Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Bausch

  • 1 sinus [2]

    2. sinus, ūs, m., die bauschige Rundung, Krümmung (konkr.), der Bausch, die Falte u. dgl., I) im allg., die Krümmung der Schlange, Cic. – des Winzermessers, Colum. – ossis, Cels. – der Haare, die Haarlocke, Haartracht, Ov. – des Kleides, die Falte, sinu ex toga facto, Liv. 21, 18, 13 (dazu Weißenb.). – die Vertiefung, der Bausch des Netzes, Plaut.; dah. meton. das Netz selbst, Iuven.: das Spinnengewebe, Plin. – das Bäuschchen des durch den Wind angeschwellten Segels, sinus implere secundos, Verg.: pleno pandere vela sinu, Ov.: coturnices vela incĭdunt et praeponderatis sinibus mergunt, Solin. – fronte simul et sinu excipi, von der Front und einem Bogen (indem der lange linke Flügel, soweit er den Feind überragte, sich auf dessen rechte Flanke warf), Tac. ann. 13, 40: deinde cedendo etiam sinum in medio dedit, bildete einen Bogen, Liv. 22, 47, 8. – II) insbes.: A) der Bausch des oberen Gewandes, der Busen, 1) eig.: a) übh. (der durch Gürten entstand), sinus fluentes, Verg.: sinus implere (floribus), Ov. – b) insbes. der Bausch der Toga (der entstand, wenn die Toga um den linken Arm geschlagen u. mit ihm zusammengenommen wurde, so daß man in diesem Winkel, wie in einer Tasche, allerhand tragen u. verbergen konnte); dann der unter diesem Faltenwurfe befindliche Teil des Leibes, der Busen, die Brust, manum inferre alci in sinum, Ter.: litteras in sinu ponere (stecken), Liv. epit.: cedo litteras ex ipsius sinu, Cic.: in sinu consulis recubare, Liv.: gaudere in sinu, sich im stillen freuen, s. gaudeono. I, B, 1: metu micuere sinus, Ov.: sinus meos fugit, flieht meine Umarmung, Prop.: excusserunt illi patrem et aurum in sinu eius (in s.B., in seiner Tasche) invenerunt, Quint.: in horum sinus congerebant omnia, in ihren Schoß schütteten sie alle Gaben, Plin. pan.: optatum negotium sibi in sinum delatum esse dicebat, sei ihm in den Schoß gefallen (= gegen Erwarten zuteil geworden), Cic. – sinus ponderat, sie untersucht die Taschen, Prop.: praedam omnem in sinum contulit, machte er sich in seine Tasche, nahm er für sich, Lampr.: rapinarom provincialium sinus, gleichs. Einsäckler = Hehler Plin.: abditis pecuniis per occultos aut ambitiosos sinus, indem sie ihr Geld in den Säckeln niedriger oder hochgestellter Personen niederlegten, Tac. – 2) meton., das Kleid, indue regales sinus, Ov.: Tyrio prodeat apta sinu, Prop.: herbas imitante sinu, Stat. – 3) bildl.: a) wie unser Schoß, Busen, von zärtlicher Liebe, zärtlichem Umgang, liebevollem Schutz usw., in sinu est meo, ist mein Schoßkind, Cic.: in sinu est, neque ego discingor, sitzt mir im Schoße u. ich lasse ihn nicht fallen, Cic.: in sinu gestare, sehr lieb u. wert haben, Cic.: calumniatores ex sinu suo (aus der Zahl seiner Vertrauten) apponere, Cic.: cubiculum ac sinum (ihr Vertrauen) offere, Tac.: in sinu amici deflere, Plin. ep.: in sinu avi falsa perdidicerat, Tac.: Bibulum noli dimittere ex sinu tuo, Cic.: alqm e sinu gremioque patriae abstrahere, Cic.: sinum praebere tam alte cadenti, liebevollen (freundschaftlichen) Schutz bieten, Sen. de ira 3, 23, 6. – b) das Innerste, in sinu urbis sunt hostes, Sall.: in intimo sinu pacis, Plin. pan. – c) gleichs. tiefer Schoß, Tiefe, non enim fecimus altos nimis et obscuros in his rebus quaestionum sinus, ich habe mich bei diesen Untersuchungen nicht in die verborgensten Tiefen verstiegen, Gell. praef. § 13. – d) der Busen od. Schoß = der Zufluchtsort, confugit in sinum tuum res publica, Plin. pan.: res publica in Vespasiani sinum cessisset, Tac. – e) = Gewalt, Macht, opes in sinu praefectorum fore, Tac.: in sinu meo habui, ICt. – B) der Meerbusen, die Bucht, der Golf, a) eig., oppidi, Cic.: maritimus, Cic.: naves ex portu sinuque adversariorum abducere, Caes. – b) meton. = das am Meerbusen liegende Land, die Landspitze, Liv. u.a.; s. Drak. Liv. 28, 5, 15. – C) der Kessel, Schlund der Erde, Arpini terra campestri agro in ingentem sinum consedit, Liv. 30, 2, 12: u. so Sen. Oed. 582 (595); Herc. fur. 679 (683). – / Abl. sino, Iordan. Get. 2, 10 u. 29, 148: Dat. u. Abl. Plur. immer sinibus, s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 557. – Nbf. sinua, wov. Akk. Plur. sinuas, Itala act. apost. 17, 20.

    lateinisch-deutsches > sinus [2]

