Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Babylōn

  • 1 Babylon

    Babylōn, ōnis, f. (Βαβυλών), Hauptstadt Babyloniens, auf beiden Seiten des Euphrat in einem Viereck erbaut, in deren östl. Teil sich der Palast der chaldäischen Könige (Nebukadnezar usw.) mit den berühmten hängenden Gärten (j. el Kasr, d.i. der Palast) befand. Einzelne Ruinen der Stadt noch jetzt in Ard Babel bei St. Hille in Irak Arabi, Cic. de div. 1, 47. Mela 1, 11, 2 (1. § 63). Ov. ex Pont. 2, 4, 27: Genet. auch griech. -ōnos, Claud. IV. cons. Hon. 653 (Jeep Babylonis). Acc. gew. griech. -ōna, Prop. 3, 11, 21 u.a. – Nbf. Babylōna, Oros. 2, 2, 1 u. ö. – Dav. abgel.: A) Babylōnia, ae, f. (Βαβυλωνία), 1) die Landschaft Babylonien, eine weite, durch Berge nicht unterbrochene Ebene südlich von Mesopotamien, von dem Punkte, wo sich der Euphrat u. Tigris einander nähern, bis zu ihrer gemeinschaftlichen Mündung in den persischen Meerbusen, Ursitz der Astronomie u. Astrologie u. der Kunst, kostbare Stoffe zu weben, das j. Irak Arabi, im weitern Sinne auch = das ganze babylonisch-assyrische Reich, Mela 1, 11, 1 (1. § 62). Plin. 6, 121; 8, 196. Curt. 8, 3 (13), 17. Iustin. 20, 4, 3. – 2) die Stadt Babylon, Liv. 38, 17, 11. Curt. 4, 6 (25), 2. Iustin. 1, 2, 7. – B) Babylōniacus, a, um, babylonisch, undae, der Euphrat, Manil. 4, 580. – C) Babylōnicus (Babulōnicus, vulgär Vabulōnicus), a, um, babylonisch, Chaldaeûm doctrina (s. Babylonia), Lucr.: peristromata, kunstvoll gewebte u. mit Figuren durchwirkte, Plaut.: tricliniaria, Plin.: pelles, Maroquin, ICt.: u. daraus zona, soleae, socci, Edict. Diocl.: mulieres, Isid.: captivitas, Eccl.: subst. babylōnicum, ī, n., eine babylonische Decke, ein Teppich, P. Syr. b. Petr. 55, 6. v. 3 (vgl. Gloss. babylonicum, ψιλώ πολύμιτος): Plur., Lucr. 4, 1029 u. 1123.. Ulp. dig. 34, 2, 25. § 3. – D) Babylōniēnsis, e, aus Babylon, babylonisch, miles, Plaut. truc. 84. – E) Babylōnius, a, um, babylonisch, miles, Plaut.: arx, Curt.: numeri, chaldäische u. astrologische Rechnung = Weissagung aus den Gestirnen, Hor.: dah. Horos, der Sternkundige, Prop. – subst., Babylōniī, ōrum, m., die Einw. Babyloniens, die Babylonier, Cic. – u. Babylōnia, ae, f., die Babylonierin, Ov.

