Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

Ausgabe-

  • 1 codex

    cōdex, dicis, m. (ältere Form caudex, w. vgl.), I) der Stamm eines Baumes, Ov. met. 12, 432 M. Col. 4, 8, 2 u.a.: dah. der Block, an den die Sklaven geschmiedet wurden usw., nach unserer Art der Stock, Plaut. Poen. 1153. Prop. 4, 7, 44. Iuven. 2, 57. – als Schimpfwort, Klotz, codex, non mulier, Petr. 74, 13 B. (vgl. caudex). – II) meton., ein Buch, weil die Alten urspr. auf hölzerne Tafeln schrieben, die mit Wachs überzogen waren, a) im allg., ein Buch, eine Schrift, eine Urkunde, ein Verzeichnis, c. falsus, interlitus, Cic.: multos codices implere earum rerum, in quibus etc., Cic.: ad Iudaeorum codices (alte Testament) provocare, Augustin.: inspicere codices Graecos, Augustin.: sicut in aliis codicibus legitur, Augustin.: ut in Latinis codicibus habemus, Hieron.: nonnulli codices non habent favum, sed plures habent, Augustin.: testamentum duobus codicibus scriptum, aus zwei Büchern bestehend, Suet.: chartacei codices, Hieron.: codices membranei vel chartacei vel etiam eborei, ICt. – b) insbes., α) die heilige Schrift, tenenti (tibi) codicem somnus obrepat, Hieron. epist. 22, 17. – β) codex accepti et expensi (im Zshg. bl. codex), das mit einer Einnahme- und Ausgabeseite (Soll u. Haben) versehene Handbuch, das jeder Römer über den Stand seines Vermögens regelmäßig führte u. führen mußte u. das allein gerichtl. Beweiskraft hatte (nicht die adversaria, die »Strazze«, aus der Einnahme u. Ausgabe monatlich in den codex genau eingetragen wurden), das Ausgabe- u. Einnahmebuch, Hausbuch, Rechnungsbuch, c. falsus, Cic.: codicem instituere, conscribere, Cic.: codicem obsignare, Cic.: habere hoc nomen (Posten) in codicem acc. et exp. relatum, Cic.: in codicem referre, Cic.: in codicis extrema cera (letzten Tafel), Cic.

    lateinisch-deutsches > codex

  • 2 codex

    cōdex, dicis, m. (ältere Form caudex, w. vgl.), I) der Stamm eines Baumes, Ov. met. 12, 432 M. Col. 4, 8, 2 u.a.: dah. der Block, an den die Sklaven geschmiedet wurden usw., nach unserer Art der Stock, Plaut. Poen. 1153. Prop. 4, 7, 44. Iuven. 2, 57. – als Schimpfwort, Klotz, codex, non mulier, Petr. 74, 13 B. (vgl. caudex). – II) meton., ein Buch, weil die Alten urspr. auf hölzerne Tafeln schrieben, die mit Wachs überzogen waren, a) im allg., ein Buch, eine Schrift, eine Urkunde, ein Verzeichnis, c. falsus, interlitus, Cic.: multos codices implere earum rerum, in quibus etc., Cic.: ad Iudaeorum codices (alte Testament) provocare, Augustin.: inspicere codices Graecos, Augustin.: sicut in aliis codicibus legitur, Augustin.: ut in Latinis codicibus habemus, Hieron.: nonnulli codices non habent favum, sed plures habent, Augustin.: testamentum duobus codicibus scriptum, aus zwei Büchern bestehend, Suet.: chartacei codices, Hieron.: codices membranei vel chartacei vel etiam eborei, ICt. – b) insbes., α) die heilige Schrift, tenenti (tibi) codicem somnus obrepat, Hieron. epist. 22, 17. – β) codex accepti et expensi (im Zshg. bl. codex), das mit einer Einnahme- und Ausgabeseite (Soll u. Haben) versehene Handbuch, das jeder Römer über den Stand seines Vermögens regelmäßig führte u. führen mußte u. das allein gerichtl. Be-
    ————
    weiskraft hatte (nicht die adversaria, die »Strazze«, aus der Einnahme u. Ausgabe monatlich in den codex genau eingetragen wurden), das Ausgabe- u. Einnahmebuch, Hausbuch, Rechnungsbuch, c. falsus, Cic.: codicem instituere, conscribere, Cic.: codicem obsignare, Cic.: habere hoc nomen (Posten) in codicem acc. et exp. relatum, Cic.: in codicem referre, Cic.: in codicis extrema cera (letzten Tafel), Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > codex