  • 2 sinus

    1. sīnus, s. sinum.
    ————————
    2. sinus, ūs, m., die bauschige Rundung, Krümmung (konkr.), der Bausch, die Falte u. dgl., I) im allg., die Krümmung der Schlange, Cic. – des Winzermessers, Colum. – ossis, Cels. – der Haare, die Haarlocke, Haartracht, Ov. – des Kleides, die Falte, sinu ex toga facto, Liv. 21, 18, 13 (dazu Weißenb.). – die Vertiefung, der Bausch des Netzes, Plaut.; dah. meton. das Netz selbst, Iuven.: das Spinnengewebe, Plin. – das Bäuschchen des durch den Wind angeschwellten Segels, sinus implere secundos, Verg.: pleno pandere vela sinu, Ov.: coturnices vela incĭdunt et praeponderatis sinibus mergunt, Solin. – fronte simul et sinu excipi, von der Front und einem Bogen (indem der lange linke Flügel, soweit er den Feind überragte, sich auf dessen rechte Flanke warf), Tac. ann. 13, 40: deinde cedendo etiam sinum in medio dedit, bildete einen Bogen, Liv. 22, 47, 8. – II) insbes.: A) der Bausch des oberen Gewandes, der Busen, 1) eig.: a) übh. (der durch Gürten entstand), sinus fluentes, Verg.: sinus implere (floribus), Ov. – b) insbes. der Bausch der Toga (der entstand, wenn die Toga um den linken Arm geschlagen u. mit ihm zusammengenommen wurde, so daß man in diesem Winkel, wie in einer Tasche, allerhand tragen u. verbergen konnte); dann der unter diesem Faltenwurfe befindliche Teil des Leibes, der Busen, die Brust,
    ————
    manum inferre alci in sinum, Ter.: litteras in sinu ponere (stecken), Liv. epit.: cedo litteras ex ipsius sinu, Cic.: in sinu consulis recubare, Liv.: gaudere in sinu, sich im stillen freuen, s. gaudeo no. I, B, 1: metu micuere sinus, Ov.: sinus meos fugit, flieht meine Umarmung, Prop.: excusserunt illi patrem et aurum in sinu eius (in s.B., in seiner Tasche) invenerunt, Quint.: in horum sinus congerebant omnia, in ihren Schoß schütteten sie alle Gaben, Plin. pan.: optatum negotium sibi in sinum delatum esse dicebat, sei ihm in den Schoß gefallen (= gegen Erwarten zuteil geworden), Cic. – sinus ponderat, sie untersucht die Taschen, Prop.: praedam omnem in sinum contulit, machte er sich in seine Tasche, nahm er für sich, Lampr.: rapinarom provincialium sinus, gleichs. Einsäckler = Hehler Plin.: abditis pecuniis per occultos aut ambitiosos sinus, indem sie ihr Geld in den Säckeln niedriger oder hochgestellter Personen niederlegten, Tac. – 2) meton., das Kleid, indue regales sinus, Ov.: Tyrio prodeat apta sinu, Prop.: herbas imitante sinu, Stat. – 3) bildl.: a) wie unser Schoß, Busen, von zärtlicher Liebe, zärtlichem Umgang, liebevollem Schutz usw., in sinu est meo, ist mein Schoßkind, Cic.: in sinu est, neque ego discingor, sitzt mir im Schoße u. ich lasse ihn nicht fallen, Cic.: in sinu gestare, sehr lieb u. wert haben, Cic.: calumniatores ex sinu suo (aus der Zahl seiner Vertrauten)
    ————
    apponere, Cic.: cubiculum ac sinum (ihr Vertrauen) offere, Tac.: in sinu amici deflere, Plin. ep.: in sinu avi falsa perdidicerat, Tac.: Bibulum noli dimittere ex sinu tuo, Cic.: alqm e sinu gremioque patriae abstrahere, Cic.: sinum praebere tam alte cadenti, liebevollen (freundschaftlichen) Schutz bieten, Sen. de ira 3, 23, 6. – b) das Innerste, in sinu urbis sunt hostes, Sall.: in intimo sinu pacis, Plin. pan. – c) gleichs. tiefer Schoß, Tiefe, non enim fecimus altos nimis et obscuros in his rebus quaestionum sinus, ich habe mich bei diesen Untersuchungen nicht in die verborgensten Tiefen verstiegen, Gell. praef. § 13. – d) der Busen od. Schoß = der Zufluchtsort, confugit in sinum tuum res publica, Plin. pan.: res publica in Vespasiani sinum cessisset, Tac. – e) = Gewalt, Macht, opes in sinu praefectorum fore, Tac.: in sinu meo habui, ICt. – B) der Meerbusen, die Bucht, der Golf, a) eig., oppidi, Cic.: maritimus, Cic.: naves ex portu sinuque adversariorum abducere, Caes. – b) meton. = das am Meerbusen liegende Land, die Landspitze, Liv. u.a.; s. Drak. Liv. 28, 5, 15. – C) der Kessel, Schlund der Erde, Arpini terra campestri agro in ingentem sinum consedit, Liv. 30, 2, 12: u. so Sen. Oed. 582 (595); Herc. fur. 679 (683). – Abl. sino, Iordan. Get. 2, 10 u. 29, 148: Dat. u. Abl. Plur. immer sinibus, s. Neue-Wagener Formenl.3 1, 557. – Nbf. sinua, wov. Akk. Plur. sinuas, Itala act. apost.
    ————
    17, 20.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sinus

  • 3 aversio

    āversio, ōnis, f. (averto), I) das Abwenden, nur in der adverb. Verbdg.: a) ex aversione, abgewandt, rücklings, alqm iugulare, Auct. b. Hisp. 22, 3. – b) aversione od. per aversionem, so daß einer mit weitern Bedingungen fern gehalten wird, abfindungsweise, in Bausch und Bogen, emere, vendere, locare etc., ICt. – II) übtr.: A) das Abwenden, eine rhet. Figur, Art der Abkehr (apostrophe), wenn man den Zuhörer von dem vorliegenden Gegenstande ablenkt, Quint. 9, 2, 39. Aquil. Rom. § 9. – B) das Sich-Abwenden, 1) der Abfall, Ungehorsam, Vulg. Ierem. 2, 19; Ezech. 9, 9 u. ö.: sanabo aversiones vestras, Vulg. Ierem. 2, 21. – m. ab u. Abl., a divina religione od. a cultu divinae religionis (Ggstz. ad unum verum sanctumque deum conversio), Augustin. de civ. dei 8, 24, 2: a religione priorum, Arnob. 2, 67. – 2) der Abscheu, Widerwille, Ekel, a) der physische, aversionibus stomachorum laborare, Arnob. 7, 25. – b) der moralische, deorum, Dict. 4, 18.

    lateinisch-deutsches > aversio

  • 4 coemptionalis

    coēmptiōnālis, e (coëmptio), zum Aufkauf gehörig, senex, ein alter Sklave, den man als Ausschuß mit andern in Bausch u. Bogen kaufte, ein alter, wertloser, Plaut. Bacch. 976: Plur. = alte, verbrauchte Sklaven, Curius in Cic. ep. 7, 29, 1.