    lateinisch-deutsches > Babylon

  • 2 Babylon

    Babylōn, ōnis, f. (Βαβυλών), Hauptstadt Babyloniens, auf beiden Seiten des Euphrat in einem Viereck erbaut, in deren östl. Teil sich der Palast der chaldäischen Könige (Nebukadnezar usw.) mit den berühmten hängenden Gärten (j. el Kasr, d.i. der Palast) befand. Einzelne Ruinen der Stadt noch jetzt in Ard Babel bei St. Hille in Irak Arabi, Cic. de div. 1, 47. Mela 1, 11, 2 (1. § 63). Ov. ex Pont. 2, 4, 27: Genet. auch griech. -ōnos, Claud. IV. cons. Hon. 653 (Jeep Babylonis). Acc. gew. griech. -ōna, Prop. 3, 11, 21 u.a. – Nbf. Babylōna, Oros. 2, 2, 1 u. ö. – Dav. abgel.: A) Babylōnia, ae, f. (Βαβυλωνία), 1) die Landschaft Babylonien, eine weite, durch Berge nicht unterbrochene Ebene südlich von Mesopotamien, von dem Punkte, wo sich der Euphrat u. Tigris einander nähern, bis zu ihrer gemeinschaftlichen Mündung in den persischen Meerbusen, Ursitz der Astronomie u. Astrologie u. der Kunst, kostbare Stoffe zu weben, das j. Irak Arabi, im weitern Sinne auch = das ganze babylonisch-assyrische Reich, Mela 1, 11, 1 (1. § 62). Plin. 6, 121; 8, 196. Curt. 8, 3 (13), 17. Iustin. 20, 4, 3. – 2) die Stadt Babylon, Liv. 38, 17, 11. Curt. 4, 6 (25), 2. Iustin. 1, 2, 7. – B) Babylōniacus, a, um, babylonisch, undae, der Euphrat, Manil. 4, 580. – C) Babylōnicus (Babulōnicus, vulgär Vabulōnicus), a, um, babylonisch,
    ————
    Chaldaeûm doctrina (s. Babylonia), Lucr.: peristromata, kunstvoll gewebte u. mit Figuren durchwirkte, Plaut.: tricliniaria, Plin.: pelles, Maroquin, ICt.: u. daraus zona, soleae, socci, Edict. Diocl.: mulieres, Isid.: captivitas, Eccl.: subst. babylōnicum, ī, n., eine babylonische Decke, ein Teppich, P. Syr. b. Petr. 55, 6. v. 3 (vgl. Gloss. babylonicum, ψιλώ πολύμιτος): Plur., Lucr. 4, 1029 u. 1123.. Ulp. dig. 34, 2, 25. § 3. – D) Babylōniēnsis, e, aus Babylon, babylonisch, miles, Plaut. truc. 84. – E) Babylōnius, a, um, babylonisch, miles, Plaut.: arx, Curt.: numeri, chaldäische u. astrologische Rechnung = Weissagung aus den Gestirnen, Hor.: dah. Horos, der Sternkundige, Prop. – subst., Babylōniī, ōrum, m., die Einw. Babyloniens, die Babylonier, Cic. – u. Babylōnia, ae, f., die Babylonierin, Ov.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Babylon

  • 3 Babulonicus

    Babulōnicus, s. Babylōn unter Babylon.

    lateinisch-deutsches > Babulonicus

  • 4 Vabulonicus

    Vabulōnicus, s. Babylōn unter Babylon.

    lateinisch-deutsches > Vabulonicus

  • 5 Babel

    Babel, elis, f. = Babylon, Eccl.

    lateinisch-deutsches > Babel

  • 6 Belus

    Bēlus, ī, m. (Βηλος, hebr. לב), I) männl. Name: A) ein asiatischer König aus der Urzeit, Erbauer von Babylon u. Gründer des assyrischen Reichs, als Gottheit Baal (Baal) verehrt, Amm. 23, 6, 23. Min. Fel. 6, 1. Sulp. Sev. chron. 2 8, 3. Serv. Verg. Aen. 1, 642: priscus, Ov. met. 4, 213. – Der griech. Sage nach Sohn des Poseidon (Neptun), Vater des Danaus, Agyptus u. Cepheus, Großvater der Amymone (der Großmutter des Palamedes), Verg. Aen. 1, 729 u. 730 u. Serv. Verg. Aen. 2, 81 u. 82. – mit Jupiter identifiziert, Belus Iuppiter, Solin. 56, 3: u. mit dem griech. Herkules (aber fälschlich nach Indien versetzt), Cic. de nat. deor. 3, 42. – B) der jüngere Belus, Vater der Dido, Eroberer von Cyprus, das er dann dem Teucer überließ, Verg. Aen. 1, 621; vgl. Serv. Verg. Aen. 1, 343 u. 642. – C) ein unbekannter Magier, Arnob. 1, 52. – Dav.: a) Bēlīdēs, ae, Vok. e, m. (Βηλίδης), ein männl. Nachkomme des Belus, ein Belide, Belidae fratres, Danaus u. Ägyptus, Stat.: surge, Belide, Lynceus, Sohn des Ägyptus, Ov.: Belidae nomen Palamedis, Verg. – b) Bēlis, lidis, f. (Βηλίς), u. gew. im Plur. Bēlides, um, die Enkelinnen des Belus, Töchter des Danaus, die Beliden = Danaides (s. Danaus), Ov. – c) Bēlias, adis, f. (Βηλιάς) = Belis, Sen. Herc. Oet. 961 (Peiper 964 Belis). – II) ein kleiner Küstenfluß in Phönizien, Tac. hist. 5, 7 u.a. – III) ein Edelstein, Plin. 37, 149. – dav. versch. oculus Beli, das Katzenauge, ein Edelstein, Plin. 37, 149.