  • 3 accipio

    ac-cipio, cēpī, ceptum, ere (ad u. capio), hinnehmen, empfangen (Ggstz. dare, tradere), I) = δέξομαι, zur Annahme Dargebotenes hinnehmen, entgegennehmen, abnehmen, in Empfang nehmen, sich geben-, sich reichen lassen, A) im allg.: a) in die Hand: α) lebl. Objj.: accipin argentum? accipesis (= accipe si vis) argentum impudens; tenesis argentum; etiam tu argentum tenes? Plaut.: accipe, si vis, accipiam (verst. et ego) tabulam, Hor.: ex tua manu accepi pateram, Plaut.: acc. pecuniam, Geld nehmen, sich geben lassen, Cic., im üblen Sinne = sich bestechen lassen, ab alqo, Cic., ab alqo per alqm, Cic.: et dans et accipiens, der Geber u. Empfänger (Nehmer), Liv. – m. dopp. Acc., ut id ab se donum (als G.) acciperet, Liv. 20, 50, 11. – als t.t. der Geschäftsspr., rationes accipere, sich R. ablegen (stellen) lassen, Sen.: u. so rationes accipere ab alqo, Cic. – alqd (alci) acceptum referre (ferre) od. facere, jmdm. eine Summe als an uns eingezahlt ins Rechnungsbuch über Ausgabe u. Einnahme eintragen, etw. in Einnahme stellen, jmdm. etw. gutschreiben (Ggstz. expensum ferre, jmdm. als von uns an ihn ausgezahlt zur Last schreiben), acc. ref. bei Cic., acc. fac. bei Gaius u. Plin. ep., u. bildl. = etw. (Gutes od. Böses) auf jmds. Rechnung schreiben, jmdm. etw. zurechnen, jmdm. etwas verdanken, zu verdanken haben (mit u. ohne alci od. alci rei), acc. ref., Cic., acc. ferre, Val. Max. ( auch accepto ferre, Eccl.), acc. fac., Sen.: sibi alqd acc. ref., sich zueignen, Auct. b. Afr. – ähnlich sponsionem acceptam facere, über die Sp. quittieren, Cic. – u. Partic. subst., acceptum, ī, n., das Empfangene, die Einnahme (Ggstz. expensum, expensa, data), codex accepti et expensi, die Einnahme- und Ausgabeseite, das Soll u. Haben (im Buche), Cic.: dass. accepti tabulae, Cic.: ratio acceptorum et datorum, Cic.: accepta et expensa conferre (vergleichen), Sen.: in acceptum referre, etw. in Einnahme bringen, über etw. (im Buche) quittieren, Cic. – β) leb. Objj.: hanc puellam mi (= mihi) in manum dat; accepi (ich nahm sie), acceptam servabo, Ter.: acc. puerum in manum, Iustin.: accipe hanc, nimm sie hin, Plaut.: cuius abavi manibus esset accepta (Mater Idaea), in Empfang genommen, Cic.: u. so armis obsidibusque acceptis, Caes. – b) an od. auf od. in einen Körper od. Ort nehmen, aufnehmen, wohin legen lassen, eindringen lassen, zulassen, α) lebl. Objj.: onus in collum, Cato fr.: alqd in cervices (bildl.), Liv.: alqm in equum suum, Liv.: onera umeris, capitibus, auf die Sch., auf den K. nehmen = auf od. mit der Sch., auf od. mit dem K. tragen, Mela: aquam ore, Plin.: sucos ore aut vulnere, Ov.: auras follibus, auffangen, Verg. – v. lebl. Subjj.: acc. onus (v. Rücken), Cic.: alvus omne, quod accepit, cogit atque confundit, Cic.: navis aliquantum aquae accipit, läßt ein, Liv.: u. so navis omnibus compagibus accipit aquam, Liv.: acc. fumum (v. einem Raume), Col.: accipit (Peneus) amnem Orcon nec recipit, läßt ihn zu, nimmt ihn aber nicht in sich auf, Plin.: campi accipiunt fluvium, fluvius accipitur mari, Curt.: acc. opus, v. Meere, Curt., opera vix, v. Örtl., Liv., rudus, v. Sümpfen, Tac. (vgl. Mützell zu Curt. 4, 2 [8], 8): acc. austrum, nach Süden gerichtet, gelegen sein, Curt.: favonios, Plin. ep.: ab Apennino auras, Plin. ep. – übtr., etw. wie eine Last auf sich nehmen, eine Sache zur Ausführung, ad se litem, Plaut.: alcis causam, Ter.: decumas, Cic.: ein Ungemach auf sich nehmen u. ertragen, contumeliam in se, Ter.: hunc metum, Ter. – Insbes., αα) eine Speise, ein Getränk zu sich nehmen, genießen, cibum militarem, Lampr.: epulas, Dict.: sistendi ventris gratiā poculum, Capit.: antidotum, Spart: herbam in potu, Iustin.: Partiz. subst., accepta, ōrum, n., das zu sich Genommene, Cael. Aur. acut. 2, 40, 234. – ββ) ein Gewand usw. anziehen, anlegen, vestem humillimam, Spart.: praetextam togam, Lampr.: purpuram, Eutr.: endromidem, Iuven.: loricas minores, Veget. mil. – γγ) zur Hand nehmen, stilum, Plin. ep.: libros Graecos, Vopisc. Vgl. (über no. αα – no. γγ) Paucker de latinit. scriptt. hist. Aug. p. 55 sq. – δδ) in eine Schrift aufnehmen, modica ex his accepi, Gell. praef. § 12. – εε) nehmen, mitnehmen, wegnehmen, duas uxores, Itala bei Augustin.: panes, Vulg.: spolia eorum, Vulg. – ζζ) einen Gottesdienst annehmen, in einen Gottesdienst sich einweihen lassen, acc. sacra, gr. παραλαμβάνειν τὰ μυστήρια, Apul. met. 11, 21. – β) leb. Objj.: alqm gremio, alveo, lacu, Verg.: milites urbe tectisve, Liv.: milites ab arce, von der B. aus einlassen, Liv.: alqm in sinus suos, Ov.: armatos in arcem, Romanos in urbem, Liv. (s. Drak. Liv. 9, 16, 2): hostem in Italiam, Liv. – übtr., in ein Verhältnis aufnehmen, alqm in civitatem, in amicitiam, Cic., in deditionem, Caes.: alqm in matrimonium, Suet.: alqm in matrimonium regnumque (zum Gemahl u. Mitherrscher), Tac.: u. so bl. acc. alqam coniugem (als G.), Sen. Octav. 721: u. bl. acc. alqam, Capit. Ver. 2, 3. Eutr. 9, 22. – v. Örtl., die jmd., der in sie eintritt, gleichs. aufnehmen, tellus fessos portu accipiet, Verg.: pavidos Samnites castra sua accepēre, Liv.: amnis ingens fugientes accepit, Liv.: acceperunt tumuli Romanos victores, Liv. – Insbes.: αα) jmd. als Gast empfangen, aufnehmen, bewirten (s. Fritzsche Hor. sat. 1, 5, 1), alqm apud se, Plaut.: alqm hospitio, Liv., hospitio agresti, Cic.: alqm cenā, Gell.: alqm regio apparatu, Cic.: alqm laute, Hor.: alqm bene, eleganter, Cic.: alqm per triduum hospitaliter, Curt.: accepit homo nemo melius prorsus neque prolixius, Ter. – ββ) jmd. so u. so empfangen = behandeln, freundlich, alqm leniter clementerque, Cic. – übel empfangen = anlaufen lassen, anlassen, schlecht behandeln, zurichten (s. Brix Plaut. Men. 704), ut sum acceptus (angelaufen), Plaut.: alqm vehementer, Cic.: alqm male verbis, Cic.: alqm verberibus sic, ut etc., Cic.: alqm verberibus ad necem, Cic.: u. als milit. t.t., alqm male acc., jmdm. eine Schlappe beibringen, Lentul. in Cic. ep. u. Nep. – γγ) in einer gewissen Reihenfolge jmd. aufnehmen, alter ab undecimo tum me iam acceperat annus, ich war damals eben aus dem elften ins nächste (zwölfte) Jahr getreten, Verg. ecl. 8, 39. – c) sinnlich, durch die Sinne aufnehmen, α) mit den äußern od. innern Sinnen hinnehmen, in sich aufnehmen, auffassen, wahrnehmen, vernehmen, eae res, quae sensu accipiuntur, Cic.: acc. oculis animove sensum, Cic.: acc. alqd animo magis quam vultu, Liv.: accipite animis, Verg. – bes. vernehmen = hören, anhören, sich vortragen lassen, vocem, Curt.: sonitum, gemitum, Verg.: clamorem, Sall.: orationem, Cic.: imperium, Curt.: rationem consilii, Caes.: accipite nunc quid imperarit, Cic.: accipe, quā ratione queas ditescere, Hor.: accipe m. folg. direkter Rede, Hor. sat. 2, 3, 307. – u. mit Angabe der Empfindung, der Gemütsstimmung, mit der man Gehörtes aufnimmt, acc. alqd benignis auribus, Plaut., secundis, adversis auribus, Liv.: pronis auribus accipi, williges Gehör finden, Tac.: acc. alqd aequo animo, durius, severe, Cic.: absol., acc. volenti animo de ambobus, Sall. – m. Ang. wie? durch quo modo, quem ad modum, quam in partem, Cic.: moleste et acerbe, Auct. b. Hisp. – β) mit dem Verstande, Erkenntnisvermögen auffassen, fassen, begreifen, verstehen, quae (pars) quo facilius accipi possit, Cels.: quae parum accepi, Cic.: dah. sich über etw. belehren lassen, acc. causam, Cic. – u. etwas erlernen, lernen, haec arte accipi posse, Cic.: eas (artes) non tum primum, Cic.: acc. celeriter od. non difficulter quae traduntur, Nep. u. Quint. (vgl. no. II, c, γ). – γ) mit dem Urteil etw. so u. so aufnehmen, auffassen, ansehen, nehmen, sich auslegen, erklären, alqd aliter atque est, Ter.: alqd ad od. in contumeliam, Ter. u. Curt.: alqd in bonam partem, Cic., bonas in partes, Phaedr.: verbum in duas pluresve sententias, Cornif. rhet.: alqd in omen, Liv., in prodigium, Tac.: alqd omen (als usw.), Curt.: alqd in maius, Liv.: alqd prodigii loco, Tac.: alqd oraculi vice (wie ein O.), Tac.: ultra mortale gaudium, Tac. – m. dopp. Acc., beneficium contumeliam, Cic.: alqd tamquam suum crimen, Tac.: alqd velut omen belli, Liv.: id omen auguriumque ita acceptum est m. folg. Akk. u. Infin., Liv.: quid accipere debeamus figuram, was wir unter F. verstehen müssen, Quint.: u. so Urbis appellatio, etiam si nomen proprium non adicitur, Roma tamen accipitur, unter der Benennung »Stadt« ist Rom zu verstehen, Rom gemeint, Quint. – m. pro u. Abl., omen pro tristi, Curt.: verisimilia pro veris, Liv.; gurdos, quos pro stolidis accipit vulgus, Quint. – m. quasi, wie fabulas quasi Plautinas, Gell. 3, 3, 10: Mortam quasi nomen, Gell. 3, 16, 11.

