Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

Ausstattung

  • 1 apparatus [2]

    2. apparātus, ūs, m. (apparo), I) abstr. = die Zubereitung, Zurüstung, Beschaffung, die Anstalten zu usw., operis, Cic.: sacrificii, Sen.: bes. zum Krieg, curam intendere in belli apparatum, Liv.: belli apparatum discutere, Liv.: urbs ipsa strepebat apparatu belli, Liv.: biduum in apparatu morati, Liv.: Plur., tanti erant in oppido omnium rerum ad bellum apparatus, Caes.: apparatus terrestres maritimique, Liv.: belli apparatus refrigescent, Cic. – II) konkr. = die Zubereitung, Zurüstung, Einrichtung, die Anstalten, der Apparat (= die Werkzeuge, Geräte, Maschinen usw.), A) im allg.: tenuiculus, Cic.: Darei, Möbel, Geschirr, Plin.: argenteus, Plin.: belli, Kriegsvorräte, -apparat, -werkzeuge, Liv. (s. Fabri Liv. 21, 49, 7): u. so apparatum incendere, Nep.: omnis apparatus oppugnandarum urbium, Liv.: plenum esse bellico apparatu, Liv.: v. Menschen, dimissus auxiliorum apparatus, Liv. – Plur., apparatus regii, Liv.: alii belli apparatus, Liv.: sacrorum apparatus disicere, Liv.: oneratus fortunae apparatibus suae, mit den äußern Zutaten seines Gl., Liv. – B) insbes.: 1) eig., die glänzende, prächtige Zurüstung od. Ausstattung, die Pracht, der Glanz, Staat, Prunk (in Geschirren, Kleidern, Speisen usw., der Pomp (bes. bei feierlichen Gelegenheiten), apparatus magnifici, Cic.: regius, Cic.: epularum, ludorum venationumque, Cic.: magnifici apparatus ludi, Spiele mit großem Gepränge abgehalten, Liv. – 2) übtr., der Prunk, die glänzende Ausstattung der Rede, dixit causam illam... nullo apparatu, pure et dilucide, Cic.: si minorem habent apparatum (sunt enim exilia), Cic.

    lateinisch-deutsches > apparatus [2]

  • 2 dos

    dōs, dōtis, f. (do), die Gabe, I) die Mitgabe bei der Heirat, das Heiratsgut, die Mitgift, uxor sine dote, Plaut.: inopes dotum filiae, Val. Max.: dos si nuptiarum causā data, Varro LL.: dotis dimidium, dotis paululum, Afran. fr.: dotis tabellae, Ehepakten, Suet.: filiarum dotes, Cic.: talenta dotis (an M.) adposcere duo, Ter.: dotem dicere (alci), zusagen, s. 2. dico no. II, B. 7: accipere pecuniam ab uxore dotis nomine, Caes.: dare dotem, Ter.: dare dotes filiis de communi aerario, Nep.: dotis (als M.) dare insulam Chrysam, agrum Caecubum, Varro fr.: quadraginta sestertia dare dotem cornicini, Iustin.: alci nubenti in dotem centum milia (nummûm) conferre, Plin. ep.: filiae nubili dotem conficere non posse, Cic.: trecentis milibus dotis (an M.) fuit contenta, Apul. Vgl. Leonhard in Pauly-Wissowa Realenz. V, 1580 f. – II) übtr., a) die Mitgabe, Mitgift, Gabe übs., dos invitamentumque sceleris, Vell.: silvarum dotes, Ov.: duplex libelli dos est, Phaedr.: his quasi praeter dotem, quam in civilibus bellis acceperant, agrum Campanum est largitus Antonius, Cic.: et ipsam gloriam belli, quā velut dote Hannibal concilietur, nimiam in praefecto regio esse, Liv.: cuius (Scaevolae) artem cum indotatam esse et incomptam videres, verborum eam dote (durch die Ausstattung deiner Worte) locupletasti et ornasti, Cic. – b) prägn., die Gabe, Begabung = treffliche Ausstattung, treffliche Eigenschaft, der Vorzug, Wert, dotes corporis, Sen.: dotes corporis animique, Suet.: dotes ingenii, Ov., Vell. u.a.: vel ingenii dotes (natürliche Geistesgaben) vel animi artes (durch Bildung gewonnene geistige Eigenschaften), Curt.: dotes naturae fortunaeque, Plin. ep.: margaritarum, Güte, Plin.: praediolum, quod commendatur his dotibus, Sen. Vgl. Grasberger de usu Plin. p. 69. annot. 2. – / Genet. Plur. dotium, Ulp. dig. 23, 3, 9. § 1 u.a. ICt.: dotum, Val. Max. 4, 4, 11. Tert. de cult. fem. 2, 9.

    lateinisch-deutsches > dos

  • 3 ornatus [2]

    2. ōrnātus, ūs, m. (orno), I) die Zurüstung, 1) eig.: in aedibus nil ornati (= ornatus), Ter. Andr. 365: Pompeis emptus ornatus (trapeti), Cato r. r. 22, 3. – 2) meton., die Austattung = die angelegte Kleidung, Rüstung, das Kostüm, prologi, Ter.: muliebris, Cic.: militaris, Cic.: nauclericus, thalassicus, Plaut.: pulcherrimo vestitu et ornatu regali, Cic.: gladiatores eo ornatu armarunt, Rüstung, Liv.: equus regio ornatu instructus, mit königl. Pracht aufgezäumtes, Plin. – II) prägn., die schmückende Ausstattung, die Ausschmückung, Verzierung, 1) eig.: urbis, Ausschm. der Stadt durch Kunstwerke, Cic.: portarum, Hirt. b. G.: Plur., parietes, quarum ornatus tot saecula manserant, Cic. Verr. 4, 122. – im Bilde, quocumque (oratio) ingreditur, eodem est instructu ornatuque comitata, von derselben Ausstattung (Gedankenstoff) und Ausschmückung (Redeschmuck), Cic. de or. 3, 23. – 2) übtr., der Schmuck, die Zierde, aedilitatis, Cic.: caeli, Cic. – insbes., der Rede, verborum, Cic.: ornatum afferre orationi, Cic. – / Genet. ornati, Ter. Andr. 365; eun. 237.: Dat. Sing. ornatu, Caes. fr. bei Gell. 4, 16, 8: Dat. Plur. ornatibus, Mart. Cap. 9. § 890: Abl. Plur. ornatibus, Mart. Cap. 1. § 36 u. ö.

    lateinisch-deutsches > ornatus [2]