    lateinisch-deutsches > coemptionalis

  • 5 communis

    commūnis, e (altlat. commoinis; vgl. moenia, munus), I) mehreren od. allen gemeinsam, -gemein, gemeinschaftlich, öffentlich, allgemein, gewöhnlich (Ggstz. proprius, einem eigentümlich), A) adi.: vita, das alltägliche Leben, Cic.: salutatio c., überall üblich, Cic.: mens c., Cic.: mimi c., oft gesehene, gewöhnliche, Cic.: communi monetā, mit gewöhnlichem Stempel, Iuven.: homo vitae communis ignarus, der nicht zu leben weiß, ohne Lebensart, Cic.: sensus c., s. sēnsus: una domus, communia omnia, Gemeinschaft in allem, Cic. – locus c., euphemist. = Unterwelt, Plaut., u. = Bordell, Sen.: loca c., öffentliche Orte, Cic.: dagegen loci c., Gemeinplätze in der Philosophie, Cic. – als rhet. t. t., exordium c., auch auf den entgegengesetzten Teil passend, Cic. – als gramm. t. t., verbum c., das auf or ausgehend sowohl aktive als passive Bedeutung hat, Gell.: syllaba, doppelzeitig (= anceps), Gramm.: genus, sowohl männlichen als weiblichen Geschlechts, Charis. – oft m. einem (jedoch mehr das dabeistehende Nomen ergänzenden) Genet., od. m. einem (oft an das Verbum esse sich anlehnenden) Dat., od. m. cum u. Abl. od. m. inter se, zB. c. classis Graeciae, Nep.: hostes c. omnium, Cic.: c. hominum infirmitas, Cic.: praecepta omnium communia et contrita, Cic.: amicorum esse communia omnia, Cic.: communia esse amicorum inter se omnia, Cic.: omnia ei cum amicis fuisse communia, Nep.: mors omni aetati est c., Cic.: paries domui utrique c., Ov.: pernicies (sum) c. adulescentibus, Ter.: multa sunt civibus inter se c., Cic.: alterum nobis cum dis, alterum cum beluis c. est, Sall.: quocum fuit domus et militia c., Cic.: u. so oft alqd cum alqo c. habere (von Reisig Vorll. § 374 für unlat. gehalten), s. Quint. 5, 10, 110. Sen. contr. 1, 1, 25. Sen. ep. 48, 3 u. 74, 17 a. Apul. de deo Socr. 13 extr. (vgl. Krebs-Schmalz Antib. S. 308. Aufl. 7.). – B) subst., commūne, is, n., das gemeinschaftliche Besitz- od. Nutzstück, das Gemeingut, das gemeinschaftliche Vermögen einer Korporation, privatus illis census erat brevis, commune magnum (Gemeingut, Staatsschatz, griech. το κοινόν), Hor.: haud mediocriter de communi, quicquid poterat, ad se in privatam domum sevocabat, Cic.: quod ius statues communi dividundo, Cic.: de communi alqd consequi, ICt. – Plur., deinde, ut communibus pro communibus utatur, privatis ut suis, Cic.: communia laudas. Hor.: modo ne communia solus occupet, Ov. – Insbes., a) das Gemeinwesen, die Kommune, der Staat (griech. το κοινόν), Siciliae, Milyadum, Cic.: gentis Pelasgae, Ov. – b) in commune, adv. = α) für alle, zum gemeinschaftlichen Gebrauche,Nutzen, -Zweck (s. Heräus Tac. hist. 4, 64, 13. Bünem. Lact. 3, 21, 2 u. 3, 25, 1), in c. conferre, Cic.: in c. congerere, Tac.: in c. consulere, Ter. u.a.: in c. consultare, Tac.: omnia in c. possidēre, Lact.: in c. vocare honores, zum Gemeingut (der Patrizier u. Plebejer) machen, Liv.: so auch in communi ponere libertatem, Tac. – β) im allgemeinen, überhaupt, Quint., Plin. u. Tac. – dah. in Bausch und Bogen (Ggstz. nominatim), Tac. dial. 26. – γ) halbpart! Sen. u. Phaedr. – II) übtr., 1) subjekt., von Pers. (wie κοινός), a) alle im Staate gleichstellend, nicht exklusiv verfahrend, demokratisch gesinnt, Cic. ep. 4, 9, 2. – b) sich andern gleichstellend, umgänglich, v. höher Gestellten = leutselig, herablassend (vgl. Gernh. Cic. de sen. 59. Halm Cic. Mur. 66. Ruhnken Suet. Cl. 21), Cic. u.a.: c. nimis circa omnes, Eutr.: Cyrum minorem communem erga Lysandrum atque humanum fuisse, Cic.: ut communis infimis, par principibus videretur, Nep.: quis Laelio communior, Cic. Mur. 66: nec ullo spectaculi genere communior aut remissior erat, Suet. Claud. 21. – 2) gemein, gewöhnlich, mimi, Cic. ep. 7, 1, 1: communes manus, id est non lotae, Vulg. Marc. 7, 2 u. 5: numquam manducavi commune et immundum, Vulg. act. apost. 10, 14: cum diceret nil esse communius, Treb. Poll. Gallien. 17, 5.