    B) prägn., annehmen = nicht zurückweisen (Ggstz. reicere, repudiare), a) eig.: munera, Nep.: usuram iniquam ab alqo, Nep.: est in non accipiendo nonnulla gloria, Cic. – b) übtr., annehmen, nicht von sich weisen = sich gefallen lassen, mit etw. sich zufrieden erklären, etw. gelten lassen, zulassen (Ggstz. abnuere, repudiare, vgl. Seyff. Cic. Lael. 40. p. 284 sq.), frenum (bildl.), Verg.: u. non solum frenos sed etiam iugum (bildl.), Liv.: id libenter, Nep.: satisfactionem, Cic. u. Caes.: vitam, Vell.: condicionem (Ggstz. ferre, stellen, u. repudiare, verschmähend zurückweisen), Cic.: pacem (Ggstz. abnuere), Liv.: orationem, Caes.: omen, Cic., od. id augurium, Liv. (vgl. Müller Liv. 1, 7, 11): nomen, in die Wahlliste eintragen lassen, Liv.: iudicium, sich in ein gerichtliches Verfahren einlassen, Cic.: de plebe consulem non acc., Cic.: acc. rogationem, legem, Cic. (dah. lex accipitur, geht durch, Vell.): u. oft im Dialog, accipio, ich lasse es gelten, ich bins zufrieden, gut, Ter., Hor. u.a.

    II) in weiterer Bedeutung = übh. von andern Gegebenes, Mitgeteiltes, Überliefertes usw. ohne unser Zutun empfangen, bekommen, überkommen, erhalten (Ggstz. dare, tradere, reddere), a) überreicht, übergeben, überliefert usw. bekommen: acc. adulterinos nummos pro bonis, Cic.: pecuniam numeratam ab alqo, Nep.: lucrum, Cic.: librum, litteras ab alqo, Cic.: exercitum ab alqo, Caes.: hoc cultu nitentes vos accepi, Curt.: acc. stipendium de publico, Liv.: hereditatem a patre, Nep.: u. so sestertium vicies a patre, Nep.: solis lumen (v. Monde), Cic. – munitionem, angewiesen bekommen, Sall. – venenum, potionem, (einzunehmen) bekommen, Suet. u. Quint. – nomen, cognomentum, s.d. – morem a maioribus, Cic.: salutem ab alqo, Cic.: originem ab alqa re, Frontin. aqu.: plausum, palmam, Cic.: veniam, pacem, Iustin.: beneficiis ultro datis acceptisque, Cic.: id accipere ab alio vicissimque reddere, Cic. – b) zu verwalten-, zur Verwaltung übertragen bekommen, honorem ab alqo, Cic.: consulatum, Eutr.: provinciam, Cic.: muneris partem, Liv.: imperii Romani administrationem, Eutr.: mare placandum, den Auftrag erhalten, die Ruhe zur See herzustellen, Eutr. – c) sinnlich wahrzunehmen bekommen, α) empfinden, fühlen, erleiden, voluptatem ex alqa re, Cic.; vgl. quam (voluptatem) sensus accipiens, Cic.: acc. vulnus, Cic.: plagam, Varr.: dolorem, Cic.: iniuriam, leiden (Ggstz. facere), Cic.: detrimentum, Caes.: damnum, Hor.: cladem, Liv., cladem apud Chaeroneam, Quint. – β) ver nehmen, hören, erfahren, tertium signum tubā, Curt.: acceptā clade partium, Flor.: multa auribus accepisse, multa vidisse, Cic.: partim quae perspexi his oculis, partim quae accepi auribus, Ter.: cum optatissimum nuntium accepissem m. folg. Acc. u. Infinit., Cic.: postquam acceperunt m. folg. Acc. u. Infinit., Liv.: si te aequo animo ferre accipiet, Ter.: quae gerantur, accipies ex Pollione, Cic. – bes. überkommen durch Hörensagen, durch histor. Überlieferung, m. allg. Acc. neutr., quae neque fieri possunt neque fando umquam accepit quisquam, Plaut.: haec audivimus de clarissimorum virorum consiliis et factis, haec accepimus, haec legimus, Cic. Sest. 139: mit best. Acc., nullum ipsos mare ne famā quidem accepisse, Curt. 9, 9 (34), 6: famā atque auditione accepisse m. folg. Acc. u. Infinit., Cic.: a maioribus memoriā sic accepisse, Cato fr.: accepisse u. a patribus accepisse, u. a maioribus sic accepisse m. folg. Acc. u. Infinit., Cic.: sic a patribus accepimus, Cic.: ut accepi a senibus, Cic.: ut de Hercule accepimus, Cic. – γ) durch Unterricht überkommen, lernen, erlernen, elementa prima litterarum, Eutr.: usum ac disciplinam (Kriegsübung u. Kriegszucht) ab alqo, Caes.: primas artes ab iisdem magistris, Ov. – / accipin = accipisne, accepistin = accepistine, Komik. (s. Müller Nachträge zur Plaut. Prof. S. 101). – Archaist. Fut. exact. accepso, Pacuv. tr. 325. – arch. Infin. accipei = accipi, Corp. inscr. Lat. 1, 202. col. 2, 29: u. parag. Infin. accipier, Nov. com. 97 R. – arch. Partiz. accipiundus Cato r.r. 2, 5.

    lateinisch-deutsches > accipio

  • 4 censor

    cēnsor, ōris, m. (altlat. cēsor, Corp. inscr. Lat. 1, 31 u. cēssor, Varr. LL. 6, 92; v. 1. censeo), der Zensor, I) eig., Plur. censores, der urspr. auf 5, Später auf 11/2 Jahr gewählte höchste römische Magistrat von zwei Personen (urspr. beide Patrizier, dann einer ein Plebejer, zuw. auch beide), dem oblag: a) Haltung des census (s. d.), Cic. de legg. 3, 7. – b) das Sittenrichteramt oder die Aufsicht über das Benehmen der Bürger im häuslichen u. öffentlichen Leben, Cic. de legg. 3, 7, wobei die Zensoren den Straffälligen aus einer ländlichen tribus in eine städtische (ex rustica in urbanam) versetzen, ja inter aerarios od. Caerites (s. aerārius no. II, B, 1) zählen, insbes. die Senatoren aus dem Senate stoßen, den Rittern das Pferd nehmen (= sie aus dem Ritterstande stoßen) konnten, s. Liv. 45, 15, 4 u. 8. – c) die Verpachtungen der dem Staat gehörigen Grundstücke, Nutzungen und Gefälle, Aufsicht über die loca publica, über die öffentlichen Bauten und Anlagen, Verakkordierung dieser, sowie aller andern aus dem Schatz zu bezahlenden Dinge, übh. Hauptrechnung u. Übersicht aller in den Schatz oder aus demselben gezahlten Gelder (während die eigentl. bare Einnahme u. Ausgabe die Quästoren hatten), Cic. de legg. 3, 7. Vgl. Th. Mommsen Röm. Staatsrecht 3. Aufl. Bd. 2. S. 331 ff. Kubitschek in Pauly-Wissowa Realenz. III, 1902 ff. – / Auch in den röm. Kolonien gab es Zensoren, Liv. 29, 15, 10. – Die Auszeichnung der Zensoren bestand außer der sella curulis zu Polybius' Zeit in einer purpurnen Toga. – II) übtr., ein strenger Beurteiler, -Richter, -Sittenrichter, -Tadler, scharfer Kritiker, absol., Cic. Cael. 25. Hor. ep. 2, 2, 110. Ov. ex Pont. 4, 12, 25: censor animus, Arnob. 7, 33: m. Genet., castigator censorque minorum, Hor. de art. poët. 174: factorum dictorumque c., Sen. de vit. beat. 20, 4 (5): servus erilis imperii non censor est, sed minister, Sen. exc. contr. 3, 9, 4: Sallustius gravissimus alienae luxuriae obiurgator et censor, Macr. sat. 2, 9, 9. – / als fem., ita fides prompta dura sui censor est, Ambros. ep. 10, 83.