  • 4 apparatus

    1. apparātus, a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. apparo), I) von Pers., wohl gerüstet u. vorbereitet, Plaut. merc. 851. – II) von Sachen, mit allem wohl versehen, wohl ausgestattet, 1) eig.: domus apparatior, Cic.: dah. prächtig, glänzend, herrlich, epulae, Liv.: ludi apparatiores, Liv.: ludi apparatissimi, Cic. – 2) übtr., v. der Rede, allzu gewählt, gesucht, studiert, oratio, Cornif. rhet.: verba, Cornif. rhet.
    ————————
    2. apparātus, ūs, m. (apparo), I) abstr. = die Zubereitung, Zurüstung, Beschaffung, die Anstalten zu usw., operis, Cic.: sacrificii, Sen.: bes. zum Krieg, curam intendere in belli apparatum, Liv.: belli apparatum discutere, Liv.: urbs ipsa strepebat apparatu belli, Liv.: biduum in apparatu morati, Liv.: Plur., tanti erant in oppido omnium rerum ad bellum apparatus, Caes.: apparatus terrestres maritimique, Liv.: belli apparatus refrigescent, Cic. – II) konkr. = die Zubereitung, Zurüstung, Einrichtung, die Anstalten, der Apparat (= die Werkzeuge, Geräte, Maschinen usw.), A) im allg.: tenuiculus, Cic.: Darei, Möbel, Geschirr, Plin.: argenteus, Plin.: belli, Kriegsvorräte, -apparat, -werkzeuge, Liv. (s. Fabri Liv. 21, 49, 7): u. so apparatum incendere, Nep.: omnis apparatus oppugnandarum urbium, Liv.: plenum esse bellico apparatu, Liv.: v. Menschen, dimissus auxiliorum apparatus, Liv. – Plur., apparatus regii, Liv.: alii belli apparatus, Liv.: sacrorum apparatus disicere, Liv.: oneratus fortunae apparatibus suae, mit den äußern Zutaten seines Gl., Liv. – B) insbes.: 1) eig., die glänzende, prächtige Zurüstung od. Ausstattung, die Pracht, der Glanz, Staat, Prunk (in Geschirren, Kleidern, Speisen usw., der Pomp (bes. bei feierlichen Gelegenheiten), apparatus magnifici, Cic.: regius, Cic.: epularum, ludorum vena-
    ————
    tionumque, Cic.: magnifici apparatus ludi, Spiele mit großem Gepränge abgehalten, Liv. – 2) übtr., der Prunk, die glänzende Ausstattung der Rede, dixit causam illam... nullo apparatu, pure et dilucide, Cic.: si minorem habent apparatum (sunt enim exilia), Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > apparatus

  • 5 dos

    dōs, dōtis, f. (do), die Gabe, I) die Mitgabe bei der Heirat, das Heiratsgut, die Mitgift, uxor sine dote, Plaut.: inopes dotum filiae, Val. Max.: dos si nuptiarum causā data, Varro LL.: dotis dimidium, dotis paululum, Afran. fr.: dotis tabellae, Ehepakten, Suet.: filiarum dotes, Cic.: talenta dotis (an M.) adposcere duo, Ter.: dotem dicere (alci), zusagen, s. 2. dico no. II, B. 7: accipere pecuniam ab uxore dotis nomine, Caes.: dare dotem, Ter.: dare dotes filiis de communi aerario, Nep.: dotis (als M.) dare insulam Chrysam, agrum Caecubum, Varro fr.: quadraginta sestertia dare dotem cornicini, Iustin.: alci nubenti in dotem centum milia (nummûm) conferre, Plin. ep.: filiae nubili dotem conficere non posse, Cic.: trecentis milibus dotis (an M.) fuit contenta, Apul. Vgl. Leonhard in Pauly-Wissowa Realenz. V, 1580 f. – II) übtr., a) die Mitgabe, Mitgift, Gabe übs., dos invitamentumque sceleris, Vell.: silvarum dotes, Ov.: duplex libelli dos est, Phaedr.: his quasi praeter dotem, quam in civilibus bellis acceperant, agrum Campanum est largitus Antonius, Cic.: et ipsam gloriam belli, quā velut dote Hannibal concilietur, nimiam in praefecto regio esse, Liv.: cuius (Scaevolae) artem cum indotatam esse et incomptam videres, verborum eam dote (durch die Ausstattung deiner Worte) locupletasti et ornasti, Cic. – b) prägn., die Gabe, Begabung = treffliche
    ————
    Ausstattung, treffliche Eigenschaft, der Vorzug, Wert, dotes corporis, Sen.: dotes corporis animique, Suet.: dotes ingenii, Ov., Vell. u.a.: vel ingenii dotes (natürliche Geistesgaben) vel animi artes (durch Bildung gewonnene geistige Eigenschaften), Curt.: dotes naturae fortunaeque, Plin. ep.: margaritarum, Güte, Plin.: praediolum, quod commendatur his dotibus, Sen. Vgl. Grasberger de usu Plin. p. 69. annot. 2. – Genet. Plur. dotium, Ulp. dig. 23, 3, 9. § 1 u.a. ICt.: dotum, Val. Max. 4, 4, 11. Tert. de cult. fem. 2, 9.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > dos