    lateinisch-deutsches > communis

  • 6 nomen

    nōmen, inis, n. (altindisch nāman-, griech. ονομα, gotisch namō, ahd. namo), der Name, die Benennung, I) eig.: A) im allg.: durius nomen, Cic.: alqm nomine increpare, Liv., clamare, Verg.: ex alqa re nomen capere, Caes., od. trahere od. invenire od. reperire, Cic.: nomen accipere ab alqa re, Caes.: nomen alci dare od. indere, Liv., od. imponere, Cic.: imposito Ariarathis nomine, Iustin.: si velles verum ponere mihi nomen, Hor.: quid est tibi nomen? was (wie) ist dein N.? Plaut. (s. Brix Plaut. trin. 889): und so nomen mulieris cedo quid sit? Ter. heaut 662 Umpf. (Fl. u. Wagn. quod sit). – est mihi nomen, m. Nom., Genet. od. Dat., ›mihi nomen est Iulius‹ et ›mihi nomen est Iulio‹, Gell.: Alazon Graece huic nomen est comoediae, Plaut.: Troia et huic loco nomen est, Liv.: ei morbo nomen est avaritia, Cic.: nomen Mercurii est mihi, Plaut.: cantus, cui nomen neniae, Cic.: Clausus, cui postea Claudio fuit nomen, Liv.: pago inde Troiano nomen est, Liv.: so auch cui Egerio inditum nomen, Liv.: cui parentes Ascanium dixere nomen, Liv.: nomen civitati Athenas dedit, Mela: arborem, quam ille suum nomen catachannam nominabat, Fronto: est via: lactea nomen habet, Ov.: nomen calamitatis ponitur in casu etc., das Wort calamitas wird gebraucht für usw., Cic. – nomine, namens, m. folg. Namen in dem Kasus des vorhergeh. Wortes, auf das sich der Name bezieht, zB. eunuchus nomine Pothinus, Caes.: in hospitis cuiusdam nomine Cameli domo, Vell.: Rhodanus paludi sese ingurgitat nomine Lemanno, Amm.: circa urbem nomine Obbam, Liv.: a quodam nomine Adduo (Abl.) vulneratus, Vell. – nomine, im Namen, im Auftrage, nomine rei publicae principi gratias agere, Plin. ep. – sub nomine alcis, Plin. ep., Tac. u. Iustin. – velut vulgus sine nomine (namenloses), Iustin. – alci nomine (dem N. nach) notum esse, Q. Cic. – nomen (u. von mehreren nomina) dare, seinen Namen angeben, sich melden, zB. von Soldaten zum Kriegsdienst, Cic. u. Liv.: so auch nomen profiteri od. edere, Liv.; dah. bildl. sich wohin oder worunter rechnen, zählen, in his poëta nomen profitetur suum, Ter.: hingegen nomen accipere, entgegennehmen, aufschreiben, Liv.: ad nomina non respondere (wenn die Namen verlesen wurden), Liv. – B) insbes.: a) der mittlere von den drei Namen eines freigeborenen Römers, durch den die gens, zu der er gehörte, von anderen unterschieden wurde, Geschlechtsname. Doch wird nomen zuw. auch für praenomen (Vorname) und für cognomen (Beiname, Familienname) bei Cic. u.a. gebraucht. – dah. alqm in familiam nomenque adoptare, Suet.: alqm in n. asciscere, Tac. – b) der Titel, alqm nomine imperatoris appellare, Caes. b. c. 2, 32. § 14. – c) als gramm. t. t., das Nomen, Quint. u.a. Gramm. – C) meton., der benannte Gegenstand, a) v. einzelnen, nec fidum femina nomen, das »Weib« genannte Wesen, Tibull.: popularia nomina Drusos, Lucan.: nomina tanta, Männer, Ov.: vestrum nomen = vos, Liv. – b) v. Völkern, nomen Romanum, alles, was Römer heißt, Römermacht, Römertum, Cic. u.a.: u. so n. Latinum, n. Caeninum, Liv.: omne n. Aetolorum, Liv.: fallacibus litteris circa Latium nomenque Volscum missis, dem Volskerland, Liv. Vgl. Fabri Sall. Cat. 52, 24. Weißenb. Liv. 3, 8, 10. Fabri Liv. 22, 55, 5. Dederich Dict. 5, 13. p. 365. – II) übtr.: 1) (berühmter) Name, Ruhm, Ruf, Berühmtheit, Ansehen (vgl. Fabri Liv. 22, 22, 13), magnum, clarum, Cic.: nomen habere, Cic.: sine nomine, unbekannt, unberühmt, unansehnlich, Verg. – v. Lebl., nec pomis sua nomina servat, Verg.: bellum magni nominis, Liv. – 2) Name, Rubrik, Titel, Veranlassung, a) übh.: alio nomine aut alia de causa, Cic. – nomine meo, tuo etc., in meinem Namen, meinerseits, für meine Person usw., für mich, um meinetwillen, aus persönlichen Rücksichten, Cic. u.a.: non suo, sed meo nomine, nicht um seinet-, sondern um meinetwillen, Cic.: nomine Catilinae, von seiten, Sall. – nomine mit Genet. oder Pronom. u. dgl. = unter dem Namen, unter dem Titel, als, wegen, um... willen (s. Heräus Tac. hist. 1, 29. Heß Tac. Germ. 8, 1), lucri, Cic.: sceleris, Cic.: non tam tuo quam rei publicae nomine, nicht um deinet-, sondern um des Staats willen, Cic.: eo nomine, in bezug darauf, aus diesem Grunde, deswegen, Cic. u.a.: so auch quo nomine, Vell. u. Quint.: illo nomine, Sen.: nullo nomine, in keiner Hinsicht, Sen.: nullo nomine non, auf jede Weise, in jeder Beziehung, Vell. – uno nomine, unter einer Rubrik, auf einmal, in Bausch u. Bogen, uno nomine (in einem Posten) HS CCL milia iussu praetoris data esse, Cic.: iudicia plurimarum controversiarum sublata uno nomine omnia, Cic.: accusati sunt uno nomine consulares, Cic.: petierunt a Caesare, ut universis trecentis uno nomine pecuniam imperaret, Auct. b. Afr. – b) prägn., der Titel = Grund, Vorwand, a tuis obtrectatoribus nomen inductum fictae religionis, Cic.: honesto nomine, Cic.: decretae eo nomine supplicationes, Tac.: aliquot praetores a provinciis avaritiae nomine accusati damnati sunt, Liv. epit. – 3) der Name (verächtlich) als Gegensatz zur Sache, legionum, Cic.: reges nomine magis quam imperio, Nep.: sunt nomina (bloße Namen, Schatten) ducum, Liv. – 4) übtr., als publiz. t. t.: a) nomen alcis deferre, jmd. gerichtlich belangen, anklagen, Cic.: de parricidio, Cic.: hingegen nomen recipere, die Klage entgegennehmen, Cic. – b) die aus einer Leistung entstandene Schuldforderung, die der Gläubiger mit Zustimmung des Schuldners als eine Ausgabe in sein Hausbuch eintrug (expensum ferre), wodurch eine Literalobligation entstand, Posten, Schuldposten, nomen facere, einen Schuldposten eintragen, buchen, Cic., Sen. u. Ov.: nomen locare, einen Posten anlegen lassen, Phaedr.: nomina exigere, eintreiben, Cic.: nomina sectari, Hor.: nomen solvere, dissolvere, bezahlen, Cic.: nomina expedire, exsolvere, erledigen (in Richtigkeit bringen), abzahlen, Cic.: certis nominibus grandem pecuniam debuit, er schuldete eine große Summe in sichergestellten Posten, Cic.: nomina arcaria, bare Darlehen gegen Schuldschein, Gaius inst. 3, 131: nomina transcripticia, übertragene Posten, wenn ein anderer die Schuld auf seinen Namen überschreiben läßt, Gaius inst. 3, 128. – meton., v. der Person, Posten = Schuldner, Bezahler, bonum nomen, ein sicherer Posten = ein guter Bezahler, Cic. ep. 5, 6, 2: u. so vel optima nomina non appellando (durch Nichtmahnen) fiunt mala, Alphius b. Colum. 1, 7, 2: u. lenta nomina, non mala, Sen. de ben. 5, 22, 1. – / Archaist. Genet. Sing. nominus, Corp. inscr. Lat. 1, 196. lin. 8. – archaist. Abl. Sing. nomini, Corp. inscr. Lat. 1, 820.