    lateinisch-deutsches > censor

  • 5 centuriatus [1]

    1. centuriātus, ūs, m. (v. 1. centurio), die Einteilung (der Legionssoldaten) in Zenturien, ubi ad decuriatum aut centuriatum convenissent, Liv. 22, 38, 3 (wo Madvig [ Emendatt. Liv. p. 249] ad decuriandum ac centuriandum lesen will u. in seiner Ausgabe Aufl. 2 liest).

    lateinisch-deutsches > centuriatus [1]

  • 6 depensio

    dēpēnsio, ōnis, f. (dependo), die Ausgabe, der Aufwand, theatralis, Cod. Theod. 6, 4, 29: lustralis auri, Cod. Theod. 13, 1, 11.

    lateinisch-deutsches > depensio

  • 7 dispensatio

    dispēnsātio, ōnis, f. (dispenso), eig. das genaue Abwägen, dah. I) im allg., die genaue, gleichmäßige Einteilung, -Einrichtung, die Ökonomie, inopiae (des geringen Getreidevorrats), Liv.: est autem in eximendis favis necessaria dispensatio, Plin. – dispensatio Dei sumus, der Gegenstand, mit dem Gott schalten u. walten kann, Oros. 2, 1, 2. – II) insbes., die genaue Einteilung, Einrichtung der Einnahme u. Ausgabe einer Kasse usw., die Verwaltung, Bewirtschaftung, aerarii, Cic.: pecuniae, annonae, Liv. – als Amt, das Hausverwalteramt, Schatzmeisteramt (griech. διοίκησις), Cic. u. Suet.: regia, beim Könige, Cic.

    lateinisch-deutsches > dispensatio

  • 8 dispensator

    dispēnsātor, ōris, m. (dispenso), der in einer Wirtschaft, bei einer Kasse Einnahme u. Ausgabe besorgt, der Hausverwalter, Wirtschafter, Kassierer, Schatzmeister (griech. διοικητής), Cic. u.a.: disp. ab toris, der kaiserl. Aufbewahrer der Polster des Speisesofas, Corp. inscr. Lat. 14, 4120, 3.

    lateinisch-deutsches > dispensator

  • 9 dispenso

    dispēnso, āvī, ātum, āre (Intens. v. dispendo), eig. an verschiedene genau abwägen, dah. I) verhältnismäßig austeilen, -zuteilen, -mitteilen, -verteilen, ducentos nummos, Plaut.: oscula per natos, Ov.: sucum proli, Col.: fontem inter incolas, Plin. – m. abstr. Objj., laetitiam inter impotentes populi animos, Liv.: ea singula, die einzelnen Verordnungen an einzelne geben, Plin. pan.: cuius famam disp. et digerere, in mehrere Stücke verteilen, Plin. ep. – in der Rhetor., inventa non solum ordine, sed etiam momento quodam atque iudicio, nicht allein nach der äußerlichen Reihenfolge, sondern auch nach der Schwere ihres Gewichts und nach bestimmten Grundsätzen verteilen, Cic. de or. 1, 142. – II) gleichmäßig einteilen, sorgsam einrichten, regulieren, A) im allg.: annum intercalariis mensibus interponendis ita dispensavit, ut etc., Liv.: candelae filum, daß er nicht zu lang u. nicht zu kurz brennt, Iuven.: victoriam, die gehörigen Verfügungen hinsichtlich der Benutzung des S. treffen, Liv.: bella, Iustin. – B) insbes., die Einnahme u. Ausgabe einer Wirtschaft, einer Kasse usw. gleichmäßig einrichten, sie verwalten, bewirtschaften, res domesticas, Cic.: pecuniam, Nep.: fila mortalia (von den Parzen), unter den Händen haben, Ov. her. 12, 3: disp. recte, haushalten, wirtschaften, Hor. – / arch. depon. Nebenform dispensor, nach Prisc. 8, 24.

    lateinisch-deutsches > dispenso

  • 10 editio

    ēditio, ōnis, f. (2. edo no. I, B), I) das Gebären, die Geburt, ICt. u. Tert. – II) die Herausgabe, 1) eig.: libri, Sen., Quint. u.a.: maturare libri huius editionem, Tac. dial. – 2) meton., die herausgegebene Schrift, die Ausgabe, vera (echte), Solin. praef. extr.: ut vulgata narrat editio, Oros. apol. 9, 7: qui (versus) in omni editione invenitur, Quint. 5, 11, 40: veterem editionem nostrae translationi compara, Hieron. epist. 49, 4. – III) die Angabe, a) die Mitteilung eines Schriftstellers, in tam discrepante editione, Liv. 4, 23, 2. – b) als jurist. t.t., ed. actionis, die Angabe, Mitteilung der Klage u. Klageform, die die Parteien dem ihnen gegebenen Richter machten, Ulp. dig. 2, 13, 1 sqq. – tribuum, das Vorschlagen von 4 Tribus von seiten des Anklägers, um aus ihnen die Richter zu wählen, Cic. Planc. 36 u. 39 u. 41. – IV) die Leistung, Veranstaltung, operarum, Dienstleistungen, ICt.: munerum, Eutr.: ludorum editio, Corp. inscr. Lat. 8, 967, 5: arenae (Veranstaltung eines Gladiatorenspiels), Symm. – Plur., munerum editiones, Lact. epit. 63, 2.

    lateinisch-deutsches > editio

  • 11 effusio

    effūsio, ōnis, f. (effundo), I) aktiv, das Ausgießen, Ausschütten, 1) eig.: a) der Erguß, tutantur se atramenti effusione sepiae, Cic. de nat. deor. 2, 127: vesicam urinae effusione laxare, Hieron. in Isai. 13, 47, 1. – b) das Vergießen, α) des eigenen Blutes, sanguinis sui, Augustin. de civ. dei 5, 18, p. 226, 6 D.2 u. 18, 53, 2. p. 341, 27 D.2: larga sanguinis, Nepot. epit. 15, 7. p. 507, 23 H. – β) fremden Blutes, eff. sanguinis, Hieron. epist. 69, 3. Salv. adv. avar. 2, 6: nimii sanguinis, Sex. Ruf. 28 extr.: nec multi cruoris eff., Amm. 20, 7, 11. – 2) übtr.: a) die verschwenderische Verausgabung, -Ausgabe, die Verschwendung, maßlose Freigebigkeit, m. subj. Genet., luxuriae effusiones, Heges. 4, 25, 2. – m. obj. Genet., hae pecuniarum effusiones, Cic. de off. 2, 56. – mit Ang. gegen wen? ipsius in alios effusio, Cic. ad Att. 7, 3, 3. – absol., liberalitatem effusio imitatur, Cic.: iactantia et effusio et quidvis potius quam liberalitas existimanda est, cui ratio non constat, Plin. pan.: in hac vita... quas effusiones fieri putatis? Cic. Rosc. Am. 134: si divitias quisque semper augeat, quae cotidianis effusionibus suppetant, Augustin. de civ. dei 2, 20. p. 78, 5 D.2 – b) die maßlose Sucht, m. Genet. Gerund., nondum hāc effusione inductā bestiis omnium gentium circum (den Zirkus) complendi, Liv. 44, 9, 4. – II) medial, das Sichergießen, 1) eig.: a) der Erguß einer Flüssigkeit, laborare effusione alvi (Bauchfluß), Capit. Gord. 28, 6. – prägn. = die Fähigkeit od. Neigung des Wassers, sich überall, wo es nicht eingeschlossen ist, nach allen Seiten hin zu ergießen, aquae liquor atque effusio, Cic. de nat. deor. 2, 26. – b) das Hervorschießen eines Lichtstrahls, das Hervorstrahlen, radii, Chalcid. Tim. 238. – c) das Herausströmen einer Menschenmenge, effusiones hominum ex oppidis, Cic. Pis. 51. – 2) übtr., der maßlose Erguß, die Ausgelassenheit, eodem vitio est effusio animi in laetitia, quo in dolore contractio (Beengung), Cic. Tusc. 4, 66: ut infinita varietas voluptatum insanis effusionibus exquiratur, Augustin. de civ. dei 1, 30. p. 47, 10 D.2