  • 6 ornatus

    1. ornatus, a, um, PAdi. (v. orno), I) ausgerüstet, gerüstet, mit dem Nötigen versehen, myoparo, Cic.: equus, aufgezäumtes, Liv.: elephantus, angeschirrter, Nep., verb. elephantus ornatus et loricatus, ornatus armatusque, Auct. b. Afr.: ornatissimus et paratissimus omnibus rebus, Cic.: naves omni genere armorum ornatissimae, Caes.: fundus ornatissimus, Cic.: ornatus (angetan, ausstaffiert) haud ex suis virtutibus (nach Verdienst), Plaut.: u. so ornatus esses ex tuis virtutibus, Ter.: ita ego te hinc ornatum (zugerichtet) amittam, tu ipsus te ut non noveris, Plaut. – II) prägn.: a) schmuckvoll, zierlich, geschmackvoll, schön, oratio, Cic.: ornati homines in dicendo et graves, Männer, die schön u. nachdrucksvoll zu sprechen verstehen, Cic.: nihil ornatius, Cic.: quis verbis aut ornatior aut elegantior? wessen Rede hat mehr Schmuck oder feinere Auswahl der Worte? Nep. fr. – dah. ornatus u. öfter ornatissimus, mit allen Eigenschaften geziert, vortrefflich, ansehnlich, als Titel, wie bei uns hochansehnlich, hochgeehrt usw., homo ornattisimus loco, nomine, virtute, Cic.: adulescens ornatissimus, Cic. – b) ehrenvoll, Ehre machend, ehrend, atque huic arti finitima est dicendi facultas et gratior et ornatior, Cic.: locus ad dicendum ornatissimus, Cic. – c) geehrt, beehrt, testimoniis, Cic.: honoribus, Cic.: a vobis sum ornatus, Cic.: vir
    ————
    ornatus, ein geehrter, geachteter (Ggstz. non probatus) Val. Max.: Syracusae urbs ornatissima, Augustin. de civ. dei 1, 6.
    ————————
    2. ōrnātus, ūs, m. (orno), I) die Zurüstung, 1) eig.: in aedibus nil ornati (= ornatus), Ter. Andr. 365: Pompeis emptus ornatus (trapeti), Cato r. r. 22, 3. – 2) meton., die Austattung = die angelegte Kleidung, Rüstung, das Kostüm, prologi, Ter.: muliebris, Cic.: militaris, Cic.: nauclericus, thalassicus, Plaut.: pulcherrimo vestitu et ornatu regali, Cic.: gladiatores eo ornatu armarunt, Rüstung, Liv.: equus regio ornatu instructus, mit königl. Pracht aufgezäumtes, Plin. – II) prägn., die schmückende Ausstattung, die Ausschmückung, Verzierung, 1) eig.: urbis, Ausschm. der Stadt durch Kunstwerke, Cic.: portarum, Hirt. b. G.: Plur., parietes, quarum ornatus tot saecula manserant, Cic. Verr. 4, 122. – im Bilde, quocumque (oratio) ingreditur, eodem est instructu ornatuque comitata, von derselben Ausstattung (Gedankenstoff) und Ausschmückung (Redeschmuck), Cic. de or. 3, 23. – 2) übtr., der Schmuck, die Zierde, aedilitatis, Cic.: caeli, Cic. – insbes., der Rede, verborum, Cic.: ornatum afferre orationi, Cic. – Genet. ornati, Ter. Andr. 365; eun. 237.: Dat. Sing. ornatu, Caes. fr. bei Gell. 4, 16, 8: Dat. Plur. ornatibus, Mart. Cap. 9. § 890: Abl. Plur. ornatibus, Mart. Cap. 1. § 36 u. ö.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ornatus

  • 7 abundantia

    abundantia, ae, f. (abundo), das Ab- u. Überfluten, das Überströmen, I) eig.: Nili, Plin. pan.: sanguinis abundantia ex vulneribus, zu starker Erguß, Plin.: u. so mensium od. mulierum od. feminarum, der zu starke Erguß der Reinigung, die zu starke Reinigung, Plin. – II) übtr., der Überfluß, die reiche Fülle, Reichlichkeit, im üblen Sinne = das Übermaß, palustris, große sumpfartige Strecken, Vitr.: lactis, Plin.: pecuniae, Plin.: vini ceterarumque copiarum, Iustin.: virium, Vell.: commeatuum, Tac.: earum rerum, quae etc., Sall.: omnium rerum, quas natura desiderat, abundantia et copia, Cic. – m. Abstrakten, voluptatum, Cic.: non otii abundantia (Überschwänglichkeit), sed amoris erga te, Cic.: loquendi, Wortschwall, Macr. – prägn. (absol.), je nach dem Zusammenhang, a) an Speisen, Überfüllung, Überladung des Magens (πλησμονή), Suet. Claud. 44, 3. – b) an Geld u. Gut, der Überfluß, der Reichtum, Tac. hist. 2, 94; Agr. 6: Ggstz. inopia, Apul. dogm. Plat. 2, 4 in. – c) an Früchten, reicher Ertrag einer Gegend, Plin. ep. 4, 6, 1; 6, 4, 2: Plur., reichliche Ernten, Arnob. 1, 15. – reichliche Nahrungsmittel, Corp. inscr. Lat. 10, 1492. – u. die reiche Ausstattung an Wein usw., veterum tabernarum, Suet. Claud. 40, 1. – d) die Überladung der Rede, Quint. 12, 1, 20.

    lateinisch-deutsches > abundantia

  • 8 cliens

    cliēns, entis, m. (archaist. cluēns), v. cluo, κλύω, hören, gehorchen), der Hörige, der Klient, I) in Rom, der »Schützling, Schutzbefohlene« einer römischen gens, von der ein Glied (gew. der älteste Gentilis) als patronus zum Schutz des Klienten (zur Hilfe in der Not, zu rechtlicher Vertretung vor Gericht u. dgl.) verpflichtet war, wogegen der Klient wieder gewisse Pflichten gegen den Patron hatte (wie Beisteuer zur Ausstattung der Töchter, zum Lösegeld aus feindl. Gefangenschaft, zu gerichtl. Strafgeldern u. dgl.); außerdem bestanden gegenseitige Verpflichtungen zwischen Patron u. Klienten (keiner durfte gegen den andern Klage erheben, gegen ihn od. für die Gegner stimmen od. Zeugnis ablegen), Cato oratt. 41. fr. 1 (bei Gell. 5, 13, 4). Cic. Phil. 2, 107; div. in Caecil. 66. Hor. carm. 3, 5, 53. Liv. 5, 32, 8. Quint. 5, 10, 26. – Die Klienten waren teils Ackerbauer od. Hirten, teils Handwerker, später auch Freigelassene, deren Herren ihre Patrone wurden, Cic. Rosc. Am. 19: auch Auswärtige, Sall. Cat. 19, 5. Vgl. übh. v. Premerstein in Pauly-Wissowa Enzykl. 4, 23 ff. – II) übtr.: 1) der Klient, a) in Gallien u. Germanien, der Schutzverwandte, Lehnsmann, Vasall, Hofhörige, Dienstmanne (vgl. ambactus u. soldurii) eines Mächtigen, Caes. b. G. 1, 4; 6, 15 u. 19. Tac. ann. 1, 57. – ganze Völkerschaften als Klienten eines mächtigern Volks, Schutzgenossen, Caes. b. G. 6, 4 u. 12. – b) in Numidien, der Klient = Untergebene übh., Sall. Iug. 71, 5. – 2) Schützling einer Gottheit, Bacchi, Hor. ep. 2, 2, 78: Iovis, Mart. 12, 77, 6. – / Genet. Plur. gew. clientium, zB. Cic. de rep. 3, 40; aber auch clientum, Hor. carm. 3, 5, 53. Sen. ep. 68, 11. Macr. sat. 1, 2, 1: Akk. Plur. clientis, Plaut. most. 746. – arch. cluēns, wov. Genet. Plur. cluentum, Plaut. Men. 575: Abl. Plur. cluentibus, Plaut. trin. 471.

    lateinisch-deutsches > cliens

  • 9 cultus [2]