    lateinisch-deutsches > Belus

  • 7 commeo

    com-meo, āvī, ātum, āre, rasch u. ungehindert ziehen, wandern, seinen Weg nehmen, seine Straße ziehen, eine Fahrt-, eine Reise machen od. unternehmen, gehen und kommen, ab und zugehen, od. reisen od. fahren, ein und ausgehen, ein und auslaufen, verkehren, absol., od. m. Advv., Praepp. od. bl. Kasus, a) v. leb. Wesen, α) v. Menschen, ut tuto ab repentino hostium incursu etiam singuli commeare possent, Caes.: legatos commeare ultro citroque, Liv.: insula Delos, quo omnes undique cum mercibus atque oneribus commeabant, Cic.: illa (via), quā omnes commeabant, Nep.: quā ex oppido sui commeare possent, Liv.: c. praeter hanc (effigiem), Plin. ep.: c. per hunc pontem ultro citroque, Suet.: inter Veios Romamque nuntios commeare, Liv. (vgl. commeantibus invicem nuntiis, Tac.): c. per angustias inter se, Plin. ep.: ex oriente, auf der Urlaubsreise begriffen sein (v. Soldaten), Tac.: e domo sua Megaris Athenas ad Socratem, Gell.: ex Umbria in Sabinos ad culturam agrorum quotannis commeare solere, Suet.: ab Ostia Romam pedibus per vices, Suet.: huc raro in urbem, Ter.: crebro in urbem, Plaut.: ad mulierculam, Ter.: ad meretricem famosissimam, Lact.: minime saepe ad eos (v. Handelsleuten), Caes.: ad spectacula in urbem, Suet.: libero mari, Curt.: illo mari, Tac. – m. Acc. der Wegstrecke, c. vias, Reisen machen, Modestin. dig. 48, 10, 27. § 2. – im Passiv unpers., ut eā (viā) publice iretur commearetur, Ulp. dig. 43, 8, 2. § 21: per quod iter ad utramque domum Priami commeabatur, Serv. Verg. Aen. 2, 454. – β) v. Tieren, commeans ac remeans examen (apium), Pallad.: thynnis non commeantibus, Plin.: per quem (tramitem) armenta commeare consueverant, Iustin.: c. ultro ac citro (von Fischen), Varr.: per maria terrasque (v. Zugvögeln), Plin.: in alienos fines non c. (v. Kirschen), Plin. – γ) v. personif. Abstr., cuius in hortos, domum, Baias iure suo libidines omnium commearent, Cic. Cael. 38. – b) v. Schiffen u. Wagen, fossa latitudinis, quā contrariae quinqueremes commearent, Suet.: navis, quae ad ea furta, quae reliquisses, commearet, Cic.: quadrigae inter se occurrentes (auf der Mauer von Babylon) sine periculo commeare dicuntur, aneinander vorbeifahren, Curt. – c) v. Kriegsmaschinen, nam catapultae illaec ad me crebro commeant, Plaut. Curc. 398. – d) v. einer Wasserleitung, per quorum praedia ductus (aquae) commeat, läuft, Cod. Theod. 15, 2, 1. – e) v. Welt-, Himmelskörpern u. dgl., sursum deorsum, Cic.: ultro citro, Cic., ultro citroque, Plin.: vicissim retro, Cic.: ab ortu ad occasum, Cic.: animum esse per naturam rerum omnem intentum et commeantem, Cic. – f) von Gewächsen, in alienas non c. terras, nicht versetzt werden können, Plin. 14. pr. § 1: virgis etiam turis ad nos commeantibus, durch den Handel zu uns kommen, Plin. 12, 57. – g) vom Atem u. v. der Stimme, eadem (anima) commeabat recens assidue, Plin. 11, 277: hanc (gulam) per vices operit, cum spiritus tantum aut vox commeat, Plin. 11, 176: per alteram autem fistulam, quae Graece nominatur τραχεια ἀρτηρία, spiritum a summo ore in pulmonem atque inde rursus in os et in nares commeare, Gell. 17, 11, 3. – h) von der Seele, wandern, animas in alia nova corpora saepius commeare, Min. Fel. 34, 6: animas de corporibus in aliorum animalium corpora commeare, Lact. 3, 19, 19. – i) v. Briefen u. Unterhandlungen, crebro enim illius litterae ab aliis ad nos commeant, finden ihren Weg zu uns, Cic.: cum (litterae) per milites commearent, Tac.: posse enim eodem Flacco internuntio sermones commeare, Tac.