    lateinisch-deutsches > effusio

  • 12 erogatio

    ērogātio, ōnis, f. (erogo), I) die Verausgabung, Ausgabe, a) von Geld, pecuniae, Cic.: absol., Plin. pan. u. ICt.: erogationes urbicae, Apul.: necessitas erogationum, notwendige Ausgaben, Tac. – b) als t. t. der Wasserbaukunst, die Verausgabung des Wassers aus den Wasserschlössern, er. aquarum, Frontin. aqu. 64 u.a. – II) die Vernichtung, Abschaffung, legis, Tert. de idol. 5.

    lateinisch-deutsches > erogatio

  • 13 expendo

    ex-pendo, pendī, pēnsum, ere, I) gegen einander auf wägen, aurum auro, Plaut.: aurum, quī (= quo) Hector expensus fuit, Plaut. – II) abwägen, auf der Wage aufziehen, A) eig. u. übtr.: 1) eig.: bacam, Cels.: alqm, Plaut.: ut iam expendantur, non numerentur pecuniae, Cic. Phil. 2, 97. – 2) übtr., abwägen, erwägen, prüfen, exp. atque aestimare voluptates, Cic.: omnia, Cic.: argumenta, wägen, je nach ihrer Wichtigkeit aufnehmen od. verwerfen (Ggstz. arg. numerare), Cic.: verba, Tac.: consilia belli, Tac.: testem, die Glaubwürdigkeit eines Zeugen prüfen, Cic.: exp. animo singula dicta suo, Ov. am. 3, 5, 34: quae tam diversa tamque inter se contraria si quis apud animum suum attentiore comparatione expendere velit, Val. Max. 6, 9, 6. – B) prägn., auszahlen, ausgeben, Geld usw. (weil früher das Gold u. Silber bei Auszahlungen zugewogen wurde), 1) eig.: nummos, Hor.: auri pondo centum, Cic.: usuras, ICt. – bes. ferre alci expensum, ins Rechnungsbuch eintragen, daß man jmdm. etwas ausgezahlt hat, ne tu expensum muneribus ferres, nicht unter der Rubrik »für Geschenke« in Rechnung bringst, Cic.: si mihi expensa ista HS centum tulisses, Cic.: quibus sine fenore expensas pecunias tulisset, vorgeschossen, ohne Zinsen geliehen, Liv. – bildl., alci legionem expensam ferre, überlassen, Cael. in Cic. ep.: dah. expensum ferre alci alqd, zuschreiben, zu danken haben, facilitati suae, ICt.: expenso ferre vestem supellectilis nomine, unter den Hausrat mit zählen, ICt. – 2) übtr., bezahlen, poenas, Strafe erleiden, gestraft werden, tales poenas, Verg.: poenas Iovi fato supremo, Acc. fr.: poenas capite, Tac.: poenas scelerum, Verg. – prägn., exp. scelus, für sein Verbrechen büßen, Verg. Aen. 2, 229. – / Partic. subst., expēnsa, ae, f. (sc. pecunia), die Ausgabe, der Aufwand, Claud. laud. Stil. 2, 145. Ulp. dig. 27, 10, 1 pr. Vulg. 3. regg. 9, 15 u. 4. regg. 12, 12: so auch tabulae (od. codex) accepti et expensi u. dgl., s. ac-cipiono. I, A, a, α (Bd. 1. S. 61).

    lateinisch-deutsches > expendo

  • 14 expensio

    expēnsio, ōnis, f. (expendo), die Auszahlung, Ausgabe, Cod. Theod. 6, 4, 24. Symm. ep. 5, 74.

    lateinisch-deutsches > expensio

  • 15 icuncula

    īcuncula, ae, f. (Demin. v. icon), ein kleines Ebenbild, ein Püppchen, puellaris, Suet. Ner. 56 R. (wofür Madvig imaguncula empfiehlt, das Ihm in seine Ausgabe des Sueton aufgenommen hat).

    lateinisch-deutsches > icuncula

  • 16 induco

    in-dūco (arch. indouco, Corp. inscr. Lat. 1, 201 lin. 6. 10. 13. 14), dūxī, ductum, ere, I) (v. duco = ziehen) überziehen, A) etwas über etwas ziehen, um es zu bedecken, 1) im allg.: tectorium, Cic.: coria super lateres, Caes.: colorem picturae, Plin.: aurum ligno, Plin.: marmora rebus, Ov.: varias plumas membris, Hor.: dah. umbras terris, Hor.: nubes terris, Ov.: nubilum, Plin. ep.: nubem, Liv.: pontem, darüber (über den Fluß) schlagen, Curt. – im Bilde, alci magnitudine suā caliginem, jmd. verdunkeln, Vell. 2, 36, 1: cicatricem pati, quam nihil aeque ac necessitas ipsa et dies longa et satietas doloris inducit, verharschen macht, Plin. ep. 8, 5, 3. – 2) insbes., Kleidungsstücke usw. anziehen (vgl. induo no. I), soleas ligneas in pedes od. in pedibus, Cornif. rhet.: manibus caestus, Verg.: alci calceum od. laevum calceum, Suet. u. Plin. – poet. m. Acc., tunicā inducitur artus, Verg. Aen. 8, 457.

    B) überziehen mit etwas, um es zu bedecken, 1) im allg.: scuta pellibus, Caes.: brachia pennā, Ov.: poet., inducta cornibus aurum victima od. iuvenca, mit vergoldeten Hörnern, Ov. – 2) insbes.: a) mit einem Kleidungsstücke bedecken, albenti amictu umeros, Stat. silv. 5, 2, 67: indumenta, quibus erat indutus, calciamenta, quibus erat inductus, Apul. flor. 9. p. 10, 19 Kr. – b) überziehen = ausfüllen, ebe nen, solum, Plin. 2, 194. – c) Geschriebenes in den Wachstafeln ausstreichen, durchstreichen (Ggstz. relinquere, stehen lassen), nomina, Cic.: substituti nomen, ICt. – dah. aufheben, für ungültig erklären, zurücknehmen, rückgängig machen, alci datum (als gegeben) inducere, Cic.: senatus consultum, locationem, Cic.: locationes, Liv.: decretum, Suet.

    C) eintragen = einschreiben in sein Ausgabe- und Einnahmebuch, in rationibus, Cic.: pecuniam in rationem, in Rechnung bringen, Cic.: alci agros pecuniā ingenti, anrechnen, zuschreiben, Cic.