    2. cultus, ūs, m. (colo), die Pflege, Abwartung, I) im engern Sinne, die Pflege, Abwartung des Ackers, der Bäume usw., die Bearbeitung, Bebauung, der Anbau, die Anpflanzung, Kultivierung, Kultur, m. objekt. Genet., c. hortorum, Col.: viridium, Sen. rhet.: c. agri, Flor.: c. agrorum, Liv.: Plur., cultus agrorum, Cic. u. Lact.: cultus et agitationes agrorum, Col.: genus hominum suetum rapinis magis quam agri cultibus, Sall. fr.: tum patitur cultus ager, Ov. – m. subj. Genet., nullius agricolae od. agricolarum, Cic.: insulam Gyarum immitem et sine cultu hominum esse, Tac. – m. Adjj., mons vastus ab natura et humano cultu, Sall.: sine ullo humani cultus vestigio, Curt.: humani cultus rara vestigia, Curt.: regiones omni cultu propter vim frigoris aut caloris vacantes (Ggstz. reg. habitabiles), Cic. – absol., Talge sine cultu fertilis, Mela: frigida haec omnis duraque cultu et aspera plaga est, Liv. – im Plur. meton., Anbaue, Anpflanzungen = angebaute, angepflanzte Felder, omnes cultus fructusque Cereris in iis locis interisse, Cic. Verr. 4, 114.

    II) im weitern Sinne: 1) die physische u. geistige Pflege, Abwartung, a) die physische Pflege, α) die Pflege und Abwartung, der Unterhalt, die Nährung, m. obj. Genet., c. et curatio corporis, vestitus cultusque corporis, Cic.: victus cultusque corporis, Caes. – m. subj. Genet., oves neque ali neque sustentari neque ullum fructum edere ex se sine cultu hominum et curatione possunt, Cic. – absol., copia ex inopia, cultus ex illuvie tabeque, Liv. – β) die verschönernde Pflege des Körpers, das Schmücken, Putzen, nunc cultus corporum nimius et formae cura prae se ferens animi deformitatem, Sen.: circa capitis sui cultum occupata (Semiramis), Frisieren, Val. Max.: eripi feminis cura cultusque sui non potest, Sorge für die verschönernde Körperpflege, für die Verschönerung des Teints (durch Entfernung der Finnen, Sommersprossen usw.), Cels.: omne studium ad curiosiorem sui cultum conferre, auf eine sorgfältigere Herausputzung ihrer Person richten (v. Frauen), Val. Max. – γ) die auf das ganze äußere Leben gerichtete Pflege, die Lebensweise, die Lebenseinrichtung (vollst. cultus vitae, Cic.), u. in bezug auf noch nicht Erwachsene auch die physische Erziehung, oft verb. cultus victusque, victus atque cultus, Cic. u.a.: ebenso cultus vestitusque, Nep. – c. Gallorum, Caes.: cultus humanitasque provinciae, Caes.: c. magnae fortunae, einer hohen Stellung angemessene, Liv.: c. delicatus, delicatior, mit allem Komfort und Luxus ausgestattete, Val. Max. u. Suet.: filiam omni liberali cultu habere, Liv.: alqm eodem cultu quo liberos suos domi habere, Sall.: alqm humili cultu educare, Liv.: ultra Aethiopiam cultu Persarum agere, Sall. fr. – prägn. = die üppige Lebensweise, die Üppigkeit, cultus ac desidia imperatoris, Liv.: lubido stupri, ganeae ceterique cultus non minor incesserat, Sall. – δ) die auf den äußern Schmuck der Kleidung, Bewaffnung usw. gerichtete Pflege und die dazu verwendeten Dinge, die Ausstattung, der Anputz, Aufputz, der Aufzug, der Putz, Staat, die Kleidung, Garderobe, munditiae et ornatus et cultus, haec feminarum insignia sunt;...hunc mundum muliebrem appellarunt maiores nostri, Liv.: suus equorumque c., Curt.: c. Punicus habitusque, Liv.: c. amoenior, Liv.: militaris, Liv.: c. miserabilis, Sall.: c. muliebris, Quint.: c. iusto mundior, Liv.: c. pastoralis, Vell.: c. rusticus, Liv.: induere cultum famularem, Val. Max.: colligere cultum suum, seinen Roquelaure aufnehmen, Petron.: ornare alqm optimā veste ceteroque regio cultu, Nep.: Persarum cultum imitari, Iustin.: omni cultu triumphantium uti, Vell. – etiam Veneris cultu (im Schmucke der Venus, als Venus) conspectus est, Suet.: Plur., cultus dotales, Brautschmuck, Tac. ann. 16, 31: non his instrui cultus suos, Tac. ann. 13, 13. – v. lebl. Ggstdn., c. triumphi, Vell.: aedes neque laxitate neque cultu conspicuae, Suet.: vehiculum cultu haud sane a vilioribus abhorrens, Curt.: arma quoque ad pristinum refecta sunt cultum, Curt. – übtr., der Schmuck der Rede, scribere non sine cultu et nitore, Quint.: carere cultu ac sententiis Atticis, Quint.: locus exquisite et poëtico cultu enituit, Tac. dial. – b) die Pflege, Behandlung durch Kunst, Unterweisung, Unterricht usw., die Ausbildung, Bildung, dah. auch die geistige Erziehung, animorum corporumque c., Liv.: c. ingenii, Gell.: doctrina rectique cultus, Hor. – absol., quid tam dignum cultu atque labore ducamus, quam etc., Quint.: aspera sano levare cultu, Hor.: genus hominum ad honestatem natum malo cultu corruptum, Cic.: de natura cultuque eius pauca dicere, Sall.: homines a fera agrestique vita ad hunc humanum cultum civilemque deducere, zu diesem Zustand menschlicher u. staatlicher Kultur, Cic.: cultui est hoc legisse, Gell.: cultum liberorum procurare, Gell. – c) die Gewöhnung, gens aspera cultu, Verg.: mit mos verb., Sitte und Zucht, Verg.