    lateinisch-deutsches > nomen

  • 7 sectio

    sectio, ōnis, f. (seco), I) das Schneiden, Abschneiden, Zerschneiden, Verschneiden, A) eig.: 1) im allg.: corporum, Vitr.: membrorum, Augustin.: brassicae, Plin. – 2) insbes.: a) das Sezieren, die Sektion, factā membrorum sectione, Chalcid. Tim. 246. – b) das Schneiden des krankhaften Körperteiles, das Operieren, die Operation, iumenta ac pecudes sectione curantur, Salv. de gub. dei 7, 1, 3: Plur., bibitur ante sectiones punctionesque, ne sentiantur, Plin. 25, 150. – c) das Verschneiden, Kastrieren, die Kastration, Apul. met. 7, 26. – B) bildl. als rhet. t. t., das Teilen, die Zerteilung der Rede, sectio in infinitum, Quint. 1, 10, 49. – II) übtr., das Aufkaufen der von Staats wegen eingezogenen u. im ganzen (in Bausch u. Bogen) zum Verkaufe gestellten Güter der Proskribierten, der kriminalgerichtlich Verurteilten, sowie der auf gleiche Weise zum Verkaufe gestellten Beute u. der dem Staate anheimgefallenen Erbschaften, ad illud sectionis scelus accedere, Cic.: sectionibus uberius compendium nactus, Suet.: sectionem facere, eine öffentliche Versteigerung anstellen, Eutr.: exercendis apud aerarium sectionibus famosus, als Güterkäufer bei Beschlagnahmen berüchtigt, Tac.: sectio publicanorum, Wucher der Staatspächter mit im ganzen gepachteten Staatsgütern, die sie wieder an einzelne Kolonen verpachteten, Iustin. 38, 7, 8. – konkr. = das zum Verkaufe Kommende od. Gekommene, die Auktionsmasse, Beutemasse, bona sectiove alcis, Varro: cuius praedae sectio non venierit, Cic.: sectionem eius oppidi universam Caesar vendidit, Caes.: pro sectione debebas, Cic.: reliquiae Neronianarum sectionum, Tac. Vgl. Halm Einleitung zu Cic. or. pro Rosc. Am. Anm. 25 (dessen nach einer Mitteilung von Mommsen gegebene [von Heräus Tac. hist. 1, 20 nachgeschriebene] Erklärung von sectio höchst gesucht ist).

    lateinisch-deutsches > sectio

  • 8 subtraho

    sub-traho, trāxī, tractum, ere, I) hervorziehen unter usw., subtractus (Weißenborn ›substratus‹) Numida mortuo superincubanti Romano vivus, Liv. 22, 51, 9. – II) unter der Hand-, nach und nach ( heimlich) entziehen, -entreißen, -entfernen, A) eig.: aggeram cuniculis, Caes.: impedimenta fugā clandestinā, Hirt. b.G.: alci cibum, Cic.: colla iugo, Ov.: pecuniam, unterschlagen, Curt.: materiam, abführen, fortschaffen, Cels.: oculos, wegwenden, Tac. – ventorum plenos sinus, den blähenden Bausch der Segel einziehen, Prop. – hastatos ex acie, Liv.: milites ab dextro cornu, Liv. – alqm civitatis oculis, Liv. – refl., se subtr., sich entziehen, sich davonmachen, -schleichen, te aspectu (Dat.) ne subtrahe nostro, Verg.: se multitudini concitatae, Liv.: se ad Parthos, Flor.: repente interdiu vel noctu se subtrahebat, Suet. – medial, subtrahitur solum, das Meer weicht unter dem Schiffe, Verg.: u. so subtracto solo, als der Boden wich, Tac. – subtractus fugā, entflohen, Plin. – B) übtr.: rem, verbum, S litteram, Quint.: materiem furori tuo, Cic.: nomina, weglassen (= nicht erwähnen), Tac.: so auch alqm, Curt. – cui iudicio eum mors subtraxit, Liv.: alqm irae militum, Tac. – refl., se a curia et ab omni parte rei publicae, Cic.: se labori, Colum.: subtrahente se quoque, sich (als Gewährsmann) zurückziehen, Liv.: subtrahere se per alias causas, Liv.: praefectum praetorio non ex ingerentibus se, sed e subtrahentibus legere, nicht aus denen, die sich hinzudrängten, sondern aus denen, die sich dieser Würde entzogen, Plin. pan. 86, 2.

    lateinisch-deutsches > subtraho

  • 9 aversio

    āversio, ōnis, f. (averto), I) das Abwenden, nur in der adverb. Verbdg.: a) ex aversione, abgewandt, rücklings, alqm iugulare, Auct. b. Hisp. 22, 3. – b) aversione od. per aversionem, so daß einer mit weitern Bedingungen fern gehalten wird, abfindungsweise, in Bausch und Bogen, emere, vendere, locare etc., ICt. – II) übtr.: A) das Abwenden, eine rhet. Figur, Art der Abkehr (apostrophe), wenn man den Zuhörer von dem vorliegenden Gegenstande ablenkt, Quint. 9, 2, 39. Aquil. Rom. § 9. – B) das Sich-Abwenden, 1) der Abfall, Ungehorsam, Vulg. Ierem. 2, 19; Ezech. 9, 9 u. ö.: sanabo aversiones vestras, Vulg. Ierem. 2, 21. – m. ab u. Abl., a divina religione od. a cultu divinae religionis (Ggstz. ad unum verum sanctumque deum conversio), Augustin. de civ. dei 8, 24, 2: a religione priorum, Arnob. 2, 67. – 2) der Abscheu, Widerwille, Ekel, a) der physische, aversionibus stomachorum laborare, Arnob. 7, 25. – b) der moralische, deorum, Dict. 4, 18.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > aversio

  • 10 coemptionalis

    coēmptiōnālis, e (coëmptio), zum Aufkauf gehörig, senex, ein alter Sklave, den man als Ausschuß mit andern in Bausch u. Bogen kaufte, ein alter, wertloser, Plaut. Bacch. 976: Plur. = alte, verbrauchte Sklaven, Curius in Cic. ep. 7, 29, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > coemptionalis

