortuis praemium potest virtutis exsolvere, Lact. – sprichw., verba fiunt mortuo, man redet zu einem Toten (= vergeblich), Ter. Phorm. 1015; vgl. Plaut. Poen. 840. – nihil mecum tibi, mortuos tibi sum, bin für dich tot, Plaut. cist. 646 sq. – b) übtr., gleichs. tot, abgestorben, flores, Plin.: mare, das Tote Meer, Iustin.

    lateinisch-deutsches > morior

  • 7 plausus

    plausus, ūs, m. (plaudo), das Klatschen, das Getöse, das durch Zusammenschlagen zweier Körper entsteht, I) im allg.: plausum dare pennis, Verg.: plausus acris, Plin.: ingenti sonuerunt omnia plausu, Verg.: laterum, v. den Haushähnen, Plin.; u. v. dens., plausu premunt alas, Enn.: palma cum palma collata plausum facit, Sen. – II) insbes., das Beifallklatschen u. übtr. der Beifall übh. (Ggstz. sibilus), accipere plausum, Cic.: captare plausus, Cic.: a multitudine maximo clamore atque plausu in rostris collocari, Cic.: comprimitur plausus ipsā admiratione, Cic.: idque frequentissimo theatro incredibili clamore et plausu comprobatum (est), Cic.: in plausus consurrectum est, Phaedr.: quibus a cuncto consessu plausus est multiplex datus, Cic.: numquam desiderare plausum, Cic.: infinito fratris tui plausu dirumpitur (platzt vor Ärger über usw.), Cic.: tantus est ex omnibus spectaculis usque a Capitolio, tantus ex fori cancellis plausus excitatus, ut etc., Cic.: stantia in plausum tota theatra (te) iuvent, Prop.: quantos is plausus et clamores movet, Cic. or. fr.: Caesar cum venisset mortuo plausu, Cic.: nec plausum nec lucrum quaerere, Cic.: ex tota ista subscriptione rumorem quendam et plausum popularem quaerere, Cic.: plausus in foedissima causa quaerere, Cic.: alcis rei plausum petere, Quint.: plausus eo praemissus est, quia etc., Cic.: eius indomitos atque effrenatos furores plausu suo prosequi, Cic.

    lateinisch-deutsches > plausus

  • 8 theatralis

    theātrālis, e (theatrum), zum Theater gehörig, Theater-, theatralisch, consessus, Cic.: operae, Claqueurs, Tac.: aber theatralis operae corollarium, Trinkgeld für die Claque (das Beifallklatschen im Theater), Plin. ep.: th. ludi, Cod. Theod., Serv. u. Schol. Iuven.: scaena, spectaculum, fabulae, Amm.: lex, über die Sitzordnung im Theater, Plin.: humanitas, unechte, Quint.: sermones, niedrige, gemeine, Sidon.

    lateinisch-deutsches > theatralis

  • 9 κρότησις

    κρότησις, , das Schlagen, Schmieden, Sp.; χειρῶν, das Zusammenschlagen der Hände, Beifallklatschen, Plat. Ax. 365 a.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > κρότησις

  • 10 κροταλισμός

    κροταλισμός, , das Beifallklatschen.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > κροταλισμός

