Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Begängnis

  • 1 движение

    n Bewegung f; Fahrt f; Verkehr m; Mil. Marsch m; Regung f; Entwicklung f; pl. Sp. Übungen f/pl.; ... движения Fahr-; без движения regungslos, bewegungslos
    * * *
    движе́ние n Bewegung f; Fahrt f; Verkehr m; MIL Marsch m; Regung f; Entwicklung f; pl. SP Übungen f/pl.;
    … движе́ния Fahr-;
    без движе́ния regungslos, bewegungslos
    * * *
    движе́ни|е
    <>
    ср Bewegung f; (тра́нспорта, пешехо́дов) Verkehr m
    движе́ние вперёд
    , поступа́тельное движе́ние Vorwärtsbewegung f
    движе́ние по орби́те Bewegung f auf einer Umlaufbahn
    привести́ в движе́ние in Bewegung setzen
    прийти́ в движе́ние in Bewegung kommen
    движе́ние (де́ла) по инста́нциям Instanzenweg m
    движе́ние биржевы́х ку́рсов ЭКОН Kursentwicklung f
    движе́ние капита́ла ЭКОН Kapitalbewegung f
    профсою́зное движе́ние Gewerkschaftsbewegung f
    движе́ние за незави́симость ПОЛ Unabhängigkeitsbewegung f
    движе́ние сопротивле́ния ПОЛ Widerstandsbewegung f
    у́личное движе́ние Straßenverkehr m
    встре́чное движе́ние Gegenverkehr m
    двусторо́ннее движе́ние Verkehr m in beide Richtungen
    у́лица с односторо́нним движе́нием Einbahnstraße f
    движе́ние поездо́в Zugverkehr m
    возду́шное движе́ние Flugverkehr m
    * * *
    n
    1) gener. Getriebe, Markt, Mart, Regung, (общественное) Bewegung, Bewegung, Lauf, (тк.sg) Bewegung, Zug (рукой), Motion
    2) geol. Durchbewegung (îòíîñèòåëüíîå), Schiebung
    4) colloq. Begängnis (на улице и т.п.)
    7) eng. Fahren, Fahrt (поездов), Gang, Laufen (напр. двигателя)
    8) railw. Befahren, Fahrt (поезда), Lauf (напр. двигателя), Betrieb (поездов)
    12) astr. Bewegung (ñì. òàêæå Bewegungen)
    14) mining. Schreiten
    16) psych. Motorik
    17) electr. Laufen, Anspringen (с места)
    18) oil. Strömung
    21) wood. Verlauf
    22) hydraul. Hubbewegung
    23) aerodyn. Bewegungsverlauf, Bewegungszustand, Flug (летательного аппарата), Fahrt
    24) nav. Propulsion
    25) shipb. Eilbewegung, Stellbewegung
    26) cinema.equip. Durchlauf, Lauf (киноплёнки)

    Универсальный русско-немецкий словарь > движение

  • 2 оживление

    n
    1) gener. Auferweckung, Belebtheit, Beseelung, Betrieb, Boom, Erweckung, Leben, Lebhaftigkeit, Markt, Mart, Neubelebung, Revitalisierung, künstliche Atmung, reges Leben, (тк.sg) Getriebe, Treiben, Belebung, Wiederaufleben
    3) colloq. Ankurblung, Begängnis (на улице), (большое) Hochbetrieb
    4) eng. Belebung (напр. окраски)
    5) econ. Ankurbelung (напр. торговли), Auftrieb (после спада), Belebung (торговли, рынка)
    6) ling. Lebendigkeit
    8) f.trade. Erholung (рынка, конъюнктуры)
    11) shipb. Anfachen

    Универсальный русско-немецкий словарь > оживление

  • 3 погребение

    n
    1) gener. Beerdigung, Begräbnis, Begängnis
    2) geol. Einbettung, Verschachtelung, Verschütten
    3) book. Beisetzung
    4) archaeol. (курганное) Grabfund
    5) pompous. Bestattung, Leichenbegängnis