    lateinisch-deutsches > commeo

  • 8 Gyndes

    Gyndēs, is, m. (Γύνδης), ein Fluß im südl. Assyrien, der in den Tigris mündet (von Cyrus, der auf seinem Zuge gegen Babylon beim Übersetzen eines seiner weißen Rosse verlor, in 360 Kanäle [so viel Tage im persischen Jahre] abgeleitet), j. Kerah od. Karah Su, Tibull 4, 1, 141. Sen. de ira 3, 21, 1.

    lateinisch-deutsches > Gyndes

  • 9 interluo

    inter-luo, luī, ere, I) dazwischen-, dabei waschen, manus, Cato r. r. 132. – II) dazwischenspülen, von Gewässern = dazwischenfließen, mitten durchfließen od. durchströmen, mit Acc., fretum, quod Capreas et Surrentum interluit, Tac. ann. 6, 1: (Nereus) abscissos interluit aequore montes, Claud. rapt. Pros. 1, 143: quos (Paropanisadas) Ortogordomaris interluit fluvius, Amm. 23, 6, 70: absol., quidquid aquarum terras interluit, Augustin. de civ. dei 16, 17: im Passiv, urbs (Babylon) amni interluitur Euphrate, Solin. 56, 2. – prägn., dazwischenspülend wegwaschen, Plaut. fr. bei Isid. orig. 5, 26, 17. – / In Hdschrn. oft verwechselt mit interfluo, w. vgl.

    lateinisch-deutsches > interluo

  • 10 Persae

    Persae, ārum, m. (Πέρσαι), die Perser, die Bewohner der Landschaft Persia od. Persis, dann übh. des ganzen persischen Reiches, oft b. Cic. u.a.: meton. = Persien, in Persas proficisci, Nep. Pelop. 4, 3; poet. = die Parther, Hor. carm. 3, 5, 4. – Sing. Persēs, ae, m. (Πέρσης), Cic. de rep. 1, 43: Perses hostis, Cic. Tusc. 1, 101: vir Perses, Quint. 3, 7, 21: Perses nemo, Nep. regg. 1, 4: Dat., ne Persae quidem cuiquam tolerabile, Cic. ad Att. 10, 8, 2. – ältere u. spät. Form Persa, ae, m., Plaut. Pers. 676. Amm. 23, 6, 79. Veget. mil. 3. epil. Ven. Fort. carm. 5, 6, 218: kollektiv, inquies Persa, Amm. 19, 5, 1: Achaemenius Persa, Sidon. carm. 2, 51. – Dav.: A) Persēus, a, um, persisch, antrum, Stat. Theb. 1, 719: Babylon, Lucan. 4, 449: arbor, der Pfirsischbaum, Plin. 13, 60 M. (Detl. Persica): ders. bl. Persea, ae, f., Plin. 13. 63. – B) Persis, idis u. idos, Akk. idem u. ida, Akk. Plur. idas, f. (Περσίς), 1) adi. persisch, rates, Ov. art. am. 1, 172. – 2) subst.: a) die Perserin, Claud. laud. Stil. 1, 57. Vulg. Roman. 16, 12. – b) das Perserland, Persien, im engeren Sinne die Landschaft Persis, zwischen Karmanien, Medien u. Susiana, j. Fars od. Farsistan, Mela 1, 2, 4 (2. § 12). Curt. 5, 4 (13), 4 sqq. Nep. Them. 10, 1. Verg. georg. 4, 290. – lat. Nbf. Persia, ae, f., Plaut. Pers. 498. – C) Persicus, a, um (Περσικός), persisch, Hor.: servitus, Sen.: Persica, ōrum, n., persische Geschichte, Cic.: P. malus, Plin. u. Macr., subst. bl. Persicus, ī, f., Colum., der Pfirsichbaum: arbor Persici, Lampr.: malum Persicum, Plin.: u. subst. bl. Persicum, ī, n., der Pfirsich, Plin. u.a.: portus P., das Meer bei Euböa, wo die persische Flotte gestanden, Plaut.: Persice (Περσική) porticus, eig. in Lazedämon, von persischer Beute erbaut: dann mit Anspielung eine Galerie auf Brutus' Landgute, Cic. – Adv. Persicē, persisch, Quint. 11, 2, 50.