    II) (v. duco = führen) hinein- od. wohin führen, -leiten, -bringen, A) eig.: 1) im allg.: alqm huc, herlocken, Ter.: milites in pugnam, Liv.: exercitum in Macedoniam, Liv., Aegyptum, Liv.: oves in rura, Varro: Romam deûm matrem, Plin. ep.: messorem arvis, Verg. – inter sacra et vota vincula et laqueum, herbeibringen, Tac.: nubila, heraufführen, Ov.: u. so suos ortus (v. der Aurora), Verg. – 2) insbes.: a) jmd. wo einführen, α) in eine Wohnung, in regiam habitandi causā, Caes. – bes. als Gattin heimführen, Lolliam, Tac.: aliquam gravidam penatibus suis, Tac.: filiae novercam, eine St. ins Haus bringen, Plin. ep. – β) in die Arena od. auf die Bühne führen, -bringen, aufziehen-, auftreten lassen, aufstellen, aufführen, im Passiv = aufziehen, auftreten, zur Aufführung kommen, gladiatores, Cic. ep.: iuvenes armatos, Liv.: elephantum in circum, Plin. ep. – personam Britannici iureconsulti, Cic.: inducta est Afranii togata, quae Incendium inscribitur, Suet. – γ) jmd. zum Verhör vorführen, alqm in senatum, Suet. u. Plin. ep., in curiam, Suet. – b) als Anführer Truppen in den Kampf heran-, herbeiführen, turmas, Verg.: phalangem, Curt.: turmas cum elephantis in recusantes, Curt.: hos subruendo vallo, Tac. – c) ein Gewässer wo hineinleiten, aquam in domos, Auct. b. Alex.: mare urbi, Suet.

    B) übtr.: 1) im allg.: alqm in errorem, Cic.: in hanc consuetudinem scribendi, Cic.: novum verbum in linguam, Cic.: discordiam in civitatem, Cic.: litteras quodam modo in corda discentium, Augustin. de civ. dei18, 39. – 2) insbes.: a) antun, verursachen, iniuriam adversus liberos testamento, Gaius dig. – b) animum od. in animum ind., α) es über sich gewinnen, sich in den Kopf setzen, sich entschließen, sich vornehmen, m. folg. Infin., Komik., Cic. u.a. (s. Brix Plaut. trin. 237. Drak. u. Müller Liv. 1, 17, 4. Weißenb. Liv. 27, 9, 9. Müller Anh. II. zu Liv. 2, 5, 7. die Auslgg. zu Sall. Cat. 54, 4): m. folg. ut od. ne od. (bei vorhergeh. Negation) quin od. quo minus u. Konj., es übers Herz bringen, es über sich gewinnen, potuit inducere animum, ut patrem esse sese oblivisceretur, Cic.: animum inducere non potui, ut illum tanto in maerore aspicerem, Cic.: illos patres plebem induxisse in animum, ut (id) infesto exsuli proderent, Liv.: inducere animum possum, ne aegre patiar, Plaut.: non potuisse se inducere in animum, quin... eum vindicaret, Liv.: non sustinui inducere in animum, quo minus illi eodem die facturum me indicarem, quod etc., Plin. ep. – β) die Überzeugung gewinnen, sich überzeugen, m. folg. Acc. u. Infin., induc. in anim., Ter. heaut. tim. prol. 49; Hec. 292. Liv. 2, 54, 5 u. 27, 12, 7: ind. anim., Plaut. Pers. 66. Ter. Andr. 572. Apul. apol. 56 u. 87. – γ) ind. animum ad od. in alqd, den Geist richten auf usw., ind. rursus animum suum ad meretricem, seine Neigung richten auf usw., Ter.: amici iacentem animum excitare inducereque in spem cogitationemque meliorem, bessere H. u. G. in ihm zu wecken, Cic. – c) zu etw. bringen, bewegen, veranlassen, verleiten, verführen, verlocken, vide, quo me inducas, Ter.: alqm ad bellum, Nep.: ad misericordiam, ad pudendum, ad pigendum, Cic.: vocibus adulantium in spem induci, Tac.: mit folg. ut u. Konj., alqm vera ut esse credat quae mentibimur, Plaut.: alqm, ut mentiatur, Cic.: quae te causa ut provinciā tuā excederes induxit? Liv. – m. folg. Infin., tua me virtus inducit noctes vigilare serenas, Lucr. 1, 142: designatum consulem Memmium Pollionem ingentibus promissis inducunt sententiam expromere, quā etc., Tac. ann. 12, 9. – absol., promissis, pretio, spe ind. alqm, Cic.: inductus spe, cupiditate, Cic. – dah. verleiten, anführen = täuschen, alqm, Cic. u. Tibull. – d) einführen, auftreten lassen, α) eine Pers. od. Sache redend, quos ipsos induxi loquentes, Cic.: muta quaedam loquentia, Cic.: Gygen, Cic.: gravem personam, Cic.: Scipionem de re publica disputantem, Augustin.: m. Infin., inducit matrem familias precari Apollinem, Porphyr. Hor. carm. saec. 33; u. so Porphyr. Hor. ep. 1, 16, 73. – u. ein Gespräch, sermonem hominum, Cic.: sermo inductus a tali exordio, eingeleitet worden, Cic. – β) eine Sitte, Sprache u. dgl. einführen = aufbringen, morem novum iudiciorum in rem publicam, Cic.: sermo insiticius et inductus, fremde (Ggstz. patrius), Plin. ep.: si nihil inductum et quasi devium loquimur, Fremdes, Ungehöriges, Plin. ep.: m. hoc u. folg. ut u. Konj., an hoc inducimus, ut non demus beneficia, Sen. de ben. 3, 10, 1. – m. folg. ut u. Konj., inductum in rem publicam, uti duo seu plures summae potentiae dissimiles cognomento ac potestate dispari sint, Aur. Vict. de Caes. 13, 12. – e) jmd. in etw. einführen = über etw. belehren, α) m. dopp. Acc., Aeonas naturam coniugiorum, Tert. adv. Val. 11. – β) mit Acc. pers. u. in u. Acc. rei, alqm in disciplinas dialecticas inducere (einführen) atque imbuere (einweihen), Gell. 16, 8, 1. – f) gleichs. auftreten lassen, aufführen = vorbringen, rationem Epicuri, Cic.: causam, Cic.: dubitationem, den Schwankenden spielen, Tac.

    / Synkop. Perf. induxti, Ter. Andr. 883. – altlat. induxis = induxeris, Plaut. capt. 149. – Imperat. induc, Augustin. serm. 47, 24, arch. induce, Pompon. com. 95. Varro r. r. 3, 2, 18.

    lateinisch-deutsches > induco

  • 17 metella

    metella, ae, f., ein mit Steinen gefüllter Korb, den die Belagerten auf die Köpfe der Stürmenden ausschütteten, Veget. mil. 4, 6 zw. (Oudend. will matellas; cod. Pal. u. Guelf. haben metellas, cod. Monac. u. Dresd. metallas, und so schreibt Lang in seiner Ausgabe).