  • 11 communis

    commūnis, e (altlat. commoinis; vgl. moenia, munus), I) mehreren od. allen gemeinsam, -gemein, gemeinschaftlich, öffentlich, allgemein, gewöhnlich (Ggstz. proprius, einem eigentümlich), A) adi.: vita, das alltägliche Leben, Cic.: salutatio c., überall üblich, Cic.: mens c., Cic.: mimi c., oft gesehene, gewöhnliche, Cic.: communi monetā, mit gewöhnlichem Stempel, Iuven.: homo vitae communis ignarus, der nicht zu leben weiß, ohne Lebensart, Cic.: sensus c., s. sensus: una domus, communia omnia, Gemeinschaft in allem, Cic. – locus c., euphemist. = Unterwelt, Plaut., u. = Bordell, Sen.: loca c., öffentliche Orte, Cic.: dagegen loci c., Gemeinplätze in der Philosophie, Cic. – als rhet. t. t., exordium c., auch auf den entgegengesetzten Teil passend, Cic. – als gramm. t. t., verbum c., das auf or ausgehend sowohl aktive als passive Bedeutung hat, Gell.: syllaba, doppelzeitig (= anceps), Gramm.: genus, sowohl männlichen als weiblichen Geschlechts, Charis. – oft m. einem (jedoch mehr das dabeistehende Nomen ergänzenden) Genet., od. m. einem (oft an das Verbum esse sich anlehnenden) Dat., od. m. cum u. Abl. od. m. inter se, zB. c. classis Graeciae, Nep.: hostes c. omnium, Cic.: c. hominum infirmitas, Cic.: praecepta omnium communia et contrita, Cic.: amicorum esse communia omnia, Cic.: communia esse amicorum
    ————
    inter se omnia, Cic.: omnia ei cum amicis fuisse communia, Nep.: mors omni aetati est c., Cic.: paries domui utrique c., Ov.: pernicies (sum) c. adulescentibus, Ter.: multa sunt civibus inter se c., Cic.: alterum nobis cum dis, alterum cum beluis c. est, Sall.: quocum fuit domus et militia c., Cic.: u. so oft alqd cum alqo c. habere (von Reisig Vorll. § 374 für unlat. gehalten), s. Quint. 5, 10, 110. Sen. contr. 1, 1, 25. Sen. ep. 48, 3 u. 74, 17 a. Apul. de deo Socr. 13 extr. (vgl. Krebs-Schmalz Antib. S. 308. Aufl. 7.). – B) subst., commūne, is, n., das gemeinschaftliche Besitz- od. Nutzstück, das Gemeingut, das gemeinschaftliche Vermögen einer Korporation, privatus illis census erat brevis, commune magnum (Gemeingut, Staatsschatz, griech. το κοινόν), Hor.: haud mediocriter de communi, quicquid poterat, ad se in privatam domum sevocabat, Cic.: quod ius statues communi dividundo, Cic.: de communi alqd consequi, ICt. – Plur., deinde, ut communibus pro communibus utatur, privatis ut suis, Cic.: communia laudas. Hor.: modo ne communia solus occupet, Ov. – Insbes., a) das Gemeinwesen, die Kommune, der Staat (griech. το κοινόν), Siciliae, Milyadum, Cic.: gentis Pelasgae, Ov. – b) in commune, adv. = α) für alle, zum gemeinschaftlichen Gebrauche,Nutzen, -Zweck (s. Heräus Tac. hist. 4, 64, 13. Bünem. Lact. 3, 21, 2 u. 3, 25, 1), in c. conferre, Cic.: in c. congerere, Tac.: in
    ————
    c. consulere, Ter. u.a.: in c. consultare, Tac.: omnia in c. possidēre, Lact.: in c. vocare honores, zum Gemeingut (der Patrizier u. Plebejer) machen, Liv.: so auch in communi ponere libertatem, Tac. – β) im allgemeinen, überhaupt, Quint., Plin. u. Tac. – dah. in Bausch und Bogen (Ggstz. nominatim), Tac. dial. 26. – γ) halbpart! Sen. u. Phaedr. – II) übtr., 1) subjekt., von Pers. (wie κοινός), a) alle im Staate gleichstellend, nicht exklusiv verfahrend, demokratisch gesinnt, Cic. ep. 4, 9, 2. – b) sich andern gleichstellend, umgänglich, v. höher Gestellten = leutselig, herablassend (vgl. Gernh. Cic. de sen. 59. Halm Cic. Mur. 66. Ruhnken Suet. Cl. 21), Cic. u.a.: c. nimis circa omnes, Eutr.: Cyrum minorem communem erga Lysandrum atque humanum fuisse, Cic.: ut communis infimis, par principibus videretur, Nep.: quis Laelio communior, Cic. Mur. 66: nec ullo spectaculi genere communior aut remissior erat, Suet. Claud. 21. – 2) gemein, gewöhnlich, mimi, Cic. ep. 7, 1, 1: communes manus, id est non lotae, Vulg. Marc. 7, 2 u. 5: numquam manducavi commune et immundum, Vulg. act. apost. 10, 14: cum diceret nil esse communius, Treb. Poll. Gallien. 17, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > communis