    lateinisch-deutsches > Persae

  • 11 Seleucus

    Seleucus, ī, m. (Σέλευκος), mit dem Beinamen Nicator (ὁ Νικάτωρ), ein berühmter Feldherr Alexanders des Gr., dann Statthalter in Babylon u. Medien, zuletzt König in Syrien, Plaut. mil. 75 u. 948 sq. Iustin. 13, 4, 17; 15, 4, 1 sqq. Auson. ord. urb. nob. 24. p. 98 Schenkl. Amm. 14, 8, 2.

    lateinisch-deutsches > Seleucus

  • 12 Syri

    Syrī (Surī), ōrum, m. (Σύροι), die Syrer, die Bewohner der Landschaft Syrien, Plaut. Curc. 443 u. trin. 542. Cic. de or. 2, 265 u. de har. resp. 28. Liv. 35, 49, 8. Ov. fast. 2, 474: Nom. Singul. Surus, Varro LL. 10, 73: Genet. Plur. Syrûm, Avien. descr. orb. 1056. – Dav.: A) Syrus, a, um, syrisch, vina, Hor.: lagoena, Mart.: sermo, Vopisc. u. Eccl.: mercator, Eumen. pan. – B) Syria (Suria), ae, f. (Συρία), Syrien, eine Landschaft in Asien am Mittelländischen Meere, zwischen Cilicien u. Palästina, Cic. de imp. Pomp. 64 u.a. Mela 1, 2, 6 (1. § 14); 1, 11, 1 (1. § 62) sqq. Plin. 5, 66. Manil. 4, 624 u. 722. – im weiteren Sinne auch mit Inbegriff der Länder bis an den Tigris, wie Mesopotamien, Babylon u. Assyrien, dah. Syria = Assyria, Cic. Tusc. 5, 101. Suet. Caes. 22, 2 (Suria). – Plur., Catull. 45, 22. Mela 2, 7, 5 (2. § 102). Prisc. perieg. 820. Ulp. dig. 48, 22, 7. § 7. Eumen. pan. Constant. 10, 2: Syriarum rex, Ruf. Fest. 10. – C) Syriacus, a, um (Συριακός), syrisch, in od. aus Syrien, nomen, Varro LL.: boves, Plin.: bellum, Flor.: cultus, Lampr.: classis, Tac.: legiones, Tac.: expeditio, nach Syrien, Suet.: publicani, die in Syrien Geschäfte haben, Cic.: ros, s. 1. rōs. – Adv. Syriacē, Vulg. 4. regg. 18, 26. – D) Syriāticus, a, um, syrisch, Ulp. dig. 26, 2, 15. Fronto princ. hist. p. 206, 17 N. Pelagon. veterin. 27 (365 Ihm) ( bei Flor. 2, 9, 1 u. 2, 11, 1 jetzt Syriacus). – E) Syriscus, a (griech. Συρίσκος, -κα, Demin. v. Σύρος, -α), Syrer, Syrerin, als männl. u. weibl. Eigenname, Form -us. Mart. 5, 70, 2. Auson. epigr. 128, 1: Form -us, verächtlich od. liebkosend für den Sklavennamen Syrus, Ter. eun. 772; adelph. 763: Form -a, Copa Syrisca, Ps. Verg. cop. 1 (s. dazu Sillig). – F) Syrius, a, um (Σύριος), syrisch, Tibull.: dea (ἡ θεὰ ἡ Συρία), die syrische Göttin, als die Mutter aller Lebenden verehrt, von den Römern bald mit der Venus, bald mit der Juno verglichen, Suet. u. Flor. – / Die Schreibung Suri, Suria ist oft die der besten Hdschrn., zB. Cic. de har. resp. 28 cod. Paris. Tac. ann. 2, 60, 69 cod. Medic.