    2) die tätliche Pflege übh., a) durch unablässiges Üben, die Pflege, Übung, Beschäftigung mit usw., animi, geistige Übung, geistige Beschäftigung, Cic. de fin. 5, 54: studiorum liberalium, Sen. de brev. vit. 18, 4: cultus et studium philosophiae, Gell. 10, 22, 2: litterarum, Iustin. 9, 8, 18. Gell. 14, 6, 1: quos (barbaros reges) nulla eruditio, nullus litterarum cultus imbuerat, Sen. de ira 3, 17, 1. – b) durch Verehrung, α) einer Gottheit, die Verehrung, Anbetung, der Kultus, der Dienst (Ggstz. contemptus, Lact. 5, 19, 11), c. deorum, Cic.: c. numinum, Tac.: religio veri dei cultus est, superstitio falsi, Lact.: alqm ad deorum cultum erudire, Cic.: animos hominum a cultu deorum avocare, Val. Max.: institutum deorum cultum omittere, Val. Max.: deficere a cultu idolorum, Lact.: cultui Christiano adhaerere, Amm.: primus est deorum cultus deos credere, Sen. – im Plur., deorum cultus religionumque sanctitates, Cic.: cultus iusti ac pii, Lact. – u. die verehrende Ausübung, c. religionis, Augustin. de divin. daem. no. 3 in.: exquisitus religionis c., Val. Max. 5, 2, 1: exquisitus et novus religionis c., Val. Max. 2, 4, 4. – β) eines Menschen, die Verehrung, die Achtungsbezeigung, die jmdm. dargebrachte Huldigung, c. meus, die mir dargebr. H., Tac.: c. sui, Tac. – benevolis officium et diligens tribuitur cultus, Cic.: observantia, per quam homines aliquā dignitate antecedentes cultu quodam et honore dignantur, Cic.

    lateinisch-deutsches > cultus [2]

  • 10 expolitio

    expolītio, ōnis, f. (expolio), das Abglätten, Abputzen, Anstreichen, der Abputz, Anstrich, I) eig.: miniacea, Vitr.: urbana, die Verzierung, die feinere Ausstattung des Hauses in der Stadt, Cic. – Plur., expolitiones conclavium, aedificiorum, Vitr.: expolitiones utriusque nostrûm sunt in manibus, der feinere Ausbau unserer Käuser, Cic. ad Q. fr. 3, 3, 1. – II) übtr., die Ausschmückung, Ausmalung, die Ausbildung, inventi artificiosa, Cic.: in verbis inest quasi materia quaedam; in numero autem expolitio, Cic. – als Redefig., Cornif. rhet. 4, 54.

    lateinisch-deutsches > expolitio

  • 11 instructus [2]

    2. instrūctus, Abl. ū, m. (instruo), I) die Ausstattung, das Rüstzeug, a) eig. = ἀποσκευή, die Habe, Augustin. quaest. in genes. 2. qu. 47, 1. – b) im Bilde = Gedankenstoff (neben ornatus, Ausschmückung = Redeschmuck), quocumque (oratio) ingreditur, eodem est instructu ornatuque comitata, Cic. de or. 3, 23. – II) die Anweisung, instructu tuo, Paulin. in Augustin. epist. 24, 3.

    lateinisch-deutsches > instructus [2]

  • 12 ornativus

    ōrnātīvus, a, um (orno), zur Ausstattung (zum Schmuck) geeignet oder dienend, coniunctiones, Pompeii comment. 266, 21 K.

    lateinisch-deutsches > ornativus

  • 13 supellex

    supellex, ectilis, Abl. ectile u. ectilī, f. (super u. lectus), das Gerät, I) eig.: a) der Hausrat, das Hausgerät, regia, Curt.: plurima Deliaca, Cic.: instrumentum et sup. rustica, Varro: rustica s., Plin.: multa et lauta sup., Cic.: magnifica, Liv.: militaris, Feldwagen, Liv.: a supellectile, der Aufseher über das Hausgerät, Corp. inscr. Lat. 6, 3719 u.a.: Plur., utiles suppellectiles, Amm. 22, 8, 42. – b) übh. das Gerat, Rüstzeug, der Apparat, nihil opus erat tam magnā medicorum supellectile nec tot ferramentis atque pyxidibus, Sen. ep. 95, 18; sed et loricas et conos et enses et balteos et omnem armorum supellectilem sequere, Fronto de or. 1. p. 158, 8 N. – II) übtr., der Apparat, das Rüstzeug, die Ausstattung, der Schatz, amicos parare, optimam vitae supellectilem, Cic.: oratoria quasi supellex, Cic.: copiosam sibi verborum supellectilem comparare, Quint.: hoc genus sententiarum supellectilem (ein Repertorium) vocabat, Sen. rhet. – / Nbf. supellectilis, is, f., Eutr. 3, 23. Salv. de gub. dei 3, 2, 7 (wo Halm supellectiles copiosae). Vgl. Fest. 294 (b), 7. Charis. 47, 31; 88, 13; 144, 13. Exc. ex Charis. 546, 9. Serv. Verg. georg. 1, 165. – Auch suppellex geschr., zB. Paul. dig. 33, 10, 3 M. Amm. 22, 8, 42 G. – u. supelex, Corp. inscr. Lat. 6, 4034; 6, 5358 u. 6, 9049. – u. superlex, Arnob. 2, 40. Itala exod. 30, 28 (dagegen Prob. 198, 14 supellex, non superlex).

    lateinisch-deutsches > supellex

  • 14 abundantia

    abundantia, ae, f. (abundo), das Ab- u. Überfluten, das Überströmen, I) eig.: Nili, Plin. pan.: sanguinis abundantia ex vulneribus, zu starker Erguß, Plin.: u. so mensium od. mulierum od. feminarum, der zu starke Erguß der Reinigung, die zu starke Reinigung, Plin. – II) übtr., der Überfluß, die reiche Fülle, Reichlichkeit, im üblen Sinne = das Übermaß, palustris, große sumpfartige Strecken, Vitr.: lactis, Plin.: pecuniae, Plin.: vini ceterarumque copiarum, Iustin.: virium, Vell.: commeatuum, Tac.: earum rerum, quae etc., Sall.: omnium rerum, quas natura desiderat, abundantia et copia, Cic. – m. Abstrakten, voluptatum, Cic.: non otii abundantia (Überschwänglichkeit), sed amoris erga te, Cic.: loquendi, Wortschwall, Macr. – prägn. (absol.), je nach dem Zusammenhang, a) an Speisen, Überfüllung, Überladung des Magens (πλησμονή), Suet. Claud. 44, 3. – b) an Geld u. Gut, der Überfluß, der Reichtum, Tac. hist. 2, 94; Agr. 6: Ggstz. inopia, Apul. dogm. Plat. 2, 4 in. – c) an Früchten, reicher Ertrag einer Gegend, Plin. ep. 4, 6, 1; 6, 4, 2: Plur., reichliche Ernten, Arnob. 1, 15. – reichliche Nahrungsmittel, Corp. inscr. Lat. 10, 1492. – u. die reiche Ausstattung an Wein usw., veterum tabernarum, Suet. Claud. 40, 1. – d) die Überladung der Rede, Quint. 12, 1, 20.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > abundantia