    Универсальный русско-немецкий словарь > погребение

  • 4 похороны

    n
    1) gener. (торжественные) Abdankung, der letzte Gang, Beerdigung, Begräbnis, Begräbnisfeier, Funeralien (церемония)
    2) obs. Leichenfeier
    3) book. Beisetzung
    4) S.-Germ. Leiche
    5) pompous. Leichenbegängnis, (торжественные) Begängnis, Bestattung

    Универсальный русско-немецкий словарь > похороны

  • 5 процессия

    n
    1) gener. Begehung, (торжественная) Begängnis, Feierzug, Zug, Umzug
    2) obs. Umgang
    3) sports. Aufzug
    4) relig. Prozession

    Универсальный русско-немецкий словарь > процессия

  • 6 publicus

    pūblicus, a, um (altlat. in Inschrn. auch poblicus u. poplicus, v. poplus, s. populus a. A.), zum Volke gehörig, öffentlich (Ggstz. privatus), I) zum Volke als Gemeinde-, zum Staate gehörig, dem Volke-, dem Staate-, allen Staatsbürgern-, dem Staatsschatze (Fiskus) eigen, -zustehend, vom Volke ausgehend, von Staats wegen-, im Namen-, auf Kosten des Staates stattfindend, -vollzogen, -veranstaltet u. dgl., Volks-, Staats-, öffentlich, A) adi.: loca, Cic.: litora, Cic.: flumina, ICt.: equus, s. equus: servus, Staatsknecht (als niederer Diener, bes. Häscher einer Behörde), SC. b. Frontin. aqu., Liv. u.a.: so auch minister, Apul.: vincula, Staatsgefängnis, Nep.: pecunia, Staatseinkünfte, Nep.: ebenso vectigal, Ulp. dig., vectigalia, Suet.: sine ulla impensa publica, ohne alle Kosten für den Staat, Nep.: so auch sumptu publico, auf Kosten des Staates, Cic.: magnificentia, Pracht des Staates, Cic.: munificentia, gegen den Staat, Tac.: clementia, die Gnade des Staates, Tac.: egregium publicum, Ruhm des Staates, Tac.: bonum publicum, das Staatswohl, Sall. u. Liv.: malum publicum, Nachteil des Staates, Sall. u. Liv.: pessimum publicum, größter Nachteil des Staates, Varro u. Liv.: poena, vom Staate auferlegte, Liv.: funus, auf Kosten des Staates veranstaltet, Plin. ep. u. Tac. ( aber Suet. Vit. 3, 1 ist publicum funus ein Leichen-
    ————
    begängnis, bei dem der ganze Staat durch Stillstand des Rechtes u. andere äußere Zeichen trauert): periculum, vom Staate übernommene, getragene Verantwortung, Liv.: iniuriae, gegen den Staat, Caes.: sollicitudo, wegen des Staates, Liv.: litterae, amtliches Schreiben, Cic.: di, Nationalgottheiten, Nep.: auctor consilii publici, des Senates, Cic. div. in Caecil. 1: causa, Staatsangelegenheit, Liv. 2, 56, 2; aber öfter = öffentlicher Prozeß, Prozeß in Staatsangelegenheiten, Cic.: so auch iudicium, Gell.: verb. causae iudiciaque publica, Cic.: res publica, s. res. – acta publica, Tac. u.a. – publicos canes alere, auf Kosten des Staates halten (Ggstz. domesticos, auf eigene Kosten), Cic. – iubere alqm oder alqd publicum populi Rom. esse, zum Staatseigentume erklären, Liv. u. ICt. – B) subst.: 1) pūblicus, ī, m., der Staatssklave, Staatsknecht (vollst. servus publicus, s. oben), als niederer Diener eines Kollegiums usw., publicus sacerdotialis, Corp. inscr. Lat. 6, 2332: a sacris, ibid. 6, 2331: a sacrario, ibid. 6, 2329: publicus VII vi ûm epulonum, Corp. inscr. Lat. 5, 2318: augurum, Corp. inscr. Lat. 6, 2316: pontificum, ibid. 6, 2308; vgl. Mommsen Röm. Staatsrecht2 1, 320 ff. – bes. als öffentlicher Häscher, metuit publicos, die Polizei, Plaut. truc. 557 Buecheler. – 2) pūblicum, ī, n., a) das Staatseigentum, Staatsgebiet, Campanum, Cic. de lege agr. 2, 82. – b) das Staatseigentum, das Staats-
    ————