    lateinisch-deutsches > Syri

  • 13 transmigratio

    trānsmigrātio, ōnis, f. (transmigro), das Wegziehen, die Auswanderung, der Auszug, Prud. ham. 448. Vulg. 4. regg. 25, 27; 1. paral. 5, 22 u.a.: plurimos Iudaeorum in transmigrationem egit, Oros. 3, 7, 6. – meton., das nach Babylon versetzte jüdische Volk, die Gefangenen, Vulg. Ezech. 3, 11 u. 15; 11, 25.

    lateinisch-deutsches > transmigratio

  • 14 Zopyrus

    Zōpyrus, ī, m. (Ζώπυρος), I) ein berühmter Physiognom zur Zeit des Sokrates, Cic. Tusc. 4, 80 u. de fato 10. – II) ein vornehmer Perser, der sich selbst auf die grausamste Art verstümmelte u. dadurch dem Darius zur Eroberung von Babylon verhalf, Iustin. 1, 10 sq. – III) ein Rhetor, Quint. 3, 6, 3.

    lateinisch-deutsches > Zopyrus

  • 15 Babel

    Babel, elis, f. = Babylon, Eccl.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Babel

  • 16 Babulonicus

    Babulōnicus, s. Babylonicus unter Babylon.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Babulonicus

  • 17 Belus

    Bēlus, ī, m. (Βηλος, hebr. לב), I) männl. Name: A) ein asiatischer König aus der Urzeit, Erbauer von Babylon u. Gründer des assyrischen Reichs, als Gottheit Baal (Baal) verehrt, Amm. 23, 6, 23. Min. Fel. 6, 1. Sulp. Sev. chron. 2 8, 3. Serv. Verg. Aen. 1, 642: priscus, Ov. met. 4, 213. – Der griech. Sage nach Sohn des Poseidon (Neptun), Vater des Danaus, Agyptus u. Cepheus, Großvater der Amymone (der Großmutter des Palamedes), Verg. Aen. 1, 729 u. 730 u. Serv. Verg. Aen. 2, 81 u. 82. – mit Jupiter identifiziert, Belus Iuppiter, Solin. 56, 3: u. mit dem griech. Herkules (aber fälschlich nach Indien versetzt), Cic. de nat. deor. 3, 42. – B) der jüngere Belus, Vater der Dido, Eroberer von Cyprus, das er dann dem Teucer überließ, Verg. Aen. 1, 621; vgl. Serv. Verg. Aen. 1, 343 u. 642. – C) ein unbekannter Magier, Arnob. 1, 52. – Dav.: a) Bēlīdēs, ae, Vok. e, m. (Βηλίδης), ein männl. Nachkomme des Belus, ein Belide, Belidae fratres, Danaus u. Ägyptus, Stat.: surge, Belide, Lynceus, Sohn des Ägyptus, Ov.: Belidae nomen Palamedis, Verg. – b) Bēlis, lidis, f. (Βηλίς), u. gew. im Plur. Bēlides, um, die Enkelinnen des Belus, Töchter des Danaus, die Beliden = Danaides (s. Danaus), Ov. – c) Bēlias, adis, f. (Βηλιάς) = Belis, Sen. Herc. Oet. 961 (Peiper 964 Belis). – II) ein kleiner Küstenfluß in Phönizien, Tac.
    ————
    hist. 5, 7 u.a. – III) ein Edelstein, Plin. 37, 149. – dav. versch. oculus Beli, das Katzenauge, ein Edelstein, Plin. 37, 149.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Belus