  • 11 κροτέω

    κροτέω (mit κρούω zusammenhangend, nach Eust. ein onomatopoetisches Wort), klappern, rasseln lassen; wie κροταλίζω von den Pferden, κείν' ὄχεα κροτέοντες, mit dem leeren Wagen daherrasselnd, Il. 15, 453; H. h. Apoll. 234. – Gew. klatschen, klopfen, schlagen; ϑύρσῳ κροτῶν γῆν Eur. Bacch. 188; Sp., ταρφέα σιγαλόεντι πέδον κροτέοντα πεδίλῳ Ap. Rh. 4, 1195; τοῖς ἀγκῶσι τὰς πλευράς Dem. 54, 9; κροτοῠντες τὸ ἔδαφος Plut. Eumen. 11; nach Moeris hellenistisch = an die Thür klopfen. – Bes. a) ein Saiteninstrument mit dem Plektrum schlagen, Sp.; auch κυμβάλοις, Luc. Alex. 9, s. d. – b) ein Gewebe mit der Weberlade festschlagen, Strab. XV, 717. – c) vom Schmiede, zusammenhämmern, zusammenschweißen, schmieden; Luc. Lexiph. 9; χρυσῷ πλατὺν κρατῆρα κεκροτημένον Lycophr. 888; a. Sp.; übtr., κεκρότηται χρυσέα κρηπίς Pind. frg.; ἐξ ἀπάτας κεκροταμένοι ἄνδρες, aus Lug u. Trug zusammengesetzt, Theocr. 15, 49; εὐϑὺς τὸ πρῆγμα κροτείσϑω, das Geschäft werde sogleich betrieben, Addaeus (X, 20), wie »das Eisen schmieden, so lange es heiß ist«. – d) zusammenschlagen; κροτεῖν τὼ χεῖρε, beide Hände gegen einander schlagen, mit beiden Händen Beifallklatschen, Xen. Cyr. 8, 4, 12; καὶ χαίρειν Plat. Euthyd. 303 b; καὶ ἐκβοᾶν Rep. VI, 492 b; auch = loben, παρὰ Ὁμήρῳ κεκρότηται τὰ σώφρονα συμπόσια Ath. V, 182 a; Ggstz συρίττω, Luc. Harmonid. 2; vgl. Plat. Ax. 368 d; übh. = Lärm machen, klappern, ἡ τοῖς ὀστράκοις κροτοῠσα Μοῠσα Ar. Ran. 1305, auch κἂν πιϑανωτέρους τούτων λόγους ἄρτι κροτήσῃς, Plat. Ax. 369 d; laut herdeclamiren, schwatzen, Sp. – Adj. verb. κροτητός, geschlagen; κτύπῳ δ' ἐπ ιῤῥοϑεῖ κροτητὸν ἁμὸν καὶ πανάϑλιον κάρα Aesch. Ch. 428; ἅρματα, rasselnde Wagen, Soph. El. 714; auf Saiteninstrumenten gespielt, κροτητὰ μέλη Soph. bei Ath. IV, 175 e, u. ähnl. A.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > κροτέω

  • 12 ληνᾱΐτης

    ληνᾱΐτης, = ληναϊκός, ϑόρυβος, Ar. Equ. 544, das Beifallklatschen am Lenäenfest.

    Griechisch-deutsches Handwörterbuch > ληνᾱΐτης

  • 13 аплодисменты

    m/pl. Applaus m, Beifall m
    * * *
    аплодисме́нты m/pl. Applaus m, Beifall m
    * * *
    аплодисме́нт|ы
    <- ов>
    мн Applaus m, Beifall m
    под бу́рные аплодисме́нты unter stürmischem Beifall
    сорва́ть аплодисме́нты Beifall ernten
    * * *
    n
    gener. Applaus, Beifall, Beifallklatschen, Händeklatschen

    Универсальный русско-немецкий словарь > аплодисменты

  • 14 Applaus

    Beifallklatschen der Zuschauer im Stadion.
    Syn. Beifall m
    Appreciation or praise shown by clapping the hands.

    German-english football dictionary > Applaus

  • 15 Beifall

    Beifallklatschen der Zuschauer im Stadion.
    Syn. Beifall m
    Appreciation or praise shown by clapping the hands.

    German-english football dictionary > Beifall

  • 16 palmada

    pal'mađa
    f
    Schlag m, Handfläche f
    sustantivo femenino
    1. [golpe] Klaps der
    2. [aplauso] Händeklatschen das
    palmada
    palmada [pal'maða]
    num1num (golpe) Schlag masculino
    num2num plural (ruido) Händeklatschen neutro; palmadas de aplauso Beifallklatschen neutro; dar palmadas in die Hände klatschen

    Diccionario Español-Alemán > palmada

  • 17 palmadas de aplauso

    palmadas de aplauso
    Beifallklatschen

    Diccionario Español-Alemán > palmadas de aplauso

  • 18 palmoteo

    palmo'teo
    m
    sustantivo masculino
    palmoteo
    palmoteo [palmo'teo]
    (aplauso) Beifallklatschen neutro