    vermögen, die Staatskasse, der Staatsschatz (auch als Ort), die Staatseinkünfte, und als verpachtet = der Staatspacht, convivari de publico, auf Staatskosten, Cic.: in publicum emere, für den Staatsschatz (Fiskus), auf Kosten des Staates, Liv.: in publicum redigere, Liv., od. referre, Nep., zum Staatsvermögen schlagen, in den Staatsschatz bringen: aurum et aes et argentum in publicum conferre, in den Staatsschatz bringen (abliefern), Liv.: pecuniam ex publico (aus dem Staatsschatz) tradere, Caes.: u. so ad equos emendos dena milia aeris ex publico dare, Liv.: publico teneri, dem Staatsschatze steuerpflichtig sein, Suet. – dum in eo publico essent, Staatspacht, Liv.: publicum habere, Staatspächter sein, Plaut.: publicum quadragesimae in Asia agere, den Vierzigsten (als Abgabe) beitreiben, Zollbeamter des V. sein (bei den Staatspächtern), Suet.: publico frui, den Ertrag einer Staatspachtung beziehen, Cic. prov. cons. 12. Ulp. dig. 39, 4, 1. § 1. – Plur., publica male redimere, Cic.: publica conducere, Hor.: societates publicorum, Gesellschaften der Generalpächter, Cic.: magister scripturae et sex publicorum, Cic. – übtr., qui salutationum publicum exercet, der sich für die Besuche bei seinem Herrn Trinkgeld zahlen läßt (v. Türsteher), Sen. de const. sap. 14, 2. – c) das öffentliche Magazin, in publicum conferre, magazinieren, frumenti quod inventum est, Caes. b. c. 1, 36, 3, pani-
    ————
    cum et hordeum corruptum, ibid. 2, 22, 1. – d) das Staatsarchiv, ut scriptum in publico in litteris exstat, Varro r. r. 2, 11, 10. – e) das Gemeinwesen, der Staat, in publicum consulere (sorgen), Plin. ep. 9, 13, 21. – f) die Öffentlichkeit, der öffentliche Ort, - Platz, die öffentliche Straße, prodire in publicum, öffentlich ausgehen, Cic.: procurrere in publicum, Caes.: convivari in publico, öffentlich, Cic.: in publico esse, außer dem Hause, nicht zu Hause sein, Cic.: cornua referre in publicum, öffentlich vorzeigen, Caes.: blandiores in publico (öffentlich, auf der Straße usw.) quam in privato, Liv.: in publico animadverti (Ggstz. in privato), Liv.: se proripere in publicum, auf die Straße, Liv.: legem proponere in publicum od. in publico, öffentlich, Cic. u. Liv.: publico carere, Cic., oder abstinere, Suet., nicht ausgehen, zu Hause bleiben: aequare Meli domum publico, der öffentl. Straße gleichmachen, Varro LL. – subst., pūblica, ae, f. (sc. via), die öffentliche Straße, Gromat. vet. 334, 16. – II) dem Volke als der ganzen Bevölkerung eigen, öffentlich = allen gemein, allgemein, allgemein üblich, im gemeinen Leben-, bei aller Welt gewöhnlich, -gebräuchlich, gang und gäbe, A) adi., illud verbum quasi publicum, Sen.: verba, Cic.: mores, Curt.: vina, Plin.: dies, der bürgerliche Tag (vom Morgen bis auf den Abend), Sen.: lux p. mundi, von der Sonne, Ov.: officia, Plin. ep.:
    ————
    destinare alqd publico usui, ICt., oder publicis usibus, Vell. u. ICt.: est publica omnium foliorum in ipsis differentia, Plin.: poet., p. cura iuvenum prodis, als Gegenstand der S. aller J., Hor. – publicum est (eine allgemeine Weise ist es) m. folg. Infin., publicum omnium (picorum) est tabulata ramorum sustinendo nido provide eligere, Plin. 10, 97. – poet. übtr., allgemein = alltäglich, structura carminis, Ov.: vena, Iuven. – B) subst., pūblica, ae, f., die öffentliche Dirne, Allerweltsdirne, Sen. ep. 88, 37. Augustin. serm. 9, 14.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > publicus