  • 18 commeo

    com-meo, āvī, ātum, āre, rasch u. ungehindert ziehen, wandern, seinen Weg nehmen, seine Straße ziehen, eine Fahrt-, eine Reise machen od. unternehmen, gehen und kommen, ab und zugehen, od. reisen od. fahren, ein und ausgehen, ein und auslaufen, verkehren, absol., od. m. Advv., Praepp. od. bl. Kasus, a) v. leb. Wesen, α) v. Menschen, ut tuto ab repentino hostium incursu etiam singuli commeare possent, Caes.: legatos commeare ultro citroque, Liv.: insula Delos, quo omnes undique cum mercibus atque oneribus commeabant, Cic.: illa (via), quā omnes commeabant, Nep.: quā ex oppido sui commeare possent, Liv.: c. praeter hanc (effigiem), Plin. ep.: c. per hunc pontem ultro citroque, Suet.: inter Veios Romamque nuntios commeare, Liv. (vgl. commeantibus invicem nuntiis, Tac.): c. per angustias inter se, Plin. ep.: ex oriente, auf der Urlaubsreise begriffen sein (v. Soldaten), Tac.: e domo sua Megaris Athenas ad Socratem, Gell.: ex Umbria in Sabinos ad culturam agrorum quotannis commeare solere, Suet.: ab Ostia Romam pedibus per vices, Suet.: huc raro in urbem, Ter.: crebro in urbem, Plaut.: ad mulierculam, Ter.: ad meretricem famosissimam, Lact.: minime saepe ad eos (v. Handelsleuten), Caes.: ad spectacula in urbem, Suet.: libero mari, Curt.: illo mari, Tac. – m. Acc. der Wegstrecke, c. vias, Reisen machen, Mode-
    ————
    stin. dig. 48, 10, 27. § 2. – im Passiv unpers., ut eā (viā) publice iretur commearetur, Ulp. dig. 43, 8, 2. § 21: per quod iter ad utramque domum Priami commeabatur, Serv. Verg. Aen. 2, 454. – β) v. Tieren, commeans ac remeans examen (apium), Pallad.: thynnis non commeantibus, Plin.: per quem (tramitem) armenta commeare consueverant, Iustin.: c. ultro ac citro (von Fischen), Varr.: per maria terrasque (v. Zugvögeln), Plin.: in alienos fines non c. (v. Kirschen), Plin. – γ) v. personif. Abstr., cuius in hortos, domum, Baias iure suo libidines omnium commearent, Cic. Cael. 38. – b) v. Schiffen u. Wagen, fossa latitudinis, quā contrariae quinqueremes commearent, Suet.: navis, quae ad ea furta, quae reliquisses, commearet, Cic.: quadrigae inter se occurrentes (auf der Mauer von Babylon) sine periculo commeare dicuntur, aneinander vorbeifahren, Curt. – c) v. Kriegsmaschinen, nam catapultae illaec ad me crebro commeant, Plaut. Curc. 398. – d) v. einer Wasserleitung, per quorum praedia ductus (aquae) commeat, läuft, Cod. Theod. 15, 2, 1. – e) v. Welt-, Himmelskörpern u. dgl., sursum deorsum, Cic.: ultro citro, Cic., ultro citroque, Plin.: vicissim retro, Cic.: ab ortu ad occasum, Cic.: animum esse per naturam rerum omnem intentum et commeantem, Cic. – f) von Gewächsen, in alienas non c. terras, nicht versetzt werden können, Plin. 14. pr. § 1: virgis etiam turis ad
    ————
    nos commeantibus, durch den Handel zu uns kommen, Plin. 12, 57. – g) vom Atem u. v. der Stimme, eadem (anima) commeabat recens assidue, Plin. 11, 277: hanc (gulam) per vices operit, cum spiritus tantum aut vox commeat, Plin. 11, 176: per alteram autem fistulam, quae Graece nominatur τραχεια ἀρτηρία, spiritum a summo ore in pulmonem atque inde rursus in os et in nares commeare, Gell. 17, 11, 3. – h) von der Seele, wandern, animas in alia nova corpora saepius commeare, Min. Fel. 34, 6: animas de corporibus in aliorum animalium corpora commeare, Lact. 3, 19, 19. – i) v. Briefen u. Unterhandlungen, crebro enim illius litterae ab aliis ad nos commeant, finden ihren Weg zu uns, Cic.: cum (litterae) per milites commearent, Tac.: posse enim eodem Flacco internuntio sermones commeare, Tac.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > commeo

  • 19 Gyndes

    Gyndēs, is, m. (Γύνδης), ein Fluß im südl. Assyrien, der in den Tigris mündet (von Cyrus, der auf seinem Zuge gegen Babylon beim Übersetzen eines seiner weißen Rosse verlor, in 360 Kanäle [so viel Tage im persischen Jahre] abgeleitet), j. Kerah od. Karah Su, Tibull 4, 1, 141. Sen. de ira 3, 21, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Gyndes