    lateinisch-deutsches > metella

  • 18 nomen

    nōmen, inis, n. (altindisch nāman-, griech. ονομα, gotisch namō, ahd. namo), der Name, die Benennung, I) eig.: A) im allg.: durius nomen, Cic.: alqm nomine increpare, Liv., clamare, Verg.: ex alqa re nomen capere, Caes., od. trahere od. invenire od. reperire, Cic.: nomen accipere ab alqa re, Caes.: nomen alci dare od. indere, Liv., od. imponere, Cic.: imposito Ariarathis nomine, Iustin.: si velles verum ponere mihi nomen, Hor.: quid est tibi nomen? was (wie) ist dein N.? Plaut. (s. Brix Plaut. trin. 889): und so nomen mulieris cedo quid sit? Ter. heaut 662 Umpf. (Fl. u. Wagn. quod sit). – est mihi nomen, m. Nom., Genet. od. Dat., ›mihi nomen est Iulius‹ et ›mihi nomen est Iulio‹, Gell.: Alazon Graece huic nomen est comoediae, Plaut.: Troia et huic loco nomen est, Liv.: ei morbo nomen est avaritia, Cic.: nomen Mercurii est mihi, Plaut.: cantus, cui nomen neniae, Cic.: Clausus, cui postea Claudio fuit nomen, Liv.: pago inde Troiano nomen est, Liv.: so auch cui Egerio inditum nomen, Liv.: cui parentes Ascanium dixere nomen, Liv.: nomen civitati Athenas dedit, Mela: arborem, quam ille suum nomen catachannam nominabat, Fronto: est via: lactea nomen habet, Ov.: nomen calamitatis ponitur in casu etc., das Wort calamitas wird gebraucht für usw., Cic. – nomine, namens, m. folg. Namen in dem Kasus des vorhergeh. Wortes, auf das sich der Name bezieht, zB. eunuchus nomine Pothinus, Caes.: in hospitis cuiusdam nomine Cameli domo, Vell.: Rhodanus paludi sese ingurgitat nomine Lemanno, Amm.: circa urbem nomine Obbam, Liv.: a quodam nomine Adduo (Abl.) vulneratus, Vell. – nomine, im Namen, im Auftrage, nomine rei publicae principi gratias agere, Plin. ep. – sub nomine alcis, Plin. ep., Tac. u. Iustin. – velut vulgus sine nomine (namenloses), Iustin. – alci nomine (dem N. nach) notum esse, Q. Cic. – nomen (u. von mehreren nomina) dare, seinen Namen angeben, sich melden, zB. von Soldaten zum Kriegsdienst, Cic. u. Liv.: so auch nomen profiteri od. edere, Liv.; dah. bildl. sich wohin oder worunter rechnen, zählen, in his poëta nomen profitetur suum, Ter.: hingegen nomen accipere, entgegennehmen, aufschreiben, Liv.: ad nomina non respondere (wenn die Namen verlesen wurden), Liv. – B) insbes.: a) der mittlere von den drei Namen eines freigeborenen Römers, durch den die gens, zu der er gehörte, von anderen unterschieden wurde, Geschlechtsname. Doch wird nomen zuw. auch für praenomen (Vorname) und für cognomen (Beiname, Familienname) bei Cic. u.a. gebraucht. – dah. alqm in familiam nomenque adoptare, Suet.: alqm in n. asciscere, Tac. – b) der Titel, alqm nomine imperatoris appellare, Caes. b. c. 2, 32. § 14. – c) als gramm. t. t., das Nomen, Quint. u.a. Gramm. – C) meton., der benannte Gegenstand, a) v. einzelnen, nec fidum femina nomen, das »Weib« genannte Wesen, Tibull.: popularia nomina Drusos, Lucan.: nomina tanta, Männer, Ov.: vestrum nomen = vos, Liv. – b) v. Völkern, nomen Romanum, alles, was Römer heißt, Römermacht, Römertum, Cic. u.a.: u. so n. Latinum, n. Caeninum, Liv.: omne n. Aetolorum, Liv.: fallacibus litteris circa Latium nomenque Volscum missis, dem Volskerland, Liv. Vgl. Fabri Sall. Cat. 52, 24. Weißenb. Liv. 3, 8, 10. Fabri Liv. 22, 55, 5. Dederich Dict. 5, 13. p. 365. – II) übtr.: 1) (berühmter) Name, Ruhm, Ruf, Berühmtheit, Ansehen (vgl. Fabri Liv. 22, 22, 13), magnum, clarum, Cic.: nomen habere, Cic.: sine nomine, unbekannt, unberühmt, unansehnlich, Verg. – v. Lebl., nec pomis sua nomina servat, Verg.: bellum magni nominis, Liv. – 2) Name, Rubrik, Titel, Veranlassung, a) übh.: alio nomine aut alia de causa, Cic. – nomine meo, tuo etc., in meinem Namen, meinerseits, für meine Person usw., für mich, um meinetwillen, aus persönlichen Rücksichten, Cic. u.a.: non suo, sed meo nomine, nicht um seinet-, sondern um meinetwillen, Cic.: nomine Catilinae, von seiten, Sall. – nomine mit Genet. oder Pronom. u. dgl. = unter dem Namen, unter dem Titel, als, wegen, um... willen (s. Heräus Tac. hist. 1, 29. Heß Tac. Germ. 8, 1), lucri, Cic.: sceleris, Cic.: non tam tuo quam rei publicae nomine, nicht um deinet-, sondern um des Staats willen, Cic.: eo nomine, in bezug darauf, aus diesem Grunde, deswegen, Cic. u.a.: so auch quo nomine, Vell. u. Quint.: illo nomine, Sen.: nullo nomine, in keiner Hinsicht, Sen.: nullo nomine non, auf jede Weise, in jeder Beziehung, Vell. – uno nomine, unter einer Rubrik, auf einmal, in Bausch u. Bogen, uno nomine (in einem Posten) HS CCL milia iussu praetoris data esse, Cic.: iudicia plurimarum controversiarum sublata uno nomine omnia, Cic.: accusati sunt uno nomine consulares, Cic.: petierunt a Caesare, ut universis trecentis uno nomine pecuniam imperaret, Auct. b. Afr. – b) prägn., der Titel = Grund, Vorwand, a tuis obtrectatoribus nomen inductum fictae religionis, Cic.: honesto nomine, Cic.: decretae eo nomine supplicationes, Tac.: aliquot praetores a provinciis avaritiae nomine accusati damnati sunt, Liv. epit. – 3) der Name (verächtlich) als Gegensatz zur Sache, legionum, Cic.: reges nomine magis quam imperio, Nep.: sunt nomina (bloße Namen, Schatten) ducum, Liv. – 4) übtr., als publiz. t. t.: a) nomen alcis deferre, jmd. gerichtlich belangen, anklagen, Cic.: de parricidio, Cic.: hingegen nomen recipere, die Klage entgegennehmen, Cic. – b) die aus einer Leistung entstandene Schuldforderung, die der Gläubiger mit Zustimmung des Schuldners als eine Ausgabe in sein Hausbuch eintrug (expensum ferre), wodurch eine Literalobligation entstand, Posten, Schuldposten, nomen facere, einen Schuldposten eintragen, buchen, Cic., Sen. u. Ov.: nomen locare, einen Posten anlegen lassen, Phaedr.: nomina exigere, eintreiben, Cic.: nomina sectari, Hor.: nomen solvere, dissolvere, bezahlen, Cic.: nomina expedire, exsolvere, erledigen (in Richtigkeit bringen), abzahlen, Cic.: certis nominibus grandem pecuniam debuit, er schuldete eine große Summe in sichergestellten Posten, Cic.: nomina arcaria, bare Darlehen gegen Schuldschein, Gaius inst. 3, 131: nomina transcripticia, übertragene Posten, wenn ein anderer die Schuld auf seinen Namen überschreiben läßt, Gaius inst. 3, 128. – meton., v. der Person, Posten = Schuldner, Bezahler, bonum nomen, ein sicherer Posten = ein guter Bezahler, Cic. ep. 5, 6, 2: u. so vel optima nomina non appellando (durch Nichtmahnen) fiunt mala, Alphius b. Colum. 1, 7, 2: u. lenta nomina, non mala, Sen. de ben. 5, 22, 1. – / Archaist. Genet. Sing. nominus, Corp. inscr. Lat. 1, 196. lin. 8. – archaist. Abl. Sing. nomini, Corp. inscr. Lat. 1, 820.