  • 12 nomen

    nōmen, inis, n. (altindisch nāman-, griech. ονομα, gotisch namō, ahd. namo), der Name, die Benennung, I) eig.: A) im allg.: durius nomen, Cic.: alqm nomine increpare, Liv., clamare, Verg.: ex alqa re nomen capere, Caes., od. trahere od. invenire od. reperire, Cic.: nomen accipere ab alqa re, Caes.: nomen alci dare od. indere, Liv., od. imponere, Cic.: imposito Ariarathis nomine, Iustin.: si velles verum ponere mihi nomen, Hor.: quid est tibi nomen? was (wie) ist dein N.? Plaut. (s. Brix Plaut. trin. 889): und so nomen mulieris cedo quid sit? Ter. heaut 662 Umpf. (Fl. u. Wagn. quod sit). – est mihi nomen, m. Nom., Genet. od. Dat., ›mihi nomen est Iulius‹ et ›mihi nomen est Iulio‹, Gell.: Alazon Graece huic nomen est comoediae, Plaut.: Troia et huic loco nomen est, Liv.: ei morbo nomen est avaritia, Cic.: nomen Mercurii est mihi, Plaut.: cantus, cui nomen neniae, Cic.: Clausus, cui postea Claudio fuit nomen, Liv.: pago inde Troiano nomen est, Liv.: so auch cui Egerio inditum nomen, Liv.: cui parentes Ascanium dixere nomen, Liv.: nomen civitati Athenas dedit, Mela: arborem, quam ille suum nomen catachannam nominabat, Fronto: est via: lactea nomen habet, Ov.: nomen calamitatis ponitur in casu etc., das Wort calamitas wird gebraucht für usw., Cic. – nomine, namens, m. folg. Namen in dem Kasus des vorhergeh. Wortes,
    ————
    auf das sich der Name bezieht, zB. eunuchus nomine Pothinus, Caes.: in hospitis cuiusdam nomine Cameli domo, Vell.: Rhodanus paludi sese ingurgitat nomine Lemanno, Amm.: circa urbem nomine Obbam, Liv.: a quodam nomine Adduo (Abl.) vulneratus, Vell. – nomine, im Namen, im Auftrage, nomine rei publicae principi gratias agere, Plin. ep. – sub nomine alcis, Plin. ep., Tac. u. Iustin. – velut vulgus sine nomine (namenloses), Iustin. – alci nomine (dem N. nach) notum esse, Q. Cic. – nomen (u. von mehreren nomina) dare, seinen Namen angeben, sich melden, zB. von Soldaten zum Kriegsdienst, Cic. u. Liv.: so auch nomen profiteri od. edere, Liv.; dah. bildl. sich wohin oder worunter rechnen, zählen, in his poëta nomen profitetur suum, Ter.: hingegen nomen accipere, entgegennehmen, aufschreiben, Liv.: ad nomina non respondere (wenn die Namen verlesen wurden), Liv. – B) insbes.: a) der mittlere von den drei Namen eines freigeborenen Römers, durch den die gens, zu der er gehörte, von anderen unterschieden wurde, Geschlechtsname. Doch wird nomen zuw. auch für praenomen (Vorname) und für cognomen (Beiname, Familienname) bei Cic. u.a. gebraucht. – dah. alqm in familiam nomenque adoptare, Suet.: alqm in n. asciscere, Tac. – b) der Titel, alqm nomine imperatoris appellare, Caes. b. c. 2, 32. § 14. – c) als gramm. t. t., das Nomen, Quint. u.a. Gramm. – C) meton., der
    ————
    benannte Gegenstand, a) v. einzelnen, nec fidum femina nomen, das »Weib« genannte Wesen, Tibull.: popularia nomina Drusos, Lucan.: nomina tanta, Männer, Ov.: vestrum nomen = vos, Liv. – b) v. Völkern, nomen Romanum, alles, was Römer heißt, Römermacht, Römertum, Cic. u.a.: u. so n. Latinum, n. Caeninum, Liv.: omne n. Aetolorum, Liv.: fallacibus litteris circa Latium nomenque Volscum missis, dem Volskerland, Liv. Vgl. Fabri Sall. Cat. 52, 24. Weißenb. Liv. 3, 8, 10. Fabri Liv. 22, 55, 5. Dederich Dict. 5, 13. p. 365. – II) übtr.: 1) (berühmter) Name, Ruhm, Ruf, Berühmtheit, Ansehen (vgl. Fabri Liv. 22, 22, 13), magnum, clarum, Cic.: nomen habere, Cic.: sine nomine, unbekannt, unberühmt, unansehnlich, Verg. – v. Lebl., nec pomis sua nomina servat, Verg.: bellum magni nominis, Liv. – 2) Name, Rubrik, Titel, Veranlassung, a) übh.: alio nomine aut alia de causa, Cic. – nomine meo, tuo etc., in meinem Namen, meinerseits, für meine Person usw., für mich, um meinetwillen, aus persönlichen Rücksichten, Cic. u.a.: non suo, sed meo nomine, nicht um seinet-, sondern um meinetwillen, Cic.: nomine Catilinae, von seiten, Sall. – nomine mit Genet. oder Pronom. u. dgl. = unter dem Namen, unter dem Titel, als, wegen, um... willen (s. Heräus Tac. hist. 1, 29. Heß Tac. Germ. 8, 1), lucri, Cic.: sceleris, Cic.: non tam tuo quam rei publicae nomine, nicht um dei-
    ————
    net-, sondern um des Staats willen, Cic.: eo nomine, in bezug darauf, aus diesem Grunde, deswegen, Cic. u.a.: so auch quo nomine, Vell. u. Quint.: illo nomine, Sen.: nullo nomine, in keiner Hinsicht, Sen.: nullo nomine non, auf jede Weise, in jeder Beziehung, Vell. – uno nomine, unter einer Rubrik, auf einmal, in Bausch u. Bogen, uno nomine (in einem Posten) HS CCL milia iussu praetoris data esse, Cic.: iudicia plurimarum controversiarum sublata uno nomine omnia, Cic.: accusati sunt uno nomine consulares, Cic.: petierunt a Caesare, ut universis trecentis uno nomine pecuniam imperaret, Auct. b. Afr. – b) prägn., der Titel = Grund, Vorwand, a tuis obtrectatoribus nomen inductum fictae religionis, Cic.: honesto nomine, Cic.: decretae eo nomine supplicationes, Tac.: aliquot praetores a provinciis avaritiae nomine accusati damnati sunt, Liv. epit. – 3) der Name (verächtlich) als Gegensatz zur Sache, legionum, Cic.: reges nomine magis quam imperio, Nep.: sunt nomina (bloße Namen, Schatten) ducum, Liv. – 4) übtr., als publiz. t. t.: a) nomen alcis deferre, jmd. gerichtlich belangen, anklagen, Cic.: de parricidio, Cic.: hingegen nomen recipere, die Klage entgegennehmen, Cic. – b) die aus einer Leistung entstandene Schuldforderung, die der Gläubiger mit Zustimmung des Schuldners als eine Ausgabe in sein Hausbuch eintrug (expensum ferre), wodurch eine
    ————
    Literalobligation entstand, Posten, Schuldposten, nomen facere, einen Schuldposten eintragen, buchen, Cic., Sen. u. Ov.: nomen locare, einen Posten anlegen lassen, Phaedr.: nomina exigere, eintreiben, Cic.: nomina sectari, Hor.: nomen solvere, dissolvere, bezahlen, Cic.: nomina expedire, exsolvere, erledigen (in Richtigkeit bringen), abzahlen, Cic.: certis nominibus grandem pecuniam debuit, er schuldete eine große Summe in sichergestellten Posten, Cic.: nomina arcaria, bare Darlehen gegen Schuldschein, Gaius inst. 3, 131: nomina transcripticia, übertragene Posten, wenn ein anderer die Schuld auf seinen Namen überschreiben läßt, Gaius inst. 3, 128. – meton., v. der Person, Posten = Schuldner, Bezahler, bonum nomen, ein sicherer Posten = ein guter Bezahler, Cic. ep. 5, 6, 2: u. so vel optima nomina non appellando (durch Nichtmahnen) fiunt mala, Alphius b. Colum. 1, 7, 2: u. lenta nomina, non mala, Sen. de ben. 5, 22, 1. – Archaist. Genet. Sing. nominus, Corp. inscr. Lat. 1, 196. lin. 8. – archaist. Abl. Sing. nomini, Corp. inscr. Lat. 1, 820.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > nomen