    Diccionario Español-Alemán > palmoteo

  • 19 acclamatio

    acclāmātio, ōnis, f. (acclamo), I) das Zurufen, Zuschreien, Cornif. rhet. u.a. – II) insbes.: der Zuruf, als laute Äußerung des Mißfallens, mit u. ohne adversa, Cic. ep. u.a. – od. des Beifalls, das Zujauchzen (Ggstz. plausus, das Beifallklatschen), Cic. de inv. 1, 25. Liv. 31, 15, 2 (Plur.). Plin. ep. 1, 8, 17 (wo assentatio vulgi acclamatioque) u.a. – est enim epiphonema rei narratae vel probatae summa accl., Ausruf über usw., Quint. 8, 5, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > acclamatio

  • 20 applausus

    applausus, ūs, m. (applaudo), I) das Anschlagen, Stat. Theb. 2, 515. – II) das Beifallklatschen, der Applaus, Firm. math. 2, 10 u. 6, 13.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > applausus

См. также в других словарях:

  • Beifallklatschen — Beifallklatschen,das:⇨Beifall(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Beifallklatschen — Bei|fall|klat|schen, Beifallsklatschen, das; s: als Beifallsbezeigung erfolgendes Händeklatschen. * * * Bei|fall|klat|schen, Beifallsklatschen, das; s: als Beifallsbezeigung erfolgendes Händeklatschen …   Universal-Lexikon

  • Applaus — Klatschen; Jubel; Beifall; Ovation * * * Ap|plaus [a plau̮s], der; es: Beifall, der sich durch Klatschen, Zurufe o. Ä. äußert: nach dem Konzert setzte stürmischer Applaus ein; es gab viel Applaus für die Künstler. Syn.: ↑ Jubel, ↑ Ovation. * * * …   Universal-Lexikon

  • Beifallsklatschen — Bei|falls|klat|schen: ↑ Beifallklatschen. * * * Bei|falls|klat|schen: ↑Beifallklatschen. Bei|fall|klat|schen, Beifallsklatschen, das; s: als Beifallsbezeigung erfolgendes Händeklatschen …   Universal-Lexikon

  • Geklatsch — Ge|klạtsch, das; [e]s, (häufiger:) Ge|klạt|sche, das; s [zu ↑ klatschen] (abwertend): 1. wiederholtes Beifallklatschen: das dauernde G. stört nur. 2. (ugs.) [dauerndes] ↑ Klatschen (4 a), ↑ Klatsch (2 a). * * * …   Universal-Lexikon

  • Geklatsche — Ge|klạtsch, das; [e]s, (häufiger:) Ge|klạt|sche, das; s [zu ↑ klatschen] (abwertend): 1. wiederholtes Beifallklatschen: das dauernde G. stört nur. 2. (ugs.) [dauerndes] ↑ Klatschen (4 a), ↑ Klatsch (2 a). * * * …   Universal-Lexikon

  • Die Geschichte der Dienerin — Filmdaten Deutscher Titel Die Geschichte der Dienerin Originaltitel The Handmaid’s Tale …   Deutsch Wikipedia

  • Klatschen — Aufnahme von Applaus in einem mittelgroßem Theater. Klatschen ist eine Klanggeste, bei der die Handflächen zusammengeschlagen werden. Durch Klatschen kann man seinen Beifall bekunden (Zustimmung, Applaus) oder durch ein rhythmisches Klatschen den …   Deutsch Wikipedia

  • Plausibel — Plausibilität (aus lat. plaudere beifallklatschen, plausibilis = beifallswürdig) bedeutet so viel wie Stimmigkeit, Richtigkeit. Das zugehörige Adjektiv plausibel bedeutet insofern etwa annehmbar, einleuchtend, nachvollziehbar, begreiflich,… …   Deutsch Wikipedia

  • Plausibilität — (aus lat. plaudere beifallklatschen, plausibilis = beifallswürdig) bedeutet so viel wie Stimmigkeit, Richtigkeit, Glaubwürdigkeit. Das zugehörige Adjektiv plausibel bedeutet insofern etwa annehmbar, nachvollziehbar, begreiflich, überzeugend.… …   Deutsch Wikipedia

  • Mesochŏros — (gr.), 1) so v.w. Koryphäus; 2) in Rom Person, welche das Zeichen zum Beifallklatschen im Theater u. auf dem Markte gab …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»