    lateinisch-deutsches > nomen

  • 19 onus

    onus (in Hdschr. oft honus), eris, n. (vgl. altindisch ānah, der Lastwagen), die Last, I) eig.: 1) im engeren Sinne, die Last, Ladung, Fracht, merces atque onera, Cic.: onera vehiculorum, Suet.: onus dorso subire, Hor.: iumentis onera deponere, Caes.: onera transportare, Caes.: onera capere posse (v. Kähnen), Liv.: naves onerariae LXIII expugnatae, quaedam cum suis oneribus, Liv.: alterius navis, alterius onus erat, Cic.: aptus onere ferundo (v. d. Schultern), Capit.: accommodatus oneri ferundo (v. Kamel), Sen.: tanto aptiora exportandis oneribus tarda iumenta sunt quam nobiles equi, Sen. – 2) im weiteren Sinne: a) objekt. = jede Last, Bürde, tanti oneris turrim moturos sese confiderent, Caes.: on. gravidi ventris, u. bl. onus, Leibesbürde, Leibesfrucht, Ov.: onera ciborum, die Exkremente, Plin.: und so onus ventris, Mart. u. Lampr. – b) subjekt. = die Last, Schwere einer Sache, Curt. 5, 3 (12), 21. – II) übtr.: A) im allg., die Last, Lästigkeit, Beschwerlichkeit, Bürde, die schwierige Aufgabe, a) objekt., onus (Aufgabe) grave et Athenarum et Cratippi (von seiten A. und des Kr.), Cic.: magnitudo oneris (der lästigen, schwierigen Aufgabe), Tac.: quantis oneribus premerere, lästigen Beschäftigungen, Cic.: oneri esse, zur Last sein, beschwerlich fallen, Sall. u. Liv.: providere debent, quid oneris in praesentia tollant, Cic.: plus oneris sustuli (habe ich auf mich genommen), quam ferre me posse intellego, Cic.: unam familiam subisse civitatis onus, Liv.: neque mihi quidquam oneris suscepi, cum illa dixi, quo minus honeste hanc causam et libere possem defendere, noch fällt mir wegen jenes Vortrages irgend etwas zur Last, so daß ich nicht usw., Cic. Clu. 142: onus alci iniungere, eine Last (des Amtes) auflegen, Liv.: hoc onus si aliqua ex parte allevabitis, Cic.: id onus reicere (von sich werfen), Cic.: opprimi onere officii, Cic.: et praetori et consilio haud mediocre onus demptum erat de Scipione cognoscendi, Liv. – probandi onus, Last, Verbindlichkeit, ICt. – b) subjekt., die Last, Schwere einer Sache, epici carminis onera lyrā sustinere, Quint. 10, 1, 62. – B) insbes.: a) die Last, die Abgabe, bes. die Schuldenlast, oneribus premi, Cic.: onera graviora iniungere, Caes.: Ilienses ab omni onere immunes praestare, Suet. – b) die Last, die Ausgabe, Unkosten, onera bellorum civilium, Suet.: onera imperatoria (eines Kaisers), patria (eines Vaters), Suet.: explicare onera, sich aus der Geldklemme befreien, Suet.

    lateinisch-deutsches > onus

  • 20 pagina

    pāgina, ae, f. (*pago, pango), I) der Streifen vom Bast der Papyrustaude in der Größe, wie das Maß der Pflanze sie hergab, von denen auch mehrere je nach Bedarf zu größeren Streifen zusammengeleimt wurden, die man aufrollte, ein Blatt Papier, und da die Alten gew. nur eine Seite des Papiers beschrieben, auch eine Seite u. selbst eine Kolumne (s. Mommsen im Hermes 2, 116. A. 2), 1) eig., Cic. u.a.: liminaris pagina, die Vorderseite, Augustin. epist. 40, 2: pagina altera capite primo, Corp. inscr. Lat. 11, 3614: censoriarum legum paginae, Plin.: in extrema pagina Phaedri, Cic.: respondeo primum postremae tuae paginae, Cic.: cum hanc paginam tenerem, Cic.: plures infestare paginas, Plin.: fortuna utramque paginam facit, eig. nimmt beide Seiten ein (wo Ausgabe u. Einnahme steht) = ihm wird alles zugeschrieben, sowohl Gutes als Böses, Plin. 2. 22. – bes. eine Seite, ein Blatt in einem Magistratsverzeichnisse, paginas in annalibus magistratuum fastisque percurrere licet consulum dictatorumque, Liv. 9, 18, 12: ergo non alia nos pagina quam te consulem accipiet, Plin. pan. 92, 2. – 2) meton., die Schrift, das Geschriebene, lasciva est nobis pagina, vita proba, Mart. 1, 4, 8: pagina sancta, heilige Schrift, Hieron. epist. 22, 17: paginae consulares, konsularische Verzeichnisse, Amm. 22, 17, 1 (vgl. no. I, 1): paginae fundorum, die (alphabetischen) Verzeichnisse, Gromat. vet. 313, 3. – II) übtr.: A) eine Platte, tabellae marmoreae aut paginae, rautenförmige Platten (zum Täfeln des Fußbodens), Pallad.: paginae valvarum, die Füllung, Plin.: pagina honorum, die am Fuße von Triumphalstatuen in den Marmor eingelassene eherne Platte, auf der die Titel, bekleideten Ehrenstellen u. Verdienste eingegraben waren, die »Liste der Ehren«, Iuven. – B) vier Reihen ins Viereck angebundener Weinstöcke, ein Quartier, Plin. 17, 169.

    lateinisch-deutsches > pagina

См. также в других словарях:

  • Ausgabe — steht für: Ausgabe (Rechnungswesen), im wirtschaftlichen Zusammenhang das Ausgeben von Geld Ausgabe (Computer), im Computerwesen die Übertragung von Daten an ein Ausgabegerät oder eine Ausgabeschnittstelle Ausgabe (Zeitschrift), Kunst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausgabe — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Kopie • Abholung • Heft Bsp.: • Lies die Ausgabe dieses Monats von Sussex Life. • Das hier ist die deutsche Ausgabe. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Ausgabe — Ausgabe, 1) (Finanzw.), alles, was den Bestand (Geld od. Naturalien) vermindert, es sei wirklich weggegeben (verausgabt) worden, od. es gelange auf andre Weise aus der Gewährschaft des Rechnungsführers. Es sind aber zu verrechnende A n… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ausgabe — (Editio), im Buchhandel, bedeutet 1) die Herausgabe der bereits gedruckten oder im Druck begriffenen Auflage (s. d.) eines Werkes in äußerlich veränderter Form (Titel ) oder Einteilung (Band , Lieferungsausgabe); 2) den Neudruck eines Werkes in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ausgabe — Ausgabe, im Buchhandel der Abdruck eines Textes zum Zwecke des Verkaufs; die A. unterscheidet sich von der Auflage dadurch, daß dabei einzelne Stellen und der Titel umgedruckt erscheinen, während die Auflage unveränderten Text und Titel behält …   Herders Conversations-Lexikon

  • Ausgabe — ↑Edition, ↑Emission, ↑Output …   Das große Fremdwörterbuch

  • Ausgabe — ↑ geben …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ausgabe — Fassung; Version; Spesen; Kosten; Kapitalaufwand; Aufwand; Aufwendung; Unkosten; Kostenaufwand; Edition; Ed.; Auflage; …   Universal-Lexikon

  • Ausgabe — Aus·ga·be1 die; 1 meist Pl; eine Summe, die man für etwas zu zahlen hat ↔ Einnahmen <die Ausgaben beschränken, kürzen> || K : Ausgabenpolitik || K: Staatsausgabe, Verteidigungsausgabe 2 laufende Ausgaben Geld (z.B. für die Miete), das man… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ausgabe — 1. Gewisse Ausgabe und ungewisse Einnahme sind der Haushaltung Tod. Frz.: Le gain est incertain et passager; mais la dépense est toujours continue et certaine. 2. Grosse Ausgabe ist kleiner Einnahme Tod. 3. Wo die Ausgabe grösser ist als die… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ausgabe — die Ausgabe, n (Mittelstufe) Geldbetrag, der von jmdm. verbraucht wird, Gegenteil zu Einnahme Synonyme: Auslagen, Kosten, Unkosten Beispiele: Unsere Ausgaben haben sich verringert. Nach dem Kauf der neuen Wohnung stehen uns noch große Ausgaben… …   Extremes Deutsch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»