  • 13 sectio

    sectio, ōnis, f. (seco), I) das Schneiden, Abschneiden, Zerschneiden, Verschneiden, A) eig.: 1) im allg.: corporum, Vitr.: membrorum, Augustin.: brassicae, Plin. – 2) insbes.: a) das Sezieren, die Sektion, factā membrorum sectione, Chalcid. Tim. 246. – b) das Schneiden des krankhaften Körperteiles, das Operieren, die Operation, iumenta ac pecudes sectione curantur, Salv. de gub. dei 7, 1, 3: Plur., bibitur ante sectiones punctionesque, ne sentiantur, Plin. 25, 150. – c) das Verschneiden, Kastrieren, die Kastration, Apul. met. 7, 26. – B) bildl. als rhet. t. t., das Teilen, die Zerteilung der Rede, sectio in infinitum, Quint. 1, 10, 49. – II) übtr., das Aufkaufen der von Staats wegen eingezogenen u. im ganzen (in Bausch u. Bogen) zum Verkaufe gestellten Güter der Proskribierten, der kriminalgerichtlich Verurteilten, sowie der auf gleiche Weise zum Verkaufe gestellten Beute u. der dem Staate anheimgefallenen Erbschaften, ad illud sectionis scelus accedere, Cic.: sectionibus uberius compendium nactus, Suet.: sectionem facere, eine öffentliche Versteigerung anstellen, Eutr.: exercendis apud aerarium sectionibus famosus, als Güterkäufer bei Beschlagnahmen berüchtigt, Tac.: sectio publicanorum, Wucher der Staatspächter mit im ganzen gepachteten Staatsgütern, die sie wieder an einzelne Kolonen verpachteten, Iustin. 38, 7, 8. –
    ————
    konkr. = das zum Verkaufe Kommende od. Gekommene, die Auktionsmasse, Beutemasse, bona sectiove alcis, Varro: cuius praedae sectio non venierit, Cic.: sectionem eius oppidi universam Caesar vendidit, Caes.: pro sectione debebas, Cic.: reliquiae Neronianarum sectionum, Tac. Vgl. Halm Einleitung zu Cic. or. pro Rosc. Am. Anm. 25 (dessen nach einer Mitteilung von Mommsen gegebene [von Heräus Tac. hist. 1, 20 nachgeschriebene] Erklärung von sectio höchst gesucht ist).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sectio

  • 14 subtraho

    sub-traho, trāxī, tractum, ere, I) hervorziehen unter usw., subtractus (Weißenborn ›substratus‹) Numida mortuo superincubanti Romano vivus, Liv. 22, 51, 9. – II) unter der Hand-, nach und nach ( heimlich) entziehen, -entreißen, -entfernen, A) eig.: aggeram cuniculis, Caes.: impedimenta fugā clandestinā, Hirt. b.G.: alci cibum, Cic.: colla iugo, Ov.: pecuniam, unterschlagen, Curt.: materiam, abführen, fortschaffen, Cels.: oculos, wegwenden, Tac. – ventorum plenos sinus, den blähenden Bausch der Segel einziehen, Prop. – hastatos ex acie, Liv.: milites ab dextro cornu, Liv. – alqm civitatis oculis, Liv. – refl., se subtr., sich entziehen, sich davonmachen, -schleichen, te aspectu (Dat.) ne subtrahe nostro, Verg.: se multitudini concitatae, Liv.: se ad Parthos, Flor.: repente interdiu vel noctu se subtrahebat, Suet. – medial, subtrahitur solum, das Meer weicht unter dem Schiffe, Verg.: u. so subtracto solo, als der Boden wich, Tac. – subtractus fugā, entflohen, Plin. – B) übtr.: rem, verbum, S litteram, Quint.: materiem furori tuo, Cic.: nomina, weglassen (= nicht erwähnen), Tac.: so auch alqm, Curt. – cui iudicio eum mors subtraxit, Liv.: alqm irae militum, Tac. – refl., se a curia et ab omni parte rei publicae, Cic.: se labori, Colum.: subtrahente se quoque, sich (als Gewährsmann) zurückziehen, Liv.: subtrahere se per alias causas, Liv.: praefectum prae-
    ————
    torio non ex ingerentibus se, sed e subtrahentibus legere, nicht aus denen, die sich hinzudrängten, sondern aus denen, die sich dieser Würde entzogen, Plin. pan. 86, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > subtraho

См. также в других словарях:

  • Bausch — bezeichnet etwas veraltet eine nach außen gewölbte Grenzlinie einen kleinen Ballen Bausch ist der Familienname folgender Personen: Andy Bausch (* 1959), luxemburgischer Filmregisseur Burkard Bausch (1656–1721/1723), fränkischer Mönch und Chronist …   Deutsch Wikipedia

  • Bausch — 〈m. 1u〉 1. Wulst, Verdickung 2. zusammengeknülltes Stück (Papier, Stoff, Watte), Knäuel (WatteBausch) 3. gefältelter Stoff od. Besatz (an Vorhängen, Kleidern) 4. 〈österr.〉 Umschlag, Kompresse ● in Bausch und Bogen 〈fig.〉 alles in einem (genommen) …   Universal-Lexikon

  • BAUSCH (P.) — BAUSCH Philippine, dite Pina (1940 ) Dans le monde du spectacle, il n’y a par génération qu’une ou deux révélations artistiques, qui, d’un coup, bouleversent durablement la façon de percevoir le monde et de le représenter. Et c’est parfois une… …   Encyclopédie Universelle

  • Bausch — (dazu bauschen, bausen aufschwellen , aufbauschen übertreiben ) Sm Ausfaltung von Stoff, lockerer Knäuel (Watte usw.), Wulst per. Wortschatz arch. phras. (11. Jh.), mhd. būsch (selten), auch mit s, ahd. būsc Stammwort. Diesen und ähnlichen… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Bausch — »lockerer Knäuel, Wulstiges«: Mhd. būsch »Knüttel, Knüttelschlag (der Beulen gibt); Wulst« gehört mit den unter ↑ Busen, ↑ böse, ↑ Pausback und ↑ pusten behandelten Wörtern zu der idg. Wortgruppe von ↑ Beule. Abl.: bauschen, sich »aufschwellen«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Bausch — und Bogen (ital. staglio, franz. en bloc), im ganzen, in runder Summe für ganze Partien Waren ohne Rücksicht auf Zahl, Maß, Gewicht, Qualität etc. Daher Bauschverkauf, Verkauf im ganzen; Bauschgebühren, die für eine Gesamtheit von Handlungen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bausch — der; es, e / Bäu·sche; ein kleines, leicht zusammengedrücktes Stück eines weichen Materials (meist Watte) || K: Wattebausch || ID meist etwas in Bausch und Bogen ablehnen / verurteilen etwas als Ganzes ablehnen / verurteilen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Bausch — Bausch, der; [e]s, Plural e und Bäusche; in Bausch und Bogen (ganz und gar) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bausch — Bausch, 1) kleine Hervorragung, bes. weicher Körper, davon Bauschen, sehr vorragen; 2) (Bäuschchen, Chir.), von Charpie s. Plumaceau, von Leinwand s. Compresse; 3) (Thierarzneik.), aus Flachswerg zusammengedrücktes Kissen, welches nach einer… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bausch — Bausch, Philippine Pina …   Enciclopedia Universal

  • Bausch — (Pina) (née en 1940) chorégraphe allemande expressionniste …   Encyclopédie Universelle

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»