  • 15 cliens

    cliēns, entis, m. (archaist. cluēns), v. cluo, κλύω, hören, gehorchen), der Hörige, der Klient, I) in Rom, der »Schützling, Schutzbefohlene« einer römischen gens, von der ein Glied (gew. der älteste Gentilis) als patronus zum Schutz des Klienten (zur Hilfe in der Not, zu rechtlicher Vertretung vor Gericht u. dgl.) verpflichtet war, wogegen der Klient wieder gewisse Pflichten gegen den Patron hatte (wie Beisteuer zur Ausstattung der Töchter, zum Lösegeld aus feindl. Gefangenschaft, zu gerichtl. Strafgeldern u. dgl.); außerdem bestanden gegenseitige Verpflichtungen zwischen Patron u. Klienten (keiner durfte gegen den andern Klage erheben, gegen ihn od. für die Gegner stimmen od. Zeugnis ablegen), Cato oratt. 41. fr. 1 (bei Gell. 5, 13, 4). Cic. Phil. 2, 107; div. in Caecil. 66. Hor. carm. 3, 5, 53. Liv. 5, 32, 8. Quint. 5, 10, 26. – Die Klienten waren teils Ackerbauer od. Hirten, teils Handwerker, später auch Freigelassene, deren Herren ihre Patrone wurden, Cic. Rosc. Am. 19: auch Auswärtige, Sall. Cat. 19, 5. Vgl. übh. v. Premerstein in Pauly-Wissowa Enzykl. 4, 23 ff. – II) übtr.: 1) der Klient, a) in Gallien u. Germanien, der Schutzverwandte, Lehnsmann, Vasall, Hofhörige, Dienstmanne (vgl. ambactus u. soldurii) eines Mächtigen, Caes. b. G. 1, 4; 6, 15 u. 19. Tac. ann. 1, 57. – ganze Völkerschaften
    ————
    als Klienten eines mächtigern Volks, Schutzgenossen, Caes. b. G. 6, 4 u. 12. – b) in Numidien, der Klient = Untergebene übh., Sall. Iug. 71, 5. – 2) Schützling einer Gottheit, Bacchi, Hor. ep. 2, 2, 78: Iovis, Mart. 12, 77, 6. – Genet. Plur. gew. clientium, zB. Cic. de rep. 3, 40; aber auch clientum, Hor. carm. 3, 5, 53. Sen. ep. 68, 11. Macr. sat. 1, 2, 1: Akk. Plur. clientis, Plaut. most. 746. – arch. cluēns, wov. Genet. Plur. cluentum, Plaut. Men. 575: Abl. Plur. cluentibus, Plaut. trin. 471.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cliens