См. также в других словарях:

  • Begängnis — Begängnis,das:⇨Begräbnis …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Begängnis — Be|gạ̈ng|nis 〈n. 11; veraltet〉 feierl. Handlung, z. B. Bestattung (LeichenBegängnis) * * * Be|gạ̈ng|nis, das; ses, se: 1. (geh. veraltet) [feierliche] Bestattung. 2. (regional) Trubel, ↑ Betrieb (3): ein solches B. gibt es nur zur Kirmes. * * * …   Universal-Lexikon

  • Begängnis — gehen: Das gemeingerm. Verb mhd., ahd. gēn, gān, krimgot. geen, engl. to go, schwed. gå geht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf die idg. Wurzel *g̑hē‹i› »klaffen, leer sein, verlassen, ‹fort›gehen« zurück, vgl. z. B. aind.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Begängnis — Be|gạ̈ng|nis, das; ses, se (gehoben für feierliche Bestattung) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Begräbnis — Beerdigung, Begräbnisfeier, Bestattungsfeier, Leichenfeier, Totenfeier, Trauerfeier; (schweiz.): Gräbt; (geh.): Beisetzung, Bestattung, Grablegung, Leichenbegängnis; (südd., österr.): Leich; (österr. landsch.): Bestattnis; (landsch. veraltend):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Bestattung — Das Taj Mahal gilt als eine der prächtigsten Bestattungsstätten Gebein …   Deutsch Wikipedia

  • Cixi — als Kaiserinwitwe Cixi (chinesisch 慈禧 Cíxǐ, IPA (hochchinesisch) [tsʰɯ2ɕi3], W. G. Tz e Hsi; * 29. November 1835; † 15. November …   Deutsch Wikipedia

  • Jahrzeit — Eine Jahrzeit (auch: Anniversar, Plural: Anniversarien) bezeichnet das rituelle Begängnis des Todestages eines Gläubigen. Inhaltsverzeichnis 1 Jahrzeiten im Christentum 2 Jahrzeit im Judentum 3 Literatur 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Jahrzeitmesse — Eine Jahrzeit bezeichnet das rituelle Begängnis des Todestages eines Gläubigen. Römisch Katholisch In der römisch katholischen Tradition gehört dazu insbesondere das am Todestage oder Begräbnistage eines Verstorbenen kirchlich begangene… …   Deutsch Wikipedia

  • Konzert (Musikveranstaltung) — Orchesterkonzert in Berlin, 1982 Das Wort Konzert (von lat. conserere: „zusammenfügen“ von musikalischen Stimmen, traditionell auch auf concertare „wetteifern“ zurückgeführt) kann verschiedene Bedeutungen haben. Meist bezeichnet es entweder eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Popkonzert — Orchesterkonzert in Berlin, 1982 Das Wort Konzert (von lat. conserere: „zusammenfügen“ von musikalischen Stimmen, traditionell auch auf concertare „wetteifern“ zurückgeführt) kann verschiedene Bedeutungen haben. Meist bezeichnet es entweder eine… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»