  • 20 interluo

    inter-luo, luī, ere, I) dazwischen-, dabei waschen, manus, Cato r. r. 132. – II) dazwischenspülen, von Gewässern = dazwischenfließen, mitten durchfließen od. durchströmen, mit Acc., fretum, quod Capreas et Surrentum interluit, Tac. ann. 6, 1: (Nereus) abscissos interluit aequore montes, Claud. rapt. Pros. 1, 143: quos (Paropanisadas) Ortogordomaris interluit fluvius, Amm. 23, 6, 70: absol., quidquid aquarum terras interluit, Augustin. de civ. dei 16, 17: im Passiv, urbs (Babylon) amni interluitur Euphrate, Solin. 56, 2. – prägn., dazwischenspülend wegwaschen, Plaut. fr. bei Isid. orig. 5, 26, 17. – In Hdschrn. oft verwechselt mit interfluo, w. vgl.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > interluo

См. также в других словарях:

  • Babylon 5 — Babylon 5, kurz B5, ist der Name einer Raumstation, welche Schauplatz der gleichnamigen Science Fiction Fernsehserie von Joseph Michael Straczynski („JMS“) ist. Diese Serie sowie die zugehörigen Fernsehfilme und Romane spielen in einem eigenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Babylon V — Babylon 5 Babylon 5 Titre original Babylon 5 Genre Série de science fiction Créateur(s) Joe Michael Straczynski Production John Copeland Musique Christopher Franke ; Stewart Copeland (pilote) Pays d’origine …   Wikipédia en Français

  • BABYLON — (Heb. Bavel, בָּבֶל, Gk. Βαβυλὼν), ancient city on the eastern bank of the Euphrates River in what is now Iraq. (In contemporary convention, Babylon is used for the city name and Babylonia for the country. In biblical Hebrew בבל is used for… …   Encyclopedia of Judaism

  • Babylon 5 — Titre original Babylon 5 Genre Série de science fiction Créateur(s) Joe Michael Straczynski Production John Copeland Mu …   Wikipédia en Français

  • Babylon 5 — Saltar a navegación, búsqueda J. Michael Straczynski, 2007 Babylon 5 es una serie televisiva de ciencia ficción creada, producida y en gran parte escrita por J. Michael Straczynski. El episodio piloto, The Gathering, fue emitido por primera vez… …   Wikipedia Español

  • Babylon A.D. — Babylon A.D. Saltar a navegación, búsqueda Babylon A.D. Información personal Nacimiento 1988 Origen Oakland, California …   Wikipedia Español

  • Babylon AD — Babylon A.D. Babylon A.D. Réalisation Mathieu Kassovitz Acteurs principaux Vin Diesel, Gérard Depardieu, Mélanie Thierry, Michelle Yeoh Scénario Éric Besnard Mathieu Kassovitz Maurice G. Dantec (roman) Musique Atli Örvarsson …   Wikipédia en Français

  • Babylon A.D. — Babylon A.D. Données clés Réalisation Mathieu Kassovitz Scénario Éric Besnard Mathieu Kassovitz Maurice G. Dantec (roman) Acteurs principaux Vin Diesel, Gérard Depardieu, Mélanie Thierry, Michelle Yeoh …   Wikipédia en Français

  • Babylon —     Babylon     † Catholic Encyclopedia ► Babylon     The curial title of a Latin archbishopric, also of a Chaldean patriarchate and of a Syrian archbishopric. The Catholic Encyclopedia, Volume VIII. New York: Robert Appleton Company. Nihil… …   Catholic encyclopedia

  • BABYLON — Beli filius, urbis cognominis conditor, secundum Herennium Philonem. Steph. de Babylone, Κτίσμα Βαβυλῶνος, ἀνδρὸς σοφοῦ, παιδὸς Βήλου σοφωτάτου, οὐχ ὡς Η῾ρόδοτους ὑπὸ Σεμιράμιδος. Ταύτης γὰρ ἠ̈ν ἀρχαιοτέρα ἔτεσι χιλίοις δύο, ὡς Ε᾿ρέννιος, Opus… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Babylon — Babylon, NY U.S. village in New York Population (2000): 12615 Housing Units (2000): 4680 Land area (2000): 2.413619 sq. miles (6.251245 sq. km) Water area (2000): 0.344705 sq. miles (0.892781 sq. km) Total area (2000): 2.758324 sq. miles… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»