  • 16 cultus

    1. cultus, a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. colo), gepflegt, abgewartet, I) im engern Sinne, gepflegt, abgewartet, bearbeitet, bebaut, angebaut, kultiviert (Ggstz. incultus, silvester, neglectus), materia c. (Ggstz. materia silvestris), Cic.: res rustica bene c. et fructuosa, Cic.: ager c. (Ggstz. ager silvester), Col.: terra c. (Ggstz. terra neglecta), Quint.: loci c. (Ggstz. inculti), Cic.: horti c., Ov.: fundus c., Hor. – fundus cultior, Quint.: loca cultiora, Curt. – ager cultissimus (Ggstz. incultus), Cic.: rus cultissimum, Col.: hortus odoratis cultissimus herbis, Ov. – Subst., culta, ōrum, n., bebaute od. bestellte Felder, angebautes Land, angebaute (kultivierte) Fluren od. Gegenden, culta et dumeta, Col.: an culta ex silvestribus facere potui? Liv.: agrum non coluit, et culta evastata sunt bello, Liv.: si Democriti pecus edit agellos cultaque, Hor.: paucis circa ipsum oppidum obiacentibus cultis, Frontin. – II) im weitern Sinne, a) physisch gepflegt, α) durch Nahrung gepflegt, genährt, bene c., August. b. Macr. sat. 2, 4. § 14. – β) mit Kleidern usw. herausgeputzt, geschmückt, geziert, milites c., Suet.: adulter c., Ov.: sacerdos veste candidā cultus, Plin.: matrona culta purpurā, Suet.: minister quo nec filia cultior nec uxor, Mart.: femina cultissima, Ov.: forsitan ex horum numero cultissimus ille fur sit, Ov. – m. Angabe wie? durch Advv., turba
    ————
    muliebriter c., Curt.: non formosa est, non bene c. puella, Ov. – b) durch Kunst, Unterricht gepflegt, ausgebildet, gebildet, verfeinert, veredelt (bei Cic. nur im Gleichnis mit der Pflege des Ackers, s. Cic. Tusc. 2, 13), sonum linguae et corporum habitum et nitorem cultiora quam pastoralia esse, Liv.: cultiora tempora et ingenia, Curt.: c. carmina, Ov.: terrae cultiores, wo mehr Bildung herrscht, Gell.: vita cultior, Iustin. – v. Pers., Tibullus c., Ov.: turba cultior, das gebildetere Publikum (Ggstz. corona sordidior), Sen.: redire fere cultiores doctioresque, Gell.: hic fuit sermone cultissimus, Aur. Vict. – subst., cultiores, die Gebildetern, Frontin, aqu. 3.
    ————————
    2. cultus, ūs, m. (colo), die Pflege, Abwartung, I) im engern Sinne, die Pflege, Abwartung des Ackers, der Bäume usw., die Bearbeitung, Bebauung, der Anbau, die Anpflanzung, Kultivierung, Kultur, m. objekt. Genet., c. hortorum, Col.: viridium, Sen. rhet.: c. agri, Flor.: c. agrorum, Liv.: Plur., cultus agrorum, Cic. u. Lact.: cultus et agitationes agrorum, Col.: genus hominum suetum rapinis magis quam agri cultibus, Sall. fr.: tum patitur cultus ager, Ov. – m. subj. Genet., nullius agricolae od. agricolarum, Cic.: insulam Gyarum immitem et sine cultu hominum esse, Tac. – m. Adjj., mons vastus ab natura et humano cultu, Sall.: sine ullo humani cultus vestigio, Curt.: humani cultus rara vestigia, Curt.: regiones omni cultu propter vim frigoris aut caloris vacantes (Ggstz. reg. habitabiles), Cic. – absol., Talge sine cultu fertilis, Mela: frigida haec omnis duraque cultu et aspera plaga est, Liv. – im Plur. meton., Anbaue, Anpflanzungen = angebaute, angepflanzte Felder, omnes cultus fructusque Cereris in iis locis interisse, Cic. Verr. 4, 114.
    II) im weitern Sinne: 1) die physische u. geistige Pflege, Abwartung, a) die physische Pflege, α) die Pflege und Abwartung, der Unterhalt, die Nährung, m. obj. Genet., c. et curatio corporis, vestitus cultusque corporis, Cic.: victus cultusque corporis,
    ————
    Caes. – m. subj. Genet., oves neque ali neque sustentari neque ullum fructum edere ex se sine cultu hominum et curatione possunt, Cic. – absol., copia ex inopia, cultus ex illuvie tabeque, Liv. – β) die verschönernde Pflege des Körpers, das Schmücken, Putzen, nunc cultus corporum nimius et formae cura prae se ferens animi deformitatem, Sen.: circa capitis sui cultum occupata (Semiramis), Frisieren, Val. Max.: eripi feminis cura cultusque sui non potest, Sorge für die verschönernde Körperpflege, für die Verschönerung des Teints (durch Entfernung der Finnen, Sommersprossen usw.), Cels.: omne studium ad curiosiorem sui cultum conferre, auf eine sorgfältigere Herausputzung ihrer Person richten (v. Frauen), Val. Max. – γ) die auf das ganze äußere Leben gerichtete Pflege, die Lebensweise, die Lebenseinrichtung (vollst. cultus vitae, Cic.), u. in bezug auf noch nicht Erwachsene auch die physische Erziehung, oft verb. cultus victusque, victus atque cultus, Cic. u.a.: ebenso cultus vestitusque, Nep. – c. Gallorum, Caes.: cultus humanitasque provinciae, Caes.: c. magnae fortunae, einer hohen Stellung angemessene, Liv.: c. delicatus, delicatior, mit allem Komfort und Luxus ausgestattete, Val. Max. u. Suet.: filiam omni liberali cultu habere, Liv.: alqm eodem cultu quo liberos suos domi habere, Sall.: alqm humili cultu educare, Liv.: ultra Aethiopiam cultu Persarum agere, Sall. fr. –
    ————
    prägn. = die üppige Lebensweise, die Üppigkeit, cultus ac desidia imperatoris, Liv.: lubido stupri, ganeae ceterique cultus non minor incesserat, Sall. – δ) die auf den äußern Schmuck der Kleidung, Bewaffnung usw. gerichtete Pflege und die dazu verwendeten Dinge, die Ausstattung, der Anputz, Aufputz, der Aufzug, der Putz, Staat, die Kleidung, Garderobe, munditiae et ornatus et cultus, haec feminarum insignia sunt;...hunc mundum muliebrem appellarunt maiores nostri, Liv.: suus equorumque c., Curt.: c. Punicus habitusque, Liv.: c. amoenior, Liv.: militaris, Liv.: c. miserabilis, Sall.: c. muliebris, Quint.: c. iusto mundior, Liv.: c. pastoralis, Vell.: c. rusticus, Liv.: induere cultum famularem, Val. Max.: colligere cultum suum, seinen Roquelaure aufnehmen, Petron.: ornare alqm optimā veste ceteroque regio cultu, Nep.: Persarum cultum imitari, Iustin.: omni cultu triumphantium uti, Vell. – etiam Veneris cultu (im Schmucke der Venus, als Venus) conspectus est, Suet.: Plur., cultus dotales, Brautschmuck, Tac. ann. 16, 31: non his instrui cultus suos, Tac. ann. 13, 13. – v. lebl. Ggstdn., c. triumphi, Vell.: aedes neque laxitate neque cultu conspicuae, Suet.: vehiculum cultu haud sane a vilioribus abhorrens, Curt.: arma quoque ad pristinum refecta sunt cultum, Curt. – übtr., der Schmuck der Rede, scribere non sine cultu et nitore, Quint.: carere cultu ac sententiis Atticis, Quint.: locus
    ————
    exquisite et poëtico cultu enituit, Tac. dial. – b) die Pflege, Behandlung durch Kunst, Unterweisung, Unterricht usw., die Ausbildung, Bildung, dah. auch die geistige Erziehung, animorum corporumque c., Liv.: c. ingenii, Gell.: doctrina rectique cultus, Hor. – absol., quid tam dignum cultu atque labore ducamus, quam etc., Quint.: aspera sano levare cultu, Hor.: genus hominum ad honestatem natum malo cultu corruptum, Cic.: de natura cultuque eius pauca dicere, Sall.: homines a fera agrestique vita ad hunc humanum cultum civilemque deducere, zu diesem Zustand menschlicher u. staatlicher Kultur, Cic.: cultui est hoc legisse, Gell.: cultum liberorum procurare, Gell. – c) die Gewöhnung, gens aspera cultu, Verg.: mit mos verb., Sitte und Zucht, Verg.
    2) die tätliche Pflege übh., a) durch unablässiges Üben, die Pflege, Übung, Beschäftigung mit usw., animi, geistige Übung, geistige Beschäftigung, Cic. de fin. 5, 54: studiorum liberalium, Sen. de brev. vit. 18, 4: cultus et studium philosophiae, Gell. 10, 22, 2: litterarum, Iustin. 9, 8, 18. Gell. 14, 6, 1: quos (barbaros reges) nulla eruditio, nullus litterarum cultus imbuerat, Sen. de ira 3, 17, 1. – b) durch Verehrung, α) einer Gottheit, die Verehrung, Anbetung, der Kultus, der Dienst (Ggstz. contemptus, Lact. 5, 19, 11), c. deorum, Cic.: c. numinum, Tac.: religio veri dei cultus est, superstitio falsi, Lact.: alqm ad deorum
    ————
    cultum erudire, Cic.: animos hominum a cultu deorum avocare, Val. Max.: institutum deorum cultum omittere, Val. Max.: deficere a cultu idolorum, Lact.: cultui Christiano adhaerere, Amm.: primus est deorum cultus deos credere, Sen. – im Plur., deorum cultus religionumque sanctitates, Cic.: cultus iusti ac pii, Lact. – u. die verehrende Ausübung, c. religionis, Augustin. de divin. daem. no. 3 in.: exquisitus religionis c., Val. Max. 5, 2, 1: exquisitus et novus religionis c., Val. Max. 2, 4, 4. – β) eines Menschen, die Verehrung, die Achtungsbezeigung, die jmdm. dargebrachte Huldigung, c. meus, die mir dargebr. H., Tac.: c. sui, Tac. – benevolis officium et diligens tribuitur cultus, Cic.: observantia, per quam homines aliquā dignitate antecedentes cultu quodam et honore dignantur, Cic.
    ————————
    3. cultus, a, um (*culo, wov. occulo) = occultus, ganz unbemerkt, Vopisc. Aurel. 24, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > cultus

  • 17 expolitio

    expolītio, ōnis, f. (expolio), das Abglätten, Abputzen, Anstreichen, der Abputz, Anstrich, I) eig.: miniacea, Vitr.: urbana, die Verzierung, die feinere Ausstattung des Hauses in der Stadt, Cic. – Plur., expolitiones conclavium, aedificiorum, Vitr.: expolitiones utriusque nostrûm sunt in manibus, der feinere Ausbau unserer Käuser, Cic. ad Q. fr. 3, 3, 1. – II) übtr., die Ausschmückung, Ausmalung, die Ausbildung, inventi artificiosa, Cic.: in verbis inest quasi materia quaedam; in numero autem expolitio, Cic. – als Redefig., Cornif. rhet. 4, 54.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > expolitio

  • 18 instructus

    1. īnstrūctus, a, um, PAdi. (v. instruo), I) ausgerüstet, ausgestattet, versehen mit etw., Graecia instructa copiis, Cic.: decem vitiis instructior, Hor.: rebus instructissimus, Cic.: clementiā et liberalitate instructissimus, Val. Max.: nihil ad irritandas illiciendasque immodicas cupiditates instructius est, mit geeigneteren Mitteln versehen, Curt. – II) unterwiesen, unterrichtet, artibus, Cic.: in iure civili, Cic.: a doctrina, Cic.: instructior a iure civili, Cic.: omnis ad perniciem instructa domus, Plaut.: ad dicendum instructissimus a natura, Cic.
    ————————
    2. instrūctus, Abl. ū, m. (instruo), I) die Ausstattung, das Rüstzeug, a) eig. = ἀποσκευή, die Habe, Augustin. quaest. in genes. 2. qu. 47, 1. – b) im Bilde = Gedankenstoff (neben ornatus, Ausschmückung = Redeschmuck), quocumque (oratio) ingreditur, eodem est instructu ornatuque comitata, Cic. de or. 3, 23. – II) die Anweisung, instructu tuo, Paulin. in Augustin. epist. 24, 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > instructus

  • 19 ornativus

    ōrnātīvus, a, um (orno), zur Ausstattung (zum Schmuck) geeignet oder dienend, coniunctiones, Pompeii comment. 266, 21 K.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ornativus

  • 20 supellex

    supellex, ectilis, Abl. ectile u. ectilī, f. (super u. lectus), das Gerät, I) eig.: a) der Hausrat, das Hausgerät, regia, Curt.: plurima Deliaca, Cic.: instrumentum et sup. rustica, Varro: rustica s., Plin.: multa et lauta sup., Cic.: magnifica, Liv.: militaris, Feldwagen, Liv.: a supellectile, der Aufseher über das Hausgerät, Corp. inscr. Lat. 6, 3719 u.a.: Plur., utiles suppellectiles, Amm. 22, 8, 42. – b) übh. das Gerat, Rüstzeug, der Apparat, nihil opus erat tam magnā medicorum supellectile nec tot ferramentis atque pyxidibus, Sen. ep. 95, 18; sed et loricas et conos et enses et balteos et omnem armorum supellectilem sequere, Fronto de or. 1. p. 158, 8 N. – II) übtr., der Apparat, das Rüstzeug, die Ausstattung, der Schatz, amicos parare, optimam vitae supellectilem, Cic.: oratoria quasi supellex, Cic.: copiosam sibi verborum supellectilem comparare, Quint.: hoc genus sententiarum supellectilem (ein Repertorium) vocabat, Sen. rhet. – Nbf. supellectilis, is, f., Eutr. 3, 23. Salv. de gub. dei 3, 2, 7 (wo Halm supellectiles copiosae). Vgl. Fest. 294 (b), 7. Charis. 47, 31; 88, 13; 144, 13. Exc. ex Charis. 546, 9. Serv. Verg. georg. 1, 165. – Auch suppellex geschr., zB. Paul. dig. 33, 10, 3 M. Amm. 22, 8, 42 G. – u. supelex, Corp. inscr. Lat. 6, 4034; 6, 5358 u. 6, 9049. – u. superlex, Arnob. 2, 40. Itala exod. 30, 28 (dagegen Prob. 198, 14 supellex, non
    ————
    superlex).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > supellex

См. также в других словарях:

  • Ausstattung — Ausstattung …   Deutsch Wörterbuch

  • Ausstattung — steht für: Ausstattung (Recht) Ausstattung (Buch) Ausstattung (Theater) Ausstattung (Film) siehe Szenenbild Ausstattung Inventar Liste der Ausstattungsmerkmale bei Kraftfahrzeugen …   Deutsch Wikipedia

  • Ausstattung — Ausstattung, so v.w. Aussteuer …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ausstattung [1] — Ausstattung, im Bühnenwesen alles, was sich auf die Charakteristik des Schauplatzes durch Dekorationen, Versatzstücke, Möbel, Draperien, Requisiten, Beleuchtung u. dgl. m. erstreckt. Während sich die Theater im 16. und 17. Jahrh. bei Ausführung… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ausstattung — Ausstattung, das, was einem Kinde bei seiner Verheiratung oder zur Begründung oder Erhaltung einer selbständigen Lebensstellung von den Eltern zugewendet wird. Als Unterart der A. ist Aussteuer nach dem Bürgerl. Gesetzbuch, was die Tochter im… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Ausstattung — Ausstattung, ist die Gesammtbenennung aller derjenigen Vorräthe von Kleidung, Wäsche, Schmuck, Betten, Meubles und Hausgeräthen, welche jungen Leuten bei ihrem Auszuge aus dem elterlichen Hause, insbesondere Töchtern, wenn sie sich verheirathen,… …   Damen Conversations Lexikon

  • Ausstattung — Ausstattung, s. Aussteuer …   Herders Conversations-Lexikon

  • Ausstattung — 1. ↑Dekor, ↑Dekoration, ↑Facility, ↑Interieur, ↑Komfort, ↑Outfit, ↑Staffage, 2. Dotation …   Das große Fremdwörterbuch

  • Ausstattung — Gadget (engl.); Ausrüstung; Equipment; Apparatur; Utensilien; Rüstzeug; Gerätschaft; Ausstaffierung; Putz; Aufmachung; Möblierung; …   Universal-Lexikon

  • Ausstattung — 1. a) Ausrüstung, Ausstaffierung, Bestückung, Staffierung, Versorgung; (Fachspr.): Instrumentierung. b) Ausgestaltung, Ausschmückung, Ausstaffierung, Dekoration, Dekorierung, Einrichtung, Möblierung, Staffierung. 2. a) Armatur, Bestückung,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Ausstattung — Aus·stat·tung die; , en; meist Sg; 1 Kollekt; die Einrichtung (besonders die Möbel) in einer Wohnung 2 Kollekt; die Instrumente oder Geräte, die in einem Gebäude oder in einem Fahrzeug vorhanden sind ≈ Ausrüstung: die Ausstattung einer Klinik 3… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»